wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten.
a) Wählen Sie den richtigen Regler nach Gerätekategorie und Gasdruck in der Tabelle des Abschnitts „Technische Daten“, z. B.
37 mbar Regler mit Gerätekategorie I3+ für Propangas.
b) Die Kennzeichnung auf der Einspritzdüse, z.B. 0,82, bedeutet, dass die Größe der Einspritzdüse 0,82 mm beträgt.
Hinweis:
-„SB“ bedeutet mit „Seitenbrenner“; ermöglicht es Ihnen, eine Pfanne auf den Seitenbrenner zu stellen (der Durchmesser der
Pfanne darf max. ø24cm betragen und die Mischung Ф8cm)
-BB bedeutet mit Rückbrenner
4
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor der Installation und Inbetriebnahme des
Geräts aufmerksam durch und bewahren Sie diese für den zukünftigen Gebrauch
auf.
• Befolgen Sie bei der Installation und Inbetriebnahme die in der
Bedienungsanleitung angegebene Reihenfolge und erlauben Sie Kindern niemals,
das Gerät zu bedienen.
• Das Gerät darf ausschließlich im Außenbereich verwendet werden.
• Die leicht zugänglichen Geräteteile können während der Verwendung des Geräts
sehr heiß werden. Halten Sie kleine Kinder vom Gerät fern. Verwenden Sie
Schutzhandschuhe, wenn Sie mit heißen Komponenten arbeiten.
• Bewegen Sie das Gerät nicht an einen anderen Ort, während es in Verwendung ist.
• Drehen Sie das Gasventil der Gasasche nach der Verwendung des Geräts zu.
• Jegliche Modikationen des Geräts können gefährlich sein, modizieren Sie das
Gerät daher nicht. Durch unautorisierte Modikationen am Gerät erlischt die
Garantie.
• Modizieren Sie keinesfalls die Hauptkontrolleinheiten des Gasgrills, wie
beispielsweise Gasanschlüsse, Einspritzdüsen, Ventile etc.
• Vom Hersteller oder dem Kundendienst abgedichtete Teile dürfen vom Nutzer des
Geräts nicht verändert werden.
• Lagern oder verwenden Sie kein Benzin oder Methanolkraftstoffe oder andere
leicht Flammbare Flüssigkeiten und Dämpfe in der Nähe dieses Geräts.
• Entzünden Sie einen Gasgrill niemals mit Benzin oder vergleichbaren Flüssigkeiten.
• Einige Flüssiggashändler befüllen die Gasaschen über die eigentliche
Füllkapazität hinaus, was zu einem gefährlichen Zustand führen kann, da sich
dadurch im Inneren der Gasasche ein hoher Druck aufbauen kann.
• Als Sicherheitsvorrichtung wird das Gasdruckventil automatisch Gas ablassen, um
die Druckverhältnisse im Gasascheninneren zu normalisieren und den Überdruck
auszugleichen. Vorsicht: Das abgelassene Gas ist leicht entzündlich und könnte
sich daher entzünden. Um diese Gefahr zu verringern, sollten Sie die folgenden
Sicherheitsvorkehrungen treffen:
• Sagen Sie dem Gashändler, dass er die Gasasche maximal zu 80 % der
Gesamtkapazität befüllen soll.
• Wenn Sie eine zusätzliche Gasasche besitzen, sollten Sie diese niemals in der
Nähe oder unterhalb eines Grills, eines Heizkastens oder sonstiger Wärme- und
Zündquellen aufbewahren.
• Das Gerät ist sicher und einfach zu bedienen. Vergewissern Sie sich, dass die
Gasasche einen für den Grill geeigneten Druck hat.
• Lebensmittel können sowohl mit geöffneter als auch mit geschlossener Abdeckung
auf dem Grillrost gegrillt werden.
• Wenn die Abdeckung 5 Minuten lang geschlossen war, muss Sie anschließend
mindestens eine Minute geöffnet bleiben, damit die angestaute Hitze entweichen
kann.
• Verwenden Sie den Grill ausschließlich in Kombination mit einer Abtropfschale für
Fett und Öl.
• Eine ausreichende Belüftung ist für die Verbrennungs- und Wirkungsleistung des
DE
5
DE
Geräts essentiell. Dadurch wird die Sicherheit des Nutzers und der Personen, die
sich in der Nähe des Grills aufhalten, gewährleistet.
• Verwenden Sie das Gerät niemals in geschlossenen Räumen oder ähnlichen
Umgebungen.
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt in Windrichtung, wenn die Windgeschwindigkeit
über 2 m/s ist.
• Der Grill ist ausschließlich für die Verwendung im Außenbereich geeignet.
• Installieren Sie die Gasasche niemals unter dem Grill auf der Bodenplatte, da
dies zu schweren Verletzungen des Nutzers und den Personen in der unmittelbaren
Umgebung des Grills führen könnte.
• Oberhalb des Geräts darf sich nicht benden. Stellen Sie es daher nicht unter
Bäume, Büsche oder Dächer.
• Achten Sie darauf, dass das zwischen dem Gerät und anderen Gegenständen ein
Mindestabstand von einem Meter eingehalten wird.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von leicht entzündlichen Materialien (z. B.
Produkte auf Erdölbasis, Verdünnungsmittel oder andere feste Objekte, welche ein
Warnschild „leicht ammbar“ tragen) verwendet werden.
• Schließen Sie nach jeder Verwendung das Gasventil oder das Gasdruckventil der
Gasasche.
• Überprüfen Sie den Schlauch vor jeder Verwendung auf Risse, Schnitte und andere
Abnutzungserscheinungen.
• Verwenden Sie den Grill keinesfalls, wenn der Schlauch nicht richtig intakt ist.
• Stellen Sie beim Wechsel der Gasaschen sicher, dass sich keine Zündquelle, wie
beispielsweise Zigaretten, offene Flammen etc. in der Nähe bendet und dass das
Gerät ausgeschaltet ist.
• Drehen Sie, falls ein Gasleck vorhanden ist, sofort die Gasversorgung zu, löschen
Sie offene Flammen und öffnen Sie die Abdeckung. Falls das Leck weiterhin
bestehen sollte, überprüfen Sie das Gerät und die Gerätekomponenten auf
Schäden und fehlerhafte Verbindungen. Kontaktieren Sie sofort den Kundendienst
oder ihren lokalen Gashändler, falls das Problem nicht behoben werden kann.
• Überprüfen Sie keinesfalls mit einer offenen Flamme, ob Gaslecks vorhanden sind.
• Lassen Sie bei der Verwendung des Gasgrills Vorsicht walten und lassen Sie den
Grill während der Verwendung nicht unbeaufsichtigt. Drehen Sie die Gasasche
nach jeder Verwendung zu.
• Reinigen Sie den Grill nach jeder Verwendung.
• Blockieren Sie keinesfalls die Brenneröffnungen des Grills. Sollten diese
blockiert sein, verwenden Sie einen Stab mit einem Durchmesser von 1,6 mm,
um die Blockade zu lösen. Achten Sie darauf, dass die Brenneröffnungen oder
Düsenöffnungen dabei nicht versehentlich erweitert werden.
• Es wird empfohlen, den Gasgrill mindestens einmal im Jahr von einer hierfür
qualizierten Person warten zu lassen. Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst
zu warten.
• Führen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts einen Gaslecktest mit Seifenwasser
durch.
• Beim Entzünden des Brenners muss die Abdeckung geöffnet sein.
• Verwenden Sie zur Nutzung des Grills Ofenhandschuhe und langes Grillbesteck.
• Seien Sie vorbereitet, falls ein Brand oder ein Unfall auftritt. Informieren Sie sich
über den Standort des Erste-Hilfe-Kastens und des Feuerlöschers und machen Sie
6
sich mit der Verwendung vertraut.
• Lassen Sie beim Grillen äußerste Vorsicht walten.
• Erhitzen Sie keine verschlossenen Glas- oder Metallbehälter auf dem Grill. Im
Inneren der Behälter könnte sich Druck aufbauen, was zu einer Explosion und
daraus resultierend zu Sach- und/ oder Personenschäden oder zu Schäden am
Grill führen könnte.
• Dieser Grill entspricht hohen Qualitätsstandards. Die Verwendung und Installation
muss den lokalen Bestimmungen entsprechen.
• Dieser Grill darf ausschließlich mit Gas betrieben werden.
• Verwenden Sie den Grill erst, wenn er richtig installiert wurde und alle
Gerätekomponenten festgezogen und gesichert wurden.
• Verwenden Sie den Grill nicht in der Nähe von ungeschützten brennbaren
Anlagen und halten Sie zu brennbaren Gegenständen und Oberächen einen
Mindestabstand von 100 cm ein.
• Berühren Sie die Metallteile des Grills erst, wenn dieser vollständig abgekühlt
ist (nach circa 45 Minuten), um Verbrennungen zu vermeiden, es sei denn, Sie
• Der Konsum von Alkohol, verschreibungspichtigen und nicht
verschreibungspichtigen Medikamenten oder Drogen, kann sich negativ auf die
Fähigkeit des Bedieners zur ordnungsgemäßen Montage oder zum sicheren Betrieb
des Grills auswirken.
• Öffnen Sie die Grillabdeckung immer vorsichtig und langsam, da die unter der
Abdeckung angestaute Hitze und der Dampf zu schweren Verbrennungen führen
können, wenn diese zu schnell entweichen.
• Stellen Sie den Grill immer auf eine harte und ebene Oberäche. Eine asphaltierte
oder schwarze Oberäche könnte für diesen Zweck ungeeignet sein.
• Halten Sie kleine Kinder und Haustiere zu jeder Zeit vom Grill fern.
• Stellen Sie den Grill niemals auf Tische oder Ähnliches.
• Verwenden Sie den Grill nicht bei sehr starkem Wind.
DE
7
DE
INBETRIEBNAHME
• Wählen Sie den richtigen Regler nach Gerätekategorie und Gasdruck in
der Tabelle des Abschnitts „Technische Daten“, z.B. 37 mbar Regler mit
Gerätekategorie I3+ für Propangas.
• Die Kennzeichnung auf der Einspritzdüse, z.B. 0,82, bedeutet, dass die Größe der
Einspritzdüse 0,82 mm beträgt.
Hinweis:
• „SB“ bedeutet mit „Seitenbrenner“; ermöglicht es Ihnen, eine Pfanne auf den
Seitenbrenner zu stellen (der Durchmesser der Pfanne darf max. ø 24 cm betragen
und die Mischung Ф8 cm).
• BB bedeutet mit Rückbrenner
Stellen Sie sicher, dass der Grill richtig zusammengebaut wird. Detaillierte
Zusammenbauanleitungen mit den spezischen Hinweisen liegen für jedes Modell
vor (siehe Anhang). Befolgen Sie diese Hinweise aufmerksam, um den korrekten und
sicheren Zusammenbau des Grills zu gewährleisten.
Vorsicht: Obwohl wir alle Anstrengungen unternehmen, um den Montageprozess so
einfach wie möglich zu gestalten, ist es bei Stahlbauteilen selbstverständlich, dass Ecken
und Kanten bei unsachgemäßer Handhabung während der Montage zu Schnitten
führen können. Seien Sie während des Zusammenbaus vorsichtig bei der Handhabung
von Geräteteilen. Es wird dringend empfohlen, die Hände durch Handschuhe zu
schützen.
Vorbereitung
• Zur Verwendung des Grills benötigen Sie eine Flüssiggasasche und geeignete
Gasdruckregler.
• Die Gasdruckregler sollten der aktuellen Version der Norm EN12864 und den
nationalen Vorgaben entsprechen (siehe weitere Anleitungen).
• Nach dem Kauf der Gasasche, können Sie diese in Ihrem Grill installieren.
• Der Wechsel der Gasaschen sollte in sicherer Entfernung zu allen Zündquellen
durchgeführt werden.
• Positionieren Sie die Gasasche auf der linken Seite oder innerhalb des Grills, an
einer sicheren, vor Hitze geschützten Position.
• Wenn Sie den Grill verwenden möchten, fügen Sie den Gasdruckregler in die
Gasasche ein und ziehen Sie diesen fest.
8
Warnung
Brandgefahr
Bevor Sie den Grill entzünden, müssen Sie sich mit der gesamten
Bedienungsanleitung vertraut machen. Vergewissern Sie sich,
dass der Schlauch nicht verdreht ist, da dies den Gasdurchuss
beeinträchtigen könnte. Der Schlauch darf nicht unter Spannung
stehen oder die heißen Gerätebestandteile berühren.
• Nutzen Sie ausschließlich Schläuche, die bei über 80 °C noch hitzebeständig sind.
• Flexible Schläuche sollten mindestens alle 2 Jahre ausgetauscht werden, oder
dann, wenn die nationalen Bestimmungen es erfordern.
Wechsel der Gasasche
Hinweis: Drehen Sie das Gasventil der Gasasche zu (hierfür wird kein
Schraubenschlüssel benötigt).
Wenn Sie die Gasasche außerhalb des Grills platzieren, darf die Gasasche nicht
mehr als 80 cm hoch, 35 cm breit und 15 kg schwer sein.
DE
Anschluss der Gasasche
1. Drehen Sie die orangene Schutzkappe so, dass der Pfeil auf die Lücke in der
Abdeckung zeigt.
2. Nehmen Sie die orangene Schutzkappe ab, indem Sie zunächst den Stift
herausziehen und die Kappe dann abnehmen. Verwenden Sie keine Werkzeuge
und lassen Sie die Schutzkappe an der Gasasche herunterhängen.
3. Stellen Sie sicher, dass der schwarze Dichtungsring sich innerhalb des
Gasaschenventils bendet. Schließen Sie den Gasdruckregler an das Ventil an.
4. Drehen Sie den Aufsatz der Gasasche im Uhrzeigersinn und schalten Sie den
Gasgrill anschließend, gemäß der Bedienungsanleitung, ein.
9
DE
Anschluss des Gasschlauchs an den Grill
Verbindungsstück
Gasschlauch
Verbinden der Gasasche, des Druckreglers und des Schlauchs
Gasschlauch
Druckregler
Gasasche
Warnung
Brandgefahr
Führen Sie vor der Inbetriebnahme des Gasgrills bei allen
Gasverbindungen einen Lecktest mit Seifenwasser durch.
10
Trennen der Gasasche
1. Drehen Sie den Gashahn zu, falls die Gasasche darüber verfügt; es
sei denn, es liegt eine Doppelascheninstallation mit Umschaltventil vor.
Warten Sie, bis der Brenner und die Kontrollleuchte ausgegangen sind. Bei
Doppelascheninstallationen muss lediglich die leere Gasasche zugedreht
werden.
2. Setzen Sie die orangene Schutzkappe auf die leere Gasasche auf.
Warnung
Verbrennungsgefahr
Der schwarze Griff (siehe Abb. oben) wird während der
Verwendung des Gasgrills sehr heiß. Berühren Sie diesen Bereich
keinesfalls ohne Schutzhandschuhe!
BEDIENUNG
DE
Hinweise zum Energiesparen
• Reduzieren Sie die Öffnungszeit der Abdeckung.
• Drehen Sie das Ventil der Gasasche zu, sobald der Zubereitungsvorgang beendet
ist.
• Heizen Sie das Gerät nur für 10 – 15 Minuten vor (außer bei der ersten
Verwendung).
• Heizen Sie das Gerät nicht länger als empfohlen vor.
• Stellen Sie die Temperatur des Geräts nicht höher ein, als benötigt.
• Schließen Sie den Schlauch und den Gasdruckregler der Gasasche an der linken
Seite des Geräts an. Stellen Sie sicher, dass sich die Gasasche in einer sicheren
Position bendet und von Hitze fern gehalten wird.
• Vergewissern Sie sich, dass sich die Gasasche in einer sicheren Position und in
sicherer Entfernung zu Wärmequellen bendet.
• Der Durchmesser des Schlauchs beträgt 8 – 10 mm.
• Die maximale Länge des Schlauch sollte 1,5 Meter betragen.
11
DE
Vor der Inbetriebnahme
• Der Grill muss vor der Inbetriebnahme auf einer ebenen Oberäche sicher
aufgestellt werden.
• Vor der ersten Verwendung muss der Grill für mindestens 30 Minuten auf höchster
Stufe verwendet werden.
• Verwenden Sie das Gerät erst dann zum Grillen, wenn die Brennelemente eine
leichte Rußschicht aufweisen.
• Verwenden Sie zum Entzünden oder Wiederentzünden des Grills keinen Spiritus
oder Benzin sondern ausschließlich Feuerzeuge, welcher der Norm EN 1860-3
entsprechen.
Entzünden des Grills
Warnung
Gefahr einer lebensgefährlichen Verbrennung
Beim Entzünden des Grills muss die Abdeckung geöffnet sein!
Achten Sie darauf, dass sich Ihr Gesicht beim Entzünden des Grills
nicht direkt oberhalb des Grills bendet.
Der Gasgrill verfügt über die folgenden Zündverfahren
Zündung mit Steuergasregelung (Hauptbrenner oder Hauptbrenner mit
Seitenbrenner oder Hauptbrenner mit Seitenbrenner und Rückbrenner):
Drehen Sie, wenn sich alle Schalter am Gasgrill in der Position „Off“ benden,
das Gasaschenventil in die Position „On“.
Um einen Funken zu erzeugen, müssen Sie den Gassteuerknopf (A) drücken und 3-5
Sekunden lang in dieser Position halten, um den Gasdurchuss zu ermöglichen und
anschließend gegen den Uhrzeigersinn auf „HI“ (B) drehen.
Der Funken kann so zum Brennerrohr (C) übergehen. Sie werden ein
„Schnappgeräusch“ vom Zünder hören und eine orangefarbene Flamme aus dem
Brennerrohr auf der linken Seite des Brenners (D) herauskommen sehen.
Halten Sie den Gasregler nach dem „Schnappgeräusch“ noch zwei Sekunden lang
gedrückt, damit das Gas vollständig durch das Brennerrohr (E) strömen kann und die
Zündung gewährleistet ist.
Wenn der Brenner entzündet ist, werden benachbarte Brenner ebenfalls entzündet,
sobald der Schalter des Grills auf „HI“ gestellt wird. Bei der Einstellung „HI“ sollte die
Brenneramme circa 12 – 20 mm lang sein und der orangene Flammenanteil sollte
minimal sein.
Drehen Sie den Gassteuerknopf für die Minimaleinstellung vollständig gegen den
Uhrzeigersinn.
12
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigung
• Es wird empfohlen, den Grill alle 90 Tage warten zu lassen, aber mindestens
einmal im Jahr ist es zwingend erforderlich.
• Indem Sie Ihr Gerät warten lassen, verlängern Sie dessen Lebensdauer.
• Gehen Sie zur Reinigung folgendermaßen vor:
• Schalten Sie den Btrenner für 15 – 20 Minuten an. Lassen Sie das Gerät abkühlen,
bevor Sie fortfahren.
• Die Grillgitter sollten regelmäßig in Seifenwasser eingeweicht und gereinigt
werden.
• Die inneren Oberächen der Abdeckung sollten ebenfalls mit heißem Seifenwasser
gereinigt werden. Verwenden Sie eine Stahlbürste, Stahlwolle oder einen
Scheuerschwamm, um hartnäckige Flecken zu entfernen.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Brenner, um zu gewährleisten, dass dieser frei von
Insekten und Spinnen ist, welche den Gasdurchuss behindern könnten.
• Gehen Sie bei der Reinigung der Brenneröffnungen äußerst vorsichtig vor und
vergewissern Sie sich, dass keine Blockaden vorhanden sind. Es wird empfohlen,
die Brenneröffnungen mit einem Pfeifenreiniger zu putzen.
Lagerung
• Die Gasasche muss im Außenbereich an einem gut belüfteten Ort gelagert werden
und vom Gasgrill getrennt werden, wenn dieser nicht in Verwendung ist.
• Stellen Sie sicher, dass Sie die Verbindung zwischen Gasasche und Grill im
Außenbereich trennen und dass sich keine Zündquellen in der Nähe benden.
• Überprüfen Sie den Gasgrill nach einer längeren Lagerungszeit auf Gaslecks und
Blockaden der Brenneröffnungen, bevor Sie diesen erneut verwenden.
• Befolgen Sie die Reinigungshinweise, um zu gewährleisten, dass der Grill sicher
verwendet werden kann.
• Überprüfen Sie alle Bereiche unterhalb der Abdeckung auf Insekten und auf durch
Insekten verursachte Blockaden, wenn der Grill im Außenbereich gelagert wurde.
Falls Blockaden vorhanden sind, entfernen Sie diese vor der Verwendung.
14
FEHLERSUCHE
ProblemMöglicher GrundLösung
Gasleck durch beschädigten Schlauch.
Gasleck der
Gasasche
Gasleck des Gas-
aschenventils
Gasleck zwischen
Gasasche und
Gasdruckregler.
Feuer kommt aus
den Öffnungen der
Regler heraus.
Der Schlauch ist
beschädigt.
Mechanischer Ausfall
durch lange Lagerung oder falscher
Handhabung.
Fehler durch falsche
Handhabung oder
mechanischen Ausfall.
Falsche Installation,
die Verbindung ist
nicht dicht, der Dichtungsring ist kaputt
Brand im Brennerrohr auf Grund einer
teilweisen Blockade.
Drehen Sie das Gasventil
der Gasasche zu und
ersetzen Sie den Schlauch.
Führen Sie das dem
Wechsel des Schlauchs
einen Gaslecktest durch.
Drehen Sie das Ventil der
Gasasche zu. Bringen
Sie die Gasasche zu
Ihrem Gashändler zurück.
Drehen Sie das Ventil
der Gasasche zu.
Drehen Sie das Ventil der
Gasasche zu, entfernen
Sie den Gasdruckregler und überprüfen Sie
den Dichtungsring auf
Schäden. Führen Sie
einen Gaslecktest aller
Komponenten durch.
Drehen Sie die Bedienknöpfe und das
Gasaschenventil in die
Position „Off“. Nachdem
das Feuer erloschen
und der Grill abgekühlt
ist, entfernen Sie den
Brenner und prüfen Sie
die Brenneröffnungen auf
Spinnennester oder Rost.
DE
15
Loading...
+ 33 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.