Klarstein Gulliver 10031990, Gulliver 10031991 User Manual

Page 1
10031990 10031991
Gulliver
Wasserkocher Electrical Kettle
Page 2
Page 3
3
Technische Daten 3 Sicherheitshinweise 4 Erste Schritte 5 Bedienung 6 Reinigung 6 Fehlerbehebung 7 Hinweise zur Entsorgung 8
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10031990 10031991
Stromversorung 220 -240 V~ 50/60 Hz
Leistung 1850 W - 2200 W
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALT
Page 4
4
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die folgende Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen.
• Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnde Erfahrung und Kenntnisse bestimmt, wenn sie nicht beaufsichtigt werden oder keine Anweisung über die Verwendung des Geräts von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person erhalten haben.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen
• Das Gerät darf nur an eine Stromversorgung angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz den Angaben auf dem Typenschild entsprechen!
• Das Gerät nie benutzen oder aufheben, wenn
- das Netzkabel beschädigt ist
- das Gehäuse beschädigt ist
• Das Gerät darf nur an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.
• Bei Bedarf kann ein für 10 A geeignetes Verlängerungskabel verwendet werden.
• Um Gefahr zu vermeiden, muss das Gerät vom Hersteller, seinem Kundendienst
oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden, wenn das Gerät oder das
Netzkabel beschädigt ist.
Das Gerät immer auf eine ache, ebene Fläche stellen.
• Vor der Reinigung und Wartung muss das Gerät ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen werden.
• Das Gerät und das Zubehör werden während des Betriebs heiß. Verwenden Sie nur vorgesehene Griffe und Knöpfe. Gerät abkühlen lassen vor dem Reinigen oder Lagern.
• Das Netzkabel darf nicht mit heißen Teilen des Gerätes in Berührung kommen.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Achtung: Wenn der Wasserkocher überfüllt ist, besteht die Gefahr, dass das kochende Wasser ausspritzt, was zu verbrühen oder verbrennen führen könnte! Daher niemals den Wasserkocher über die maximale Markierung füllen.
• Gerät niemals mit offenem Deckel betreiben.
Verwenden Sie das Gerät nicht auf einer heiße Oberäche oder in die Nähe von Wärmequellen.
• Verwenden Sie den Wasserkocher nur zum Heizen von Wasser!
• Der Wasserkocher darf nur mit dem bereitgestellten Fuß verwendet werden.
• Gerät ist nur für den Innenbereich geeignet.
• Dieses Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch bestimmt. Der Hersteller kann keine Haftung für eventuelle Schäden durch sachwidrige oder unsachgemäße Verwendung übernehmen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder fehlende Erfahrung und Kenntnisse verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder Anweisung über die sichere Verwendung des Gerätes erhalten haben und die einhergehenden Gefahren verstehen.
Page 5
5
• Reinigung und Wartung durch den Benutzer dürfen nicht von Kindern vorgenommen werden, es sei denn, sie sind älter als 8 und die Arbeiten unter Aufsicht ausgeführt werden.
• Halten Sie das Gerät und seine Netzkabel außer Reichweite von Kindern unter 8 Jahren.
ERSTE SCHRITTE
1. Vor dem ersten Gebrauch den Innenraum ausspülen und die Außenseite des Wasserkochers mit einem feuchten Tuch abwischen.
2. Drücken Sie die Taste, um den Deckel zu öffnen und gießen Sie Wasser in den Wasserkocher. Es ist auch möglich, den Wasserkocher in der Spüle zu füllen, ohne den Deckel zu öffnen. Stellen Sie sicher, dass der Wasserstand im Wasserstandsanzeiger sichtbar ist und die Markierung MAX nicht überschreitet.
3. Stellen Sie die Basis auf eine feste und ebene Fläche. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. Überschüssiges Kabel kann in die Unterseite des Fußes gewickelt werden.
Page 6
6
BEDIENUNG
1. Füllen Sie mindestens 0,5 L Wasser ein, um sicherzustellen, dass der Wasserkocher nicht schnell trocken wird.
Empfohlene Temperaturen:
• 60 °C für Baby-Mischungen
70 °C für empndliche Tees (grün/weiß)
• 90 °C für löslichen Kaffee oder Suppe
• 100 °C für den perfekten schwarzen Tee
2. Schließen Sie den Deckel und vergewissern Sie sich, dass er richtig einrastet. Andernfalls funktioniert die automatische Abschaltfunktion nicht zuverlässig. Stellen Sie den Wasserkocher ordnungsgemäß auf den Fuß. Der Summer wird brummen, alle Tasten blinken einmal. Wenn keine Funktion ausgeführt wird, stehen alle Tastenfunktionen auf Standby.
3. Zum Erhitzen drücken Sie die jeweilige Temperaturtaste, um die gewünschte
Temperatur auszuwählen (60°C/70°C/80°C/90°C). Zum Sieden (100
°C) drücken Sie einfach die Ein/Aus-Taste rechts ohne eine Temperaturauswahl zu treffen. Das Anzeige der gewählten Taste blinkt dann kontinuierlich. Sobald die Wassertemperatur die Zieltemperatur erreicht hat, ertönt der Summer und die Anzeigelampe leuchtet 15 Sek. lang. Die Heizung schaltet sich automatisch aus. Wenn nach 15 Sek. keine weitere Bedienung erfolgt, schaltet sich die Anzeigelampe aus. Die ausgewählte Taste kann das Heizprogramm abbrechen. Das Drücken einer anderen Taste stoppt das Heizprogramm nicht, sondern ändert die Zieltemperatur auf die neue gewählte Temperatur.
4. Für die Warmhaltefunktion: Drücken Sie , um eine Temperaturtaste auszuwählen
(60°C/70°C/80°C/90°C), dann drücken Sie KEEP WARM, um das
Programm zu starten. Nachdem das Wasser die gewünschte Temperatur erreicht hat, wechselt die Lampe der ausgewähle Taste vom Blinken zum ununterbrochen Leuchten. Das Gerät hört auf zu erhitzen und beginnt mit dem Warmhalteprogramm. Drücken Sie KEEP WARM erneut, um das Warmhalteprogramm zu beenden.
REINIGUNG
1. Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen. Den Wasserkocher nie spülen oder in Wasser eintauchen. Wischen Sie es einfach mit einem feuchten Tuch ab und verwenden Sie keine Scheuermittel. Gelegentlich den Wasserkocher mit klarem Wasser ausspülen.
2. Um den Netzlter zu reinigen, greifen Sie den Siebeinsatz und heben Sie ihn heraus.
3. Reinigung der Heizplatte – oberächliche Rostecken können auf dem Fuß erscheinen. Mit einem Reinigungsmittel für Edelstahl entfernen.
Page 7
7
4. Die regelmäßige Entkalkung wird empfohlen, je nach Wasserhärte. Füllen Sie den Wasserkocher mit Wasser und Entkalker gemäß den Produktanweisungen. Kochen Sie die Lösung nicht, da sie schäumen kann. Danach gründlich mit frischem Wasser abspülen.
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät schaltet sich vor dem Kochen ab.
Zu viel Kalk an der Heizspirale
Führen Sie das Entkalkungsverfahren durch.
Das Gerät schaltet sich nicht ab.
Schließen Sie den Deckel, bis er einrastet. Setzen
Sie den Netzlter
korrekt ein.
Das Gerät lässt sich nicht anschalten.
Nach dem Betrieb mit wenig oder ohne Wasser ist das Gerät nicht ausreichend abgekühlt.
Lassen Sie das Gerät kurze abkühlen und versuchen Sie es erneut.
.
Page 8
8
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS)
2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD)
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf
Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/ EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Page 9
9
EN
Technical Data 9 Safety Advice 10 Getting started 11 Using 12 Cleaning 12 Troubleshooting 13 Disposal Considerations 14
TECHNICAL DATA
Item number 10031990 10031991
Power supply 220 -240 V~ 50/60 Hz
Power consumption 1850 W - 2200 W
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
CONTENTS
Page 10
10
EN
SAFETY ADVICE
Read the following instruction carefully before using the appliance for the rst time.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
• The appliance may only be connected to a power supply whose voltage and
frequency comply with the specications on the rating plate!
• Never use or pick up the appliance if
- The supply cord is damaged
- The housing is damaged
• he appliance must only be connected to an earthed socket.
• If necessary an extension cable suitable for 10A can be used.
• f the appliance or the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufactory, its service agent or similarly qualied person, in order to avoid
hazard.
lways place the appliance on a at, level surface.
• he appliance must be switched off and the mains plug withdrawn before cleaning and maintenance.
• The appliance and accessories become hot during operation. Use only designated handles and knobs. Allow to cool down before cleaning or storage.
• The mains cable must not come into contact with any hot parts of the appliance.
• Do not immerse the appliance in water or any other liquid. Attention: If the kettle is
overlled there is a risk that the boiling water may spray out, which could scald or burn! Therefore never ll the kettle above the maximum marking.
• Never operate appliance with open lid.
• Do not use or place the appliance on a hot surface or near source of heat.
• Only use the kettle for heating water!
• The kettle can only be used with the stand provided.
• Appliance is for indoor use only.
• This appliance is intended for domestic use only. The manufacturer cannot accept any liability for possible damage caused by improper or incorrect use.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in safe way and understand the hazards involved.
• Cleaning and user maintenance shall not be made by children unless they are older than 8 and supervised.
• Keep the appliance and its cord out of reach of children less than 8 years.
Page 11
11
EN
GETTING STARTED
1. Before rst use, rinse the inside and wipe the outside of the kettle with a damp cloth.
2. Press the button to open the lid, pour water into the kettle. It is also possible to ll the kettle through the spout, without opening the lid. Make sure water level is visible in the water level indicator, but not exceeding the MAX. mark.
3. Place the base unit on a rm and at surface. Plug the mains plug into a wall socket. Excess cord can be wound into the bottom of the base unit.
Page 12
12
EN
USING
1. Fill at least 0.5 L to ensure that kettle will not be dry boiling quickly. Recommended temperature.
Recommended temperature:
• 60 °C for baby mixtures
• 70 °C for delicate teas(green/white)
• 90 °C for instant coffee or soup
• 100 °C for perfect black tea
2. Close the lid and make sure that it snaps in correctly. Otherwise, the auto switch off function will not work reliably. Place the kettle on the bases correctly. The buzzer will buzz, all the buttons will be
ashing once, If there is not any operation, all the button functions stand by
3. To heating: press the respective temperature button to select temperature
(60°C/70°C/80°C/90°C) you want and start heating immediately, the indication light of selected button will keep ashing. For boiling water (100 °C)
just press the ON/OFF button on the right (without pressing a temperature button). Once the water temperature reaches the target temperature, the buzzer will buzz and the indication light will change to constant for 15s, the heater will automatic turn off. If there is not any operation in 15s, the indication light will turn off. Press selected button can cancel the heating program. Press other button will not stop the heating program but change the target temperature to new selected temperature.
4. To keep warm press a temperature button to select temperature
(60°C/70°C/80°C/90°C),you want and then press the button on the left
to start keep warm program. Once the water temperature reaches the target
temperature, the indication light of selected button will change from ashing to
constant, and the machine will stop heating and start to keep warm. Pressing the left button can cancel the keep warm program.
CLEANING
1. Before cleaning, always unplug the appliance. Never rinse or immerse the kettle or base unit in water. Just wipe with a damp cloth, using no abrasive detergents. Occasionally rinse out the kettle with clean water.
2. To clean the mesh lter, grab the strainer insert and lift out.
3. Cleaning the heating plate- supercial spots of rust may appear on the base unit. Remove with a stainless steel cleaning agent.
4. Decalcifying is recommended regularly, depending on water hardness. Fill the
kettle with water and decalcied according to decalcied product instructions. Do
not boil the solution as it may foam over. Afterwards, rinse kettle thoroughly with fresh water.
Page 13
13
EN
TROUBLESHOOTING
Problem Possible cause Solution
The appliance switches off before boiling.
Too much lime scale at the heating element of the kettle.
Run the decalcifying procedure.
The appliance does not switch off.
Close lid until it locks. Insert the mesh
lter correctly.
The appliance cannot be switched on.
After operating with little or no water, the appliance has not cooled down
sufciently.
Allow to cool a short time and try again.
.
Page 14
14
EN
Declaration of Conformity
Producer: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany
This product is conform to the following European Directives:
2011/65/EU (RoHS)
2014/30/EU (EMC) 2014/35/EU (LVD)
According to the European waste regulation 2012/19/EU this symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailed information about recycling of this product, please contact your local council or your household waste disposal service.
Your product contains batteries covered by the European Directive. 2006/66/EC, which cannot be disposed of with normal household waste. Please check local rules on separate collection of batteries. The correct disposal of batteries helps prevent potentially negative consequences on the environment and human health.
DISPOSAL CONSIDERATIONS
Page 15
Page 16
Loading...