Klarstein Gulliver 10031990, Gulliver 10031991 User Manual

10031990 10031991
Gulliver
Wasserkocher Electrical Kettle
3
Technische Daten 3 Sicherheitshinweise 4 Erste Schritte 5 Bedienung 6 Reinigung 6 Fehlerbehebung 7 Hinweise zur Entsorgung 8
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10031990 10031991
Stromversorung 220 -240 V~ 50/60 Hz
Leistung 1850 W - 2200 W
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALT
4
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die folgende Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen.
• Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnde Erfahrung und Kenntnisse bestimmt, wenn sie nicht beaufsichtigt werden oder keine Anweisung über die Verwendung des Geräts von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person erhalten haben.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen
• Das Gerät darf nur an eine Stromversorgung angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz den Angaben auf dem Typenschild entsprechen!
• Das Gerät nie benutzen oder aufheben, wenn
- das Netzkabel beschädigt ist
- das Gehäuse beschädigt ist
• Das Gerät darf nur an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.
• Bei Bedarf kann ein für 10 A geeignetes Verlängerungskabel verwendet werden.
• Um Gefahr zu vermeiden, muss das Gerät vom Hersteller, seinem Kundendienst
oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden, wenn das Gerät oder das
Netzkabel beschädigt ist.
Das Gerät immer auf eine ache, ebene Fläche stellen.
• Vor der Reinigung und Wartung muss das Gerät ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen werden.
• Das Gerät und das Zubehör werden während des Betriebs heiß. Verwenden Sie nur vorgesehene Griffe und Knöpfe. Gerät abkühlen lassen vor dem Reinigen oder Lagern.
• Das Netzkabel darf nicht mit heißen Teilen des Gerätes in Berührung kommen.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Achtung: Wenn der Wasserkocher überfüllt ist, besteht die Gefahr, dass das kochende Wasser ausspritzt, was zu verbrühen oder verbrennen führen könnte! Daher niemals den Wasserkocher über die maximale Markierung füllen.
• Gerät niemals mit offenem Deckel betreiben.
Verwenden Sie das Gerät nicht auf einer heiße Oberäche oder in die Nähe von Wärmequellen.
• Verwenden Sie den Wasserkocher nur zum Heizen von Wasser!
• Der Wasserkocher darf nur mit dem bereitgestellten Fuß verwendet werden.
• Gerät ist nur für den Innenbereich geeignet.
• Dieses Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch bestimmt. Der Hersteller kann keine Haftung für eventuelle Schäden durch sachwidrige oder unsachgemäße Verwendung übernehmen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder fehlende Erfahrung und Kenntnisse verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder Anweisung über die sichere Verwendung des Gerätes erhalten haben und die einhergehenden Gefahren verstehen.
5
• Reinigung und Wartung durch den Benutzer dürfen nicht von Kindern vorgenommen werden, es sei denn, sie sind älter als 8 und die Arbeiten unter Aufsicht ausgeführt werden.
• Halten Sie das Gerät und seine Netzkabel außer Reichweite von Kindern unter 8 Jahren.
ERSTE SCHRITTE
1. Vor dem ersten Gebrauch den Innenraum ausspülen und die Außenseite des Wasserkochers mit einem feuchten Tuch abwischen.
2. Drücken Sie die Taste, um den Deckel zu öffnen und gießen Sie Wasser in den Wasserkocher. Es ist auch möglich, den Wasserkocher in der Spüle zu füllen, ohne den Deckel zu öffnen. Stellen Sie sicher, dass der Wasserstand im Wasserstandsanzeiger sichtbar ist und die Markierung MAX nicht überschreitet.
3. Stellen Sie die Basis auf eine feste und ebene Fläche. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. Überschüssiges Kabel kann in die Unterseite des Fußes gewickelt werden.
Loading...
+ 11 hidden pages