Klarstein Gulliver User Manual

Gulliver
Wasserkocher Water Kettle Hervidor de agua Bouilloire Bollitore
10031990 10031991
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten 3 Konformitätserklärung 3 Sicherheitshinweise 4 Erste Schritte 5 Bedienung 6
Reinigung und Pege 7
Fehlerbehebung 8 Hinweise zur Entsorgung 8
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10031990 10031991
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
Leistung 1850 W - 2200 W
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
English 9 Français 15 Español 21 Italiano 27
3
SICHERHEITSHINWEISE
Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.
• Reinigungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sollten nicht von Kindern unter 8 Jahren und nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden.
• Bewahren Sie das Gerät und sein Netzkabel außerhalb des Zugriffs von Kindern unter 8 Jahren auf.
• Dieses Gerät ist kein Spielzeug.
• Um Gefahren zu vermeiden, darf ein defektes Netzkabel nur vom Hersteller,
dessen Kundendienst oder einer ähnlich qualizierten Person ausgetauscht werden.
• Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt oder für ähnliche Anwendungen vorgesehen, wie: in Personalküchen von Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen; auf Bauernhöfen; von Kunden in Hotels, Motels und in anderen Unterkünften; in Unterkünften mit Halbpension.
• Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Gerät angegebene Spannung mit der Netzspannung in Ihrem Haus übereinstimmt, bevor Sie den Wasserkocher an die Stromversorgung anschließen. Ist dies nicht der Fall, dann benutzen Sie den Wasserkocher nicht und wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
• Dieses Gerät ist mit einem geerdeten Stecker ausgestattet. Stellen Sie sicher, dass auch die Wandsteckdose in Ihrem Haus geerdet ist.
• Benutzen Sie das Gerät nicht leer, um eine Beschädigung der Heizelemente zu vermeiden.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
• Lassen Sie das Kabel nicht über die Tischkante hängen oder mit einer heißen
Oberäche in Berührung kommen. Platzieren Sie das Gerät nicht auf oder nahe
einem heißen Gas- oder Elektrobrenner oder auf einem geheizten Ofen. Falls Sie den Wasserkocher versehentlich ohne Wasser betreiben, schaltet der Trockenlaufschutz das Gerät automatisch aus. Lassen Sie den Wasserkocher in diesem Fall abkühlen, bevor Sie ihn zum erneuten Kochen wieder mit kaltem Wasser füllen.
• Stellen Sie sicher, dass der Wasserkocher auf einer festen und ebenen Fläche benutzt wird, wo Kinder ihn nicht erreichen können. So kann vermieden werden, dass das Gerät umkippt und dadurch beschädigt wird oder Personen verletzt werden.
• Zum Schutz vor Feuer, elektrischem Schlag und Verletzungen dürfen das Kabel, der Netzstecker und der Wasserkocher nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
• Gießen Sie das kochende Wasser stets langsam und vorsichtig aus, ohne den Wasserkocher dabei zu schnell zu senken. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Deckel zum Nachfüllen öffnen und der Wasserkocher heiß ist.
• Von Kindern oder in deren Nähe darf das Gerät nur unter strenger Aufsicht benutzt werden.
Berühren Sie die heiße Oberäche nicht. Benutzen Sie den Griff oder Knopf.
4
• Äußerste Vorsicht ist geboten, wenn ein mit heißem Wasser gefülltes Gerät bewegt wird.
• Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Lassen Sie Kinder nicht damit spielen.
• Die Verwendung von Zubehörteilen, die vom Hersteller des Geräts nicht empfohlen werden, kann zu Feuer, elektrischem Schlag und Verletzungen führen.
• Vermeiden Sie es, bei einem Kochvorgang mit dem aus dem Ausguss entweichenden Dampf in Kontakt zu kommen, wenn das Wasser kocht oder kurz nachdem sich das Gerät ausgeschaltet hat. Öffnen Sie den Deckel nicht zu schnell.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, sowie vor der Reinigung. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie Teile aufsetzen oder abnehmen und bevor Sie es reinigen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Sorgen Sie immer dafür, dass der Deckel geschlossen ist und nicht angehoben wird, während das Wasser kocht. Es besteht Verbrühungsgefahr, wenn der Deckel während eines Kochvorgangs geöffnet wird.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich zu seinem vorgesehenen Verwendungszweck.
• Wenn der Wasserkocher überfüllt wird, kann das heiße Wasser überkochen.
• Der Wasserkocher ist nur für den Gebrauch im Haushalt vorgesehen und darf nicht im Freien verwendet werden. Das Gerät darf nicht mit Hilfe einer externen Zeitschaltuhr oder eines separaten Systems mit Fernbedienung eingeschaltet werden.
• Den Deckel nicht entfernen, wenn das Wasser kocht.
• Wenn Sie den Wasserkessel vor dem Kochen des Wassers anheben möchten, müssen Sie erst das Gerät ausschalten, bevor Sie den Kessel aus der Fassung heben können.
• Dieses Gerät wurde nicht für den gewerblichen Gebrauch entworfen.
• Unsere Garantie gilt nicht für Wasserkocher, die aufgrund von Fehlern beim Entkalken nicht oder fehlerhaft funktionieren.
• Der Wasserkocher kann nur mit dem mitgelieferten Sockel betrieben werden.
ERSTE SCHRITTE
1. Vor dem ersten Gebrauch den Innenraum ausspülen und die Außenseite des Wasserkochers mit einem feuchten Tuch abwischen.
2. Drücken Sie die Taste, um den Deckel zu öffnen und gießen Sie Wasser in den Wasserkocher. Es ist auch möglich, den Wasserkocher in der Spüle zu füllen, ohne den Deckel zu öffnen. Stellen Sie sicher, dass der Wasserstand im Wasserstandsanzeiger sichtbar ist und die Markierung MAX nicht überschreitet.
3. Stellen Sie die Basis auf eine feste und ebene Fläche. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. Überschüssiges Kabel kann in die Unterseite des Fußes gewickelt werden.
5
BEDIENUNG
1. Füllen Sie mindestens 0,5 L Wasser ein, um sicherzustellen, dass der Wasserkocher nicht schnell trocken wird.
Empfohlene Temperaturen:
• 60 °C für Baby-Mischungen
70 °C für empndliche Tees (grün/weiß)
• 90 °C für löslichen Kaffee oder Suppe
• 100 °C für den perfekten schwarzen Tee
2. Schließen Sie den Deckel und vergewissern Sie sich, dass er richtig einrastet. Andernfalls funktioniert die automatische Abschaltfunktion nicht zuverlässig. Stellen Sie den Wasserkocher ordnungsgemäß auf den Fuß. Der Summer wird brummen, alle Tasten blinken einmal. Wenn keine Funktion ausgeführt wird, stehen alle Tastenfunktionen auf Standby.
3. Zum Erhitzen drücken Sie die jeweilige Temperaturtaste, um die gewünschte
Temperatur auszuwählen (60°C/70°C/80°C/90°C). Zum Sieden (100
°C) drücken Sie einfach die Ein/Aus-Taste rechts ohne eine Temperaturauswahl zu treffen. Das Anzeige der gewählten Taste blinkt dann kontinuierlich. Sobald die Wassertemperatur die Zieltemperatur erreicht hat, ertönt der Summer und die Anzeigelampe leuchtet 15 Sek. lang. Die Heizung schaltet sich automatisch aus. Wenn nach 15 Sek. keine weitere Bedienung erfolgt, schaltet sich die Anzeigelampe aus. Die ausgewählte Taste kann das Heizprogramm abbrechen. Das Drücken einer anderen Taste stoppt das Heizprogramm nicht, sondern ändert die Zieltemperatur auf die neue gewählte Temperatur.
4. Für die Warmhaltefunktion: Drücken Sie , um eine Temperaturtaste auszuwählen
(60°C/70°C/80°C/90°C), dann drücken Sie KEEP WARM, um das
Programm zu starten. Nachdem das Wasser die gewünschte Temperatur erreicht hat, wechselt die Lampe der ausgewähle Taste vom Blinken zum ununterbrochen Leuchten. Das Gerät hört auf zu erhitzen und beginnt mit dem Warmhalteprogramm. Drücken Sie KEEP WARM erneut, um das Warmhalteprogramm zu beenden.
6
REINIGUNG UND PFLEGE
Hinweis: Ziehen Sie vor der Reinigung den Stecker aus der Steckdose und tauchen Sie das Gerät und die Basis niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Reinigung der äußeren Oberäche
Wischen Sie die äußere Oberäche des Wasserkochers mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie ihn dann mit einem trockenen Tuch ab.
• Verwenden Sie zur Reinigung niemals aggressive Chemikalien oder Scheuermittel,
da diese die Oberäche Ihres Wasserkochers beschädigen können.
Wasserkocher entkalken
Nach einer gewissen zeit sammelt sich Kalk in ihrem Wasserkocher. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um den Kalk zu entfernen:
Methode 1
1. Fülle den Kessel halb mit Wasser und geben Sie den Saft einer Zitrone hinzu.
2. Kochen Sie das Wasser auf und lassen Sie es 15 Minuten stehen, bevor Sie es weggießen.
3. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 mehrmals. Verwenden Sie nur kaltes Wasser.
Methode 2 (bei hartnäckigen Ablagerungen)
1. Füllen Sie den Wasserkocher mit Wasser und Essig oder Zitronensaft oder verwenden Sie ein spezielles Entkalkungsmittel.
2. Lassen Sie den Wasserkocher 1 Stunde stehen und kochen Sie die Mischung dann auf.
3. Entleeren Sie den Wasserkocher und spülen Sie ihn gründlich mit kaltem Wasser aus.
4. Wenn nötig, wiederholen Sie den Vorgang 1-3 Mal.
5. Um den Essig-Geruch zu beseitigen, kochen Sie mehrmals frisches Wasser auf und gießen Sie es aus.
6. Wischen Sie die Innen- und Außenächen des Wasserkochers mit einem Tuch ab.
Hinweis: Verwenden Sie zum Entfernen des Kalks keine Drahtbürste oder andere scheuernde Gegenstände.
7
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät schaltet sich vor dem Kochen ab.
Das Gerät schaltet sich nicht ab.
Das Gerät lässt sich nicht anschalten.
Zu viel Kalk an der Heizspirale
Nach dem Betrieb mit wenig oder ohne Wasser ist das Gerät nicht ausreichend abgekühlt.
Führen Sie das Entkalkungsverfahren durch.
Schließen Sie den Deckel, bis er einrastet. Setzen Sie
den Netzlter korrekt ein.
Lassen Sie das Gerät kurze abkühlen und versuchen Sie es erneut.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
8
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this device. Please read the following instructions carefully and follow them to prevent possible damages. We assume no liability for damage caused by disregard of the instructions and improper use. Scan the QR code to get access to the latest user manual and more product information.
CONTENT
Technical Data 9 Declaration of Conformity 9 Safety Instructions 10 Getting Started 11 Using 12 Cleaning and Care 13 Troubleshooting 14 Hints on Disposal 14
TECHNICAL DATA
Item number 10031990 10031991
Power supply 220-240 V ~ 50/60 Hz
Power consumption 1850 W - 2200 W
EN
DECLARATION OF CONFORMITY
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European Directives:
2014/30/EU (EMC) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
9
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• This device may be only used by children 8 years old or older and persons with limited physical, sensory and mental capabilities and / or lack of experience and knowledge, provided that they have been instructed in use of the device by a responsible person who understands the associated risks.
• Cleaning and user maintenance shall not be made by children unless they are older than 8 and supervised.
• Keep the appliance and its cord out of reach of children aged less than 8 years.
• Children shall not play with the appliance.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service
agent or similarly qualied persons in order to avoid a hazard.
• This appliance is intended to be used in household and similar applications such
as: staff kitchen areas in shops, ofces and other working environments; farm
houses; by clients in hotels, motels and other residential type environments; bed and breakfast type environments.
• Before connecting the kettle to the power supply, check that the voltage indicated on the appliance corresponds with the voltage in your home. If this is not the same, contact your dealer and do not use the kettle.
• This appliance has been incorporated with a grounded plug. Please ensure the wall outlet in your house is well earthed.
• Do not operate the appliance without load to avoid damaging the heat elements.
• Unplug from the outlet when not in use.
• Do not let the cord hang over edge of table counter or touch hot surface.
• Do not place on or near a hot gas or electric burner or in a heated oven.
• Should you accidentally allow the kettle to operate without water; the boil-dry protection will automatically switch it off. If this should occur, allow the kettle to cool
before lling with cold water and re-boiling.
Ensure that kettle is used on a rm and at surface where the children can’t touch, this can prevent from overturning the kettle to damage the person or kettle.
To protect against a re, electric shock or personal injury, do not immerse cord, electric plugs or kettle in water or other liquids.
• Always take care to pour boiling water slowly and carefully without tipping the kettle too fast.
Be careful when opening the lid for relling when the kettle is hot.
• Close supervision is necessary when any appliance is used by or near children.
10
• Do not touch the hot surface. Use the handle or the button.
• Extreme caution must be used when moving an appliance containing hot water.
• The appliance is not a toy. Do not let the children play it.
• The use of accessory attachments that are not recommended by the appliance
manufacturer may result in  re, electric shock or personal injury.
• While water boiling, avoid contacting with steam from the spout when water is boiling or just after it has switched off. Do not be anxious to uncover the lid.
• Unplug from outlet when not in use and before cleaning; allow it to cool before putting on or taking off parts and before cleaning the appliance.
CAUTION
Risk of injury! Always ensure the lid is closed and do not lift it while the water is boiling. Scalding may occur if the lid is removed during the brewing cycles.
• Do not use the appliance for other than intended use.
If the kettle is over lled, boiling water may be ejected.
• The kettle is for household use only, not for outdoors.
• The machine should not be operated by means of an external timer-switch or by means of a separate system with remote control.
• Do not remove the lid while the water is boiling.
• If you wish to stop the kettle before the water has boiled, you must switch off the appliance before removing the kettle from its base.
• This appliance is not designed for commercial use.
• Our warranty does not cover water kettles that malfunction resulting from failure to descale.
• The kettle is only to be used with the stand provided.
EN
GETTING STARTED
1. Before  rst use, rinse the inside and wipe the outside of the kettle with a damp cloth.
2. Press the button to open the lid, pour water into the kettle. It is also possible to  ll the kettle through the spout, without opening the lid. Make sure water level is visible in the water level indicator, but not exceeding the MAX. mark.
3. Place the base unit on a  rm and  at surface. Plug the mains plug into a wall socket. Excess cord can be wound into the bottom of the base unit.
11
Loading...
+ 25 hidden pages