Klarstein Duomo Instruction Manual

Duomo
Kamado Grill Parrilla Kamado
Barbecue Kamado Barbecue Kamado
10033459
Sehr geehrter Kunde,
INHALTSVERZEICHNIS
DE
Einzelteile5 Zusammenbau8 Hinweise zur Bedienung 18 Gartemperaturen und Garzeiten20 Garmethoden21 Reinigung und P ege24
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Erstickungsgefahr! Die Feuerstelle ist nur zur Nutzung im Freien bestimmt. Sie darf nicht in Gebäuden, Garagen oder anderen geschlossenen Bereichen verwendet werden. Es können sich giftige Dämpfe bilden, die zum Ersticken führen.
• Halten Sie Kinder und Haustiere stets in einem sicheren Abstand zum Grill.
• Lassen Sie brennendes Feuer nie unbeaufsichtigt.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht in einem Zelt, Wohnwagen, Auto, Keller, Loft oder Boot, unter Markisen, Sonnenschirmen oder Pavillons.
• BRANDGEFAHR - Heiße Glut kann während des Gebrauchs austreten.
• Verwenden Sie kein Benzin, Spiritus, Feuerzeugbenzin, Alkohol oder andere ähnliche Chemikalien, um den Grill zu entzünden oder wieder anzuzünden.
• Verwenden Sie in diesem Gerät keine Steinkohle.
• Beim Öffnen des Deckels bei hohen Temperaturen ist es wichtig, den Deckel nur leicht anzuheben, das langsame und sichere Eindringen von Luft, wodurch ein
Rückzug oder Auf ackern, das zu Verletzungen führen kann, verhindert wird.
• Halten Sie sich an die angegebenen Grillzeiten und Grilltemperaturen.
• Verwenden Sie den Grill nicht auf Holzterrassen oder anderen brennbaren
Ober ächen wie trockenem Gras, Holzspänen, Blätter oder Zierrinde.
English 25 Español 47 Français 69 Italiano 91
3
DE
Stellen Sie sicher, dass der Grill mindestens 2 Meter von brennbaren Gegenständen entfernt ist.
• Verwenden Sie den Grill nicht als Ofen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Der Grill wird sehr heiß, bewegen Sie ihn nicht während des Betriebs. Verwenden Sie immer hitzebeständige Handschuhe,
wenn Sie mit heißer Keramik oder Koch ächen umgehen. Lassen Sie das
Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es bewegen oder lagern.
• Überprüfen Sie das Gerät vor dem Gebrauch auf Beschädigung. Benutzen Sie es nicht, wenn Geräteteile beschädigt sind.
VORSICHT!
VERWENDEN SIE KEIN ALKOHOL ODER
BENZIN ZUM ENTZÜNDEN ODER WIE-
DERENTZÜNDEN!
HERSTELLER
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
4
EINZELTEILE
DE
R
5
DE
Nr. Bezeichnung Stk. Nr. Bezeichnung Stk.
A Grillgehäuse 1 O Ablage links 1
B Warmhaltegestell 1 P Ablage rechts 1
C Außengrill 1 Q Tischgriff 1
D Innengrill 1 R Abstandhalter 2
E Holzkohle-Rost 1 S
F Topfuntersetzer 1 T Fuß 2
G Rostheber 1 U Untere Ablage 1
H Griffhalterung links 1 V Rechtes Bein vorne 1
I Haubengriff 1 W Rechtes Bein hinten 1
J Griffhalterung rechts 1 X Rad 2
K Dämpfer 1 Y Achse 1
L Dämpfer O-Ring 1 Z Halter der Aschewanne 1
M Feuerschale 1 AB Griff der Aschewanne 2
N Aschewanne 1
Linkes Bein vorne & hinten
2
6
Kleinteile
DE
AA (x28)
Schraube M6*16
KK (x4)
Schraube M5*16
GG (x2)
Unterlegscheibe
BB (x4)
Schraube M6*12
EE (x26)
Federscheibe Ø6,2
HH (x6)
Hakenschraube M6
CC (x3)
Schraube M4*12
FF (x26)
Unterlegscheibe Ø16
II (x1)
Splint
7
DE
ZUSAMMENBAU
1
Setzen Sie den Fuß (T) auf die beiden linken Beine (S).
2
P
HH
Befestigen Sie drei Hakenschrauben (HH) am linken Tisch (O) und am rechten Tisch (P).
8
x 6
3
Q
O
x 2
Nehmen Sie den vormontierten Tischgriff (Q) und befestigen Sie ihn am linken Tisch (O). Sichern Sie ihn mit zwei Schrauben (BB).
DE
9
DE
4
Installieren Sie einen Aschewannengriff (AB) auf beiden Seiten der Aschewanne (N). Sichern Sie jeden Griff (AB) mit zwei Schrauben (KK).
5
Befestigen Sie die Halter der Aschewanne (Z) an der Aschewanne (N) und sichern Sie diese mit drei Schrauben (CC).
10
6
Beginnen Sie von der linken Seite des Grillgehäuses (A), befestigen Sie die zwei vorbereiteten linken Beine (S) aus Schritt 1 auf der linken Seite des Grillgehäuses(A) mit je zwei Unterlegscheiben (FF), zwei Federscheiben (EE) und zwei Schrauben (AA).
Wiederholen Sie den gleichen Vorgang auf der rechten Seite des Grillgehäuses (A) mit dem rechten vorderen Bein (V) und dem rechten hinteren Bein (W).
Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben richtig angezogen sind.
DE
11
DE
7
Stellen Sie den Grill aufrecht und befestigen Sie die untere Ablage (U) an den Beinen.
Befestigen Sie die untere Ablage (U) an jeder Ecke mit zwei Unterlegscheiben (FF), zwei Federscheiben (EE) und zwei Schrauben (AA).
12
DE
8
Y
R
II
x 1
Arbeiten Sie auf der linken Seite des Beins. Heben Sie den Grill leicht an und
schieben Sie die Achse (Y) durch die Räder (X), die Abstandhalter (R) und die Beine. Sichern Sie die Enden der Achse mit dem Splint (II).
9
X
Richten Sie den Haubengriff (I) an der Griffhalterung links (H) und rechts (J) aus.
Befestigen Sie Sie den Griff an den vier vorgebohrten Löchern an der Vorderseite mit
achen Unterlegscheiben (FF), zwei Federscheiben (EE) und zwei Schrauben (AA).
13
DE
10
Öffnen Sie den Grill und befestigen Sie die Dämpfer (K) und den Dämpfer-O-Ring (L) an der Haube. Sichern Sie den Dämpfer von innen mit zwei Unterlegscheiben (GG), zwei Unterlegscheiben (FF), zwei Federscheiben (EE) und zwei Schrauben (BB).
14
11
x 4
Lösen Sie die beiden vormontierten Schrauben auf der linken Seite des Grillgehäuses und drehen Sie die Schrauben etwa 5 mm heraus. Richten Sie die Löcher an der
linken Ablage (O) an den herausgedrehten Schrauben aus, drücken Sie dann auf die Ablage, bis sie sich an ihrem Platz bendet und ziehen Sie die herausgedrehten
Schrauben wieder fest.
Richten Sie die beiden anderen Löcher auf der linken Seite des Grillgehäuses (A) mit den beiden Löchern unter der Ablage (O) aus. Stecken Sie jeweils eine Schraube (AA) in jedes Loch und ziehen diese mit einem Schraubendreher fest.
Wiederholen Sie den Vorgang für die rechte Ablage (P).
Ziehen Sie zum Schluss alle Schrauben fest.
DE
15
DE
12
Setzen Sie bei geöffneter Grillhaube die Feuerschale (M), den Holzkohlegrill (E) und den Topf (F) ein.
13
Legen Sie den Außengrill (C) in die Feuerkammer. Platzieren Sie den Innengrill (D) in der Mitte des Außengrills (C). Befestigen Sie dann das Warmhaltegestell (B) auf der
Rückseite der Feuerkammer über den Grillplatten.
16
14
Hängen Sie den Rostheber bequem an den Haken der Ablage. Befestigen Sie die
Aschewanne (N) am unteren Teil der Brennkammer und sichern Sie sie mit den beiden
seitlichen Verriegelungsklammern.
DE
17
DE
HINWEISE ZUR BEDIENUNG
Vor der Benutzung
• Stellen Sie den Grill auf eine stabile, nicht brennbare, ebene Fläche. Die Gerätebasis wird heiß, also halten Sie den Grill von Bereichen fern, die Feuer fangen könnten.
Vergewissern Sie sich, dass der Holzkohlegrill in der Brennkammer (untere Schale) sitzt. Stapeln Sie die Holzkohle in Pyramidenform auf Holzkohlenrost.
• Wenn Kohlen durchgeglüht sind, verteilen Sie die Kohle mit einer langstieligen Zange gleichmäßig über dem Rost .
Informationen zum Garen von Lebensmitteln
• Waschen Sie immer Ihre Hände vor oder nach dem Umgang mit rohem Fleisch und vor dem Essen.
• Legen Sie gegartes Fleisch niemals auf den gleichen Teller, auf dem auch rohes Fleisch war.
• Verwenden Sie nicht die gleichen Utensilien für gegarte und ungegarte Lebensmittel.
Stellen Sie vor dem Garen sicher, dass die Grillächen und Werkzeuge sauber und frei von alten Lebensmittelrückständen sind.
Nach dem Grillen
• Stellen Sie sicher, dass die Kohlen komplett verbrannt sind und der Grill kühl ist.
• Entfernen Sie die Asche.
• Reinigen Sie den Grill mit einem milden Reinigungsmittel und spülen Sie ihn dann mit Wasser ab.
• Wischen Sie den Grill nach der Reinigung mit einem Papiertuch trocken.
• Reinigen Sie den Grillrost und das Warmhaltegestell mit einer Drahtbürste.
• Bewahren Sie den Grill an einem trockenen Ort auf.
Grill anzünden
Geben etwa 1 bis 2 kg Holzkohle in die Feuerschale.
Stecken Sie 1 oder 2 Feueranzünderwürfel zwischen die Holzkohle, so dass 1/4 des Würfels sichtbar ist.
• Öffnen Sie die untere Entlüftung vollständig und lassen Sie die Haube offen.
Entzünden Sie die Feueranzünderwürfel. Nach 15-20 Minuten ist die Holzkohle durchgeglüht.
• Schließen Sie die Haube und stellen Sie den Luftstrom ein, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Durch das Öffnen der Lüftungsschlitze wird die Innentemperatur heißer.
• Lassen Sie den Grill vor dem Grillen 15 Minuten vorheizen. Benutzen Sie ihn nicht, bevor der Brennstoff eine Ascheschicht aufweist.
18
So kontrollieren Sie die Temperatur
• Wenn die Holzkohle vollständig durchgeglüht und die Haube geschlossen ist, stellen Sie sicher, dass die untere Lüftungsöffnung vollständig geöffnet ist.
• Öffnen Sie die obere Lüftungsöffnung vollständig und überwachen Sie die Temperatur, bis Ihre gewünschte Temperatur erreicht ist.
• Schließen Sie die obere Lüftungsöffnung zur Hälfte, warten Sie 5 Minuten und überprüfen Sie die Temperatur.
• Regulieren Sie die Temperatur, indem Sie die obere Lüftungsöffnung schließen
(niedrigere Temperatur) oder öffnen (höhere Temperatur).
• Überwachen Sie die Temperatur während des Garvorgangs. Wenn Sie feststellen, dass die Temperatur außerhalb Ihres gewünschten Bereichs liegt, stellen Sie die
obere Lüftungsöffnung in kleinen Schritten ein und warten Sie 1-2 Minuten.
Obere Lüftungsöffnung
DE
Hitzeschutz
Unterer Lüftungsöffnung
19
DE
GARTEMPERATUREN UND GARZEITEN
Langsames Garen / Räuchern (125-150°C)
Rind, Lamm oder Schweineeisch 1 Stunde/kg
Chicken Wings 15 Minuten/kg
Rippen 30 Minuten/kg
Braten 30 Minuten/kg
Braten / Backen / Grillen (160-250°C)
Huhn (Stücke) 30-45 Minuten
Huhn (ganz) 60-80 Minuten
Schweineeisch (Filet) 20-30 Minuten
Meeresfrüchte 5-10 Minuten
Truthahn 2-4 Stunden
Scharf anbraten (250-350°C)
Hamburger (medium) 8-10 Minuten
Koteletts (medium) 6-8 Minuten
Steak (medium) 6-8 Minuten
20
GARMETHODEN
Backen
Beim Backen ist es in der Regel einfacher, die gewünschte Temperatur zu erreichen, indem man die unteren Lüftungsöffnung vollständig offen hält und nur die obere Lüftungsöffnung einstellt.
• Montieren Sie vor dem Anzünden den Topfuntersetzer.
• Wenn die Holzkohle angezündet ist, setzen Sie den Hitzeschutz auf den Untersetzer. Montieren Sie den Grill an seinem Platz.
• Schließen Sie die Haube und heizen Sie 10 Minuten vor.
• Vergewissern Sie sich, dass die untere Lüftungsöffnung vollständig geöffnet ist. Öffnen Sie die obere Lüftungsöffnung und überwachen Sie die Temperatur, bis Ihre gewünschte Temperatur erreicht ist.
• Schließen Sie die obere Lüftungsöffnung zur Hälfte, warten Sie 5 Minuten und überprüfen Sie die Temperatur.
• Regulieren Sie die Temperatur, indem Sie die obere Lüftungsöffnung schließen
(niedrigere Temperatur) oder öffnen (höhere Temperatur).
• Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, stellen Sie Ihr Backblech auf den Grill. Sie können auch auf dem Warmhaltegestell backen. Schließen Sie die Haube, um mit dem Backen zu beginnen.
• Überwachen Sie die Temperatur während des Garvorgangs. Wenn Sie feststellen, dass die Temperatur außerhalb Ihres gewünschten Bereichs liegt, stellen Sie die
obere Lüftungsöffnung in kleinen Schritten ein und warten Sie 1-2 Minuten.
DE
21
DE
Rösten / Schmoren
Beim Rösten ist es in der Regel einfacher, die gewünschte Temperatur zu erreichen, indem man die unteren Lüftungsöffnung vollständig offen hält und nur die obere Lüftungsöffnung einstellt. Ein kleiner Pizzastein eignet sich ideal zum Rösten. Montieren Sie vor dem Anzünden den Topfuntersetzer.
• Montieren Sie vor dem Anzünden den Topfuntersetzer.
Wenn die Holzkohle angezündet ist, setzen Sie den Hitzeschutz (optional) auf den Untersetzer. Montieren Sie den Grill an seinem Platz.
• Schließen Sie die Haube und heizen Sie 10 Minuten vor.
• Vergewissern Sie sich, dass die untere Lüftungsöffnung vollständig geöffnet ist. Öffnen Sie die obere Lüftungsöffnung und überwachen Sie die Temperatur, bis Ihre gewünschte Temperatur erreicht ist.
• Schließen Sie die obere Lüftungsöffnung zur Hälfte, warten Sie 5 Minuten und überprüfen Sie die Temperatur.
• Regulieren Sie die Temperatur, indem Sie die obere Lüftungsöffnung schließen
(niedrigere Temperatur) oder öffnen (höhere Temperatur).
• Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, stellen Sie Ihren Braten auf den Grill. Sie können auch zusätzliche Bratengerichte auf das Warmhaltegestell geben. Schließen Sie die Haube und beginnen Sie mit dem Braten.
• Überwachen Sie die Temperatur während des Garvorgangs. Wenn Sie feststellen, dass die Temperatur außerhalb Ihres gewünschten Bereichs liegt, stellen Sie die
obere Lüftungsöffnung in kleinen Schritten ein und warten Sie 1-2 Minuten.
• Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um die Bratentemperatur und den Gargrad zu überwachen.
22
Grillen
Beim Grillen ist es in der Regel einfacher, die gewünschte Temperatur zu erreichen, indem man die unteren Lüftungsöffnung vollständig offen hält und nur die obere Lüftungsöffnung einstellt.
• Nehmen Sie vor dem Anzünden den Topfuntersetzer heraus.
• Wenn die Holzkohle vollständig angezündet ist, setzen Sie den Grill ein.
• Schließen Sie die Haube und heizen Sie 10 Minuten vor.
• Vergewissern Sie sich, dass die untere Lüftungsöffnung vollständig geöffnet ist. Öffnen Sie die obere Lüftungsöffnung und überwachen Sie die Temperatur, bis Ihre gewünschte Temperatur erreicht ist.
• Schließen Sie die obere Lüftungsöffnung zur Hälfte, warten Sie 5 Minuten und überprüfen Sie die Temperatur.
• Regulieren Sie die Temperatur, indem Sie die obere Lüftungsöffnung schließen
(niedrigere Temperatur) oder öffnen (höhere Temperatur).
• Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, legen Sie das Grillgut auf den Grill. Sie können auch zusätzliche Bratengerichte auf das Warmhaltegestell geben. Schließen Sie die Haube und beginnen Sie mit dem Braten.
• Überwachen Sie die Temperatur während des Garvorgangs. Wenn Sie feststellen, dass die Temperatur außerhalb Ihres gewünschten Bereichs liegt, stellen Sie die
obere Lüftungsöffnung in kleinen Schritten ein und warten Sie 1-2 Minuten.
• Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um die Bratentemperatur und den Gargrad zu überwachen.
Räuchern
Für das Räuchern soll eine möglichst niedrige Temperatur erreichen werden. Sie erreichen eine niedrige Temperatur, indem Sie die untere Lüftungsöffnung fast schließen. Stellen Sie die obere Lüftungsöffnung ein, um den Luftstrom zu steuern.
DE
• Montieren Sie vor dem Anzünden den Topfuntersetzer.
• Verwenden Sie nicht zu viel Kohle.
• Wenn die Holzkohle vollständig angezündet ist, setzen Sie den Hitzeschutz auf
den Untersetzer. Stellen Sie Ihre Räucherkiste (optional) mit Holzschnitzeln und Auffangwanne (falls vorhanden) auf den Hitzeschutz. Befestigen Sie dann den Grill
an seinem Platz.
• Schließen Sie die Haube und schließen Sie die untere Lüftungsöffnung fast komplett.
• Schließen Sie die obere Lüftungsöffnung zur Hälfte, warten Sie 5 Minuten und überprüfen Sie die Temperatur.
• Regulieren Sie die Temperatur, indem Sie die obere Lüftungsöffnung schließen
(niedrigere Temperatur) oder öffnen (höhere Temperatur).
• Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, legen Sie das Grillgut auf den Grill. Sie können auch auf dem Warmhaltegestell räuchern. Schließen Sie die Haube und beginnen Sie mit dem Räuchern.
• Überwachen Sie die Temperatur während des Garvorgangs. Wenn Sie feststellen, dass die Temperatur außerhalb Ihres gewünschten Bereichs liegt, stellen Sie die
obere Lüftungsöffnung in kleinen Schritten ein und warten Sie 1-2 Minuten.
23
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
Hinweis: Lassen Sie den Grill komplett abkühlen, bevor Sie ihn auseinandernehmen und reinigen.
• Entfernen Sie überschüssiges Fett mit einem Fettlöser, warmem Wasser mit einem
weichen Abstreifer (nicht mit Metall).
• Reinen Sie das Grillgehäuse mit heißer Seifenlauge und einem Schwamm.
Ölen Sie die Metallächen nach der Reinigung leicht mit Speiseöl ein, um Rostbildung zu vermeiden.
• Sprühen Sie Schrauben und Befestigungselemente regelmäßig mit einem geeigneten Gleitmittel oder Rostschutzmittel ein.
• Wenn Außenfarbe verkratzt oder abgeplatzt ist, decken Sie sie umgehend mit Farbe oder einem Rostschutzmittel ab.
• Halten Sie den Grill geschlossen, wenn er nicht benutzt wird.
24
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the instruction manual is not covered by our warranty and any liability. Scan the QR code to get access to the latest user mannual and other information about the product.
CONTENTS
Parts27 Assembly30 Notes on Operation 40 Cooking Temperatures and Cooking Times42 Cooking Methods43 Cleaning and Care46
SAFETY INSTRUCTIONS
WARNING
Danger of suffocation! The  replace is only intended for use in the Free
determined. It must not be used in buildings, garages or other enclosed areas. Toxic fumes may form, causing suffocation.
EN
• Always keep children and pets at a safe distance from the grill.
Never leave a burning  re unattended.
• Do not use this appliance in a tent, caravan, car, cellar, loft or boat, under awnings, parasols or pavilions.
• FIRE DANGER - Hot embers may escape during use.
• Do not use petrol, spirit, lighter fuel, alcohol or other similar chemicals to ignite or reignite the grill.
• Do not use coal in this appliance.
• When opening the lid at high temperatures, it is important to lift the lid only slightly,
slowly and safely to allow air to enter, preventing retraction or  are-ups that may
cause injury.
Observe the speci ed grilling times and temperatures.
Do not use the grill on wooden terraces or other  ammable surfaces such as dry grass, wood shavings, leaves or ornamental bark.
25
EN
Make sure that the grill is at least 2 metres away from  ammable objects.
• Do not use the grill as an oven.
CAUTION
Risk of injury! The grill gets very hot, do not move it during operation. Always use heat-resistant gloves when handling hot ceramics or cooking surfaces. Allow the appliance to cool completely before moving or storing it.
• Check the appliance for damage before use. Do not use it if any parts are damaged.
26
CAUTION!
DO NOT USE SPIRIT OR PETROL
FOR LIGHTING OR RE-LIGHTING!
PRODUCER
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
PARTS
R
EN
27
EN
No. Description Pc. No. Description Pc.
A Body assembly 1 O Table - left 1
B Warming rack 1 P Table - right 1
C Cooking grill outer 1 Q Table handle 1
D Cooking grill inner 1 R Spacer 2
E Charcoal grate 1 S Left leg - front & back 2
F Trivet 1 T Foot 2
G Grill lifter 1 U Bottom shelf 1
H Handle bracket - left 1 V Right leg - front 1
I Hood handle 1 W Right leg - back 1
J Handle bracket - right 1 X Wheel 2
K Damper 1 Y Axle 1
L Damper O-ring seal 1 Z Ashpan support 1
M Fire bowl 1 AB Ashpan handle 2
N Ash pan 1
28
Hardware
EN
AA (x28)
Screw M6*16
KK (x4)
Screw M5*16
GG (x2)
Washer
BB (x4)
Screw M6*12
EE (x26)
Spring washer Ø6,2
HH (x6)
Tool Hook Screw M6
CC (x3)
Screw M4*12
FF (x26)
Washer Ø16
II (x1)
Split pin
29
EN
ASSEMBLY
1
Place the foot (T) on the two left legs (S).
2
30
HH
Attach three hook bolts (HH) to the left table (O) and the right table (P).
x 6
P
Loading...
+ 86 hidden pages