Klarstein Downfire User Manual

Downre
Gasgrill Gas Griller Barbacoa de gas Grill à gaz Griglia a gas
10033434
0063-19
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
DE
Sicherheitshinweise4 Geräteübersicht7 Installation8 Inbetriebnahme und Bedienung10 Reinigung und Pege11 Hinweise zur Entsorgung12
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10033434
Gesamtwärmeleistung 3.5kW (254g/h)
Gaskategorie I3B/P (50)
Länder AT, DE, CH, LUX, SK
Gas Butan, Popan
Gasdruck 50 mbar
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
English 13
Español Français Italiano
EU/2016/426 (GAR)
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Befolgen Sie die Sicherheitshinweise. Ein Nichtbeachten der Hinweise kann zu Sach-
und/oder Personenschäden oder dem Tode führen!
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während und nach der
Verwendung sehr heiß. Verwenden Sie zum Schutz vor Verbrennungen Ofenhandschuhe und achten Sie darauf, dass sich Kinder und
Haustiere in sicherer Entfernung zum Grill be nden
• Der Grill ist ausschließlich für die Verwendung im Außenbereich geeignet. Betreiben Sie den Grill nicht innerhalb von Gebäuden, Garagen oder anderen geschlossenen Bereichen.
• Die Gerätebestandteile dürfen vom Nutzer des Geräts nicht verändert werden.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, während es in Verwendung ist.
• Achten Sie darauf, dass sich das Gerät in einer Entfernung von mindestens 3
Metern zu  ammbaren Materialien be ndet.
• Achten Sie beim Wechsel der Gas asche darauf, dass zu Zündquellen ein Abstand
von mindestens einem Meter eingehalten wird.
• Drehen Sie den Gaszu uss des Geräts im Falle eines Lecks am Gasventil ab.
• Führen Sie, bevor Sie das Gerät einschalten, immer, wie in dieser Anleitung beschrieben, einen Lecktest durch. Überprüfen Sie den Schlauch, den Regler, das Ventil und alle anderen Gasleitungen auf Löcher. Verwenden Sie das Gerät
keinesfalls, falls Sie ein Gasleck  nden.
• Sollte Regen, Schnee, Hagel, Schneeregen oder andere Formen von Niederschlag in den Grill gelangen, während Sie mit Öl oder Fett kochen, decken Sie den Kochbehälter sofort ab und schalten Sie den Brenner und die Gasversorgung aus. Versuchen Sie nicht, das Gerät oder den Kochbehälter zu bewegen.
• Beim Grillen muss das Gerät auf einer ebenen, stabilen, nicht brennbaren
Ober äche stehen und sich in sicherer Entfernung zu brennbaren Materialien be nden.
• Bewegen Sie das Gerät nicht, während es in Verwendung ist.
• Dieses Gerät sollte niemals als Heizung verwendet werden.
• Modi zieren Sie das Gerät keinesfalls und versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren. Modi kationen des Geräts oder der Gerätekomponenten können
zu Sach- und oder Personenschäden oder dem Tode führen. Reparaturen sollten
ausschließlich durch hierfür quali ziertes Personal erfolgen.
• Überprüfen Sie vor jeder Verwendung des Geräts, ob im Brenner, in den Leitungen und in den Geräteöffnungen Insekten oder Insektennester zu sehen sind und entfernen Sie diese falls vorhanden. Es kann vorkommen, dass Spinnen und kleine Insekten in den Leitungen und Geräteöffnungen nisten, wenn das Gerät nicht in
Verwendung ist. Dadurch kann der Luft- und Gaszu uss blockiert werden, was
zu einem Rückstoß einer gelben Flamme führen und einen Brand unterhalb des Brenners verursachen kann. Entfernen Sie deshalb Insekten und Insektennester, falls vorhanden, vor jeder Verwendung.
Gasanforderungen
• Für das Gerät muss eine nach EN16129 zugelassener Gasregler und ein nach EN16436-1 zugelassener Gasschlauch mit einer Länge von mindestens einem
Meter verwendet werden. Falls nicht im Lieferumfang vorhanden müssen diese
zusätzlich käuich erworben werden.
• Wenden Sie sich für die genauer Verwendung Ihrer Gasaschen an Ihren lokalen Gasaschenhändler.
• Verwenden Sie niemals eine Gasasche mit beschädigtem Behälter, Ventil,
Unterbau oder Ring.
• Ein verformter oder verrosteter Gasaschenbehälter kann gefährlich sein und sollte deshalb vor der Verwendung von Ihrem lokalen Gasaschenhändler auf
Funktionalität hin überprüft werden.
• Schließen Sie das Gerät niemals an eine nicht regulierbare Gasquelle an. Drehen
Sie das Gas ab, wenn das Gerät nicht in Verwendung ist.
• Das Gerät darf ausschließlich mir Propan- oder Butangas oder einem Gasgemisch aus beiden Gassorten betrieben werden. Das Maximalgewicht für die verwendete
Gasasche beträgt 15kg. Die Gasasche darf nicht herunterfallen oder unsanft behandelt werden. Die Verbindung zur Gasasche muss getrennt werden, wenn
der Grill nicht in Verwendung ist. Setzen Sie nach dem Trennen der Verbindung die
Kappe wieder auf die Gasasche.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen der Gasasche an den Grill, dass
der Gashahn zugedreht ist, sich keine offenen Flammen in der Nähe des Geräts
benden und das sich der Dichtungsring in einem guten Zustand bendet. Verbinden Sie anschließend den Druckregulator mit der Gasasche.
• Der Anschlussschlauch muss alle zwei Jahre ersetzt werden.
• Überprüfen Sie den Anschlussschlauch einmal monatlich und jedes Mal, wenn
die Gasasche gewechselt wird. Sollte der Anschlussschlauch Risse oder andere
Verfallserscheinungen aufweisen, sollte er durch einen neuen ersetzt werden.
• Achten Sie darauf, dass der Anschlussschlauch nicht abgeknickt oder verdreht wird
und nicht mit den heißen Geräte Oberächen in Berührung kommt.
• Stellen Sie vor dem Wechsel der Gasasche sicher, dass das Gas abgedreht wurde und sich keine offenen Flammen oder andere Wärmequellen in der Nähe des Geräts benden. Achten Sie darauf, dass sich die Gasasche permanent in einer aufrechten Position bendet.
• Verwenden Sie die Anschlüsse und das Zubehör des Geräts ausschließlich für seinen vorgesehenen Verwendungszweck.
• Drehen Sie die Gasasche nicht auf den Kopf, um das verbleibende Gas zu nutzen.
• Sollten die lokalen Bestimmungen es erfordern, muss der exible Schlauch
ausgetauscht werden.
DE
DE
Lecktest
• Führen Sie den Lecktest jedes Mal, wenn die Gasasche angeschlossen oder
wieder angeschlossen wird, durch.
• Verwenden Sie zum Überprüfen, ob Gas austritt, niemals eine offene Flamme.
• Rauchen Sie während der Durchführung des Lecktests keinesfalls.
• Führen Sie den Lecktest immer draußen in einem gut belüfteten Bereich und in
sicherer Entfernung zu Zündquellen, wie beispielsweise Benzin, offene Flammen,
Funken oder elektrischen Geräten.
• Das Gerät muss regelmäßig auf Gaslecks hin überprüft werden. Sollte ein Gasgeruch wahrnehmbar sein, muss der Lecktest sofort durchgeführt werden.
Durchführung des Lecktests
• Stellen Sie eine Seifenlösung aus Seife und Wasser im Verhältnis 1:3 her. Die Seifenlösung kann mit einer Flasche, Bürste, Geschirrspülmittelasche oder einem Tuch auf die zu testenden Stellen aufgetragen werden: Gasaschenventil,
Gasregulator, alle Gasverbindungen, Schlauchanschlüsse und auf der gesamten Länge des Anschlussschlauchs.
• Das Gasventil sollte beim Auftragen der Seifenlösung zugedreht in der Position „OFF“ sein. Sobald die Seifenlösung überall aufgetragen wurde, muss das Gasventil aufgedreht werden in die Position „ON“.
• Sollte an einer Stelle ein Leck vorhanden sein, treten an der entsprechenden Stelle Seifenblasen auf.
• Drehen Sie, falls ein Leck vorhanden ist, sofort das Gasventil zu. Ziehen Sie die leckenden Anschlussstücke fest, öffnen Sie das Gasventil und überprüfen Sie alle Stellen erneut.
• Sollte sich das Leck auch nach mehreren Versuchen nicht schließen lassen,
wenden Sie sich an Ihren lokalen Gashändler oder in ähnlicher Weise qualizierte Personen. Verwenden Sie den Grill keinesfalls, so lange ein Leck vorhanden ist!
GERÄTEÜBERSICHT
DE
Nr. Bezeichnung Stk. Nr. Bezeichnung Stk.
1 Oberplatte 1 8-2 Gasleitung 1
2 Keramik-Brennerkopf 1 9 Kontrollknopf 1
3 Halterung 1 10 Ventilgehäuse 1
4 Elektrode 1 11 Grillgehäuse 1
5 Thermoelement 1 12 Standfüße 4
6 Schalttafel 1 13 Grillrosthalterung 3
7 Batteriebehälter 1 14 Halterung 1
Kabel des
7-1
Batteriebehälters
8 Gasventil 16 16 Abtropfbehälter 1
8-1 Einspritzventil 17 17 Gestell 1
2 15 Grillrost 1
DE
INSTALLATION
Befolgen Sie diese Hinweise um Schäden am Grill und Sach- und/ oder
Personenschäden zu vermeiden.
Schritt 1: Sie den gesamten Grill auf die Seite und xieren Sie die 4 Standfüße an der
Unterseite des Grills.
Drücken Sie den Kontrollknopf, wie links im Bild gezeigt, auf den Ventilschaft.
Loading...
+ 16 hidden pages