Induktionskochfeld
Induction Hob
Placa de inducción
Table de cuisson à induction
Piano cottura a induzione
10033021 10033022 10033027
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die
folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese,
um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den
QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung
und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
DE
Produktdatenblatt4
Sicherheitshinweise6
Hinweise zu Bedienung und Wartung7
Funktionsweise9
Geräteübersicht10
Bedienfeld11
Installation12
Inbetriebnahme und Bedienung17
Heizleistung einstellen26
Timereinstellungen27
Kochtipps30
Reinigung und Pege32
Fehlersuche und Fehlerbehebung34
Hinweise zur Entsorgung36
jede elektrisch beheizte
Kochzone, auf 5 mm
genau.
Bei nicht kreisförmigen
Kochzonen oder -ächen:
Länge und Breite der
nutzbaren Oberäche für
jede elektrisch beheizte
Kochzone und jede
elektrisch beheizte
Kochäche, auf 5 mm
genau.
Energieverbrauch je
Kochzone oder -äche
je kg
Energieverbrauch der
Kochmulde je kg
Ø
L
B
EC
Elektrisches
Kochfeld
EC
Elektrisches
Kochfeld
10033021 & 10033027
Einbaukochmulde
4
Induktionskochzonen
k.A.
k.A.
Links Vorne
Links Hinten
Rechts Hinten
Rechts Vorne
Links Vorne
Links Hinten
Rechts Hinten
Rechts Vorne
20*20
20*20
20*20
20*20
187.3
188.6
187.3
188.6
188Wh/kg
cm
cm
Wh/kg
4
Modellkennung
Art der Kochmulde
Anzahl der Kochzonen
und/oder Kochächen
Heiztechnik
(Induktionskochzonen
und -kochächen,
Strahlungskochzonen,
Kochplatten)
Bei kreisförmigen
Kochzonen oder -ächen:
Durchmesser der
nutzbaren Oberäche für
jede elektrisch beheizte
Kochzone, auf 5 mm
genau.
Bei nicht kreisförmigen
Kochzonen oder -ächen:
Länge und Breite der
nutzbaren Oberäche für
jede elektrisch beheizte
Kochzone und jede
elektrisch beheizte
Kochäche, auf 5 mm
genau.
Energieverbrauch je
Kochzone oder -äche
je kg
Energieverbrauch der
Kochmulde je kg
SymbolWertEinheit
10033022
Einbaukochmulde
4
Induktionskochzonen
Ø
L
B
EC
Elektrisches
Kochfeld
EC
Elektrisches
Kochfeld
Rechts Hinten
Rechts Vorne
Links Vorne
Links Hinten
Links Vorne
Links Hinten
Rechts Hinten
Rechts Vorne
189.4Wh/kg
21
16
20*20
20*20
187.3
188.6
186.6
194.9
Wh/kg
DE
cm
cm
5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Stromschlagrisiko
• Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose, bevor Wartungen oder
Reparaturen am Gerät durchgeführt werden.
• Die Verbindung zu einen geerdeten Leitungssystem ist erforderlich und
vorgeschrieben.
• Veränderungen am elektrischen Leitungssystem dürfen nur von einem hierfür
quali zierten Elektriker durchgeführt werden.
• Ein nichtbefolgen der Hinweise kann zu Stromschlägen oder zum Tode führen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Die Kanten der Kochplatte sind scharf. Lassen Sie
Vorsicht walten, da Sie sich ansonsten durch Schnitte verletzen könnten.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und/ oder der
Verwendung des Geräts aufmerksam durch.
• Stellen Sie niemals leicht brennbare Materialien oder Produkte auf dem Kochfeld
ab.
• Bitte stellen Sie diese Informationen demjenigen zur Verfügung, der das Gerät
einbaut, da Sie dadurch gegebenenfalls Installationskosten sparen können.
• Dieses Gerät muss zur Vermeidung von Sach- und Personenschäden gemäß dieser
Bedienungsanleitung installiert werden.
• Dieses Gerät muss von einer hierfür quali zierten Person installiert und geerdet
werden.
• Dieses Gerät sollte an einen Stromkreislauf angeschlossen werden, der über
einen Trennschutzschalter verfügt, der eine vollständige Trennung von der
Stromversorgung ermöglicht.
• Durch eine fehlerhafte Installation des Geräts können alle Garantie- und
Gewährleistungsansprüche erlöschen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mir eingeschränkten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung
und Wissen verwendet werden, insofern diese von einer für sie verantwortlichen
Person in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die mit der
Verwendung einhergehenden Gefahren und Risiken begreifen.
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Die Reinigung und Wartung des Kochfeldes sollte von
Kindern niemals allein durchgeführt werden.
• Das Netzstromkabel muss, wenn es Beschädigungen aufweist, vom Hersteller, dem
Kundendienst oder einer in ähnlicher Weise quali zierten Person ersetzt werden,
um Sach- und/oder Personenschäden zu vermeiden.
6
• Warnung: Schalten Sie das Gerät zur Reduzierung der Stromschlaggefahr sofort
aus, wenn die Ober äche (Kochfeldober äche aus Glaskeramik oder ähnlichem
Material die stromführende Teile schützt) Risse aufweist.
• Legen Sie keine Metallobjekte, wie beispielsweise Messer, Gabeln, Löffel und
Topfdeckel auf das Kochfeld, da diese dort sehr heiß werden könnten.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Kochfeldes keinen Dampfreiniger.
• Das Gerät darf nicht in Verbindung mit einem externen Timer oder einem separaten
Fernbedienungssystem verwendet werden.
• Der Kochvorgang muss beaufsichtigt werden. Ein kurzer Kochvorgang muss
permanent beaufsichtigt werden.
• Lassen Sie das Gerät während des Kochvorgangs niemals unbeaufsichtigt, da
insbesondere das Kochen mit Öl oder Fett gefährlich sein kann und den Ausbruch
eines Brandes zur Folge haben kann. Versuchen Sie niemals, einen Fettbrand mit
Wasser zu löschen! Schalten Sie das Gerät stattdessen aus und decken Sie die
Flamme mit einer Feuerschutzdecke oder einem Topfdeckel ab.
WARNUNG
Brandgefahr! Stellen Sie keine Gegenstände außer Töpfen und Pfannen
auf den Induktionskochplatten ab.
HINWEISE ZU BEDIENUNG UND WARTUNG
Stromschlagrisiko
• Kochen Sie keinesfalls auf einer kaputten oder gerissenen Kochober äche. Sollte
die Kochober äche brechen oder Risse aufweisen, schalten Sie das Gerät sofort
am Hauptschalter (Wandsteckdose) aus und kontaktieren Sie einen quali zierten
Techniker.
• Schalten Sie die Kochober äche vor der Reinigung oder Wartung aus.
• Ein nichtbefolgen der Hinweise kann zu Stromschlägen oder zum Tode führen.
DE
Gesundheitsrisiken
• Dieses Gerät entspricht elektromagnetischen Sicherheitsstandards.
• Personen mit Herzschrittmachern oder anderen elektrischen Implantaten (wie
beispielsweise Insulinpumpen) müssen vor der Verwendung des Geräts ihren Arzt
oder Implantathersteller kontaktieren, um sicherzustellen, dass ihre Implantate nicht
von dem elektromagnetischen Feld der Kochplatte beein usst werden.
• Ein nichtbefolgen der Hinweise kann zum Tode führen.
7
DE
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Während der Verwendung werden die für den
Nutzer zugänglichen Geräteteile so heiß, dass sie Verbrennungen
verursachen können. Achten Sie darauf, dass ihr Körper, ihre Kleidung
und andere Materialien als Kochutensilien die Kochplatte erst dann
berühren dürfen, wenn diese vollständig abgekühlt ist.
• Halten Sie Kinder von der Induktionskochplatte fern.
• Topfgriffe können während der Verwendung so heiß werden, dass Sie diese
nicht berühren sollten. Stellen Sie sicher, dass sich die Topfgriffe nicht direkt über
eingeschalteten Kochfeldern be nden. Achten Sie darauf, dass sich die Topfgriffe
außerhalb der Reichweite von Kindern be nden.
• Ein nichtbefolgen der Hinweise kann zu Verbrennungen und Verbrühungen führen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Die rasiermesserscharfe Klinge eines
Kochfeldschabers wird freigelegt, sobald Sie die Sicherheitsabdeckung
abnehmen. Lassen Sie bei der Verwendung äußerste Vorsicht walten
Verstauen Sie den Kochfeldschaber immer mit aufgesetzter
Sicherheitsabdeckung, außerhalb der Reichweite von Kindern. Das
Nichtbefolgen der Hinweise kann zu Verletzungen und Schnitten
führen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Lassen Sie das Gerät während der Verwendung niemals unbeaufsichtigt. Ein
Überkochen kann zu Rauchentwicklung führen und Fettspritzer könnten sich
entzünden.
• Verwenden Sie das Gerät niemals als Arbeits- oder Lager äche.
• Lassen Sie niemals Gegenstände oder sonstige Utensilien auf dem gerät liegen.
• Legen Sie keine magnetisierbaren Gegenstände (z.B. Kreditkarten, Speicherkarten)
oder elektronische Geräte (.B. Computer, MP3-Player) in die Nähe des Geräts, da
diese durch das elektromagnetische Feld beein usst werden könnten.
• Verwenden Sie das Gerät niemals, um sich aufzuwärmen oder zur Beheizung des
Raums.
• Schalten Sie die Kochfelder und die Koch äche nach der Verwendung,
wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben (z.B. durch Verwendung
der Touch-Steuerung) aus. Verlassen Sie sich zum Ausschalten nicht auf die
Topferkennungsfunktion, wenn Sie die Töpfe wegnehmen.
• Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit dem Gerät spielen, darauf sitzen, stehen oder
klettern.
• Lagern Sie im Interesse von Kindern nichts in den Schränken oberhalb des Geräts.
Kinder, die heimlich auf das Gerät klettern könnten durch herunterfallende
Gegenstände ernsthaft verletzt werden.
8
• Kinder oder Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten sollten von einer
für sie verantwortlichen Person bei der Verwendung des Geräts angeleitet werden
um sicherzustellen, dass diese das Gerät verwenden können ohne sich selbst oder
andere dadurch in Gefahr zu bringen.
• Reparieren oder ersetzen Sie keine Geräteteile, es sei denn dies wird explizit in der
Bedienungsanleitung empfohlen. Alle anderen Reparatur- und Wartungsarbeiten
sollten von einem hierfür qualizierten Elektriker durchgeführt werden.
• Lassen Sie keine schweren Gegenstände auf die Kochäche fallen und stellen Sie
diese auch nicht dort ab.
• Stellen Sie sich nicht auf die Kochäche.
• Verwenden Sie keine Töpfe mit scharfen Kanten und ziehen Sie diese auch nicht
über die Induktionsglasoberäche, da diese dadurch zerkratzt werden könnte.
• Verwenden Sie zur Reinigung der Oberäche keine Metallbürsten oder andere
aggressive Reinigungsmittel, da diese dadurch zerkratzt werden könnte.
• Dieses Gerät ist ausschließlich für die Verwendung in Haushalten und ähnlichen
Umfeldern wie beispielsweise Personalküchen in Läden, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen; in Bauernhäusern; von Gästen in Hotels, Motels und Bed &
Breakfasts.
• Berühren Sie die Kochfelder während der Verwendung keinesfalls mit der bloßen
Hand.
• Kinder unter 8 Jahren sollten nicht in die Nähe des Geräts gelangen können.
FUNKTIONSWEISE
Das Kochen mit Induktion ist eine fortschrittliche, efziente und günstige
Kochtechnologie. Sie funktioniert mithilfe von elektromagnetischen Schwingungen und
überträgt die Hitze direkt auf den Topf, anstatt diesen indirekt über die Glasoberäche
zu erhitzen. Das Glas wird nur heiß, weil der Topf es aufwärmt.
DE
Kochtopf
Magnetkreislauf
Glaskeramikplatte
Induktionsspule
Induktionsstrom
9
DE
GERÄTEÜBERSICHT
12000 W Bereich, Steigerung bis
2600 W
21500 W Bereich, Steigerung bis
zu 1800 W
31500 W Bereich, Steigerung bis
3500 W
10
4Glasplatte
5Bedienfeld
BEDIENFELD
1Heizzonenauswahltaste5Ein/ Aus
2Regulation des Timers6Boostfunktion
3Regulation der Leistung7Funktionssteuerung
4Tastensperre 8Warmhaltefunktion
DE
11
DE
INSTALLATION
Vorbereitung der Arbeitsäche
Schneiden Sie die Arbeitsäche gemäß den Maßen in der Zeichnung aus. Für
Installationszwecke sollten mindestens 5 cm Arbeitsplatte um das Loch herum erhalten
bleiben. Stellen Sie sicher, dass die Dicke der Arbeitsplatte mindestens 30 mm beträgt.
Wählen Sie ein hitzebeständiges und isolierendes Arbeitsächenmaterial aus. Holz
und ähnlich faserreiches oder feuchtigkeitsbindendes Material sollte nur dann als
Arbeitsäche gewählt werden, wenn es imprägniert wurde, um das Stromschlagrisiko
und Deformationen durch Wärme zu vermeiden.
Hinweis: Der Sicherheitsabstand zwischen den Seiten der Kochstelle und den
Innenseiten der Arbeitsäche sollte mindestens 3 mm betragen.
Hinweis: Bei den in der Tabelle angegebenen Maßen, handelt es sich um „mm“.
L WH DABXF
5905205551560490min. 50min. 3
Sorgen Sie unter allen Umständen dafür, dass das Gerät ausreichend belüftet wird und
dass die Lufteintritts- und Luftaustrittsöffnung nicht blockiert wird. Stellen Sie sicher, dass
sich das Gerät in gutem Zustand bendet, bevor Sie es einbauen.
12
Hinweis: Der Sicherheitsabstand zwischen Kochäche und dem Hängeschrank
oberhalb der Kochäche sollte mindestens 760 mm betragen.
Hinweis: Bei den in der Tabelle dargestellten Maßen, handelt es sich um mm.
• die Arbeitsäche eben ist und dass keine Bauteile die Platzanforderungen des
Geräts beeinträchtigen.
• die Arbeitsäche aus hitzebeständigem und isolierendem Material besteht.
• das ein Ofen, wenn das Gerät über ihm eingebaut wird, über einen eingebauten
Kühlventilator verfügen muss.
• ein passender Trennschutzschalter, der eine vollständige Trennung vom
Versorgungsnetz ermöglicht, gemäß den örtlichen Verkabelungsvorschriften in die
stehende Verdrahtung integriert und montiert wurde.
• der Trennschutzschalter muss von zugelassener Bauart sein und eine Kontaktöffnung
von 3 mm zwischen allen Polen haben (oder in allen aktiven (Phasen)Konduktoren,
falls die örtlichen Bestimmungen dies zulassen).
• der Trennschutzschalter für den Nutzer der Induktionskochäche leicht zugänglich ist.
• Sie die lokalen Baubehörden kontaktieren, falls Sie Zweifel in Bezug auf die
Installation haben.
• Sie hitzebeständige und einfach zu reinigende Materialien (wie Keramikiesen) an
den die Induktionskochäche umgebenden Wänden anbringen.
Nach der Installation
Versichern Sie sich, dass:
• das Netzkabel durch Schranktüren und Schubladen nicht zugänglich ist.
• ein Frischluftzugang zu der Unterseite des Geräts gewährleistet wird, so dass ein
Luftaustausch stattnden kann.
• ein Wärmeschutz unterhalb des Geräts angebracht wird, wenn das Gerät oberhalb
von Schubladen oder Schränken installiert wird.
• der Trennschutzschalter für den Nutzer der Induktionskochäche leicht zugänglich ist.
14
Installationsschritte
1. Das Gerät sollte auf einer stabilen, glatten Oberäche platziert werden
(verwenden Sie die Verpackung). Wenden Sie keine Gewalt auf die überstehenden
Teile an.
2. Fixieren Sie das Gerät an der Arbeitsäche, indem Sie nach der Installation vier
Halterungen an der Unterseite (siehe Bild) des Geräts befestigen.
3. Passen Sie die Halterungen der Dicke der Arbeitsäche an.
ABCD
SchraubeHalterungBohrlochGehäuseboden
DE
Glas
Halteklammer
Schraube ST 3.5*8
UnterseiteArbeitsplatte
15
DE
Vorsichtsmaßnahmen
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Die Induktionskoch äche muss von quali zierten
Fachkräften oder Technikern installiert werden. Versuchen Sie niemals,
das Gerät selbst einzubauen.
• Das Gerät darf nicht direkt oberhalb von Geschirrspülmaschinen, Kühlschränken,
Gefrierschränken, Waschmaschinen oder Trocknern installiert werden, da die
Feuchtigkeit die Elektronik des Geräts beschädigen könnte.
• Das Gerät sollte so installiert werden, dass die Hitze abstrahlen kann, wodurch die
Zuverlässigkeit des Geräts verbessert werden kann.
• Die das Gerät umgebenden Wände und Flächen müssen hitzebeständig sein.
• Um Schäden zu vermeiden, muss die Klebstoffschicht hitzebeständig sein.
• Zur Reinigung des Geräts darf kein Dampfreiniger verwendet werden.
Anschluss an das Stromnetz
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Dieses Gerät darf nur von quali zierten Fachkräften
oder einem Elektriker an das Stromnetz angeschlossen werden.
Überprüfen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz, ob:
• das Kabelsystem bei Ihnen Zuhause für die von dem Gerät benötigte Leistung
geeignet ist.
• die Netzspannung mit der auf der Geräteplakette angegebenen Spannung
übereinstimmt.
• die Stromzuführungskabel der auf der Geräteplakette ausgewiesenen Auslastung
standhalten können.
Verwenden Sie zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung keinen Adapter,
Reduzierstücke oder Mehrfachsteckdosen, da diese zu Überhitzung und Bränden
führen können. Das Netzstromkabel darf keine heißen Geräteteile berühren und muss so
platziert werden, dass es zu keinem Zeitpunkt heißer als 75 °C wird.
Hinweis: Sprechen Sie mit Ihrem Elektriker, um sicherzustellen, dass das Stromnetz
bei Ihnen Zuhause für das Gerät geeignet ist. Müssen Veränderungen am Stromnetz
vorgenommen werden, dürfen diese nur von einem hierfür quali zierten Elektriker
durchgeführt werden.
16
• Wenn das Netzstromkabel beschädigt ist und ersetzt werden muss, kontaktieren Sie
den Hersteller oder den Kundendienst, um Sach- und/oder Personenschäden zu
vermeiden.
• Wenn das Gerät direkt mit der Steckdose verbunden wird, muss ein omnipolarer
Trennschutzschalter, mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm zwischen allen
Kontakten, installiert werden.
• Der Installateur muss die Sicherheit der elektrischen Verbindung überprüfen und
sicherstellen, dass diese allen Sicherheitsnormen entspricht.
• Das Netzstromkabel darf nicht verbogen oder gequetscht werden.
• Das Netzstromkabel muss regelmäßig auf Schäden überprüft werden.
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Touch-Steuerung
• Die Tasten des Bedienfelds des Geräts reagieren auf Berührungen. Es ist deshalb
nicht notwendig, beim Berühren Druck auszuüben.
• Verwenden Sie zum Berühren den Fingerballen und nicht die Fingerspitze.
DE
• Jedes Mal, wenn das Gerät eine Berührung registriert, piept es.
• Achten Sie darauf, dass die Tasten immer sauber und trocken sind und das sie nicht
abgedeckt werden (beispielsweise von Gegenständen oder Lappen). Bereits ein
dünner Wasserlm kann die Bedienung der Tasten erschweren.
17
DE
Auswahl des Kochgeschirrs
Hinweis: Verwenden Sie nur induktionsgeeignetes Kochgeschirr. Suchen Sie nach
dem Induktionssymbol auf der Verpackung oder auf der Topfunterseite.
Sie können zur Überprüfung der Verwendbarkeit
einen Magnettest durchführen. Bewegen Sie einen
Magneten in die Richtung der Topfunterseite.
Wenn der Magnet davon angezogen wird, ist der
Topf induktionsgeeignet.
Falls Sie keinen Magneten zur Hand haben:
1. Füllen Sie etwas Wasser in den Topf, den Sie auf Induktionseignung überprüfen
möchten.
2. Wenn das Symbol
aufheizt, ist der Topf induktionsgeeignet.
Kochgeschirr, welches aus den folgenden Materialien hergestellt wurde, ist nicht
geeignet: reines Edelstahl, Aluminium oder Kupfer ohne magnetische Unterseite, Glas,
Holz, Porzellan, Keramik und Töpferware. Verwenden Sie kein Kochgeschirr, welches
scharfe Kanten oder eine abgerundete Unterseite aufweist.
nicht auf dem Bedienfeld erscheint und sich das Wasser
Vergewissern Sie sich, dass die Unterseite Ihres Topfes eben ist ach auf der
Glasoberäche aufsitzt und die gleiche Größe wie das Kochfeld hat. Verwenden Sie
ausschließlich Töpfe, deren Durchmesser so groß ist wie die Markierung des Kochfeldes.
Wenn Sie einen etwas größeren Topf verwenden, wird die Energie auf dem höchsten
Efzienzlevel verbraucht. Wenn Sie einen kleineren Topf nehmen, könnte die Efzienz
geringer sein als erwartet. Töpfe mit einem Durchmesser von weniger als 140 mm
könnten gegebenenfalls nicht vom Induktionskochfeld erkannt werden. Stellen Sie den
Topf immer in die Mitte des Kochfeldes.
18
Heben Sie den Topf immer vom Induktionskochfeld herunter. Ziehen Sie nicht am Topf,
da das Glas dadurch Kratzer bekommen könnte.
Topfmaße
Die Kochfelder passen sich, bis zu einem gewissen Grad, automatisch an den
Durchmesser der Topfunterseite an. Die Topfunterseite muss entsprechend des
Kochfeldes allerdings einen Mindestdurchmesser haben. Um die beste Efzienz des
Feldes zu erreichen, stellen Sie den Topf in die Mitte Ihres Kochfeldes.
Kochzone (mm)Durchmesser der
Unterseite von
Induktionskochgeschirr
Minimum (mm)
160100
220140
Flexibler
Induktionsbereich
200
DE
Mit dem Kochen beginnen
Berühren Sie die An/Aus Taste. Nach dem
Einschalten piept das Gerät einmal und das
Bedienfeld zeigt „-“ oder „- -“ an, was bedeutet,
dass sich das Gerät im Standby-Modus bendet.
Stellen Sie einen passenden Kochtopf auf das
Kochfeld, welches Sie verwenden möchten.
Vergewissern Sie sich, dass die Unterseite des
Kochtopfs und die Oberäche des Kochfeldes
trocken und sauber sind.
19
DE
Wenn Sie die Kochfeldauswahl berühren, wird die
Anzeige des Kochfelds, welches Sie ausgewählt
haben, aufblinken.
Passen Sie die Leistung an, indem Sie die Tasten
– oder + berühren oder mit dem Finger den
Temperaturschieberegler entlang fahren oder auf
diesem eine beliebige Stelle berühren.
• Wenn Sie innerhalb von einer Minute keine
Temperatureinstellung auswählen, wird sich das
Induktionsgerät automatisch ausschalten. Sie
müssen das Gerät dann erneut einschalten und
bei Schritt 1. beginnen.
• Sie können die Temperatureinstellung während
des Kochprozesses jederzeit verändern.
• Wenn Sie den Temperaturschieberegler
mit dem Finger entlang fahren, gibt es
Leistungsstufen von 1-9.
Das Symbol blinkt abwechselnd mit der Temperatureinstellung auf dem
Bedienfeld auf. Das bedeutet, dass:
• Sie den Topf nicht korrekt auf das Kochfeld gestellt haben oder,
• der Topf den Sie verwenden nicht induktionsgeeignet ist oder,
• der Topf zu klein ist oder sich nicht in der Mitte des Kochfeldes bendet.
20
Es ndet kein Erhitzen statt, wenn sich kein passender Topf auf dem Kochfeld bendet.
Das Bedienfeld schaltet sich automatisch nach einer Minute aus, wenn kein passender
Topf auf dem Kochfeld platziert wird.
Das Kochen beenden
Berühren Sie in der Kochfeldauswahl den Abschnitt,
welchen Sie ausschalten möchten.
Schalten Sie das Kochfeld aus, indem Sie auf dem
Temperaturschieberegler mit dem Finger nach
links streichen. Vergewissern Sie sich, dass das
Bedienfeld „0“ und anschließend „H“ anzeigt.
Schalten Sie die gesamte Kochoberäche ab,
indem Sie die Taste An/Aus drücken.
„H“ zeigt an, dass das Kochfeld noch zu heiß zum
Berühren ist. Es wird erlöschen, sobald sich die
Oberäche auf eine sichere Temperatur abgekühlt
hat. Es kann ebenfalls zum Energie sparen
verwendet werden, falls Sie noch weitere Töpfe
erhitzen möchten. Stellen Sie diese einfach auf die
noch heiße Herdplatte.
DE
Boostfunktion
Diese Funktion ermöglicht es, dass ein Kochfeld innerhalb von einer Sekunde für bis
zu 5 Minuten eine stärkere Leistung hat. Dadurch kann der Kochvorgang beschleunigt
werden.
Berühren Sie in der Kochfeldauswahl den Bereich,
dessen Leistung gesteigert werden soll. Neben der
Taste leuchtet eine Anzeige auf.
Wenn Sie die Boost-Taste drücken, wird die Leistung
des ausgewählten Kochfeldes gesteigert. Die
Leistungsanzeige zeigt „P“ an, was bedeutet, dass
eine gesteigerte Leistung vorhanden ist.
21
DE
Die Leistungssteigerung hält 5 Minuten an.
Anschließend kehrt das Kochfeld zu der zuvor
eingestellten Leistung zurück.
Wenn Sie die Boostfunktion innerhalb dieser 5
Minuten deaktivieren möchten, berühren Sie die
Kochfeldanzeige. Neben der Taste leuchtet eine
Anzeige auf. Drücken Sie die Taste Boost. Das
Kochfeld kehrt zu der zuvor eingestellten Leistung
zurück.
Hinweise zur Boostfunktion
Die drei Zonen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Wenn Sie in einer Gruppe die
Leistungssteigerung in einer Zone verwenden möchten, stellen Sie zuerst sicher, dass
die andere Zone auf/unter Leistungsstufe 5 arbeitet. Wenn Sie eine Zone auswählen
und die Taste Boost drücken, während die andere Zone auf einer Leistung über 5 läuft,
blinken die Symbole „P“ und „9“ auf der Anzeige der gewählten Zone auf und deren
Leistungsstufe wird automatisch auf 9 gesetzt.
22
Warmhaltefunktion
Die Warmhaltefunktion dient dazu, Nahrungsmittel warm zu halten.
Berühren Sie die
Kochfeldauswahltaste und wählen
Sie das Feld aus, welches Sie zum
Warmhalten verwenden möchten.
Wenn Sie in der Zwischenzeit die
Tasten + und – drücken, zeigt die
Kochfeldanzeige „A“ an.
Wenn Sie die Warmhaltefunktion
deaktivieren möchten, drücken Sie
gleichzeitig die Tasten + und –.
Die Kochfeldanzeige zeigt dann
„0“ an.
Pausenfunktion
Die Pausenfunktion kann jederzeit während des Kochvorgangs verwendet werden.
Dadurch kann das Erhitzen des Kochfeldes unterbrochen und wieder aufgenommen
werden.
DE
Stellen Sie sicher, dass das Kochfeld an ist.
Berühren Sie in der Kochfeldauswahl das Feld,
welches Sie für die Pausenfunktion auswählen
möchten. Eine Leuchtanzeige blinkt neben der
Taste auf. Berühren Sie die Taste STOP+GO und
die Kochfeldanzeige zeigt „II“ an. Der Betrieb des
Kochfeldes und alle Tasten außer STOP+GO, An/
Aus und der Tastensperre werden deaktiviert.
Drücken Sie zum Abbrechen der Pausenfunktion
erneut die Taste STOP+GO. Das Kochfeld
kehrt dann zu den zuvor vorgenommenen
Leistungseinstellungen zurück.
23
DE
Flexibler Induktionsbereich
• Dieser Bereich kann entweder als ein großes Kochfeld oder als zwei einzelne
Kochfelder verwendet werden, je nachdem, was Sie zum Kochen benötigen.
• Der exible Bereich besteht aus zwei voneinander unabhängigen Induktoren, die
separat bedient werden können. Wenn Sie den exiblen Bereich als ein großes
Kochfeld verwenden, bringt es überall die gleiche Leistung, wenn Sie einen
Topf darauf abstellen. Der Teil, auf dem der Topf nicht steht, wird automatisch
abgeschaltet.
Beispiele für eine gute und schlechte Positionierung der Töpfe:
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sich das Kochgeschirr jeweils im Zentrum der
kleinen Kochfelder bendet, auch wenn Sie den exiblen Induktionsbereich nutzen.
Sollte das Kochgeschirr oval, rechteckigen oder sehr lang sein, achten Sie darauf,
dass Sie es so auf den exiblen Induktionsbereich stellen, dass beide Kreuze (jeweils
im Zentrum des kleinen Kochfeldes) bedeckt sind. Das Kochgeschirr muss mehr als
¾ des Heizbereichs bedecken. Einen runden Topf in den mittleren Bereich zu stellen
wird nicht empfohlen.
24
Verwendung als ein großes Kochfeld
Um den exiblen Bereich als ein großes Kochfeld
zu nutzen, berühren Sie einfach die entsprechenden
Tasten. Die Leistungseinstellung funktioniert wie bei
den einzelnen Kochfeldern.
Verwendung als zwei unabhängige Kochfelder
Um den exiblen Bereich als zwei voneinander
unabhängige Kochfelder mit unterschiedlichen
Leistungseinstellungen zu nutzen, drücken Sie erneut
die entsprechende Taste und die Einstellung wird
geändert.
Verwendung der BBQ-Funktion
Die BBQ-Funktion ermöglicht Ihnen im exiblen Bereichsmodus, die Pfannentemperatur
konstant zu halten.
Berühren Sie in der Kochfeldauswahl den Bereich,
auf welchem Sie die Grillfunktion verwenden
möchten. Eine Anzeige blinkt neben der Taste auf.
DE
Berühren und halten Sie die Taste für den exiblen
Bereich für 3 Sekunden, um die Grillfunktion zu
aktivieren. „b“ und „q“ werden dann angezeigt.
25
DE
Tastensperre
• Sie können die Tasten sperren, um eine unbeabsichtigte Verwendung zu vermeiden
(beispielsweise Kinder, die die Kochfelder versehentlich einschalten).
• Wenn die Tastensperre aktiv ist, sind alle Tasten außer der Taste An/Aus
deaktiviert.
Aktivieren der Tastensperre:
Drücken Sie die Tastensperrentaste. Die Timeranzeige zeigt „Lo“ an.
Deaktivieren der Tastensperre:
1. Vergewissern Sie sich, dass das Kochfeld eingeschaltet ist.
2. Berühren Sie die Tastensperrentaste für einige Sekunden.
3. Sie können das Kochfeld nun verwenden.
HEIZLEISTUNG EINSTELLEN
LeistungsstufeGeeignet für
• Erwärmen von kleineren Mengen Essen
1-2
3-4
5-6• Pfannkuchen
7-8
9
• Schmelzen von Schokolade
• Köcheln
• Langsamen Erwärmen
• Aufwärmen
• Schnelles Köcheln
• Reis kochen
• Kurzes Anbraten
• Nudeln kochen
• Frittieren und scharf anbraten
• Suppe zum Kochen bringen
• Wasser zum Kochen bringen
26
TIMEREINSTELLUNGEN
Sie können den Timer auf zwei verschiedene Arten verwenden:
1. Sie können eine bestimmte Zeit einstellen, nach deren Ablauf das Gerät zu piepen
beginnt. In diesem Fall wird nach dem Ablauf der Zeit keines der Kochfelder
ausgeschaltet.
2. Sie können den Timer so einstellen, dass nach Ablauf der eingestellten Minuten
eines oder mehrere Kochfelder automatisch abgeschaltet werden.
Verwendung des Timers ohne Kochfeldauswahl
Stellen Sie sicher, dass das Kochfeld eingeschaltet
ist. Sie können den Minutenzähler auch dann
verwenden, wenn Sie keine Kochplatte ausgewählt
haben.
Wenn Sie im Timer-Modus die Tasten – oder +
verwenden, beginnt die Minutenanzeige zu blinken
und auf dem Bildschirm wird „00“ angezeigt.
Drücken Sie die Tasten + oder –, um die Zeit um eine
Minute zu erhöhen oder zu verringern.
Wenn Sie die Tasten + oder –, gedrückt halten, wird die Zeit jeweils um 10 Minuten
erhöht oder gesenkt. Wenn die eingestellte Zeit 99 Minuten überschreitet, kehrt
der Timer automatisch zu 0 zurück. Brechen Sie den Timer ab, indem Sie so lange
die Taste – drücken, bis die Zeit bei 0 ist. Die Timerfunktion wird abgebrochen, der
Bildschirm zeigt zunächst „00“ und anschließend „- -“ an.
DE
Sobald die Zeit eingestellt ist, beginnt augenblicklich
der Countdown. Der Bildschirm zeigt die noch
verbleibende Zeit an und die Timeranzeige
blinkt für 5 Sekunden. Der rote Punkt neben der
Leistungseinstellung leuchtet auf, sobald eine
Kochplatte ausgewählt wurde.
Wenn die Zeit des Timers abgelaufen ist, wird die
entsprechende Kochplatte automatisch ausgeschaltet
und der Bildschirm zeigt „H“ an.
27
DE
Mit dem Timer mehr als ein Kochfeld abschalten
Berühren Sie die Kochfeldauswahl-Taste des
Kochfeldes, welches nach Ablauf des Timers
ausgeschaltet werden soll.
Stellen Sie die gewünschte Zeit durch das Berühren
der [+] und [-] Taste ein. Halten Sie die Taste
gedrückt, um die Zeit schneller einzustellen. Das
Display zeigt die eingestellte Zeit an.
Wenn Sie den Timer deaktivieren wollen, wählen Sie zuerst die Kochzone aus und
drücken Sie dann auf die Timer-Taste. Die Anzeige über der Uhr zeigt [00] an.
Sobald Sie die Zeit eingestellt haben, zählt der Timer
die Zeit herunter. Über der Uhr wird die Restzeit
angezeigt und die Timer-Anzeige blinkt 5 Sekunden
lang. Der rote Punkt neben der Leistungsanzeige
blinkt und signalisiert, dass diese Zone gerade
ausgewählt ist.
Der rote Punkt neben der Leistungsanzeige blinkt und
signalisiert, dass diese Zone gerade ausgewählt ist.
Nachdem die Zeit abgelaufen ist, geht die Kochzone
aus und das Display zeigt [H] an.
28
Hinweis: Andere Kochfelder bleiben, falls diese zuvor eingeschaltet wurden,
weiterhin eingeschaltet.
Auswahl mehrerer Kochfelder
Wenn Sie diese Funktion für mehr als eine Heizzone verwenden, zeigt die Timeranzeige
die kürzeste Zeit an.
Beispiel: Der Timer von Zone 2 ist auf 3 Minuten eingestellt, der von Zone 3 auf 6
Minuten. Die Timeranzeige zeigt [03] an.
auf 6 Minuten eingestellt
auf 3 Minuten eingestellt
Hinweis: Der blinkende rote Punkt neben der Leistungsanzeige bedeutet, dass die
Timeranzeige die Zeit der Heizzone anzeigt. Wenn Sie die eingestellte Zeit einer
anderen Heizzone überprüfen möchten, berühren Sie die Heizzonen-Taste. Der Timer
zeigt die eingestellte Zeit an.
Nachdem die Zeit abgelaufen ist, geht die Kochzone aus und das Display zeigt [H] an.
Wenn sie einen bereits gestarteten Timer neu einstellen möchten, beginnen Sie erneut
ab Schritt 1.
DE
Zeit bis zum automatischen Abschalten
Das automatische Abschalten ist eine Schutzfunktion Ihres Geräts. Wenn Sie
vergessen, es nach dem Kochen auszuschalten, geht das Kochfeld nach einer
werkseitig voreingestellten Zeit automatisch aus. Die Zeiten unterscheiden sich je nach
Leistungsstufe, wie in der unten dargestellten Tabelle ersichtlich:
LeistungsstufeWarmhalten123456789
Betriebszeit
(Stunden)
Wenn der Topf vom Kochfeld genommen wird, stoppt das Gerät das Erhitzen
automatisch und schaltet sich nach 2 Minuten automatisch aus.
8888444222
29
DE
KOCHTIPPS
WARNUNG
Brandgefahr! Lassen Sie beim Frittieren besondere Vorsicht walten, da
Öl und Fett sich sehr schnell erhitzen, insbesondere dann, wenn Sie die
Boostfunktion nutzen. Bei sehr hohen Temperaturen können Öl und Fett
sich spontan entzünden und sie stellen deshalb ein enormes Brandrisiko
dar.
Tipps für das Kochen
• Reduzieren Sie die Wärme, wenn das Essen zu kochen beginnt.
• Die Verwendung eines Topfdeckels reduziert die Zubereitungszeit und spart durch
das Erhalten der Hitze Energie.
• Minimieren Sie den Wasser oder Fettanteil zur Reduzierung der Zubereitungszeit.
• Starten Sie den Kochvorgang mit einer hohen Wärmeeinstellung und reduzieren Sie
die Wärme, sobald das Essen sich vollständig erhitzt hat.
Köcheln, Reis kochen
• Beim Köcheln wird der Top nhalt unterhalb des Siedepunktes bei ungefähr 85°C
gegart. Blasen steigen gelegentlich zur Ober äche der Koch üssigkeit. Köcheln
ist der Schlüssel zu leckeren Suppen und zarten Eintöpfen, da der Geschmack
sich entwickeln kann, ohne dass das Essen dabei zerkocht wird. Sie sollten auf Ei
basierende und mit Mehl angedickte Soßen ebenfalls unterhalb des Siedepunktes
zubereiten.
• Reis mithilfe der Absorptionsmethode zuzubereiten, kann eine höhere
Leistungseinstellung erfordern, um zu gewährleisten, dass der Reis in der
empfohlenen Zeit auch gar wird.
30
Loading...
+ 146 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.