Built-In Electric Hob
Encimera incorporada
Plaques de cuisson encastrables
Piano cottura da incasso
10030683 10034193 10034194
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise
sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung.
INHALTSVERZEICHNIS
DE
Technische Daten3
Konformitätserklärung3
Sicherheitshinweise4
Installation5
Geräteübersicht und Bedienfeld8
Inbetriebnahme11
Bedienung13
Weitere Funktionen15
Timer einstellen20
Sicherheitsfunktionen23
Kochtipps24
Heizleistung einstellen26
Reinigung und Pege26
Fehlersuche und Fehlerbehebung28
Hinweise zur Entsorgung30
• Die Installation und der Anschluss müssen von qualiziertem Fachpersonal
ausgeführt werden.
• Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen dürfen nur von
geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Kontaktieren Sie eine Fachbetrieb
in Ihrer Nähe.
• Falls das Gerät Störungen aufweist, schalten Sie das Kochfeld aus und kontaktieren
Sie den Kundendienst. Falls die Oberäche gebrochen ist, schalten Sie das Gerät
umgehend aus und benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn die Oberäche
ausgetauscht wurde.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller,
einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt
werden.
• Kinder ab 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen
das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen
Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen
vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen. Achten Sie
darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Die Oberäche kann während des Betriebs sehr heiß werden. Halten Sie Kinder
vom Gerät fern.
• Auch nach dem Kochen können die Oberächen noch lange heiß sein, verbrennen
Sie sich nicht.
Hinweise zum sicheren Gebrauch
• Benutzen Sie das Gerät nur zum Kochen und Braten.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, um den Raum zu beheizen.
• Passen Sie auf, wenn Sie andere elektrische Geräte in der Nähe des Kochfelds
anschließen. Achten Sie darauf, dass das Kabel keine heißen Oberächen berührt.
• Zu hoch erhitztes Fett oder Öl kann sich entzünden. Lassen Sie das Gerät daher
während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch aus.
• Halten Sie das Bedienfeld immer sauber und trocken.
• Bewahren Sie keine entzündlichen Materialien oder Sprays in der Nähe des Geräts
auf.
Hinweise zur Reinigung
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Hochdruckreiniger.
• Halten Sie sich bei der Reinigung genau an die Anweisungen im Abschnitt
„Reinigung und Pege“.
• Benutzen Sie zur Reinigung keine Scheuerschwämme oder Kratzer, Sie könnten die
empndliche Oberäche beschädigen.
4
So vermeiden Sie Schäden
• Benutzen Sie das Kochfeld nicht, um Gegenstände darauf abzustellen.
• Achten Sie auf die Kanten, wenn Sie mit Pfannen und Töpfen hantieren.
• Benutzen Sie die Kochfelder nicht mit leeren Pfannen und Töpfen oder ohne
Pfannen und Töpfe.
• Obwohl das Glas sehr hart ist und temperaturbeständig, ist es nicht komplett
bruchsicher. Achten Sie darauf, dass keine scharfen oder schweren Gegenstände
darauf fallen.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Töpfe aus Gusseisen oder andere Töpfe mit scharfen
Kanten verwenden. Sie könnten die Glasoberäche beschädigen, wenn Sie sie
bewegen.
• Falls Zucker auf ein heißes Kochfeld fällt und schmilzt, entfernen Sie ihn umgehen.
Wenn Sie ihn einbrennen lassen, könnte das Kochfeld beim späteren Entfernen
Schaden nehmen.
• Halten Sie Gegenstände, die schmelzen könnten, vom Kochfeld fern. Falls
Gegenstände auf dem Kochfeld schmelzen sollten, entfernen Sie sie umgehend und
reinigen Sie das Kochfeld.
INSTALLATION
Schneiden Sie die Arbeitsplatte entsprechend der Maße in der Tabelle und dem
Schaubild zu. Lassen Sie um das Loch herum mindestens 50 mm Platz. Achten Sie
darauf, dass die Arbeitsplatte mindestens 30 mm dick ist. Verwenden Sie eine
hitzeunempndliche Arbeitsplatte, damit sie sich nicht durch die Hitze verformt, die vom
Kochfeld ausgeht.
DE
Maße (mm)L W H DABX
10030683
10034193
10034194
2885205248
5905205652
265
+0-5
555
+0-5
495
+0-5
495
+0-5
min. 50
min. 50
5
DE
Achten Sie darauf, dass das Kochfeld gut belüftet ist und der Lufteinlass und der
Luftauslass nicht blockiert sind. Versichern Sie sich, dass das Kochfeld richtig sitzt (siehe
Abbildung unten).
Hinweis: Der Sicherheitsabstand zwischen dem Kochfeld und einem Hänge schrank
sollte mindestens 760 mm betragen.
A (mm)B (mm)C (mm)DE
760min. 50min. 20LufteinlassLuftauslass 5mm
Vor dem Anbringen der Fixierklammern
Legen Sie das Kochfeld auf eine stabile, ebene Oberäche (auf die Verpackung).
Gehen Sie dabei sorgsam mit den Bedienelementen um, die aus dem Kochfeld
herausragen.
Easy Fit Sets
Für jedes Kochfeld gibt es gibt ein einfaches Set, inklusive Fixierklammern und
Schrauben (für das Keramikkochfeld insgesamt 2 Klammern und 2 Schrauben, für das
Induktionskochfeld insgesamt 4 Klammern und 4 Schrauben). Öffnen Sie zunächst das
Paket mit dem Easy Fit Set.
6
Fixierklammern am Kochfeld befestigen
Setzen Sie die Fixierklammern in die Befestigungslöcher ein, die sich auf beiden Seiten
des Gehäuses benden. Befestigen Sie die Fixierklammer mit einer Schraube am
Gehäuse.
Kochfeld in der Arbeitsplatte befestigen
Setzen Sie das Kochfeld wie unten dargestellt in die Arbeitsplatte ein. Durch die seitlich
angebrachten Fixierklammern kann das Kochfeld sicher und stabil befestigt werden.
Überprüfen Sie, ob das Kochfeld fest in der Arbeitsplatte sitzt, bevor Sie es in Betrieb
nehmen.
DE
Hinweise zur Installation
• Installieren Sie das Kochfeld nicht über Kühlschränken, Geschirrspülern oder
Rotationstrocknern.
• Das Kochfeld muss so installiert werden, dass es efzient arbeiten kann. Halten Sie
sich daher genau an die angegebenen Abstände und Maße.
• Wände und Schränke, die sich in unmittelbarer Nähe oder über dem Kochfeld
benden, sollten hitzeunempndlich sein.
• Um eine Beschädigung zu vermeiden, müssen die Sandwichdämmplatte und der
Klebstoff hitzebeständig sein.
Hinweise zum elektrischen Anschluss
• Der Anschluss des Kochfeldes an die Stromversorgung sollte unter Berücksichtigung
aller relevanten Normen oder einem einpoligen Trennschalter erfolgen. Das Gerät
hat eine hohe Nennleistung und muss von einem qualizierten Elektriker an den
Strom angeschlossen werden. Führen Sie die Installation nicht selbst durch.
7
DE
• Wird das Gerät direkt an das Stromnetz angeschlossen, muss ein omnipolarer
Trennschalter mit einem Mindestabstand von 3 mm zwischen den Kontakten
installiert werden.
• Der Installateur muss sicherstellen, dass der elektrische Anschluss korrekt erfolgt ist
und die Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
• Das Netzkabel darf nicht gebogen oder gequetscht werden.
• Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Schäden. Falls das Netzkabel oder
der Netzstecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller, einem autorisierten
Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden.
GERÄTEÜBERSICHT UND BEDIENFELD
Kochfeld VariCook Domino (10030683)
3
1
2
4
1Obere Kochzone 1800 W
2Untere Kochzone 1200 W
3Glasplatte
4Bedienfeld
8
Bedienfeld (10030683)
123456
1Timer4Untere Kochzone
2Obere Kochzone5Kindersicherung
3Leistung / Timer (-) und (+)6Ein / Aus
Kochfeld Delicatessa 3 (10034193)
1
DE
4
2
1Obere Kochzone 1500 W 4Glasplatte
2Untere Kochzone 2000 W5Bedienfeld
3Rechte Kochzone 2300 W
3
5
9
DE
Bedienfeld (10034193)
1
3456
1Kochzonen-Auswahl4Timer
2Kindersicherung5Leistung / Timer (-) und (+)
3Stop & Go-Funktion6Ein / Aus
Kochfeld Delicatessa 3 Flex (10034194)
2
1
4
6
3
5
2
1Obere Kochzone 1500 W (Boost 2000 W)5Bedienfeld
2Untere Kochzone 2000 W (Boost 2600 W)6Glasplatte
3Linke exible Kochzone 3000 W (Boost 3600 W)
4Rechte Kochzone 2300 W (Boost 3000 W)
10
Bedienfeld (10034194)
4
2367
1Kochzonen-Auswahl5Linke exible Kochzone
2Boost-Funktion6Leistung / Timer (-) und (+)
3Stop & Go-Funktion7Kindersicherung
4Timer8Ein / Aus
Hinweis: Ihr Kochfeld kann in einzelnen Details leicht von den hier dargestellten
Produktbildern abweichen. Diese sollen lediglich als Orientierungshilfe dienen.
5
1
INBETRIEBNAHME
DE
8
Hinweis: Falls sich noch eine Schutzfolie auf dem Kochfeld bendet, entfernen Sie
die Folie vor dem Betrieb.
So bedienen Sie die Tasten richtig
• Die Tasten reagieren auf Berührung, Sie müssen keinen Druck ausüben.
• Benutzen Sie ihren Fingerballen, um sie anzutippen (siehe Bild).
• Jedes Mal, wenn eine Berührung erkannt wird, vernehmen Sie einen Piepton.
• Stellen Sie sicher, dass die Tasten immer sauber und trocken sind und sie von
keinem Gegenstand (z. B. einem Topappen) abgedeckt werden. Selbst ein dünner
Wasserlm kann dafür sorgen, dass sich die Tasten nicht richtig bedienen lassen.
11
DE
Das richtige Kochgeschirr
• Verwenden Sie nur Kochgeschirr mit einem Boden, der für das Kochen mit Induktion
geeignet ist. Achten Sie auf das Induktionszeichen auf der Verpackung oder auf der
Unterseite der Pfanne.
• Ob Ihr Kochgeschirr geeignet ist, können Sie durch einen
Magnet-Test überprüfen. Bewegen Sie einen Magneten
zum Boden der Pfanne. Wenn sie vom Magneten
angezogen wird, ist die Pfanne für Induktionskochfelder
geeignet.
• Wenn Sie keinen Magneten haben:
1. Geben Sie etwas Wasser in die Pfanne, die Sie auf Tauglichkeit prüfen wollen.
2. Wenn die Anzeige nicht im Display blinkt und das Wasser erhitzt wird, ist
die Pfanne geeignet.
• Kochgeschirr aus folgenden Materialien ist nicht für ein Induktionskochfeld
geeignet: reiner Edelstahl, Aluminium oder Kupfer ohne magnetischen Boden, Glas,
Holz, Porzellan, Keramik und Steingut.
• Induktionskochfelder bestehen aus glatter Glaskeramik, die Wärme wird von einer
magnetischen Induktionsspule erzeugt, die zwar das Kochgeschirr, aber nicht die
Kochäche erwärmt. Die Wärme wird vom Kochgeschirr auf das Essen übertragen.
• Es ist wichtig, dass Sie nur Metallpfannen und -Töpfe verwenden, die speziell für
den Einsatz auf Induktionskochfeldern entwickelt und/oder zugelassen wurden.
Lassen Sie niemals Melamin- oder Kunststoffbehälter mit den Kochzonen in
Berührung kommen.
• Pfannen und Töpfe mit einem Durchmesser von weniger als 140 mm werden vom
Induktionskochfeld nicht erkannt.
Benutzen Sie kein Kochgeschirr mit
scharfkantigen oder abgerundeten
Böden.
Versichern Sie sich, dass das der
Boden des Kochgeschirrs ach ist,
ach auf dem Kochfeld auiegt und
dieselbe Größe, wie das Kochfeld
hat. Stellen Sie die Pfanne immer
mittig auf das Kochfeld.
Heben Sie das Kochgeschirr immer
auf das Kochfeld. Ziehen Sie es nicht
auf dem Kochfeld hin und her, um es
nicht zu zerkratzen.
Hinweis: Für das Keramikkochfeld können Sie jede Art von Topf oder Pfanne
verwenden.
12
Empfohlene Kochgeschirr-Maße für Induktionskochfelder
Die Kochzonen passen sich bis zu einem gewissen Grad automatisch an die
Bodengröße des Kochgeschirrs an. Wir empfehlen jedoch, das Kochgeschirr für
die jeweilige Kochzone entsprechend dem angegebenen Mindestdurchmesser
auszuwählen. Um die beste Kochleistung Ihres Kochfeldes zu erzielen, stellen Sie den
Topf oder die Pfanne in die Mitte der Kochzone.
Emfohlene Größe des Kochgeschirrs (Bodendurchmesser)
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Halten
Sie die Ein/Aus-Taste 3 Sekunden lang gedrückt.
Ein Piepton ertönt und das Gerät geht an. Das Gerät
1
bendet sich nun im Standby-Modus, alle Anzeigen
einschließlich dem Timer zeigen „-“ an.
Stellen Sie eine geeignete Pfanne oder einen Topf auf
das Kochfeld, das Sie benutzen möchten. Versichern
2
Sie sich, dass der Boden des Kochgeschirrs und das
Kochfeld sauber und trocken sind.
Berühren Sie die entsprechende Kochzonen-Taste auf
dem Bedienfeld. Die Kontrollleuchte der ausgewählten
3
Zone beginnt zu blinken.
13
DE
Stellen Sie die Heizstufe folgendermaßen ein:
Modell mit Touch-Tasten-Steuerung (Bild rechts):
Stellen Sie mit den Tasten „+“ und „-“ die gewünschte
Heizleistung ein. Wenn Sie eine der beiden Tasten
gedrückt halten, können Sie die Leistung schneller von
Stufe 0-9 einstellen.
4
Modelle mit Touch-Schieberegler (Bild unten):
Stellen Sie die Heizleistung durch Verschieben des
Schiebereglers ein.
Hinweise zur Bedienung
• Nachdem Sie den Stecker eingesteckt haben ertönt kurz der Summer. Alle
Anzeigen leuchten 1 Sekunde lang und gehen dann wieder aus.
• Wenn sich das Gerät im Standby-Modus bendet und innerhalb 1 Minute keine
Eingaben vorgenommen werden, geht das Gerät automatisch aus und der Summer
piept 1 Mal.
Hinweis: Um das Gerät einzuschalten, berühren Sie die Ein/Aus-Taste 3 Sekunden
lang. Um das Gerät im eingeschalteten Zustand auszuschalten, muss die Ein/AusTaste nur kurz berührt werden.
• Die Heizleistung kann von Stufe 0-9 eingestellt werden. Voreingestellt ist Stufe 5.
• Während Sie die Heizleistung einstellen, blinkt die Kontrollleuchte der
entsprechenden Zone. Nachdem Sie die gewünschte Leistung eingestellt haben,
blinkt die Zahl in der Anzeige noch 5 Mal und bleibt dann fest stehen. Die
Einstellung wurde damit bestätigt.
Wenn sie mit dem Kochen fertig sind
Berühren Sie die Taste der entsprechenden Kochzone
auf dem Bedienfeld und benutzen Sie je nach Modell
entweder die Tasten „+“ oder „-“ oder den Touch-
1
Schieberegler, um die Leistung auf Stufe 0 zu stellen.
Damit ist die Kochzone ausgeschaltet und das Display
zeigt in diesem Fall „-“ an.
14
Sie können das Kochfeld auch komplett ausschalten,
2
indem Sie auf die Ein/Aus-Taste berühren.
Hinweis: Der Kühlventilator des Induktionskochfeldes bleibt nach dem Ausschalten
des Kochfeldes noch ca. 1 Minute eingeschaltet.
Hinweis: Wenn es während des Kochens zu einer Stromunterbrechung kommt,
werden alle Einstellungen aufgehoben.
WEITERE FUNKTIONEN
Erweiterte Kochzonen (Keramikkochfelder)
Einige Modelle der Keramikkochfelder verfügen über eine oder mehrere erweiterte
Kochzonen (ovale / zweifache / dreifache Zone). Diese erweiterten Zonen bieten
eine größere Kochäche und zusätzliche Wärme und sind daher für Kochgeschirr
verschiedener Größen geeignet.
Wenn Sie die erweiterte Kochzone im Kochfeld-Betrieb verwenden möchten, gehen Sie
folgendermaßen vor:
DE
Wählen Sie die Kochzone aus, die Sie als erweiterte
Kochzone verwenden möchten, sofern diese mit der
Funktion ausgestattet ist, und aktivieren Sie diese.
1
Berühren Sie dafür die Taste der entsprechenden
Kochzone auf dem Bedienfeld, um weitere
Einstellungen vorzunehmen.
Die zentrale Zone wird eingeschaltet, sobald Sie die
gewünschte Heizstufe für die erweiterte Kochzone
2
einstellen.
Wenn die Kochzone ausgewählt und aktiviert wurde
(die Kontrollleuchte blinkt), berühren Sie die Taste
für die erweiterte Kochzone
3
Heizelement zu aktivieren und dadurch eine größere
Kochäche zu erhalten.
, um das zusätzliche
15
DE
Hinweise zur Bedienung der erweiterten Kochzonen
1. Wenn Sie die Taste für die erweiterte Kochzone gedrückt halten, wird die
Betriebsart der erweiterten Zone in der nachfolgend angegebenen Reihenfolge
umgeschaltet:
• Ovale Zone: zentrale - ovale - zentrale - ovale - zentrale Kontur der Zone
• Zweifache Zone: zentrale - zweifache - zentrale - zweifache - zentrale Kontur der
Zone
• Dreifache Zone: zentrale - dreifache - zentrale - dreifache - zentrale Kontur der
Zone
2. Wenn die ovale Zone oder zweifache Zone aktiv ist, zeigt die LED-Anzeige
abwechselnd die Heizstufe und „
die LED-Anzeige abwechselnd die Heizstufe und „ “ an.
Booster-Funktion verwenden (Induktionskochfelder)
Einige Modelle der Induktionskochfelder verfügen über eine oder mehrere Kochzonen
mit Boosterfunktion. Mit der Booster-Funktion können Sie die Leistung der jeweiligen
Kochzone für 5 Minuten auf die maximale Leistung erhöhen. Die Kochzeit kann durch
die Booster-Funktion stark verkürzt werden, was sehr nützlich ist, wenn Sie in Eile sind.
Wenn Sie die Booster-Funktion im Kochfeld-Betrieb verwenden wollen, gehen Sie
folgendermaßen vor:
Wählen Sie die Kochzonen aus, bei der Sie die
Booster-Funktion verwenden möchten. Aktivieren Sie
1
diese, indem Sie die entsprechenden Kochzonen-Taste
auf dem Bedienfeld berühren.
“ an. Wenn die dreifache Zone aktiv ist, zeigt
Berühren Sie die Booster-Funktionstaste, die LED-
Anzeige zeigt „b“ an und blinkt 5 Sekunden lang.
2
Wenn die Anzeige nicht mehr blinkt, ist die BoosterFunktion aktiviert.
Hinweise zur Bedienung der Booster-Funktion
1. Wird für eine Kochzone die Booster-Funktion verwendet und zusätzlich ist eine
zweite, senkrecht darüber oder darunter liegende Kochzone mit einer höheren
Heizleistung als Stufe 2 in Betrieb, dann wird die Leistung dieser zweiten Kochzone
automatisch auf Stufe 2 herunter geregelt.
2. Nachdem die Booster-Funktion beendet ist, kehrt die Kochzone zur ursprünglichen
Einstellung zurück.
16
Booster-Funktion abbrechen
Wenn Sie die Booster-Funktion für eine Kochzone
deaktiveren möchten, berühren Sie die entsprechende
1
Kochzonen-Taste auf dem Bedienfeld.
Berühren Sie anschließend die Booster-Funktionstaste,
um die Booster-Funktion aufzuheben. Anschließend
2
wird die Leistung der betreffenden Kochzone auf die
Anfangseinstellung zurückgesetzt.
Sie können die Booster-Funktion auch abbrechen,
indem Sie die Heizstufe für die betreffende Kochzone
3
mit dem Touch-Schieberegler auf 0 stellen.
Flexible Kochzonen (Induktionskochfelder)
Einige Modelle der Induktionskochfelder verfügen über einige oder mehrere exible
Kochzonen. Die exiblen Kochzonen können je nach Bedarf jeweils als einzelne
Kochzone oder als zwei voneinander unabhängige Kochzonen verwendet werden.
Jede der exiblen Kochzonen besteht aus zwei unabhänigen Induktionsspulen, die
separat gesteuert werden können. Verwenden Sie die exible Kochzone als einzelne
Kochzone, dann können Sie den Topf oder die Pfanne innerhalb des exiblen Bereichs
von einer Kochzone zur anderen bewegen, der Wärmeleistungsgrad bleibt immer der
gleiche, wie in der Kochzone, auf die Sie das Kochgeschirr ursprünglich gestellt haben.
Der Bereich, der nicht von Kochgeschirr bedeckt ist, wird automatisch ausgeschaltet.
DE
Hinweis: Stellen Sie das Kochgeschirr immer mittig auf die einzelne Kochzone.
Achten Sie bei großen Töpfen sowie ovalen, rechteckigen und länglichen Pfannen
darauf, dass diese mittig auf der Kochzone stehen, so dass beide Kreuze abdeckt
sind.
17
DE
Flexiblen Induktionsbereich einschalten:
Um einen exiblen Bereich als einzelne große Zone zu aktivieren, berühren Sie zuerst
eine der beiden Kochzonen-Tasten des exiblen Bereichs und dann die Taste für den
exiblen Bereich. Wenn der exible Bereich aktiviert ist, leuchtet die Kontrollleuchte
über der entsprechenden Steuertaste des exiblen Bereichs auf, die Leistungsanzeige
blinkt. Sie können die Heizstufe des exiblen Bereichs durch Verschieben des Touch-
Schiebereglers anpassen.
Flexiblen Induktionsbereich ausschalten:
Um den exiblen Bereich während des Kochfeld-Betriebs auszuschalten, berühren Sie
eine der beiden Kochzonen-Tasten des exiblen Bereichs. Wenn die Leistungsanzeige
blinkt, berühren Sie erneut die Steuertaste für den exiblen Bereich. Die Anzeige erlischt,
wenn der exible Bereich deaktiviert ist.
Kindersicherung
Um zu verhindern dass die Tasten aus Versehen gedrückt werden (beispielsweise von
Kindern) können Sie die Kindersicherung aktivieren.
Hinweis: Ist die Kindersicherung aktiviert, sind alle Tasten, bis auf die Ein/Aus-Taste
und die Kindersicherungs-Taste inaktiv.
Kindersicherung einschalten:
Berühren Sie einmal auf die Kindersicherungs-Taste
an und die Kindersicherung ist aktiviert.
Kindersicherung ausschalten:
1. Versichern Sie sich, dass das Kochfeld eingeschaltet ist.
2. Halten Sie die Kindersicherungs-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, bis der
Summer piept und die Anzeige „Lo“ aus der Timer-Anzeige verschwindet. Die
Kindersicherung ist deaktiviert.
3. Sie können das Kochfeld nun wieder normal benutzen.
Hinweis: Wenn Sie das Kochfeld ausschalten, ohne die Kindersicherung zu
deaktivieren, bleibt die Kindersicherung auch dann aktiviert, wenn Sie das Kochfeld
später wieder einschalten.
Hinweis: Im Falle eines Notfalls lässt sich das Kochfeld jederzeit über die Ein/AusTaste ausschalten. Deaktivieren Sie die Kindersicherung in diesem Fall nach dem
nächsten Einschalten.
18
. Die Timer-Anzeige zeigt „Lo“
Stop & Go-Funktion
• Wenn Sie das Kochfeld schnell verlassen müssen, können Sie mit der Stop & GoFunktion alle Zonen ausschalten. Wenn Sie zurückkehren, genügt ein Tastendruck
auf die Stop & Go-Taste und das Kochen wird mit denselben Einstellungen
fortgesetzt, wie vor der Unterbrechung.
Hinweis: Ist die Stop & Go-Funktion aktiviert, sind alle Tasten bis auf die Ein/AusTaste und die Stop & Go-Taste deaktiviert.
Stop & Go-Funktion einschalten:
Um die Stop & Go-Funktion zu aktivieren, berühren Sie die Stop & Go-Taste
Alle Einstellungen werden beibehalten und das Aufheizen des Kochfelds wird gestoppt,
alle Leistungsanzeigen zeigen „P“ an.
Stop & Go-Funktion ausschalten:
Um die Stop & Go-Funktion nach Ihrer Rückkehr abzubrechen, berühren Sie erneut
die Stop & Go-Taste . Alle Programm-Einstellungen kehren zu dem Stand vor der
Unterbrechung zurück. Die Stop & Go-Anzeige „P“ verschwindet aus allen Anzeigen.
Hinweis: Das Kochfeld schaltet sich automatisch aus, wenn die Stop & Go-Funktion
länger als 10 Minuten eingeschaltet ist.
.
DE
19
DE
TIMER EINSTELLEN
Wenn das Kochfeld eingeschaltet ist, können Sie den Timer auf zwei verschiedene Arten
verwenden:
• 1. Kurzzeitwecker: In diesem Fall schaltet der Timer die betreffenden Kochzonen
nicht aus, wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist.
• 2. Timer: Sie können einstellen, dass eine oder mehrere Kochzonen ausgeschaltet
werden.
• Sie können den Kurzzeitwecker/Timer auf bis zu 99Minuten einstellen.
Timer - Übersicht
die Minuten-
Anzeige zeigt die
verbleibenden
Minuten an
Tasten zum
Einstellen des
Timers
1. Timer ohne Auswahl einer Kochzone einstellen (Kurzzeitwecker)
20
Versichern Sie sich, dass das Kochfeld eingeschaltet ist. Diese Funktion können Sie nur
benutzen, wenn keine Kochzone ausgewählt wurde.
Berühren Sie die Timer-Taste
1
Timer-Anzeige blinkt.
Stellen Sie den Timer folgendermaßen ein:
Modell mit Touch-Tasten-Steuerung (Bild rechts):
Stellen Sie den Timer mit den Tasten „+“ und „-“ ein.
Wenn Sie eine der beiden Tasten gedrückt halten, lässt
2
sich der Wert schneller erhöhen oder verringern.
Hinweis: Wenn die Timer-Anzeige blinkt, berühren
Sie die Timer-Taste erneut, um die Timer-Einstellung
schnell zu bestätigen.
, die Zahl in der
Modell mit Touch-Schieberegler (Bild unten):
In der Timer-Anzeige können die Ziffern der
zweistelligen Minutenangabe einzeln eingestellt
werden. Stellen Sie zunächst die Einerstelle der
Minutenangabe durch Verschieben des Schiebereglers
ein. Drücken Sie erneut die Timer-Taste . Die
Zehnerstelle wird angezeigt und blinkt in der TimerAnzeige auf. Stellen Sie nun die Zehnerstelle der
Minutenangabe durch Verschieben des Schiebereglers
ein.
2
Hinweis: Wenn Sie die Timer-Taste gedrückt
halten, kann die Einstellung der Minuten mit
dem Schieberegler in der folgenden Reihenfolge
vorgenommen werden: „Einerstelle - Zehnerstelle -
Einstellung bestätigen - Einerstelle - ...“
Sobald der Timer eingestellt wurde, beginnt er
sofort herunterzuzählen. In der Anzeige wird die
3
verbleibende Zeit angezeigt.
DE
Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt
30Sekunden lang ein Summer und die Timer-Anzeige
4
zeigt „- -“ an. Berühren Sie eine beliebige Taste, um
den Alarm zu stoppen.
2. Timer so einstellen, dass eine Kochzone ausgeschaltet wird:
Berühren Sie die entsprechende Kochzonen-Taste
auf dem Bedienfeld, für die Sie einen Timer einstellen
1
möchten.
Berühren Sie die Timer-Taste
2
Anzeige blinkt.
, die Zahl in der
21
DE
Stellen Sie den Timer folgendermaßen ein:
Modell mit Touch-Tasten-Steuerung (Bild rechts):
Stellen Sie den Timer mit den Tasten „+“ und „-“ ein.
Wenn Sie eine der beiden Tasten gedrückt halten, lässt
sich der Wert schneller erhöhen oder verringern.
Hinweis: Wenn die Timer-Anzeige blinkt, berühren
Sie die Timer-Taste erneut, um die Timer-Einstellung
schnell zu bestätigen.
Modell mit Touch-Schieberegler (Bild unten):
In der Timer-Anzeige können die Ziffern der
zweistelligen Minutenangabe einzeln eingestellt
werden. Stellen Sie zunächst die Einerstelle der
Minutenangabe durch Verschieben des Schiebereglers
3
ein. Drücken Sie erneut die Timer-Taste . Die
Zehnerstelle wird angezeigt und blinkt in der TimerAnzeige auf. Stellen Sie nun die Zehnerstelle der
Minutenangabe durch Verschieben des Schiebereglers
ein.
Hinweis: Wenn Sie die Timer-Taste gedrückt
halten, kann die Einstellung der Minuten mit
dem Schieberegler in der folgenden Reihenfolge
vorgenommen werden: „Einerstelle - Zehnerstelle -
Einstellung bestätigen - Einerstelle - ...“
22
Sobald der Timer eingestellt wurde, beginnt er
sofort herunterzuzählen. In der Anzeige wird die
verbleibende Zeit angezeigt.
Hinweis: Der rote Punkt neben der Leistungsanzeige
4
leuchtet auf, wenn für die betreffende Kochzone
ein Timer eingestellt wurde. Sie können die
Timereinstellung verschiedener Kochzonen, für die
ein Timer eingestellt wurde, überprüfen, indem Sie
die entsprechende Kochzonen-Taste berühren.
Hinweis: Wenn Sie für mehr als eine Kochzone
einen Timer eingestellt haben, zeigt die TimerAnzeige die Zeit des Timers an, der als erster
4
abläuft. Der rote Punkt neben der Leistungsanzeige
der entsprechenden Kochzone blinkt.
Wenn die eingestellte Kochzeit abgelaufen ist, wird die
5
entsprechende Kochzone automatisch abgeschaltet.
Hinweise zur Verwendung des Timers
• Standardmäßig sind 30 Minuten voreingestellt, sowohl für den Kurzzeitwecker als
auch für den Timer.
• Nachdem Sie den Timer eingestellt haben, blinkt die Timer-Anzeige 5 Sekunden
lang. Hört die Anzeige auf zu blinken, wurde die Einstellung bestätigt.
• Der Timer ohne Auswahl einer Kochzone (Kurzzeitwecker) und der Timer für eine
bestimmte Kochzone können gleichzeitig verwendet werden. Die Timer-Anzeige
zeigt in diesem Fall die Zeit des Timers an, der als erster abläuft. Falls der Timer, der
als erster abläuft, der Kurzzeitwecker ist, blinkt der rote Punkt neben der TimerAnzeige. Falls der Timer, der als erster abläuft der Timer mit Kochzonen-Auswahl
ist, blinkt der rote Punkt neben der Leistungsanzeige der entsprechenden Kochzone.
• Wenn in der Timer-Anzeige die Zeit des Timers mit Kochzonen-Auswahl angezeigt
wird, können Sie sich die Zeit des Kurzzeitweckers anzeigen lassen, indem Sie die
Timer-Taste berühren.
DE
SICHERHEITSFUNKTIONEN
Automatische Topferkennung (Induktionskochfeld)
Wenn bei einem Induktionskochfeld die Anzeige abwechselnd mit der
Leistungsanzeige blinkt, kann dies bedeuten:
• Sie haben keinen Topf/Pfanne auf die richtige Kochzone gestellt.
• Der Topf oder die Pfanne, die Sie verwenden, ist nicht geeignet für das
Induktionskochen.
• Der Topf oder die Pfanne ist zu klein oder steht nicht mittig auf der Kochzone.
Hinweise zur automatischen Topferkennung:
1. Bendet sich kein geeigneter Topf/Pfanne auf der Kochzone, ndet keine
Erwärmung statt.
2. Das Display schaltet sich nach 2 Minuten automatisch aus, wenn kein geeigneter
Topf/Pfanne darauf platziert ist.
23
DE
3. Wenn eine ungeeignete Größe oder ein unmagnetischer Topf/Pfanne (z.B. aus
Aluminium) oder ein anderes Kleinteil (z.B. ein Messer, eine Gabel oder ein
Schlüssel) auf dem Kochfeld liegt, schaltet sich die entsprechende Kochzone nach
1Minute automatisch ab.
Restwärme-Warnung
• Diese Funktion dient hauptsächlich der Warnung vor heißen Ober ächen:
Nachdem die Heizplatte in Betrieb war, strahlt die
Ober äche noch Restwärme ab. Damit Sie sich nicht
verbrennen, erscheint die Anzeige „H“ im Display und
signalisiert, dass die Ober äche noch heiß ist.
• Die Funktion kann aber auch zum Energiesparen genutzt werden:
Wenn Sie weitere Töpfe/Pfannen erwärmen möchten, können Sie dafür die
Restwärme der noch heißen Kochzone verwenden.
Auto-Ausschalt-Funktion
Falls Sie vergessen sollten, ein Kochzone auszuschalten, wird diese nach einer
bestimmten Zeit automatisch ausgeschaltet. Die Voreinstellung dafür ist wie folgt:
Heizstufe123456789
Betriebszeit (Stunden)888444222
Überhitzungsschutz
24
Ein eingebauter Sensor misst ständig die Temperatur des Kochfelds. Sobald sich das
Kochfeld überhitzt, wird es automatisch ausgeschaltet.
Überlaufschutz
Falls Flüssigkeiten überlaufen oder ein nasses Tuch auf dem Bedienfeld liegt, schaltet
sich das Kochfeld nach 10 Sekunden automatisch aus. Alle Tasten bis auf die Ein/
Aus-Taste und die Kindersicherungs-Taste sind gesperrt, bis Sie das Kochfeld und das
Bedienfeld trocken gewischt haben.
KOCHTIPPS
VORSICHT
Brandgefahr! Seien Sie vorsichtig beim Braten, da sich Öl und Fett
schnell erhitzen, insbesondere wenn Sie die Booster-Funktion
verwenden. Bei extrem hohen Temperaturen können sich Öle und Fette
spontan entzünden.
• Sobald das Essen kocht, reduzieren Sie die Temperatur.
• Benutzen Sie einen Deckel, um die Kochzeit zu reduzieren und Energie zu sparen.
• Um die Kochzeit zu reduzieren, verwenden Sie nicht mehr Fett und Wasser als
nötig.
• Starten sie mit einer hohen Temperatur und reduzieren Sie diese, sobald das Essen
warm ist.
Köcheln und Reis kochen
• Beim Köcheln wird das Essen unterhalb des Siedepunkts bei etwa 85°C erhitzt,
eine Temperatur, bei der sich gerade erst Bläschen zu bilden beginnen. Lassen Sie
Suppen und Eintöpfe nur köcheln, da sich der Geschmack so am besten entfaltet
und das Essen nicht überkocht wird. Saucen mit Eiern oder Mehl sollten ebenfalls
nur köcheln.
• Einige Rezepte, bei denen z.B. Wasser absorbiert wird wie beim Reiskochen,
erfordern, dass die Temperatur höher als die niedrigste Stufe eingestellt wird, damit
das Essen in der empfohlenen Zeit auch richtig gar wird.
So bereiten Sie Steaks richtig zu
• Lassen Sie das Fleisch 20 Minuten lang bei Raumtemperatur stehen.
• Erhitzen Sie eine Bratpfanne mit dickem Boden.
• Bestreichen Sie beide Seiten des Steaks mit Öl, geben Sie etwas Öl in die Pfanne
und geben Sie das Fleisch hinein.
• Drehen Sie das Steak während des Bratens nur einmal um und braten Sie es
so lange, bis es den gewünschten Gargrad erreicht hat, das kann zwischen
2-8Minuten pro Seite dauern. Drücken Sie mit dem Finger auf das Steak, um zu
überprüfen, wie gar es ist. Je fester es sich anfühlt, desto garer ist es.
• Lassen Sie das Steak noch ein paar Minuten auf einem warmen Teller oder einer
Warmhalteplatte ruhen, bevor Sie es servieren.
DE
Braten im Wok (Pfannenrühren)
1. Wählen Sie einen Kochfeld-kompatiblen Wok mit achem Boden oder eine große
Bratpfanne.
2. Halten Sie alle Zutaten und Kochutensilien bereit. Wok-Braten sollte schnell gehen.
Wenn Sie eine größere Menge zubereiten wollen, braten Sie in mehreren kleinen
Portionen.
3. Heizen Sie die Pfanne kurz vor und geben Sie zwei Esslöffel Öl hinein.
4. Braten Sie zuerst das Fleisch an, stellen Sie es beiseite und halten Sie es warm.
5. Braten Sie anschließend das Gemüse an. Wenn es heiß, aber noch knusprig ist,
stellen Sie die Kochzone auf eine niedrigere Stufe ein, geben Sie das Fleisch zurück
in die Pfanne und fügen Sie Soße hinzu.
6. Rühren Sie die Zutaten vorsichtig um, damit sichergestellt ist, dass alles erhitzt wird.
7. Servieren Sie das Essen umgehend.
25
DE
HEIZLEISTUNG EINSTELLEN
Hinweis: Die folgenden Einstellungen sind nur Richtwerte. Die genaue Einstellung
hängt von Faktoren wie Ihrem Kochgeschirr und der Menge ab, die Sie kochen.
Experimentieren Sie mit dem Kochfeld, um die Einstellungen zu nden, die am besten
zu Ihnen passen.
HeizstufeGeeignet für
• Erwärmen von kleineren Mengen Essen
• Schmelzen von Schokolade, Butter und Lebensmitteln,
1-2
3-4
5-6• Pfannkuchen
7-8
9
die schnell anbrennen
• Köcheln
• Langsamen Erwärmen
• Aufwärmen
• Schnelles Köcheln
• Reis kochen
• Kurzes Anbraten
• Nudeln kochen
• Wok-Braten
• Scharf anbraten
• Suppe zum Kochen bringen
• Wasser zum Kochen bringen
26
REINIGUNG UND PFLEGE
VORSICHT
Stromschlag- und Verletzungsgefahr! Ziehen Sie vor der Reinigung
und Wartung immer den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das
Gerät abkühlen.
Kochfeld-Ober äche reinigen
• Reinigen Sie die Ober äche unmittelbar nach jedem Gebrauch mit einem weichen
Tuch oder Küchenpapier. Bei eingetrockneten Verschmutzungen können Sie
gegebenenfalls einen speziellen Reiniger für Glaskeramik-Kochfelder verwenden,
der in den meisten Supermärkten erhältlich ist.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Hochdruckreiniger.
• Benutzen Sie zur Reinigung keine Scheuermittel, Stahlwolle oder Ähnliches, denn
durch diese könnte die emp ndliche Ober äche Ihres Kochfelds beschädigt
werden.
Reinigungstipps
Was?Wie?Wichtig!
Tägliche Verunreinigungen auf
dem Glas (Fingerabdrücke,
andere Spuren
und Flecken,
verursacht von
überlaufendem,
nicht zuckerhaltigem Essen und
Flüssigkeiten)
Übergekochte,
geschmolzene
oder heiße,
zuckerhaltige
Rückstände und
Spritzer auf dem
Glas.
1. Schalten Sie das Kochfeld
aus.
2. Sprühen Sie einen
speziellen Reiniger für
Glaskeramik-Kochfelder
auf die Oberäche,
solange die Platte noch
warm, aber nicht mehr
heiß ist.
3. Wischen Sie mit einem
feuchten Tuch nach
und trocknen Sie die
Oberäche mit einem
Papier- oder StoffHandtuch ab.
4. Schalten Sie das Kochfeld
wieder ein.
Entfernen Sie den Schmutz mit
einem Teppichmesser, einer
Rasierklinge oder einem Schaber für Keramikkochfeldern,
aber passen Sie auf, dass Sie
sich nicht am heißen Kochfeld
verbrennen.
1. Schalten Sie das Kochfeld
aus.
2. Halten Sie die Klinge oder
das Werkzeug in einem
30° Winkel und kratzen
Sie den Schmutz in eine
kalte Ecke des Kochfelds.
3. Entfernen Sie den Schmutz
mit einem Lappen oder
Küchentuch.
4. Befolgen Sie die Schritte
2-4 unter „Tägliche
Verunreinigungen“.
• Wenn das Kochfeld
• Verwenden Sie keine
• Lassen Sie keine Reiniger-
• Entfernen Sie die Flecken
• Achtung:
DE
ausgeschaltet ist, erlischt
die Anzeige „Heiße
Oberäche“, obwohl
die Kochfeld-Oberäche
noch heiß ist. Passen Sie
auf, dass Sie sich nicht
verbrennen!
Scheuerschwämme
oder Scheuermittel,
da Sie die Oberäche
beschädigen könnten.
Sehen Sie auf der Packung
nach, ob Ihr Putzmittel
für Keramikkochfelder
geeignet ist.
Rückstände auf der
Platte, da das Glas sonst
anlaufen könnte.
und Spritzer umgehend,
da sie sich schlechter
entfernen lassen, wenn
Sie erstmal kalt geworden
sind.
Verletzungsgefahr!
Sobald die Sicherheitsabdeckung vom
Teppich messer entfernt
wurde, steht das scharfe
Messer heraus. Gehen Sie
vorsichtig damit um, damit
Sie sich nicht verletzen.
27
DE
Was?Wie?Wichtig!
Übergelaufenes
Essen oder
Flüssigkeiten auf
den Funktionstasten.
1. Schalten Sie das Kochfeld
aus.
2. Weichen Sie die
Rückstände ein.
3. Wischen Sie die Tasten mit
einem feuchten Lappen,
einem weichen Schwamm
oder einem Küchentuch
ab.
4. Befolgen Sie die Schritte
2-4 unter „Tägliche
Verunreinigungen“.
• Es kann sein, dass das
Kochfeld piept, sich selbst
abschaltet und die Tasten
nicht mehr funktionieren,
solange sich Flüssigkeit
darauf bendet. Versichern
Sie sich, dass die Tasten
sauber und trocken sind,
bevor Sie das Kochfeld
wieder einschalten.
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
ProblemMögliche UrsacheLösungsmöglichkeit
Das Kochfeld
funktioniert
nicht.
Kein Strom.Möglicherweise liegt ein
Stromausfall vor. Wenn nicht,
versichern Sie sich, dass das
Kochfeld an den Strom angeschlossen und eingeschaltet ist.
Überprüfen Sie, ob möglicherweise eine Sicherung umgelegt
oder kaputt ist. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden
Sie sich an einen qualizierten
Techniker.
Der Timer ist abgelaufen.Die eingestellte Kochzeit wurde
erreicht und das Gerät hat sich
automatisch ausgeschaltet.
Auf dem Bedienfeld bendet
sich übergelaufene Flüssigkeit.
Der automatische Überlaufschutz sorgt dafür, dass sich
das Kochfeld abschaltet.
Reinigen Sie das Bedienfeld
(siehe Abschnitt „Reinigung und
Pege“).
28
ProblemMögliche UrsacheLösungsmöglichkeit
Die Funktionstasten reagieren
nicht oder
lassen sich nur
sehr schwer
bedienen.
Nach dem Kochen erscheint
im Display die
Anzeige „H“.
Nach dem Ausschalten bleibt
der Ventilator
des Induktionskochfeldes noch
eine Weile in
Betrieb.
Einige Pfannen
machen
knackende
oder klickende
Geräusche.
Das Glas ist
zerkratzt.
Die Tasten sind gesperrt, da die
Kindersicherung eingeschal-
tet ist. Im Display wird „Lo“
angezeigt.
Ein dünner Wasserlm oder
ein nasses Tuch benden sich
auf dem Bedienfeld und der
automatische Überlaufschutz
wurde dadurch aktiviert.
Sie benutzen die Fingerspitze
anstelle des Fingerballens.
Die automatische
Sicherheitsfunktion RestwärmeWarnung wurde ausgelöst.
Durch den Weiterbetrieb des
Ventilators wird das Induktionskochfeld vollständig abgekühlt.
Diese Geräusche werden ggf.
von den Induktionsspulen beim
Kochen verursacht. Konstruktionsbedingt kann es zu
derartigen Geräuschen auch
bei bestimmtem Kochgeschirr
kommen, da die Böden oft aus
unterschiedlichen Materialien aufgebaut sind, die sich
bei Wärme unterschiedlich
ausdehnen.
Es wurde Kochgeschirr mit
scharfen Kanten oder ein
Scheuerschwamm bzw. Scheuermittel zur Reinigung benutzt.
Deaktivieren Sie die Kindersicherug (siehe „Kindersicherung
ausschalten“ im Abschnitt
„Funktionen“).
Überprüfen Sie, ob die Tasten
trocken sind und wischen Sie
sie, falls notwendig, trocken.
Benutzen Sie den Fingerballen.
Das ist normal. Das Kochfeld
ist mit Sicherheitsfunktionen
zur Warnung vor Restwärme
ausgestattet. Sie bleibt so lange
eingeschaltet, bis die Oberäche kühl genug ist, um sie zu
berühren.
Das ist normal. Beim „Nach-
laufen“ des Ventilators handelt
es sich nicht um einen Fehler,
sondern um die notwendige
Kühlfunktion des Kochfelds.
Dabei handelt es sich nicht um
einen Fehler, derartige Geräusche sind normal.
Benutzen Sie nur Kochgeschirr
mit achen, sauberen Böden.
Benutzen Sie zur Reinigung
keine Scheuerschwämme oder
Scheuermittel.
DE
29
DE
Fehlerprüfung bei Induktionskochfeldern
• Tritt eine Störung auf, wechselt das Induktionskochfeld automatisch in
den Sicherheitsmodus und zeigt entsprechende Fehlercodes an, die in der
nachfolgenden Tabelle aufgeführt sind.
ProblemMögliche UrsacheLösungsmöglichkeit
E1/E2
E3
E5
Hinweis: Bei alle anderen Fehlercodes, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind,
schalten Sie das Kochfeld aus und wenden Sie sich an den Kundendienst.
Unterbrechung der
Stromversorgung
Automatische Topferkennung
(Temperatur ist zu hoch)
IGBT-Temperatursensor
(Temperatur ist zu hoch)
Überprüfen Sie, ob die
Stromversorgung intakt ist, das
Kochfeld ordnungsgemäß an
den Strom angeschlossen und
eingeschaltet ist. .
Überprüfen Sie, ob sich keine
Flüssigkeit im Topf oder der
Pfanne auf dem Kochfeld
bendet. Füllen Sie Flüssigkeit
nach und starten Sie das
Kochfeld dann neu.
Bitte starten Sie das
Induktionskochfeld nach dem
Abkühlen neu.
30
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
Loading...
+ 116 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.