Klarstein CoolTour Series Manual

CoolTour
Getränkekühler Beverage Cooler Refrigerador de bebidas Réfrigérateur à boissons Frigo per bevande
10031689 10033687
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise4 Geräteübersicht6 Inbetriebnahme und Bedienung7 Türöffnung umdrehen7 Wichtige gebrauchshinweise8 Reinigung und Pege9 Fehlersuche und Fehlerbehebung9 Hinweise zur Entsorgung10 Technical Data11
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10031689 10033687
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz
Leistung 75 W 70 W
Volumen 48 L 38 L
Temperaturbereich 5-12 °C
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS) 643/2009/EG (ErP) 1060/2010/EU (ErP)
3
SICHERHEITSHINWEISE
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
• Kinder ab 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für Sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung darf von Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt werden.
• Achten Sie darauf, dass die ventilationsöffnung frei sind und reinigen Sie sie regelmäßig.
• Benutzen Sie keine mechanischen Geräte, um den Abtau-Prozess zu beschleunigen.
• Stellen Sie keine elektrischen Geräte, z. B. Eismaschinen in den Kühlschrank.
• Achten Sie darauf, den Kühlmittel-Kreislauf nicht zu beschädigen.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller,
einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt
werden.
• Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Schäden. Benutzen Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel.
• Fassen Sie das Gerät, den Stecker und das Netzkabel nicht mit nassen Händen an.
Verwenden Sie nach Möglichkeit kein Verlängerungskabel Falls Sie doch eines verwenden, achten Sie darauf, dass der Amperewerte des angeschlossenen Geräts den maximalen Amperewert des Netzkabels nicht überschreitet.
Lassen Sie um das Gerät herum mindestens 5 cm Platz zu den Seiten und 10 cm Platz nach hinten, damit die Luft ausreichend zirkulieren kann.
• Stellen Sie keine heißen Lebensmittel in das Gerät. Lassen Sie sie erst auf Zimmertemperatur abkühlen.
• Schließen Sie die Tür möglichst schnell nachdem Sie Lebensmittel hinzugeben, damit die Kälte nicht entweicht.
Stellen Sie das Gerät auf einen festen, ebenen Untergrund. Stellen Sie es nicht auf
einen weichen Untergrund, z. B. einen Teppich.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
• Lagern sie keine entzündlichen oder explosiven Substanzen im Gerät.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
• Ziehen sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten Sie ihn beim Abziehen mit der Hand fest.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel keine heißen Oberächen berührt.
• Schließen Sie das Gerät nur an geerdete Steckdosen an.
• Schließen Sie das Gerät nicht an Steckdosen, an die bereits andere Küchengeräte angeschlossen sind.
• Tauen Sie das Gefrierfach regelmäßig ab.
Wenn der Kühlschrank ausgeht, ausfällt oder ausgeschaltet wird, warten Sie 5 Minuten bevor Sie ihn wieder einschalten, andernfalls könnte der Kompressor Schaden nehmen.
4
Dieses Gerät enthält das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, aber brennbar. Obwohl es brennbar ist, schädigt es nicht die Ozonschicht und verstärkt nicht den Treibhauseffekt. Die Verwendung dieses
Kältemittels führt zu einer etwas höheren Geräuschentwicklung des Gerätes. Zusätzlich zum Kompressorgeräusch können Sie den Fluss des Kältemittels hören. Dies ist unvermeidlich und hat keine negative Wirkung auf die Leistung des Gerätes. Seien Sie während des Transports vorsichtig, so dass der Kältemittelkreislauf nicht beschädigt wird. Kältemittellecks können die Augen reizen.
Besondere Hinweise
• Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen Kühlgeräte beladen und entladen.
• Achten Sie bei der Positionierung des Gerätes darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt oder beschädigt ist.
• Achten Sie darauf, dass sich keine Mehrfachsteckdosen oder Netzteile auf der
Rückseite des Geräts be nden.
Um eine Kontamination von Lebensmitteln zu vermeiden, beachten Sie bitte die
folgenden Anweisungen:
• Ein längeres Öffnen der Tür kann zu einem deutlichen Temperaturanstieg in den Fächern des Gerätes führen.
Reinigen Sie regelmäßig Ober ächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen können. Reinigen Sie Regelmäßig den Wasserablauf.
• Lagern Sie rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern im Kühlschrank, damit Fleisch und Fisch nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommt oder auf diese tropft.
WARNUNG
Achten Sie bei Gebrauch, Wartung und Entsorgung des Gerätes auf das linke Symbol, das sich auf der Rückseite oder am Kompressor des
Gerätes be ndet. Dieses Symbol warnt vor möglichen Bränden. In den Kältemittelleitungen und im Kompressor be nden sich brennbare Stoffe.
Halten Sie das Gerät bei Gebrauch, Wartung und Entsorgung von Feuerquellen fern.
5
GERÄTEÜBERSICHT
1 Temperaturregler 7 Obere Abdeckung
2 Innenlicht 8 Kleines Fach
3 Lüftungsgitter 9 Türdichtung
4 Regal 10 Großes Flaschenfach
5 Füße 11 Tür
6 Türverkleidung
Temperaturregler
Temperatur­regler
Temperatur­sensor
6
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
1 Reinigen Sie den Kühlschrank von außen mit einem trockenen, weichen Lappen. 2 Reinigen Sie den Innenraum mit einem feuchten Lappen. 3 Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
4 Drehen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Temperatur. 5 Schließen Sie die Tür und lassen Sie den leeren Kühlschrank 1-2 Stunden lang
laufen, bevor Sie ihn befüllen.
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen oder länger nicht benutzt haben, stellen Sie die Temperatur auf Minimum und lassen Sie das Gerät 2 Stunden lang ohne Befüllung laufen. Stellen Sie dann die gewünschte Temperatur ein. Die Temperatur kann lässt sich über den Regler einstellen. Der einstellbare Temperaturbereich liegt
zwischen 5-12°C. Sobald Sie die Temperatur eingestellt haben, beginnt das Gerät
mit der Kühlung. Sobald der eingestellte Wert erreicht ist springt das automatische Temperaturregelsystem an.
TÜRÖFFNUNG UMDREHEN
Der Kühler bietet die Möglichkeit die Türöffnungsrichtung zu ändern. Das Gerät lässt sich ab Werk von links öffnen. Falls Sie die Tür drehen wollen, befolgen Sie die folgenden Schritte und richten Sich nach dem Diagramm.
1 Nehmen Sie die Abdeckung ab und entfernen Sie die 4 (Schritt 1 und 2). 2 Nehmen Sie die obere Aufhängung ab (Schritt 3). 3 Nehmen die linke Kappe ab (Schritt 4).
4 Nehmen Sie die Tür ab (Schritt 5). 5 Drehen Sie den Kühler um und entfernen Sie die untere Aufhängung (Schritt 6 & 7).
6 Nehmen Sie den Fuß auf der gegenüberliegenden Seite ab (Schritt 8). 7 Befestigen Sie die Aufhängung auf der Seite, an der Sie eben den Fuß
abgenommen haben und befestigen Sie den Fuß auf der Seite, an der vorher die Aufhängung war.
8 Drehen Sie den Kühlschrank wieder um und befestigen Sie die Tür. Befestigen Sie
zum Schluss die obere Aufhängung und die Abdeckung.
7
WICHTIGE GEBRAUCHSHINWEISE
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät bewegen.
• Prüfen Sie vor der Installation, ob alle Teile vorhanden sind.
Stelen Sie das Gerät auf einen ebenen Untergrund und lassen Sie rund um das
Gerät mindestens 5 cm Platz zu den Seiten 10 cm Platz zur Rückseite. Nur so kann
die Luft ausreichend zirkulieren.
• Die Höhe des Kühlers lässt sich mt den vier Füßen bis max. 20 mm einstellen.
• Halten Sie die Belüftungsöffnung frei.
• Lassen Sie heiße Getränke erst auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie sie in den Kühler stellen
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen und Gas.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Kühler.
8
REINIGUNG UND PFLEGE
• Benutzen Sie zur Reinigung keine chemischen Reiniger, Scheuer- oder Lösemittel.
• Schalten Sie den Kühlschrank aus, indem Sie den Temperaturregler herunterdrehen und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Wischen Sie den Kühlschrank innen und außen mit einem feuchten Lappen und etwas Spülmittel aus, wischen Sie mit klarem Wasser nach und wischen Sie ihn anschließend trocken.
• Reinigen Sie Ablagefächer, Zubehörteile und Dichtung in warmem Seifenwasser, spülen Sie die Teile klar und trocknen Sie sie danach sorgfältig ab.
• Reinigen Sie die Türdichtungen mit warmem Seifenwasser.
• Setzen Sie alle Teile wieder ein, stecken Sie den Stecker in die Steckdose und drehen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Temperatur.
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz
Das Gerät kühlt nicht.
Die Temperatur im Innenraum ist zu hoch.
Der Kühlschrank riecht.
kein Strom. Stecken Sie den Stecker ein.
Spannung zu niedrig. Verwenden Sie eine andere
Steckdose.
Sicherung kaputt. Ersetzen Sie die Sicherung.
Das Gerät steht neben einer Wärmequelle.
Schlecht Belüftung. Lassen Sie um das Gerät herum
Der Lüfter läuft nicht. Überprüfen Sie ob der Stecker
Die Tür ist nicht richtig zu. Schließen Sie die Tür und
Überprüfen Sie den Inhalt. Reinigen Sie den Kühlschrank.
Suchen Sie einen anderen Standort. für den Kühler.
genug Platz zu Wänden und anderen Gegenständen.
eingesteckt ist.
öffnen Sie sie nicht zu häug.
9
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
10
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and
take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
CONTENT
Safety Instructions12 Product Description14 Use and Operation15 Reversing the Door Swing15 Important Notes on Use16 Care and Cleaning17 Troubleshooting17 Hints on Disposal18
TECHNICAL DATA
Item number 10031689 10033687
Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz
Power consumtion 75 W 70 W
Volume 48 L 38 L
Temperature range 5-12 °C
EN
DECLARATION OF CONFORMITY
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European Directives:
2014/30/EU (EMC) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS) 643/2009/EG (ErP) 1060/2010/EU (ErP)
11
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
Check that the voltage of the power supply in your home is the same as the voltage
shown on the rating label of this product.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe
way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
• Keep ventilation opening, in the appliance enclosure or in the built-in structure, clear of obstruction.
• Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting process, other than those recommended by the manufacturer.
• Do not use electrical appliances inside the food storage compartments of the appliance, unless they are of the type recommended by the manufacturer.
• Do not damage the refrigerant circuit.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service
agent or a similarly qualied person in order to avoid a hazard.
• It is recommended to check regularly the supply cord for any sign of possible deterioration, and the appliance should not be used if the cable is damaged.
• To avoid injury or death from electrical shock, do not operate the appliance with wet hands, while standing on a wet surface.
• It is not recommended to use this refrigerator with an extension cord or power board. Please ensure that the appliance is plugged directly into the electrical outlet.
When positioning the appliance, ensure that there is at least a 5 cm clearance at the sides and a 10 cm clearance at the back as this is the main outlet for heat. This will allow for adequate ventilation.
• Do not place hot food or drink into the refrigerator before it cools down to room temperature.
Close the door immediately after putting in any items so the inside temperature will not rise dramatically.
• Keep appliance away from any heat source or direct sunlight.
To x stably, the appliance must be placed on a at and solid surface. It should not be laid on any soft material.
• Do not place any other appliance on top of the refrigerator, and do not wet it.
• Do not store something like ether, methanol, gasoline, which is easy to evaporate burn or explode.
• Do not use outdoors or in wet conditions.
• Never pull the cord to disconnect it from the outlet. Grasp the plug and pull it from the outlet.
• Keep the cord away from heated surfaces.
• This appliance has been incorporated with a grounded plug. Please ensure the wall outlet in your house is well earthed.
Connect your refrigerator to an independent electrical socket and use a safe ground wire.
• Defrost the freezer at least once a month because too much frost may affect refrigeration.
Turn on electricity only 5 minutes later after electricity goes off. Otherwise, the compressor may be damaged.
12
This appliance contains the coolant isobutane (R600a), a natural gas which is environmentally friendly. Although it is  ammable, it does not damage the
ozone layer and does not increase the greenhouse effect. The use of this coolant has,however,led to a slight increase in the noise level of the appliance. In addition to
the noise of the compressor,you might be able to hear the coolant  owing around the
system. This is unavoidable,and does not have any adverse effect on the performance
of the appliance. Care must be taken during the transportation and setting up of the
appliance that no parts of the cooling system are damaged. Leaking coolant can damage the eyes.
Special Notes
Children between the ages of 3 and 8 are allowed to load and unload
refrigerators.
• When positioning the unit, make sure that the power cord is not pinched or damaged.
• Make sure that there are no multiple sockets or power supplies on the back of the unit.
To avoid contamination of food, please follow the instructions below:
A prolonged opening of the door can lead to a signi cant rise in temperature in the compartments of the appliance.
Regularly clean surfaces that may come into contact with food. Clean the water drain regularly.
Store raw meat and  sh in suitable containers in the refrigerator so that meat and
 sh do not come into contact with or drip on other foods.
EN
WARNING
When using, servicing and disposing of the unit, pay attention to the left symbol on the rear of the unit or on the compressor. This symbol warns
of possible  res. There are  ammable substances in the refrigerant lines and in the compressor. Keep the appliance away from sources of  re
during use, maintenance and disposal.
13
EN
PRODUCT DESCRIPTION
1 Temperature Control Knob 7 Upper Hinge Cover
2 Interior Light 8 Small Rack
3 Cold Sink Fan Cover 9 Door Gasket
4 Shelf 10 Large Bottle Rack
5 Legs 11 Door
6 Door Liner
Temperature Control
Temperature Adjust or Knob
Temperature Sensor
14
Loading...
+ 30 hidden pages