Klarstein Cleanbutler 3G Turbo 10032648, Cleanbutler 3G Turbo 10032649 Instruction Manual

Cleanbutler 3G Turbo
10032648 10032649
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALTSVERZEICHNIS
DE
Sicherheitshinweise4 Geräteübersicht5 Inbetriebnahme und Bedienung6 Reinigung und Pege9 Hinweise zur Entsorgung11
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032648, 10032649
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS) 2013/666/EU (ErP)
English 13
Español Français Italiano
3
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Geräts aufmerksam durch, um eine fachgerechte Verwendung zu gewährleisten und sich mit den mit dem Gerät verbundenen Risiken und Gefahren vertraut zu machen.
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Zubehör. Sollten Probleme auftreten, weil Sie nicht vom Hersteller empfohlenes Zubehör verwenden, greift die Garantie nicht.
• Überprüfen Sie das Produkt nach dem Auspacken auf eventuelle Schäden und auf Vollständigkeit.
• Wenn das Netzstromkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, dem
Kundendienst oder einer in ähnlicher Weise qualizierten Person ausgetauscht
werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Kinder und Personen mit physischer, sensorischer oder mentaler Einschränkung, sollten das Gerät nur unter Aufsicht verwenden.
• Schalten Sie das Gerät beim Auftreten eines Fehlers sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Verwenden Sie keinesfalls ein fehlerhaftes Gerät.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequellen und heißen Gegenständen verwendet werden, da sich dadurch die Plastikbestandteile des Geräts verformen könnten, wodurch die Gerätenutzung beeinträchtigt werden könnte.
• Achten Sie bei der Verwendung des Geräts darauf, dass alle Filter korrekt installiert und eingesetzt wurden. Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Filtereinsatz.
• Überprüfen Sie den Netzstecker und das Netzstromkabel vor jeder Verwendung auf Schäden, um das Stromschlagrisiko zu reduzieren.
• Vergewissern Sie sich, dass die Spannung Ihrer Steckdose mit der auf der Geräteplakette angegebenen Spannung übereinstimmt, bevor Sie das Gerät verwenden.
• Wir empfehlen Ihnen, das Netzstromkabel des Geräts vor der fachgerechten Entsorgung abzuschneiden.
• Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich während der Verwendung in der Nähe des Geräts aufhalten.
• Dieses Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt geeignet. Verwenden Sie es keinesfalls im Freien.
• Verwenden Sie das Gerät keinesfalls zum Aufsaugen von noch glühenden Zigarettenstummeln, um Gefahren zu vermeiden. Saugen Sie keine Lösungsmittel, Kerosin, Benzin, Farbe, Abwasser und andere Flüssigkeiten auf, um Motorschäden zu vermeiden.
• Saugen Sie keine Haarbüschel, große Papierkugeln und ähnliches auf, da dadurch der Sauganschluss oder das Saugrohr, der Schlauch etc. blockiert werden kann, was zu einem Motorversagen oder einer Gehäusedeformation führen kann. Wenn Sie etwas eingesaugt haben, wodurch eine Blockade verursacht wird, schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie die Blockade entfernen.
4
• Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein feuchtes Tuch oder ein feuchtes Tuch mit Spülmittel. Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls Benzin, Bananenöl etc. da dadurch das Gehäuse Risse bekommen kann oder die Farbe verblasst.
• Verwenden Sie das Gerät nicht zum Aufsaugen von Zement, Gipspulver, Kalkstein, Stärke etc. da durch das Einsaugen kleiner Partikel Fehler, wie beispielsweise das Verstopfen der Filter, und das Ausbrennen des Motors auftreten können. Reinigen Sie den Filter deshalb immer zeitnah.
• Laden Sie die Batterie nach dem Erhalt des Geräts auf.
• Stellen Sie sicher, dass die Batterie die ersten drei Male vollständig aufgeladen wird, damit der Aktivierungsschutz der Batterie greift.
GERÄTEÜBERSICHT
DE
1 Ein-/Austaste
2 Eco-Taste 3 Griff 4 Batteriefach
5 Leuchtanzeige
6 Steckdosenabdeckung 7 Staubfang 8 Entriegelungsknopf des
Staubsaugerrohrs 9 Staubsaugerrohr 10 Halterung 11 Entriegelungsknopf der
Bodenbürste 12 Bodenbürste 13 Adapter 14 Entriegelungsknopf des
Staubfangs
5
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Anbringen/ Abnehmen des Staubsaugerrohrs
1. Stecken Sie das Ende des Staubsaugerrohrs in die Gehäuseöffnung. Wenn ein klickendes Geräusch ertönt, ist das Staubsaugerrohr richtig mit dem Gehäuse verbunden.
2. Drücken Sie, wenn Sie das Staubsaugerrohr entfernen möchten, mit einer Hand auf den Entriegelungsknopf des Staubsaugerrohrs. Halten Sie zeitgleich mit der anderen Hand das Staubsaugerrohr fest und ziehen Sie dieses aus der Gehäuseöffnung heraus.
Anbringen/ Abnehmen der Bodenbürste
1. Stecken Sie das andere Ende des Staubsaugerrohrs in die Öffnung der Bodenbürste. Wenn ein klickendes Geräusch ertönt, ist das Staubsaugerrohr richtig mit der Bodenbürste verbunden.
2. Drücken Sie, wenn Sie das Staubsaugerrohr entfernen möchten, mit einer Hand auf den Entriegelungsknopf der Bodenbürste. Halten Sie zeitgleich mit der anderen Hand das Staubsaugerrohr fest und ziehen Sie dieses aus der Öffnung der Bodenbürste heraus.
6
Anbringen der Bodenbürste am Gehäuse
1. Verbinden Sie die Öffnung der Bodenbürste mit der Gehäuseöffnung. Wenn ein klickendes Geräusch ertönt, ist das Gehäuse richtig mit der Bodenbürste verbunden.
2. Drücken Sie, wenn Sie die Bodenbürste entfernen möchten, mit einer Hand auf den Entriegelungsknopf der Bodenbürste. Halten Sie zeitgleich mit der anderen Hand die Bodenbürste fest und ziehen Sie dieses aus der Gehäuseöffnung heraus.
Auaden der Batterie
1. Verbinden Sie das Ladekabel, wie in der Abbildung gezeigt, mit dem Gerät und stecken Sie den Netzstecker des Ladegeräts in die Steckdose. Das Gerät beginnt
automatisch mit dem Auaden.
2. Wenn die Ladeanzeige grün blinkt bedeutet dies, dass die Batterie noch aufgeladen wird. Wenn die Ladeanzeige permanent grün leuchtet, ist die Batterie vollständig aufgeladen. Wenn das grüne Licht erlischt bedeutet dies, dass der Batteriestatus reduziert ist. Dies kann dazu führen, dass das Gerät nicht richtig funktioniert. Wenn die Ladeanzeige beginnt, rot zu blinken, muss das Gerät aufgeladen werden. HINWEIS: Nehmen Sie das Staubsaugerrohr ab, bevor
Sie das Gerät laden.
DE
Ladeanzeige
7
DE
Anbringen / Abnehmen des Staubfangs
1. Achten Sie darauf, dass sich der untere Teil des Staubfangs auf der gleichen
Höhe wie der vorstehende Teil des Staubsaugers bendet. Wenn sich beides auf einer Höhe bendet, drücken Sie den Staubfang an das Gerät, bis ein klickendes
Geräusch ertönt.
2. Drücken Sie zur Entnahme des Staubfangs den Entriegelungsknopf des Staubfangs.
Anbringen von Zubehör und Lagerung
1. Führen Sie die lange Fugendüse und die Rundbürste in die eingebaute Absaugöffnung des Gerätes ein. Zum Entfernen einfach ziehen.
2. Nach der Reinigung können das Gehäuse und das Zubehör, wie in der Abbildung gezeigt, an der Halterung angebracht werden.
8
Loading...
+ 16 hidden pages