Klarstein Brauheld Pro 30, Brauheld Pro 35, Brauheld Pro 45 User Manual

Page 1
Brauheld Pro 30/35/45
Maischkessel Mash Kettle Cuve de brassage Cuba de maceración Pentola per birra artigianale
10034586 10034587 10034588
Page 2
Page 3
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise4 Geräteübersicht5 Zusammenbau6 Bedienung9 Bedienfeld und Inbetriebnahme10 Manueller Modus11 Rezeptmodus12 Weitere Funktionen13 Fehlerbehebung15 Reinigung und Pege16 Hinweise zur Entsorgung16 Konformitätserklärung16
TECHNISCHE DATEN
Max.
Artikel Strom
10034586
10034587 35 L 30 L 100-2500 W
10034588 45 L 35 L 100-3300 W
220-240V
50/60 Hz
Füllmenge (nur
Flüssigkeit)
30 L 25 L 100-2500 W
Max
Füllmenge (Flüssigkeit und Malz)
Leistung
English 17
Español 31 Français 45 Italiano 59
3
Page 4
SICHERHEITSHINWEISE
• Kinder dürfen das Gerät nicht benutzen! Psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.
• Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch.
• Überprüfen Sie das Typenschild auf dem Gerät und achten Sie darauf, dass die Stromversorgung des Gerätes zu der Stromversorgung des Stromanschlusses passt.
• Der Stecker sollte geerdet sein.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel defekt ist.
• Wenden Sie sich an den Kundendienst, falls das Gerät nicht funktioniert oder beschädigt ist.
Schalten Sie das Gerät am Schalter aus, bevor Sie den Netzstecker entfernen.
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es umstellen.
Halten Sie den Stecker fest, wenn Sie das Netzkabel entfernen. Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
Lassen Sie das Netzkabel nicht über eine Tischplatte hängen.
• Stellen Sie das Gerät sicher auf die Mitte des Tisches.
• Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Wassertank leer ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht neben einen Gaskocher, elektrisches Heizgerät oder einen beheizten Ofen.
Das Netzkabel und der Stecker dürfen im Falle eines Überlaufens nicht in Wasser geraten.
Entfernen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose, und lassen Sie das Gerät abkühlen.
• Schalten Sie nach der Benutzung das Gerät ab, und entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Dieses Gerät erfordert ein Steckdose mit 10-16 A.
• Dieses Gerät darf nur im Umgebungen aufstellt werden, wo es von geschultem Personal beaufsichtigt werden kann.
• Entfernen Sie den Deckel nicht während des Kochens.
• Drehen Sie den Deckel so, dass der Dampf nicht an den Griffen austritt.
• Tragen Sie das Gerät nicht, wenn es gefüllt ist.
• Falls das Gerät überfüllt ist, kann kochendes Wasser zu Überlaufen führen.
• Dieses Gerät darf nicht in Umgebungen aufgestellt werden, wo ein Wasserstrahl gebraucht wird.
• Dieses Gerät darf nicht mit einem Wasserstrahl gereinigt oder in Wasser getaucht werden.
• Überhitzungs- und Trockenlaufschutz: Das Gerät hat einen Trockenlaufschutz. Wenn das Gerät trockenläuft, wird diese Schutzfunktion automatisch aktiviert. Wenn das Gerät sich überhitzt schaltet der Thermostat sich aus. Füllen Sie in dem Fall Wasser nach oder warten Sie, bis sich das Gerät abkühlt. Achten Sie darauf, dass nach einem Ausschalten mindestens 3 Liter Wasser im Behälter sind.
Die Maische wird heiß, wenn das Gerät in Betrieb ist. Verwenden Sie immer hitzebeständige Ofenhandschuhe, wenn Sie die Griffe anfassen.
Tauchen Sie den Maischebottich nicht in Wasser. Schützen Sie das Netzkabel vor Feuchtigkeit.
Hinweis: In einigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, die Herstellung von Bier für den Eigenbedarf bei den Behörden zu registrieren.
4
Page 5
GERÄTEÜBERSICHT
Bedienfeld
1
Schalter
2
Schnellanschluss
3
220 V Pumpe
4
Kreislaufventil (Mash Flow
5
Technology)
Ventil gegen Anbrennen (Anti-
6
Burn-Circulation)
Leitung gegen Anbrennen (Anti-
7
Burn-Circulation)
Kreislaueitung (Mash Flow
8
Technology)
Auslasshahn
9
Bedienfeld-Sockel
10
5
Page 6
ZUSAMMENBAU
Einzelteile
Lochblech Filterrohr Filterbehälter
Stopper Kreislaueitung Schnellanschluss
Anschließen des Filterrohrs
6
Page 7
Einbau des Lochblechs
1 2 3
Einbau des Filterbehälters
1 2 3
Die Füße des Behälters führen durch die Kerben
Einbau der Zirkulationsleitung
Einsetzen Mutter festdrehen Schieben Sie den
ODER
Die Füße des Behälters hängen am Gefäßrand
Gummischlauch auf die
Kreislaueitung
und führen Sie das andere Ende des Schlauchs durch den Deckel
7
Page 8
Verwendung des Schnellanschlusses
1 2
Verschlussring nach unten
ziehen
Auf den Hahn schieben
und Verschlussring
loslassen. Prüfen Sie, ob der Anschluss richtig eingerastet ist. Andernfalls kann Wasser auslaufen.
BEDIENUNG
Anschluss des Bedienfelds
Sockel Stecker Einstecken Festdrehen &
Sichern
Hinweis: Drehen Sie den Stecker nicht zu stark fest, andernfalls könnte sich der Sockel lösen oder beschädigt werden.
8
Page 9
Bedienung des Schalters
Bedienung des Auslasshahns
On = ein Off = aus
Geschlossen Ziehen Sie den
Sicherungsring in Richtung des Hebelendes und drehen Sie den Hebel
um 90° gegen den
Uhrzeigersinn.
Bedienung des Ventils
Hinweis: Öffnen Sie das Kreislaufventil niemals vor Einbau der Kreislaueitung und
führen Sie die Leitung durch den Deckel. Anderenfalls können heißes Wasser oder
Würze zu Verbrennungen führen.
Geschlossen Geöffnet Geschlossen Geöffnet
Offen. Zum Schließen Sicherungsring in Richtung des Hebelendes ziehen
und Hebel 90° im
Uhrzeigersinn bewegen.
9
Page 10
BEDIENFELD UND INBETRIEBNAHME
Bedienfeld
Temp
Power
Time
Start/Stop
M
R
+
-
Gerät einschalten
10
Stellen Sie die Temperatur von 30°C bis 100°C ein.
Stellen Sie die Leistung von 100W bis maximale Leistung ein.
Stellen Sie die Zeit von 1 Minute bis 99 Minuten ein.
Programm starten/stoppen.
Gehen Sie in den manuellen Modus oder zum nächsten Schritt.
Gehen Sie in den Rezeptmodus oder zum nächsten Schritt.
Wert verringern
Wert erhöhen
Nach dem Einstecken und Einschalten zeigt das Display
die aktuelle Temperatur an.
Page 11
MANUELLER MODUS
1 2 3
Drücken Sie einmal die Taste M, um in den Manuellen Modus zu wechseln. Die Standardeinstellung von Temp, Power und Time ist [0].
4 5 6
Drücken Sie einmal die Taste TIME und stellen Sie die gewünschte Zeit ein. Benutzen Sie die Tasten +/-, um die Temperatur in 1-Minuten­Schritten anzupassen.
7 8
Drücken Sie einmal die Taste START. Auf dem Display erscheint [Mashing] und signalisiert, dass das Gerät arbeitet.
Drücken Sie einmal die Taste TEMP und stellen Sie die gewünschte Temperatur ein. Benutzen Sie die Tasten (+/-), um die Temperatur in
1°C-Schritten anzupassen.
Nachdem Sie alle 3 Werte
eingestellt haben, drücken Sie erneut die Taste M. Sie können maximal 11 Schritte programmieren.
Drücken Sie lang auf STOP, um den Betrieb zu stoppen und neu zu starten. Drücken Sie kurz auf STOP, um den Countdown für das Läutern während des Betriebs zu unterbrechen.
Drücken Sie einmal die Taste POWER und stellen Sie die gewünschte Leistung ein. Benutzen Sie die Tasten (+/-), um die Temperatur in
100W-Schritten anzupassen.
Auf dem Display werden die eingestellten Werte angezeigt.
11
Page 12
REZEPTMODUS
1 2 3
Drücken Sie einmal die Taste R, um in den Rezeptmodus zu wechseln. Auf dem Display erscheint [Recipe].
4 5 6
Drücken Sie nacheinander die Tasten TEMP, POWER und TIME und stellen Sie die gewünschten Werte für den zweiten Schritt ein. Sie können maximal 11 Schritte programmieren.
7 8
Drücken Sie nacheinander auf die Tasten TEMP, POWER und TIME und stellen Sie die gewünschten Werte für den ersten Schritt ein. Benutzen Sie die Tasten (+/-), um die Temperatur in
1°C/100W/1-Minuten-
Schritten anzupassen.
Drücken Sie dann 3 Sekunden lang gleichzeitig auf POWER und TIME, um das Rezept zu speichern.
Drücken Sie erneut die Taste R, um zum nächsten Schritt zu gelangen.
Drücken Sie einmal die Taste START. Auf dem Display erscheint [Mashing] und signalisiert, dass das Gerät arbeitet.
Drücken Sie lang auf STOP, um den Betrieb zu stoppen und neu zu starten. Drücken Sie kurz auf STOP, um den Countdown für das Läutern während des Betriebs zu unterbrechen.
Um ein gespeichertes oder voreingestelltes Rezept auszuwählen, drücken Sie gleichzeitig auf TEMP und POWER und benutzen Sie die Tasten +/-, um ein Rezept auszuwählen. Sie können
maximal 9 Rezepte speichern.
12
Page 13
WEITERE FUNKTIONEN
Hinweis: Wenn Sie im manuellen Modus während des Betriebs die Einstellung eines beliebigen Schrittes (Temperatur/Leistung/Zeit) ändern möchten, drücken Sie einmal die Taste TEMP/POWER oder TIME und drücken Sie zum Ändern die Taste (+/-).
Hopfenalarm einstellen
Wenn während des Betriebs für einen bestimmten Schritt einen Timer einstellen möchten, der sie daran erinnert den Hopfen hinzuzufügen, drücken Sie lang auf die Taste TIME und benutzen Sie die Taste (+/-), um die Zeit einzustellen.
Die Zahl rechts neben Hop Alert zeigt die Zeit an. Während Sie blinkt, kann der Wert eingestellt werden. Drücken Sie dann einmal die Taste TIME, um zum nächsten Hopfenalarm zu gelangen oder warten Sie kurz, bis der Hopfenalarm automatisch startet. Sie können insgesamt 10 Hopfenalarme einstellen. Drücken Sie einmal die Taste TIME, um den nächsten Hopfenalarm einzustellen. Hinweis: Hopfenalarm 1 wird erst
nach Erreichen einer Temperatur von 100°C aktiv.
Nach dem Start des Hopfenalarms zeigt Zahl rechts neben Hop
Alert die Sequenz. So steht Hop Alert 04 beispielsweise für den vierten Hopfenalarm. Wenn ein Hopfenalarm abgelaufen ist, ertönt ein Signal und der nächste Hopfenalarm startet. Drücken Sie die Taste TIME, um den Signalton zu stoppen.
Rezepteinstellungen löschen
Temperatur kalibrieren
Wenn Sie im Rezeptmodus die Einstellung eines beliebigen Rezepts löschen möchten, kehren Sie in den Standby-Modus
zurück und drücken Sie die Taste START für 3 Sekunden. Nach
dem Ertönen eines Signals wird die Einstellung gelöscht.
Wenn die Siedetemperatur nicht mit der im Thermometer angezeigten Temperatur übereinstimmt, Halten Sie die Tasten (+/-) gleichzeitig für 3 Sekunden gedrückt und korrigieren Sie
die angezeigte Temperatur um bis zu +/- 10°C. Drücken Sie
dazu die Taste (+/-). Warten Sie dann 5 Sekunden, um den ausgewählten Wert zu speichern. Sie können die Temperatur auch vor der Inbetriebnahme der Maschine korrigieren. Sobald sie korrigiert ist, wird sie gespeichert und Sie müssen es beim nächsten Mal nicht mehr korrigieren, es sei denn, die Temperatur ist wieder ungenau.
13
Page 14
Rezeptvorschläge
Rezept 1: Leichtes Bier
Schritt Temperatur Zeit Leistung
1 40 °C 1 Min. 2500 W
2 52 °C 20 Min. 1500 W
3 63 °C 40 Min. 1500 W
4 73 °C 35 Min. 1500 W
5 78 °C 10 Min. 1500 W
Rezept 2: Vollmundiges Bier
Schritt Temperatur Zeit Leistung
1 40 °C 1 Min. 2500 W
2 52 °C 20 Min. 1500 W
3 63 °C 20 Min. 1500 W
4 73 °C 35 Min. 1500 W
5 78 °C 20 Min. 1500 W
Rezept 3: Lager
Schritt Temperatur Zeit Leistung
1 40 °C 1 Min. 2500 W
2 52 °C 20 Min. 1500 W
3 61 °C 35 Min. 1500 W
4 69 °C 35 Min. 1500 W
5 78 °C 10 Min. 1500 W
Rezept 4: Weizenbier
Schritt Temperatur Zeit Leistung
1 40 °C 1 Min. 2500 W
2 44 °C 20 Min. 1500 W
3 52 °C 20 Min. 1500 W
4 63 °C 35 Min. 1500 W
5 73 °C 35 Min. 1500 W
6 78 °C 10 Min. 1500 W
14
Page 15
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz
Kein Strom nach Anschalten des An-/Aus-Schalters
Die Anzeige des Bedienfelds zeigt E1
Kein Aufheizen nach Beenden der Einstellschritte
Das Wasser wird nicht aus dem Auslasshahn abgepumpt
Die Würze wird nicht abgepumpt
Das Kabel des Bedienfelds ist nicht an die Platine angeschlossen
Erhitzen vor der Wasserzugabe und das Thermostat war überlastet
Das Kabel des Temperatursensors ist nicht an die Platine angeschlossen
Die Starttaste wurde nicht lange genug gedrückt
Kabel nicht ordnungsgemäß verbunden
Der Auslasshahn ist nicht geöffnet
Pumpe und Auslass sind nicht verbunden
Luft oder Blasen in der Pumpe Sorgen Sie dafür, dass
Luft oder Blasen in der Pumpe Sorgen Sie dafür, dass
Filterrohr oder Filterbehälter sind verstopft
Die Würze ist zu dicküssig
und klebrig
Verbinden Sie das Kabel des
Bedienfelds mit der Platine
Warten Sie bis sich die
Brauanlage auf unter 175°C
abgekühlt hat
Verbinden Sie das Sensorkabel
wieder mit der Platine
Drücken Sie die Starttaste 3 Sekunden lang
Verbinden Sie das Kabel
ordnungsgemäß
Öffnen Sie den Auslasshahn
Verbinden Sie die Pumpe
mit dem Auslass über den Schnellanschluss
der Wasserstand über der Auslassöffnung liegt, stellen Sie die Pumpe ab, öffnen Sie
eines der Ventile und öffnen
Sie den Auslasshahn, um die Luft aus der Pumpe entweichen zu lassen
der Wasserstand über der Auslassöffnung liegt, stellen Sie die Pumpe ab, öffnen Sie
eines der Ventile und öffnen
Sie den Auslasshahn, um die Luft aus der Pumpe entweichen zu lassen
Schalten Sie die Brauanlage aus, entnehmen Sie die gesamte Würze, sobald sie abgekühlt ist, und reinigen Sie Filterrohr und Filterbehälter
Füllen Sie Wasser nach
15
Page 16
REINIGUNG UND PFLEGE
• Sämtliche Teile, die mit der Würze in Kontakt waren, sollten nach dem Brauvorgang gereinigt werden.
• Reinigen Sie kleine Teile nicht im Geschirrspüler.
Verwenden Sie zur Reinigung keine säurehaltigen, alkalischen oder salzhaltigen Flüssigkeiten.
• Geeignet sind Wasser und milde Reinigungsmittel.
• Die Leitungen können gereinigt werden, indem Sie heißes Wasser hindurchpumpen.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
16
Page 17
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this device. Please read the following instructions carefully and follow them to prevent possible damages. We assume no liability for damage caused by disregard of the instructions and improper use. Scan the QR code to get access to the latest user manual and more product information.
CONTENT
Safety Instructions18 Product Overview19 Assembly20 Operation23 Control Panel and Commissioning24 Manual Mode25 Recipe Mode26 Further Functions27 Troubleshooting29 Cleaning and Care30 Hints on Disposal30
TECHNICAL DATA
EN
Item number Power supply
10034586
10034587 35 L 30 L 100-2500 W
10034588 45 L 35 L 100-3300 W
220-240V
50/60 Hz
Max Capacity
(Liquid only)
30 L 25 L 100-2500 W
Max Capacity
(Liquid and
malt)
Power
consumtion
17
Page 18
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Children must not use the appliance! Persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or those with a lack of experience and knowledge may only use the device if they are instructed on how to do so by a person responsible for their safety, or if they are supervised and understand the hazards associated with the use of the device.
• Read all instructions carefully.
• Check the nameplate on the device and make sure that the power supply of the device matches the power supply of the power connector.
• The plug should be earthed.
• Do not use the unit if the power cord is defective.
• Contact your service representative if the unit does not work or is damaged.
• Switch off the unit by the switch before removing the power plug.
• Turn off the appliance before moving it.
Hold the plug rmly when removing the power cord. Do not pull the power cord.
• Do not let the power cord hang over a table top.
• Place the unit securely in the middle of the table.
• Do not turn on the appliance when the water tank is empty.
• Do not place the appliance next to a gas cooker, electric heater or heated oven.
Do not overow the power cord or plug with water.
• Before cleaning, unplug the appliance from the wall outlet and allow the appliance to cool.
• After use, turn off the power and unplug the appliance.
• This appliance requires a 10-16 A power outlet.
• This equipment should only be installed in an environment where it can be supervised by trained personnel.
• Do not remove the lid while cooking.
• Turn the lid so that the steam does not escape from the handles.
• Do not carry the appliance when it is full.
If the appliance is overlled, boiling water may overow.
• This appliance must not be installed in environments where a jet of water is required.
• This appliance must not be cleaned with a water jet or immersed in water.
• Protection against overheating and dry running: The unit has dry running protection. This protection is automatically activated when the unit is running dry. If the appliance overheats, the thermostat switches off. In this case, top up with water or wait until the unit cools down. Make sure that there is at least 3 litres of water in the container after switching off.
• The mash becomes hot when the appliance is in operation. Always use heat­resistant oven gloves when handling the handles.
• Do not immerse the mash tun in water. Protect the power cord from moisture.
Note: In some countries it is required by law to register the production of beer for personal consumption with the authorities.
18
Page 19
PRODUCT OVERVIEW
EN
Controller
1
Switch
2
Connector
3
220V Pump
4
Circulation valve (Mash Flow
5
Technology)
Anti-burn valve (Anti-Burn-
6
Circulation)
Anti-burn tube (Anti-Burn-
7
Circulation)
Circulation tube (Mash Flow
8
Technology)
Tap
9
Socket of controller
10
19
Page 20
EN
ASSEMBLY
Parts
Sparge plate Filter tube Filter basket
Stopper Circulation tube Quick connector
20
Filter tube assembly
Page 21
Sparge plate assembly
1 2 3
Filter basket assembly
1 2 3
EN
Basket feet go through the groove
Circulation tube assembly
OR
Insert Tighten nut Slide the rubber
Basket feet hang on the urn
hose onto the circulation pipe and lead the other end of the hose through the cover.
21
Page 22
EN
Quick connector assembly
1 2
Pull the locking ring downwards
Push onto the tap and release the locking ring. Check that the connection is correctly engaged. Otherwise, water may leak.
OPERATION
Controller Operation
Socket Plug Insert Screw & lock
Note:Never screw too much and lock too tight. Otherwise it would damage the
socket and make it loose.
22
Page 23
Switch operation
Tap operation
EN
Closed Pull the circlip towards
the end of the lever
and turn the lever 90°
counterclockwise.
Valve operation
Note: Never open the circulation valve before assembling the circulation tube and
make the tube go through the lid. Otherwise the hot water or wort may cause burns.
Closed Open Closed Open
Open. To close, pull the circlip towards the end of the lever and move the
lever clockwise by 90°.
23
Page 24
EN
CONTROL PANEL AND COMMISSIONING
Control Panel
24
Temp
Power
Time
Start/Stop
M
R
+
-
Switch on the device
Adjust the temperature from 30°C to 100°C.
Set the power from 100 W to maximum power.
Set the time from 1 minute to 99 minutes.
Start/stop program.
Enter the manual mode or go to the next step.
Go to the recipe mode or to the next step.
Decrease value
Increase value
After plugging in and switching on, the display shows the current temperature.
Page 25
MANUAL MODE
1 2 3
EN
Press the M button once to switch to Manual mode. The default setting of Temp, Power and Time is [0].
4 5 6
Press the TIME button once and set the desired time. Use the +/- buttons to adjust the temperature in 1-minute increments.
7 8
Press the START button once. The display will show [Mashing], indicating that the unit is operating.
Press the TEMP button once and set the desired temperature. Use the (+/-) buttons to adjust
the temperature in 1°C
increments.
After you have set all 3 values, press the M button again. You can program a maximum of 11 steps.
Long press STOP button to stop running and restart. Short press STOP button to pause the countdown for sparging during running.
Press the POWER button once and set the desired power. Use the (+/-) buttons to adjust the temperature in 100W increments.
The display will show the set values.
25
Page 26
EN
RECIPE MODE
Save recipes manually
1 2 3
Press the R button once to switch to recipe mode. [Recipe] appears on the display.
4 5 6
Press the TEMP, POWER, and TIME buttons one after the other to set the desired values for the second step. You can program a maximum of 11 steps.
7 8
Long press STOP button to stop running and restart. Short press STOP button to pause the countdown for sparging during running.
Press the TEMP, POWER, and TIME buttons one after the other to set the desired
values for the rst step. Use
the (+/-) buttons to adjust the
temperature in 1 °C/100
W/1 minute increments.
Then press POWER and TIME simultaneously for 3 seconds to save the recipe.
To select a stored or preset recipe, press TEMP and POWER simultaneously and use the +/- buttons to select a recipe. You can save up to
9 recipes.
Press the R button again to move to the next step.
Press the START button once. The display will show [Mashing], indicating that the machine is operating.
26
Page 27
FURTHER FUNCTIONS
Note: If you want to change the setting of any step (temperature/power/time) in manual mode during operation, press the Temp/Power or Time button once and press the (+/-) button to change.
Setting the hop alarm
If, during operation, you want to set a timer for a particular step to remind you to add the hop, long press the TIME button and use the (+/-) button to set the time.
The number to the right of Hop Alert indicates the time. While it is
ashing, the value can be adjusted. Then press the TIME button once to move to the next Hop Alert or wait briey for the Hop
Alert to start automatically. You can set a total of 10 hop alarms. Press the TIME button once to set the next hop alarm. Note:
Hop alarm 1 only becomes active after a temperature of
100 °C has been reached.
After the hop alarm starts, Number to the right of Hop Alert
shows the sequence. For example, Hop Alert 04 stands for the fourth hop alarm. When a hop alarm has expired, a signal sounds and the next hop alarm starts. Press the TIME button to stop the beep.
EN
Delete recipe settings
Calibrating the temperature
If you want to delete the setting of any recipe in recipe mode, return to standby mode and press the START button for 3 seconds. After a signal sounds, the setting is cleared.
If the boiling temperature does not match the temperature displayed in the thermometer, press and hold (+/-) the buttons simultaneously for 3 seconds and correct the displayed
temperature by up to +/- 10 °C. Press the (+/-) button. Then
wait 5 seconds to save the selected value. You can also correct the temperature before putting the machine into operation. Once corrected, it will be stored and you will not need to correct it next time unless the temperature is inaccurate again.
27
Page 28
EN
Recipe suggestions
Recipe 1: Light beer
Step Temperature Time Power
1 40 °C 1 min. 2500 W
2 52 °C 20 min. 1500 W
3 63 °C 40 min. 1500 W
4 73 °C 35 min. 1500 W
5 78 °C 10 min. 1500 W
Recipe 2: Full body beer
Step Temperature Time Power
1 40 °C 1 min. 2500 W
2 52 °C 20 min. 1500 W
3 63 °C 20 min. 1500 W
4 73 °C 35 min. 1500 W
5 78 °C 20 min. 1500 W
Recipe 3: Lager
Step Temperature Time Power
1 40 °C 1 min. 2500 W
2 52 °C 20 min. 1500 W
3 61 °C 35 min. 1500 W
4 69 °C 35 min. 1500 W
5 78 °C 10 min. 1500 W
28
Recipe 4: Wheat beer
Step Temperature Time Power
1 40 °C 1 min. 2500 W
2 44 °C 20 min. 1500 W
3 52 °C 20 min. 1500 W
4 63 °C 35 min. 1500 W
5 73 °C 35 min. 1500 W
6 78 °C 10 min. 1500 W
Page 29
TROUBLESHOOTING
Problem Possible causes What to do
No power after turning on the
power switch
Controller display E1 Temperature sensor cord is not
Not heating up after you have nished setting the steps
Water not being pumped from the tap
Wort not pumped out Air or bubbles in the pump Make sure the water level is
Controller cord is not connected to the PCB
Dry burn before adding water and the thermostat overload has cut off
connected to the PCB
The start button wasn’t held down for long enough
Wire connected incorrectly Reconnect wire correctly
Tap not open Open the tap
Pump and tap not connected Connect the pump to tap with
Air or bubbles in the pump Make sure the water level is
Filter tube or lter basket is
blocked
Wort is too thick and sticky Fill with water
Reconnect controller cord to PCB
Wait for the brewer to cool
down to below 175°C:
Reconnect sensor cord to PCB
Hold down the start button for 3 seconds
quick connector
higher than the tap inlet, turn off the pump ,open one of the valves and then open the tap to get the air out of the pump
higher than the tap inlet, turn off the pump, open one of the valves and then open the tap to get the air out of the pump
Power off the brewer, take all the wort out when it is cool
enough and clean the lter tube or lter basket
EN
29
Page 30
EN
CLEANING AND CARE
• Each part that has been in contact with the wort should be cleaned after brewing.
• Do not use a dish washer to clean small parts.
• Do not use acidic, alkaline or salty liquids to clean.
• Water or cleanser essence is suitable for cleaning.
• Pumping hot water through the circulation tube and anti-burn tube to clean is suitable.
HINTS ON DISPOSAL
According to the European waste regulation 2012/19/EU this
symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailed information about recycling of this product, please contact your local council or your household waste disposal service.
DECLARATION OF CONFORMITY
30
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European Directives:
2014/30/EU (EMC) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
Page 31
Page 32
Loading...