Maischekessel
Mash Kettle
Planta cervecera
Cuve de brassage
Pentola di ammostamento per birra
10033073 10033074 10033075 10033076
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
DE
Sicherheitshinweise4
Geräteübersicht5
Bedienfeld und Tastenfunktionen6
Zusammenbau7
Bedienung10
Anleitung zum automatischen Maischen in 4 Schritten(Memory Brew) 12
Fehlerbehebung18
Reinigung und Pege19
Hinweise zur Entsorgung20
Konformitätserklärung20
TECHNISCHE DATEN
Max.
ArtikelStrom
10033073
1003307430 L25 L500-2500 W
1003307535 L30 L500-2500 W
1003307645 L35 L500-3300 W
220-240
50/60 Hz
Füllmenge (nur
Flüssigkeit)
15 L10 L500-1600 W
Max
Füllmenge
(Flüssigkeit
und Malz)
Leistung
English 21
Español 39
Français 57
Italiano 75
3
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch.
• Überprüfen Sie das Typenschild auf dem Gerät und achten Sie darauf, dass die
Stromversorgung des Gerätes zu der Stromversorgung des Stromanschlusses passt.
• Der Stecker sollte geerdet sein.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel defekt ist.
• Wenden Sie sich an den Kundendienst, falls das Gerät nicht funktioniert oder
beschädigt ist.
• Schalten Sie das Gerät am Schalter aus, bevor Sie den Netzstecker entfernen.
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es umstellen.
• Halten Sie den Stecker fest, wenn Sie das Netzkabel entfernen. Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht über eine Tischplatte hängen.
• Stellen Sie das Gerät sicher auf die Mitte des Tisches.
• Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Wassertank leer ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht neben einen Gaskocher, elektrisches Heizgerät oder
einen beheizten Ofen.
• Das Netzkabel und der Stecker dürfen im Falle eines Überlaufens nicht in Wasser geraten.
• Entfernen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose, und lassen Sie
das Gerät abkühlen.
• Schalten Sie nach der Benutzung das Gerät ab, und entfernen Sie den Stecker aus
der Steckdose.
• Dieses Gerät erfordert ein Steckdose mit 10-16 A.
• Dieses Gerät darf nur im Umgebungen aufstellt werden, wo es von geschultem
Personal beaufsichtigt werden kann.
• Entfernen Sie den Deckel nicht während des Kochens.
• Drehen Sie den Deckel so, dass der Dampf nicht an den Griffen austritt.
• Tragen Sie das Gerät nicht, wenn es gefüllt ist.
• Falls das Gerät überfüllt ist, kann kochendes Wasser zu Überlaufen führen.
• Dieses Gerät darf nicht in Umgebungen aufgestellt werden, wo ein Wasserstrahl
gebraucht wird.
• Dieses Gerät darf nicht mit einem Wasserstrahl gereinigt oder in Wasser getaucht werden.
• Überhitzungs- und Trockenlaufschutz: Das Gerät hat einen Trockenlaufschutz. Wenn
das Gerät trockenläuft, wird diese Schutzfunktion automatisch aktiviert. Wenn das
Gerät sich überhitzt schaltet der Thermostat sich aus. Füllen Sie in dem Fall Wasser
nach oder warten Sie, bis sich das Gerät abkühlt. Achten Sie darauf, dass nach
einem Ausschalten mindestens 3 Liter Wasser im Behälter sind.
• Die Maische wird heiß, wenn das Gerät in Betrieb ist. Verwenden Sie immer
hitzebeständige Ofenhandschuhe, wenn Sie die Griffe anfassen.
• Tauchen Sie den Maischebottich nicht in Wasser. Schützen Sie das Netzkabel vor
Feuchtigkeit.
Hinweis: In einigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, die Herstellung von
Bier für den Eigenbedarf bei den Behörden zu registrieren.
4
GERÄTEÜBERSICHT
DE
Bedienfeld
1
Schalter
2
Schnellanschluss
3
220 V Pumpe
4
Kreislaufventil (Mash Flow
5
Technology)
Ventil gegen Anbrennen (Anti-
6
Burn-Circulation)
Leitung gegen Anbrennen (Anti-
7
Burn-Circulation)
Kreislaueitung (Mash Flow
8
Technology)
Auslasshahn
9
5
DE
BEDIENFELD UND TASTENFUNKTIONEN
Temp-Taste
Timer-Taste
- Taste
+ Taste
Power-Taste
Step Set/Start/
Off-Taste
Boiling
Warm
Error
Timer
Durch Drücken stellen Sie die gewünschte Temperatur für
jeden Schritt ein
Durch Drücken stellen Sie die Zeit für jeden Schritt ein
Drücken, um den Wert zu verringern
Drücken, um den Wert zu erhöhen
Durch Drücken stellen Sie die Leistung für jeden Schritt ein
Drücken Sie diese Taste, um mit dem Einstellen zu
beginnen. Gedrückt halten, um das Gerät nach der
Programmierung zu starten. Gedrückt halten, um das
Gerät während des Betriebs zurückzusetzen.
Erhitzen bis zur Zieltemperatur
Warmhalten nach Erreichen der Zieltemperatur
Ein Fehler ist aufgetreten
Aktuelle Timer-Einstellung
6
DE
°C
°F
W
Mashing
S1
S2
S3
S4
Die Anzeige zeigt die Zieltemperatur in Grad Celsius
Die Anzeige zeigt die Zieltemperatur in Grad Fahrenheit
Die Anzeige zeigt die Zielleistung
Die Anzeige zeigt die aktuelle Temperatur
Schritt 1 läuft/wird eingestellt
Schritt 2 läuft/wird eingestellt
Schritt 3 läuft/wird eingestellt
Schritt 4 läuft/wird eingestellt
ZUSAMMENBAU
Einzelteile
LochblechFilterrohrFilterbehälter
StopperKreislaueitungSchnellanschluss
7
DE
Anschließen des Filterrohrs
Einbau des Lochblechs
123
Einbau des Filterbehälters
123
Die Füße des Behälters
führen durch die Kerben
8
ODER
Die Füße des Behälters
hängen am Gefäßrand
Einbau der Zirkulationsleitung
EinsetzenMutter festdrehenSchieben Sie den
Verwendung des Schnellanschlusses
12
DE
Gummischlauch
auf die
Kreislaueitung
und führen Sie das
andere Ende des
Schlauchs durch
den Deckel
Verschlussring nach unten
ziehen
Auf den Hahn schieben
und Verschlussring
loslassen. Prüfen Sie,
ob der Anschluss
richtig eingerastet ist.
Andernfalls kann Wasser
auslaufen.
9
DE
BEDIENUNG
Bedienung des Schalters
On = ein
Off = aus
Bedienung des Auslasshahns
GeschlossenZiehen Sie den
Sicherungsring in Richtung
des Hebelendes und
drehen Sie den Hebel
um 90° gegen den
Uhrzeigersinn.
Bedienung des Ventils
Hinweis: Öffnen Sie das Kreislaufventil niemals vor Einbau der Kreislaueitung und
führen Sie die Leitung durch den Deckel. Anderenfalls können heißes Wasser oder
Würze zu Verbrennungen führen.
GeschlossenGeöffnetGeschlossenGeöffnet
Offen. Zum Schließen
Sicherungsring in Richtung
des Hebelendes ziehen
und Hebel 90° im
Uhrzeigersinn bewegen.
10
Funktionsweise der Kühlung
Wasserauslass
Wassereinlass
Allgemeine Bedienung über das Bedienfeld
1. Schließen Sie die Brauanlage an die Stromquelle an.
2. Schalten Sie das Gerät an und das Bedienfeld zeigt die aktuelle Temperatur in
Grad Celsius.
3. Drücken Sie die Taste STEP SET/START/OFF, um das Programm einzustellen.
4. Wenn [S1] blinkt, drücken Sie die TEMP-Taste und die Taste SET- oder SET+, um
die Zieltemperatur auszuwählen. Drücken Sie die TIMER-Taste, um die Dauer
einzustellen, und drücken Sie die POWER-Taste, um die Heizleistung einzustellen.
Während Schritt 1 sollte die höchstmögliche Leistung gewählt werden
5. Sollten Sie nur einen Schritt programmieren wollen, halten Sie die Taste STEP SET/
START/OFF 3s lang gedrückt, um das Aufheizen zu starten. Andernfalls drücken
Sie die Taste STEP SET/START/OFF zwei Mal und gehen Sie über zum Nächsten
Schritt. [S2] beginnt zu blinken.
6. Nach Abschluss von Schritt 4 halten Sie die Taste STEP SET/START/OFF für 3
Sekunden gedrückt, um das Programm zu starten. Das Gerät beginnt mit dem
Aufheizen.
7. Das Bedienfeld schaltet sich nach Programmende automatisch aus.
8. Wenn ein Schritt beendet ist und das Gerät bereit ist, zum nächsten Schritt
überzugehen, ertönen neun Pieptöne.
9. Drücken Sie die Tasten TEMP, TIMER oder POWER, um die Werte beim Erhitzen
oder Warmhalten zu ändern. Stellen Sie den Zielwert mit Hilfe der Tasten SET- und
SET+ ein und warten Sie fünf Sekunden. Der Zielwert wird übernommen. Halten
Sie nicht die Taste STEP SET/START/OFF gedrückt, diese setzt die Programmierung
zurück.
DE
11
DE
ANLEITUNG ZUM AUTOMATISCHEN MAISCHEN
IN 4 SCHRITTEN (MEMORY BREW)
Anzeigen
30-140 °C Anzeige (in Schritten von 1 °C)
86-284 °F Anzeige (in Schritten von 1-2 °F℉)
1-99 Min Anzeige (in Schritten von 1 Min)
500-2500 W Anzeige (in Schritten von 100 W)
12
Allgemeine Tastenfunktionen
STEP SET / START / OFF Taste:
• Drücken Sie die Taste nach dem Anschließen an die Stromquelle ein Mal, um Schritt
1 einzustellen (SET) und drücken Sie die Taste zwei Mal, um Schritt 2, Schritt 3 und
Schritt 4 einzustellen (SET).
• Nachdem Sie für alle Schritte Temperatur, Timer und Leistung eingestellt haben,
halten Sie die Taste gedrückt, um zu starten (START).
• Wenn das Gerät auf „Boiling“ oder „Warmhalten“ steht, halten Sie die Taste
gedrückt, um das Gerät auszuschalten (OFF) und die einzelnen Schritte erneut
einzustellen, um einen neuen Brauvorgang zu beginnen.
Über die „POWER”-Taste stellen Sie die Leistung zwischen 500 W - 2500 W beim
Erhitzen ein (jedes Drücken bewirkt eine Änderung um 100 W).
Über die „TEMP”-Taste stellen Sie die Zieltemperatur zwischen 30-140 °C ein
(jedes Drücken bewirkt eine Änderung um 1 °C). Falls Sie zur Anzeige in °F
wechseln möchten, halten Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt und wechseln zur
Zieltemperatur 86-284 °F (jedes Drücken bewirkt eine Änderung um 1-2 °F).
Über die „TIMER”-Taste stellen Sie die Zeit zwischen 1 Min. und 99 Min. ein (jedes
Drücken bewirkt eine Änderung um 1 Min.).
• Die SET- Taste verringert Temperatur/Timer/Leistung.
• Die SET+ Taste erhöht Temperatur/Timer/Leistung.
Schritt 1
DE
Drücken Sie die Taste „STEP SET /
START / OFF” ein Mal. Wenn S1
leuchtet, stellen Sie Temperatur,
Leistung und Timer für S1 ein (SET).
13
DE
Schritt 2
Drücken Sie die Taste „STEP SET /
START / OFF” zwei Mal. Wenn S2
leuchtet, stellen Sie Temperatur, Leistung
und Timer für S2 ein (SET).
Schritt 3
Drücken Sie die Taste „STEP SET /
START / OFF” zwei Mal. Wenn S3
leuchtet, stellen Sie Temperatur, Leistung
und Timer für S3 ein (SET).
14
Schritt 4
Drücken Sie die Taste „STEP SET /
START / OFF” zwei Mal. Wenn S4
leuchtet, stellen Sie Temperatur, Leistung
und Timer für S4 ein (SET).
DE
15
DE
Weitere Einstellungen
Nach Einstellen des vierten Schritts halten Sie die Taste „STEP SET / START / OFF” 3
Sekunden gedrückt, um den Betrieb zu beginnen (START).
Während des Erhitzens blinken die Leuchtanzeigen für jeden Schritt abwechselnd,
„Leistung“, „Zieltemperatur“, „Aktuelle Temperatur“ und „Maischen“. Nach Erreichen
der Zieltemperatur blinken während des Warmhaltens Zieltemperatur und Leistung eines
jeden Schritts abwechselnd und der Timer beginnt herunterzuzählen.
Nach Ertönen eines 9-maligen Pieptons geht das Gerät automatisch zu S2, S3 und S4
über, sofern diese eingestellt wurden. Nach dem letzten Schritt ertönt ein langer Piepton,
das Gerät schaltet sich automatisch aus und die Anzeige zeigt die aktuelle Temperatur.
Falls Sie unkorrekte Daten eingegeben haben, können Sie die Taste „STEP SET /
START/ OFF“ 3 Sekunden lang, um das Gerät während des Betriebs neu einzustellen,
oder Sie trennen es von der Stromversorgung und verbinden es erneut, um die
Neueinstellung vorzunehmen.
16
Einstellen von „TEMP”
Drücken Sie die Taste „TEMP”, um die Zieltemperatur für jeden Schritt einzustellen, und
drücken die Tasten „SET+” oder „SET-” zum Ändern der Temperatur in Schritten von
1°C oder 1-2°F. Die voreingestellte Temperatur beträgt 102 °C.
Einstellen von „POWER”
Drücken Sie die Taste „POWER”, um die Zielleistung für jeden Schritt einzustellen,
und drücken die Tasten „SET+” oder „SET-” zum Ändern der Leistung in Schritten von
100W.
Einstellen von „TIMER”
Drücken Sie die Taste „TIMER”, um die Zeit für jeden Schritt einzustellen, und drücken
die Tasten „SET+” oder „SET-” zum Ändern der Zeit in Schritten von 1 Minute. Die
voreingestellte Zeit beträgt 60 Minuten.
Wie lang ist die Dauer, die für das Maischen eingestellt werden kann?
DE
99 Minuten für jeden Schritt (also insgesamt 396 Minuten für alle vier Schritte).
Was ist zu tun, wenn die Temperatur beim Erhitzen nicht genau dem
Thermometer entspricht?
Starten Sie die Kalibrierung, indem Sie die Tasten „SET+“ & „SET-“ gleichzeitig drücken.
Korrigieren Sie die angezeigte Temperatur durch Drücken der Taste „Set+“ oder „Set-“
um bis zu + 10°C oder -10°C. Warten Sie fünf Sekunden, um den gewählten Wert zu
übernehmen.
17
DE
FEHLERBEHEBUNG
ProblemMögliche UrsacheLösungsansatz
Kein Strom nach
Anschalten des An-/AusSchalters
Die Anzeige des
Bedienfelds zeigt E1
Kein Aufheizen
nach Beenden der
Einstellschritte
Das Wasser wird nicht
aus dem Auslasshahn
abgepumpt
Das Kabel des Bedienfelds
ist nicht an die Platine
angeschlossen
Erhitzen vor der
Wasserzugabe und das
Thermostat war überlastet
Das Kabel des
Temperatursensors ist
nicht an die Platine
angeschlossen
Die Starttaste wurde nicht
lange genug gedrückt
Kabel nicht
ordnungsgemäß
verbunden
Der Auslasshahn ist nicht
geöffnet
Pumpe und Auslass sind
nicht verbunden
Luft oder Blasen in der
Pumpe
Verbinden Sie das Kabel
des Bedienfelds mit der
Platine
Warten Sie bis sich die
Brauanlage auf unter
175°C abgekühlt hat
Verbinden Sie das
Sensorkabel wieder mit
der Platine
Drücken Sie die Starttaste
3 Sekunden lang
Verbinden Sie das Kabel
ordnungsgemäß
Öffnen Sie den
Auslasshahn
Verbinden Sie die Pumpe
mit dem Auslass über den
Schnellanschluss
Sorgen Sie dafür, dass
der Wasserstand über
der Auslassöffnung liegt,
stellen Sie die Pumpe
ab, öffnen Sie eines der
Ventile und öffnen Sie
den Auslasshahn, um
die Luft aus der Pumpe
entweichen zu lassen
18
ProblemMögliche UrsacheLösungsansatz
Die Würze wird nicht
abgepumpt
Luft oder Blasen in der
Pumpe
Filterrohr oder
Filterbehälter sind verstopft
Die Würze ist zu
dicküssig und klebrig
Sorgen Sie dafür, dass
der Wasserstand über
der Auslassöffnung liegt,
stellen Sie die Pumpe
ab, öffnen Sie eines der
Ventile und öffnen Sie
den Auslasshahn, um
die Luft aus der Pumpe
entweichen zu lassen
Schalten Sie die
Brauanlage aus,
entnehmen Sie die
gesamte Würze, sobald
sie abgekühlt ist, und
reinigen Sie Filterrohr und
Filterbehälter
Füllen Sie Wasser nach
REINIGUNG UND PFLEGE
• Sämtliche Teile, die mit der Würze in Kontakt waren, sollten nach dem Brauvorgang
gereinigt werden.
• Reinigen Sie kleine Teile nicht im Geschirrspüler.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine säurehaltigen, alkalischen oder salzhaltigen
Flüssigkeiten.
• Geeignet sind Wasser und milde Reinigungsmittel.
• Die Leitungen können gereinigt werden, indem Sie heißes Wasser hindurchpumpen.
DE
19
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Congratulations on purchasing this equipment. Please read
this manual carefully and take care of the following hints to
avoid damages. Any failure caused by ignoring the items and
cautions mentioned in the instruction manual is not covered
by our warranty and any liability. Scan the QR code to get
access to the latest user mannual and other information about
the product
CONTENT
Safety Instructions22
Product Overview23
Control Panel and Kay Functions24
Assembly25
Operation28
4 Step Automatic Mashing Controller Manual (Memory Brew)30
Troubleshooting36
Cleaning and Care37
Hints on Disposal38
TECHNICAL DATA
EN
Item numberPower supply
10033073
1003307430 L25 L500-2500 W
1003307535 L30 L500-2500 W
1003307645 L35 L500-3300 W
220-240
50/60 Hz
Max Capacity
(Liquid only)
15 L10 L500-1600 W
Max Capacity
(Liquid and
malt)
Power
consumtion
21
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Read all instructions carefully.
• Check the products rating label and make sure the water urn voltage is t for your
outlet voltage before using.
• The plug should be connected to the earth block.
• Do not use the water boiler if the cord or plug is damaged.
• If the water boiler malfunctions or is damaged, please call customer services for
checking and repairing.
• Switch off the button before removing the plug.
• Always switch off before trying to move the water boiler.
• Grasp the plug when you remove it. Do not pull the cord.
• Do not let the power cord hang over edge of a table.
• Place the water boiler securely at the center of table.
• Do not switch on the water boiler if the water tank is empty.
• Do not place the water boiler near gas cooker, electric burner or heated oven.
• Power cord and plug can not touch water in the case of a leakage.
• Please remove the plug from outlet, and cool off the plug before cleaning.
• Press the Switch Off button, and remove the plug after using.
• The appliance requires a 10-16 A plug.
• The appliance is only to be installed in locations where it can be overseen by
trained personnel.
• Do not remove the lid while boiling.
• Position the lid so that steam is directed away from the handle.
• Do not carry the urn while water inside.
• If the appliance is overlled, boiling water may be overspill.
• BOIL DRY: The Urn has a preventive boil dry function, when the appliance burns
out, this function will be activated automatically. First the boil-dry thermostat will
cut out while the element over heat. At that time, please ll some water inside or
wait until the element cool down, then turn on the switch again. In case of burn out,
please always make sure there is at least 3 litres liquid inside.
• The mash tun becomes hot when in operation! Always use heat-insulation pot
holders when gripping the handles.
• Never dip the mash tun into water. Always protect the electric power cable from
misture.
22
Note: In some countries, it is required by law to register the production of beer of
self-use with the authorities.
PRODUCT OVERVIEW
EN
Controller
1
Switch
2
Connector
3
220V Pump
4
Circulation valve (Mash Flow
5
Technology)
Anti-burn valve (Anti-Burn-
6
Circulation)
Anti-burn tube (Anti-Burn-
7
Circulation)
Circulation tube (Mash Flow
8
Technology)
Tap
9
23
EN
CONTROL PANEL AND KEY FUNCTIONS
Temp button
Timer button
- button
+ button
Power button
Step set/start/off
button
Boiling
Warm
Error
Timer
Press to set target temperature for each step
Press to set timer for each step
Press to reduce the value
Press to increase the value
Press to set power of each step
Press to start adjusting settings; hold down to start
program after nish setting; hold down to turn off during
working
Heating to the target temperature
The target temperature has been reached and it is being
kept warm
An error has occurred
Current timer setting
24
EN
°C
°F
W
Mashing
S1
S2
S3
S4
Number displayed is the Centigrade target temperature
Number displayed is the target Fahrenheit temperature
Number displayed is the target working power
Number displayed is the current temperature
Step 1 in progress / being adjusted
Step 2 in progress / being adjusted
Step 3 in progress / being adjusted
Step 4 in progress / being adjusted
ASSEMBLY
Parts
Sparge plateFilter tubeFilter basket
StopperCirculation tubeQuick connector
25
EN
Filter tube assembly
Sparge plate assembly
123
Filter basket assembly
26
123
Basket feet go through the
groove
OR
Basket feet hang on the
urn
Circulation tube assembly
Quick connector assembly
12
EN
InsertTighten nutSlide the rubber
hose onto the
circulation pipe
and lead the other
end of the hose
through the cover.
Pull the locking ring
downwards
Push onto the tap and
release the locking ring.
Check that the connection
is correctly engaged.
Otherwise, water may
leak.
27
EN
OPERATION
Switch operation
Tap operation
ClosedPull the circlip towards
the end of the lever
and turn the lever 90°
counterclockwise.
Valve operation
Note: Never open the circulation valve before assembling the circulation tube and
make the tube go through the lid. Otherwise the hot water or wort may cause burns.
ClosedOpenClosedOpen
Open. To close, pull the
circlip towards the end of
the lever and move the
lever clockwise by 90°.
28
Chiller operation
Water out
Water in
General Controller Operation
1. Plug in the brewer.
2. Turn on the power and the controller will display the current temperature in
Centigrade.
3. Press the STEP SET/START/OFF button to set the program.
4. When ‘S1’ is ashing, press the TEMP button and SET- button or SET+ button to
select target temperature, press the TIMER button to adjust the duration and press
POWER button to adjust the heating power. During step 1 the power should be the
highest setting.
5. If you only want to program one step, press and hold the STEP SET/START/OFF
key for 3 seconds to start heating up. Otherwise, press the STEP SET/START/OFF
button twice and proceed to the next step. S2] starts ashing.
6. After you have nished setting step 4, hold down STEP SET/START/OFF button fot
3 seconds to start the program and the machine will start to heat up.
7. The controller will turn off automatically when the program nishes.
8. When one step has nished and the machine is ready to go to the next step, it will
beep 9 times.
9. Press the TEMP, TIMER or POWER buttons to change the values when heating or
keeping warm. Set the target value using the SET- and SET+ buttons and wait ve
seconds. The target value is copied. Do not hold down the STEP SET/START/OFF
key, this resets the programming.
EN
29
Loading...
+ 67 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.