Klarstein Biggie Eco User Manual

Biggie Eco
Einkochautomat & Getränkespender Preserving Machine & Beverage Dispenser
Stérilisateur et distributeur de boissons Olla pasteurizadora y dispensador de bebidas Pastorizzatore & Distributore di bevande
10034147
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise4 Vor dem ersten Betrieb4 Geräteübersicht und Bedienung5 Bedienung6 Einkochtabelle7 Reinigung und Pege 8 Hinweise zur Entsorgung8
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10034147
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
Fassungsvermögen 9 L
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
English 9 Français 15 Español 21 Italiano 27
3
SICHERHEITSHINWEISE
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während der Benutzung heiß.
Fassen Sie nur die Regler und Griffe an, damit Sie sich nicht verbrennen.
• Überprüfen Sie das Gerät und das Netzkabel regelmäßig auf Schäden. Benutzen Sie das Gerät nicht wenn das Netzkabel oder das Gerät beschädigt ist.
• Wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen, schalten Sie es aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen und verstauen.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene und hitzeunemp ndliche
Arbeits äche. Lassen Sie um das Gerät herum mindestens 20 cm Platz zu Wänden
und anderen Geräten.
• Tauchen Sie das Gerät niemals komplett in Wasser oder andere Flüssigkeiten, andernfalls könnten die elektrischen Teile beschädigt werden.
Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.
• Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen dürfen nur von
quali zierten Fachkräften durchgeführt werden.
• Bewegen Sie das Gerät nicht, solange es in Betrieb ist. Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie Geräte mit heißen Flüssigkeiten bewegen.
• Benutzen Sie keine anderen, als die mitgelieferten Zubehörteile.
VOR DEM ERSTEN BETRIEB
1 Bevor Sie den Kocher das erste mal benutzen, lassen sie einmal frisches Wasser
aufkochen, um Staub und Produktionsrückstände zu entfernen. Füllen Sie dafür 6
Liter Wasser ein und stellen Sie den Thermostat auf MAX.
2 Lassen Sie das Wasser einmal aufkochen. 3 Lassen Sie das Gerät abkühlen und entfernen Sie das Wasser. 4 Sie können den Kocher jetzt benutzen.
4
GERÄTEÜBERSICHT UND BEDIENUNG
Deckel
1
Griff mit Isolierung
2
Gehäuse
3
Ablaufventil
4
So stellen Sie die Temperatur ein
Der einstellbare Temperaturbereich des Thermostats liegt zwischen 30-100°C. Die Temperatur wird auf ± 5 °C gehalten. Sofern das Gerät mit dem Stromnetz verbunden
ist, schaltet es sich immer wieder ein, sobald die Wassertemperatur sinkt.
Hinweis: Der Thermostat hat keinen kein Ein-/Ausschalter. Es ist daher wichtig,
dass der Behälter immer mit Wasser gefüllt wird, bevor das Gerät an das Netz angeschlossen wird. Wird das Gerät ohne Wasser betrieben, schaltet die Sicherheitsabschaltung es ab, um eine Überhitzung zu vermeiden. Ziehen Sie in diesem Fall den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie den Behälter wieder mit Wasser füllen.
Gerätebasis
5
Betriebsanzeige
6
Thermostat
7
5
BEDIENUNG
Das Gerät kann sowohl zum Einkochen von Lebensmitteln, als auch zum Erhitzen von
Wasser und anderen Flüssigkeiten benutzt werden.
Einkochen
1. Legen Sie den Einlegerost in den Kocher.
2. Füllen Sie die Lebensmittel in Gläser und schließen Sie die Gläser.
3. Stapeln Sie die Gläser, wie auf der Abbildung dargestellt, auf den Einlegerost.
4. Füllen Sie den Kocher zu 75% mit Wasser auf.
5. Setzen Sie den Deckel auf, stecken Sie den Stecker in die Steckdose und stellen Sie die Temperatur und die Zeit gemäß der Einkochtabelle ein. Die Betriebleuchte geht
an und das Gerät beginnt sich aufzuheizen. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist geht die Betriebsleuchte aus.
Hinweis: Die in der Einkochtabelle angegebene Zeit gilt ab dem Punkt, an dem die Zieltemperatur erreicht ist (nach dem Aufheizen).
6
Hinweis: Falls der Wasser kocht, obwohl der Thermostat auf eine niedrigere
Temperatur gestellt ist, drehen Sie den Thermostat etwas zurück.
6. Nachdem die angegebene Zeit abgelaufen ist, drehen Sie den Thermostat komplett
zurück und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
7. Stellen Sie das Gerät ins Waschbecken oder eine Wanne und lassen Sie das Wasser ab, indem Sie den Zapfhahn nach unten drücken. Lassen Sie das Gerät dann abkühlen.
8. Nachdem das Gerät abgekühlt ist, entnehmen Sie die Gläser mit Ofenhandschuhen
oder einer Zange, da sie noch lange heiß sind. Lassen Sie die Gläser komplett abkühlen.
EINKOCHTABELLE
Hinweis: Bei diesen Angaben handelt es sich um Empfehlungen.
Obst °C Min Gemüse °C Min
Äpfel weich / hart 90 30 Blumenkohl 100 90
Apfelmus 90 30 Spargel 100 120
Kirschen 80 30 Erbsen 100 120
Birnen weich / hart 90 30 Möhren / Karotten 100 90
Erdbeeren / Brombeeren 80 25 Gewürzgurken 90 30
Rhabarber 100 30 Kürbis 90 30
Himbeeren / Stachelbeeren 80 30 Kohlrabi 100 90
Johannis- / Preiselbeeren 90 25 Rosenkohl / Rotkohl 100 120
Aprikosen 90 30 Sellerie 100 120
Mirabellen / Renekloden 90 30 Pilze 100 11 0
Prsiche 90 30 Bohnen 100 120
Paumen / Zwetschgen 90 30 Tomaten / Tomatenmark 90 30
Quitten 95 25
Heidelbeeren 85 25
Hinweis: Die Einmachgläser
sind nach dem Einkochen heiß. Benutzen Sie eine Zange oder
Ofenhandschuhe, um die Gläser
zu entnehmen. Bewahren Sie Eingemachtes trocken, kühl und dunkel auf.
Fleisch °C Min
Braten am Stück 100 120
Fleischbrühe 100 60
Wild, Geügel
durchgebraten
Gulasch durchgebraten 100 75
Hackeisch Wurstmasse (roh) 100 11 0
100 75
7
Erhitzen von Flüssigkeiten
Hinweis: Wenn Sie Flüssigkeiten erhitzen, darf der Kocher maximal bis 5 cm unter
dem oberen Rand befüllt werden. Andernfalls könnte Flüssigkeit beim Erhitzen auslaufen.
1. Geben Sie das gewünschte Getränk oder Wasser in den Kocher.
2. Setzen Sie den Deckel auf, schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie die
gewünschte Temperatur ein. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, wechselt der Kocher automatisch in den Warmhaltemodus.
3. Rühren Sie das Getränk regelmäßig um, damit sich die Hitze gleichmäßig verteilt.
4. Wenn Sie das Getränk abfüllen möchten, halten Sie einen Becher unter den Zapfhahn und drücken Sie den Hahn nach unten. Wenn der Becher voll ist, lassen Sie den Zapfhahn wieder los.
Hinweis: Benutzen Sie den Zapfhahn nicht, wenn Sie Flüssigkeiten mit Stücken
(Fruchtpunsch, Suppe) erhitzen. Andernfalls könnte er verstopfen.
REINIGUNG UND PFLEGE
• Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung komplett abkühlen.
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker.
• Reinigen Sie den Topfboden mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch.
Verwenden Sie niemals spitze oder harte Gegenstände, um die Oberäche nicht
zu beschädigen.
• Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten, weichen Tuch ab. Reiben Sie es anschließend mit einem trockenen Tuch ab.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
8
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read
this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the items and
cautions mentioned in the instruction manual is not covered
by our warranty and any liability. Scan the QR code to get
access to the latest user mannual and other information about the product.
CONTENT
Safety Instructions10 Befor rst Use10 Product Overview and Operation11 Operation12 Cooking Table13 Cleaning and Care 14 Hints on Disposal14
TECHNICAL DATA
Item number 10034147
Power supply 220-240 V ~ 50/60 Hz
Capacity 9 L
EN
DECLARATION OF CONFORMITY
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European Directives:
2014/30/EU (EMC) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
9
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
CAUTION
Risk of burns! The unit becomes hot during use. Only touch the controls and handles so that you do not burn yourself.
Check the appliance and the power cord regularly for damage. Do not use the unit if the power cord or the appliance is damaged.
• When not in use, turn off the power and unplug the appliance. Allow the appliance
to cool completely before cleaning and storing.
• Place the appliance on a stable, level and heat-resistant surface. Allow at least
20cm of space around the appliance to walls and other equipment.
Never completely immerse the appliance in water or other liquids, as this may damage the electrical parts.
This device may be only used by children 8 years old or older and persons with
limited physical, sensory and mental capabilities and / or lack of experience and knowledge, provided that they have been instructed in use of the device by a
responsible person who understands the associated risks.
Do not attempt to repair the appliance yourself. Repairs may only be carried out by
quali ed specialists.
Do not move the appliance while it is in operation. Be very careful when moving equipment with hot liquids.
Do not use any accessories other than those supplied.
BEFOR FIRST USE
1 Before using the cooker for the  rst time, boil fresh water to remove dust and
production residues. Add 6 litres of water and set the thermostat to MAX.
2 Bring the water to the boil once. 3 Allow the appliance to cool down and remove the water. 4 You can now use the cooker.
10
PRODUCT OVERVIEW AND OPERATION
EN
Lid
1
Handle with insulation
2
Housing
3
Drain valve
4
To set the temperature
The adjustable temperature range of the thermostat is between 30-100 °C. The temperature is maintained at ± 5 °C. If the unit is connected to the mains, it switches on
again and again as soon as the water temperature drops.
Note: The thermostat does not have an on/off switch. It is therefore important that the tank is always lled with water before the unit is connected to the mains. If the appliance is operated without water, the safety cut-out switches it off to prevent
overheating. In this case, remove the plug from the socket and allow the appliance to
cool down before relling the container with water.
Base
5
Power indicator
6
Thermostat
7
11
Loading...
+ 23 hidden pages