Weinkühlschrank
Wine Cooler
Frigorifero per vini
Vinoteca
Cave à vin
10032661
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
DE
Sicherheitshinweise4
Geräteübersicht6
Inbetriebnahme und Bedienung7
Tipps zum Energiesparen8
Lagerung von Weinaschen9
Reinigung und Pege12
Fehlerbehebung13
Hinweise zur Entsorgung14
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie
das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
• Kinder ab 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen
das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für Sie verantwortlichen
Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen
vertraut gemacht wurden. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät
spielen. Die Reinigung darf von Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt werden.
• Achten Sie darauf, dass die ventilationsöffnung frei sind und reinigen Sie sie
regelmäßig.
• Benutzen Sie keine mechanischen Geräte, um den Abtau-Prozess zu beschleunigen.
• Stellen Sie keine elektrischen Geräte, z. B. Eismaschinen in den Kühlschrank.
• Achten Sie darauf, den Kühlmittel-Kreislauf nicht zu beschädigen.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller,
einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt
werden.
• Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Schäden. Benutzen Sie das Gerät
nicht mit beschädigtem Netzkabel.
• Fassen Sie das Gerät, den Stecker und das Netzkabel nicht mit nassen Händen an.
• Verwenden Sie nach Möglichkeit kein Verlängerungskabel Falls Sie doch eines
verwenden, achten Sie darauf, dass der Amperewerte des angeschlossenen Geräts
den maximalen Amperewert des Netzkabels nicht überschreitet.
• Lassen Sie um das Gerät herum mindestens 5 cm Platz zu den Seiten und 10 cm
Platz nach hinten, damit die Luft ausreichend zirkulieren kann.
• Stellen Sie keine heißen Lebensmittel in das Gerät. Lassen Sie sie erst auf
Zimmertemperatur abkühlen.
• Schließen Sie die Tür möglichst schnell nachdem Sie Lebensmittel hinzugeben,
damit die Kälte nicht entweicht.
• Stellen Sie das Gerät auf einen festen, ebenen Untergrund. Stellen Sie es nicht auf
einen weichen Untergrund, z. B. einen Teppich.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
• Lagern sie keine entzündlichen oder explosiven Substanzen im Gerät.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
• Ziehen sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten Sie ihn
beim Abziehen mit der Hand fest.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel keine heißen Oberächen berührt.
• Schließen Sie das Gerät nur an geerdete Steckdosen an.
• Schließen Sie das Gerät nicht an Steckdosen, an die bereits andere Küchengeräte
angeschlossen sind.
• Tauen Sie das Gefrierfach regelmäßig ab.
• Wenn der Kühlschrank ausgeht, ausfällt oder ausgeschaltet wird, warten Sie 5
Minuten bevor Sie ihn wieder einschalten, andernfalls könnte der Kompressor
Schaden nehmen.
4
Dieses Gerät enthält das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher
Umweltverträglichkeit, aber brennbar. Obwohl es brennbar ist, schädigt es nicht
die Ozonschicht und verstärkt nicht den Treibhauseffekt. Die Verwendung dieses
Kältemittels führt zu einer etwas höheren Geräuschentwicklung des Gerätes.
Zusätzlich zum Kompressorgeräusch können Sie den Fluss des Kältemittels hören.
Dies ist unvermeidlich und hat keine negative Wirkung auf die Leistung des Gerätes.
Seien Sie während des Transports vorsichtig, so dass der Kältemittelkreislauf nicht
beschädigt wird. Kältemittellecks können die Augen reizen.
Besondere Hinweise
• Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen Kühlgeräte be- und entladen.
Um eine Kontamination von Lebensmitteln zu vermeiden, beachten Sie bitte die
folgenden Anweisungen:
• Ein längeres Öffnen der Tür kann zu einem deutlichen Temperaturanstieg in den
Fächern des Gerätes führen.
• Reinigen Sie regelmäßig Oberächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
können. Reinigen Sie Regelmäßig den Wasserablauf.
• Sollte das Gerät einen Wassertank enhalten, reinigen Sie ihn wenn das Gerät 48
Stunden lang nicht benutzt wurde. Spülen Sie den Tank, wenn 5 Tage lang kein
Wasser entnommen wurde.
• Lagern Sie rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern im Kühlschrank, damit
Fleisch und Fisch nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommt oder auf
diese tropft.
Hinweise zu den Tiefkühlfächern
DE
• Zwei-Sterne-Tiefkühlfächer eignen sich für die Lagerung von vorgefrorenen
Lebensmitteln, die Lagerung oder Herstellung von Eiscreme und die Herstellung von
Eiswürfeln.
• Ein-, Zwei- und Drei-Sterne-Tiefkühlfächer sind nicht für das Einfrieren von frischen
Lebensmitteln geeignet.
• Wenn das Kühlgerät über einen längeren Zeitraum leer bleibt, schalten Sie es aus,
lassen Sie es abtauen, reinigen Sie es, trocknen Sie es und lassen Sie die Tür offen,
damit sich kein Schimmel im Gerät bildet.
5
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Gehäuse
Verhindern des Absinkens
Obere Aufhängung
Tür
Drahtgitterböden
Untere AufhängungStandbeine und Platte zum
Bedienfeld
6
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Installationshinweise
• Dieses Gerät sollte ausschließlich frei stehen und nicht versenkt oder eingebaut
werden.
• Stellen Sie das Gerät auf einen Boden, der das Gesamtgewicht des
Weinkühlschranks, auch wenn dieser komplett befüllt ist, tragen kann. Passen Sie
die Standbeine des Kühlschranks so an, dass der Kühlschrank gerade, ohne zu
wackeln, steht.
• Das Gerät darf nicht im Inneren eines Schrankes oder an einem Ort platziert
werden, wo die Vorderseite durch eine Tür verdeckt wird.
• Achten Sie darauf, dass sich zwischen der Oberseite, der Rückseite und den
Seiten des Geräts ein Abstand von mindestens 10 cm zu Wänden und anderen
Gegenständen bendet, um eine ausreichende Luftzirkulation zur Kühlung des
Kompressors und des Kondensators zu ermöglichen.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder
Wärmequellen (Ofen, Heizstrahler, Heizung etc.) ausgesetzt wird. Direkte
Sonneneinstrahlung kann die Acrylbeschichtung negativ beeinussen und die Nähe
zu Wärmequellen kann zu einer enormen Steigerung des Energieverbrauchs führen.
Eine extrem kalte Umgebungstemperatur kann ebenfalls dazu führen, dass das
Gerät nicht richtig funktioniert.
• Vermeiden Sie es, dass Gerät in feuchter Umgebung zu platzieren.
• Stecken Sie den Netzstecker des Geräts ausschließlich in eine ordnungsgemäß
installierte und geerdete Wandsteckdose. Entfernen Sie unter keinen Umständen
den dritten (Erdungs-) Zinken des Netzstromkabels. Wenden Sie sich bei Fragen
in Bezug auf Leistung und/oder Erdung an einen zertizierten Elektriker oder ein
hierfür autorisiertes Kundendienstcenter.
• Lassen Sie den Weinkühlschrank nach dem einstecken des Netzsteckers in die
Steckdose für 2-3 Stunden abkühlen, bevor Sie Weinaschen oder Lebensmittel
hineinlegen.
DE
Hinweis: Achten Sie darauf, dass sich im Inneren des Kühlschranks etwas Wasser
bendet, um die Feuchtigkeit zu erhalten.
7
DE
Temperatureinstellung
• Der Weinkühlschrank verfügt über eine automatische Tastensperre, welche 12
Sekunden nach der letzten Berührung des Bedienfelds automatisch aktiviert wird.
• Drücken Sie gleichzeitig für 3 Sekunden die Tasten , um die Tastensperre des
Bedienfelds zu deaktivieren.
• Sie können die Temperatur der oberen und unteren Zone des Weinkühlschranks
einstellen, indem Sie für eine Sekunde die Taste drücken.
• Die Temperatur kann durch Drücken der Tasten angepasst werden. Durch
Drücken der Taste wird die Temperatur jeweils um 1 °C erhöht und durch
Drücken der Taste wird die Temperatur jeweils um 1°C gesenkt.
TIPPS ZUM ENERGIESPAREN
• Das Gerät sollte an der kühlsten Stelle des Raumes, weit entfernt von Wärmequellen
und direkter Sonneneinstrahlung, aufgestellt werden.
• Lassen Sie warmes Essen abkühlen, bevor Sie es im Kühlschrank platzieren. Eine
Überfüllung des Kühlschranks führt dazu, dass der Kompressor länger in Betrieb
bleiben muss.
• Stellen Sie sicher, dass Lebensmittel, welche im Kühlschrank platziert werden
ordentlich verpackt sind und Lebensmittelbehälter vor dem hineinstellen von
außen trocken gerieben werden. Dadurch wird die Frostbildung im Inneren des
Kühlschranks minimiert.
• Das Gerät sollte nicht mit Aluminiumfolie, Wachspapier oder Papiertüchern
ausgekleidet werden, da dadurch die Kaltluftzirkulation gestört werden könnte,
wodurch das Gerät weniger efzient wird.
• Organisieren Sie Ihren Kühlschrank und beschriften Sie Lebensmittelbehälter, um
langes Suchen zu vermeiden und dadurch die Türöffnungszeiten zu reduzieren.
Entnehmen Sie alles was Sie brauchen und schließen Sie die Tür wieder so schnell
wie möglich.
8
LAGERUNG VON WEINFLASCHEN
34 Flaschen40 Flaschen34 Flaschen
DE
9
DE
Fach 1
Option 1Option 2
Legen Sie die
Weinaschen waagrecht
in das Fach hinein.
10
Legen Sie die
Weinaschen leicht
angehoben auf die
Fächer. Der Winkel
beträgt 12 °C zur
Waagrechten.
Fach 2
DE
Option 1Option 2
Legen Sie die
Weinaschen direkt auf
die Fächer.
Stellen Sie die
Weinaschen unten im
Kühlschrank horizontal
auf die Fächer. In dieser
Position werden 2 Fächer
belegt.
11
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigung des Gerätes
• Schalten Sie das Gerät erst aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Entfernen Sie den gesamten Inhalt.
• Wischen Sie das Innere mit einem feuchten Tuch ab, das in lauwarmes Wasser mit
etwas Spülmittel getaucht wurde.
• Achten Sie auf die Sauberkeit der Gummidichtung an der Tür, damit das Gerät
leistungsfähig bleibt.
• Das Äußere des Weinkühlschranks sollte mit einem milden Reinigungsmittel
gereinigt werden.
• Trocknen Sie das Innere und Äußere mit einem weichen Tuch ab.
• Staub und alles andere, das die Abluftöffnungen verstopft, vermindert die
Kühlleistung des Gerätes. Falls notwendig, saugen Sie die Abluftöffnung ab.
Stilllegung bei Abwesenheit
• Schalten Sie das Gerät zuerst aus. Ziehen Sie dann den Netzstecker.
• Entnehmen Sie den gesamten Inhalt.
• Reinigen Sie das Gerät.
• Lassen Sie den Deckel leicht auf, um die Bildung von Kondensation, Schimmel oder
Gerüchen zu verhindern.
Aufstellung an einem anderen Ort
• Schalten Sie das Gerät zuerst aus. Ziehen Sie den Netzstecker.
• Entnehmen Sie den gesamten Inhalt.
• Sichern Sie alle losen Gegenstände mit Klebeband.
• Kleben Sie die Türen zu.
Energiespartipps
Der Weinkühlschrank sollte am kühlsten Platz im Raum aufgestellt werden, entfernt
von Geräten, die Wärme erzeugen, Heizungsrohren und direkter Sonneneinstrahlung.
Achten Sie darauf, dass die Tür richtig geschlossen ist, wenn der Weinkühlschrank
eingeschaltet ist.
12
FEHLERBEHEBUNG
ProblemMögliche Ursache und Lösungsansatz
Das Gerät
läuft nicht.
Das Gerät
ist nicht kalt
genug.
Das Licht
funktioniert
nicht.
Das Gerät
geht häug
an und aus.
VibrationenÜberprüfen Sie, ob das Gerät eben steht.
Das Gerät ist
sehr laut.
Die Tür
schließt nicht
richtig.
Es ist nicht eingesteckt.
Es ist ausgeschaltet.
Die Sicherung ist raus oder kaputt.
Überprüfen Sie die Temperatureinstellungen.
Die Umgebung erfordert eine niedrigere Einstellung.
Die Tür wurde zu oft geöffnet.
Die Tür ist nicht richtig zu.
Die Türdichtung dichtet nicht richtig ab.
Das Gerät ist nicht eingesteckt.
Die Sicherung ist raus oder kaputt.
Die Birne ist kaputt.
Der Lichtschalter ist auf „aus“ gestellt.
Die Raumtemperatur ist höher als sonst.
Es benden sich viele Flaschen im Gerät.
Die Tür wurde zu oft geöffnet.
Die Tür ist nicht richtig zu.
Die Temperatur ist nicht richtig eingestellt.
Die Türdichtung dichtet nicht richtig ab.
Das Kühlmittel ist im Umlauf. Geräusche, die dadurch entstehen, sind
kein Fehler, sondern normal.
Nach jedem Kühlzyklus hört man ein Gurgeln, weil sich noch
Kühlmittel im Umlauf bendet.
Die Kontraktion und Ausdehnung der Innenwände kann zu einem
Knacken führen.
Das Gerät steht nicht eben.
Das Gerät steht nicht eben.
Die Tür wurde umgedreht und nicht richtig angebracht.
Die Dichtung oder der Magnet sind beschädigt.
Die Ablagen ragen zu weit heraus.
DE
13
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
14
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read
this manual carefully and take care of the following hints to
avoid damages. Any failure caused by ignoring the items and
cautions mentioned in the instruction manual is not covered
by our warranty and any liability. Scan the QR code to get
access to the latest user manual and other information about
the product:
CONTENT
Safety Instructions16
Product Overview18
Use and Operation19
Energy Saving Tips20
How to Store your Wine21
Cleaning and Care24
Troubleshooting25
Hints on Disposal26
• Check that the voltage of the power supply in your home is the same as the voltage
shown on the rating label of this product.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with
reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if
they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe
way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance.
Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
• Keep ventilation opening, in the appliance enclosure or in the built-in structure,
clear of obstruction.
• Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting process,
other than those recommended by the manufacturer.
• Do not use electrical appliances inside the food storage compartments of the
appliance, unless they are of the type recommended by the manufacturer.
• Do not damage the refrigerant circuit.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service
agent or a similarly qualied person in order to avoid a hazard.
• It is recommended to check regularly the supply cord for any sign of possible
deterioration, and the appliance should not be used if the cable is damaged.
• To avoid injury or death from electrical shock, do not operate the appliance with
wet hands, while standing on a wet surface.
• It is not recommended to use this refrigerator with an extension cord or power
board. Please ensure that the appliance is plugged directly into the electrical outlet.
• When positioning the appliance, ensure that there is at least a 5 cm clearance at
the sides and a 10 cm clearance at the back as this is the main outlet for heat. This
will allow for adequate ventilation.
• Do not place hot food or drink into the refrigerator before it cools down to room temperature.
• Close the door immediately after putting in any items so the inside temperature will
not rise dramatically.
• Keep appliance away from any heat source or direct sunlight.
• To x stably, the appliance must be placed on a at and solid surface. It should not
be laid on any soft material.
• Do not place any other appliance on top of the refrigerator, and do not wet it.
• Do not store something like ether, methanol, gasoline, which is easy to evaporate
burn or explode.
• Do not use outdoors or in wet conditions.
• Never pull the cord to disconnect it from the outlet. Grasp the plug and pull it from
the outlet.
• Keep the cord away from heated surfaces.
• This appliance has been incorporated with a grounded plug. Please ensure the wall
outlet in your house is well earthed.
• Connect your refrigerator to an independent electrical socket and use a safe
ground wire.
• Defrost the freezer at least once a month because too much frost may affect refrigeration.
• Turn on electricity only 5 minutes later after electricity goes off. Otherwise, the
compressor may be damaged.
16
This appliance contains the coolant isobutane (R600a), a natural gas which
is environmentally friendly. Although it is ammable, it does not damage the
ozone layer and does not increase the greenhouse effect. The use of this coolant
has,however,led to a slight increase in the noise level of the appliance. In addition
to the noise of the compressor,you might be able to hear the coolant owing
around the system. This is unavoidable,and does not have any adverse effect on the
performance of the appliance. Care must be taken during the transportation and
setting up of the appliance that no parts of the cooling system are damaged. Leaking
coolant can damage the eyes.
Special Notes
• Children between the ages of 3 and 8 are allowed to load and unload
refrigerators.
To avoid contamination of food, please follow the instructions below:
• A prolonged opening of the door can lead to a signicant rise in temperature in the
compartments of the appliance.
• Regularly clean surfaces that may come into contact with food. Clean the water
drain regularly.
• If the appliance contains a water tank, clean it if it has not been used for 48 hours.
Rinse the tank if no water has been removed for 5 days.
• Store raw meat and sh in suitable containers in the refrigerator so that meat and
sh do not come into contact with or drip on other foods.
Notes on the freezer compartments
EN
• Two-star freezer compartments are suitable for storing pre-frozen foods, storing or
making ice cream and making ice cubes.
• One-, two- and three-star freezer compartments are not suitable for freezing fresh
food.
• If the refrigerator remains empty for an extended period, turn it off, defrost it, clean
it, dry it and leave the door open to prevent mould from forming in the appliance.
17
EN
PRODUCT OVERVIEW
Cabinet
prevent descend panel
Upper hinge
Door
Wire
shleves
Bottom hinge Bottom feet and
Control Panel
18
USE AND OPERATION
Installation Instructions
• This appliance is designed to be free standing only, and should not be recessed or
built-in.
• Place your unit on a oor that is strong enough to support the unit when it is fully
loaded. To level your unit,adjust the leveling legs at the bottom of the unit.
• This appliance is not designed to be installed inside of a cabinet where the front is
covered by any type of door.
• Allow10 cm of space between the top, the back and sides of the wine unit, which
allows the proper air circulation to cool the compressor and condenser.
• Locate the unit away from direct sunlight and sources of heat (stove, heater,
radiator, etc.). Direct sunlight may affect the acrylic coating and heat sources may
increase electrical consumption. Extreme cold ambient temperatures may also
cause the unit not to perform properly.
• Avoid locating the unit in moist areas.
• Plug the unit into an exclusive, properly installed-grounded wall outlet. Do not
under any circumstances cut or remove the third (ground) prong from the power
cord. Any questions concerning power and/or grounding should be directed
toward a certied electrician or an authorized Products service center.
• After plugging the Wine Chiller into a wall outlet, allow the unit to cool down for
2-3 hours before placing any items in the compartment.
Note: Please remember to keep some water in the cabinet to keep the humidity
EN
19
EN
Setting the Temperature Control
• The Wine Celler has been equipped with an Automatic control panel lock for the
temperature setting, that will activate 12 seconds after last time a button has been
touched.
• Push botton simulatneously for 3 seconds to unlock the control panel.
• You can select temperature setting from Upper zone and Lower zone by pushing
button for 1 second.
• You can set the temperature as you desire by pushing button . The temperature
that you desire to set will increase 1°C if you push the button once. You can set the
temperature as you desire by pushing button . The temperature that you desire to
set will decrease 1°C if you push the button once.
ENERGY SAVING TIPS
• The unit should be located in the coolest area of the room, away from heat
producing appliances, and out of the direct sunlight.
• Let hot foods cool to room temperature before placing in the unit. Overloading the
unit forces the compressor to longer.
• Be sure to wrap foods properly,and wipe containers dry before placing them in the
unit. This cuts down on frost build-up inside the unit.
• Unit storage bin should not be lined with aluminum foil,wax paper,or paper
toweling.
• Liners interfere with cold air circulation,making the unit less efcient.
• Organize and label food to reduce door openings and extended searches. Remove
as many items as needed at one time,and close the door as soon as possible.
20
Loading...
+ 44 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.