Klarstein Bella Picco 10031897, Bella Picco 10031898 User Manual

Page 1
10031897 10031898
Bella Picco
Multifunktions-Küchenmaschine Multifunction Food Mixer
Page 2
Page 3
3
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10031897 10031898
Stromversorung 220 -240 V~ 50 Hz
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALT
Page 4
4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Hinweise
• Verwenden Sie das Gerät nur für den beschriebenen Verwendungszweck.
• Überprüfen Sie, ob die erforderliche Netzspannung mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt.
• Verwenden Sie nur ein Zubehörteil auf einmal.
• Vor jeder Reinigung den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
• Vorsicht! Missbrauch des Gerätes kann zu Verletzungen führen.
Besondere Hinweise für dieses Gerät
• Das Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Das Gerät darf durch Kinder nicht benutzt werden. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernschaltsystem wie zum Beispiel einer Funksteckdose betrieben werden.
• Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Tauchen Sie das Grundgerät nie in Wasser.
• Verwenden Sie keinesfalls scheuernde, ätzende oder scheuernde Reinigungsmittel. Dadurch könnte das Gerät beschädigt werden.
Schutz vor Stromschlägen
• Wenn das Gerät beschädigt ist, darf das Gerät keinesfalls benutzt werden. Lassen
Sie das Gerät in diesem Falle von qualiziertem Fachpersonal reparieren.
• Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch den Hersteller
oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
• In das Innere des Grundgerätes dürfen keinesfalls Wasser oder andere Flüssigkeiten gelangen. Daher: niemals im Freien einsetzen niemals das Grundgerät in Wasser eintauchen niemals mit Flüssigkeit gefüllte Gefäße, wie Trinkgläser, Vasen etc. auf das Gerät stellen niemals in sehr feuchter Umgebung einsetzen niemals in unmittelbarer Nähe eines Spülbeckens, einer Badewanne, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens benutzen, da Spritzwasser in das Gerät gelangen könnte.
• Falls doch einmal Flüssigkeit in das Gerät gelangt, ziehen Sie sofort den Netzstecker
und lassen das Gerät von qualiziertem Fachpersonal reparieren.
• Fassen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an.
• Ziehen Sie das Netzkabel stets am Netzstecker heraus.
• Ziehen Sie niemals direkt am Netzkabel.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nie geknickt oder gequetscht wird.
• Halten Sie das Netzkabel von heißen Flächen (z. B. Herdplatten) fern.
Page 5
5
DE
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Nur dann ist das Gerät völlig stromfrei.
Schutz vor Verletzungen
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nie zur Stolperfalle wird oder sich jemand darin verfangen oder darauf treten kann.
• Vermeiden Sie während des Betriebes den Kontakt mit den beweglichen Teilen des Gerätes wie Knethaken, Schneebesen oder Rührbesen. Hände oder Haare könnten in das Gerät gezogen werden und zu Verletzungen führen. Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn der Spritzschutz bei Verwendung der Rührschüssel eingesetzt ist.
• Den Netzstecker ziehen: bei nicht vorhandener Aufsicht, nach jedem Gebrauch, bei einer Störung während des Betriebes, vor jeder Reinigung, jedem Zusammenbau und jedem Auseinandernehmen, vor jedem Zubehörwechsel.
• Das Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden, wie z. B. von Mitarbeitern in Läden, Büros und anderen ähnlichen Arbeitsumgebungen in landwirtschaftlichen Betrieben, von Kunden in Hotels, Motels und weiteren typischen Wohnumgebungen, in Frühstückspensionen.
Sachschäden
Achtung! Um Sachschäden zu vermeiden, beachten Sie folgende Bestimmungen.
1. Stellen Sie das Gerät ausschließlich auf einer ebenen, trockenen und rutschfesten
Fläche auf, damit das Gerät weder umfallen noch herunterrutschen kann.
2. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine heiße Herdplatte.
3. Verwenden Sie das Rührwerk nie ohne Inhalt. Dadurch könnte der Motor
überhitzen.
4. Stellen Sie das Gerät nicht um, solange sich noch Speisen oder Teig im Gerät
benden.
5. Überfüllen Sie die Rührschüssel nicht, da sonst der Inhalt herausgeschleudert
werden kann.
Kurzzeitbetrieb
• Das Gerät ist für Kurzzeitbetrieb (KB 4 Min.) ausgelegt, d. h. Sie können es max. 4 Minuten benutzen. Dann muss das Gerät zum Abkühlen ausgeschaltet werden. Nach ausreichender Abkühlzeit ist das Gerät wieder einsatzbereit.
Anschluss
• Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen.
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
9
DE
Empfehluni:en für Geschwindigkeiten
Geschw. Einsatz Beschreibung
1-3 alle Knethaken Startstellung bei allen Rührvorgängen.
- Bei der Zugabe von Zutaten. Knetten und Mischen von festem Teig oder festeren Zutaten Zutaten
• 0.5 kg Weizenmehl
• 0.3 kg lauwarmes Wasser Zubereitung
1. Zutaten in die Rührschüssel geben.
2. Spri tzschutz und Knethaken einsetzen.
3. Geschwindigkeitseinstellung: zuerst, Auf Stufe 1 30 Sekunden durchkneten. zweite, Auf Stufe 2 30 Sekunden durchkneten. dritte, Auf Stufe 3 3 Minuten durchkneten
4-6/ Impuls
Schneebesen • Schlagsahne
• Eiweiß
• Mayonnaise
• schaumig schlagen von Butter
Zutaten
•8 Eiweiß
Zubereitung
1. Eiweiß in die Rührschüssel geben.
2. Spri tzschutz und Schneebesen einsetzen.
3. Eiweiß auf Stufe 6 in 4 Minuten steif
schlagen.
Page 10
Page 11
11
DE
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS)
2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD)
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf
Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Page 12
12
EN
Technical Data 12 Safety Advice 13 Product Overview 15 Unpacking and setting up 16 Operation 16 Cleaning the appliance 19 Disposal Considerations 20
TECHNICAL DATA
Item number 10031897 10031898
Power supply 220 -240 V~ 50 Hz
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
CONTENTS
Page 13
13
EN
SAFETY ADVICE
General information
• Use the appliance only for the purpose described.
• To prevent damage, check that the mains voltage required is compatible with your mains voltage.
• Only use one attachment at a time!
• Before cleaning the appliance, ensure it is disconnected from the power supply and has cooled down completely.
• Caution! Any misuse can cause severe personal injury.
Special information about this appliance
• The appliance may only be used by persons with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lacking experience and knowledge, if they have been given supervision or instruction concerning the use of the appliance and fully understand all dangers and safety precautions involved.
• Children must not be permitted to operate the appliance. The appliance and its power cord must be kept well away from children.
• Children must not be permitted to play with the appliance.
• The appliance must not be operated with an external timer or separate remote control system such as a remote control socket
• Always remove the power supply plug from the mains socket before starting to clean the appliance.
• Never immerse base unit in water.
• Never use abrasive, corrosive or scratching cleaning materials.
• They could damage the appliance.
Protection against electric shock
Warning! The following safety information is intended to protect you against electric shock.
• The appliance must not under any circumstances be used if it is damaged. Have the
device repaired in such cases by a qualied specialist.
• If the mains cable for this appliance is damaged, it must be replaced by the
manufacturer or a person with similar qualications in order to avoid a hazard.
• Under no circumstances shouId water or other liquids get into the base unit. For this reason:
• never use it outdoors
• never immerse the base unit in water
never place containers lled with liquid, such as drinking
• glasses, vases etc. on the appliance
• never use in very humid environments
• never use in the immediate vicinity of a kitchen sink, bath,
• shower or a swimming pool, as water may splash into the appliance
• If liquid should enter the appliance, unplug the mains plug immediately and have
the appliance repaired by a qualied technician.
Page 14
14
EN
• Never touch the appliance, the mains cable or the mains plug with wet hands.
• Always unplug it by pulling out the plug, never pull on the cable itself.
• Ensure that the mains cable is not kinked, twisted or crushed.
• Keep the mains cable away from hot surfaces, such as the top of a stove.
• If you are not going to use the appliance for a while, remove the plug from the wall socket. Only then is the appliance completely free of current.
Preventing injury
Warning! To avoid injury, please observe the following information.
• Make sure that the mains cable never becomes a trip hazard, that no-one can get tangled in it or tread on it.
• During operation, avoid contact with the moving parts of the appliance such as the dough hook, balloon whisk or beater. Your hands or hair could be drawn into the appliance, leading to injuries . Only ever switch the appliance on if you have
correctly tted the splash guard when using the mixing bowl.
• Always remove the plug from the wall socket when there is no super vision, after each cycle of use, in case of any malfunction, before cleaning, assembling or disassembling the appliance, before changing any attachment.
• This appliance is intended for domestic or similar applications, such as by
staff members in shops, ofces and other similar working environments, in
agricultural working environments, by customers in hotels, motels etc. and similar establishments,in bed-and breakfast type environment.
Material damage
Warning! Follow the instructions given below to prevent material damage.
• Only place the appliance on a IeveI, dry, non-slip surface to stop the appliance falling over or sliding off.
• Do not place the appliance on top of a hot stove.
• Never use the mixer when empty. This might cause the motor to overheat.
• Do not move the appliance if food or pastry is still inside.
Do not overll the mixing bowl as the contents migh t other wise be ejected.
• SAVE THESE INSTRUCTIONS.
Short-time operation
The appliance has been designed for short-term operation only, ie it should not be operated continuously for more than 4 minute. Switch off the appliance afterwards and allow the motor to cool down before switching it on again.
Connection to the mains supply
Make sure that the supply voltage corresponds with the voltage marked on the rating label.
Page 15
Page 16
Page 17
Page 18
18
EN
Recommendations for speed levels
Speed Attachment Description
1-3 all
dough hooks
Starting position for all mixing operations.
- When adding ingredients.
Dough hook - Kneading and mixing rm dough
or ingredients.
Ingredients
0.5 kg plain our
• 0.3 kg lulkewarm water
Preparation
1. Put the ingredients in the mixing bowl.
2. Fit the splash guard and dough hook.
3. Speed: 1st, knead for 30s on level 1. 2nd, knead for 30s on level 2. 3rd, knead for 3 minutes on level 3.
4-6/ Impuls
Balloon whisk • Whipping cream
• button - Egg whites
• Mayonnaise
Beating butter until uffy
Ingredients
• l8 egg whites
Preparation
1. Put the egg whites in the mixing bowl.
2. Fit the splash guard and the balloon whisk.
3. Beat the egg whites at level 6 for 4 minutes until stiff.
Page 19
Page 20
20
EN
Declaration of Conformity
Producer: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany
This product is conform to the following European Directives:
2011/65/EU (RoHS)
2014/30/EU (EMC) 2014/35/EU (LVD)
According to the European waste regulation 2012/19/EU this symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailed information about recycling of this product, please contact your local council or your household waste disposal service.
DISPOSAL CONSIDERATIONS
Page 21
21
EN
Page 22
22
EN
Page 23
Page 24
Loading...