Klarstein Bella Picco 10031897, Bella Picco 10031898 User Manual

10031897 10031898
Bella Picco
Multifunktions-Küchenmaschine Multifunction Food Mixer
3
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10031897 10031898
Stromversorung 220 -240 V~ 50 Hz
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALT
4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Hinweise
• Verwenden Sie das Gerät nur für den beschriebenen Verwendungszweck.
• Überprüfen Sie, ob die erforderliche Netzspannung mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt.
• Verwenden Sie nur ein Zubehörteil auf einmal.
• Vor jeder Reinigung den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
• Vorsicht! Missbrauch des Gerätes kann zu Verletzungen führen.
Besondere Hinweise für dieses Gerät
• Das Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Das Gerät darf durch Kinder nicht benutzt werden. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernschaltsystem wie zum Beispiel einer Funksteckdose betrieben werden.
• Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Tauchen Sie das Grundgerät nie in Wasser.
• Verwenden Sie keinesfalls scheuernde, ätzende oder scheuernde Reinigungsmittel. Dadurch könnte das Gerät beschädigt werden.
Schutz vor Stromschlägen
• Wenn das Gerät beschädigt ist, darf das Gerät keinesfalls benutzt werden. Lassen
Sie das Gerät in diesem Falle von qualiziertem Fachpersonal reparieren.
• Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch den Hersteller
oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
• In das Innere des Grundgerätes dürfen keinesfalls Wasser oder andere Flüssigkeiten gelangen. Daher: niemals im Freien einsetzen niemals das Grundgerät in Wasser eintauchen niemals mit Flüssigkeit gefüllte Gefäße, wie Trinkgläser, Vasen etc. auf das Gerät stellen niemals in sehr feuchter Umgebung einsetzen niemals in unmittelbarer Nähe eines Spülbeckens, einer Badewanne, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens benutzen, da Spritzwasser in das Gerät gelangen könnte.
• Falls doch einmal Flüssigkeit in das Gerät gelangt, ziehen Sie sofort den Netzstecker
und lassen das Gerät von qualiziertem Fachpersonal reparieren.
• Fassen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an.
• Ziehen Sie das Netzkabel stets am Netzstecker heraus.
• Ziehen Sie niemals direkt am Netzkabel.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nie geknickt oder gequetscht wird.
• Halten Sie das Netzkabel von heißen Flächen (z. B. Herdplatten) fern.
5
DE
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Nur dann ist das Gerät völlig stromfrei.
Schutz vor Verletzungen
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nie zur Stolperfalle wird oder sich jemand darin verfangen oder darauf treten kann.
• Vermeiden Sie während des Betriebes den Kontakt mit den beweglichen Teilen des Gerätes wie Knethaken, Schneebesen oder Rührbesen. Hände oder Haare könnten in das Gerät gezogen werden und zu Verletzungen führen. Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn der Spritzschutz bei Verwendung der Rührschüssel eingesetzt ist.
• Den Netzstecker ziehen: bei nicht vorhandener Aufsicht, nach jedem Gebrauch, bei einer Störung während des Betriebes, vor jeder Reinigung, jedem Zusammenbau und jedem Auseinandernehmen, vor jedem Zubehörwechsel.
• Das Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden, wie z. B. von Mitarbeitern in Läden, Büros und anderen ähnlichen Arbeitsumgebungen in landwirtschaftlichen Betrieben, von Kunden in Hotels, Motels und weiteren typischen Wohnumgebungen, in Frühstückspensionen.
Sachschäden
Achtung! Um Sachschäden zu vermeiden, beachten Sie folgende Bestimmungen.
1. Stellen Sie das Gerät ausschließlich auf einer ebenen, trockenen und rutschfesten
Fläche auf, damit das Gerät weder umfallen noch herunterrutschen kann.
2. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine heiße Herdplatte.
3. Verwenden Sie das Rührwerk nie ohne Inhalt. Dadurch könnte der Motor
überhitzen.
4. Stellen Sie das Gerät nicht um, solange sich noch Speisen oder Teig im Gerät
benden.
5. Überfüllen Sie die Rührschüssel nicht, da sonst der Inhalt herausgeschleudert
werden kann.
Kurzzeitbetrieb
• Das Gerät ist für Kurzzeitbetrieb (KB 4 Min.) ausgelegt, d. h. Sie können es max. 4 Minuten benutzen. Dann muss das Gerät zum Abkühlen ausgeschaltet werden. Nach ausreichender Abkühlzeit ist das Gerät wieder einsatzbereit.
Anschluss
• Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen.
Loading...
+ 16 hidden pages