Espressomaschine
Espresso Maker
Cafetera espreso
Cafetière expresso
Macchina del caffè
10033729
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
DE
Sicherheitshinweise4
Geräteübersicht5
Vor dem ersten Betrieb6
Zubereitung von Espresso7
Zubereitung von Cappuccino und anderen Kaffeespezialitäten9
Häug gestellte Fragen10
Reinigung und Pege12
Fehlerbehebung13
Hinweise zur Entsorgung14
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um Gefahren durch
physische Beschädigung, Brand, elektrischen Stromschlag, Verletzungen und
Sachschäden zu vermeiden.
• Dieses Gerät ist für das Zubereiten von Kaffee mittels Druck lter („Espresso“) und
den Hausgebrauch in Innenräumen bestimmt.
• Verwenden Sie das Gerät nicht für einen anderen als den vorgesehenen Zweck.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte Menschen
dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen
Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen
vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.
• Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden und sind erforderlich,
wenn das Gerät beschädigt wurde, Stromkabel oder Netzstecker beschädigt sind,
Flüssigkeiten darauf ausgelaufen oder Objekte darauf gefallen sind, wenn das
Gerät Nässe oder Feuchtigkeit ausgesetzt oder fallen gelassen wurde oder nicht
ordnungsgemäß funktioniert.
• Bitte verwenden Sie nur das vom Hersteller dieses Gerätes empfohlene Zubehör,
um das Funktionieren des Gerätes zu gewährleisten.
• Stellen Sie vor der Verwendung des Gerätes sicher, dass der Wassertank des
Gerätes stets mit der für die vorgesehene Anwendung erforderlichen Wassermenge
befüllt ist, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
• Halten Sie sich von dem aus dem Gerät austretenden heißen Dampf fern.
Verwenden Sie ausschließlich die am Gerät oder seinen Komponenten
angebrachten Griffe oder Hebel, wenn Sie heiße Komponenten des Gerätes, wie
zum Beispiel den Aufschäumer oder den Filter, bewegen.
• Tauchen Sie das Gerät zum Reinigen nicht in Wasser, um elektrische Schäden am
Gerät zu vermeiden.
• Berühren Sie den Stecker des Gerätes nicht mit feuchten oder nassen Händen. Die
Feuchtigkeit von Ihren Händen kann auf den Stecker abperlen und bei Kontakt mit
der Steckdose einen gefährlichen Stromschlag verursachen.
• Beaufsichtigen Sie das Gerät während des Betriebes.
• Bewahren Sie das Gerät und seine Komponenten trocken, sauber und außerhalb
der Reichweite von Unbefugten auf.
• Beaufsichtigen Sie Kinder, während diese in der Nähe des Gerätes spielen, um sie
vor Schäden zu bewahren.
• Ziehen Sie den Stecker des Gerätes aus der Steckdose, wenn Sie es nicht
verwenden.
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Lassen Sie das Gerät vollständig auskühlen, bevor
Sie es reinigen und bevor Sie das Gerät oder Teile davon bewegen. so
vermeiden Sie Verbrennung an heißen Ober ächen und Verletzung
durch heiße Flüssigkeit.
4
GERÄTEÜBERSICHT
DE
Obere Abdeckung
1
Bedienfeld
2
Abdeckung der Tropfschale
3
Tankdeckel
4
Wassertank
5
Dampfregler
6
Dampfrohr
7
Bedienfeld und Tasten
12345
(1) DOUBLE: Zubereitung von 2 Tassen Espresso
(2) SINGLE: Zubereitung von 1 Tasse Espresso
(3) POWER: Gerät ein- und ausschalten
(4) MANUAL: Manuelle Bedienung
(5) STEAM: Dampffunktion zum Milchaufschäumen
8
9
10
11
12
13
Dampfaufsatz
Gehäuse
Kleines Sieb für 1 Tasse
Großer Sieb für 2 Tassen
Siebträger
Pulverlöffel/Stopfer
5
DE
VOR DEM ERSTEN BETRIEB
• Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und überprüfen Sie ob alle Teile
komplett vorhanden und unbeschädigt sind.
• Reinigen Sie alle abnehmbaren Teile und trocknen Sie sie danach sorgfältig ab.
• Befüllen Sie den Tank mit Wasser und lassen Sie 2-3 Tassen ohne Espressopulver
durchlaufen, um Staub und mögliche Rückstände zu entfernen.
Befüllung des Wassertanks
1. Öffnen Sie den Tankdeckel und entnehmen Sie den Tank, indem Sie ihn nach oben
aus dem Gerät ziehen.
2. Befüllen Sie den Tank mit frischem Wasser. Achten Sie darauf, dass der
Wasserstand nicht höher ist, als die MAX-Markierung im Tank. Setzen Sie den Tank
wieder ein und drücken Sie ihn dabei leicht nach unten, um das Ventil am Boden
des Tanks zu öffnen.
3. Der Tank kann auch befüllt werden, ohne ihn zu entfernen. Füllen Sie das Wasser
dazu direkt in den Tank.
Hinweis: Es ist normal, dass sich etwas Wasser im Raum unter dem Tank bendet.
Diese sollte regelmäßig mit einem sauberen Schwamm entfernt werden.
6
ZUBEREITUNG VON ESPRESSO
Hinweis: Stellen Sie vor der Benutzung sicher, dass sich Wasser im Tank bendet.
Andernfalls verringert sich die Lebensdauer der Pumpe. Fügen Sie rechtzeitig Wasser
hinzu, sobald der Wasserstand unterhalb der MIN-Markierung liegt.
Aufheizen
1. Öffnen Sie den Tankdeckel und gießen Sie eine entsprechende Menge Wasser in
den Tank. Beachten Sie, dass der Wasserstand die MAX-Skala nicht überschreiten
und nicht niedriger als die MIN-Skala sein darf.
2. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und drücken Sie auf POWER. Die
POWER-Anzeige blinkt und signalisiert, dass sich das Gerät aufheizt. Sobald die
Anzeige nicht mehr blinkt, ist das Gerät komplett aufgeheizt.
Zubereitung von Espresso
DE
3. Befüllen Sie das gewünschte Sieb mit Espressopulver und drücken Sie das Pulver mit
dem Ende des Pulverlöffels leicht zusammen.
4. Stecken Sie das Sieb in den Siebträger. Setzen Sie den Siebträger in das Gerät ein
und drehen Sie ihn nach rechts, um ihn zu verriegeln.
5. Stellen Sie 1 oder 2 Espressotassen unter den Siebträger und drücken Sie SINGLE
(1 Tasse), DOUBLE (2 Tassen) oder MANUAL , um die Espressozubereitung zu
starten. Das Gerät stoppt automatisch, wenn die entsprechende Espressomenge
ausgegeben wurde.
Hinweis: Die Espressoausgabe der Funktion DOUBLE stoppt nach 40 Sekunden
automatisch. Die Espressoausgabe der Funktion SINGLE stoppt nach 20 Sekunden
automatisch. Wenn Sie MANUAL ausgewählt haben stoppt die Espressoausgabe
nicht automatisch. Sie müssen die Taste MANUAL erneut drücken, um die
Espressoausgabe zu beenden.
7
DE
6. Lassen Sie das Gerät nach der Benutzung komplett abkühlen. Entfernen Sie erst
dann den Siebträger, indem Sie ihn nach links drehen uns entnehmen. Entfernen Sie
das verbrauchte Espressopulver aus dem Sieb.
7. Reinigen Sie das Sieb und den Siebträger mit Wasser. Reinigen Sie die
Geräteoberäche, die Tropfschale und die Abdeckung der Tropfschale mit einem
feuchten Lappen.
Hinweis: Entfernen Sie den Siebträger niemals, während das Gerät in Betrieb ist.
Voreingestellte Zeit für SINGLE und DOUBLE ändern
Im eingeschalteten Zustand kann die voreingestellte Ausgabezeit für SINGLE
(20Sekunden) und DOUBLE (40Sekunden) geändert werden. Gehen Sie dafür wie
folgt vor:
• Halten Sie die Taste SINGLE oder DOUBLE nach dem Aufheizen etwa 3 Sekunden
lang gedrückt, bis die Pumpe startet.
• Wenn die Gewünschte Espressomenge nach einer bestimmten Zeit erreicht ist,
drücken Sie erneut auf die Taste SINGLE oder DOUBLE, um die Espressoausgabe
zu stoppen.
• Wenn Sie das Gerät ausschalten und erneut starten, hat sich der Gerätespeicher
die gewünschte Zeit (Espressomenge) gemerkt.
8
ZUBEREITUNG VON CAPPUCCINO UND
ANDEREN KAFFEESPEZIALITÄTEN
Cappuccino und viele andere Kaffeespezialitäten werden aus Espresso und
Milchschaum zubereitet. Im folgenden wird der Prozess des Milchaufschäumens
beschrieben.
Hinweis: Damit Milchschaum zubereitet werden kann, muss der Siebträger installiert
sein.
1. Bereiten Sie zunächst Espresso zu und stellen Sie einen ausreichend großen Becher
zum Milchaufschäumen bereit.
2. Drücken Sie auf STEAM. Die STEAM-Anzeige blinkt und signalisiert, dass sich
der Milchaufschäumer aufheizt. Sobald die Anzeige nicht mehr blinkt, ist der
Milchaufschäumer komplett aufgeheizt.
3. Geben Sie die gewünschte Milchmenge in den Becher.
4. Sobald etwas Dampf bzw. Wassertropfen aus dem Dampfaufsatz entweichen,
warte Sie kurz, um Restwasser zu entfernen, das sich während dem Aufheizen im
Dampfrohr gesammelt hat.
5. Heben Sie die Tasse soweit an, dass sich der Dampfaufsatz zu 1/3 in der Milch
be ndet. Drehen Sie den Dampfregler gegen den Uhrzeigersinn auf MAX und
lassen Sie die Tasse etwas ab, so dass sich der Dampfaufsatz gerade unter
der Milchober äche be ndet. Die Milch wird nun verwirbelt und Milchschaum
produziert.
6. Sobald sich genug Milchschaum gebildet hat, heben Sie die Tasse wieder an,
so dass sich der Dampfaufsatz tief im Schaum be ndet. Unterbrechen Sie die
Dampfzufuhr, indem Sie den Dampfregler komplett zurückdrehen und die STEAMTaste drücken.
7. Nehmen Sie sich einen großen Becher oder ein großes Glas und gießen Sie zuerst
den Espresso hinein. Geben Sie dann den Milchschaum hinzu.
DE
VORSICHT
Verbrühungsgefahr! Achten Sie darauf, dass sich der Dampfaufsatz
immer unterhalb der Milchober äche be ndet. Andernfalls kann heiße
herumspritzende Milch zu Verbrühungen führen.
Tipp: Wenn die Blasen im Milchschaum unterschiedlich groß sind, klopfen Sie gegen
den Milchbecher, um große Blasen zu beseitigen. Schütteln Sie dann den Milchbecher
horizontal, um die Milch und den Milchschaum vollständig zu vermischen.
9
DE
Hinweis: Lassen Sie das Gerät nach der Dampferzeugung mindestens 10Minuten
abkühlen, bevor Sie es wieder zu Zubereitung von Espresso nutzen. Andernfalls kann
der Espresso verbrannt schmecken.
Wichtige Hinweise zum Milchaufschäumen
• Drehen Sie den Dampfregler nach dem Milchaufschäumen komplett auf, damit
der Dampfauslass für einige Sekunden Dampf abgibt und das Dampfrohr und den
Dampfaufsatz reinigt.
• Lassen Sie das Dampfrohr und den Dampfaufsatz nach dem Milchaufschäumen
abkühlen. Reinigen Sie das Dampfrohr und den Dampfaufsatz dann umgehend mit
einem feuchten Tuch. So vermeiden Sie, dass sich Milchrückstände ansammeln.
Zubereitung von heißem Wasser
1. Drücken Sie auf POWER. Die POWER-Anzeige blinkt und signalisiert, dass sich
das Gerät aufheizt. Sobald die Anzeige nicht mehr blinkt, ist das Gerät komplett
aufgeheizt.
2. Stellen Sie einen Becher oder ein Glas unter den Dampfaufsatz.
3. Drücken Sie auf MANUAL und drehen Sie den Dampfregler gegen den
Uhrzeigersinn auf. Heißes Wasser läuft aus dem Dampfaufsatz.
4. Sobald die gewünschte Wassermenge erreicht ist, drücken Sie erneut auf MANUAL
und drehen Sie den Dampfregler im Uhrzeigersinn zu.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Welches Pulver ist das Richtige für die Espressomaschine?
Das richtige Pulver kann an der Form des Pulvers nach dem Zusammendrücken im Sieb
erkannt werden:
• Wenn das Pulver breiig ist, ist es zu fein.
• Wenn das Pulver bröselt, ist es zu grob.
• Wenn das Pulver fest zusammenhält, ist es geeignet.
Was ist die richtige Pulvermenge?
• Wenn Sie 1 Espresso zuzubereiten, geben Sie einen Löffel (ca. 8 g) Espressopulver
in das kleine Sieb.
• Wenn Sie 2 Espresso zuzubereiten, geben Sie zwei Löffel (ca. 16 g) Espressopulver
in das große Sieb.
10
Welche Funktion hat der kleine Haken am Siebträger?
Der haken verhindert, dass das Sieb beim Entleeren des Pulvers aus dem Siebträger fällt.
Welche Funktion hat der Dampfaufsatz am Dampfrohr?
Er sorgt dafür, dass die Milch durch den Dampf verwirbelt wird. Dadurch wird der
Milchschaum fester und feiner.
Warum lässt sich die Milch nicht aufschäumen?
• Versichern Sie sich, dass die verwendete Milch kalt ist.
• Schäumen Sie die Milch nicht zu lange auf. Wenn Sie zu heiß wird, kann sich kein
Milchschaum bilden.
Was kann man tun, wenn die Blasen im Milchschaum ungleichmäßig groß sind?
Klopfen Sie gegen den Milchbecher, um große Blasen zu beseitigen. Schütteln Sie
dann den Milchbecher horizontal, um die Milch und den Milchschaum vollständig zu
vermischen.
Welche Milch eignet sich zum Aufschäumen?
Fettarme Milch lässt sich leicht aufschäumen, aber die Blasen und der Schaum sind
etwas größer und lockerer. Vollmilch lässt sich schwerer aufschäumen, dafür wird der
Milchschaum schön dick und zäh.
Was tun, wenn kein Dampf aus dem Dampfaufsatz kommt?
DE
• Meistens liegt es daran, dass Das Dampfrohr und der Dampfaufsatz nach dem
Milchaufschäumen nicht gereinigt wurden und Milchrückstände das Dampfrohr
blockieren.
• Versuchen Sie das Rohr mit einer kleinen Reinigungsbürste zu reinigen.
• Falls das nicht hilft, geben sie Essig und Wasser im Verhältnis 1:1 in den
Wassertank. Starten Sie dann die Dampffunktion, um den Schlauch zu zu reinigen.
Füllen Sie dann frisches Wasser nach und starten Sie dann die Dampffunktion
erneut.
• Wenn das Problem danach immer noch besteht, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
11
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
Um einen reinen Geschmack zu gewährleisten, führen Sie die Entkalkung, Reinigung
und Wartung alle 2-3 Monaten durch.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass sich bei der Reinigung des Geräts kein Pulver im
Sieb bendet.
Entkalken
Entkalken Sie das Gerät alle zwei Monate mit handelsüblichem Entkalker oder einer
Wasser-Essig-Mischung. Befüllen Sie den Wassertank mit der Mischung und lassen Sie
die Mischung einmal durchs Gerät laufen. Füllen Sie dann frisches, sauberes Wasser bis
zur MAX Markierung in den Tank und lassen Sie das Wasser ebenfalls durchlaufen.
Wasserauslass, Dampfrohr und Dampfaufsatz
• Drehen Sie den Dampfregler nach dem Milchaufschäumen komplett auf, damit
der Dampfauslass für einige Sekunden Dampf abgibt und das Dampfrohr und den
Dampfaufsatz reinigt.
• Lassen Sie das Dampfrohr und den Dampfaufsatz nach dem Milchaufschäumen
abkühlen. Reinigen Sie das Dampfrohr und den Dampfaufsatz dann umgehend mit
einem feuchten Tuch. So vermeiden Sie, dass sich Milchrückstände ansammeln.
Abnehmbare Geräteteile und Gehäuse
Reinigen Sie das Sieb und den Siebträger mit Wasser. Reinigen Sie die
Geräteoberäche, die Tropfschale und die Abdeckung der Tropfschale mit einem
feuchten Lappen.
12
FEHLERBEHEBUNG
ProblemMögliche UrsacheLösungsansatz
Flüssigkeit läuft oben aus
dem befestigen Siebträger.
Der Siebträger kann nicht
richtig verriegelt werden
und Flüssigkeit läuft oben
aus dem befestigen
Siebträger.
Kalter Espresso.Das Gerät wurde nicht
Die Pumpe macht
ungewöhnliche
Geräusche.
Der Espresso ist zu hell.Das Pulver im Sieb wurde
Rückstände auf der
Dichtung.
Das Pulver ist zu fein.Verwenden Sie gröberes
Das Pulver wurde zu stark
zusammengedrückt.
Die Dichtung ist alt.Wenden Sie sich an einen
Zu viel Pulver im Sieb.Passen Sie die
Rückstände auf der
Dichtung.
Das Pulver ist zu fein.Verwenden Sie gröberes
vorgeheizt.
Kein Wasser im Tank.Füllen Sie Wasser in den
Der Tank sitzt nicht richtig.Setzen Sie den Tank
nicht achgedrückt.
Zu wenig Pulver.Passen Sie die
Das Pulver ist zu grob.Verwenden Sie feineres
Entfernen Sie die
Rückstände.
Pulver.
Drücken Sie das Pulver
nicht zu stark in das Sieb.
Fachbetrieb.
Pulvermenge an (siehe:
Häug gestellte Fragen).
Entfernen Sie die
Rückstände.
Pulver.
Warten Sie, bis sich das
Gerät aufgeheizt hat,
bevor Sie die Zubereitung
starten.
Tank.
richtig ein.
Drücken Sie das Pulver
beim nächsten Mal fest.
Pulvermenge an (siehe:
Häug gestellte Fragen).
Pulver.
DE
13
DE
ProblemMögliche UrsacheLösungsansatz
Der Espresso ist zu dunkel. Das Pulver im Sieb wurde
zu stark gepresst.
Zu viel Pulver.Passen Sie die
Das Sieb ist verschmutzt.Reinigen Sie das Sieb.
Das Pulver ist zu fein.Verwenden Sie gröberes
Das Gerät ist verkalkt.Entkalken Sie das Gerät
Der Siebträger kann nicht
richtig verriegelt werden,
obwohl sich kein Pulver im
Sieb bendet.
Die Halterung ist defekt.Wenden Sie sich an einen
Drücken Sie das Pulver
beim nächsten Mal nicht
so fest.
Pulvermenge an (siehe:
Häug gestellte Fragen).
Pulver.
(siehe: Reinigung und
Pege).
Fachbetrieb.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
14
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read
this manual carefully and take care of the following hints to
avoid damages. Any failure caused by ignoring the items and
cautions mentioned in the instruction manual is not covered
by our warranty and any liability. Scan the QR code to get
access to the latest user manual and other information about
the product
CONTENT
Safety Instructions16
Product Overview17
Before rst Use18
Preparing Italian Espresso Coffee19
Preparation of Cappuccino and other Coffee Specialities21
Frequently Asked Questions22
Cleaning and Care24
Troubleshooting25
Hints on Disposal26
• Read this booklet thoroughly before using the device to protect against damage to
the device, re, electric shock and injury to persons or property.
• Save this manual for future reference.
• This device is intended to prepare coffee using high pressure (“Espresso”) and to be
used in indoors household, only.
• Do not use the device for purposes other than its intended use.
• This device may be only used by children 8 years old or older and persons with
limited physical, sensory and mental capabilities and / or lack of experience
and knowledge, provided that they have been instructed in use of the device by a
responsible person who understands the associated risks.
• Refer all servicing to quali ed personnel. Servicing is required when the appliance
has been damaged in any way, such as when the power supply cord or plug is
damaged, liquid has been spilled over the appliance or objects have fallen into
the appliance, or when it has been exposed to rain or humidity, when it does not
operate normally, or has been dropped.
• Please, only use accessories recommended by the manufacturer of this device to
prevent danger of physical damage, re or electrical shock to the device or injury
to persons.
• Make sure that the water tank of the device is always lled with the amount of water
needed for the intended operation to prevent damage to the device.
• Stay away from hot steam escaping from the unit. Only use the handles or levers
attached to the unit or its components if you want to move hot components of the
unit, such as the frother or the coffee lter.
• Do not immerse the device into water or other liquids to avoid shock damage to the
device and harm to you.
• Do not touch the plug of the device with wet hands. Water drops from your hands
may drip on the plug and cause an electrical shock when in contact with the power
socket.
• Monitor the device during operation, since it needs manual operation.
• Store the device in a dry, clean place out of the reach of unauthorised persons.
• Monitor children while they play near the device to protect them from damage.
• Unplug the unit when not in use.
CAUTION
Risk of injury! To avoid the risk of burns from hot surfaces and scalding
by hot liquid leave the device to cool off completely before taking of or
attaching components to it, before cleaning or moving the device or its
components.
16
PRODUCT OVERVIEW
EN
Upper cover
1
Control panel
2
Drip tray cover
3
Water tank cover
4
Water tank
5
Steam knob
6
Steam pipe
7
Control panel and keys
12345
(1) DOUBLE: Preparation of 2 cups of espresso
(2) SINGLE: Preparation of 1 cup of espresso
(3) POWER: Switching the device on and off
(4) MANUAL: Manual operation
(5) STEAM: Steam function for milk frothing
Steam cap
8
Housing
9
Small sieve for 1 cup
10
Large sieve for 2 cups
11
Sieve holder
12
Powder spoon/stopper
13
17
EN
BEFORE FIRST USE
• Remove the unit from its packaging and check that all parts are complete and
undamaged.
• Clean all removable parts and dry them thoroughly.
• Fill the tank with water and run 2-3 cups without espresso powder to remove dust
and any residue.
Filling the water tank
1. Open the tank cover and remove the tank by pulling it upwards out of the unit.
2. Fill the tank with fresh water. Make sure that the water level is not higher than the
MAX mark in the tank. Replace the tank, pushing it slightly downwards to open the
valve at the bottom of the tank.
3. The tank can also be lled without removing it. Fill the water directly into the tank.
Note: It is normal for there to be some water in the space below the tank. This should
be removed regularly with a clean sponge.
18
PREPARING ITALIAN ESPRESSO COFFEE
Note: Make sure there is water in the tank before use. Failure to do so will reduce the
life of the pump. Add water as soon as the water level is below the MIN mark.
Preheating
1. Open the tank cover and pour an appropriate amount of water into the tank. Note
that the water level must not exceed the MAX scale and must not be lower than the
MIN scale.
2. Insert the plug into the socket and press POWER. The POWER indicator ashes and
indicates that the appliance is heating up. When the indicator stops ashing, the
appliance is completely heated.
Espresso preparation
EN
3. Fill the desired sieve with espresso powder and squeeze the powder lightly with the
end of the powder spoon.
4. Insert the sieve into the sieve holder. Insert the sieve holder into the appliance and
turn it to the right to lock it.
5. Place 1 or 2 espresso cups under the strainer support and press SINGLE (1 cup),
DOUBLE (2 cups) or MANUAL to start making espresso. The machine stops
automatically when the corresponding quantity of espresso has been dispensed.
Note: Espresso dispensing of the DOUBLE function stops automatically after 40
seconds. The espresso dispensing of the SINGLE function stops automatically after
20 seconds. If you have selected MANUAL, the espresso dispensing does not
stop automatically. You must press the MANUAL button again to stop the espresso
dispensing.
19
EN
6. Allow the unit to cool down completely after use. Only then remove the sieve holder
by turning it to the left. Remove the used espresso powder from the sieve.
7. Clean the sieve and the sieve holder with water. Clean the appliance surface, drip
tray and drip tray cover with a damp cloth.
Note: Never remove the sieve holder while the unit is in operation.
Changing the preset time for SINGLE and DOUBLE
When switched on, the preset output time for SINGLE (20 seconds) and DOUBLE (40
seconds) can be changed. To do this, proceed as follows:
• After heating, press and hold the SINGLE or DOUBLE button for about 3 seconds
until the pump starts.
• When the desired amount of espresso is reached after a certain time, press the
SINGLE or DOUBLE button again to stop espresso dispensing.
• When you turn the machine off and on again, the machine memory will remember
the desired time (quantity of espresso).
20
Loading...
+ 46 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.