Klarstein 10032463, 10032464 User Manual

Mobile Klimaanlage
Mobile Air Conditioner Aire acondicionado móvil Climatiseur mobile Condizionatore d’aria mobile
10032463 10032464
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALTSVERZEICHNIS
DE
Sicherheitshinweise4 Geräteübersicht und Zubehör6 Bedienfeld7 Installation8 Inbetriebnahme und Bedienung11 Wasserablauf17 Reinigung und Pege19 Fehlersuche und Fehlerbehebung20 Hinweise zur Entsorgung21
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS) 206/2012/EU (ErP)
English 23 Español 43 Français 63 Italiano 83
3
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032463 10032464
Stromversorgung 220-240 V ~ 50 Hz
Kühlkapazität 4,6 kW/h 5,7 kW/h
Stromverbrauch 1770 W/ 8,0 A 2200 W/ 10,2 A
Betriebstemperatur 18 °C ~ 32 °C
Abluftrohr Ø 165 x 1500 mm
SICHERHEITSHINWEISE
• Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innenraum geeignet.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Gehäusen, Schränken, Booten, Wohnwägen oder ähnlichen Örtlichkeiten.
• Lassen Sie das Gerät nach dem Transport oder wenn es gekippt wurde für 12 Stunden senkrecht stehen, bevor Sie es mit der Steckdose verbinden.
• Verwenden Sie das Gerät nur in aufrechter Position auf einer ebenen und
achen Oberäche und halten Sie einen Mindestabstand von 50 cm zu anderen
Gegenständen ein.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in einer explosionsgefährdeten Umgebung, wo brennbare Flüssigkeiten verwendet oder gelagert werden und/oder Gase oder Staub auftreten.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Pools, Bädern oder ähnlich feuchter Umgebung.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät und behindern Sie keinesfalls die Luftein- und auslässe.
• Stellen Sie sicher, dass sich zwischen den Seiten des Geräts und brennbaren
Materialien ein Mindestabstand von 50 cm bendet. Schützen Sie das Gerät des
Weiteren vor Spritzwasser.
• Beaufsichtigen Sie Kinder und Haustiere, während das Gerät in Verwendung ist.
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern oder Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen und mentalen Fähigkeiten und mangelnder Erfahrung oder Wissen verwendet werden es sei denn diese wurden von einer für sie verantwortlichen Person in das Gerät eingewiesen und begreifen die damit verbundenen Risiken.
4
• Das Gerät ist kein Spielzeug, beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe
aufhalten.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
• Ziehen Sie das Gerät nicht am Kabel umher.
• Vermeiden Sie es, das Netzstromkabel zu verdrehen, zu verbiegen oder übermäßig
daran zu ziehen. Verwenden Sie keinesfalls Nylon oder Eisendraht, um das
Netzstromkabel zu befestigen.
• Versuchen Sie keinesfalls, das eingeschaltete Gerät heraus zu holen, wenn es in Wasser gefallen ist. Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät vor der Wiederverwendung überprüfen.
• Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
• Wenn das Netzstromkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, dem
Kundendienst oder einer in ähnlicher Weise qualizierten Person repariert werden,
um Sach- und/oder Personenschäden zu vermeiden.
• Die Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild des Geräts angegebenen
Spannung übereinstimmen.
• Das Gerät muss gemäß den nationalen Verdrahtungsvorschriften installiert werden.
• Die Raumgröße sollte die empfohlene Raumgröße für maximale Efzienz nicht
überschreiten.
• Schließen Sie Fenster und Türen.
• Halten Sie Vorhänge und Rollläden während der sonnigsten Tageszeit geschlossen.
• Halten Sie die Filter sauber.
• Verringern Sie die Temperatur- und Lüftungseinstellung, sobald ein Raum den gewünschten Zustand erreicht hat.
• Lassen Sie das Gerät regelmäßig von einem Fachmann warten.
• Nur ein lizenzierter Techniker darf das Gerät auseinander bauen oder modizieren.
• Das Gerät darf ausschließlich für seinen vorgesehenen Verwendungszweck genutzt werden. Alles andere wird als missbräuchliche Nutzung angesehen. Der Nutzer ist
für daraus entstehende Schäden oder Verletzungen selbst verantwortlich und der Hersteller kann hierfür nicht haftbar gemacht werden.
DE
5
DE
GERÄTEÜBERSICHT UND ZUBEHÖR
Gerät
1 Bedienfeld 7 Kabelaufbewahrung
2 Luftauslass 8 Abluftauslass
3 Seitlicher Luftlter (Lufteinlass) 9 Kabelaufhängung
4 Rollen 10 Wasserablassschraube /
Wasserauslass
5 Haltegriff 11 Handgriff
6 Luftlter (Lufteinlass) 12 Wasserbehälter (zur Erhöhung
der Energieefzienz)
Zubehör
13
Abluftschlauch
14
Fernbedienung
15
Wasserablaufschlauch für einen kontinuierlichen Wasserablauf
16
Runder Adapter – zum Verbinden
des Geräts mit dem achen
Adapter
17
Flacher Adapter – zum Verbinden des runden Adapters mit dem Abstandhalter
18
Aktivkohlelter
6
BEDIENFELD
DE
1 Geschwindigkeitstaste
(Ventilator)
2 Schlafmodustaste b Anzeige für mittlere
3 Timertaste c Anzeige für hohe
4 Modustaste d Schlafmodus-Anzeige
5 Temperatur erhöhen e Timer-Anzeige
6 Temperatur senken f Anzeigefenster
7 Ein-/Austaste g Ventilatorbetriebsanzeige
a Anzeige für geringe
Geschwindigkeit
Geschwindigkeit
Geschwindigkeit
h Anzeige für den Automatikmodus
i Anzeige für den Kühlmodus
j Anzeige für den
Luftentfeuchtungsmodus
k Wassertank-voll-Anzeige
l Anzeige für den
Kompressorbetrieb
7
DE
INSTALLATION
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine mobile Klimaanlage, die von Raum zu Raum bewegt werden kann.
Allgemeine Hinweise zur Installation
Öffnen Sie das Fenster nur soweit, wie nötig und leite Sie das Schmale Schlauchende nach außen. Beachten Sie dabei die folgenden Abstände und Hinweise:
Verwenden Sie ausschließlich den im Lieferumfang enthaltenen Abluftschlauch und befestigen Sie Abluftschlauch und verbinden Sie den runden Adapter und den Abluftschlauch mit der Rückseite der Klimaanlage.
Vermeiden Sie es, den Abluftschlauch abzuknicken oder zu verbiegen, da die abgegebene feuchte Luft dadurch gegebenenfalls nicht entweichen kann und zu einem Überhitzen und Abschalten des Geräts führt.
8
Der Schlauch kann von 300 mm auf bis zu 1500 mm verlängert werden. Beachten Sie: Je kürzer der Schlauch gehalten wird desto höher ist
die Efzienz.
ACHTUNG: Die Länge des Abluftschlauchs wurde
speziell auf dieses Gerät angepasst. Ersetzen und verlängern Sie diesen nicht durch einen eigenen Abluftschlauch, da dies zu Fehlfunktionen des Geräts führen könnte.
Hinweise zur Fensterabdichtung
(Nicht im Lieferumfang enthalten)
Besuchen Sie unsere Webseite elektronik-star.de und suchen Sie nach der
Artikelnummer 10028604. Unter dieser Nummer nden Sie eine Fensterabdichtung für gekippte, geöffnete oder Dachschrägen-Fenster.
Die Abdichtung verhindert nach dem Anbringen das Eindringen von warmer Luft durch das geöffnete Fenster und steigert dadurch die Efzienz der Klimaanlage.
DE
9
DE
Installation des Kohlelters
Deses Gerät ist mit einem Aktivkohlelter ausgestattet. Der Aktivkohlelter besteht aus
Kohle, welche mit Sauerstoff behandelt wurde, damit sich Millionen von kleinen Poren
zwischen den einzelnen Kohleatomen öffnen. Der Aktivkohlelter trägt zur Beseitigung unangenehmer Gerüche bei (beispielsweise Rauch, Dämpfe oder Tiergeruch).
Bitte beachten Sie, dass der Aktivkohlelter nicht abgewaschen werden darf. Die Lebensspanne des Aktivkohlelters ist variabel und hängt stark von der Umgebung ab, in welcher das Gerät verwendet wird. Der Filter sollte regelmäßig überprüft werden
und falls notwendig ersetzt werden (für gewöhnlich alle 6 Monate). In den folgenden
Abbildungen wird gezeigt, wie Sie den Aktivkohlelter im Gerät einbauen können:
1 2
Nehmen Sie die Filterabdeckung von dem Gerät ab.
3 4
Bringen Sie den Aktivkohlelter am Gerät
an.
10
Nehmen Sie den Aktivkohlelter aus der
Verpackung.
Fixieren Sie die Filterabdeckung über
dem Aktivkohlelter.
Anpassung der Luftklappen
DE
Öffnen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts die horizontalen Lüftungsschlitze.
Richten Sie die Lüftungsschlitze in die gewünschte Richtung aus.
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Ein-/Ausschalten des Geräts
Wenn Sie die Ein-/Austaste des Geräts berühren, wird das Gerät den Betrieb im Automatikmodus beginnen.
Automatikmodus
Im Automatikmodus kann das Gerät, abhängig von der Umgebungstemperatur und den
Sollwerteinstellungen, kühlen, belüften oder die Luft entfeuchten. Die voreingestellten
Werte des Geräts sind wie folgt:
1. Wenn die Umgebungstemperatur > 23 °C ist, wird das Gerät automatisch in den Kühlmodus wechseln. Die Standardeinstellung ist 24 °C. Während dieses Modus
leuchten die Anzeigen für den Automatikmodus und den Kühlmodus grün auf.
2. Wenn die Raumtemperatur < 24 °C ist, wird das Gerät im Ventilatormodus
betrieben. Während dieses Modus leuchten die Anzeigen für den Automatikmodus und den Ventilatormodus grün auf.
11
DE
Sollwerteinstellung im automatischen Kühlmodus 18–32 °C
Wenn Sie den Sollwert auf 24 °C einstellen, beginnt das Gerät ab 27 °C zu kühlen (Sollwerteinstellung + 3 °C).
Es kühlt dann bis auf 25 °C herunter (Sollwerteinstellung + 1 °C) und wechselt danach zurück in den Ventilatormodus.
Kühlung
Ventilation Kühlung
Ventilation
Modus / Funktion einstellen
Drücken Sie die Modustaste, um den gewünschten Betriebsmodus auszuwählen: Kühlung, Ventilator oder Luftentfeuchtung (Trocknung). Das Symbol des ausgewählten
Modus wird im Anzeigefenster angezeigt.
12
Temperatureinstellung
1. Berühren Sie die Tasten Temperatur erhöhen oder Temperatur senken, um die von Ihnen gewünschte Temperatur einzustellen.
2. Das Anzeigefenster wird Ihnen beim Drücken der Tasten Temperatur erhöhen oder
Temperatur senken, die von Ihnen eingestellte Temperatur anzeigen. Ansonsten wird das Anzeigefenster immer die Raumtemperatur anzeigen.
3. Die Standardeinstellung dieses Geräts ist: Kühlung ab 24 °C
Einstellung der Ventilatorgeschwindigkeit
Drücken Sie die Geschwindigkeitstaste um die von Ihnen gewünschte Geschwindigkeit hoch, mittel oder niedrig einzustellen. Die Anzeigen für hohe, mittlere und niedrige Geschwindigkeit werden alle zur gleichen Zeit aueuchten.
Timereinstellung
1. Drücken Sie die Timertaste, um die von Ihnen gewünschte Betriebsdauer einzustellen (1 – 24 Stunden, die Timeranzeige wird aueuchten). Das Gerät
schaltet sich nach dem Erreichen der von Ihnen eingestellten Zeit automatisch ab.
Das Anzeigefenster zeigt die von Ihnen eingestellten Stunden an, sobald Sie die
Timertaste drücken. Wenn keine Timereinstellung vorgenommen wird, ist das Gerät kontinuierlich in Betrieb.
2. Wenn Sie die Timertaste drücken, ohne vorher eine der anderen Funktionen aktiviert zu haben, können Sie eine automatische Einschaltzeit für das Gerät auswählen. Wenn Sie beispielsweise die „2“ drücken, wird das Gerät sich automatisch nach 2 Stunden einschalten.
DE
Schlafmodus
1. Wenn Sie im Kühlmodus die Schlafmodustaste drücken, wird die eingestellte
Temperatur sich in der ersten Stunde um 1 °C erhöhen, in der zweiten Stunde wieder um 1 °C und behält diese Temperatur dann anschließend bei.
2. Im Schlafmodus ist die Ventilatorgeschwindigkeit niedrig. Wenn Sie die Schlafmodustaste erneut drücken, wechseln die Temperatur- und die Geschwindigkeitseinstellung automatisch zurück auf den zuvor eingestellten Wert.
3. Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn es für 12 Stunden im Schlafmodus
betrieben wurde.
4. Beachten Sie, dass der Schlafmodus nur im Kühlmodus verfügbar ist. Im Ventilatormodus, Luftentfeuchtungsmodus und im Automatikmodus kann diese Funktion nicht verwendet werden.
5. Im Schlafmodus wechselt die Ventilatorgeschwindigkeit automatisch auf „niedrig“.
13
DE
Luftentfeuchtungsmodus
Im Luftentfeuchtungsmodus kann die Temperatur nicht angepasst werden, die Ventilatorgeschwindigkeit ist permanent niedrig. In diesem Modus wird der Umgebungsluft Feuchtigkeit entzogen und diese wird in einem Wassertank im Inneren gesammelt. Wenn der Wassertank voll ist, schalten der Kompressor und der Motor sich automatisch aus. Zur selben Zeit geht die Anzeige „Wassertank-voll“ an und ein Alarmsignal ertönt. Lassen Sie das Wasser, wie im Abschnitt „Wassertank leeren“ beschrieben, ab. Sie können das Gerät auch mit permanentem Wasserablauf nutzen,
wodurch Sie den Tank weniger häug leeren müssen (siehe Abschnitt „Wassertank
leeren“).
Selbstdiagnose des Geräts
Dieses Gerät ist mit einer Selbstdiagnosefunktion ausgestattet. Wenn etwas mit dem Gerät nicht in Ordnung ist, zeigt das Anzeigefenster „E1“ an. Das bedeutet, dass der Raumtemperatursensordraht sich nicht richtig verbindet (der Draht bendet sich im
Zentrum des Geräts).
Hinweis: Kontaktieren Sie in diesem Fall den Kundendienst. Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst auseinander zu bauen.
Hinweis zur Fernbedienung
Alle Funktionen des Geräts können ebenfalls mit der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung
aktiviert werden. Die Fernbedienung benötigt 2
AAA Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten).
14
Efzienzsteigerung
Dieses Gerät ist mit einer Funktion zum „Steigern der Energieefzienz“ ausgestattet.
Indem Sie Wasser (max. 3 Liter) in den Wassertank an der Seite des Geräts füllen,
kann die Energieefzienz gesteigert werden. Das Prinzip ist folgendes: Während das
Gerät in Betrieb ist wird der Kondensator heiß. Wenn Sie Wasser in den Tank füllen, nachdem das Gerät über eine Stunde in Betrieb war, wird dieses den Kondensator
herunterkühlen. Das Gerät verbraucht dadurch weniger Strom und spart Energie.
1 2 3
DE
Nehmen Sie den Wassertank an der Seite des Geräts heraus.
• Wir empfehlen Ihnen das Wasser erst nach einer Stunde, nachdem das Gerät in Betrieb war, in den Tank zu füllen. Achten Sie darauf, dass das Wasser die 3-Liter-
Grenze nicht übersteigt, da sonst die Anzeige „Wassertank-voll“ rot aueuchtet und
das Gerät sich automatisch abschaltet.
• Lassen Sie, wenn das Gerät „Wassertank-voll“ anzeigt, etwas Wasser am Wasserauslass auf der Rückseite des Geräts, ab, bis die rote Anzeige nicht mehr
leuchtet. Das Gerät sollte den Betrieb nun wieder aufnehmen.
Befüllen Sie den Wassertank mit Wasser (max. 3 Liter).
Setzen Sie den befüllten Tank zurück in das Gerät.
15
DE
Wichtige Hinweise zur Bedienung
• Um die Lebensdauer des Kompressors zu verlängern, warten Sie nach dem Ausschalten des Geräts mindestens 3 Minuten, bevor Sie es erneut einschalten.
Das Kühlsystem wird sich abschalten, wenn die Raumtemperatur geringer ist als die von Ihnen eingestellte Temperatur. Wenn die Raumtemperatur wieder über die von
Ihnen eingestellte Temperatur steigt, wird sich das Kühlsystem automatisch wieder
einschalten.
Dieses Gerät ist mit einer Frostschutzsicherung ausgestattet. Wenn das die Aufheizfunktion bei niedrigen Temperaturen nutzt, kann das Aufheizen für eine Weile unterbrochen werden, wenn das Gerät den Frost schmelzen muss. Sollte dies vorkommen, warten Sie einfach, bis das Gerät den normalen Betrieb wieder aufnimmt.
16
WASSERABLAUF
Wenn das Gerät sich im Kühlmodus oder im Luftentfeuchtungsmodus bendet, wird aus
der Luft entzogene Feuchtigkeit in einem inneren Wassertank des Geräts gesammelt. Wenn der Wassertank voll ist, schalten der Kompressor und der Motor sich automatisch aus. Zur selben Zeit geht die Anzeige „Wassertank-voll“ an und ein Alarmsignal ertönt. Lassen Sie das Wasser, wie folgt ab:
Wasserablass­schraube
DE
Wasserauslass
Gummistopfen
1. Schalten Sie das Gerät ab und vermeiden Sie es, es zu bewegen, wenn der Wassertank voll ist.
2. Stellen Sie einen Behälter unter den Wasserauslass.
3. Ziehen Sie den Gummistopfen und den Wasserablassschraube aus dem Wasserauslass, um ein Ablassen des Wassers zu ermöglichen.
4. Wenn der Wasserbehälter fast voll ist, stecken Sie den Gummistopfen und den Wasserablassschraube zurück in den Wasserauslass und entleeren Sie diesen.
5. Wiederholen Sie die Schritte 2-4 so lange, bis der Wassertank leer ist.
6. Stecken Sie Sie den Gummistopfen und den Wasserablassschraube zurück in den Wasserauslass und ziehen Sie diese fest.
7. Schalten Sie das Gerät wieder ein. Die Anzeigen für Wassertank und Kompressor
sollten nun nicht mehr blinken.
17
DE
Permanenten Wasserablauf einrichten
Sollten Sie es vorziehen, das Gerät zu verwenden ohne den Wassertank häug leeren
zu müssen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Entnehmen Sie den Gummistopfen und den Wasserablassschraube aus dem Wasserauslass und bewahren Sie diese für die zukünftige Verwendung auf.
Verbinden Sie den im Lieferumfang enthaltenen Ablaufschlauch, wie in der Abbildung dargestellt, mit dem Wasserauslass und legen Sie das
andere Ende in einen Abuss.
Der Ablaufschlauch kann durch
einen Verlängerungsschlauch und ein passendes Verbindungsstück verlängert werden.
Im Lieferumfang
Im Lieferumfang
enthaltener Schlauch
enthaltener
Schlauch
Verlängerungs­schlauch (Außen-
durchmesser 18 mm)
Wichtige Hinweise zum permanenten Wasserablauf:
1. Der Abuss muss tiefer liegen als der Wasserauslass des Geräts.
2. Die Anzeige „Wassertank-voll“ funktioniert mit permanentem Wasserablauf nicht.
3. Wenn Sie den Ablaufschlauch verlängern möchten, können Sie diesen mit einem
anderen Schlauch verbinden (Außendurchmesser: 18 mm).
Hinweis: Der Verlängerungsschlauch ist nicht im Lieferumfang enthalten.
18
REINIGUNG UND PFLEGE
Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung immer aus und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um dessen Efzienz zu
maximieren.
Gehäusereinigung
• Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ein feuchtes Tuch.
• Verwenden Sie zur Gehäusereinigung niemals aggressive Chemikalien, Benzin, Lösungsmittel, chemisch behandelte Tücher oder andere Reinigungslösungen, da diese das Gehäuse beschädigen könnten.
Filterreinigung
• Verwenden Sie einen Staubsauger oder tippen Sie den Filter leicht an, um losen
Staub und Schmutz zu lösen. Waschen Sie den Filter unter ießendem Wasser ab (nicht wärmer als 40 °C).
• Trocknen Sie den Filter gründlich, bevor Sie diesen wieder einsetzen.
• Verwenden Sie das Gerät niemals ohne Filter.
Aufbewahrung nach Saisonende
1. Lassen Sie das Wasser komplett ab. Betreiben Sie das Gerät für einige Stunden im Ventilatormodus, damit es vollständig von innen trocknen kann.
2. Reinigen oder wechseln Sie den Filter aus.
3. Ziehen Sie den Netzstecker und verstauen Sie das Kabel in der Kabelaufbewahrung, wie auf der Abbildung dargestellt.
4. Lagern Sie das Gerät in der
Originalverpackung oder decken
Sie es ab.
Kabel­aufbe­wahrung
DE
19
DE
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache
Die Klimaanlage funktioniert
nicht.
Das Gerät zeigt wenig
Wirkung.
Das Gerät scheint nicht zu
funktionieren.
Das Gerät erzeugt laute
Geräusche.
Der Kompressor läuft nicht. Es ist möglich, dass der Überhitzungsschutz aktiv
Ist der Netzstecker in der Steckdose?
Gibt es einen Stromausfall?
Leuchtet die Anzeige „Wassertank-voll“?
Ist die Raumtemperatur niedriger als die von Ihnen eingestellte Temperatur?
Gibt es direkte Sonneneinstrahlung? (Ziehen Sie die Vorhänge zu).
Sind zu viele Fenster und Türen geöffnet?
Benden sich zu viele Menschen im Raum?
Bendet sich ein anderes Gerät im Raum, welches
viel Hitze erzeugt?
Ist der Staublter verschmutzt?
Sind die Luftein- und auslässe blockiert?
Ist die Raumtemperatur niedriger als die von Ihnen eingestellte Temperatur?
Steht das Gerät schief so dass es Vibrationen erzeugt?
Ist der Boden unter dem Gerät uneben?
ist. Warten Sie, bis das Gerät sich abgekühlt hat.
20
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie
2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung
von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung schützen
Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
DE
21
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
CONTENT
Safety Instructions24 Product Description and Accessories26 Control Panel27 Installation28 Use and Operation31 Drainage37 Care and Cleaning39 Troubleshooting40 Hints on Disposal41
DECLARATION OF CONFORMITY
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European Directives:
EN
2014/30/EU (EMC)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS) 206/2012/EU (ErP)
23
EN
TECHNICAL DATA
Item number 10032463 10032464
Power supply 220-240 V ~ 50 Hz
Cooling capacity 4,6 kW/h 5,7 kW/h
Power consumption 1770 W/ 8,0 A 2200 W/ 10,2 A
Working temperature 18 °C ~ 32 °C
Exhaust pipe Ø 165 x 1500 mm
SAFETY INSTRUCTIONS
For indoor use only.
Do not use in cabinet, closet, boats, caravans or similar locations.
Leave the unit to stand for 12 hours before connecting to the mains supply after
transport or when it has been tilted (e.G. During cleaning).
Only use in the upright position on a at level surface and at least 50cm from any objects.
Do not use the unit in a potentially explosive environment containing combustible liquids, gases or dusts.
Do not use the unit in swimming pools, washrooms or similar wet areas.
Do not place objects on the unit or restrict air inlet / outlet.
Ensure that there is at least 50cm between the sides of the appliance and any
ammable, heating materials.Avoid the unit from splash.
Closely supervise any children and pets when unit is in use.
This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety. Children should be supervised to ensure that they do not play with appliance.
24
• Switch off and unplug when not in use.
• Do not pull the unit along by the cord.
• Avoid over-twisting, -coiling, -pulling the power cord, never use nylon or iron wire
to tide the power cord.
• Never reach to retrieve the unit if it has fallen in water. In such case, immediately
pull the plug. Have the unit checked before using it again.
• Do not use extension cords.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by an electrician or similarly qualied person, to avoid hazard.
• The mains supply must conform to the specication shown on the rating plate at the
back of the unit.
• The appliance shall be installed in accordance with national wiring regulations.
• Do note exceed the recommended room size for max. Efciency.
• Close the doors and windows.
• Keep curtains or blinds closed during the sunniest part of the day.
• Keep lters clean.
• Once room has reached the desired conditions, reduce temperature and ventilation
setting.
• Suggest to send the unit for professional maintenance periodically.
• Only a licensed professional is allowed to dismantle or modify the appliance.
• The machine is to be used only for its prescribed purpose. Any other use is deemed
to be a case of misuse. The user/operator, not the manufactuer will be liable for
any damage or injuries of any kind caused as a result of this.
EN
25
EN
PRODUCT DESCRIPTION AND ACCESSORIES
Parts
1 Control Panel 7 Cord compartment
2 Air outlet 8 Exhaust air outlet
3 Side air lter (air inlet) 9 Cord hanger
4 Caster 10 Drainage knob / drainage point
5 Handle 11 Handle
6 Air lter (air inlet) 12 Water bottle (for energy
efciency boosting)
26
Accessories
13
Exhaust hose.
14
Remote control
15
Drain tube for continuous
drainage
16
Round Adapter –for connecting
the unit and the at adapter
17
Flat Adaptor – for connecting the round adapter and the window spacer
18
active carbon lter
CONTROL PANEL
EN
1 Geschwindigkeitstaste
(Ventilator)
2 Schlafmodustaste b Anzeige für mittlere
3 Timertaste c Anzeige für hohe
4 Modustaste d Schlafmodus-Anzeige
5 Temperatur erhöhen e Timer-Anzeige
6 Temperatur senken f Anzeigefenster
7 Ein-/Austaste g Ventilatorbetriebsanzeige
a Anzeige für geringe
Geschwindigkeit
Geschwindigkeit
Geschwindigkeit
h Anzeige für den Automatikmodus
i Anzeige für den Kühlmodus
j Anzeige für den
Luftentfeuchtungsmodus
k Wassertank-voll-Anzeige
l Anzeige für den
Kompressorbetrieb
27
EN
INSTALLATION
The unit is a portable air conditioner that may be moved from room to room.
General Information about Installation
Only open the window as far as necessary and guide the narrow end of the hose to the
outside. Please note the following distances and notes:
28
Use only the hose provided and clip exhaust hose
and unit adaptor to the back of the air conditioner
Avoid kinks and bends in the exhaust hose as this will cause expelled moist air to build up causing the unit to overheat and shut down.
The hose may be extended from 300mm to 1500mm but for maximum efciency use the
shortest length possible.
ATTENTION: The length of the exhaust pipe is
specially designed according to the specication of this product. Do not replace or prolong it with your own private hose as this could cause the unit
to mal-function.
Notes on window sealing
(Not included in the delivery)
Go to our website hi-tower.co.uk and search for article number 10028604. You will nd a window seal for use on tilted, open windows or roof slopes.
It effectively prevents the penetration of warm air through the exhaust hose window after installation, thus considerably increasing the efciency of the air conditioner.
EN
29
EN
Installation of the carbon lter
This machine is equipped with the active carbon lter. The activated carbon is charcoal that has been treated with oxygen to open up millions of tiny pores between the carbon
atoms. It is used to get rid of unwanted odors (smoke, fumes, and animal odor).
Please note, the carbon lter is not washable, its life span is variable and depends on the ambient conditions where the unit is used. The lter should be checked periodically and replaced if necessary (normally, it’s 6 months), below is the installation of the active carbon lter along with this unit:
1 2
Separate the lter frame the unit. Take out the carbon lter from its bag.
3 4
30
Apply the carbon lter on the unit. Fix back the lter frame on the unit.
Loading...
+ 74 hidden pages