Klarstein 10032435, 10032436 User Manual

Turmventilator
Tower Fan Ventilador de torre Ventilateur tour Ventilatore a torre
10032435 10032436
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALTSVERZEICHNIS
DE
Technische Daten 3 Konformitätserklärung 3
Sicherheitshinweise4 Geräteübersicht5 Zusammenbau6 Inbetriebnahme und Bedienung7 Verwendung der Fernbedienung9 Reinigung und Pege10 Hinweise zur Entsorgung10
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032435, 10032436
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz
Leistung 40 W
Geräuschpegel ≤ 50 dB (A)
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
English 11 Español 19 Français 27 Italiano 35
2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS) 206/2012/EU (ErP)
3
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen und mentalen Fähigkeiten oder mangelnden Erfahrungen und Wissen verwendet werden, wenn diese von einer für Sie verantwortlichen Person in das Gerät eingewiesen wurden und dessen Verwendung und die mit der Verwendung verbundenen Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung des Geräts sollte von Kindern nur unter Aufsicht eines Erwachsenen durchgeführt werden.
• Sollte das Netzstromkabel beschädigt sein, muss es vom Hersteller, dem
Kundendienst oder einer in ähnlicher Wiese qualizierten Person ersetzt werden,
um Sach- und/oder Personenschäden zu vermeiden.
• Überprüfen Sie vor der Verwendung des Geräts, ob die auf dem Typenschild angegebene Stromspannung mit der Stromspannung der Steckdose übereinstimmt.
• Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Ventilator nicht zusammengebaut ist.
• Schalten Sie das Gerät aus bevor Sie es bewegen.
• Ziehen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen aus der Steckdose, um
Elektrizierung und Stromschlagrisiko zu vermeiden.
• Stecken Sie keine Finger oder scharfen Gegenstände in das Gerät.
• Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät nicht heißen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit aussetzen und das sich Säure, Alkali, Öl, Insektizide, Vorhänge und
andere Gegenstände außerhalb der Reichweite des Geräts benden, so dass diese
nicht eingesaugt werden können.
• Babys und ältere Menschen sollten nicht direkt vor dem Ventilator sitzen oder liegen.
Stellen Sie den Ventilator nur auf ebene Oberächen, da dieser ansonsten umfallen könnte.
• Überprüfen Sie vor der Verwendung des Geräts immer, ob das Netzstromkabel oder der Netzstromstecker beschädigt sind. Sollte das Netzstromkabel beschädigt sein, muss es vom Hersteller, dem Kundendienst oder einer hierfür geeigneten Person ausgetauscht werden, um Sach- und/oder Personenschäden zu vermeiden.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie den Raum verlassen oder wenn Sie es für einen längeren Zeitraum nicht verwenden. Ziehen Sie den Netzstromstecker aus der Steckdose, um einen Kurzschluss zu vermeiden.
• Stellen Sie das Gerät nicht an Orte, an denen Vorhänge etc. vom Gerät eingesaugt werden könnten oder das Gerät bedeckt werden könnte.
• Das Gerät ist nicht dafür ausgelegt, von Personen mit eingeschränkten körperlichen
Fähigkeiten (Kinder eingeschlossen) verwendet zu werden.
• Achten Sie darauf, dass der Ventilator während Transport, Zusammenbau und Lagerung nirgends angestoßen oder gequetscht wird. Insbesondere die
Ventilatorügel müssen ordnungsgemäß aufbewahrt werden, so dass diese nicht
deformiert werden, da dadurch die Leistung des Ventilators eingeschränkt werden könnte.
4
• Sollten während der Verwendung des Geräusch seltsame Geräusche, Geruch, Rauch oder andere Phänomene auftreten, schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung und schicken Sie gegebenenfalls das Gerät zur Wartung ein.
• Achten Sie darauf, dass die Windrichtung des Ventilators nicht auf den Herd oder Gas gerichtet ist.
• Verwenden Sie das Gerät nur für seinen vorgesehenen Verwendungszweck, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
• Achten Sie darauf, dass der Ventilator ausgeschaltet und der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wurde, bevor Sie das Schutzgehäuse abnehmen.
Hinweis zum Überhitzungsschutz
Überhitzungsschutz: Im Motor des Ventilators wurde eine Thermosicherung installiert. Sollte der Motor aus einer Vielzahl von Gründen überhitzen und eine sehr hohe Temperatur erreichen, wird die Thermosicherung aktiviert, welche das Gerät automatisch abschaltet.
GERÄTEÜBERSICHT
DE
1 Bedienfeld
2 Luftaustrittsöffnung
3 Ventilatorgehäuse
4 Gerätebasis
5
DE
ZUSAMMENBAU
1. Entnehmen Sie die beiden Bestandteile der Gerätebasis aus dem Karton und richten Sie diese so aus, dass die zu einer vollständigen Gerätebasis zusammengefügt
werden können (vgl. Abb.1).
2. Ziehen Sie das Netzstromkabel durch das Loch in der Gerätebasis hindurch und bringen Sie das Loch der Gerätebasis auf gleiche Höhe mit den Löchern im Ventilatorgehäuse. Sichern Sie das Netzstromkabel mit der Klammer unter der
Gerätebasis, um die Gerätebasis mit dem Ventilatorgehäuse zu verbinden (vgl. Abb.2).
3. Wenn die Gerätebasis demontiert ist, drehen Sie zunächst die Schrauben heraus
und nehmen Sie dann die Gerätebasis auseinander (vgl. Abb.3).
1
Wenn die vier Stellen jeweils auf einer Höhe miteinander und festgemacht sind,
lassen Sie die Vorderseite des Gehäuses einrasten (ein Geräusch ist zu hören).
Wenden Sie die gleiche Methode auf der Rückseite an.
6
Gehäuse
DE
2 3
Basis
Stromkabel
Nachdem Sie die Gerätebasis auf dem Ventilatorgehäuse angebracht ist, folgen Sie dem Schema um das Stromkabel an der Klammer unterhalb der Gerätebasis zu
xieren und ziehen Sie anschließend die Schrauben fest.
Fixier-
schraube
Halten Sie die Klammer fest und ziehen Sie die Gerätebasis kraftvoll heraus. Wenn sich die Klammer gelöst hat, wenden Sie die gleiche Methode zum Entfernen der zweiten Klammer an.
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Wenn Sie das Gerät mit einer Fernbedienung verwenden (jede Taste der Fernbedienung entspricht den Tasten auf dem Ventilator):
On/Off
• Wenn diese Taste gedrückt wird, geht der Ventilator an und startet mit niedriger Geschwindigkeit.
• Wenn Sie diese Taste erneut drücken, geht der Ventilator aus.
7
DE
Timing Selection
Wenn Sie während der Ventilator in Betrieb ist diese Taste drücken, wird der Timer aktiviert und die voreingestellte Zeit, bis das Gerät automatisch ausgeschaltet wird, beträgt eine Stunde. Sie können die Zeit bis zum Abschalten von 1-12 Stunden auswählen.
Wenn Sie die Taste, nachdem Sie den Timer auf 12 Stunden eingestellt haben, erneut drücken, wird die Funktion abgeschaltet und der Ventilator läuft im normalen Betrieb weiter. Beim Drücken der Taste werden die eingestellten Stunden bis zum Abschalten in folgenden Schritten verändert:
1 Stunde > 2 Stunden > 3 Stunden > 4 Stunden > 5 Stunden > 6 Stunden > ... > 12 Stunden > Timer aus.
Selection of Wind
Mit dieser Taste wird der Windmodus ausgewählt. Wenn diese Taste wiederholt
gedrückt wird, wechselt der Windmodus abwechselnd von „normal wind“ (normaler Wind) zu „natural wind“ (natürlicher Wind) zu „sleep wind“ (sanfter Wind) wieder hin
zu „normal wind“. Die drei verschiedenen Windmodi haben folgende Eigenschaften:
1 Normal wind: In diesem Windmodus können die Ventilatorgeschwindigkeiten
niedrig, „mittel und hoch ausgewählt werden.
2 Natural wind: Dieser Windmodus wechselt willkürlich zwischen den
verschiedenen Geschwindigkeitsstufen hin und her, wie es beim Wind in der freien Natur der Fall sein würde. Der Modus „natural wind“ verfügt, wie der Modus „normal wind“ über drei Windgeschwindigkeitsstufen.
3 Sleep wind: In diesem Windmodus können Sie ebenfalls drei
Windgeschwindigkeitsstufen einstellen. Die Windgeschwindigkeit ändert sich, je nach eingestellter Geschwindigkeitsstufe, folgendermaßen:
Hohe Windgeschwindigkeit: Die Luft strömt für eine halbe Stunde mit hoher
Windgeschwindigkeit aus dem Gerät. Nach einer halben Stunde wechselt die Windgeschwindigkeit für eine halbe Stunde auf mittlere Stufe und anschließend fällt die Windgeschwindigkeit auf die niedrigste Geschwindigkeitsstufe ab.
Mittlere Windgeschwindigkeit: Die Luft strömt für eine halbe Stunde mit
mittlerer Windgeschwindigkeit aus dem Gerät und anschließend fällt die Windgeschwindigkeit auf die niedrigste Geschwindigkeitsstufe ab.
Niedrige Windgeschwindigkeit: Die Luft strömt so lange mit niedriger
Windgeschwindigkeit aus dem Gerät, bis der Timer abgelaufen ist oder das Gerät abgeschaltet wird.
8
Wind Speed
Wenn diese Taste gedrückt wird, können drei verschiedene Windgeschwindigkeiten
(niedrig, mittel, hoch) eingestellt werden.
Oszillation
Wenn diese Taste gedrückt wird, beginnt der Ventilator die Luft zu oszillieren. Wenn Sie die Taste erneut drücken, stoppt der Ventilator die Oszillation.
Hinweise zur Bedienung
• Sie können alle oben genannten Modi ebenfalls über das Bedienfeld des Ventilators einstellen. Die Vorgehensweise ist die Gleiche.
• Der Ventilator kann nur Wind machen, wenn die Taste ON/OFF gedrückt wurde.
VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG
• Achten Sie bei der Verwendung der Fernbedienung darauf, dass das vordere Ende der Fernbedienung in Richtung des Empfängers am Ventilator zeigt.
• Die Fernbedienung kann bis zu einer Distanz von 5 Metern verwendet werden, wenn der Winkel nicht mehr als 30° Grad beträgt.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf den Empfänger, da dieser dadurch beeinträchtigt werden kann.
• Entnehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach der Fernbedienung, wenn diese über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
DE
Legen Sie vor der Verwendung der Fernbedienung die Batterien ins Batteriefach ein. Für die Fernbedienung wird eine Lithiumbatterie benötigt. Legen Sie diese auf folgende Art und Weise ein:
1. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung.
2. Legen Sie eine neue Batterie ein. Achten Sie auf die Polarität der Batterie (+ und -).
3. Schließen Sie das Batteriefach.
9
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
• Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Verwenden Sie zur Reinigung der elektrischen Komponenten (wie beispielsweise
Netzteil, Motor etc.). Die elektrischen Komponenten können mit einem sauberen
Tuch abgerieben werden.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine Scheuermittel oder aggressive Reinigungsmittel,
da die Oberäche des Geräts dadurch beschädigt werden könnte. Sie können die Oberäche mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel abwischen und
anschließend mit einem trockenen Tuch abreiben.
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander und modizieren Sie es nicht. Es wird empfohlen, das Gerät jährlich warten zu lassen, um dessen Lebensdauer zu verlängern.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zu gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
10
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
CONTENT
Technical Data11 Declaration of Conformity11 Safety Instructions12 Product Description13 Assembly14 Use and Operation15 Usage of the Remote Control 17 Care and Cleaning18 Hints on Disposal18
TECHNICAL DATA
Artikelnummer 10032435, 10032436
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz
Leistung 40 W
Geräuschpegel ≤ 50 dB (A)
EN
DECLARATION OF CONFORMITY
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European Directives:
2014/30/EU (EMC) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS) 206/2012/EU (ErP)
11
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons
with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and
knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service
agent or similarly qualied persons in order to avoid a hazard.
Before use, check that the voltage used is the same as the one identied on the unit.
• When the fan is not assembled, do not turn on the power, and turn off the power when moving the fan.
Do not use wet hands to remove the power plug, to avoid the risk of electrication or electric shock.
Do not insert your ngers or sharp objects into the guard when the fan is running.
• Use the fan away from high temperature, high humidity, acid and alkali oil, insecticide, curtains and other articles that are easy to be sucked in.
• Babies and the elderly should not be directly under high wind for a long time.
Do not place the fan on uneven oor to prevent the fan from overturning.
Before use, it is necessary to rst check any damage with the power cord and the plug. If the power cord is damaged, in order to avoid danger, it must be replaced by professional workers from the manufacturer’s maintenance department or similar department.
• When leaving the machine or when the machine is not used for a long time, turn off the power and remove the power plug, so as to avoid the circuit failure.
• Do not place it in a place where curtains, etc. may be sucked in or covered.
• Do not cover any items when used.
The fan is not intended for extended use by persons (including children) with reduced physical capabilities.
• During the transport, assembly and storage, observe not to collide and squeeze the fan, especially the blade must be properly kept, resulting in no deformation, so as not to affect the performance of the fan.
• In case of any abnormal noise, smell, smoke and other phenomena during the use, lose no time to shut off the power and send to our after-sales service department for maintenance.
• Do not blow against the stove or gas.
• Before removing the protective housing, make sure that the fan is disconnected from the power supply.
12
Fan overheating protection
There is a thermal fuse installed in the fan motor, when the motor is overheated due to a variety of accidents, and the motor temperature reaches the level to activate the thermal fuse, the fuse will be blown out to cut off the power.
PRODUCT DESCRIPTION
1 Control Panel
2 Air outlet
3 Fan body
4 Base
EN
13
EN
ASSEMBLY
1. Remove the two parts of the base from the box, so that the holes of the two-part base are aligned and the two parts are formed into a complete base. (As shown in Fig. 1)
2. Run the power cord through the base, align the base with the holes on the fan body, then secure the power cord under the base clip to tighten the base with the fan
body. (As shown in Fig. 2)
3. When the base is disassembled, screw out the screws rst, then take the base out. (The method to disassemble the base is as shown in Fig. 3)
1
After the four posts are aligned and wrapped, rmly snap the base front inward (a sound can be heard), then use the same method to snap the base back.
14
Loading...
+ 30 hidden pages