Klarstein 10032121, 10033341, 10033340 User Manual

10032121 10033340 10033341
Maischkessel
Mash Kettle Cuve de brassage Cuba de maceración Pentola per birra artigianale
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten 3 Konformitätserklärung 3
Sicherheitshinweise4 Hinweise zur Entsorgung4 Geräteübersicht5 Tastenfunktionen5 Display und Displaytasten6 Bedienung6
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10 0 32121 10033340 10033341
Volumen 25 L 28 L 35 L
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
English 8 Français 13 Español 18 Italiano 23
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Kinder ab 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für Sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Lassen Sie das Gerät während dem Betrieb nicht unbeaufsichtigt.
• Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, stabilen Untergrund. Stellen Sie das Gerät niemals auf einen schiefen Untergrund.
• Bewegen Sie das Gerät nicht wenn es in Betrieb ist.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Die Geräteober äche wird während der
Benutzung sehr heiß, berühren Sie sie nicht.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller,
einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich quali zierten Person ersetzt
werden.
• Dieses Gerät enthält manuellen Thermoschalter, der automatisch umgelegt wird, sobald sich as Gerät überhitzt. Sollte die zugehörige Sicherung kaputt gehen, muss
sie vom Hersteller, einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich quali zierten Person ersetzt werden.
Tauchen Sie das Gerät zur Reinigung nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Be ndet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1 Deckel 2 Kessel 3 Display 4 Reset-Taste (auf der
Geräte-Unterseite)
5 Leistungs-Schalter (3000 W/1500 W) 6 Ein/Aus 7 Hahn aus Edelstahl
8 Griff
9 Verschluss
10 Griff
TASTENFUNKTIONEN
ON/OFF-Schalter
Gerät ein- und ausschalten.
Hinweis: Nehmen Sie das Gerät niemals ohne Wasser in Betrieb, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Reset-Taste
Falls sich das Gerät überhitzt, schaltet es sich automatisch aus. Füllen Sie Wasser nach
und drücken Sie auf die Reset-Taste (auf der Geräte-Unterseite), um das Gerät erneut
zu starten.
Leistungs-Schalter
Stellen Sie den Schalter auf 1500 W, die entsprechende Kontrollleuchte geht an und der
Kessel wechselt in den Warmhalte-Modus. Stellen Sie den Schalter auf 3000 W, die entsprechende Kontrollleuchte geht an und der Kessel wechselt in den Heizmodus.
Wechseln zwischen Fahrenheit und Celsius:
Drücken Sie nach dem Start 10 Sekunden lang die SET-Taste und drücken Sie dann auf die Taste [+] oder [-], um zwischen Fahrenheit und Celsius zu wechseln.
DE
DISPLAY UND DISPLAYTASTEN
[ON/OFF]: Display ein- und ausschalten.
[+/-]: Zum einstellen der Warmhaltetemperatur zwischen 60-100°C.
[SET]: Taste drücken, um Warmhaltetemperatur und Zeit einzustellen. Erneut auf SET drücken, um die eingestellten Werte zu bestätigen.
Hinweis: Die Temperatur wird am Boden des Geräts gemessen.
BEDIENUNG
Herstellung von Maische
Setzen Sie den Filtereimer in den Maischkessel. Fügen Sie Wasser hinzu. Schroten Sie
das Malz (z. B. Gerstenmalz) und erhitzen Sie den Kessel von 55-65° C. Erhöhen Sie während der drei Stunden die Temperatur allmählich. Rühren Sie es alle 30 Minuten
um. Entnehmen Sie nach drei Stunden einen Löffel Maische und testen Sie die Maische mit Hilfe von Iod auf den Stärkegehalt. Wenn es sich nach 10 Minuten nicht mehr färbt, bedeutet das, dass die Stärke sich in Malz verwandelt hat. Ansonsten führen Sie den
Prozess fort und testen wieder.
Kochen Sie die Würze 30 Minuten lang. Beginnen Sie dann mit dem Sedimentieren. Wiederholen Sie den Filtervorgang, bis Sie eine klare Flüssigkeit erhalten. Lassen Sie die
Flüssigkeit auf 10-12 °C abkühlen.
Sobald die aktuelle Temperatur der eingestellten Temperatur entspricht, wird an dieser Stelle die eingestellte Zeit angezeigt.
Aktuelle Temperatur
Warmhaltetemperatur,
einstellbar von 60-100°C
DE
Verwenden Sie den Filtereimer,
der sich im Kessel bendet, um Rückstände (Malztreber) herauszultern. Wenn die Rückstände
für den Filtereimer zu klein sind, verwenden Sie ein Siebblech.
Das Gerät verfügt über einen Ring, der auf
den Kessel gestellt werden kann, um darauf den Filtereimer abzustellen und die Maische abtropfen zu lassen.
Vorgärung
Bereiten Sie die Hefe vor, die Dosis beträgt 10 % der Würze. Bereiten Sie 250 ml Würze vor und mischen Sie sie mit der Hefe in einem desinzierten Gefäß und rühren Sie die Flüssigkeit um. Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur 20-25 °C
beträgt. Kultivieren Sie die Mixtur für 12-24 Stunden. Je mehr Hefe Sie der Mischung
zugegeben haben, desto schneller ist der Gärungsprozess. Rühren Sie die Mischung,
wenn der Gärprozess beendet ist. Geben Sie die Mischung in den Kessel. Vermengen Sie die Mischung mit der gesamten zubereiteten Würze.
Hauptgärung
Die Hauptgärung dauert 5 bis 7 Tage. Die Temperatur bei der Hauptgärung sollte 8-12°C betragen.
Nach 18-24 Stunden Bläschen entstehen an der Oberäche der Flüssigkeit
2.-3. Tag Bläschen nehmen zu
4.-6. Tag Bläschen sinken
Kosten Sie das gegorene Gebräu, wenn die Bläschen gesunken sind. Wenn der Trank weich ist und einen Hefegeschmack hat, ist das (Jung-)Bier fertig.
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and
take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
CONTENT
Technical Data8 Declaration of Conformity8 Safety Instructions9 Hints on Disposal9 Product Description10 Key Functions10 Display and Display Keys11 Operation11
TECHNICAL DATA
Item number 10 0 32121 10033340 10033341
Volume 25 L 28 L 35 L
Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz
DECLARATION OF CONFORMITY
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European Directives:
2014/30/EU (EMC)
2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
• This appliance should not be left unattended during operation.
Te appliance should be operated on a  at stable surface, NEVER on an incline.
• Do not move the boiler when it is in use.
CAUTION
Risk of burns! Be aware that the walls of the boiler are hot when
operation and could cause burns. Do not touch them.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service
agent or similarly quali ed persons in order to avoid a hazard.
• This appliance contains a manual reset thermal cutout. It also contains a thermal fuse. The thermal fuse must be replaced by the manufacturer, its service agent or
similarly quali ed person in order to avoid a hazard.
• Appliance not intended to be immersed for cleaning.
HINTS ON DISPOSAL
According to the European waste regulation 2012/19/
EU this symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailled information about recycling of this product, please contact your local council or your household waste disposal service.
10
EN
PRODUCT DESCRIPTION
1 Lid 2 Body 3 Display 4 Reset button (on the
underside of the device)
5 Power switch (3000 W/1500 W) 6 On/Off 7 Stainless steel tap
8 Handle
9 Lock
10 Handle
KEY FUNCTIONS
ON/OFF switch
Start or stop the unit.
Note: Never operate the appliance without water to avoid damage to the appliance.
Reset button
The boiler will auto switch off as overheat protection. Please rell water and push the
reset button (at the bottom of boiler) for re-start.
Power adjust switch
Plug on the 1500W switch, indicator light turns on, boiler keeps warm. Plug on the
3000W switch, indicator light turns on, boiler is heating with power 3000W.
Fahrenheit and Celsius conversion method
After start, press the SET button for 10 seconds, and then press [+] or [-] button to switch.
Loading...
+ 22 hidden pages