Klarstein 10032101 User Manual

10032101
Brotbackautomat
Bread Maker
Panicadora Machine à pain Macchina del pane
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten 3 Konformitätserklärung 3
Sicherheitshinweise4 Geräteübersicht5 Anzeigen und Funktionstasten6 Inbetriebnahme7 Bedienung9 Menü und Programme10 Spezielle Funktionen12 Reinigung und Pege14 Fehlersuche und Fehlerbehebung15 Hinweise zur Entsorgung16 Anhang: Programmzeiten17
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032101
Stromversorgung 230 V ~ 50 Hz
Leistung 650 W
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
English Español
Français
Italiano
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Kinder über 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller,
einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt
werden.
Fassen Sie während des Betriebs keine heißen Oberächen an. Benutzen Sie nur
die Regler. Lassen Sie das Netzkabel nicht von der Arbeitsäche hängen.
• Schließen Sie das Gerät nicht an eine externen Timer oder eine ferngesteuerte Steckdose an.
Reinigen Sie alle Oberäche, die in Kontakt mit Lebensmitteln kommen.
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
Tauchen Sie das Gerät zur Reinigung nie komplett in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Ziehen Sie den Stecker wenn sie das Gerät länger nicht benutzen, bevor Sie Teile anbauen oder abnehmen und bevor Sie es reinigen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Herden oder Öfen.
• Bewegen Sie das Gerät sehr vorsichtig, wenn es heißes Öl oder heiße Flüssigkeiten enthält.
• Fassen Sie während des Betriebs keine Teile an, die sich bewegen.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn sich keine Zutaten in der Brotform benden.
• Schlagen Sie nicht auf die Brotform oder den Rand, um das Brot zu entfernen, Sie könnten die Form beschädigen.
• Bringen Sie zuerst das Kabel am Gerät an, bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken. Schalten Sie das Gerät zuerst aus, bevor Sie den Stecker später wieder aus der Steckdose ziehen.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn sich die Brotform nicht im Gerät bendet, andernfalls könnte das Gerät beschädigt werden.
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1 Bedienfeld und Display 2 Deckel 3 Fenster
4 Zutatenspender 5 Brotbackform 6 Knethaken 7 Kuchenbackform
8 Rührhaken
9 Messlöffel
10 Messbecher
DE
ANZEIGEN UND FUNKTIONSTASTEN
Anzeigen und Backphasen
Timer
Das Gerät heizt vor
Teig wird geknetet
Teig ruht
Teig geht auf
Der Teig wird gebacken
Das fertige Produkt wird warmgehalten
Programmende
Funktionstasten
MENÜ: Benutzen sie diese Taste, um eines von 12 Programmen
auszuwählen. Das eingestellte Programm erscheint im Display (MENU 1-12).
GEWICHT: Benutzen Sie diese Taste, um das Gewicht des fertigen Brotes einzustellen. Sie können zwischen verschiedenen Gewichten wählen:
450g, 680g oder 900g. Das eingestellte Gewicht wird im
Display unterstrichen dargestellt.
BRÄUNUNGSGRAD: Benutzen Sie diese Taste, um den Bräunungsgrad
für die Programme 1-4 einzustellen.
Bräunungsgrad: Leichte Bräunung
Bräunungsgrad: Mittlere Bräunung
Bräunungsgrad: Starke Bräunung
START/STOP: Benutzen Sie diese Taste, um das eingestellte Programm zu
starten. Um das Programm anzuhalten, halten Sie die Taste gedrückt.
TIMER: Drücken Sie diese Tasten, um den Timer in 10-Minuten-Schritten zu
verringern oder zu erhöhen. Wenn der Backprozess beendet ist, erscheint die eingegebene Zeit. Die Maximal maximal einstellbare Zeit beträgt 15
Stunden.
DE
Beispiel: Der Timer zeigt 6:30 an. Das bedeutet, dass der Backprozess in 6 Stunden und 30 Minuten beendet sein wird. Wenn Sie das Programm mit der Start-Taste
starten, zählt der Timer herunter. Ein Pfeil auf der rechten oder linken Seite des
Displays zeigt die aktuelle Backphase an. Nach 6 Stunden und 30 Minuten ist das
Brot fertig gebacken.
INBETRIEBNAHME
Vor dem ersten Gebrauch
• Entfernen Sie da komplette Verpackungsmaterial.
• Reinigen Sie das Gerät und alle Teile, die in Kontakt mit Lebensmitteln kommen.
Genaue Hinweise zur Reinigung nden Sie im Kapitel Reinigung und Pege.
Knethaken einsetzen und entfernen
Hinweis: Der Begriff „Backform“ wird in dieser Anleitung sowohl für die
Brotbackform, als auch für die Kuchenbackform benutzt. Um die Lesbarkeit zu verbessern, wird die Verwendung beider Formen bewusst vermieden. Eine spezische
Backform wird nur erwähnt, wenn Sie erforderlich ist.
Einsetzen Entfernen
Drücken Sie den Knethaken oder Rührhaken auf die Motorspindel in der Mitte der Backform. Haken und Spindel
sind an einer Seite ach und
passen nur aufeinander, wenn diese Seiten aneinander ausgerichtet werden. Die Motorspindel ist mit einer Flügelmutter unten an der Backform befestigt.
Halten Sie die Flügelmutter an der Unterseite
mit einer Hand und den Haken mit der anderen Hand fest. Ziehen Sie den Haken mit einer leichten Drehbewegung von der Spindel, während Sie die Flügelmutter in die andere Richtung drehen.
DE
Hinweis: Sie können den Haken nach dem letzten Knetvorgang im gewählten Backprogramm entfernen, so dass nach dem Backen kein Loch im Brot zurückbleibt. Besprenkeln Sie Ihre Hände mit ein wenig Mehl und heben Sie den Teig an, damit Sie den Haken entfernen können.
Backform einsetzen
Setzen Sie zuerst den Haken auf die Spindel in der Backform. Drehen Sie die Backform
leicht und setzen Sie sie in das Gerät ein. Drehen Sie die Form im Uhrzeigersinn, bis sie
einrastet und fest sitzt.
Backform entfernen
Öffnen Sie den Deckel. Halten Sie die Backform am Griff fest und drehen Sie sie gegen
den Uhrzeigersinn, bis es nicht mehr weitergeht. Heben Sie die Backform aus dem
Gerät.
DE
BEDIENUNG
Allgemeine Bedienung
1 Nehmen Sie die Backform aus dem Gerät und befestigen Sie den benötigten
Haken auf der Motorspindel in der Backform.
2 Geben Sie die entsprechende Menge Backzutaten in die Backform. Halten Sie sich
dabei genau an Ihr Rezept oder an die Anleitung der Fertigbackmischung.
Tipp: Benutzen Sie zu Abmessen der Backzutaten den mitgelieferten Messbecher
oder den Messlöffel. Wenn Sie Flüssigkeiten abmessen, stellen Sie den Becher auf einen ebenen Untergrund und blicken Sie auf Höhe des Bechers auf die Skala.
3 Befestigen Sie die Backform im Gerät.
4 Schließen Sie den Deckel. 5 Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. 6 Drücken Sie auf die MENÜ-Taste und wählen Sie ein Backprogramm aus. 7 Drücken Sie auf die GEWICHT-Taste und wählen Sie das gewünschte Brotgewicht. 8 Drücken Sie auf die BRÄUNUNGSGRAD-Taste und wählen Sie den gewünschten
Bräunungsgrad der Brotkruste aus.
9 Falls der Backprozess verzögert starten soll, drücken Sie auf die TIMER-Tasten und
stellen Sie ein, wann das Brot fertig sein soll.
10 Drücken Sie auf die START/STOP-Taste, um das Programm zu starten.
Hinweis: Sobald Sie das Programm mit der START/STOP-Taste gestartet haben, sind
alle Tastenkombinationen gesperrt.
Das Gerät beginnt nun den Teig entsprechend dem gewählten Programm zu verarbeiten. Ein Pfeil auf der rechten oder linken Seite des Displays zeigt die aktuelle Backphase an.
Hinweis: Wenn Sie das Programm komplett abbrechen möchten, halten Sie die START/STOP-Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
Wenn die Backzeit abgelaufen ist ertönt ein Signal und die Warmhalte-Phase beginnt (gilt nur für die Programme 1-6, 10 und 11).
Während der Warmhaltephase können Sie jederzeit die Backform entnehmen. Verlassen
Sie das Programm, indem Sie die START-STOP-Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten. Ziehen Sie dann den Stecker aus der Steckdose und entnehmen Sie die Form mit Ofenhandschuhen. Lassen Sie das Brot abkühlen, bevor Sie es anschneiden.
10
DE
Wichtige Hinweise zum Knethaken
• Entfernen Sie den haken aus dem Brotlaib. Bevor Sie das Brot anschneiden.
• Sie können den Haken nach dem letzten Knetvorgang im gewählten Backprogramm entfernen, so dass nach dem Backen kein Loch im Brot zurückbleibt. Besprenkeln Sie Ihre Hände mit ein wenig Mehl und heben Sie den Teig an, damit Sie den Haken entfernen können.
MENÜ UND PROGRAMME
Drücken Sie auf die MENÜ-Taste, um eines der folgenden 12 programme auszuwählen:
Menü 1: Basisprogramm
Für Mischbrot. Es können verschiedenen Zutaten, wie Kürbiskerne, Schinkenwürfel oder
Röstzwiebeln hinzugegeben werden. Dieses Programm wird in der Regel am häu gsten
verwendet.
Menü 2: Weißbrot
Für helles Brot aus Weizenmehl mit einer knusprigen Kruste.
Menü 3: Vollkornbrot
Wählen Sie dieses Programm wenn Sie Brote mit Vollkornweizenmehl backen. Das
programm beginnt mit Vorheizen, damit die Zutaten vor dem Kneten leicht erwärmt werden.
Hinweis: Um die Programme 1-3 zu verkürzen, benutzen Sie die BRÄUNUNGSGRAD-Taste, um die Einstellung
auszuwählen. Verwenden Sie
in diesem Fall lauwarmes Wasser.
Menü 4: Süßes Brot
Das Programm (Süß) eignet sich für Rezepte, die etwas mehr Fett und Zucker enthalten
oder Zutaten wie Schokolade, Rosinen oder Nüsse.
Menü 5: Kurzbackprogramme
Dieses Programm erlaubt es die Backzeit für Mischbrot und Weißbrot zu verkürzen. Die Backzeit für Mischbrot (Menü 1) beträgt 3:25 Stunden, mit Menü 5 aber nur 1:20 Stunden. In Programm 5 wird die Ruhezeit verkürzt, daher müssen die Flüssigkeiten vor
dem Beginn aufgewärmt werden, da der Teig mit kalter Flüssigkeit nicht aufgeht. Die Flüssigkeit sollte aber nicht zu heiß wein, andernfalls kann die Hefe nicht reagieren.
11
DE
Menü 6: Glutenfreies Brot
Zum Backen von Broten mit glutenfreiem Mehl oder glutenfreien Backmischungen.
Menü 7: Pizzateig
Zum Kneten von Pizzateig. Geben Sie alle Zutaten in die Backform und das Gerät produziert einen geschmeidigen Pizzateig. Sie brauchen den Teig nur noch ausrollen und die Pizzazutaten darauf zu verteilen.
Menü 8: Nudelteig
Das Gerät produziert innerhalb kurzer Zeit einen geschmeidigen Nudelteig.
Menü 9: Marmelade
Mit diesem Programm können Sie verschiedene Arten von Marmelade produzieren. Sie müssen die Marmelade dann nur noch in Gläser füllen.
Menü 10: Backen ohne Kneten und Reis kochen
Für backfertigen Teig. Der Teig wird in diesem Programm nicht geknetet. Das Programm
eignet sich ebenfalls zum Reiskochen: Geben Sie einen Teil Reis und 2 Teile Wasser in die Backform. Benutzen Sie die TIMER-Tasten (Pfeile), um die gewünschte Zeit einzustellen. Sie können das Programm jederzeit unterbrechen, indem Sie die START/
STOP-Taste mindesten 2 Sekunden lang gedrückt halten.
Menü 11: Kuchen
Zum Kuchenbacken. Benutzen Sie für dieses Programm die Kuchenbackform und den Rührhaken.
Menü 12: Risotto
Benutzen Sie diese Programm, um Risotto in der Brotbackform zu kochen. Setzen Sie den
Rührhaken in die Brotbackform ein und starten Sie Programm 12. Während der ersten Phase
werden die Zwiebeln und der Reis gebräunt. Nachdem die Phase abgeschlossen wird ertönt ein Signalton. Geben Sie dann die Brühe hinzu und lassen Sie das Programm laufen.
Hinweis: Achten Sie auf die Zutatenmengen, die auf der Risottopackung angegeben
sind. Wir empfehlen Ihnen 3 Teile Brühe auf 1 Teil Reis. Nachdem das Programm abgelaufen ist, können Sie das Risotto mit Wein Butter und Parmesan verfeinern.
Geben Sie diese Zutaten aber erst nach Programmende hinzu.
12
DE
SPEZIELLE FUNKTIONEN
Timer einstellen
Hinweis: Der Timer kann für alle Programme, bis auf Programm 10 und 12 gestellt
werden. In Programm 10 wird mit den TIMER-Tasten (Pfeile) die Backzeit / Kochzeit eingestellt (1:10, 1:20, 1:30).
1 Drücken Sie auf die MENÜ-Taste, die GEWICHT-Taste und die
BRÄUNUNGSGRAD-Taste und stellen Sie die gewünschten Werte ein.
Im Beispiel wurden folgende Werte ausgewählt: Menü 1, Brotgewicht
(900g) und
Bräunungsgrad (mittel). Die angezeigte Backzeit auf dem Display beträgt [3:25].
2 Benutzen Sie die TIMER-Tasten, um die verzögerte Startzeit einzustellen. Mit jedem
Tastendruck wird die Zeit in 10-Minuten-Schritten angepasst. Der Timer kann auf
maximal 15 Stunden (inklusive Backzeit) eingestellt werden.
Beispiel: Mit jedem Tastendruck wird die Zeit erhöht: 3:35 (voreingestellt) > 3:40 > 3:50 > 4:00 > etc. Falls das Brot in 6 Stunden fertig sein soll, geben Sie 6:00 ein.
3 Starten Sie das Programm, indem Sie auf START/STOP drücken. Der Doppelpunkt
der Zeitanzeige beginnt zu blinken und das Programm startet so, dass das Brot zu der von Ihnen eingestellten zeit fertig gebacken ist.
Beispiel: Die angezeigte Zeit im Display beträgt [6:00] und wird heruntergezählt. Wenn die Zeit bei [3:25] angelangt ist startet das Programm automatisch.
4 Nachdem die Zeit abgelaufen und das Brot fertig gebacken ist, können Sie die
Backform aus dem Gerät nehmen.
Beispiel: Nach 6 Stunden ist das Programm komplett durchgelaufen und das Brot fertig. Das Display zeigt [00:00] an und die Warmhaltephase beginnt. Sie können
das Brot sofort entnehmen oder sie lassen es noch kurz im Gerät ruhen. Am Ende der
Warmhaltephase kehrt das Display zu den ursprünglichen Einstellungen zurück und zeigt die folgenden Werte an: Menü 1, Brotgewicht
(900g), Bräunungsgrad
(mittel) und Backzeit [3:25].
13
DE
Wichtige Hinweise zum Backen
Bei warmem oder feuchtem Wetter kann der Teig zu schnell aufgehen, so dass eine verzögerte Startzeit von mehr als 2 Stunden unter Umständen zu lang sein kann.
Um zu verhindern, dass die Hefe zu schnell aufgeht, geben Sie das Mehl vor allen anderen Zutaten in die Backform. Bilden Sie eine kleine Mulde im Mehl und geben Sie die Hefe in die Mulde.
Wählen Sie keine zu lange Startzeitverzögerung, wenn Sie mit verderblichen Lebensmitteln, wie Milch oder Eiern arbeiten.
Warmhaltefunktion
Die Warmhaltefunktion sorgt dafür, dass das Brot nach dem Backen keine Feuchtigkeit annimmt. Zum Ende der Programme 1-6, 10 und 11 wird das fertige Produkt eine bestimmte Zeit lang warmgehalten. Im Display erscheint [00:00] und ein Signalton ertönt. Wenn Sie das Brot während der Warmhaltephase entnehmen möchten, halten Sie die START/STOP-Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
Zutatenspender
Der Zutatenspender erlaubt es Ihnen zum Ende des Knetprozesses trockenen Zutaten, wie Kürbiskerne oder Rosinen hinzuzugeben. Die Klappe unten am Spender geht zum
Ende des Knetprozesses (Programme 1-7) automatisch auf. Das Öffnen der Klappe erfolgt mit einem hörbaren Klicken, begleitet von Signaltönen. Während den Prozessen,
die bei den Programmen 8-12 ablaufen, bleibt die Klappe des Spenders geschlossen.
Hinweis: Die genauen Öffnungszeiten der Klappe in den einzelnen Programmen entnehmen Sie bitte den Tabellen im Anhang.
• Achten Sie darauf, den Spender nicht zu überfüllen. Andernfalls können sich die Zutaten verkeilen und fallen nicht in die Backform. Achten Sie auf die genaue Zutatenmenge in den Rezepten.
• Kleine Zutaten, wie Sesamsamen, können durch das Gitter der Klappe fallen. Öffnen Sie in diesem Fall den Deckel und geben Sie die Zutaten direkt in die Backform, sobald das Signal für die Klappenöffnung ertönt. Gleiches gilt für Zutaten, die schmelzen oder verkleben können, wie Schokolade, Käse oder Fruchtstücke.
Reinigen Sie den Spender nach jeder Benutzung. Andernfalls kann es sein, dass die Klappe verklebt und sich nicht öffnet.
Hinweis: Wenn sich die Klappe öffnet, ertönen mehrere kurze Signaltöne. Zu diesem
Zeitpunkt können Sie auch den Deckel des Geräts öffnen und Zutaten direkt in die Backform hinzugeben.
14
DE
Wenn der Backprozess beendet ist, nehem Sie den Zutatenspender aus dem Gerät. Reinigen Sie ihn, schließen Sie die Klappe und setzen Sie den Spender wieder in das Gerät ein.
Zutatenspender entnehmen und einsetzen
Entnehmen Einsetzen
Ziehen Sie den Zutatenspender nach oben aus dem Gerät.
Schließen Sie nach der Reinigung die untere Klappe und setzen Sie den Spender wieder ein, indem Sie ihn ins Gerät drücken, bis er einrastet.
REINIGUNG UND PFLEGE
HINWEIS: Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie vor der Wartung oder
Reinigung den Stecker aus der Steckdose, um Stromschläge zu vermeiden.
Gerät verstauen
Wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen, reinigen Sie es wie in diesem Kapitel
beschrieben. Verstauen Sie das Gerät und alle Zubehörteile an einem trockenen, sauberen, frostfreien Ort, an dem es vor direktem Sonnenlicht geschützt ist.
Deckel abnehmen und Gerät reinigen
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch. Zur leichteren
Reinigung lässt sich der Deckel abnehmen. Öffnen Sie den Deckel komplett und ziehen Sie ihn nach oben aus dem
Gerät. Wischen Sie das Gehäuse und den Innenraum mit
einem feuchten Lappen ab.
15
DE
Die anderen Geräteteile können Sie mit warmem Wasser und etwas Spülmittel reinigen. Reigen Sie die Backformen und die Haken von Hand, reinigen Sie sie nicht im Geschirrspüler! Benutzen Sie zur Reinigung keine scharfen Reiniger oder Scheuermittel, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.
• Lassen Sie alle Teile komplett trocknen.
Deckel aufsetzen
Setzen Sie nach der Reinigung den Deckel wieder auf. Halten Sie ihn dazu aufrecht und drücken Sie die Laschen in
die Aufnahmen am Gerät (siehe Markierungen).
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Fehlermeldungen
Fehler Mögliche Ursache Lösungsansatz
E00 Das Gerät ist zu kalt. Warte Sie bis sich das Gerät auf
Raumtemperatur aufgewärmt hat.
E01 Das Gerät ist zu warm, nachdem
der Backprozess beendet wurde.
Warten Sie, bis sich das Gerät
abgekühlt hat.
EEE Der Temperatursensor ist kaputt. Wenden Sie sich zur Reparatur an
einen Fachbetrieb.
HHH Kurzschluss innerhalb des Geräts. Wenden Sie sich zur Reparatur an
einen Fachbetrieb.
Falls Sie den Fehler nicht selbst beheben können, kontaktieren Sie den Kundendienst. Bevor Sie anrufen, notieren Sie sich bitte das Modell, die Seriennummer und das Kaufdatum des Geräts. Der Kundendienst benötigt diese Informationen.
16
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
ANHANG: PROGRAMMZEITEN
Menü 1 Basisprogramm
Bräunungsgrad
Gewicht
Vorheizen - - - - - - - - - - - -
Kneten
5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min
Ruhen
5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min
Kneten
20 min 20 min 20 min 20 min 20 min 20 min 20 min 20 min 20 min 20 min 20 min 20 min
Aufgehen
40
min
40
min
40
min
40
min
40
min
40
min
40
min
40
min
40
min
15 min 15 min 15 min
Kneten
10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s
Aufgehen
25 min 25 min 25 min 25 min 25 min 25 min 25 min 25 min 25 min 9 min 9 min 9 min
Kneten
10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s
Aufgehen
50
min
50
min
50
min
50
min
50
min
50
min
50
min
50
min
50
min
30
min
30
min
30
min
Backen
46
min
51 min
58
min
48
min
53
min
60
min
53
min
58
min
65
min
48
min
53
min
60
min
Programmdauer
3:11 3:16 3:23 3:13 3:18 3:25 3:18 3:23 3:30 2:12 2:17 2:24
Warmhalten
1 h 1 h 1 h 1 h 1 h 1 h 1 h 1 h 1 h 1 h 1 h 1 h
Öffnungzeit des Zutatenspenders
2:51 2:56 3:03 2:53 2:58 3:05 2:58 3:03 3:10 1:52 1:57 2:04
Maximal einstellbarer Timer
15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00
Menü 2 Weißbrot
Bräunungsgrad
Gewicht
Vorheizen - - - - - - - - - - - -
Kneten
5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min
Ruhen
5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min
Kneten
20 min 20 min 20 min 20 min 20 min 20 min 20 min 20 min 20 min 20 min 20 min 20 min
Aufgehen
39 min 39 min 39 min 39 min 39 min 39 min 39 min 39 min 39 min
30
min
30
min
30
min
Kneten
10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s
Aufgehen
31 min 31 min 31 min 31 min 31 min 31 min 31 min 31 min 31 min 15 min 15 min 15 min
Kneten
10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 5 s 5 s 5 s
Aufgehen
60
min
60
min
60
min
60
min
60
min
60
min
60
min
60
min
60
min
30
min
30
min
30
min
Backen
48
min
50
min
53
min
50
min
52 min
55
min
55
min
57 min
60
min
50
min
52 min
55
min
Programmdauer
3:28 3:30 3:33 3:30 3:32 3:35 3:35 3:37 3:40 2:35 2:37 2:40
Warmhalten
1 h 1 h 1 h 1 h 1 h 1 h 1 h 1 h 1 h 1 h 1 h 1 h
Öffnungzeit des Zutatenspenders
3:08 3:10 3:13 3:10 3:12 3:15 3:15 3:17 3:20 2:15 2:17 2:20
Maximal einstellbarer Timer
15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00
Menü 3 Vollkornbrot
Bräunungsgrad
Gewicht
Vorheizen
30
min
30
min
30
min
30
min
30
min
30
min
30
min
30
min
30
min
5 min 5 min 5 min
Kneten
5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min
Ruhen
5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min
Kneten
15 min 15 min 15 min 15 min 15 min 15 min 15 min 15 min 15 min 15 min 15 min 15 min
Aufgehen
49 min 49 min 49 min 49 min 49 min 49 min 49 min 49 min 49 min 24 min 24 min 24 min
Kneten
10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s
Aufgehen
26 min 26 min 26 min 26 min 26 min 26 min 26 min 26 min 26 min 11 min 11 min 11 min
Kneten
10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s 10 s
Aufgehen
45
min
45
min
45
min
45
min
45
min
45
min
45
min
45
min
45
min
35 min 35 min 35 min
Backen
48
min
50
min
53
min
50
min
52 min
55
min
55
min
57 min
60
min
50
min
52 min
55
min
Programmdauer
3:43 3:45 3:48 3:45 3:47 3:50 3:50 3:52 3:55 2:30 2:32 2:35
Warmhalten
1 h 1 h 1 h 1 h 1 h 1 h 1 h 1 h 1 h 1 h 1 h 1 h
Öffnungzeit des Zutatenspenders
2:58 3:00 3:03 3:00 3:02 3:05 3:05 3:07 3:10 2:10 2:12 2:15
Maximal einstellbarer Timer
15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00
Menü 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Gewicht
- - - - - -
Vorheizen
- - - - - - - - - -
15 min
Kneten
5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 3 min 5 min - 5 min
Ruhen
5 min 5 min 5 min - - 5 min - - - - -
Kneten
20 min 20 min 20 min 15 min 10 min 20 min 11 min 10 min - 15 min -
Aufgehen
39 min 39 min 39 min 12 min - 60 min - - - - -
Kneten
10 s 10 s 10 s - - - - - - - -
Aufgehen
26 min 26 min 26 min - - - - - - - -
Kneten
5 s 5 s 5 s - - - - - - - -
Aufgehen
30
min
30
min
30
min
- 60 min - - - - - -
Backen
50
min
55
min
60
min
48
min
55 min - - 70 min
60 -90
min
75 min 55 min
Programmdauer
2:55 3:00 3:05 1:20 2:10 1:30 00:14 1:25
1:00­1:30
1:35 1:10
Warmhalten
1 h 1 h 1 h 1 h 1 h - - - 1 h 22 min -
Öffnungzeit des Zutatenspenders
2:57 3:02 3:07 1:10 2:05 1:10 - - - - -
Maximal einstellbarer Timer
15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 - 15:00 -
21
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
CONTENT
Technical Data21 Declaration of Conformity21 Safety Instructions22 Product Description23 Symbols and Key Functions24 Getting Started25 Operation27 Menu and Programs28 Special Functions30 Care and Cleaning32 Troubleshooting33 Hints on Disposal34 Appendix: Program Times35
TECHNICAL DATA
Item number 10032101
Power supply 230 V ~ 50 Hz
Power consumtion 650 W
DECLARATION OF CONFORMITY
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European Directives:
2014/30/EU (EMC) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
English Español
Français
Italiano
22
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children unless they are older than 8 and supervised. Keep the appliance and its cord out of reach of children.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service
agent or similarly qualied persons in order to avoid a hazard.
CAUTION: Hot surfaces. Do not touch hot surfaces. Use handles or knobs, Do not let cord hang over edge of table or hot surface.
• The appliances are not intended to be operated by means of an external timer or separate remote-control system.
• Clean surfaces in contact with food.
• Before use, check that the voltage of wall outlet corresponds to the one shown on the rating plate.
• To protect against electric shock do not immerse cord, plugs, or housing in water or other liquid.
Unplug from outlet when not in use, before putting on or taking off parts, and before cleaning.
• Do not place on or near a hot gas or electric burner, or in a heated oven.
• Extreme caution must be used when moving an appliance containing hot oil or other hot liquids.
• Do not touch any moving or spinning parts of the machine when baking.
Never switch on the appliance without properly placed bread pan lled ingredients.
• Never beat the bread pan on the top or edge to remove the pan, this may damage the bread pan.
Always attach plug to appliance rst, then plug cord into the wall outlet. to disconnect, turn any control to OFF, then remove plug from wall outlet.
• The appliance is not intended to be operated by means of an external timer or separate remote-control system.
• Do not operate the unit without bread pan placed in the chamber to avoid damaging the appliance.
23
EN
PRODUCT DESCRIPTION
1 Control panel and display 2 Lid
3 Window 4 Ingredients dispenser 5 Bread baking mould 6 Kneading hook 7 Cake baking mould
8 Stirring hook
9 Measuring spoon
10 Measuring cup
24
EN
SYMBOLS AND KEY FUNCTIONS
Symbols and phase of baking programme
Timer
Preheating the bread maker
Kneading the dough
Resting the dough
Dough rising
Baking the dough
Keeping the nished product warm
End of the programme
Key functions
MENU: Use this button to select from the 12 preset programmes. The set
programme appears in the display under Menu (baking programme 1-12).
WEIGHT: Use this button to set the weight of the nished bread. You can
choose between three different sizes: 450g, 680g oder 900g. The set weight is underlined in the display.
BROWNING LEVEL: Use this button to select one of three different browning levels for pro- grammes 1-4.
Browning level: light
Browning level: medium
Browning level: dark
START/STOP: Use this button to start the selected programme. To stop
the programme, press and hold down this button for approximately two seconds.
TIMER: Use these buttons to increase or decrease the timer of
the appliance in 10-minute steps. Be aware that the set time indicates when
the baking process is completed. The maximum possible setting is 15 hours.
25
EN
Example: the timer displays 6:30. That means that the baking process will be completed in 6 hours and 30 minutes. If you start the programme with the START/STOP button, the timer runs backwards. The bread will be baked in 6 hours and 30 minutes.
A triangle on the left or right of the display indicates the current phase of the baking programme.
GETTING STARTED
Before rst use
• Remove all packaging materials and protective foils from the product and the
accessories before using it for the rst time.
• Clean the appliance and the accessories used as described in the section Care and Cleaning.
Inserting and removing the kneading/stirring hook
Note: When the term „baking mould“ is used in this user manual, it refers to both the
bread baking mould and the cake baking mould. To improve readability, the use of
both forms was deliberately avoided. A specic baking mould is only stated when
only that type of is required.
Insert Remove
Push the kneading/stirring
hook onto the drive spindle in the middle of the baking mould base. Hook and pin
have at surfaces and only t
together when these surfaces are aligned. The drive spindle is held by a wing nut on the underside of the baking mould.
Hold the wing nut on the underside of the baking
mould rmly with one hand and the kneading/ stirring hook rmly with the other. Pull the kneading/
stirring hook off the drive spindle with a slight turn­ing movement while simultaneously turning the wing nut in the opposite direction.
26
EN
Note: You can remove the kneading/stirring hook after the nal kneading process
in the selected baking programme so that there is no hole in the bread after baking.
Sprinkle a little our onto your hands and lift the dough in order to pull the kneading/
stirring hook upwards out of the baking mould.
Inserting the baking mould
First push the kneading/stirring hook onto the drive spindle of the baking mould. Turn the
baking mould slightly and insert it into the appliance. Turn the baking mould clockwise until it snaps in.
Removing the baking mould
Open the cover of the appliance. Use the handle to turn the baking mould anticlockwise
until it stops. Lift the baking mould out of the appliance.
27
EN
OPERATION
Basic Operation
1 Remove the baking mould from the appliance and if necessary, push the kneading/
stirring hook onto the drive spindle in the base of the baking mould
2 Pour the previously measured baking ingredients into the baking mould. Use the
baking instructions in the recipe book or on the packaging of the selected bread baking mixture as a guide.
Tip: You can use the measuring cup and measuring spoon supplied for measuring the baking ingredients. For liquids, place the measuring cup on a at surface and check the lling level at eye level.
3 Insert the baking mould into the appliance (see section Inserting and removing the
baking mould and kneading/stirring hook).
4 Close the lid. 5 Insert the plug into a mains socket. 6 Use the MENU button to select a suitable baking programme. 7 Use the WEIGHT button to set the bread weight. 8 Use the BROWNING LEVEL button to select the browning level of the bread crust. 9 If you wish to delay starting of the baking process, use TIMER buttons to set the
period of time to complete bread baking.
10 Press the START/STOP button to start the programme
Note: As soon as you have pressed the button, all other button combinations are inhibited.
The appliance begins processing of the selected baking programme. The baking progress is indicated by the triangle on the left or right side of the display.
Note: You can cancel the programme sequence by pressing the START/STOP button
for two seconds.
An acoustic signal is emitted repeatedly at the end of the baking time. The keep-warm
phase begins (menus 1-6, 10 and 11 only).
You can also take the baking mould out of the appliance during the keep- warm phase. Quit the programme sequence by pressing and holding down the START/STOP button
for approx. two seconds and pulling the plug out of the mains socket.
28
EN
Hints on the kneading/stirring hook
Pull the kneading/stirring hook out of the bread after baking and before cutting the bread.
You can also remove the kneading/ stirring hook after the last kneading cycle of the selected baking pro- gramme so that it does not leave a hole in the bread after
baking. Sprin- kle a little  our onto your hands and lift out the bread dough so that you can pull the kneading/stirring hook upwards out of the baking mould.
MENU AND PROGRAMS
Use the MENU button to select between 12 preset programmes:
Menu 1: Basic
Baking brown bread. You can add other ingredients to improve the taste such as
pumpkin seeds, bacon or roasted onions. This is the most frequently used pro- gramme.
Menu 2: White bread
Baking white bread. The classic variant is wheat bread, a light bread with a crisp crust.
Menu 3: Wholemeal bread
Wholemeal bread is often made from crushed or ground wholemeal cereal. The
programme starts with preheating, i.e. the ingredients are warmed before kneading.
Note: To shorten menus 1, 2 or 3, use the BROWNING LEVEL button to select the
setting
. In this case, lukewarm water should be added.
Menu 4: Sweet bread
Sweet breads are frequently made with milk and ingredients such as chocolate  akes,
raisins or nuts can be added to taste.
Menu 5: Short baking programme
This programme enables you to shorten the baking time for brown and white bread.
The baking time for brown bread with menu 1 is 3 hours and 25 minutes but only 1 hour and 20 minutes with menu 5. Time is saved from the dough resting phases. For
this menu, it is therefore recommended to warm up the required liquids in advance. The dough cannot rise properly when using cold liquids. If the liquid is too hot, the yeast cannot ferment.
29
EN
Menu 6: Gluten-free bread
For baking gluten-free products using gluten-free ours or our blends.
Menu 7: Pizza dough
For kneading pizza dough. Pour all ingre- dients into the bread baking mould and the
appliance produces a smooth pizza dough. You then only need to roll out the dough,
add the toppings and bake.
Menu 8: Pasta dough
The programme produces a smooth pasta dough in a very short time.
Menu 9: Jam
Preparing jams. This programme enables you to produce different types of jam. You then only need to pour the hot jam into the jars.
Menu 10: Baking without kneading and cooking rice
For baking ready-mixed dough; the dough is not kneaded in this programme. This
programme is also suitable for cook- ing rice: add one part rice and just under 2 parts water to the bread baking mould (e.g. 1 cup of rice and 1¾ cups of water). The baking or cooking time can be varied using the TIMER buttons (1:10; 1:20; 1:30). You can interrupt the programme at any time by pressing and holding the START/STOP button
down for two seconds.
Menu 11: Cake
For making sponge cakes. Use the cake baking mould with the stirring hook for this
programme.
Menu 12: Risotto
Use this programme to prepare risotto in the bread baking mould. Insert the stirring tool and start programme 12. During the rst programme phase, onions, oil and rice
are browned. A signal is emitted after this phase is completed. Now add the broth and allow the programme to run.
Note: Pay attention to the quantities stated on the risotto packaging. We recommend
a ratio of at least 3 parts broth to 1 part rice. After completion of the programme,
you can rene the risotto with white wine, butter and parmesan cheese. Stir these in-
gredients after completing the programme
Loading...
+ 67 hidden pages