![](/html/48/487c/487c6f271d5b5ad18abdb500f4160e2a4d85cf0d9342779452c50edbbb262135/bg1.png)
Heizturm mit Keramikheizelement
Ceramic Heater Tower
10032003
![](/html/48/487c/487c6f271d5b5ad18abdb500f4160e2a4d85cf0d9342779452c50edbbb262135/bg3.png)
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise
sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALT
Technische Daten 3
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 6
Bedienelemente 7
Benutzung 8
Wartung und Reinigung 9
Hinweise zur Entsorgung 10
TECHNISCHE DATEN
DE
Artikelnummer 10032003
Stromversorung 220-240 V~ 50 Hz
Leistung 2200 W
3
![](/html/48/487c/487c6f271d5b5ad18abdb500f4160e2a4d85cf0d9342779452c50edbbb262135/bg4.png)
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum
Nachschlagen auf.
Um die Gefahr von Bränden, Stromschlägen, Verbrennungen und anderen Verletzungen
vorzubeugen, ist es wichtig. bei der Verwendung von Geräten grundlegende
Maßnahmen zu ergreifen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Die auf dem Gerät angegebene Spannung muss zur Spannung der
Stromversorgung passen. Verwenden Sie einen angemessenen Leitungsquerschnitt.
• Lufteinlass und -auslass des Gerätes dürfen unter keinen Umständen verdeckt
werden.
• Bewegen Sie das Heizgerät während des Betriebs nicht. Ziehen Sie den
Netzstecker, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist.
• Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn das Gerät oder der Netzstecker beschädigt
sind.
Besondere Sicherheitshinweise
• Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und überprüfen Sie, ob das Gerät
unbeschädigt ist.
• Lassen Sie Kinder nicht mit Teilen der Verpackung spielen (z. B. Plastiktüten).
• Wenn das Gerät in der Nähe von Kindern oder gebrechlichen Personen verwendet
wird, ist genaue Aufsicht geboten.
• Betreiben Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten Netzkabel, Netzstecker oder
nachdem das Gerät eine Fehlfunktion hatte, fallen gelassen wurde oder in einer
Weise beschädigt wurde.
• Vergessen Sie nicht, das Gerät auszuschalten, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
• Gewährleisten Sie, dass das Netzkabel völlig ausgerollt verlegt ist, bevor Sie das
Gerät verwenden.
• An einigen Stellen wird der Heizstrahler sehr heiß. Fassen Sie das Gerät am Griff
an, wenn Sie es umstellen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Bereichen wie Garagen, wo Benzin, Farbe oder
andere brennbare Stoffe verwendet oder aufbewahrt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Möbeln, Tieren, Garten und
anderen brennbaren Gegenständen. Halten Sie diese brennbaren Gegenstände
mindestens 1 Meter zur allen Seiten entfernt.
• Verlegen Sie das Netzkabl nicht unter dem Teppich, Teppichbrücken oder Möbeln.
• Stellen Sie das Heizgerät nicht auf einen dicken bzw. Langhaarteppich, auf dem
die Lüftungsöffnungen blockiert werden.
• Stromschlaggefahr: Setzen Sie das Gerät oder das Netzkabel nicht Regen,
Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten aus.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der unmittelbaren Nähe von Wasser (z. B. einer
Badewanne, Wasserbecken, Schwimmbecken usw), wo es wahrscheinlich ist, dss
es zu Eintauchen oder Spritzern kommt.
4
![](/html/48/487c/487c6f271d5b5ad18abdb500f4160e2a4d85cf0d9342779452c50edbbb262135/bg5.png)
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät
nicht verwenden. Fassen Sie den Netzstecker an, statt am Netzkabel zu ziehen.
• Eine häuge Ursache für Überhitzungen sind Staubansammlungen und Staub und
Fusseln, die in das Gerät dringen. Entfernen Sie diese Ansammlungen regelmäßig.
Ziehen Sie dazu den Netzstecker, lassen Sie das Gerät abkühlen und reinigen Sie
es, wie es im einschlägigen Kapitel beschrieben ist.
• Achten Sie darauf, dass in der Nähe keine anderen elektrischen Geräte betrieben
werden.
• Vermeiden Sie die Verwendung eines Netzkabels, da dies überhitzen kann und
eine Brandgefahr darstellt.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß.
• Verwenden Sie das Heizgerät nicht im Freien. Nur für den Innengebrauch.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es eingeschaltet ist.
• Legen Sie auf das Gerät keine Gegenstände. Bedecken Sie die Lüftungsöffnungen
nicht mit Gegenständen. Betreiben Sie das Gerät nicht nahe an Wänden,
Vorhängen usw. Decken Sie das Gerät nicht ab, wenn es in Betrieb ist.
• Stellen Sie das Heizgerät nicht direkt unter Wandsteckdosen.
• Die Verwendung von Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen oder vertrieben
wird, kann zu Beschädigungen des Eigentums oder zu Personenschäden führen.
• Dieses Gerät ist ausschließlich für den Betrieb im Heimbereich bestimmt.
• Verwenden Sie das Heizgerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben. Andere Verwendungen, die nicht vom Hersteller empfohlen wurden,
können Sie einem Brand, Stromschlag oder Personenverletzungen führen.
DE
5
![](/html/48/487c/487c6f271d5b5ad18abdb500f4160e2a4d85cf0d9342779452c50edbbb262135/bg6.png)
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Fernbedienung
Sensor
rechte Gehäuseseite
Zierleiste
Ventilatorauslass
Griff
Gehäuserückwand
Grill auf der Rückseite
Fuß
Netzschalter
Netzkabel mit
Netzstecker
6