Klarstein 10031992, 10031993, 10031994 User Manual

Dunstabzugshaube
Range Hood Campana extractora Hotte aspirante Cappa aspirante
10031992 10031993 10031994
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALTSVERZEICHNIS
DE
Technische Daten 3 Konformitätserklärung 3
Sicherheitshinweise4 Installation6 Bedienfeld und Tastenfunktionen9 Reinigung und Pege10 Fehlersuche und Fehlerbehebung12 Hinweise zur Entsorgung13
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10031992, 10031993, 10031994
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
2009/125/EG (ErP)
English 14 Español 25 Français 36 Italiano 47
3
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Hinweise
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Anschlüsse den Anforderungen genügen ziehen Sie einen Elektriker oder Ihren Stromanbieter zu Rate.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller,
einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt
werden.
• Halten Sie Kinder vom Gerät fern.
• Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen Umgebungen vorgesehen. Dazu zählen Küchen in Büros, Bauernhöfen, Hotels, Motels und Einrichtungen, die Bed & Breakfast anbieten.
• Reinigen Sie das Gerät und den Filter regelmäßig.
• Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung IMMER aus.
• Halten Sie sich bei der Reinigung genau an die Anleitung.
• Benutzen Sie zur Trocknung der Abzugshaube kein offenes Feuer.
• Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden und sind erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde, das Netzkabel oder Stecker beschädigt wurde oder wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß läuft.
• Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, wenn Sie Abzugshaube und Gasherd gleichzeitig benutzen.
• Die Abluft muss separat abgeleitet werden. Verwenden Sie keine Kamine oder ähnliches, die als Abzug für andere Geräte dienen.
• Lesen Sie sich alle Hinweise vor der Installation gut durch. Falls Sie sich nicht ganz sicher sind, lassen Sie das Gerät von einem Fachmann installieren.
• Versichern Sie sich, dass das Gerät nach der Installation gerade hängt. So vermeiden Sie Geräusche, Vibrationen und Fettansammlung.
4
Wichtige Hinweise zum Abluftbetrieb
WARNUNG
Vergiftungsgefahr durch zurückgesaugte Abgase! Betreiben Sie das Gerät nicht im Abluftbetrieb, wenn es zusammen mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte betrieben wird und keine ausreichende Luftzirkulation garantiert wird.
Raumluftabhängige Feuerstätten, wie Gas-, Öl-, Holz- oder Kohleheizungen, Boiler oder Durchlauferhitzer) beziehen die Luft aus dem Raum und führen Sie durch ein Abluftrohr oder eine Kamin ins Freie. Im Abluftbetrieb wird der Küche und den benachbarten Räumen Luft entzogen, ohne ausreichende Zuluft entsteht ein Unterdruck. Giftige Gase aus dem Kamin oder Abluftrohr können dabei in die Wohnräume zurückgesaugt werden.
• Achten Sie darauf, dass ausreichend Frischluftzufuhr garantiert ist und die Luft zirkulieren kann.
• Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten reicht nicht aus, um die Einhaltung des Grenzwertes sicherzustellen.
Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann möglich, wenn der Unterdruck am Standort der Feuerstätte 4 Pa (0,04 mbar) nicht überschreitet. Das erreichen Sie wenn durch nicht­verschließbare Öffnungen in Türen und Fenstern, in Verbindung mit einem Zuluft- / Abluftmauerkasten die zur Verbrennung benötigte Luft nachströmen kann. Lassen Sie sich in jedem Fall von einem Schornsteinfegermeister beraten und den gesamten Lüftungsverbund des Hauses beurteilen. Er kann ihnen gegebenenfalls die nötigen Maßnahme zur Belüftung nennen.
DE
Wird die Dunstabzugshaube ausschließlich im Umluftbetrieb eingesetzt, ist der Betrieb ohne Einschränkung möglich.
WARNUNG
Brandgefahr durch Funken ug! Installieren Sie die Abzugshaube nur
über einer Feuerstätte für feste Brennstoffe (wie z.B. Holz oder Kohle), wenn eine geschlossene, nicht abnehmbare Abdeckung vorhanden ist.
5
DE
INSTALLATION
Wandinstallation
• Sie können die Abluft ableiten oder zirkulieren lassen.
Hängen Sie das Gerät 65-75 cm über der Kochplatte auf. So erzielen Sie eine
höchstmögliche Efzienz.
Haken
Sobald Sie die Montagehöhe festgelegt haben, installieren Sie den Haken an einem geeigneten Platz. Achten Sie darauf, dass er absolut waagerecht ist. Befestigen Sie dann die Schornsteinhalterung am Außenschornstein und versichern Sie sich, dass sich der Innenschornstein frei bewegen kann, damit sie später die benötigte Höhe einstellen können.
Befestigung
Außen­kamin
Hängen Sie die Abzugshaube an den Haken und befestigen Sie den Kamin mit 4 Schrauben. Setzen Sie den Außenkamin auf und gefestigen Sie ihn am Kaminhalter.
6
Innenkamin
Außenkamin
Abluft­rohr
Befestigen Sie den Kamin an der Wand. Passen Sie den Innenkamin
in der Höhe an und xieren
Sie ihn.
Hinweis: Die maximale Kaminhöhe variiert je nach Modell.
Detaillierte Wandinstallation
Befestigung
Befestigung
DE
Innenkamin
Außenkamin
Abluftrohr
Haken
7
DE
Detaillierte Maße
8
Wichtiger Hinweis zur Installation
Der Biegewinkel, in dem das Rohr aus der Wad geführt wird sollte nicht mehr als 120° betragen. Vergewissern Sie sich, dass die Abzugshaube nach der Montage waagerecht und nicht schief hängt (siehe Bild).
BEDIENFELD UND TASTENFUNKTIONEN
Bedienfeld
DE
Stop Niedrige Mittlere Hohe Licht Geschwindigkeit Geschwindigkeit Geschwindigkeit
9
DE
Tastenfunktionen
Stop-Taste
Drücken Sie auf die Taste, um den Motor anzuhalten.
Niedrige Geschwindigkeit
Drücken Sie auf die Taste, um den Motor bei niedriger Geschwindigkeit laufen zu lassen.
Mittlere Geschwindigkeit
Drücken Sie auf die Taste, um den Motor bei mittlerer Geschwindigkeit laufen zu lassen.
Hohe Geschwindigkeit
Drücken Sie auf die Taste, um den Motor bei hoher Geschwindigkeit laufen zu lassen.
Licht-Taste
Drücken Sie auf die Taste, die zwei Lampen gehen an. Drücken Sie erneut auf die Taste und das Licht erlischt wieder.
REINIGUNG UND PFLEGE
Fettlter reinigen
Wichtig: Reinigen Sie den Filter regelmäßig, damit das Gerät efzient läuft.
Regelmäßiges Reinigen verhindert außerdem das Bilden von Ablagerungen oder die Gefahr eines Feuers durch Fettansammlung.
Der Fettlter besteht aus hochdichten Schichten aus Aluminiumgewebe. Bitte verwenden
Sie keine scharfen Wasch oder Scheuermittel. Reinigen Sie den Filter in regelmäßigen Abständen und befolgen Sie dabei die folgende Anleitung:
Methode 1: Legen Sie den Filter in 40-50°C warmes Wasser und lassen Sie ihn 2-3 Minuten einweichen. Ziehen Sie Gummihandschuhe an und reinigen Sie den Filter mit einer weichen Bürste. Drücken Sie die Bürste nicht zu soll auf den Filter, da
er sehr empndlich ist und leicht beschädigt wird.
Methode 2: Sie können den Filter auch in der Spülmaschine reinigen. Stellen Sie
die Temperatur auf 60°C.
10
Um die Aluminiumlter zu entfernen, drücken
Sie auf die Taste (siehe Bild) und entfernen Sie den Filter, indem Sie ihn vorsichtig nach unten ziehen. Waschen Sie den Filter und lassen Sie ihn an der Luft trocknen. Bauen Sie ihn danach in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
Lampe auswechseln
1 Bevor Sie die Lampen auswechseln, trennen Sie die Abzugshaube vom Stromnetz. 2 Greifen Sie den Metallring der Lampe, ziehen Sie ihn herunter und entfernen Sie
die Halogen-Halterung.
3 Ersetzen Sie die Lampe durch eine neue Lampe des selben Typs.
DE
Hinweis: Bei machen Modellen muss die Lampe bzw. die LED komplett gewechselt werden.
Anschluss
11
DE
Abzugshaube reinigen
Um das Gehäuse vor Korrosion zu schützen, sollte die Dunstabzugshaube mit heißem Wasser und nicht mit korrosiven oder ätzenden Reinigungsmittel gereinigt werden. Verwenden Sie nach Möglichkeit reinigende Produkte oder Schaumreiniger
für Edelstahl, die zusätzlich zur Reinigung eine Schutzschicht an der Oberäche
hinterlassen. Wir empfehlen Ihnen das Gehäuse mindestens einmal im Monat zu reinigen.
Wichtige Hinweise zu Reinigung und Wartung
Verwenden Sie keine Scheuermittel, Sie beschädigen Sie Oberäche.
• Halten Sie Wasser vom Motor und allen elektrischen Teilen fern, da sie beschädigt werden könnten.
• Bevor Sie das Gerät reinigen, unterbrechen Sie die Stromversorgung.
Der Kohlelter sollte nicht zu großer Hitze ausgesetzt werden.
Entfernen Sie nicht den Schutzrahmen um den Aktivkohlelter.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller,
einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt
werden.
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz
Das Licht ist an aber der Motor läuft nicht.
Das Licht geht nicht an, der Motor läuft nicht.
Das Lüfterblatt ist blockiert. Lösen Sie die Blockade.
Der Kondensator ist beschädigt.
Der Motor ist beschädigt. Lassen Sie den Motor
Der Motor reicht merkwürdig. Lassen Sie den Motor
Licht kaputt. Ersetzen Sie die Lampen.
Netzkabel ist lose. Stecken Sie den Stecker fest
Lassen Sie den Kondensator reparieren.
reparieren.
reparieren.
in die Steckdose.
12
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz
Die Abzugshaube wackelt oder vibriert.
Schlechte Absaugleistung.
Das Gerät hängt schief.
Das Lüfterblatt ist beschädigt. Lassen Sie das Lüfterblatt
reparieren.
Der Motor ist nicht richtig aufgehangen.
Das Gehäuse ist nicht richtig aufgehangen.
Der Abstand zwischen Abzugshaube und Herd ist zu groß.
Zu viel Ventilation durch Fenster und Türen.
Die Fixierschrauben wurden
nicht richtig angezogen.
Ziehen Sie den Motor fest.
Ziehen Sie das Gehäuse fest.
Verringern Sie den Abstand.
Schließen Sie das Gerät an einem anderen Ort an.
Ziehen Sie alle Schrauben fest an.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
DE
13
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
CONTENT
Technical Data14 Declaration of Conformity14 Safety Instructions15 Installation17 Control Panel and Key Functions20 Care and Cleaning21 Troubleshooting23 Hints on Disposal24
TECHNICAL DATA
Item number 10031992, 10031993, 10031994
Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz
DECLARATION OF CONFORMITY
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European Directives:
2014/30/EU (EMC) 2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
2009/125/EG (ErP)
14
SAFETY INSTRUCTIONS
General Instructions
• Before installing and using your hood be sure that the voltage (V) and frequency (Hz) indicated on the plate, is the voltage and frequency of the installationsite.
• Technical data (voltage, frequency, power and consumption)are displayed in the technical sheet withinthe product.
• When this plug must be replaced by an authorized agent.
• Keep your children from using the cooker hood.
• Your cooker hood is for domestic use only, not suitable for barbecue, roast shop and other commercial use.
Any installationwork must be carried out by a qualied electrician or competentperson.
The cooker hood and its lter mesh should be cleaned regularly in order to keep in goodworking order.
• Before cleaning, always ensure that you have switched your cooker hood off.
• Clean the cooker hood according to the instructionmanual and keep the cooker hood from the danger of burning.
No re for dryingyour cooker hood.
• If there is any fault with your cooker hood, please call the service departmentappointedby agent for servicing.
• Please keep the room draughtywhen your cooker hood and gas hob are working.
Do not exhaust the gas from cooker hood throughthe same heated ue which is for the gas from gas hob and other kitchen appliances.
• In order to get the most out of your cooker hood, please read the instructionmanual before installing & using, and keep it in a safe place.
After installation, make sure that the extractor is level to avoid that engine runs inclined, which could unbalance the turbine, with the consequence of strong noise, vibration, and collection of fat at the ends.
EN
15
EN
Important notes about the extraction mode
WARNING
Risk of poisoning from exhaust gases sucked back. Never operate the device in extraction mode simultaneously with an open flue
appliance when there is not adequate airflow guaranteed.
Open  ue combustion equipment (for example, gas, oil, wood or coal- red heaters,
tankless water heaters, water heaters) pulls combustion air from the room and runs
it through an exhaust pipe or chimney to the outside. In the extraction mode, indoor air is removed from the kitchen and the adjacent rooms - without suf cient air intake this creates a vacuum. Toxic gases from the chimney or extraction  ue can thereby be
sucked back into the living spaces.
Always ensure that a suf cient supply of fresh air is guaranteed and that the air can circulate.
An air supply / extractor box alone does not ensure compliance with the limit value.
Safe operation is only possible when the negative pressure in the room where the
appliance is located does not exceed 4 Pa (0.04 mbar). This can be achieved when the air required for combustion can  ow through openings that are not closable, for example in doors, windows, in conjunction with an air supply/ extractor box or through other technical measures. In any case, consult a quali ed chimney sweep who
can assess the entire ventilation of your house and propose appropriate measures for adequate ventilation.
If the hood is used exclusively in the recirculation mode, unrestricted operation is
possible.
WARNING
Fire hazard from  ying sparks. Only install equipment on a  replace for solid fuels (for example, wood or coal), if a closed, non-removable
cover is available.
16
INSTALLATION
Wall Mounted Installation
The hood can be installed as extractor or recirculation hood.
The cooker hood should be placed at a distance of 65-75cm (26-30inch) from the cooking surface for the best effect.
EN
Hook
Install the hook on a suitable place
once the installation height is xed,
and keep it in line.
Fix the outside chimney bracket
on the outside chimney, and be sure that the inside chimney can be adjusted the height in it freely.
Fasteners
Outer chimney
Hang the range hood onto the hood plate
and x the chimney with 4 screws. Put on the external chimney and x it with chimney
holder.
17
EN
Inner chimney
Outer chimney
Exhaust
pipe
Finally, x the external chimney to the wall. As picture 6 shows.
Note: The maximum height of the chimney is variable, and depends of the model
purchased.
Wall Mounted Model Details
Fasteners
Fasteners
Inner chimney
Outer chimney
Exhaust pipe
Adjust the height of the inner chimney to the desired positionslightly widen the outer chimney and screw.
Hook
18
Loading...
+ 42 hidden pages