Klarstein 10012350, 10012351, 10031899 Instruction Manual

10012350 10012351 10031899
Mikrowelle
Microwave Microondas Micro-onde Microonde
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten 3 Konformitätserklärung 3
Sicherheitshinweise4 Geräteübersicht6 Hinweise zum Kochgeschirr7 Bedienung8 Auto Cook Modus11 Reinigung und Pege12 Hinweise zur Entsorgung13
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10012350, 10012351, 10031899
Stromversorgung 230-240 V ~ 50 Hz
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
English 14 Español 25 Français 36 Italiano 47
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich alle Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die Bedienungsanleitung
zum Nachschlagen gut auf. Um die Gefahr eines Stromschlags bei einer Störung oder
Fehlfunktion zu verringern, muss das Gerät an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der angegeben Spannung des Geräts entsprechen.
Um die Gefahr von Bränden im Garraum zu reduzieren:
• Überhitzen Sie das Essen nicht.
• Entfernen Sie Metallverschlüsse und Klammern von Papier- oder Plastiktüten, bevor Sie sie in Mikrowelle legen.
• Erhitzen Sie kein Öl oder Frittierfett in der Mikrowelle, da sich die Temperatur nur schwer kontrollieren lässt.
• Reinigen Sie die Mikrowelle nach jeder Benutzung mit einem feuchten Lappen und wischen Sie mit einem trockenen Lappen nach, um Schmutz und Fettspritzer zu entfernen. Angesammelte Schmutzreste könnten sich überhitzen und entzünden.
• Sollten sich Materialien in der Mikrowelle entzünden oder rauchen, lassen Sie die Mikrowellentür geschlossen, schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie den Stecker.
• Wenn Sie Essen in Plastikbehältern erhitzen lassen Sie es nicht aus den Augen, falls sich das Essen entzündet.
Um die Explosionen oder nachträglichem Sieden vorzubeugen:
• Erhitzen Sie Flüssigkeiten nicht in verschlossenen Behältern, da diese zur Explosion
neigen. Dazu zählen auch Babyäschchen mit einem Schaubverschluss.
• Benutzen Sie zum Kochen Gefäße mit einer weiten Öffnung und entfernen Sie heiße Flüssigkeiten nicht sofort. Warten sie etwas, bis Sie sie aus der Mikrowelle entnehmen, damit Sie sich nicht an nachträglich siedenden Flüssigkeiten verbrühen.
• Kartoffeln, Würstchen und Maronen sollten vor dem Erhitzen geschält oder eingeschnitten werden. Rohe und hartgekochte Eier in der Schale dürfen nicht in der Mikrowelle gegart werden, da Sie selbst nach dem Erhitzen noch explodieren können.
Mischen Sie den Inhalt von Babyäschchen und Gläsern mit Babybrei gut durch
und überprüfen Sie vor dem Füttern die Temperatur, um Verbrennungen zu
vermeiden.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten
Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden.
• Nach dem Kochen ist der verwendete Behälter sehr heiß. Benutzen Sie Ofenhandschuhe, wenn Sie ihn entnehmen, damit sie sich nicht an austretendem Wasserdampf verbrühen.
• Öffnen Sie Deckel von Essen und Popcorntüten auf der von ihnen abgewandten Seite, damit sie sich nicht ihr Gesicht verbrennen.
DE
Um den Drehteller vor Glasbruch zu schützen:
• Lassen Sie den Drehteller abkühlen, bevor Sie ihn reinigen.
• Stellen Sie kein heißes Essen oder heiße Behälter auf den kalten Drehteller.
• Stellen Sie kein gefrorenes Essen oder gefrorene Behälter auf den heißen Drehteller.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Achten Sie darauf, dass das Kochgeschirr die Wände der Mikrowelle nicht berührt.
• Benutzen Sie nur Behälter, die mikrowellentauglich sind.
Verstauen Sie kein Essen oder andere Dinge in der Mikrowelle.
• Benutzen Sie die Mikrowelle nicht ohne Inhalt, andernfalls könnte sie Schaden nehmen.
• Wenn Sie die Mikrowelle benutzen, lassen Sie sie in Anwesenheit von Kindern nicht unbeaufsichtigt.
• Benutzen Sie nur vom Hersteller angegebene Zubehörteile.
• Benutzen Sie die Mikrowelle nur in Innenräumen.
• Wenn die Tür oder die Dichtungen beschädigt sind, benutzen Sie die Mikrowelle nicht weiter, sondern lassen Sie sie von einem Fachbetrieb reparieren.
Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen dürfen nur von geschulten Fachkräften durchgeführt werden.
• Falls Rauch entsteht, ziehen Sie den Stecker und halten Sie die Tür der Mikrowelle geschlossen, um mögliche Flammen zu ersticken.
• Das Erhitzen von Flüssigkeiten kann zu plötzlichem Sieden führen. Passen Sie auf, wenn den Behälter entnehmen.
• Benutzen Sie zur Reinigung der Tür keine Scheuermittel oder Metallschaber, damit sie das Glas nicht zerkratzen oder zersplittern.
• Benutzen Sie das Gerät nicht mit einem externen Timer oder einer ferngesteuerten Steckdose.
• Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für Gebrauch im
Haushalt und in ähnlichen Umgebungen vorgesehen.
• Das Gerät dient dazu Essen und Getränke zu erhitzen. Das Erwärmen von
Kleidung, Hausschuhen, Wärmekissen und Schwämmen kann zu Verletzungen,
Bränden oder Feuer führen.
• Kinder, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Verwenden Sie zur Reinigung keinen Dampfstrahler.
• Fassen Sie Geräteteile, Tür und Heizelemente im Inneren während des Betriebs nicht an, sie können sehr heiß werden.
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Mikrowelle
1 Türverriegelung 2 Fenster 3 Basisplatte
4 Bedienfeld
5 Grillrost
6 Heizung 7 Drehteller
8 Grillheizung 9 Grillrost
Bedienfeld
Display: Menü- und Betriebsanzeige. Garzeit,
Leistung, Betrieb, und Uhrzeit werden angezeigt
Power-Level: Die gewünschte Leistung der Mikrowelle einstellen.
Clock: Einstellung der Uhr. Zum Beenden abermals drücken.
Weight Adjust: Nach der Wahl eines Auto­Programms können Sie hier das Gewicht der Speisen oder die Anzahl der Portionen angeben.
Grill: Grill-Programm einstellen.
Combination: Garen mit der Kombination aus Grill und Mikrowelle.
Preset: Drücken Sie diese Taste um eine
Voreinstellung auszuwählen.
Start/Quick Start: Gar-Programm zu starten. Drücken Sie es einige Male um die Gar-Zeit einzustellen und das Erhitzen auf höchster Leistung zu beginnen.
Stop/Cancel: Programm abbrechen und Einstellungen vor dem Start des Garens zurücksetzen. 1 Mal drücken pausiert das Garen.
2 Mal drücken bricht den Gar-Vorgang ab. Die Taste wird auch zum Einstellen der Uhr gebraucht.
Menu/Time: Garzeit und Uhrzeit einstellen. Drehen Sie den Regler um ein Automatik­Programm auszuwählen.
DE
HINWEISE ZUM KOCHGESCHIRR
Wir raten Ihnen nur Behälter zu benutzen, die für die Mikrowelle geeignet sind. Dazu zählen Behälter aus hitzebeständiger Keramik, Glas und mikrowellentaugliche Plastikbehälter. Benutzen Sie zum Garen und Grillen keine Metallbehälter, da sie Funken schlagen können. Halten Sie sich beim Geschirr an die folgende Tabelle.
Material Mikro Grill Kombi Hitzebeständiges Glas Ja Ja Ja Nicht hitzebeständiges Glas Nein Nein Nein Hitzebeständige Keramik Ja Ja Ja Hitzebeständiges Plastik Ja Nein Nein Küchenpapier Ja Nein Nein Metallbehälter Ja Nein Nein Grillrost Nein Ja Nein Aluminiumfolie und Folienbehälter Nein Ja Nein
DE
BEDIENUNG
Hinweis: Jedes Mal wenn ein Knopf gedrückt wird, ertönt ein Piep-Ton um die Eingabe zu bestätigen.
Die Uhr einstellen
Die Uhrzeit wird entweder im 12- oder 24-Stunden-Modus angezeigt. Drücken Sie zur
Auswahl einfach CLOCK.
Um die Uhr beispielsweise auf 8:30 zu stellen, müssen sie folgende Schritte ausführen:
1 Drücken Sie im Standby-Modus die CLOCK-Taste ein oder zwei Mal um den 12-
oder 24-Stunden-Modus auszuwählen.
2 Drehen Sie den MENU/TIME-Regler um die Zeit auf 8 Uhr zu stellen
3 Drücken die die CLOCK-Taste
4 Drehen sie den MENU/TIME-Regler um die Minutenzahl auf 30 zu stellen.
5 Drücken Sie CLOCK um die Einstellungen zu bestätigen.
Hinweis: Sie können die Uhrzeit auch während des Garens einsehen, indem Sie
CLOCK drücken.
Garen mit der Mikrowelle
Die längste einstellbare Garzeit beträgt bei der Mikrowelle 95 Minuten. Sie können die
Leistung einstellen, indem Sie den POWER LEVEL-Knopf drücken.
Power Level drücken Mikrowellen-Leistung
1 Mal 100% 2 Mal 90% 3 Mal 80%
4 Mal 70% 5 Mal 60% 6 Mal 50%
7 Mal 40%
8 Mal 30% 9 Mal 20%
10 Mal 10%
11 Mal 0%
DE
Um beispielsweise eine Minute bei 60% Mikrowellen-Leistung zu garen, müssen Sie
folgende Schritte ausführen:
1 Drücken Sie im Standby-Modus wiederholt POWER LEVEL um die Mikrowellen-
Leistung auszuwählen.
2 Drehen Sie den MENU/TIME-Regler auf 1:00 3 Drücken Sie die START/QUICK START-Taste
Hinweis: Sie können die eingestellte Mikrowellen-Leistung während des Garens
überprüfen indem Sie die POWER LEVEL-TASTE drücken.
Grill
Die längste einstellbare Garzeit beträgt beim Grill 95 Minuten. Der Grill ist besonders zum Garen dünner Fleischscheiben, Steaks, Buletten, Würstchen und Huhn geeignet.
Auch für heiße Sandwiches und Gratins bietet er sich an. Um beispielsweise 12 Minuten
lang zu grillen, müssen Sie folgende Schritte ausführen:
1 Drücken Sie im Standby-Modus GRILL
2 Drehen Sie den MENU/TIME-Regler auf 12:00 3 Drücken Sie die START/QUICK START-Taste
Kombination 1
Die längste einstellbare Garzeit beträgt 95 Minuten. 30% der Zeit wird mit Mikrowellen
gegart. 70% der Zeit per Grill. Dieser Modus ist beispielsweise für Fisch und für Gratins geeignet. Um die Kombination 1 beispielsweise 25 Minuten lang zu nutzen, müssen Sie
folgende Schritte ausführen:
1 Drücken Sie im Standby-Modus COMBINATION ein Mal .
2 Drehen Sie den MENU/TIME-Regler auf 25:00. 3 Drücken Sie die START/QUICK START-Taste.
Kombination 2
Die längste einstellbare Garzeit beträgt 95 Minuten. 55% der Zeit wird mit Mikrowellen
gegart. 45% der Zeit per Grill. Dieser Modus ist beispielsweise für Omeletts, gebackene Kartoffeln und Geügel geeignet.
1 Drücken Sie im Standby-Modus COMBINATION zwei Mal .
2 Drehen Sie den MENU/TIME-Regler auf 12:00. 3 Drücken Sie die START/QUICK START-Taste.
10
DE
Auftauen
Der Ofen kann zum Auftauen von Speisen verwendet werden. Die Auftau-Dauer und die Leistungsstufe werden automatisch anhand der angegebenen Speise-Sorte und des Gewichts eingestellt. Das Gewicht der aufzutauenden Speisen kann zwischen 100g
und 1800g betragen. Um die beispielsweise 600g Shrimps aufzutauen, müssen Sie
folgende Schritte ausführen:
1 Drehen Sie im Standby-Modus den MENU/TIME-Regler gegen den Uhrzeigersinn
auf „10“.
2 Drücken Sie WEIGHT ADJUST wiederholt bis 600g eingestellt sind. 3 Drücken Sie die START/QUICK START-Taste.
Hinweis: Das Gerät wird den Betrieb pausieren und einen Signal-Ton von sich geben, um Sie daran zu erinnern, die Speisen zu wenden.
Mehrstuges Garen
Der Ofen kann auf zwei aufeinanderfolgende Gar-Sequenzen programmiert werden.
Um beispielsweise ein Grill-Programm auf ein Mikrowellen-Programm folgen zu lassen,
müssen sie folgende Schritte ausführen:
1 Drücken Sie STOP/CANCEL um das System zurückzusetzen
2 Stellen Sie ein Mikrowellen-Programm ein 3 Stellen Sie ein Grill-Programm ein.
4 Drücken Sie START/QUICK START.
Hinweis: Quick Start, Auftauen und Automatisches Garen können nicht im mehrstugen Garen verwendet werden. Die jeweiligen Betriebgsanzeigen werden aueuchten um anzuzeigen, in welchem Gar-Modus das Gerät sich momentan bendet. Nachdem die Gesamtzeit abgelaufen ist, wird ein Piep-Ton ertönen.
Voreinstellung
Die Voreinstellung erlaubt es Ihnen, den Ofen zu einem späteren Zeitpunkt starten zu lassen. Angenommen es ist 11:10 Uhr, Sie möchten den Ofen aber um 10:30 starten
lassen, dann müssen Sie folgende Schritte ausführen:
1 Stellen Sie im Standby-Modus ein Gar-Programm ein. 2 Drücken Sie die PRESET-Taste.
3 Drehen Sie den MENU/TIME-Regler auf Stunde 11. 4 Drücken Sie erneut die PRESET-Taste. 5 Drehen Sie den MENU/TIME-Regler auf Minute 30. 6 Drücken Sie START/QUICK START
11
DE
Quick Start
Der Ofen wird beim Quick Start auf 100% der Leistung betrieben. Die längste Garzeit beträgt 10 Minuten. Drücken Sie im Standby-Modus die START/ QUICK START-
Taste einige Male um die Garzeit einzustellen. Der Ofen startet automatisch bei voller Leistung.
Kindersicherung
Die Kindersicherung verhindert eine unbeaufsichtigte Bedienung durch Kinder.
• So aktivieren Sie die Kindersicherung: Im Standby-Modus wechselt der Ofen ohne Bedienung innerhalb von einer Minute in den Kindersicherungsmodus. Im verriegelten Zustand kann der Ofen nicht betrieben werden.
• So deaktivieren Sie die Kindersicherung: Durch Öffnen oder Schließen der Ofentür kann der Kindersicherungsmodus abgebrochen werden.
AUTO COOK MODUS
Für die folgenden Speisen brauchen Sie keine Leistungsstufe oder Garzeit einzustellen. Konzentrieren Sie sich ganz drauf, was sie erhitzen möchten und geben Sie an, wie viel die Speisen wiegen.
1 Drehen Sie im Standby-Modus den MENU/TIME-Regler gegen den Uhrzeigersinn
um die der Speise entsprechende Nummer einzugeben.
2 Drücken Sie WEIGHT ADJUST einige Male um das Gewicht oder die Anzahl der
Portionen anzugeben.
3 Drücken Sie die START/QUICK START Taste.
Code Programm Hinweise
1 Milch/Kaffee (200 ml)
1 Das Ergebnis des automatischen Kochens hängt
von Faktoren wie der Form und Größe des Essen
ab. Ebenso von ihren persönlichen Vorlieben
beim Garpunkt und sogar von der gelungenen Platzierung der Speisen im Ofen. Falls Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein sollten, passen Sie die Garzeit etwas an.
2 Bei Milch/Kaffee und Kartoffeln wird nicht das
Gewicht auf dem Display angezeigt, sondern die Anzahl der Tassen bzw. die Stückzahl.
3 Bei Rind-, Hammel-, oder Hähncheneisch
pausiert der Ofen den Garprozess und erinnert Sie mit einem Piep-Ton daran, die Speisen für ein gleichmäßiges Garen zu wenden.
2 Reis (g)
3 Spaghetti (g)
4 Kartoffeln (jeweils 230g)
5 Wiedererhitzen (g)
6 Fisch (g)
7 Hähnchen (g)
8 Fleisch, Rind, Hammel (g)
9 Fleischspieße (g)
12
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig und entfernen Sie alle Essensrückstände.
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Stecker aus der Steckdose.
• Tauchen Sie das Gerät nie komplett in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Unregelmäßige Reinigung führt zu Verschleiß und einer verkürzter Lebensdauer des Geräts.
• Benutzen Sie zur Reinigung keine scharfen Reiniger, Benzin, Scheuerpulver oder Metallschwämme.
• Entfernen Sie niemals die Abdeckung.
So beseitigen Sie unangenehme Gerüche
Wenn Sie das Gerät eine Weile benutzt haben, kann es zu unangenehmen Gerüchen kommen. Mit den folgenden 3 Methoden lassen sich unangenehme Gerüche beseitigen:
1 Scheiden Sie eine Zitrone in Stücke und erhitzen Sie die Stücke in einer Tasse 2-3
Minuten lang auf höchster Stufe in der Mikrowelle.
2 Stellen Sie eine Tasse roten Tee in die Mikrowelle und erhitzen Sie sie auf höchster
Stufe.
3 Stellen Sie Orangenschalen in die Mikrowelle und erhitzen Sie sie 1 Minute lang
auf höchster Stufe.
Außenseite: Wischen Sie die Außenseite mit einem weichen, feuchten Lappen ab.
Tür und Dichtung: Wischen Sie Tür, Fenster, Dichtung und alle angrenzenden Teile mit einem weichen, feuchten Lappen ab, um Spritzer und Flecken zu entfernen.
Funktionstasten: Reinigen Sie die Funktionstasten mit einem leicht feuchten Lappen.
Innenwände: Reinigen Sie den Innenraum mit einem weichen, feuchten Lappen. Wischen Sie auch die Abdeckung für den Wellenleiter ab, um Essensspritzer zu entfernen.
Drehteller, Drehring und Drehachse: Waschen Sie die Teile mit Wasser und mildem Reinigungsmittel ab und lassen Sie sie vollständig trocknen.
13
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
14
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
CONTENT
Technical Data14 Declaration of Conformity14 Safety Instructions15 Product Description17 Utensils Guideline18 Operation19 Auto Cook Mode22 Care and Cleaning23 Hints on Disposal24
TECHNICAL DATA
Item number 10012350, 10012351, 10031899
Power supply 230-240 V ~ 50 Hz
DECLARATION OF CONFORMITY
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European Directives:
2014/30/EU (EMC) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
15
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
Read all the safety and operating instructions carefully and retain them for future reference. Make sure the voltage in your living area corresponding to the one shown on the rating label of the appliance. And the wall socket is properly grounded.
To reduce the risk of re in the oven cavity:
• Do not overcook the food.
• Remove wire twist ties from paper or plastic bags before placing bags in the oven.
• Do not heat oil or fat for deep drying as the temperature of oil cannot be controlled.
• After use wipe the waveguide cover with a damp cloth, followed by dry cloth to remove any food splashes and grease.
Built up grease may overheat and begin to cause smoke or catch re.
• If materials inside the oven should smoke or ignite, keep oven door closed, turn oven off and disconnect the power supply.
• When heating food in plastic or paper containers, keep an eye on the oven due to the possibility of ignition.
To reduce the risk of explosion and sudden boiling:
• Liquids and other foods must not be heated in sealed container since they are liable
to explode; Baby bottles tted with a screw cap or teat are considered to be sealed
containers.
Use the wide mouthed container to cook liquid, and the cooked liquid should not be removed out immediately. Several moments should be waited before removing. In order to avoid possible hazards caused by delayed eruptive boiling of liquids.
• Potatoes, sausage and chestnut should be peeled or pierced before cooking. Eggs in their shell, whole hard boiled eggs should not be heated in microwave ovens since they may explode, even after microwave heating has ended.
• The contents of feeding bottles and baby food jars are to be stirred or shaken and the temperature is to be checked before consumption, in order to avoid burns.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service
agent or a qualied technician in order to avoid a shock hazard.
After cooking, the container is very hot. Using gloves to take out the food and avoid steam burns by directing steam away from the face and hands.
• Slowly lift the furthest edge of dishes cover and microwave plastic wrap and carefully open popcorn and oven cooking bags away from the face.
16
EN
To prevent the turntable from breaking:
• Let the turntable cool down before cleaning.
• Do not place hot foods or utensils on the cold turntable.
• Do not place frozen foods or utensils on the hot turntable.
General Instructions
• Make sure the utensils do not touch the interior walls during cooking. Only use utensils that are suitable for use in microwave ovens. Do not store food or any other things inside the oven.
• Do not operate the oven without any liquid or food inside the oven. This would do damage the oven.
• When the appliance is operated in the combination mode, children should only use the oven under adult supervision due to the temperatures generated.
• Any accessories not recommended by the manufacturer may cause injuries to persons.
• Do not use outdoors.
• If the door or door seals are damaged or the oven is malfunctioned, the oven must not be operated until it has been repaired by a competent person;
• It is hazardous for anyone other than a competent person to carry out any service or repair operation that involves the removal of a cover which gives protection against exposure to microwave energy.
• If smoke is emitted, switch off or unplug the appliance and keep the door closed in
order to stie any ames.
• Microwave heating of beverages can result in delayed eruptive boiling; therefore care must be taken when handling the container.
• Do not use harsh abrasive cleaners or sharp metal scrapers to clean the oven door glass since they can scratch the surface, which may result in shattering of the glass.
• The appliances are not intended to be operated by means of an external timer or separate remote control system.
• This appliance is intended to be used in household and similar applications, such
as: Staff kitchen areas in shops, ofces and other working environments; Farm
houses; By clients in hotels, motels and other residential environments; Bed and breakfast type environments.
• The microwave oven is intended for heating food and beverages. Drying of food or clothing and heating of warming pads, slippers, sponges, damp cloth and similar may
lead to risk of injury, ignition or re.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance.
• A steam cleaner is not to be used.
• The door or the outer surface may get hot when the appliance is operating.
• During use the appliance becomes hot. Care should be taken to avoid touching heating elements inside the oven.
17
EN
PRODUCT DESCRIPTION
Mikrowave
1 Door Lock System 2 Oven Window 3 Roller Ring
4 Shaft
5 Control Panel
6 Wave Guide 7 Glass Tray
8 Grill Heater 9 Metal Rack
Control Panel
Menu Action Screen: Cooking time, power, action indicators, and clock time are displayed.
Power Level: Touch this button a number of times to set microwave cooking power level.
Clock: Start setting the oven clock and ending by touching it again.
Weight Adjust: After choosing an auto-cooking menu, use it to specify food weights or number of servings.
Grill: Set a grill-cooking program.
Combination: Cooking with combined microwave and grill power.
Preset: Touch to set the preset feature.
Start/Quick Start: Touch to start a cooking program. Simply touch it a number of times to set cooking time and cook immediately at full power level.
Stop/Cancel: Press to cancel setting or reset the oven before setting a cooking program. Press once to temporarily stop cooking, or twice to cancel cooking altogether. It is also used for setting child lock.
Menu/Time: Turn the dial to set the oven clock time and input cooking time. Turn the dial to select an auto cook menu.
18
EN
UTENSILS GUIDELINE
It is strongly recommended to use the containers which are suitable and safe for microwave cooking. Generally speaking, the containers which are made of heat­resistant ceramic, glass or plastic are suitable for microwave cooking. Never use the metal containers for microwave cooking and combination cooking as spark is likely to occur. You can take the reference of below table.
Cookware Microwave Grill Combination
Heat–Resistant Glass Yes Yes Yes
Non Heat–Resistant Glass No No No
Heat–Resistant Ceramics Yes Yes Yes
Microwave–Safe Plastic Dish Yes No No
Kitchen Paper Yes No No
Metal Tray No Yes No
Baking plate No Ye s No
Aluminum Foil & Foil Container No Yes No
Loading...
+ 42 hidden pages