Klarstein 10031891 Instruction Manual

10031891
Eiswürfelmaschine
Ice Maker Máquina de cubitos de hielo Machine à glaçons Macchina per cubetti di ghiaccio
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten 3 Konformitätserklärung 3
Sicherheitshinweise4 Geräteübersicht5 Inbetriebnahme und Bedienung6 Reinigung und Pege8 Fehlersuche und Fehlerbehebung8 Hinweise zur Entsorgung10
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10031891
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz
Tägliche Eismenge 15 kg / 24 h
Speichermenge Eisbox 600 g
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS) 643/2009/EG (ErP) 1060/2010/EU (ErP)
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie sich alle Hinweise vor der Benutzung sorgfältig durch.
Entfernen Sie das komplette Verpackungsmaterial und versichern Sie sich, dass das Gerät, das Netzkabel der Stecker beim Transport nicht beschädigt wurden.
• Bevor Sie das Gerät zum ersten mal benutzen, lassen Sie es mit offenem Deckel 2 Stunden lang stehen.
• Benutzen Sie für die Eiswürfel-Produktion kein Leitungswasser, da es kalkhaltig ist.
Benutzen Sie nur reines Quellwasser oder geltertes Wasser.
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller,
einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt
werden.
Neigen Sie das Gerät nicht mehr als 45°.
VORSICHT
Stromschlaggefahr! Um Stromschläge zu vermeiden, achten Sie
darauf, dass kein Wasser an das Kabel und den Stecker kommt oder in die Belüftungsöffnungen eindringt. Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Ziehen Sie vor der Reinigung und nach dem Gebrauch immer den Stecker aus der Steckdose.
Lassen Sie um das Gerät herum mindestens 15 cm Platz, damit die Luft ausreichend zirkulieren kann.
Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Hersteller ausdrücklich empfohlen wird.
• Kinder ab 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für Sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht reinigen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen, wie Öfen oder Heizungen.
• Schalten Sie das Gerät nicht schnell hintereinander aus und ein. Warten Sie nach
dem Ausschalten 5 Minuten, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
• Stecken Sie keine gegenstände in die Belüftungsöffnungen, um einen Kurzschluss zu vermeiden.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Scheuerschwämmen oder harten Gegenständen.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum Nachschlagen sorgfältig auf.
• Lagern Sie keine leichtentzündlichen oder explosiven Substanzen im Gerät.
• Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für Gebrauch im
Haushalt und in ähnlichen Umgebungen vorgesehen. Dazu zählen Küchen in Büros,
Bauernhöfen, Hotels, Motels und Einrichtungen, die Bed & Breakfast anbieten.
DE
Dieses Gerät enthält das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, aber brennbar. Obwohl es brennbar ist, schädigt es nicht die Ozonschicht und verstärkt nicht den Treibhauseffekt. Die Verwendung dieses
Kältemittels führt zu einer etwas höheren Geräuschentwicklung des Gerätes. Zusätzlich zum Kompressorgeräusch können Sie den Fluss des Kältemittels hören. Dies ist unvermeidlich und hat keine negative Wirkung auf die Leistung des Gerätes. Seien Sie während des Transports vorsichtig, so dass der Kältemittelkreislauf nicht beschädigt wird. Kältemittellecks können die Augen reizen.
GERÄTEÜBERSICHT
1 Hintere Abdeckung 9 Schwimmer-Schalter
2 Kondensator 10 Wassertemperatur-Sensor
3 Obere Abdeckung 11 Sockelleiste
4 Wasserablauf 12 Kompressor
5 Vernebler 13 Netzkabel
6 Transparenter Wassertank 14 Transparente Wassertankabdeckung
7 Eis-Leiste 15 Bedienfeld
8 Eisbox
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Aufstellung
Stellen Sie das Gerät aufrecht auf einen ebenen Untergrund. Um sicherzustellen, dass das Gerät ausreichend belüftet wird, ist es wichtig dass sie um das Gerät 150 mm Platz
zu allen Seiten lassen. Stellen Sie das Gerät nicht neben den Backofen, eine Heizung oder ähnliche Wärmequellen.
Bedienfeld
DE
Tastenfunktionen und Anzeigen
Nachdem Sie den Stecker in die Steckdose gesteckt haben, blinkt die POWER­Taste. Drücken Sie auf die POWER-Taste und das Gerät wechselt in den Standby-Modus. Wenn sie die POWER-Taste während dem Betrieb drücken,
wechselt das Gerät in den Standby-Modus.
Drücken Sie die START/PAUSE-Taste, um das Gerät zu starten.
Drücken Sie die EIS-Taste, um die Eiswürfelgröße auszuwählen. Es leuchtet
entweder die Anzeige SPEEDY (klein) oder REGULAR (groß).
Wenn diese Anzeige rot leuchtet bendet sich zu wenig Wasser im Tank. Füllen Sie Wasser in den Tank und drücken Sie die POWER-Taste um das Gerät
wieder zu starten.
Wenn diese Anzeige leuchtet, ist die Eisbox voll mit Eiwürfeln und das Gerät stoppt die Produktion. Entnehmen Sie das Eis. Wenn das Eis nicht mehr bis zur Eis-Leiste reicht, fährt das Gerät automatisch mit der Produktion fort.
Bedienung
1 Öffnen Sie die Tankabdeckung und füllen Sie Wasser in den Tank. HINWEIS: Im
Tank bendet sich ein Loch. Füllen Sie Wasser maximal bis zu diesem Loch ein,
andernfalls läuft es aus dem Loch. Setzen Sie die Box wieder ein und schließen Sie die Abdeckung.
2 Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Drücken die POWER-Taste und das
Gerät bendet sich im Standby-Zustand.
3 Wählen Sie die gewünschte Eisgröße. Voreingestellt sind große Eiswürfel. 4 Drücken Sie auf die START-Taste, um mit der Produktion zu beginnen.
Wichtige Hinweise
• Das Wasser im Tank sollte die MAX-Markierung nicht überschreiten. Falls Sie zuviel Wasser einfüllen, öffnen Sie den Wasserauslass und lassen Sie überschüssiges Wasser ab. Schließen Sie dann die Abdeckung.
Wählen Sie kleine Eiswürfel, wenn die Umgebungstemperatur niedriger als 15 °C
ist. Ist die Umgebungstemperatur höher als 25 °C, wählen Sie große Eiswürfel.
• Sollte die Eisbox voll sein, entleeren Sie sie umgehend. Sie können die Box dazu aus dem Gerät nehmen. Setzen Sie die Box wieder ein, bevor Sie mit der Eisproduktion fortfahren.
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
• Reinigen Sie den Innenraum, die Eisbox, den Wassertank, die Eisschaufel und den
Vernebler regelmäßig. Ziehen Sie vor der Reinigung den Stecker aus der Steckdose und entfernen Sie die Eiswürfel. Verwenden Sie zur Reinigung eine verdünnte
Lösung aus Wasser und etwas Essig. Reinigen Sie das Gerät nicht mit Chemikalien, Säure Benzin oder Öl. Wischen Sie das Gerät nach der Reinigung mit einem feuchten Lappen ab.
• Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen nicht verstopfen und verwenden
Sie keine mechanischen Vorrichtungen oder andere Mittel, um den Abtauvorgang
zu beschleunigen.
Um die Sauberkeit des Eises zu gewährleisten, wechseln Sie mindestens einmal pro Tag das Wasser im Tank. Wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen, entleeren Sie das Wasser und reinigen Sie es.
• Wenn der Kompressor wegen fehlendem Wasser, voller Eisbox oder fehlender Stromversorgung stoppt, warten Sie 3 Minuten bevor Sie das Gerät neu starten.
• Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal oder nach längerer Zeit benutzen, füllen Sie immer frisches Wasser ein.
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz
das Gerät ist außergewöhnlich laut und summt.
Die Stromspannung ist zu niedrig.
Stoppen Sie das Gerät und schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die der angegebenen Spannung entspricht.
Die Wasser­Anzeige geht an.
Es bendet sich zu wenig
Wasser im Tank.
Füllen Sie Wasser nach.
Der Schwimmer wurde nicht richtig installiert.
Wenden Sie sich an einen Fachbetrieb.
Der Schwimmer-Schalter ist kaputt.
Die Anzeigen am Bedienfeld leuchten nicht.
Die Sicherung ist kaputt oder das Gerät ist ausgeschaltet.
Ersetzen Sie die Sicherung oder schalten Sie das Gerät ein.
DE
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz
Die Eiswürfel sind zu groß und kleben aneinander.
Die Wassertemperatur ist zu niedrig.
Wählen Sie kleine Eiswürfel aus.
Es benden sich Eis aus
dem letzten Durchlauf in der Wasserschale.
Wechseln Sie in den Standby­Modus und entfernen Sie das Eis.
Das Gerät läuft, produziert aber kein Eis.
Problem mit dem Kühlmittel.
Wenden Sie sich zur Kontrolle und Reparatur an einen Fachbetrieb.
Der Kompressor ist kaputt.
Der Lüftermotor ist beschädigt.
Alle Leuchten blinken gleichzeitig.
Da Eis hat keinen Kontakt zur Eis-Leiste.
Ziehen Sie den Stecker und starten Sie das Gerät neu.
Der bewegliche Erkennungsmechanismus an der Eisleiste ist kaputt.
Wenden Sie sich an einen Fachbetrieb.
Das Eis reicht bis zur Eis-Leiste aber die Anzeige für den Eisbehälter geht nicht an.
Der bewegliche Erkennungsmechanismus an der Eisleiste ist kaputt.
Wenden Sie sich zur Kontrolle und Reparatur an einen Fachbetrieb.
Die Anzeige ist kaputt.
Wichtige Hinweise
Es ist normal, dass der Kompressor und die Kondensatoroberäche während dem
Betriebes Temperaturen zwischen 70 °C und 90 °C erreichen und die umgebenden
Bereiche sehr heiß sein können.
• Durch schnelles Einfrieren können Eiswürfel trübe erscheinen. Das passiert durch Lufteinschlüsse beeinträchtigt die Qualität und den Geschmack der Eiswürfel nicht.
10
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
11
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
CONTENT
Technical Data11 Declaration of Conformity11 Safety Instructions12 Product Description13 Use and Operation14 Care and Cleaning16 Troubleshooting16 Hints on Disposal18
TECHNICAL DATA
Item number 10031891
Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz
Daily Ice Output: 15 kg / 24 h
Ice Storage Capacity: 600 g
DECLARATION OF CONFORMITY
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European Directives:
2014/30/EU (EMC) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS) 643/2009/EC (ErP) 1060/2010/EU (ErP)
12
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Read all instructions before using.
• Remove all packing material and carefully check your ice maker to ensure it is in good condition and that there is no damage to the ice maker or power cord and plug.
Before using the Ice maker for the rst time, please wait 2 hours after positioning it, and keep the transparent lid open for at least 2hours
• Pure water is not allowed to be used on this unit, spring water is recommended.
• Ensure the voltage is compliant with the voltage range stated on the rating label, and ensure the earthing of the socket is in good condition.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service
agent or a similarly qualied person in order to avoid a hazard.
Do not upend this product or incline it over a 45: angle.
CAUTION
Risk of electric shock! To avoid electrical shock, be careful not to allow water to enter the cable and plug or to enter the ventilation openings. Never immerse the appliance in water or other liquids.
Unplug the appliance after using or before cleaning.
Keep the appliance 15cm from other objects to ensure the good heat releasing.
• Do not use the accessories which are not recommended by Manufacturer.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
Do not use the appliance close by ames, hot plates or stoves.
Do not switch on the power button frequently (ensure 5min. interval at least) to avoid the damage of compressor.
Metal sheet or other electric objects are not allowed to be inserted into the
appliance to avoid re and short circuit.
• Do not use outdoors.
• Never clean with scouring powders or hard implements.
• Please keep the instruction manual.
Warning: Do not store explosive substances such as aerosol cans with a ammable propellant in this appliance.
• The appliance is not designed for commercial use. It is intended for use in domestic households and in similar working and residential environments, such as staff kitchen areas, farm houses, hotels, motels and bed and breakfast type environments.
13
EN
This appliance contains the coolant isobutane (R600a),a natural gas which is environmentally friendly. Although it is ammable, it does not damage the ozone layer
and does not increase the greenhouse effect. The use of this coolant has,however,led to a slight increase in the noise level of the appliance. In addition to the noise of the
compressor,you might be able to hear the coolant owing around the system. This is
unavoidable,and does not have any adverse effect on the performance of the appliance. Care must be taken during the transportation and setting up of the appliance that no parts of the cooling system are damaged. Leaking coolant can damage the eyes.
PRODUCT DESCRIPTION
1 Rear Cover 9 Floater switch
2 Condenser 10 Water Temperature Sensor
3 Top Cover 11 Baseboard
4 Water Drain 12 Compressor
5 Evaporator 13 Power Cord
6 Transparent Water Box 14 Transparent Water Box Cover
7 Ice board 15 Control Panel
8 Ice Basket
14
EN
USE AND OPERATION
Installation
The machine should be upright to place on the horizontal plane. To ensure the machine
ventilate normally, it is important to set 150mm room on top, sides and back. Do not place the machine next to the roast oven, radiate or other heat objects.
Control Panel
Loading...
+ 30 hidden pages