Klarstein 10031757 User Manual

Induktionskochfeld
10031757
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol­gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten
Artikelnummer 10031757 Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz Leistung 2900 W Einstellbare Temperatur 60-240 °C Timer 1-180 Minuten
Sicherheitshinweise
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdo­sen an, die der Spannung des Geräts entsprechen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Anschlüsse den Anforderungen genügen ziehen Sie einen Elektriker oder Ihren Stromanbieter zu Rate.
• Benutzen Sie das Gerät nicht wenn das Netzkabel beschädigt ist oder das Gerät angebrochen ist. Überprü­fen Sie das Gerät regelmäßig auf Schäden. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren, Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden.
• Schützen Sie das Gerät vor Spritzwasser und Flüssigkeit, andernfalls kann es zu einem Kurzschluss oder Stromschlag kommen. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Spülen, Waschbecken oder Behältern, die Wasser enthalten.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und in feuchten Umgebungen. Fassen Sie den Stecker niemals mit nassen Händen an.
• Benutzen Sie das Gerät in Anwesenheit von Kindern nur unter Aufsicht.
• Lassen Sie das Gerät während der Benutzung nicht unbeaufsichtigt.
• Achten Sie bei der Benutzung des Geräts darauf, dass Sie sich nicht verbrennen oder verbrühen.
2
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen oder unter Vorhängen. Die Tem­peratur der Oberflächen ist in der Nähe des Geräts ist heißer als üblich. Stellen Sie das Gerät in ausreichender Entfernung zu anderen Gegenständen auf, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten, die für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderlich ist. Stellen oder legen Sie nichts auf die Oberfläche des Koch­feldes (z. B. Metallgegenstände wie Besteck oder ähnliches, damit Sie sich nicht an erhitzten Gegenständen verbrennen.
• Halten Sie das Gerät fern von heißen Oberflächen und Wärmequellen fern, wie Heizplatten.
• Wenn das Gerät einen ungewöhnlichen riecht oder raucht, ziehen Sie umgehend den Stecker aus der Steck­dose und lassen Sie es von einem Fachbetrieb überprüfen und reparieren.
• Wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie ebenfalls das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen und pflegen. Ziehen sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten Sie ihn beim Abziehen mit der Hand fest.
• Achten Sie darauf, dass das Kabel keine heißen Oberflächen berührt oder über scharfe Kanten verläuft.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Berühren Sie die Induktionszonen nicht während dem Gebrauch und auch nicht kurz danach. Die Restwärme kann Verbrennungen durch die Hitze verursachen, die von dem erhitzten Boden des Topfes zum Kochfeld übertragen wurde.
• Entfernen vor dem ersten Gebrauch das komplette Verpackungsmaterial. Kinder könnten sich an den Ver­packungsmaterialien und Altgeräten verletzen! Achten Sie bei der Entsorgung des Altgeräts darauf, dass Sie das Netzkabel abschneiden.
• Benutzen Sie beim Kochen keine Ölsprays. Pinseln Sie das Kochgeschirr falls nötig mit etwas Öl oder Fett aus. Seien Sie vorsichtig, da sich hoch erhitztes Öl leicht entzünden kann.
• Öffnen Sie beim Erhitzen von Dosen oder anderen geschlossenen Behältern immer den Deckel, sonst be­steht Explosionsgefahr durch die angestaute Wärme im Inneren.
• Legen Sie keine Metall- oder Magnetgegenstände auf oder in die Nähe des Induktionskochfeldes die Ver­brennungen oder Feuer verursachen oder die Oberfläche der Induktionsplatten zerkratzen könnten.
• Benutzen Sie nur Kochgeschirr, das zum Kochen auf einem Induktionsherd geeignet ist. Verwenden Sie keine Zubehörteile oder Kochgeschirr, das vom den Herstellern nicht empfohlen wird.
• Verwenden Sie das Induktionskochfeld nur gemäß der Anleitung in diesem Handbuch. Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch bestimmt. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung dieses Gerätes entstehen.
• Das Gerät ist darf nicht zusammen mit einem Timer oder einer ferngesteuerten Steckdose betrieben werden.
• Menschen, die einen Herzschrittmacher verwenden, sollten dieses Produkt nur nach Rücksprache mit ihren Ärzten verwenden.
• Das Kochfeld kann in die Küchenarbeitsfläche eingebaut werden.
• Kinder ab 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für Sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Si­cherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spie­len. Kinder ab 8 Jahren dürfen das Gerät nur unter Aufsicht reinigen. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät fern.
• Achtung: Das Induktionskochfeld kann Funkwellen stören. Stellen Sie das Induktionskochfeld daher so weit wie möglich entfernt von Radio- oder Fernsehgeräten auf.
3
Geräteübersicht
Gerät
1 Kochplatten
2 [+] und [-] Taste/ Slidertasten
3 Bedienfeld mit Display
4 Lufteinlassöffnungen
5 Entlüftungsöffnungen
Display und Bedienfeld
1 Ein/Aus-Taste: zum ein- und aus-
schalten des Gerät oder um das Gerät in den Standby-Zustand zu versetzen.
2 Display: zeigt die eingestellte Leis-
tung, die eingestellte Temperatur, die Timer-Laufzeit und Warnmel­dungen an. Im Standby-Modus zeigt das Display [L] an.
3 Zeigt die eingestellte Leistung an.
4 Funktionstaste: Benutzen Sie die Taste, um zwischen den Einstellungen Leistung und Temperatur hin
und her zu wechseln. 5 Zeigt die eingestellte Temperatur an 6 Timer einstellen: Drücken Sie auf die Taste, um einen Timer zwischen 1 Minute bis 3 Stunden einzu-
stellen. 7 Betriebsanzeige
Geeignetes Kochgeschirr
Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass das verwendete Kochgeschirr aus einem magnetisierbaren, leitfä­higen Material, wie Emaille, Gusseisen oder Edelstahl besteht. Der Boden des Kochgeschirrs muss flach und gleichmäßig sein und einen Mindestdurchmesser von 12 cm haben.
4
Das Induktionskochfeld ist sofort bereit zum Kochen. Legen Sie niemals leere Töpfe oder Pfannen auf die Kochplatten. Setzen Sie den Topf bzw. die Pfanne immer in mittig auf die Kochplatte, sonst wird der untere Teil der Pfanne ungleichmäßig erwärmt und das Essen in der Pfanne kann verbrennen.
Ungeeignetes Kochgeschirr: Keramik, Glas, Aluminium, Pfannen oder Töpfe mit abgerundeten oder konvexen Böden. Ebenso ungeeignet ist Kochgeschirr mit einem Durchmesser kleiner als 12 cm oder mehr als 30 cm.
Prinzip und Vorteile der Induktionserwärmung
Der Hauptvorteil der Induktionserwärmung ist die Beseitigung von Wärmeverlusten, weil der Boden des Topfes direkt erwärmt wird. Wenn Sie ein Elektro- oder Glaskeramik-Kochfeld verwenden, erwärmt sich das Kochfeld immer zuerst und erst dann wird die Hitze auf den Topfboden übertragen. Dieser Übergang ist mit hohen Wärmeverlusten verbunden, besonders wenn der Boden des Topfes nicht plan auf dem Kochfeld sitzt oder sich verbrannte Nahrung zwischen Kochfeld und Boden befindet. Im Gegensatz dazu wärmt die Indukti­onserwärmung den Boden des Topfes sofort, wodurch der Topfinhalt schneller kocht und wesentlich weniger Energie verbraucht wird.
Inbetriebnahme und Bedienung
Stellen Sie das Induktionskochfeld so auf einen ebenen Untergrund und achten Sie darauf, dass die Öffnungen für Lufteinlass und Abluft nicht abgedeckt sind. Der Abstand zwischen der Wand und dem Induktionskochfeld sollte mindestens 10 cm betragen.
Kleine Kochplatte
(1) Einschalten
1. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Sie hören einen Piepton und auf dem Display erscheint die An­zeige [L].
2. Drücken Sie auf den Ein-/Aus-Schalter und das Display zeigt [ON] an.
3. Das Gerät prüft, ob sie geeignetes Kochgeschirr verwenden. Wenn ja, zeigt das Display [ON] an. Drücken Sie auf die Funktionstaste und stellen Sie die gewünschten Werte ein. Der Herd geht an.
4. Falls sie ungeeignetes Kochgeschirr verwenden, können keine Einstellungen vorgenommen werden wenn sie auf die Funktionstaste drücken. Sie hören ein Warnsignal und das Display zeigt die Fehlermeldung [E0] an. Das Gerät wechselt nach 10 Sekunden in den Standby-Zustand.
(2) Leistung einstellen
1. Drücken Sie auf die Funktionstaste und die Kontrollleuchte [P] für die Leistung geht an.
2. Nach dem Einschalten ist die Leistung automatisch auf 1300 W gesetzt.
3. Benutzen Sie die Slidertasten, indem sie mit dem Finger zwischen [+] und [-] hin- und herwischen, um die Leistung in 10 Stufen von 200-1300 W zu anzupassen.
5
(3) Temperatur einstellen
1. Drücken Sie 2x auf die Funktionstaste und die Kontrollleuchte [°C] für die Temperatur geht an.
2. Nach dem Einschalten ist die Temperatur automatisch auf 240 °C gestellt.
3. Benutzen Sie die Slidertasten, indem sie mit dem Finger zwischen [+] und [-] hin- und herwischen, um die Temperatur in 10 Stufen von 60-240 °C anzupassen.
(4) Timer einstellen
Wenn Sie mit einer bestimmten Leistung kochen wollen:
Wenn Sie mit einer bestimmten Temperatur kochen wollen:
(5) Gerät ausschalten
1. Wenn Sie fertig mit dem Kochen sind, schalten Sie das Gerät aus, indem Sie auf die Ein-/Aus-Taste drücken. Das Display zeigt [H] an. Der Lüftr läuft noch eine Weile weiter, um das Gerät abzukühlen.
2. Nachdem der Lüfter ausgegangen ist, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen oder verstauen.
1. Drücken Sie ein 3x Mal auf die Funktionstaste. Die Kontrollleuchte für die Leistung und für den Timer leuchten auf. Das Display zeigt [0:00] an.
2. Benutzen Sie die Slidertasten, indem sie mit dem Finger zwischen [+] und [-] hin- und herwischen, um eine Zeit zwischen 0:01 und 3:00 Stun­den in Minuten-Schritten einzustellen.
3. Nachdem Sie den Timer gestellt haben, warten Sie bis das Display die voreingestellte Leistung von 1300 W anzeigt. BBenutzen Sie die Slider­tasten, indem sie mit dem Finger zwischen [+] und [-] hin- und herwi­schen, um die gewünschte Leistung einzustellen.
1. Drücken Sie ein 4x Mal auf die Funktionstaste. Die Kontrollleuchte für die Temperatur und für den Timer leuchten auf. Das Display zeigt [0:00] an.
2. Benutzen Sie die Slidertasten, indem sie mit dem Finger zwischen [+] und [-] hin- und herwischen, um eine Zeit zwischen 0:01 und 3:00 Stun­den in Minuten-Schritten einzustellen.
3. Nachdem Sie den Timer gestellt haben, warten Sie bis das Display die voreingestellte Temperatur von 240 °C anzeigt. Benutzen Sie die Slider­tasten, indem sie mit dem Finger zwischen [+] und [-] hin- und herwi­schen, um die gewünschte Temperatur einzustellen.
Große Kochplatte
(1) Einschalten
1. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Sie hören einen Piepton und auf dem Display erscheint die Anzeige [L].
2. Drücken Sie auf den Ein-/Aus-Schalter und das Display zeigt [0N] an.
3. Das Gerät prüft, ob sie geeignetes Kochgeschirr verwenden. Wenn ja, zeigt das Display [0N] an. Drücken Sie auf die Funktionstaste und stellen Sie die gewünschten Werte ein. Der Herd geht an.
4. Falls sie ungeeignetes Kochgeschirr verwenden, können keine Einstellungen vorgenommen werden wenn sie auf die Funktionstaste drücken. Sie hören ein Warnsignal und das Display zeigt die Fehlermeldung [E0] an. Das Gerät wechselt nach 10 Sekunden in den Standby-Zustand.
6
(2) Leistung einstellen
1. Drücken Sie auf die Funktionstaste und die Kontrollleuchte [P] für die Leistung geht an.
2. Nach dem Einschalten ist die Leistung automatisch auf 1600 W gesetzt.
3. Benutzen Sie die Slidertasten, indem sie mit dem Finger zwischen [+] und [-] hin- und herwischen, um die Leistung in 10 Stufen von 200-1600 W zu anzupassen.
(3) Temperatur einstellen
1. Drücken Sie 2x auf die Funktionstaste und die Kontrollleuchte [°C] für die Temperatur geht an.
2. Nach dem Einschalten ist die Temperatur automatisch auf 240 °C gestellt.
3. Benutzen Sie die Slidertasten, indem sie mit dem Finger zwischen [+] und [-] hin- und herwischen, um die Temperatur in 10 Stufen von 60-240 °C anzupassen.
(4) Timer einstellen
Wenn Sie mit einer bestimmten Leistung kochen wollen:
Wenn Sie mit einer bestimmten Temperatur kochen wollen:
(5) Gerät ausschalten
1. Wenn Sie fertig mit dem Kochen sind, schalten Sie das Gerät aus, indem Sie auf die Ein-/Aus-Taste drücken. Das Display zeigt [H] an. Der Lüfter läuft noch eine Weile weiter, um das Gerät abzukühlen.
2. Nachdem der Lüfter ausgegangen ist, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen oder verstauen.
1. Drücken Sie ein 3x Mal auf die Funktionstaste. Die Kontrollleuchte für die Leistung und für den Timer leuchten auf. Das Display zeigt [0:00] an.
2. Benutzen Sie die Slidertasten, indem sie mit dem Finger zwischen [+] und [-] hin- und herwischen, um eine Zeit zwischen 0:01 und 3:00 Stun­den in Minuten-Schritten einzustellen.
3. Nachdem Sie den Timer gestellt haben, warten Sie bis das Display die voreingestellte Leistung von 1600 W anzeigt. Benutzen Sie die Slider­tasten, indem sie mit dem Finger zwischen [+] und [-] hin- und herwi­schen, um die gewünschte Leistung einzustellen.
1. Drücken Sie ein 4x Mal auf die Funktionstaste. Die Kontrollleuchte für die Temperatur und für den Timer leuchten auf. Das Display zeigt [0:00] an.
2. Benutzen Sie die Slidertasten, indem sie mit dem Finger zwischen [+] und [-] hin- und herwischen, um eine Zeit zwischen 0:01 und 3:00 Stun­den in Minuten-Schritten einzustellen.
3. Nachdem Sie den Timer gestellt haben, warten Sie bis das Display die voreingestellte Temperatur von 240 °C anzeigt. Benutzen Sie die Slider­tasten, indem sie mit dem Finger zwischen [+] und [-] hin- und herwi­schen, um die gewünschte Temperatur einzustellen.
7
Reinigung und Pflege
• Ziehen Sie vor der Reinigung den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
• Halten Sie Kinder vom Gerät fern, solange die Oberfläche noch heiß ist.
• Nachdem das Gerät abgekühlt ist, reinigen Sie das Bedienfeld mit einem weichen Lappen. Verwenden Sie zur Reinigung stark verschmutzter Stellen etwas Spülmittel.
ACHTUNG: Verwenden Sie zur Reinigung keine Scheuerschwämme oder Scheuermittel und tauschen Sie das Gerät, das Kabel und den Stecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
• Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung, damit sich kein Schmutz ansammelt und einbrennt. Entfernen Sie Staub in den Ventilationsöffnungen mit einem Wattestäbchen oder einer Zahnbürste, damit er sich nicht ansammelt und den Ventilator verstopft.
• Wichen Sie Reste von Reinigungsmitteln zum Schluss der Reinigung mit einem feuchten Tuch weg und trocknen Sie das Gerät dann sorgfältig ab.
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Fehlercode Mögliche Ursache Lösungsvorschlag
EO Sie verwenden ungeeignetes Kochgeschirr
oder der Durchmesser ist kleiner als 12 cm.
E1 Etwas mit dem Anschluss stimmt
nicht oder der innere Stromkreis ist unterbrochen.
E2 Problem mit dem Temperatursensor. Lassen Sie das Gerät von einem
E3 Die Stromspannung ist zu hoch. Überprüfen Sie die Stromquelle und
E4 Die Stromspannung ist zu niedrig. Überprüfen Sie die Stromquelle und
ES Der Überhitzungsschutz wurde ausgelöst. Warte Sie ein paar Minuten und lassen Sie
E6 Problem mit dem Lüfter oder der
Lufteinlass ist blockiert.
Verwenden Sie geeignetes Kochgeschirr mit einem Mindestdurchmesser von 12 cm.
Lassen Sie das Gerät von einem Fachbetrieb überprüfen und reparieren.
Fachbetrieb überprüfen und reparieren.
schließen sie da Gerät an eine geeignete Steckdose an.
schließen sie da Gerät an eine geeignete Steckdose an.
das Gerät abkühlen. Überprüfen Sie das verwendete Kochgeschirr.
Lassen Sie das Gerät abkühlen und reinigen Sie die Lüftungsöffnungen. Starten Sie das Gerät dann erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich zur Kontrolle an einen Fachbetrieb.
8
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem nor­malen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mit­menschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS) 2009/125/EG (ErP)
9
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
Contents
Technical Data 10 Safety Instructions 10 Product Description 12 Suitable Cokware 12 Use and Operation 13 Cleaning and Care 16 Troubleshooting 16 Hints on Disposal 17 Declaration of Conformity 17
Technical Data
Item number 10031757 Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz Power consumtion 2900 W Adjustable temperature 60-240 °C Timer 1-180 minutes
Safety Instructions
• Make sure the voltage in your outlet corresponds to the voltage provided on the appliance label and that the socket is prope rly grounded. The outlet must be installed according to valid safety instructions .
• Do not use the induction hob or the power cord if they are damaged or if there is a crack on the top of the hob. Check regularly! All repairs including cord replacements shall be performed by a professional service center l Do not remove protective covers of the appliance, risk of electric shock!
• Protect the appliance aga inst direct contact with water and other liquids, to prevent potential electric shoc k. Never use this appliance close to a bathtub, shower, wash basin or other containers with water.
• Do not operate the induction hob outdoors or in a moist environment and do not touch the cord or appli­ance with wet hands. Risk of electric shock .
• Close sup ervision is necessary for operating the induction hob near children!
• Do not leave the induction hob running unatt ended .
• Pay close attention when handling the appliance to prevent injury, for example, burning, scalding .
10
• Do not use the induction hob near inflammable items or underneath them, for example, near curtains. The temperature of surfaces near the operating appliance is hotter than usual. Place the induction hob away of other objects to ensure sufficient air circulation needed for its proper operation . Do not put anything on the hob‘s surface (e. g. metal objects like cutlery, etc.; dange r of burns).
• Keep the induction hob away from hot surfaces and sou rces of heat, for example, hot plates.
• If the appliance emits an unusual smell or smoke, unplug the appliance immed iately and take it to an au­thorized service center.
• Leaving the induction hob cord connected to outlet unattended is not recommended. Disconnect the cord from the electrical outlet prior to performing maintenance. Do not pull the cord from the outlet by yanking the cable. Unplug the cable from the outlet by grasping the plug.
• Do not allow the cord to touch hot surfaces or lead the cord over sharp edges.
CAUTION
Risk of burns! Do not touch the induction zones during use and afterwards! The residual heat may cause burns by the heat which was transferred from the heated bottom of the pot to the hob.
• Remove all packaging before first use. Make sure that the children do not play with the packaging material. Danger of suffocation!
• Do not use oil spray in the dishes, use a basting brush dipped in oil. Be extremely careful, because overhe­ated oil and grease can ignite. When heating tins or other closed containers, always open the lid, otherwise there is a danger of explosion due to the accumulated heat inside.
• Do not place any metal or magnetic objects on or near the induction hob, e.g. debit cards, cutlery or other objects, which could cause burns, fire or could scratch the surface of the induction plates.
• Only use dishes specified for cooking on an induction hob. Do not use accessories, which are not recom­mended by the manufacturers, otherwise you might void the warranty.
• Use the induction hob only in accordance with the instructions given in this manual. This induction hob is intended for domestic use only. The manufacturer is not liable for damages caused by the improper use of this appliance.
• The appliance is not designed to be used with timers or any other remote control systems .
• People using a heart stimulator should only use this product upon consulting with their doctors.
• The hob may be built-in into the kitchen counter.
• This product is not designed for use by persons (including children) who have reduced physical, sensory or mental capacities or persons with no experience or knowledge, unless they are instructed and supervised in the use of the appliance by a person responsible for their safety. Children must not play with the application. Children mjst not carry out cleaning and maintenance of the appliance, unless they are 8 years or older and under supervision. Children younger than 8 years have to be kept away from the appliance and its power cord.
• Attention: The induction hob may interfere with radio waves. therefore place it as far as possible from radio or tv set.
11
Product Description
Induction Hob
1 Cooktop
2 Control button
3 Control panel with display
4 Air intake openings
5 Air vents
Display and Control Panel
1 ON/OFF button: Turning the induc-
tion hob on or switching to standby mode.
2 Display: Display of power level, set
temperature, automatic switch off timer or warning notice. In standby
mode display shows [L]. 3 Power level display. 4 Function button: Using Function button, switch between settings of power level, temperature settings. 5 Display of temperature setting. 6 Timer level display: Using Timer button,set the required time in the range of 0:01-3:00. 7 Working display.
Suitable Cookware
Before use, make sure that the pot you would use is made of magentisable conductive material (enamel, cast iron, stainless steel) while the bottom of the pot is flat and even and has at least 12 cm diameter.
12
The induction hob is ready for cooking nearly immediately. Never place empty pots/pans on the ceramic glass cootop. Place the pot/pan always at the center of the induction zone, otherwise the lower part of the pan is heated unevenly and the food in the pan may burn.
Unsuitable cookware: ceramic, glass, aluminum, pans/pots with rounded/convex bottom or with a diameter less than 12 cm or greater than 30 cm.
The principle and the advantages of induction heating
The main advantage of the induction heating is the elimination of heat losses, because it heats the bottom of the pot directly. If you are using electrical hobs with burners or ceramic glass cooktop, the burner or the cook­top heats up always first and then is the heat transferred to the bottom of the pot. This transition is the source of high heat losses, especially when the bottom of the pot and the cooktop do not fit exactly to each other (there is a gap or burned food between them). In contrast, the induction heating warms the bottom of the pot much faster, and the cooking is then faster as well, using substantially less electrical power.
Use and Operation
Place the induction hob on a flat surface in such a way that the openings for air intake and outflow are not covered. The distance between the wall and the induction hob must be at least 10 cm.
Small hotplate
(1) Switching on
1. After plugging the induction hob in the electric outlet you will hear a beep and you will see [L] on the display.
2. Press the on/off button and the display shows [0N].
3. The induction hob detects if you are using correct cookware. If yes, after the [0N] indicator shows on the display, press the „Function“ button and you can select the cooking setting, the hob will switch on.
4. Otherwise, it is not possible to select the cooking setting after pressing the „Function“ button. You will hear repeated sound signal and the display shows warning notice [EO]. The induction hob will switch to standby mode after seconds.
(2) Setting the power level
1. Press the „Function“ button and the light indicator of power [P] turns on.
2. After switching on, the power level is automatically set to 1300 W.
3. Set the desired power using the control knob in range 200-1200 W (10-stage settings altogether).
13
Loading...
+ 28 hidden pages