Klarstein 10031662 User Manual

Kaffeemaschine
10031662
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol­gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten
Artikelnummer 10031662 Stromversorgung 220-240 V ~ 50 Hz Leistung 1800 W Fassungsvermögen Wassertank 1.25 L
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie sich vor der Benutzung alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
• Kinder ab 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für Sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Si­cherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spie­len. Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht reinigen und pflegen.
• Bewahren Sie das Gerät und das Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Verwenden Sie das Gerät nicht wenn das Netzkabel oder das Gerät beschädigt ist oder wenn das Gerät nicht normal funktioniert. Wenden Sie sich zur Reparatur an einen Fachbetrieb in Ihrer Nähe.
• Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen Umgebungen vorgesehen. Dazu zählen Küchen in Büros, Bauernhöfen, Hotels, Motels und Einrichtungen, die Bed & Breakfast anbieten.
• Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Schäden und Verletzungen führen.
• Die Oberfläche des Heizelements ist nach der Benutzung noch längere Zeit heiß.
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdo­sen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
• Tauchen Sie das Gerät, das Kabel und den Stecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Ziehen Sie den Stecker wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen und bevor Sie es reinigen.
• Verwenden Sie kein Zubehör, das vom Hersteller nicht ausdrücklich empfohlen wird. Die Verwendung vom Fremdzubehör kann zu Schäden und Verletzungen führen.
2
• Lassen Sie das Netzkabel nicht über den Rand der Arbeitsfläche hängen und achten Sie darauf, dass es keine heißen Oberflächen berührt.
• Ziehen sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten Sie ihn beim Abziehen mit der Hand fest.
• Benutzen Sie das Gerät nur wie angegeben und verwenden Sie es nur an trockenen Orten.
• Lassen Sie das Gerät während dem Betrieb nicht unbeaufsichtigt und halten Sie Kinder während dem Be­trieb vom Gerät fern.
• Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht an austretendem Dampf verbrennen.
• Berühren Sie keine heißen Oberflächen. Fassen Sie nur die Griffe und Knöpfe an.
• Verwenden Sie das Gerät nicht wenn die Kanne Brüche oder Risse aufweist. Benutzen Sie nur die mitgelie­ferte Kanne. Gehen Sie vorsichtig mit der Kanne um, sie ist zerbrechlich.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn sich kein Wasser im Tank befindet.
• Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch oder eine ebene Oberfläche.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
• Füllen Sie nur kaltes Wasser ein.
• Versichern Sie sich, dass die Kanne richtig sitzt, bevor Sie Kaffee zubereiten.
• Schalten Sie das Gerät während mehreren Brühvorgängen aus und lassen Sie es 5 Minuten abkühlen. Befül­len Sie es dann mit kaltem Wasser und starten Sie es erneut.
• Wenn Sie fertig sind, schalten Sie das Gerät aus.
• Ziehen Sie vor der Reinigung den Stecker aus der Steckdose.
• Benutzen Sie den Ein/Aus-Schalter um das Gerät ein- und auszuschalten.
• Wenn das Gerät aus ist, geht die Kontrollleuchte aus.
• Heben Sie sich die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen gut auf.
Geräteübersicht
Wassertankabdeckung
Oberes Gehäuse
Untere Abdeckung
3
Trichter
Kanne
Netzkabel
Wassertank
Tankauflage
Trichtergehäuse
Deckel
Griff
Schalter
Unteres Gehäuse
Inbetriebnahme und Bedienung
Vor dem ersten Betrieb
Bevor Sie das Gerät zur Zubereitung von Kaffee benutzen, lassen Sie beim ersten Durchlauf nur Wasser (ohne Filter und Kaffee) durchlaufen.
1 Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Befüllen Sie die Kanne mit kaltem Wasser. Ziehen Sie die Wassertankabdeckung nach oben und gie-
2
ßen Sie das Wasser aus der Kanne in den Tank. Setzen Sie die Wassertankabdeckung wieder auf. 3 Stellen Sie die Kanne wieder auf ihre Position. 4 Drücken Sie auf den Ein/Aus-Schalter, um den Durchlauf zu starten.
Kaffeezubereitung
Befüllen Sie den Wassertank. Der Wasserpegel sollte unterhalb der MAX-Markierung liegen. Die Skala
1
auf den Tank und an der Kanne gibt die Anzahl der Tassen an.
Drehen Sie das Trichtergehäuse nach links, legen Sie einen Filter ein und befüllen Sie ihn mit gemah­2
lenem Kaffee. Verwenden Sie pro Tasse etwa 6-7 g mittelfein gemahlenen Kaffee. 3 Drehen Sie das Trichtergehäuse wieder ins Gerät. 4 Versichern Sie sich, dass die Kanne richtig sitzt. 5 Schalten Sie das Gerät ein. Die Betriebsanzeige geht an und zeigt, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Nachdem der Kaffee fertig ist, schalten Sie das Gerät aus und entnehmen Sie die Kanne. Wenn das 7
Gerät nach der Kaffeezubereitung nicht ausgeschaltet wird, geht das Gerät automatisch nach 40 Mi-
nuten aus.
Reinigung und Pflege
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Tauschen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Lappen.
• Die Kanne können Sie mit warmem Wasser, etwas Spülmittel und einer weichen Bürste auswaschen. Reini­gen Sie die Kanne nicht im Geschirrspüler.
Gerät entkalken
Um sicherzustellen, dass Ihre Kaffeemaschine dauerhaft guten Kaffee produziert sollte das Gerät von Zeit zu Zeit entkalkt werden. Die Häufigkeit hängt davon ab, wie hart das Wasser in Ihrer Umgebung ist und wie oft Sie die Kaffeemaschine verwenden. Wenn Sie Ihre Kaffeemaschine ein- oder zweimal am Tag benutzen, sollten Sie das Gerät in den folgenden Abständen entkalken:
• Weiches Wasser: alle 6 Monate.
• Mittelhartes Wasser: alle 2-3 Monate.
• Hartes Wasser: alle 6-8 Wochen.
4
Wenn sich die Zeit, die es braucht um eine Kanne Kaffee aufzubrühen, plötzlich stark erhöht empfehlen wir Ihnen dringend das Gerät umgehend zu entkalken. Die Wasserhärte in Ihrer region erfahren Sie bei Ihrem örtlichen Wasserversorger.
Zum Entkalken des Geräts befolgen Sie die folgende Anleitung:
1 Füllen Sie den Wassertank bis MAX Markierung mit einer Entkalkerlösung.
2 Drücken Sie auf den Ein/Aus-Schalter, um den Durchlauf zu starten.
Schalten Sie das Gerät aus, nachdem die Hälfte der Entkalkerlösung durchgelaufen ist. Lassen Sie die
3
Lösung etwa 10 Minuten einwirken. Setzen Sie den Durchlauf fort, indem Sie erneut auf den Ein/Aus-Schalter drücken. Lassen Sie die
4
restliche Entkalkerlösung durchlaufen. 5 Lassen Sie das Gerät im Anschluss ein 5 Minuten abkühlen. 6 Wiederholen Sie Schritt 1-5 mit frischem Wasser, um das Gerät von Entkalkerrückständen zu befreien.
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem nor­malen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mit­menschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
5
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
Contents
Technical Data 6 Safety Instructions 6 Product Descriptions 7 Use and Operation 8 Cleaning and Care 8 Hints on Disposal 9 Declaration of Conformity 9
Technical Data
Item number 10031662 Power supply 220-240 V ~ 50 Hz Power consumtion 1800 W Capacity of water tank 1.25 L
Safety Instructions
• Read all instructions.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
• Keep the appliance and its cord out of reach of children less than 8 years.
• Do not operate any appliance with a damaged cord or plug, or in abnormal state. If its main cord is damaged,
it must be replaced by the manufacturer,the nearest service agent or a qualified person.
• The aooliance is not designed for commercial use. It is intended for use in domestic households and in simi­lar working and residential environments, such as staff kitchen areas, farm houses, hotels, motels and bed and breakfast type environments.
• Misuse may cause injury.
• Heating element surface is subjected to residual heat after use.
• Make sure that your outlet voltage corresponds to the voltage stated on the rating label of the coffee maker.
• Do not immerse appliance, cord or plug in water or other liquid.
• Unplug from outlet when not in use and before cleaning.
• The use of accessory is not recommended by the appliance manufacturer. It may result in fire, electric shock and/or personal injury.
6
• Do not let cord hang over edge of table or counter, or touch hot surface.
• To disconnect, remove plug from wall outlet. Always hold the plug. But never pull the cord.
• Do not use appliance for other than intended use and place it in a dry environment .
• Do not leave the coffee maker unattended while it is operating, the appliance can not be operated by child­ren.
• Be careful not to get burned by the steam.
• Do not touch hot surface. Use handles or knobs only.
• Never use the appliance if the carafe shows any signs of cracks. Only use the carafe with this appliance. Use carefully as the carafe is very fragile.
• Never use your coffee maker without water in it .
• Stand the appliance on a table or flat surface.
• Do not use outdoors.
• Use only cold water!
• Ensure the carafe is placed properly in its position when brewing coffee.
• Between brewing processes switch off the appliance and let it cool down for about 5 minutes. Then refill with cold water.
• After the brewing process, always switch off the appliance.
• Disconnect the appliance before cleaning.
• To switch off the appliance use the On/Off switch.
• The control lamp going out indicates when the maschine is off
• Save these instructions.
Product Description
Water tank cover
Upper body
Funnel
Cup
Power cord
Bottom cover
7
Water tank
Tank support
Outside funnel
Cup lid
Handle
Switch
Lower body
Loading...
+ 14 hidden pages