Klarstein 10031651 User Manual

Füllhorn
Maischkessel Mash Kettle Cuve de brassage Cuba de maceración Pentola per birra artigianale
10031651
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise4 Inbetriebnahme und Bedienung5 Reinigung und Pege7 Fehlerbehebung7 Hinweise zur Entsorgung8
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10031651 Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz Leistung 900 W / 1600 W / 2500 W Fassungsvermögen 30 L Umgebungstemperatur 10-38 °C
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
English 9 Español 15 Français 21 Italiano 27
3
SICHERHEITSHINWEISE
Hinweise zum Anschluss
• Lesen Sie sich alle Hinweise vor dem Gebrauch sorgfältig durch.
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
• Schließen Sie das Gerät nur an geerdete Steckdosen an.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel. Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller, einem autorisierten
Fachbetrieb oder einer ähnlich quali zierten Person ersetzt werden.
Versuchen Sie nicht das Gerät, das Kabel oder den Stecker selbst zu reparieren. Reparaturen dürfen nur von geschulten Fachkräften durchgeführt werden.
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Ziehen sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten Sie ihn beim Abziehen mit der Hand fest.
Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Arbeits äche hängen.
Stellen Sie das Gerät sicher in die Mitte der Arbeits äche.
• Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Tank leer ist.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Gasherden, Elektroherden oder Öfen.
Achten Sie darauf, dass Stecker und Netzkabel nicht nass werden, falls das Gerät leckt.
• Ziehen Sie den Stecker vor der Reinigung aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
• Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für Gebrauch im
Haushalt und in ähnlichen Umgebungen vorgesehen. Dazu zählen Küchen in Büros,
Bauernhöfen, Hotels, Motels und Einrichtungen, die Bed & Breakfast anbieten.
Dieses Gerät erfordert ein Steckdose mit 10-16 A.
Dieses Gerät darf nur im Umgebungen aufstellt werden, wo es von geschultem Personal beaufsichtigt werden kann.
• Lassen Sie das Gerät während dem Betrieb nicht unbeaufsichtigt.
Hinweise zum sicheren Gebrauch
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Die Geräteteile können während der Benutzung sehr heiß werden. Fassen Sie die Ober ächen während dem Gebrauch
nicht an.
Nehmen Sie den Deckel nicht ab, während der Inhalt kocht.
Halten Sie den Deckel beim Abnehmen so, dass der Dampf von Ihnen weg strömt.
Bewegen Sie das Gerät nicht, während sich Flüssigkeit darin be ndet.
4
• Überfüllen Sie das Gerät nicht, damit die Flüssigkeit nicht überläuft.
Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller,
einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt
werden.
Kinder, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur
benutzen, wenn sie vorher von einer für Sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Kinder ab 8 Jahren
dürfen das Gerät benutzen, wenn sie vorher von einer für Sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen
vertraut gemacht wurden. Die Reinigung darf von Kindern über 8 Jahren nur unter Aufsicht durchgeführt werden. Halten Sie das Gerät und das Netzkabel fern von Kindern unter 8 Jahren und benutzen Sie das Gerät in Anwesenheit von Kindern nur
unter Aufsicht.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wasser oder in feuchte Räume.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Hochdruckreiniger und tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Allgemeine Bedienung
Öffnen Sie den Deckel und füllen Sie Wasser ein. Achten Sie darauf, dass das
1
Wasserpegel die FULL-Marke nicht überschreitet.
2 Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
3 So lange das Gerät angeschlossen ist, leuchtet die LED-Anzeige.
Das Gerät verfügt über 2 Schalter zur Auswahl der Leistung. Sie können
4
zwischen 900 W, 1600 W und 2500 W wählen.
5 Drehen Sie am Regler, um die gewünschte Temperatur einzustellen.
6 100 °C bedeutet konstantes Kochen.
Das Gerät verfügt über einen Timer mit 120 Minuten. Wenn der Timer auf [ON] steht, läuft das Gerät im Dauerbetrieb und der Timer zählt die Zeit nicht
7
herunter. Stellen Sie die Zeit manuell ein, zählt der Timer die Zeit herunter.
Wenn der Timer bei [0] angekommen ist, stoppt das Gerät.
Wählen Sie Zeit und Temperatur entsprechend dem Inhalt und verwendeten
8
Rezept.
5
Herstellung von Maische
1 Reinigen Sie alle Teile vor dem Gebrauch sorgfältig.
2 Bringen Sie den Bazooka-Filter unten im Gerät an.
3 Legen Sie den Gittereinsatz in den Maischkessel.
Befüllen Sie den Tank mit Wasser und erhitzen Sie es auf 67 °C (abhängig
4
vom Rezept).
5 Geben Sie das Getreide hinzu und rühren Sie die Mischung vorsichtig durch.
Wenn die gewünschte Maischtemperatur erreicht ist, schalten Sie den Timer
6
ein. Die Zeit für den ersten Durchgang beträgt in der Regel etwa 60 Minuten.
Heben Sie nach dem Maischen vorsichtig den Gittereinsatz leicht an und
7
besprenkeln Sie ihn mit 76 °C heißem Wasser, um die Zuckerreste vom Getreide im Korb zu trennen.
Kochen Sie den Inhalt nun 1 Stunde lang mit voller Leistung (2500 W). Sobald
8
die Zieltemperatur erreicht ist, schalten Sie runter auf 1600 W.
Kühlen Sie den Inhalt nach dem Kochen auf 20 °C herunter. Füllen Sie die
9
Maische dann in Ihr Fermentationsgefäß um.
Hinweis: Passen Sie die Leistung gemäß Ihrem Rezept und Ihrer Erfahrung an. Das
Gerät hat keine Umwälzpumpe, daher kann die Temperatur am Boden und an der
Wasseroberäche varriieren.
6
Hinweise zum Trockenlaufschutz
Dieses Gerät hat eine einen Trockenlaufschutz. Wenn Sie das Gerät überhitzt, schaltet der Thermostat das Gerät automatisch aus. Daher ist es wichtig, dass Sie das Gerät
korrekt bedienen. Sollte sich das Gerät trotzdem überhitzen, warten Sie einige Minuten, bis es sich abgekühlt hat.
REINIGUNG UND PFLEGE
• Reinigen Sie das Gerät sofort nach jeder Benutzung. Lassen Sie Maische und Malzreste nicht antrocknen, da Sie sich die Reinigung damit unnötig erschweren.
• Alle Edelstahlteile können mit einem herkömmlichen Reinigungsmittel gereinigt
werden. Vermeiden Sie Scheuermittel oder harte Schwämme und Bürsten, die Kratzer verursachen. Verwenden Sie einen Pfeifenreiniger, um das untere Element
zu reinigen.
Achten Sie bei der Reinigung des Kessel ist darauf, dass kein Wasser mit den elektrischen Bauteilen in Berührung kommt. Ziehen Sie vor der Reinigung den Stecker aus der Steckdose.
• Bevor Sie den Brühvorgang starten, entfernen Sie den Staub und den Schmutz vom Gerät und reinigen Sie die innenliegenden Teile mit warmem Wasser.
Reinigen Sie auch das Ventil, Wasserrohr, Deckel und Gittereinsatz, da schmutzige
Geräteteile einen negativen Einuss auf das Brauergebnis haben können.
FEHLERBEHEBUNG
Problem Möglicher Ursache und Lösung
Das Heizelement weist
eingebrannte Flecken auf.
Das Gerät geht während dem
Betrieb plötzlich aus.
Verwenden Sie beim Brauen einen feinmaschigen
Getreidesack.
Reinigen Sie es mit Essig oder Limettensaft und einem weichen Lappen.
Lassen Sie das Gerät nicht dauerhaft mit 2500 W laufen, schalten Sie auf 1600 W herunter, sobald der Inhalt kocht.
Lassen Sie den Thermostat von einem Fachbetrieb überprüfen.
7
Problem Möglicher Ursache und Lösung
Das Display zeigt [E1] an. Der Sensorkabel-Kreislauf ist nicht geschlossen.
Öffnen Sie die Unterseite und prüfen Sie, ob der
Sensor zu dicht anliegt. Ziehen Sie ihn etwas heraus und schließen Sie die Unterseite.
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Überprüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten
Falls die Sicherung kaputt ist, ersetzen Sie sie.
Überprüfen Sie ob der Schalter kaputt ist.
Falls der Schalter kaputt ist, lassen Sie ihn von einem Fachbetrieb reparieren.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
8
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read
this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the items and
cautions mentioned in the instruction manual is not covered
by our warranty and any liability. Scan the QR code to get
access to the latest user mannual and other information about the product.
CONTENT
Safety Instructions10 Use and Operations11 Cleaning and Care13 Troubleshooting13 Hints on Disposal14
TECHNICAL DATA
Item number 10031651
Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz
Power consumtion 900 W / 1600 W / 2500 W Capacity 30 L Environmental temperature in use 10-38 °C
EN
DECLARATION OF CONFORMITY
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European Directives:
2014/30/EU (EMC) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
9
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
Hints on Connection
Read all instructions carefully.
Check the product rating label and make sure the water urn voltage is  t for your
outlet voltage before using.
• The plug should be connected to the earth block.
Do not use the water boiler if the cord or plug is damaged, it should be replaced
before using.
• If the water boiler malfunctions or is damaged, please call customer services for checking and repairing.
• Switch off the button before removing the plug.
Always switch off before trying to move the water boiler.
Grasp the plug when you remove it. Do not pull the cord.
Do not let the power cord hang over edge of a table.
Place the water boiler securely at the centre of the table.
Do not switch on the water boiler if the water tank is empty.
Do not place the water boiler near a gas cooker, electric burner or heated oven.
• Power cord and plug must not touch water in the case of a leakage.
• Please remove the plug from outlet, and cool off the plug before cleaning.
• Press the Switch Off button, and remove the plug after using.
• This appliance is intended to be used in household and similar applications such
as: staff kitchen areas in shops, of ces and other working environments, farm houses, by clients in hotels, motels and other residential type environments, bed and breakfast type environments. Do not use this appliance outdoors.
• The appliance requires a 13Amp -16Amp plug.
The appliance is only to be installed in locations where it can be overseen by trained personnel.
Never leave the unit unattended.
Instructions for safe use
CAUTION
Risk of bruns! The surface of the water boiler gets very hot during use. Do not touch the surface.
Do not remove the lid while boiling.
Position the lid so that steam is directed away from the handle.
Do not carry the urn while it contains water.
10
If the appliance is overlled, boiling water may overow.
If the power supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its
service agent or a qualied person in order to avoid a hazard.
This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
Young children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance..
This appliance can be used by children aged from 8 years and above if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe
way and if they understand the hazards involved. Cleaning and user maintenance shall not be made by children unless they are older than 8 and supervised. Keep the appliance and its cord out of reach of children aged less than 8 years. Children shall not play with the appliance.
• The appliance is not suitable for installation in an area where a water jet could be used.
The appliance must not be cleaned by a water jet. The appliance must not be immersed in water or liquid.
USE AND OPERATIONS
General Use
Open the lid and pour in the water. Make sure the water is below the “FULL”
1
water level indicator.
2 Connect the plug to the power outlet.
3 As long as the power is connected, the LED screen will keep lighting.
This device has 2 switches for power selection. There are 1600W, 900W and
4
2500W choices.
5 Rotate the control knob for desired temperature selection.
6 110°C means constantly boiling.
This device has a 120mins timer. The timer is connected to power. When it is
7
in "ON" mode, it means the timer is not counting, but the machine will keep
working as normal. When it is on "0" mode, the element will stop working.
8 Choose your ideal time for heating the contents of the urn.
EN
11
Loading...
+ 25 hidden pages