Klarstein 10031574 Instruction Manual

10031574
Elektrischer Kamin
2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol­gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Technische Daten
Artikelnummer 10031574 Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz Leistung 2000 W Beleuchtung 5 W LED
Sicherheitshinweise
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdo­sen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
• Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen, feuerfesten Untergrund.
• Tauchen Sie das Kabel den Stecker und andere Geräteteile niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Lassen Sie das Gerät während dem Betrieb nicht unbeaufsichtigt.
• Lassen Sie das Gerät in Anwesenheit von Kindern nicht unbeaufsichtigt.
• Halten Sie Haustiere vom Gerät fern.
• Kinder ab 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für Sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Si­cherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die gefahren und Risiken verstanden haben.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• das Gerät darf von Kindern über 8 Jahren nur unter Aufsicht gereinigt werden.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen oder wenn Sie es länger nicht benutzen.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller, einem autorisierten Fach­betrieb oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
• Lassen Sie das Kabel nicht über scharfe Kanten verlaufen und achten Sie darauf, dass es keine heißen Ober­flächen berührt.
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht ausdrücklich vom Hersteller empfohlen wird.
• Ziehen sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten Sie ihn beim Abziehen mit der Hand fest.
• Benutzen Sie das Gerät nur zum Heizen und zu keinem anderen Zweck.
• Benutzen Sie das Gerät nur im Haushalt und nicht zu kommerziellen Zwecken.
• Bewegen Sie das Gerät nicht, indem Sie am Kabel ziehen.
• Benutzen Sie kein Verlängerungskabel.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
• Das Gerät besitzt keinen Sensor, der die Raumtemperatur kontrolliert. benutzen Sie ihn daher nicht in Räu­men, die von Personen bewohnt werden, die das Gerät nicht selbstständig bedienen könne.
• Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, festen Untergrund in ausreichender Entfernung zu Vorhängen, Mö­beln oder anderen entzündlichen Gegenständen und Materialen auf.
3
• Setzen oder stellen Sie sich nicht auf das Gerät.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen Gas benutzt wird.
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt unter eine Steckdose.
• Decken Sie das Gerät nicht ab, es könnt sich überhitzen oder ein Feuer verursachen.
• Stecken Sie keine Gegenstände durch die Belüftungsöffnungen am Gerät.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich entflammbare oder explosive Flüssigkeiten befinden.
• Schließen Sie das Gerät nicht an eine Zeitschaltuhr oder eine ferngesteuerte Steckdose an und lassen Sie es nicht über Nacht laufen.
• Wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht zu nah an der Heizung verläuft.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es bewegen.
• Installieren und bedienen Sie das Gerät wie in der Anleitung angegeben. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
• Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen dürfen nur von ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden.
• Falls das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, schalten Sie es aus und ziehen Sie den Stecker. Lassen Sie es von einem Fachbetrieb überprüfen und reparieren.
Lieferumfang und Geräteübersicht
1 Gehäuse 2 Bedienfeld 3 Elektrisches Feuer 4 Basis 5 Schraube 16 mm (4x) 6 Spiegelklemme (2x) 7 Schraube 30 mm (2x) 8 Dübel (2x)
Hinweis. Das Bild dient nur der Illus­tration und kann vom tatsächlichen Gerät abweichen.
4
Installation
(1) Benötigte Werkzeuge
• 2 mm und 6 mm Bohrer (Der 6 mm Bohrer sollte für die entsprechende Wand geeignet sein).
• Kreuzschlitz-Schraubenzieher
• Bohrmaschine
(2) Vor der Installation
Zu Ihrer eigenen Sicherheit, beachten Sie vor der Installation die folgenden Hinweise:
• Sie brauchen zur Installation eine Person, die das Gerät anheben kann.
• Wenn Sie das Gerät anheben, drücken Sie Ihren Rücken immer gerade durch und gehen Sie in die Hocke.
• Verdrehen Sie sich nicht in der Hüfte, positionieren Sie lieber Ihre Füße anders.
• Greifen Sie immer mit der ganzen Handfläche zu, um Ihre Finger zu schonen.
• Halten Sie das Produkt immer so nah wie möglich an den Körper, um Ihren Rücken nicht unnötig zu belasten.
• Verwenden Sie Handschuhe, die zusätzlichen Halt bieten.
• Nehmen Sie sich, falls nötig, weitere Personen zu Hilfe.
(3) Gerät auspacken
Das Gerät wird in einem Karton geliefert. Packen Sie das Produkt wie folgt aus:
1. Versichern Sie sich, dass der Karton richtig herum steht, so dass die Schrift lesbar ist.
2. Entfernen Sie alle Gurte und Einlagen.
3. Heben Sie den Kamin vorsichtig aus dem Paket.
4. Entfernen Sie die Schutzverpackung und den seitlichen Beutel.
5. Legen Sie das Fixierpaket und die Packung mit den Kieselsteinen beiseite.
6. Entfernen Sie vorsichtig den Schutzfilm von der Feuerstelle.
(4) Hinweise zur Installation
WICHTIG: Der Kamin eignet sich nur für elektrisches Feuer und ist nicht auf echtes Feuer ausgelegt!
• Das Gerät muss ebenerdig stehen und an einer Wand befestigt werden. Stellen Sie sicher, dass die Wand und der Boden eben sind und genug Platz für die Installation bieten.
• Versichern Sie sich, dass im Installationsbereich eine zugängliche Steckdose vorhanden ist. Die Steckdose darf sich nicht hinter oder über dem Kamin befinden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel korrekt innerhalb der Kerben liegt und nicht eingeklemmt wird wenn der Kamin an der Wand angebracht ist.
• Verlegen Sie das Netzkabel durch die Kerbe an der Rückseite des Kamins.
• Verlegen Sie das Netzkabel zu der seite, auf der sich die Steckdose befindet. Auf jeder Seite des Kamins befindet sich eine Kerbe. Verwenden Sie die Kerbe, die der Steckdose am nächsten liegt.
5
(5) Installation
1. Befestigen Sie die Spiegelklemmen am Kamin, wie auf der unteren Abbildung dargestellt. Verwenden Sie dazu die 4 kurzen Schrauben. Bohren Sie vorher mit einem 2 mm Bohrer in die MDF-Platte, damit beim Schrauben nicht zerfasert.
2. Stellen Sie den Kamin an die Wand und Markieren Sie die beiden Löcher der Spiegelklemmen.
• Wenn Sie das Gerät an einer festen Wand befestigen, bohren Sie mit einem 6 mm Bohrer zwei Löcher mit ca. 35 mm Tiefe.
• Wenn Sie das Gerät an einer Wand aus Gipskarton mit Hohlräumen befestigen sind möglicherweise spezielle Dübel nötig, die nicht im Lieferumfang enthalten sind.
3. Setzen Sie die Dübel in die Wand ein und befestigen Sie den Kamin mit den zwei langen Schrauben.
4. Legen Sie zum Schluss die Kiesel lose auf die Feuerstelle.
Mitgeliefertes Befestigungsmaterial
6
(6) Installation überprüfen
• Installieren Sie das Feuer genau wie in dieser Anleitung beschrieben. Ziehen Sie im Zweifelsfall ein Experten zu Rate.
• Achten Sie darauf, dass die Steckdose jederzeit frei zugänglich ist und sich nicht über oder hinter dem Kamin befindet.
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer zuerst den Stecker aus der Steckdose.
• Versichern Sie sich vor der Benutzung, dass der Kamin fest an der Wand installiert ist.
• Achten Sie darauf, dass der Kamin korrekt zusammengebaut ist. Ziehen Sie im Zweifelsfall ein Experten zu Rate.
• Achten Sie darauf, dass die Umgebung um den Kamin trocken, staub und fettfrei ist.
• Verwenden Sie zum Zusammenbau und zur Installation die richtigen Werkzeuge.
• Vergewissern Sie sich zum Schluss, dass alle Teile fest sitzen.
Bedienung
Das Gerät verfügt über 2 Heizstufen (1000 W und 2000 W) wird über die folgenden 3 Tasten bedient:
• Mit der Taste (I/O) wird der Lüfter und den Flammeneffekt eingeschaltet.
• Mit der Taste (I) wird die niedrige Heizstufe (1000 W) eingeschaltet.
• Mit der Taste (II) wird die hohe Heizstufe (2000 W) eingeschaltet.
Wichtige Hinweise zum Gebrauch
• Lassen Sie das Gerät während dem Betrieb nicht unbeaufsichtigt. Das gilt besonders dann, wenn sich Kinder im Raum befinden.
• Decken Sie niemals die Lüftungsöffnungen an und stecken Sie keine Gegenstand hinein.
• Installieren Sie das Gerät nicht in Feuchträumen, wie Badezimmern oder Duschen.
• Verwenden Sie in der Nähe des Geräts keine Sprays oder Dampfreiniger.
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter einem Teppich.
• Installieren Sie das Gerät nicht unter Vorhängen oder in der Nähe brennbarer Materialien
• Benutzen Sie das Gerät nicht zum trocknen von Kleidung oder Ähnlichem.
• Setzen oder stellen Sie sich nicht auf den Kamin.
WICHTIG: Wechseln Sie das Netzkabel und den Stecker nicht selbstständig aus. Jede neue Verkabelung muss in Übereinstimmung mit den örtlichen und nationalen Vorschriften und anderen anwendbaren Vor­schriften erfolgen, um das Risiko von Feuer, Stromschlag oder anderen Verletzungen zu verringern.
• Wenn Sie den Kamin zum ersten Mal einschalten oder wenn Sie ihn länger nicht benutzt haben, kann er einen leichten, harmlosen Geruch freisetzen. Dieser Geruch ist normal und wird durch die anfängliche Er­wärmung der inneren Heizelemente oder Staub verursacht. Er verschwindet im weiteren Gebrauch.
7
Hinweise zum eingebauten Sicherheitsschalter
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze des Kamins frei bleiben. Dieses Gerät verfügt über einen einge­bauten Sicherheitsschalter. Dieser wird aktiviert, wenn die Lufteinlässe oder Auslässe blockiert sind und sich der Kamin überhitzt. Wenn die Temperatur 85 °C übersteigt, schaltet sich das Heizelement aus, bis sich das Gerät wieder abgekühlt hat.
Falls sich das Gerät selbstständig ausschaltet gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den [I/O] Schalter auf [O] stellen.
2. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät 10 Minuten lang abkühlen.
3. Versichern Sie sich, dass die Lüftungsöffnungen nicht verstopft sind.
4. Stecken Sie den Stecker wieder in die Steckdose.
5. Schalten Sie das Gerät wieder ein.
6. Falls das Gerät nicht angeht, überprüfen Sie die Sicherung in Ihrem Sicherungskasten.
7. Falls die Sicherung in Ordnung ist, wenden Sie sich zur Überprüfung und Reparatur an eine Fachbetrieb.
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz Das Gerät geht nicht an, kein
Feuer.
Der Stecker ist nicht eingesteckt. Stecken Sie den Stecker in die
Steckdose.
Der I/O-Schalter wurde nicht umgelegt.
Schalten Sie das Gerät ein.
Die Sicherung ist raus oder kaputt. Überprüfen Sie die Sicherung in
Ihrem Sicherungskasten.
Das Gerät heizt nicht. Der Schalter für eine der beiden
Heizstufen wurden nicht umgelegt.
Schalten Sie die Heizung ein, indem Sie einen der beiden Schalter umlegen.
Das Gerät läuft, aber heizt plötzlich nicht mehr.
Der Sicherheitsschalter hat die Heizung ausgeschaltet.
Befolgen Sie die Vorgehensweise, die im oberen Absatz beschrieben wird.
Reinigung und Pflege
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vor der Reinigung vollständig abkühlen.
• Reinigen Sie Kamine aus Edelstahl mit einem Lappen und einem entsprechenden Reiniger. Teile, die nicht aus Edelstahl sind können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller, einem autorisierten Fach­betrieb oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
• Achten Sie darauf, dass der Bereich um das Feuer frei von Tierhaaren, Flusen und anderem Schmutz ist, damit die Leistung des Kamins nicht beeinträchtigt wird.
8
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem nor­malen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mit­menschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS) 2009/125/EG (ErP)
9
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
Technical Data
Item number 10031574 Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz Power consumtion 2000 W Lightning 5 W LED Array
Safety Instructions
• Check that the voltage of the main circuit corresponds with the rating of the appliance before operating.
• Please ensure that the appliance is used on a stable, level, and heat resistant surface.
• Do not immerse cords, plugs or any part of the appliance in water or any other liquid.
• Do not leave the appliance unattended while it is operating.
• Close supervision is necessary when any appliance is used by or near children.
• Take care when any appliance is used near pets.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved.
• Children should not play with the appliance.
• Cleaning and user maintenance should not be undertaken by children without supervision.
• Switch off at the wall socket then remove the plug from the socket when not in use or before cleaning.
• If the supply cord or appliance is damaged, stop using the appliance immediately and seek advice from the manufacturer, its service agent or a similarly qualified person.
• Do not let the cord hang over the edge of a table or counter or let it come into contact with any hot surfaces.
• The use of accessory attachments other than those supplied is not recommended.
• Do not pull the plug out by the cord as this may damage the plug and/or the cable.
• Do not use this product for anything other than its intended use.
• This appliance is for household use only.
• Do not carry the appliance by the power cord.
• Do not use any extension cord with this appliance.
• Do not use the appliance outdoors.
• This heater is not equipped with a device to control the room temperature. Do not use this heater in small rooms when they are occupied by persons not capable of leaving the room on their own, unless constant supervision is provided.
• Always ensure that the heater is placed on a firm level surface. Ensure that the heater is not positioned close to curtains, furniture or any combustible materials as this could create a fire hazard.
• Never sit or stand on the fire.
• Never use this surround with a gas fire.
• Never stand or sit on the surround.
10
• Never cut off the plug and hard wire into a fixed fused spur.
• The heater must not be located immediately below a mains socket outlet.
• Do NOT cover the heater as this may lead to a fire risk.
• Do NOT obstruct any of the openings of the heater.
• Do NOT insert any object through any openings on the heater.
• Check the heater from time to time for accumulated dust.
• Do NOT use the heater in areas where flammable liquids are stored or where flammable fumes may be present.
• Do NOT operate the heater on a timer, or leave on overnight.
• When not being used, please unplug the heater from the mains socket.
• Keep the mains lead away from the hot body of the heater and ensure that it is not pulled tight between the socket and the heater.
• Always unplug the heater and allow it to cool before moving it from one location to another.
• WARNING! This product must be installed correctly, failure to do so may cause damage to your product and/or your surroundings.
• Do not attempt to dismantle or repair any part of the heater. This should only be done by a qualified service agent.
• In the unlikely event the appliance develops a fault, stop using it immediately and seek advice from the service department.
Packing Content and Product Description
1 Mantel 2 Controls 3 Electric fire 4 Hearth 5 16mm screw (x4) 6 Mirror clip (x2) 7 30mm screw (x2) 8 Wall plug (x2)
Note. The images are for illustration purposes only and might not be a true indication of the actual product.
11
Installation
(1) Tools needed
• 2mm & 6mm drill bit (the 6mm drill bit may need to be a masonry bit)
• Philips screw driver
• Power drill
(2) Before Installation
Before continuing any further with the installation of this fire please read the following:
• One person should be sufficient to lift the fire.
• When lifting always keep your back straight. Bend your legs and not your back.
• Avoid twisting at the waist. It is better to reposition your feet.
• Avoid upper body / top heavy bending.
• Always bend from the knees rather than the waist. Do not lean forward or sideways whilst handling the fire.
• Always grip with the palm of your hand. Do not use the tips of fingers for support.
• Always keep the product as close to the body as possible to prevent unnecessary and undue strain on the body.
• Use gloves to provide additional grip. Always use assistance if required.
(3) Unpacking the Product
The unit is supplied in a single package carton. Carefully unpack the product using the following procedure:
1. Ensure that the product is in the correct position with the carton wording legible.
2. Remove the straps and sleeve.
3. Carefully lift the fireplace out of the box.
4. Remove the protective packaging and bag from the suite.
5. Locate the fixing pack and pebble pack and put aside.
6. Carefully remove the protective film covering the fire.
(4) Hints on Installation
IMPORTANT: This surround is only suitable for use with electric fires!
• This surround is floor-standing and must be fixed to a wall. Please ensure both the wall and floor are flat before installation, and there is 77cm x 25cm space for installation. Always ensure there is enough room to place it.
• Please ensure that there is an accessible electrical socket within the space for installation. The electrical socket must not be behind or above the suite.
• WARNING! Ensure supply cord is located correctly within the notches and cannot be trapped when the surround is fitted to the wall.
• Route the supply cord through the notch at the back of the suite.
• Route the supply cord through the side the suite as shown. There will be a notch located at each side of the suite. Use the notch nearest to the electrical socket.
Loading...
+ 25 hidden pages