Klarstein 10031501 User Manual

Dunstabzugshaube
10031501
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol­gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten
Artikelnummer 10031501 Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz
Sicherheitshinweise
• Teile des Geräts können während des Betriebs heiß werden. Passen Sie auf, dass Sie sich nicht daran ver­brennen.
• halten Sie kleine Kinder vom Gerät fern und lassen Sie das Gerät in Anwesenheit von Kindern nicht unbe­aufsichtigt.
• Wenn Sie die Abzugshaube über einem Gasherd installieren, sollte der Abstand zwischen Herdplatte und dem tiefsten Punkt der Abzugshaube mindestens 76 cm betragen.
• Kinder ab 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für Sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Si­cherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spie­len. Reinigung und Pflege des Geräts darf von Kindern über 8 Jahren nur unter Aufsicht durchgeführt werden.
• Bauen Sie das Gerät so hoch an, dass Kinder es nicht erreichen können.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel keine heißen Oberflächen berührt.
• Die feste Verkabelung muss gemäß den Vorschriften einen Hauptschalter mit einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm zwischen den einzelnen Polen umfassen.
• Überprüfen Sie Netzkabel und Stecker regelmäßig auf Beschädigungen. Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller, einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualifizier­ten Person ersetzt werden, um Schäden und Verletzungen zu vermeiden.
2
• Installieren Sie das Gerät nicht im Freien, an einem feuchten Ort oder in einem Bereich, in dem es zu Was­serlecks kommen kann. Im Falle eines Wasserlecks, lassen Sie die Maschine trocknen.
• Verwenden Sie in der Nähe des Geräts keine brennbaren Sprays.
• Bitte entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sorgfältig.
• Es besteht Brandrisiko, wenn die Reinigung nicht gemäß den Anweisungen durchgeführt wird. Lesen Sie die Reinigungs- und Wartungsabschnitte sorgfältig durch.
• Verwenden Sie zur Reinigung keinen Dampfreiniger.
• Schließen Sie das Gerät nicht an externe Timer oder ferngesteuerte Steckdosen an.
• Flambieren Sie nicht unter der Abzugshaube.
• Um Feuer zu vermeiden, reinigen Sie den Aluminiumfilter regelmäßig.
• Verwenden Sie das Gerät nicht wenn es Schäden aufweist und nicht ordnungsgemäß funktioniert.
• Das Gerät ist nur für die Verwendung in Haushalten vorgesehen.
Wichtige Hinweise zum Abluftbetrieb
WARNUNG
Vergiftungsgefahr durch zurückgesaugte Abgase! Betreiben Sie das Gerät nicht im Abluftbetrieb, wenn es zusammen mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte betrieben wird und keine ausrei­chende Luftzirkulation garantiert wird.
Raumluftabhängige Feuerstätten, wie Gas-, Öl-, Holz- oder Kohleheizungen, Boiler oder Durchlauferhitzer) beziehen die Luft aus dem Raum und führen Sie durch ein Abluftrohr oder eine Kamin ins Freie. Im Abluftbe­trieb wird der Küche und den benachbarten Räumen Luft entzogen, ohne ausreichende Zuluft entsteht ein Un­terdruck. Giftige Gase aus dem Kamin oder Abluftrohr können dabei in die Wohnräume zurückgesaugt werden.
• Achten Sie darauf, dass ausreichend Frischluftzufuhr garantiert ist und die Luft zirkulieren kann.
• Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten reicht nicht aus, um die Einhaltung des Grenzwertes sicherzustellen.
Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann möglich, wenn der Unterdruck am Standort der Feuerstätte 4 Pa (0,04 mbar) nicht überschreitet. Das erreichen Sie wenn durch nicht-verschließbare Öffnungen in Türen und Fens­tern, in Verbindung mit einem Zuluft- / Abluftmauerkasten die zur Verbrennung benötigte Luft nachströmen kann. Lassen Sie sich in jedem Fall von einem Schornsteinfegermeister beraten und den gesamten Lüftungs­verbund des Hauses beurteilen. Er kann ihnen gegebenenfalls die nötigen Maßnahme zur Belüftung nennen.
Wird die Dunstabzugshaube ausschließlich im Umluftbetrieb eingesetzt, ist der Betrieb ohne Einschränkung möglich.
WARNUNG
Brandgefahr durch Funkenflug! Installieren Sie die Abzugshaube nur über einer Feuerstätte für feste Brennstoffe (wie z.B. Holz oder Kohle), wenn eine geschlossene, nicht abnehmbare Abde­ckung vorhanden ist.
3
Lieferumfang
(Optionales Zubehör)
4
Installation
Vor der Installation
• Um die Risiken zu vermeiden, die bei Verwendung eines elektrischen Gerätes auftreten, ist es wichtig, dass dieses Gerät korrekt installiert wird und dass Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen, um Missbrauch und Gefahren zu vermeiden. Bitte bewahren Sie diese Anleitung zur späteren Verwendung auf und geben Sie sie an zukünftige Besitzer weiter. Achten Sie darauf, dass das Gerät nach dem Auspacken nicht beschädigt ist.
• Überprüfen Sie das Paket und vergewissern Sie sich, dass alle Teile mitgeliefert wurden.
• Suchen Sie einen geeigneten Ort für Installation der Abzugshaube.
• Wenn dieses Produkt Glas enthält, achten Sie bei der Montage oder Handhabung darauf, dass es nicht zu Verletzungen oder Schäden am Produkt kommt.
• Wenn Sie das Gerät verkaufen oder bei einem Umzug zurücklassen, geben Sie diese Bedienungsanleitung weiter, damit sich der neue Besitzer mit dem Gerät und den Sicherheitshinweisen vertraut machen kann.
• Dieses Gerät muss von einer qualifizierten Person entsprechend den Anweisungen des Herstellers ord­nungsgemäß installiert werden. Zur Installation sind 2 Personen erforderlich.
• Achtung Stromschlaggefahr! Die Stromversorgung des Gerätes muss vor der Installation komplett ausge­schaltet und der Anschluss vom Netz getrennt werden.
Installationsanleitung
1. Wählen Sie die Art der Installation aus: Abluftfunktion oder Umwälzfunktion.
2. Markieren Sie die 6 Loch-Positionen an der Wand (siehe Installationsdiagramm 1). Der maximale Abstand
zwischen den 2 oberen Löchern und den 2 mittleren Löchern sollte, abhängig von der Deckenhöhe, nicht mehr als 735 mm betragen.
3. Bohren Sie die Löcher, und schieben Sie dann die Dübel in alle Löcher. Die mitgelieferten Dübel sind nur für
massive Wände geeignet. Bei der Befestigung an anderen Wandtypen verwenden Sie geeignete alternative Befestigungen. Befestigen Sie die Aufhängung mit 3 lange Schrauben an den unteren Löchern (Installati­onsdiagramm 3). Schrauben Sie als nächstes 2 lange Schrauben in die mittleren Löcher.
4. Verwenden Sie 2 lange Schrauben, um die Halterung an den oberen Löchern zu befestigen (Installations-
diagramm 4).
5. Bauen Sie das Hauptgerät und Glaseinheit mit 4 Schrauben und Unterlegscheiben zusammen. Ziehen Sie
die 2 Schrauben mit dem Sechskantschlüssel fest. Entfernen Sie dann die Aluminiumfilter von der Haube.
6. Stellen Sie die Haube auf die 2 mittleren Schrauben und lassen Sie die Haube nach unten gleiten, bis sie
vollständig auf den Schrauben sitzt. Fixieren Sie dann die Schrauben.
7. Falls Sie die Umwälzfunktion verwenden, bauen Sie die 2 Kohlefilter ein.
8. Befestigen Sie die Aluminiumfilter wieder an der Haube.
9. Fixieren Sie den Abluftschlauch (nur bei Abluftfunktion erforderlich) mit selbstklebendem Aluminium-Tape
und sichern Sie ihn mit 2 kurzen Schrauben an der Haube.
10. Verlängern Sie den Schornstein auf die richtige Länge und befestigen Sie ihn an der Haube. Befestigen Sie
die Halterung mit zwei kurzen Schrauben am Schornstein.
11. Verbinden Sie die Oberseite des Abluftkanals mit Ihrem Abzug, gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Setzen Sie dann den Schornstein auf die Haube.
12. Fixieren Sie den Schornstein an der Wand, indem sie die mittlere Halterung an die Wand schrauben und
den ausgezogenen Kamin mit kurzen Schrauben an der oberen Wandhalterung befestigen.
5
Abluftfunktion Umwälzfunktion
6
78910111213
Inbetriebnahme und Bedienung
Gerät in Betrieb nehmen
Schließen Sie das Gerät wieder ans Netz an und schalten Sie die Sicherung ein. Das Gerät kann nun benutzt werden.
Bedienfeld und Funktionen
Ein/Aus-Schalter
Geschwindigkeit 1
Geschwindigkeit 2
Geschwindigkeit 3
Licht ein/aus
Timer
Damit die Dunstabzugshaube Abluft und Gerüche effizient entfernt, empfehlen wir Ihnen die Abzugshaube Maschine noch 15 Minuten nach dem Kochen zu lassen.
Reinigung und Pflege
Lampen austauschen
• Entfernen Sie die Aluminiumfilter.
• Die LED-Lampen befinden sich auf der Unterseite.
• Drehen Sie an den Lampen, um sie entfernen. Entsorgen Sie alte Lampen fachgerecht.
• Installieren Sie ein neue LED-Lampen des selben Typs.
Aktivkohlefilter austauschen
Ersetzen Sie die Filter durch Aktivkohlefilter des selben Typs (Carbfilt4).
Aluminiumfilter reinigen
1. Um Brände zu vermeiden, reinigen Sie die Filter mindestens einmal im Monat gründlich.
2. Entfernen Sie dazu die Aluminiumfilter und weichen Sie sie in heißem Wasser mit etwas Spülmittel (max. 65 ° C) eine Stunde lang ein.
3. Wenn Sie einen Geschirrspüler zur Reinigung verwenden, stellen Sie die Aluminiumfilter senkrecht in den Geschirrspüler, um den Reinigungsprozess zu verbessern.
14
Kohlefilter austauschen und entsorgen
Tauschen Sie die Kohlefilter alle 3 Monate aus und entsorgen Sie sie ordnungsgemäß. Wichtig: Erhöhen Sie die Filterreinigung/Austauschfrequenz, wenn Sie die Haube mehr als 2 Stunden pro Tag verwenden. Verwenden Sie für den Austausch stets Originalfilter.
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Fehler Mögliche Ursache Lösung Das Gerät vibriert. Das Gerät ist nicht sicher an der Wand
befestigt. Das Lüfterblatt ist beschädigt. Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie Der Motor ist locker.
Licht geht aber der Motor nicht.
Licht und Motor gehen nicht an.
Die Absaugleistung ist schlecht.
Kochgrüche werden nicht richtig entfernt.
Der Lüfterflügel ist verklemmt. Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie Der Motor ist beschädigt. Die Lampen sind defekt. Tauschen Sie die Lampen aus. Die Steckdose ist kaputt. Überprüfen Sie die Stromversorgung. Zu geringe Geschwindigkeit. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit. Zu großer Abstand zwischen
Abzugshaube und Herd. Die Aluminiumfilter sind dreckig. Reinigen Sie die Filter. Der obere Abzug ist verstopft. Beseitigen Sie alle Hindernisse. Der Abluftschlauch ist verdreht. Versichern Sie sich, dass das Schlauch
Die Koglefilter wurden nicht eingesetzt oder sind dreckig und verstopft.
Nehmen Sie das Gerät und ziehen Sie alle Schrauben nach.
es von einem Fachbetrieb reparieren.
es von einem Fachbetrieb reparieren.
Verringern Sie den Abstand.
richtig sitzt. Setzen Sie die Kohlefiler ein oder
ersetzen Sie sie durch Filter des selben Typs.
15
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem nor­malen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mit­menschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS) 2009/125/EG (ErP)
16
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
Contents
Technical data 2 Safety Instructions 2 Packing Contentent 4 Installation 5 Use and Operation 13 Claning and Maintenance 13 Troubleshooting 15 Hints on Disposal 16 declaration of Conformity 16
Technical Data
Item number 10031501 Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz
Safety Instructions
• Accessible parts may become hot when used with cooking appliances. Young children should be kept away. Care should be taken to avoid touching the appliance.
• When the range hood is located above a gas appliance, the minimum distance between the supporting surface for the cooking vessels on the hob and the lowest part of the range hood shall be at least 760 mm.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children
• shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be done by children unless they are older than 8 and supervised.
• Keep the appliance and its cord out of reach of children less than 8 years old.
• Do not allow the supply cord to touch the hot parts of the appliance.
• Means for full disconnection must be incorporated in the fixed wiring in accordance with the wiring rules. An all-pole disconnection switch having a contact separation of at least 3 mm in all poles should be connected in fixed wiring.
• Regularly check the power plug and supply cord for damage. If the supply cord is damaged, it must be repla­ced by the manufacturer, its service agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
17
• Do not install the appliance outdoors in a damp place or in an area which may be prone to water leaks such as under or near a sink unit. In the event of a water leak allow the machine to dry naturally.
• Do not use flammable sprays in close vicinity to the appliance.
• Please dispose of the packing material carefully.
• There is a fire risk if cleaning is not carried out in accordance with the instructions. Read the cleaning and maintenance sections carefully.
• A steam cleaner is not to be used.
• The appliance is not intended to be operated by means of external timer or separated remotecontrol sys­tem.
• Do not flambé under the range hood.
• To avoid the risk of fire, clean the metal filter regularly and closely watch and regulate pans containing hot oil.
• Do not use the hood if it shows signs of damage or imperfection. Contact customer services.
• The appliance is for domestic use only.
Important notes about the extraction mode
WARNING
Risk of poisoning from exhaust gases sucked back. Never operate the device in extraction mode simultaneously with an open flue appliance when there is not adequate airflow gua­ranteed.
Open flue combustion equipment (for example, gas, oil, wood or coal-fired heaters, tankless water heaters, water heaters) pulls combustion air from the room and runs it through an exhaust pipe or chimney to the outside. In the extraction mode, indoor air is removed from the kitchen and the adjacent rooms - without suf­ficient air intake this creates a vacuum. Toxic gases from the chimney or extraction flue can thereby be sucked back into the living spaces.
• Always ensure that a sufficient supply of fresh air is guaranteed and that the air can circulate.
• An air supply / extractor box alone does not ensure compliance with the limit value.
Safe operation is only possible when the negative pressure in the room where the appliance is located does not exceed 4 Pa (0.04 mbar). This can be achieved when the air required for combustion can flow through openings that are not closable, for example in doors, windows, in conjunction with an air supply / extractor box or through other technical measures. In any case, consult a qualified chimney sweep who can assess the entire ventilation of your house and propose appropriate measures for adequate ventilation.
If the hood is used exclusively in the recirculation mode, unrestricted operation is possible.
WARNING
Fire hazard from flying sparks. Only install equipment on a fireplace for solid fuels (for example, wood or coal), if a closed, non-removable cover is available.
18
Packing Content
(Optional Accessory)
19
Installation
Before Installation
• To avoid the risks that are always present when you use an electrical appliance it is important that this appliance is installed correctly and that you read the safety instructions carefully to avoid misuse and hazards. Please keep this instruction booklet for future reference and pass it on to any future owners. After unpacking the appliance please check that it is not damaged.
• Check the package and make sure you have all of the parts listed.
• Decide on the appropriate location for your product.
• If this product contains glass please take care when fitting or handling to prevent personal injury or damage to the product.
• If you sell the appliance, give it away, or leave it behind when you move house, make sure you also pass on this manual so that the new owner can become familiar with the appliance and its safety warnings.
• This appliance must be installed correctly by a qualified person, strictly following the manufacturer’s inst­ructions.
• Warning! Danger of electric shock! The power supply to the appliance must be cut off before the appliance is installed completely.
Installation Instructions
1. Choose a type of installation: Ducted option (extracting to outside) or Recirculation option.
2. Mark 6 hole positions on the wall. Maximum gap between the 2 top holes and 2 middle holes should be no
more than 735 mm, depending on the ceiling height.
3. Drill the holes, and then insert the wall plugs in all the holes. The wall plugs supplied are suitable for solid
walls only. When fixing to any other type of wall, use suitable alternative fixings. Then insert two long screws into the two middle holes as shown in the diagram.
4. Use 2 long screws to fix the bracket to the wall.
5. Assemble the main unit and glass unit together using the 4 screws and washers. Use the hex wrench to
tighten the screws. Remove the aluminium filters from the hood.
6. Position the hood over the 2 middle screws and ensure that the hood slides down to locate fully onto the
screws, then fix the bottom screws from inside the hood.
7. For recirculation option: Fit the 2 carbon filters.
8. Fix the aluminium filters back to the hood.
9. Fix the collar if required for the ducted option. Use 2 short screws to secure it. For ducted option only: Fix
the VENT PACK using self adhesive aluminium tape. Extend the chimney to the proper length and attach it to the hood.
10. Fix the chimney to the bracket using 2 short screws. Connect the top of the Operation ducting tube to the
vent kit as per manufacturer‘s instructions.
20
Ducted Option Recirculation Option
21
22232425262728
Loading...
+ 53 hidden pages