Klarstein 10031478 User Manual

Dampf-Entsafter
10031478
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol­gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Technische Daten
Sicherheitshinweise
Um Verletzungen und einer Beschädigung des Gerätes vorzubeugen beachten Sie die folgenden Hinweise bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen:
• Der Dampf der während des Betriebs austritt ist sehr heiß und kann zu Verbrühungen führen.
• Benutzen Sie das Gerät in Anwesenheit von Kindern nur unter Aufsicht.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Benutzen Sie hitzebeständige Handschuhe oder Topflappen, wenn die Geräteteile während des Betriebs anfassen müssen.
• Verwenden Sie das Gerät nur im Haushalt und in ähnlichen Umgebungen.
Geräteübersicht
1 Glasdeckel
2 Fruchtsieb
3 Saftbehälter
4 Silikonschlauch
5 Federklemme
6 Wasserbehälter
2
Bedienung
1. Befüllen Sie den Wasserbehälter mit 3 Litern Wasser, so dass er etwa zu 3/4 gefüllt ist. Stecken Sie dann
den Netzstecker ins Gerät und den Stecker in die Steckdose.
2. Versichern Sie sich, dass der Ablaufschlauch so weit tief wie möglich im Auslass steckt und befestigen Sie
die Federklemme etwa in der Mitte des Schlauchs. Setzen Sie den Saftbehälter auf den Wasserbehälter.
3. Setzen Sie das mit Früchten gefüllte Fruchtsieb auf den Saftbehälter und setzen Sie den Deckel auf.
4. Sobald der Dampf oben aus dem Entsafters strömt, achten Sie auf die Zeit oder stellen Sie einen Timer
auf 40 Minuten. Achten Sie darauf, dass kontinuierlich Dampf erzeugt wird und prüfen Sie regelmäßig den Wasserstand. Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht trockenläuft.
5. Waschen und sterilisieren Sie alle Einweckgläser 15 Minuten lang bei 100 °C im Ofen. Sterilisieren Sie
auch die Verschlüsse und Deckel.
6. Bevor Sie den Saft in die Gläser füllen. Stellen Sie die Gläser in eine Back- oder Auflaufform, die herun-
tertropfenden Saft auffängt.
7. Um einen möglichst klaren Saft zu erhalten, Berühren Sie die Früchte im Fruchtsieb nicht während dem
Entsaften, Wenn Sie Fruchtfleisch im Saft mögen, streichen Sie die Früchte durchs Sieb, nachdem sie weich und matschig geworden sind.
8. Befüllen Sie die Gläser 40 Minuten nach dem Sie auf die Uhr geschaut haben. Platzieren Sie dazu das
Schlauchende im Glas und drücken Sie auf die Klammer, um den Saft abzufüllen.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Befüllen Sie die Gläser sehr vorsichtig, da der Saft kochend heiß ist. Hal­ten Sie Kinder und Haustiere während dem Abfüllen fern und tragen Sie Ofenhandschuhe.
9. Befüllen Sie die Gläser soweit mit Saft, dass nach oben hin noch etwa 0,5 cm Platz ist, damit sich nur
noch möglichst wenig Luft im Glas befindet. Verschließen Sie die Gläser umgehend.
10. Setzen Sie die befüllten Gläser 15 Minuten lang in ein 90 °C heißes Wasserbad. Benutzen Sie Ofenhand-
schuhe wenn Sie die Gläser danach entnehmen.
11. Stellen Sie die Gläser danach auf ein Handtuch und lassen Sie sie abkühlen. Überprüfen Sie nach 24
Stunden ob alle Gläser wirklich dicht sind und verstauen Sie sie dann an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort.
Reinigung und Pflege
Vor dem ersten Gebrauch
Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch mit etwas Seifenwasser und einem weichen Lappen. Dadurch werden alle produktionsbedingten Partikel oder Rückstände entfernt.
3
Nach dem Gebrauch
• Reinigen Sie die Geräteteile mit einem weichen Lappen, um die Oberfläche nicht zu zerkratzen.
• Reinigen Sie den Wasserbehälter nicht im Geschirrspüler, da er Elektronik enthält. Alle anderen Teile können im Geschirrspüler gereinigt werden.
• Wenn sich Kalkrückstände an den Geräteteilen bilden, entfernen Sie diese, indem Sie da entsprechende teil in eine Essiglösung einweichen. Geben Sie dazu etwa 100 ml Essig in 1 Liter Wasser und weichen Sie die ent­sprechenden Teile 30-60 Minuten ein. Waschen Sie das Teil danach mit einem Lappen und klarem Wasser und trocknen Sie es ab. Möglicherweise müssen die Teile etwas länger eingeweicht werden.
• Sobald alle Teile gereinigt sind, trocknen Sie sie sorgfältig ab, um zu verhindern dass sich Wasserflecken bilden.
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem nor­malen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mit­menschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
4
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
Technical Data
Safety Instructions
To prevent personal injury and damage to your steam juicer, please read and follow the following instructions and warnings:
• The steam is scalding hot, use extreme caution.
• Close supervision is necessary when this appliance is used by or near children.
• Do not leave unattended.
• Rubber or heat resistant gloves are recommended when handling the hot Steamer.
• For household use only.
Product Description
1 Tempered glass Lid
2 Fruit or food Colander
3 Juice container
4 Silicone Hose
5 Spring Clamp
6 Water pan
5
Loading...
+ 11 hidden pages