Klarstein 10031325 User Manual

10031325
Smoker
2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol­gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Technische Daten
Artikelnummer 10031325 Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz
Geräteübersicht und Lieferumfang
3
Deckel (1x) Gehäuse (1x) Unterteil (1x)
Klammer (1x) Heizelement (1x) Holzwanne (1x)
Auflage (1x) Wasserwanne (1x) Rost (3x)
Kurze Klammer (6x) Lange Klammer (3x) Griff (3x)
4
Abdeckung (1x) Türzubehör (1x) Verschluss (3x)
Thermostat (1x) Luftklappe (1x) Thermometer (1x)
14a: Tür 14b: Türgriff 14c: Verriegelungsklappe
Schraube A und Mutter H sind bereits vormontiert.
Flügelmutter D ist bereits vormontiert.
5
Kleinteile
Nr. Name Abbildung Menge
A
M6x10 Kreuzschlitzschrauben
(1 Stück bereits an der Luftklappe vormontiert)
12
B M5x10 Kreuzschlitzschraube
10
C M6 Flügelmutter
6
D
M8 Flügelmutter
(bereits am Thermometer vormontiert)
1
E M5 Mutter
6
F Flache Unterlegscheibe
6
G Sicherungsscheibe
6
H
M6 Mutter
(bereits an der Luftklappe vormontiert)
1
6
Zusammenbau
Schritt 1: Bringen Sie die Luftklappe (17), den Griff (12) und das Thermometer (18) am Deckel (1) an, wie auf dem Bild dargestellt.
Schritt 2: Bringen Sie die anderen beiden Griffe (12) am Gehäuse (2) an, wie auf dem Bild dargestellt.
Schritt 3: Bringen Sie die kurzen Klammer (10) und die langen Klammern (11) am Gehäuse an, wie auf dem Bild dargestellt.
Schritt 4: befestigen Sie die Auflage für das Heizele­ment (7) und die Verschlüsse (15) am Unterteil (3), wie auf dem Bild dargestellt.
7
Schritt 5: Befestigen Sie das Heizelement (5) und die regen-Abdeckung für den Thermostat (13) am Unter­teil, wie auf dem Bild dargestellt.
Schritt 6: Befestigen Sie die Klammer für das Hei­zelement (4) am Unterteil, wie auf dem Bild darge­stellt.
Schritt 7: Befestigen Sie die Tür samt Zubehör (14) am Gehäuse, wie auf dem Bild dargestellt.
Schritt 8: Setzen Sie die restlichen Teile in den Smo­ker ein, wie auf dem Bild dargestellt. Danach können Sie den Smoker in Betrieb nehmen.
8
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie sich alle Hinweise vor dem gebrauch sorgfältig durch.
• Berühren Sie keine heißen Oberflächen. Fassen Sie das Gerät nur an den Griffen und am Regler an.
• Tauchen Sie das Heizelement und Geräteteile, die Elektronik enthalten niemals in Wasser oder andere Flüs­sigkeiten.
• Benutzen Sie das Gerät in Anwesenheit von Kindern nur unter Aufsicht.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen oder bevor Sie es reini­gen. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie teile entnehmen.
• Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden und sind erforderlich, wenn das Gerät beschä­digt wurde, Netzkabel oder Stecker beschädigt sind, Flüssigkeiten darauf ausgelaufen oder Objekte darauf gefallen sind.
• Benutzen Sie nur Zubehörteile, die vom Hersteller ausdrücklich empfohlen werden.
• Lassen Sie das Kabel nicht herunterhängen, damit keiner daran zieht.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe anderer Wärmequellen oder Öfen.
• Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es an ist und sich Essen im Smoker befindet.
• Stecken Sie das eine Ende des Steckers zuerst ins Gerät und stecken Sie das andere Ende erst dann in die Steckdose. Wenn die fertig sind, schalten Sie den Thermostat aus und ziehen Sie dann den Stecker aus der Steckdose.
• Benutzen Sie das Gerät nur zum Grillen, Räuchern oder Garen.
• Brennstoffe, wie Holzkohlebriketts, dürfen zusammen mit diesem Gerät nicht verwendet werden.
• Schließen Sie das Gerät nur an geerdete Steckdosen an.
• Verwenden Sie nach Möglichkeit kein Verlängerungskabel Falls Sie doch eines verwenden, achten Sie dar­auf, dass der Amperewerte des angeschlossenen Geräts den maximalen Amperewert des Netzkabels nicht überschreitet.
• Benutzen Sie nur Outdoor-Verlängerungskabel, die für den Einsatz mit Außengeräten gedacht sind.
• Bewahren Sie das Gerät nach dem Gebrauch in Innenräumen, z. B. in der garage auf.
• Besprühen Sie das Gerät zur Reinigung nich tmit Wasser.
Inbetriebnahme und Bedienung
Wichtige Hinweise zum Gebrauch
• Stellen Sie das Gerät auf einem festen, ebenen und hitzebeständigen Untergrund im Freien auf. Achten Sie darauf, dass sich über dem Gerät kein Dach oder sonstiges, brennbares Material befindet. Stellen Sie das Gerät niemals auf Holzoberflächen andere Oberflächen, die anbrennen können. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe offener Fenster oder Türen, um zu verhindern, dass der Rauch in Ihr Haus oder Ihre Wohnung zieht. Wenn es windet, stellen Sie das Gerät an einem windstillen Ort auf.
• Lesen Sie sich alle Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen.
9
Räuchern
Befolgen Sie die folgenden Schritte, bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken:
1. Nehmen Sie den Deckel und das Gehäuse vom Unterteil.
2. Geben Sie etwas Holz zum Räuchern auf die Holzwanne platzieren Sie sie in der Nähe des Heizelements
(siehe dazu auch den nächsten Abschnitt zum Thema Räucherholz). WICHTIG: Geben Sie das Holz nicht direkt auf das Heizelement, es könnte sich entzünden und die Elektronik beschädigen.
3. Setzen Sie die leere Wasserwanne auf die Klammern unten am Gehäuse. Platzieren Sie die Wasserwanne
so, dass der Rand sicher auf den drei Stützen sitzt.
4. Setzen Sie das Gehäuse wieder auf das Unterteil und versichern Sie sich, dass die Wasserwanne nach wie
vor gut sitzt.
5. Befüllen Sie die Wasserwanne vorsichtig mit warmem Wasser oder Marinade. Lassen Sie oben zum Rand
2,5 cm Platz. Eine volle Wanne enthält 4 Liter Wasser, was für etwa 2-3 Stunden reicht. Überfüllen Sie die Wanne nicht und achten Sie darauf, dass kein Wasser daneben läuft.
6. Setzen Sie einen Rost auf die unteren Klammern, die sich direkt über der Wasserwanne befinden.
7. Geben Sie das Grillgut auf den Rost. Achten Sie darauf, dass sich die einzelnen Stücke nicht überlappen.
Lassen Sie etwas Platz zwischen den Stücken, damit der Rauch im Smoker zirkulieren kann.
8. Setzen Sie den anderen Rost auf die oberen Klammern und versichern Sie sich, dass der Rand fest auf
den Klammern sitzt. Geben Sie weiteres Grillgut auf den Rost.
9. Setzen Sie den Deckel auf und stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
10. Lassen Sie das grillgut 2-3 Stunden garen. Überprüfen Sie zwischendrin den Wasserstand und füllen Sie
ggf. Wasser nach.
11. Benutzen Sie ein Fleischthermometer um sicherzugehen, dass das Grillgut auch komplett durchgegart ist,
bevor Sie es aus dem Smoker nehmen.
12. Wenn Sie fertig sind, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Lassen Sie den Smoker vollständig ab-
kühlen und reinigen Sie ihn danach.
Geeignetes Räucherholz
Um Ihren Lieblings-Rauch-Aroma zu finden, experimentieren Sie mit Stücken, Stäbchen oder Chips von Ge­schmack produzierendem Holz wie Apfel, Kirsche oder Buche. Das Holz der meisten Obst- oder Nussbäume kann zum Räuchern verwendet werden. Verwenden Sie kein harziges Holz, wie Kiefernholz, da es einen unan­genehmen Geschmack hervorbringt.
Grillen
1. Nehmen Sie den Deckel und das Gehäuse vom Unterteil.
2. Setzen Sie einen Rost auf das Unterteil.
3. Geben Sie das Grillgut auf den Rost. Achten Sie darauf, dass sich die einzelnen Stücke nicht überlappen.
Lassen Sie etwas Platz zwischen den Stücken, damit der Rauch im Smoker zirkulieren kann.
4. Setzen Sie den Deckel auf das Unterteil und stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Benutzen Sie zum
Grillen immer den Deckel, um bestmögliche Ergebnisse zu erhalten.
5. Benutzen Sie ein Fleischthermometer um sicherzugehen, dass das Grillgut auch komplett durchgegart ist,
bevor Sie es vom Grill nehmen.
6. Wenn Sie fertig sind, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Lassen Sie den Smoker vollständig ab-
kühlen und reinigen Sie ihn danach.
10
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem nor­malen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mit­menschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
11
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
Technical Data
Item number 10031325 Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz
Product Description and Packing Content
12
Dome Lid (1x) Body (1x) Bottom Bowl (1x)
Heat Element Bracket (1x) Heat Element (1x) Wood Pan (1x)
Heat Element Salver (1x) Water Pan (1x) Cooking Grate (3x)
Short Bracket (6x) Long Bracket(3x) Handle (3x)
13
Rain Cover (1x) Door Assembly (1x) Locking clip (3x)
Thermostat (1x) Air vent (1x) Thermometer (1x)
14a: Door 14b: Door Handle 14c: Lock plate
Screw A and nut H pre-assembled on air vent
Wing nut D pre-assembled on thermometer
14
Hardware List
No. Name Diagram Qty
A
M6X10 Philips Head Flange Screw
(1 pc pre-assembled on air vent)
12
B M5X10 Philips Head Flange Screw
10
C M6 Wing Nut
6
D
M8 Wing Nut
(pre-assembled on thermometer)
1
E Lock Nut (M5)
6
F Flat Washer
6
G Lock Washer
6
H
Lock Nut (M6)
(pre-assembled on air vent)
1
Loading...
+ 32 hidden pages