Klarstein 10031316 User Manual

Joghurtbereiter
10031316
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klarstein Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Technische Daten
Artikelnummer 10031316
Stromversorgung 220-240 V~, 50 Hz
Leistungsaufnahme 20 W
Schutzklasse II
Sicherheitshinweise
• Heben Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
• Legen Sie das Gerät oder das Netzkabel nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit. Wenn das Netzkabel in eine Flüssigkeit gefallen ist, ziehen Sie sofort den Netzstecker. Greifen Sie nicht in die Flüssigkeit.
• Wenn das Gerät in der Nähe von Kindern betrieben wird, ist eine sorgfältige Aufsicht geboten, um Verletzungen durch Unfälle zu vermeiden.
• Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes, wenn es nicht in Gebrauch ist, wenn Sie Teile abnehmen und vor dem Reinigen. Fassen Sie beim Trennen der Stromversorgung am Netzstecker an. Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
• Benutzen Sie das Gerät nicht mit einem defekten Netzkabel oder Netzstecker, nachdem das Gerät eine Fehlfunktion hatte, wenn das Gerät fallen gelassen und beschädigt wurde. Geben Sie das Gerät in dem Fall an den Kundendienst.
• Der Verwendung von Zubehör, das vom Hersteller nicht zugelassen ist oder verkauft wird, kann zu einem Brand, Stromschlag oder einer Personenverletzung führen.
• Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt konzipiert. Nicht im Freien verwenden.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht über eine Tischkante bzw. Arbeitsplatte hängen oder eine heiße Oberfläche berühren.
2
• Stellen Sie das Gerät nicht neben einen Gasbrenner, elektrisches Heizgerät oder einen geheizten Ofen. Geben Sie die Teile des Gerätes nicht in die Mikrowelle.
• Betreiben Sie dieses oder andere elektrische Gerät nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen Substanzen, die Ihre Reaktionsfähigkeit oder Wahrnehmung verändern.
• Berühren Sie nicht die Teile,die nicht zur Benutzung vorgesehen sind.
• Stellen Sie das Gerät nicht während des Betriebes um.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht barfuß. Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen.
• Reinigen Sie alle Teile des Gerätes, die mit Lebensmittel in Kontakt gekommen sind nach den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung.
• Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine Wandsteckdose. Ziehen Sie zum Trennen von der Stromversorgung den Netzstecker.
• Verwenden Sie das Gerät zu keinem anderen als dem vorbestimmten Zweck, nämlich dem Zubereiten von Joghurt.
• Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken darauf hin, dass es unbeschädigt ist und alle Teile vorhanden sind.
• Achten Sie vor dem Stromanschluss darauf, dass die Spannungsangaben auf dem Typenschild zur Stromversorgung im Haushalt passen. Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite des Gerätes.
• Die Anschlüsse im Haushalt müssen nach der Anleitung des Herstellers vorgenommen werden. Der Hersteller ist nicht für Sachschäden, Personenschäden und Schäden an Haustieren verantwortlich, die durch einen falschen Anschluss zustande kommen.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf eine vibrierende Oberfläche wie einem Kühlschrank. Setzen Sie es keinem Luftzug aus.
• Lassen Sie den Joghurt nicht länger als 10 Tage im Kühlschrank.
• Stellen Sie das Gerät nicht in den Kühlschrank.
• Berühren Sie keine heißen Flächen. Verwenden Sie die Griffe und Tasten.
• Schließen Sie das Kabel immer zuerst am Gerät an, dann in die Wandsteckdose. Stellen Sie das Gerät immer erst über die Taste aus, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
3
Gerät
Glasbecher
Gehäuse
Geräteübersicht
Deckel
Bedienfeld
Einstellbare Dauer
1-14 Stunden
Timer:
LED-Anzeige:
Anzeige von 1 bis
14 Stunden
Bedienfeld
Ein-/Aus-Schalter:
Start/Stopp
4
Benutzung
Vor der ersten Verwendung
1. Entfernen Sie die Schilder und Aufkleber am Gerät.
2. Waschen Sie vor der ersten Verwendung und längerer Aufbewahrung die Gehäuseoberfläche, die Glasbecher und Deckel gründlich in einer warmen Seifenlauge. Dann gründlich spülen und trocknen lassen.
3. Wischen Sie die Innenseite mit einem feuchten Tuch.
Herstellung von einfachem Joghurt
1. Sie brauchen einen Messbecher mit 1,5 Liter und einen Schneebesen.
Achten Sie darauf, dass alles gründlich gereinigt wurde und trocken gelagert wurde.
2. Geben Sie ca. 1,2 l Milch mit 130 ml frischem Joghurt oder 1,33 l Milch und 2 g Joghurtkultur hinein. Gut im Messbecher verrühren. Geben Sie dann alles in 7 Glasbecher und schrauben die Deckel rauf.
Hinweis: Wenn Sie nicht pasteurisierte Milch verwenden, müssen Sie die Milch erst abkochen, um Keime und Bakterien abzutöten. Ultrahocherhitzte Milch muss nicht gekocht werden. Um das beste Ergebnis zu erzielen, sollte die Milch Raumtemperatur haben.
3. Stellen Sie die Glasbecher in den Joghurtbereiter und schließen Sie den Deckel.
4. Wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, blinkt die LED-Anzeige eine Zeit lang und schalten Sie dann aus.
5. Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter. In der Anzeige blinkt nun „10H“. Stellen Sie nun innerhalb von 5 Sekunden die passende Zeit ein. Der Joghurtbereiter startet selbständig.
Hinweis.: Sie können die Timer-Taste jederzeit drücken. Anschließend den Ein-/Aus-Schalter drücken, um das Gerät in Gang zu setzen. Die Wahl der Zeit ist während des Betriebs aktiv. Den Ein-Schalter drücken, um das Gerät auszuschalten. Dann ist eine erneute Wahl der Zeit möglich.
6. Nach der Auswahl geht das Gerät in Betrieb und zählt die Stunden herunter. Es schaltet sich nach dem Ablauf der Zeit automatisch aus.
7. Lassen Sie die Gläserw etwas abkühlen. Stellen Sie die Gläser danach mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank.
Hinweise
Milch enthält Laktose. Sie wird durch Milchsäurebakterien (Joghurtkulturen) in Milchsäure gewandelt, was die Bildung von Joghurt ermöglicht. Der Joghurtbereiter schafft die idealen Temperaturen zur Vermehrung der Joghurtkulturen.
Die Milch darf keine andere Bakterien enthalten, da dies den Joghurt verunreinigt. Daher ist absolute Hygiene erforderlich, vor allem, was Joghurt angeht. Außerdem können Sie die Milch vorher kochen und sie dann auf ca. 40 °C abkühlen lassen, bevor Sie Joghurtkulturen hinzufügen.
5
Rezepte
Rezepte für einfachen Joghurt
Joghurtkultur für den Anfang
1. Milch: 1400 ml
2. Joghurtkultur: 2 g
Frischer Joghurt für den Anfang
1. Milch: 1200 ml
2. Frischer Joghurt: 130 ml
Anmerkung: Verwenden Sie keine abgelaufene Milch oder abgelaufenen Joghurt.
Rezeptideen für Joghurt
Sie können einfachen Joghurt verwenden, um Fruchtjoghurt oder Joghurt mit Aromen herzustellen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Tun Sie dies aber erst, wenn der Joghurt fertig ist, sonst gelingt Ihr Rezept nicht.
Fruchtjoghurt:
Mengen Sie frisches Obst unter, oder Lebensmittel, die auf Obst basieren wie Marmelade.
Weitere Geschmacksrichtungen: Fügen Sie dem Joghurt Zucker, Vanille, Nüsse, Schokoladenstreusel, Nugat, Kokosflocken und andere Aromen hinzu.
Tsatsiki
Gehackte Gurke, Knoblauch und Olivenöl hinzufügen.
Hinweise:
• Selbstgemachter Joghurt ist meistens cremiger und nicht so dick wie Erzeugnisse aus dem Handel.
• Während der Zubereitung kann sich Wasser abspalten, dies ist normal. Gießen Sie das Wasser einfach fort oder mischen Sie es wieder unter.
• Sie können den selbst hergestellten Joghurt verwenden, um die nächste Charge zu machen. Je öfter Sie dies tun, desto dünner wird der Joghurt. Wenn er zu dünn geworden ist, sollten Sie von vorne mit neuem Joghurt aus dem Handel beginnen.
• Wenn Sie lediglich 900 ml Milch verwenden, machten dies den Joghurt etwas fester.
• Wenn Sie 3-4 Teelöffel Milchpulver hinzufügen, wird der Joghurt dicker.
• Der Joghurt wird auch dicker, wenn Sie ihn vor dem Verzehr einen Tag im Kühlschrank reifen lassen.
• Ultrahocherhitze Milch muss vor der Joghurtherstellung nicht gekocht werden.
• Statt Joghurtkulturen von anderen Joghurts zu verwenden, können Sie auch Joghurtpulver aus dem Reformhaus oder aus dem Onlinehandel verwenden.
6
Reinigung
• Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
• Reinigen Sie die Gerätebasis und den Deckel mit einem feuchten Tuch. Vermeiden Sie den Einsatz von Scheuermitteln.
• Tauchen Sie das Netzkabel, den Netzstecker und das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Die Bechergläser sind spülmaschinenfest.
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
7
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the follow­ing hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
Technical Data
Item number 10031316
Power supply 220-240 V~, 50 Hz
Power 20 W
Protection class II
Safety Instructions
• Keep this user manual safe for future reference.
• To protect against risk of electrical shock, do not put the appliance or cord in water or other liquid. If ap­pliance or cord falls into liquid unplug the cord from the outlet immediately. Do not reach into the liquid.
• To avoid accidental injury, close supervision is necessary when any appliance is used by or near children.
• Unplug from the outlet when not in use, before taking parts off, or before cleaning. To unplug, grasp plug and pull from the electrical outlet. Never pull cord. .
• Do not operate any appliance with damaged cord or plug, or after appliance malfunctions, or after the ap­pliance has been dropped or damaged in any way. Return appliance to and authorized service center for examination and repair.
• The use of attachments not recommended or sold by the manufacturer may cause fire, electrical shock, or injury.
• This appliance is designed for household use. Do not use outdoors.
• Do not let cord hang over edge of table or counter, or touch hat surface.
• Do not place on or near to hot gas or electric burner, or in a heated oven. Do not place any parts in the microwave oven.
• Do not operate this or any other appliance while under the influence of alcohol or other substances that affect your reaction time or perception.
8
• Do not touch the parts that are not intended for manipulation.
• Never move the appliance when it is working.
• Do not use the appliance while barefoot. Do not touch the appliance with wet or damp hands.
• After each use, clean all parts that have had contact with food by following the cleaning instructions in this booklet.
• Store the appliance and all of its parts out of the reach of children.
• Plug cord into the wall outlet. To disconnect remove plug form wall outlet.
• Do not use appliance for other than intended uses.
• After unpacking the appliance, check that it is undamaged and that no parts are missing.
• Before connecting, check that the supply voltage details marked on the appliance agree with those of the electrical supply. The label with this information may be found on the bottom of the appliance.
• Household electrical installation must be carried out in accordance with manufacturer’s instructions. The manufacturer is not responsible for damage or injuries to persons, animals or objects caused by incorrect installation.
• Do not put on top of a vibrating surface such as the top of a refrigerator or exposed to drafts.
• Do not keep yogurt in the refrigerator for more than 10 days.
• Never put the appliance in the refrigerator.
• Do not touch hot surfaces. Use handles or knobs.
• Extreme caution must be used when moving an appliance containing hot oil or other hot liquids.
• Always attached plug to appliance first, then plug cord into the wall outlet. To disconnect, turn any control to “off”, then remove plug from wall outlet.
9
Gerät
Housing
Product Description
Lid
Glas jar
Control panel
Time button: Time
range from 1-14
hours
LED display:
display from 1H to
14H
Control panel
Power button: start
/ stop the yogurt
maker
10
Loading...
+ 21 hidden pages