Klarstein 10031083 User Manual

10031083
Deckenventilator
2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol­gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten 2 Sicherheitshinweise 2 Geräteübersicht und Zubehör 3 Installation 4 Fernbedienung und Receiver 7 Frequenz-Einstellung 8 Verkabelungsdiagramm 8 Sicherung austauschen 10 Fehlersuche und Fehlerbehebung 10 Hinweise zur Entsorgung 11 Konformitätserklärung 11
Technische Daten
Artikelnummer 10031083 Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz
Sicherheitshinweise
• Lassen Sie die Installation von einem ausgebildeten Elektriker durchführen.
• Stellen Sie vor der Installation den Strom am Sicherungskasten ab.
• Benutzern Sie das Gerät nur bei einer Netzspannung von 220-240 V ~ 50-60 Hz.
• Schließen Sie da Gerät nur an eine geerdete Stromquelle an.
• Achten Sie bei der Installation darauf, dass das Sicherungsseil durch die Aufhängestange gezogen und sicher an der Decke befestigt wurde.
• Der Mindestabstand zwischen Ventilator und Boden beträgt 2,3 m.
• Decke und Halterung müssen ein Mindestgewicht von 16 kg tragen können.
• Achten Sie darauf, dass sich die Blätter frei bewegen können.
• Verlegen Sie alle Kabel nach der Installation sorgfältig.
• Versichern Sie sich, dass Schrauben und Verbindungen fest angezogen und gesichert sind.
ACHTUNG: Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile, die speziell für dieses Produkt entwickelt wur­den. Die Verwendung von Zubehörteilen, die nicht für dieses Gerät entwickelt wurden kann zu Schäden und Verletzungen führen.
3
Geräteübersicht und Zubehör
Geräteteile
A Halterung B Aufhängestange C Schirm D Abdeckung E Motor F Glasschirm G Flügel-Halter (5x) H Flügel 5x
Fernbedienung
a Fernbedienung b Fernbedienungs-Abdeckung c Receiver d Fernbedienungs-Wandhalterung e Batterie f Anleitung g Zubehörteile
Zubehörteile
h Spannschrauben für die Halterung 2x i Schrauben für die Halterung 2x j Klammer 1x (optional) k Schrauben für die Flügelhalter 11x l Schreuben für die Flügel 16x m Unterlegscheiben für die Flügel 16x n Anschlussstecker 3x o Balance Pack 1x
Benötigte Werkzeuge
• Kreuzschlitz-Schraubendreher
• Schlitz-Schraubendreher
• Einstellbarer Schraubenschlüssel
• Cutter
• Leiter
Wichtige Hinweise
Die Fernbedienung kann entweder zusammen mit der Abdeckung genutzt oder an der Wandhalterung für den Receiver befestigt werden. Füllen Sie die kleinen Zubehörteile aus dem Beutel in eine Schüssel um, damit sie während der Installation nicht verloren gehen.
4
Installation
WICHTIG: Bringen Sie den Ventilator nicht an Zwischendecken oder rissigen Decken an.
1
Der Abstand zwischen Ventilator und Boden muss mindestens 2,3 m betragen.
2
Befestigen Sie die Halterung sicher an der Decke.
Wählen Sie dazu eine der folgenden beiden Befestigungsmethoden für die Halterung.
Versichern Sie sich, dass alle Schrauben am Ende fest angezogen sind.
3
Lösen Sie die 2 Schrauben oben am Motor. Schieben Sie den Schirm auf die Aufhängestange. Ziehen Sie die Kabel vom Ventilator durch Abdeckung, Schirm und Aufhängestange. Ziehen Sie nicht zu stark an den Kabeln, um sie nicht zu beschädigen. Schieben Sie die Aufhängestange in die Gabel oben am Motor und drehen Sie sie, bis sich die Löcher decken. Schieben Sie den Sicherungsstift durch die Löcher und fixieren Sie ihn mit der Sicherung. Versichern Sie sich, dass die Sicherung fest im Sicherungsstift sitzt, damit der Ventilator nicht herunterfallen kann.
5
4
Richten Sie die Löcher an den Flügeln an den Löcher der Halter aus. Befestigen Sie die Flügel mit jeweils 3 Schrauben und Unterlegscheiben am Halter. Versichern Sie dich dass der Pfeil am Flügel und der Pfeil am Halter aufeinanderzeigen. Befestigen Sie dann die Halter mit Schrauben am Motor.
5
Installieren Sie den Glasschirm, indem Sie die bewegliche Befestigungskralle herausziehen, den Schirm einhängen und die Kralle wieder hineinschieben.
6
Bevor Sie den Ventilator befestigen Versichern Sie sich, dass das Sicherungsseil an der bereits befestigten Deckenhalterung angebracht ist. Ziehen Sie die zwei Schrauben der Aufhängestange fest an, damit der Ventilator später ruhig läuft. Hängen Sie dann die Kugel in die Halterung ein. Der Schlitz an der Kugel sollte dabei zum Aufhänger hinten an der Halterung zeigen.
6
7
Befestigen Sie den Receiver an der Halterung (siehe „Fernbedienung und Receiver“). Lösen Sie die zwei Schrauben an der Halterung, schieben Sie den Schirm hoch, bis er die Halterung abdeckt und ziehen Sie die Schrauben wieder fest. Versichern Sie sie dass alle Kabel korrekt verbunden sind, bevor Sie die Abdeckung hochschieben.
8
Umkehrschalter: Setzen Sie den Schalter auf die linke Position, um den Luftstrom nach unten zu lenken. Setzen Sie den Schalter auf die rechte Position, um den Luftstrom nach oben zu lenken. HINWEIS: Stellen Sie den Schalter erst um wenn der Ventilator komplett zum Stehen gekommen ist.
Sommer-Modus: Der Schalter ist auf der linken Position, um den kühlenden Luftstrom nach unten zu lenken.
Winter-Modus: Der Schalter ist auf der rechten Position, um den wärmenden Luftstrom nach oben zu lenken und besser im Raum zu verteilen.
Sommer-Modus Winter-Modus
7
Fernbedienung und Receiver
Wichtige Hinweise
• Achten Sie darauf, dass die Fernbedienung nicht herunterfällt, sie könnte sonst beschädigt werden.
• Kürzen Sie nicht das Antennenkabel des Receivers.
• Falls Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterien, damit sie nicht in der Fernbedienung auslaufen können.
Fernbedienung und Receiver
Installieren Sie zuerst den Receiver und legen Sie dann die Batterien in die Fernbedienung. Sollte die Fernbe­dienung oder der Ventilator nicht richtig oder gar nicht funktionieren, versuchen Sie folgendes:
• Stellen Sie den Strom am Sicherungskasten ab.
• Überprüfen Sie die Verkabelung (siehe „Verkabelungsdiagramm“).
Tastenfunktionen
• HI: Der Ventilator läuft mit hoher Geschwindigkeit.
• MED: Der Ventilator läuft mit mittlerer Geschwindigkeit.
• LOW: Der Ventilator läuft mit niedriger Geschwindigkeit.
• OFF: Ventilator ausschalten.
• LIGHT ON: Licht einschalten
• LIGHT OFF: Licht ausschalten
Stecken Sie die Fernbedienung entweder in die Abdeckung (b) oder befestigen Sie sie am Wandbefestigungs­halter (d). Der Wandbefestigungshalter wird mit 2 Schrauben an der Wand befestigt.
8
Frequenz-Einstellung
1. Zum Ändern der Einstellung lassen Sich die DIP-Schalter hoch und runter schieben.
2. Receiver und Fernbedienung besitzen beide jeweils vier dieser Schalter, die jeweils gleich eingestellt sein müssen. Es sind insgesamt 16 verschiedene Einstellungen möglich.
3. Die Einstellung beeinflusst die Frequenz des Fernbedienungssignals, über die der Ventilator bedient wird.
4. Sobald sie die Einstellung an beiden Geräten vorgenommen haben, setzen Sie eine 9 V Batterie in die Fernbedienung ein.
5. Bringen Sie nun den Receiver an der Deckenhalterung an.
6. Wenn Sie mehrere Ventilatoren gleicher Bauart benutzen, stellen Sie für jeden Ventilator eine andere Kom­bination ein, damit sich die Fernbedienungssignale nicht überlagern und jede Fernbedienung jeweils nur einen bestimmten Lüfter anspricht.
Verkabelungsdiagramm
ACHTUNG: Durch falsche Verkabelung können Gerät und Receiver beschädigt werden. Kürzen Sie nicht das Antennenkabel des Receivers.
1. Receiver und ventilator werden wie im Diagramm dargestellt verkabelt. Achten Sie darauf, dass die braunen, blauen und orangen Kabel korrekt angeschlossen werden.
2. Die Kabel, die Receiver und Ventilator verbinden sind markiert. Die Receiver-Kabel zum Motor sind blau mit [TO MOTOR N] und braun mit [TO MOTOR L] beschriftet.
3. Verbinden Sie die roten und weißen Kabel vom Receiver mit der Beschriftung [AC IN] mit den Kabeln, die aus der Decke kommen.
4. Versichern Sie sich, dass das Erdungskabel aus der Decke mit dem grün/gelben Kabel des Ventilators ver­bunden wird.
5. Nachdem Sie die Kabel angeschlossen haben, schieben Sie die Abdeckung nach oben, bis sie die Decke berührt und lassen Sie sie in die Öffnung an der Halterung gleiten. Befestigen Sie er dann die Abdeckung mit einer Schraube an der Halterung.
9
10
Sicherung austauschen
Drücken Sie beide Seiten des Sicherungskapsel gegeneinander und drehen Sie sie, um die Kapsel zu öffnen.
Entfernen Sie die alte Sicherung aus der Kapsel und ersetzen Sie sie durch eine neue 5A-Sicherung.
Zum Verschließen der Kapsel, setzen Sie den Verschluss an die Rillen und drehen Sie ihn wieder fest.
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache und Lösung
Der Ventilator startet nicht.
Überprüfen Sie die Sicherung und ersetzen Sie sie, falls nötig. Stellen Sie den Strom ab und überprüfen Sie die Verkabelung. Versichern Sie sich dass die DIP-Schalter an Receiver und Fernbedienung gleich
eingestellt sind.
Der Ventilator ist extrem laut.
Überprüfen Sie, ob alle Schrauben fest angezogen sind und alle Teile fest sitzen. Überprüfen Sie ob die Halterung fest sitzt.
Der Ventilator flattert.
Versichern Sie sich, dass alle Flügel fest an die Halterungen angeschraubt sind. Falls die Flügel immer noch flattern, benutzen Sie die Klammer aus dem Balance
Pack, um einen Flügel zu markieren. Kleben Sie das Ausgleichsgewicht auf die gegenüberliegenden Seite der Marke.
Falls der Ventilator immer noch flattert, tauschen Sie die Flügelpaare wie folgt aus, bis der Flattern eliminiert ist:
11
Entsorgung und Konformitätserklärung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem nor­malen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mit­menschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS) 2012/206/EU (ErP)
12
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
Contents
Technical Data 12 Safety Instructions 12 Product Description and Accessory 13 Installation 14 Remote Control and Receiver 17 Frequency Settings 18 Wiring Diagram 18 Fuse Replacement 20 Troubleshooting 20 Hints on Disposal 21 Declaration of Conformity 21
Technical Data
Item number 10031083 Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz
Safety Instructions
• Installation must be carried out by a qualified electrician.
• Turn off the electrical mains at the circuit breaker/fuse box.
• Do not use power supply other than 220V~240V ~ 50-60Hz.
• This appliance must be earthed.
• When mounting the fan, ensure that the safety wire is looped across the mounting bracket.
• The mounting bracket must be able to withhold a min. weight of 35 pounds.
• The ceiling fan must be mounted at a min. height of 7.5 feet / 2.3 m of clearance from the floor.
• Do not place any objects in the path of the blades.
• When all electrical connections are done, store all wires neatly.
• Make sure that all screws and connections are tightly screwed and secured.
ATTENTION: This product is designed to use only those parts supplied with this product and/or accessories designated specifically for using with this product. Using parts and/or accessories not designated for using with this product could result in personal injury or property damage.
13
Product Description and Accessory
Equipment Parts
A Mounting Bracket B Downrod Set C Canopy D Decorative Cover E Fan Body F Glass Shade G Blade Brackets x5 H Blades x5
Remote Control
a Transmitter b Transmitter Cover c Receiver d Wall bracket For Transmitter e Battery f Manual For Remote Control g Accessories Packet
Accessories Packet
h Expansion Screws x2 (Optional) i Screws For Mounting Bracket x2 j Clasp x1 (Optional) k Blade Bracket Screws x11 l Blade screws x16 m Blade washer x16 n Wire Connector x3 o Balance Pack x1
Needed Tools
• Philips Screwdriver
• Slotted Screwdriver
• Adjustable wrench
• Cutter
• Ladder
Important Hints
The transmitter is designed for use with either wall bracket for transmitter (d) or the transmitter cover (b). Place the parts from (g) shown above, in a small container to prevent parts from getting lost. If any parts are missing, contact your local retailer for replacement before proceeding.
14
Installation
IMPORTANT: Do not install the fan onto the partition ceiling or chapped wall.
1
The ceiling fan must be mounted at a min. height of 7.5 ft/2.3 m of clearance from the floor.
2
The mounting bracket must be securely fastened to a structural ceiling member.
Please choose one of the following ways to install the mounting bracket.
Make sure all screws are tightened.
3
Loosen 2 screws at the yoke of the motor assembly. Slide the canopy into the downrod. Thread the power leads from the fan through the canopy, decorative cover and downrod (take extra care not to pull power wires damage). Set downrod into yoke and rotate until the holes match. Then, insert lock pin through the holes and firm it with R pin. Tighten 2 screws and nuts at the top yoke of the motor assembly. ATTENTION: Make sure the R pin and lock pin is proper and secure to prevent the fan from falling or causing property damages or personal injury.
15
4
Align holes on blade to holes on blade bracket, then tighten screws with washer between blade and screw. Make sure the arrow on blade and blade bracket point towards the same direction. Align the properly fixed blade and blade bracket to the holes on the fan body.
5
Install the glass shade on the light kit by pulling out one movable glass shade hook.
6
When mounting the fan, ensure that the safety wire is looped across the mounting bracket. Tighten the two downrod set screws to make sure the fan run stably. Then, install downrod (ball part) into mounting bracket opening that already securely fastened to a structural ceiling member. The tab opposite of the mounting bracket opening should fit in slot on ball.
16
7
Insert the receiver into the mounting bracket (see „Remote Control and Receiver“). Loosen the screws from the mounting bracket, uphold the canopy to cover the mounting bracket, then let the mounted hole aim at the screws, then firm the screws. ATTENTION: Make sure all wires are proper connected.
8
Reversible switch: switch to the left is downward airflow and switch to the right is upward airflow. (The illustration for user reference only, the actual airflow depends on on-site situation.) Reversible Switch. NOTE: Set the reversible switch when the fan stops completely.
SUMMER MODE: The reversible switch is in the “left” position to make the airflow will be directed downwards for cooling in summer.
WINTER MODE: The reversible switch is in the “right” position to make the airflow will be directed upwards for energy conservation in winter.
Summer Mode Winter Mode
Loading...
+ 35 hidden pages