Klarstein 10037979, 10031980, 10030917, 10030918, 10031981 User Manual

...
Artikelnummer 10037979 10031980
Glaskonvektor Glass Convector
Heater
Hinweis:Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet. Note: This product is only suitable for well insulated spaces or occasional use. Nota: Este producto está indicado únicamente en lugares abrigados o para una utilización punctual. Remarque : Ce produit ne peut être utilisé que dans des locaux bien isolés ou de manière occasionnelle. Advertencia: Questo prodotto è adatto solo per spazi ben isolati o uso occasionale.
3
INHALT
TECHNISCHE DATEN
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klarstein Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwen­dungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Artikelnummer 10031979 1000319780
Stromversorgung 220-240 V~ 50 Hz
Leistungsaufnahme max. 2000 W
Maße 82 x 10 x 45 cm
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Hinweise zur Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4
Modellkennung(en) 10031979, 10031980
Angabe Symbol Wert Einheit Angabe Einheit
Wärmeleistung Nur bei elektrischen Speicher-Einzelraumheizgeräten:
Art der Regelung der Wärmezufuhr
Nennwärmeleistung Pnom 2,0 kW Manuelle Regelung der Wärmezufuhr mit
integriertem Thermostat
Nein
Mindestwärmeleistung (Richtwert)
Pmin k. A. kW Manuelle Regelung der Wärmezufuhr
mit Rückmeldung der Raum- und/oder Außentemperatur
Nein
Maximale kontinuierliche Wärmeleistung
Pmax,c k. A kW Elektronische Regelung der Wärmezufuhr
mit Rückmeldung der Raum- und/oder Außentemperatur
Nein
Hilfsstromverbrauch
Wärmeabgabe mit Gebläseunterstützung Nein
Bei Nennwärmeleistung (Ventilator-Motor)
elmax k. A kW
Art der Wärmeleistung/Raumtemperaturkontrolle
Bei Mindestwärmeleistung (Ventilator-Motor)
elmin k. A kW Einstuge Wärmeleistung, keine
Raumtemperaturkontrolle
Nein
Im Bereitschaftszustand elSB k. A W Zwei oder mehr manuell einstellbare Stufen,
keine Raumtemperaturkontrolle
Nein
Raumtemperaturkontrolle mit mechanischem Thermostat
Nein
Mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle Nein
Mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle und Tageszeitregelung
Ja
Mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle und Wochentagsregelung
Nein
Sonstige Regelungsoptionen
Raumtemperaturkontrolle mit Präsenzerkennung Nein
Raumtemperaturkontrolle mit Erkennung offener Fenster
Nein
Mit Fernbedienungsoption Nein
Mit adaptiver Regelung des Heizbeginns Nein
Mit Betriebszeitbegrenzung Nein
Mit Schwarzkugelsensor Nein
Kontaktangaben Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179, Berlin, Deutschland
Pflichtangaben nach 2015/1188/EU
5
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen und befolgen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, selbst wenn Sie sich mit dem Gerät vertraut fühlen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum künftigen Nachschlagen auf. Bei der Verwendung eines elektrischen Gerätes müssen die Sicherheitshinweise befolgt werden, einschließ­lich der Folgenden:
• Verwenden Sie ausschließlich die Spannung, die auf dem Typenschild des Gerätes angegeben ist.
• Behindern Sie den Luftstrom am Luftein- oder –auslass in keiner Weise, da das Gerät überhitzen und zu einer Brandgefahr werden kann.
• Decken Sie die Lüftungsschlitze und die Luftein- und - ausgänge nicht ab, indem Sie das Gerät an einer Fläche anbringen. Alle Gegenstände müssen mindestens 1 Meter Abstand nach vorne, zu den Seiten und nach hinten haben.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in einer Umgebung, in der Benzin, Farbe oder andere brennbare Stoffe ge­lagert werden.
• Dieses Gerät wird während der Benutzung heiß. Lassen Sie nackte Haut nicht die heißen Oberfläche be­rühren. Vor dem Bewegen ausschalten und abkühlen lassen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, um Wäsche zu trocknen.
• Führen Sie keine Fremdkörper und Metallgegenstände in das Innere des Gerätes oder die Lüftungsschlitze ein, da dies zu einem Stromschlag, Brand oder einer Gerätebeschädigung kommen kann.
• Das Gerät nicht in Flüssigkeiten tauchen oder in das Geräteinnere Wasser laufen lassen, da dies zu einer Stromschlaggefahr führt.
• Greifen Sie nicht nach einem Gerät, dass ins Wasser gefallen ist. Strom im Haushalt ausschalten und den Netzstecker unmittelbar ziehen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten Netzkabel, Netzstecker, nachdem das Gerät eine Fehlfunktion hatte, fallen gelassen wurde oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde. Geben Sie das Gerät dem Elektrofachmann zur Untersuchung, elektrischen oder mechanischen Justierung, Wartung oder Reparatur.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
• Der häufigste Grund für eine Überhitzung ist die Ablagerung von Staub und Fusseln am Gerät. Gewährleis­ten Sie, dass diese Ablagerungen regelmäßig entfernt werden, indem Sie den Netzstecker ziehen und die Luftöffnungen und den Grill saugen.
• Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen. Zur Reinigung keine Scheuermittel verwenden. Mit ei­nem feuchten (nicht nassen) Tuch, das nur in eine Seifenlauge getaucht wurde, reinigen.
• Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor es vollständig zusammengebaut und montiert wurde.
• Das Gerät ist nicht für den Außengebrauch bestimmt.
• Dieses Gerät ist nach IP24 gegen Spritzwasser geschützt und somit auch für die Aufstellung in Badezim­mern/Feuchträumen geeignet. Verwenden Sie das Gerät aber nicht in der unmittelbaren Umgebung einer Badewanne, einer Dusche, eines Schwimmbeckens oder anderen Flüssigkeiten und stellen Sie sicher, dass keine stromführenden Teile mit Wasser in Kontakt treten können.
6
• Immer in der aufrechten Lage betreiben.
• Vor dem Bewegen ausschalten und abkühlen lassen.
• Nicht mit einem aufgewickelten Kabel betreiben, da die Bildung von Wärme wahrscheinlich ist und aus­reicht, um eine Gefahr darzustellen.
• Die Verwendung eines Verlängerungskabels wird bei diesem Gerät nicht empfohlen.
• Entfernen Sie nicht den Netzstecker aus der Steckdose, bevor das Gerät ausgeschaltet ist.
• Ziehen Sie nicht den Netzstecker aus der Steckdose, indem Sie am Netzkabel ziehen. Immer am Stecker anfassen.
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät nicht in Benutzung ist.
• Dieses Gerät eignet sich nicht zur Benutzung auf Langhaarteppichen oder Flokativorlegern.
• Lassen Sie das Netzkabel während des Betriebs nicht mit heißen Oberflächen in Berührung kommen.
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter Teppichen, Vorlegern, Läufern usw. Legen Sie das Netzkabel außer­halb von Gehbereichen, so dass niemand darüber stolpert.
• Das Netzkabel nicht verdrehen, verbiegen oder um das Gerät wickeln, da dies dazu führt, dass die Ka­belisolierung schwächer wird und bricht. Achten Sie immer darauf, dass das gesamte Netzkabel von der Kabelaufwicklung abgewickelt ist.
• Nicht im Freien oder auf einem nassen Untergrund stehend verwenden.
• Nicht einlagern, solange das Gerät noch warm ist.
• Dieses Gerät eignet sich nicht zur Benutzung durch kleine Kinder oder gebrechliche Personen ohne Be­treuung.
• Kleine Kinder müssen beaufsichtigt werden, so dass sie mit dem Gerät nicht spielen.
• Das Gerät darf nicht unter Wandsteckdosenanschlüssen betrieben werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht mit einer Programmierung, Zeitschaltuhr oder einem anderen Gerät, das die Heizung ein- oder ausschaltet. Denn es besteht eine Brandgefahr, wenn die Heizung abgedeckt wurde oder falsch aufgestellt wurde.
• Alle Gehäuseabdeckungen dieses Gerätes haben den Zweck, den direkten Zugang zu den Heizelementen zu verhindern und müssen angebracht sein, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
• Die Heizung nicht abdecken! Überlastungsgefahr!
• Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, das Gerät und das Netzkabel nicht in Wasser tauchen, dem Regen, der Feuchtigkeit oder anderen Flüssigkeit aussetzen, als der, die zum Betrieb des Geräts not­wendig sind.
• Das Schutzgitter gewährt kleinen Kindern und gebrechlichen Personen keinen vollständigen Schutz.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es von einem qualifizierten Elektriker ersetzt werden, um Ge­fahren abzuwenden.
• Verwenden Sie das Gerät nur zu dem vorbestimmten Zweck, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Jeder andere Gebrauch wird nicht empfohlen und kann zu einem Brand, einem Stromschlag oder einer anderen Personenverletzung führen.
• Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch und nicht für geschäftliche oder industrielle Zwecke bestimmt.
7
GERÄTEÜBERSICHT
Luftauslass
Schalter
Bedienfeld
Füße
8
MONTAGE
Freistehende Montage (Standfüße)
Loading...
+ 16 hidden pages