Klarstein 10037979, 10031980, 10030917, 10030918, 10031981 User Manual

...
Page 1
Artikelnummer 10037979 10031980
Glaskonvektor Glass Convector
Heater
Hinweis:Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet. Note: This product is only suitable for well insulated spaces or occasional use. Nota: Este producto está indicado únicamente en lugares abrigados o para una utilización punctual. Remarque : Ce produit ne peut être utilisé que dans des locaux bien isolés ou de manière occasionnelle. Advertencia: Questo prodotto è adatto solo per spazi ben isolati o uso occasionale.
Page 2
Page 3
3
INHALT
TECHNISCHE DATEN
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klarstein Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwen­dungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Artikelnummer 10031979 1000319780
Stromversorgung 220-240 V~ 50 Hz
Leistungsaufnahme max. 2000 W
Maße 82 x 10 x 45 cm
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Hinweise zur Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Page 4
4
Modellkennung(en) 10031979, 10031980
Angabe Symbol Wert Einheit Angabe Einheit
Wärmeleistung Nur bei elektrischen Speicher-Einzelraumheizgeräten:
Art der Regelung der Wärmezufuhr
Nennwärmeleistung Pnom 2,0 kW Manuelle Regelung der Wärmezufuhr mit
integriertem Thermostat
Nein
Mindestwärmeleistung (Richtwert)
Pmin k. A. kW Manuelle Regelung der Wärmezufuhr
mit Rückmeldung der Raum- und/oder Außentemperatur
Nein
Maximale kontinuierliche Wärmeleistung
Pmax,c k. A kW Elektronische Regelung der Wärmezufuhr
mit Rückmeldung der Raum- und/oder Außentemperatur
Nein
Hilfsstromverbrauch
Wärmeabgabe mit Gebläseunterstützung Nein
Bei Nennwärmeleistung (Ventilator-Motor)
elmax k. A kW
Art der Wärmeleistung/Raumtemperaturkontrolle
Bei Mindestwärmeleistung (Ventilator-Motor)
elmin k. A kW Einstuge Wärmeleistung, keine
Raumtemperaturkontrolle
Nein
Im Bereitschaftszustand elSB k. A W Zwei oder mehr manuell einstellbare Stufen,
keine Raumtemperaturkontrolle
Nein
Raumtemperaturkontrolle mit mechanischem Thermostat
Nein
Mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle Nein
Mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle und Tageszeitregelung
Ja
Mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle und Wochentagsregelung
Nein
Sonstige Regelungsoptionen
Raumtemperaturkontrolle mit Präsenzerkennung Nein
Raumtemperaturkontrolle mit Erkennung offener Fenster
Nein
Mit Fernbedienungsoption Nein
Mit adaptiver Regelung des Heizbeginns Nein
Mit Betriebszeitbegrenzung Nein
Mit Schwarzkugelsensor Nein
Kontaktangaben Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179, Berlin, Deutschland
Pflichtangaben nach 2015/1188/EU
Page 5
5
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen und befolgen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, selbst wenn Sie sich mit dem Gerät vertraut fühlen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum künftigen Nachschlagen auf. Bei der Verwendung eines elektrischen Gerätes müssen die Sicherheitshinweise befolgt werden, einschließ­lich der Folgenden:
• Verwenden Sie ausschließlich die Spannung, die auf dem Typenschild des Gerätes angegeben ist.
• Behindern Sie den Luftstrom am Luftein- oder –auslass in keiner Weise, da das Gerät überhitzen und zu einer Brandgefahr werden kann.
• Decken Sie die Lüftungsschlitze und die Luftein- und - ausgänge nicht ab, indem Sie das Gerät an einer Fläche anbringen. Alle Gegenstände müssen mindestens 1 Meter Abstand nach vorne, zu den Seiten und nach hinten haben.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in einer Umgebung, in der Benzin, Farbe oder andere brennbare Stoffe ge­lagert werden.
• Dieses Gerät wird während der Benutzung heiß. Lassen Sie nackte Haut nicht die heißen Oberfläche be­rühren. Vor dem Bewegen ausschalten und abkühlen lassen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, um Wäsche zu trocknen.
• Führen Sie keine Fremdkörper und Metallgegenstände in das Innere des Gerätes oder die Lüftungsschlitze ein, da dies zu einem Stromschlag, Brand oder einer Gerätebeschädigung kommen kann.
• Das Gerät nicht in Flüssigkeiten tauchen oder in das Geräteinnere Wasser laufen lassen, da dies zu einer Stromschlaggefahr führt.
• Greifen Sie nicht nach einem Gerät, dass ins Wasser gefallen ist. Strom im Haushalt ausschalten und den Netzstecker unmittelbar ziehen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten Netzkabel, Netzstecker, nachdem das Gerät eine Fehlfunktion hatte, fallen gelassen wurde oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde. Geben Sie das Gerät dem Elektrofachmann zur Untersuchung, elektrischen oder mechanischen Justierung, Wartung oder Reparatur.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
• Der häufigste Grund für eine Überhitzung ist die Ablagerung von Staub und Fusseln am Gerät. Gewährleis­ten Sie, dass diese Ablagerungen regelmäßig entfernt werden, indem Sie den Netzstecker ziehen und die Luftöffnungen und den Grill saugen.
• Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen. Zur Reinigung keine Scheuermittel verwenden. Mit ei­nem feuchten (nicht nassen) Tuch, das nur in eine Seifenlauge getaucht wurde, reinigen.
• Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor es vollständig zusammengebaut und montiert wurde.
• Das Gerät ist nicht für den Außengebrauch bestimmt.
• Dieses Gerät ist nach IP24 gegen Spritzwasser geschützt und somit auch für die Aufstellung in Badezim­mern/Feuchträumen geeignet. Verwenden Sie das Gerät aber nicht in der unmittelbaren Umgebung einer Badewanne, einer Dusche, eines Schwimmbeckens oder anderen Flüssigkeiten und stellen Sie sicher, dass keine stromführenden Teile mit Wasser in Kontakt treten können.
Page 6
6
• Immer in der aufrechten Lage betreiben.
• Vor dem Bewegen ausschalten und abkühlen lassen.
• Nicht mit einem aufgewickelten Kabel betreiben, da die Bildung von Wärme wahrscheinlich ist und aus­reicht, um eine Gefahr darzustellen.
• Die Verwendung eines Verlängerungskabels wird bei diesem Gerät nicht empfohlen.
• Entfernen Sie nicht den Netzstecker aus der Steckdose, bevor das Gerät ausgeschaltet ist.
• Ziehen Sie nicht den Netzstecker aus der Steckdose, indem Sie am Netzkabel ziehen. Immer am Stecker anfassen.
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät nicht in Benutzung ist.
• Dieses Gerät eignet sich nicht zur Benutzung auf Langhaarteppichen oder Flokativorlegern.
• Lassen Sie das Netzkabel während des Betriebs nicht mit heißen Oberflächen in Berührung kommen.
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter Teppichen, Vorlegern, Läufern usw. Legen Sie das Netzkabel außer­halb von Gehbereichen, so dass niemand darüber stolpert.
• Das Netzkabel nicht verdrehen, verbiegen oder um das Gerät wickeln, da dies dazu führt, dass die Ka­belisolierung schwächer wird und bricht. Achten Sie immer darauf, dass das gesamte Netzkabel von der Kabelaufwicklung abgewickelt ist.
• Nicht im Freien oder auf einem nassen Untergrund stehend verwenden.
• Nicht einlagern, solange das Gerät noch warm ist.
• Dieses Gerät eignet sich nicht zur Benutzung durch kleine Kinder oder gebrechliche Personen ohne Be­treuung.
• Kleine Kinder müssen beaufsichtigt werden, so dass sie mit dem Gerät nicht spielen.
• Das Gerät darf nicht unter Wandsteckdosenanschlüssen betrieben werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht mit einer Programmierung, Zeitschaltuhr oder einem anderen Gerät, das die Heizung ein- oder ausschaltet. Denn es besteht eine Brandgefahr, wenn die Heizung abgedeckt wurde oder falsch aufgestellt wurde.
• Alle Gehäuseabdeckungen dieses Gerätes haben den Zweck, den direkten Zugang zu den Heizelementen zu verhindern und müssen angebracht sein, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
• Die Heizung nicht abdecken! Überlastungsgefahr!
• Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, das Gerät und das Netzkabel nicht in Wasser tauchen, dem Regen, der Feuchtigkeit oder anderen Flüssigkeit aussetzen, als der, die zum Betrieb des Geräts not­wendig sind.
• Das Schutzgitter gewährt kleinen Kindern und gebrechlichen Personen keinen vollständigen Schutz.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es von einem qualifizierten Elektriker ersetzt werden, um Ge­fahren abzuwenden.
• Verwenden Sie das Gerät nur zu dem vorbestimmten Zweck, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Jeder andere Gebrauch wird nicht empfohlen und kann zu einem Brand, einem Stromschlag oder einer anderen Personenverletzung führen.
• Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch und nicht für geschäftliche oder industrielle Zwecke bestimmt.
Page 7
7
GERÄTEÜBERSICHT
Luftauslass
Schalter
Bedienfeld
Füße
Page 8
8
MONTAGE
Freistehende Montage (Standfüße)
Page 9
9
BEDIENFELD
BEDIENUNG
1 Taste für Einstellungen 2 Pfeiltaste „Hoch“ 3 Pfeiltaste „Runter“ 4 Taste Ein/Aus 5 Betriebslampe Heizelement 6 Anzeige „Niedrige Heizstufe“
7 Anzeige „Hohe Heizstufe“ 8 Anzeige für die Zeitschaltuhr 9 Temperaturanzeige 10 Zahlenanzeige LED 11 LED-Anzeige ein/aus 12 Wahlschalter Heizstufe
Inbetriebnahme
1. Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus dem Karton. Heben Sie den Karton für die Lagerung außerhalb der Saison auf.
2. Achten Sie darauf, dass die Ein/Aus-Taste ausgeschaltet ist, bevor Sie das Gerät anschließen.
3. Die Heizung muss nach der Montageanleitung vollständig zusammengebaut und montiert sein.
4. Es ist besser, denselben elektrischen Anschluss nicht mit anderen leistungshungrigen Geräten zu nutzen, um eine Überlastung des Stromkreislaufs zu vermeiden.
Einschalten
Das Gerät an die Stromversorgung anschließen. Die Betriebslampe geht an einem kurzen Brummen an. Das
Page 10
10
Gerät mit der Ein/Aus-Taste (4) einschalten. Nun leuchtet in der Anzeige die aktuelle Raumtemeratur auf. Die werkseitig voreingestellte Temperatur ist 35 °C.
Einstellen der Temperatur
Drücken Sie Einstellungstaste (1). Die Zahlen „10“ und „9“ blinken. Dann die Pfeiltasten (2 und 3) drücken, um die Temperatur um 1 °C zu erhöhen oder zu verringern. Die höchs­te Temperatureinstellung ist 45 °C und die niedrigste 5 °C. Die zuletzt eingestellte Temperatur ist die gültige. Wenn innerhalb von 3 Sekunden keine Eingabe erfolgt ist, geht das System in den Betriebsmodus zurück. Die Anzeige (9) blinkt nicht, während die Raumtemperatur angezeigt wird.
Anzeigewechsel der Temperatur in Grad Celsius oder Fahrenheit
Halten Sie die Taste für die Einstellungen (1) und die Pfeiltaste „Hoch“ (2) 10 Sekunden lang gleichzeitig gedrückt.
Einstellung der Zeitschaltuhr
Einmal die Einstellungstaste (1) drücken, um den Zeitschaltuhr zu einzustellen. Die eingestellte Laufzeit wird angezeigt, während die Zeitanzeige blinkt (in der Anzeige werden die Stunden dargestellt). Die Pfeiltasten (2 und 3) drücken, um 1 Stunden hinzuzufügen oder abzuziehen. Der Einstellungsbereich ist 0-24 Stunden. Bei gedrückten Pfeiltasten geht die Einstellung pro ½ Sekunde 1 Stunde voran. Die Zeitschaltuhr ist auf 0 Stunden voreingestellt. Bei leuchtender Betriebslampe startet das Gerät die Zeitschaltuhr, wenn nach 5 Sekunden keine Eingabe erfolgt ist. Nach jedem Druck auf eine Pfeiltaste (2 oder 3) startet das Gerät mit der neu eingestellten bzw. der bestehenden Zeit von vorne, bis die Zeit abgelaufen ist. Dann schaltet das Gerät sich ab und stellt den Betrieb ein. Das Gerät schaltet sich ohne einen Signalton aus, wenn die Zeitschaltuhr abgelaufen ist.
Ausschalten
Die Ein/Aus-Taste (4) gedrückt halten und die Betriebslampe aufleuchtet.
Kindersicherung
Im Betrieb beide Pfeiltasten (2 und 3) gleichzeitig gedrückt halten um das Gerät zu sperren. Dann wird ein
Quadrat angezeigt ( □)
Wege zum Entsperren: (1) Gerät ausschalten; (2) Die Tasten (5) und (6) 3 Sekunden lang gleichzeitig gedrückt halten.
Leistungsstufe wählen
Wenn Sie keinen Modus gewählt haben, die Taste (2) drücken, um die Leistungsstufe zu wählen. Das Heizele­ment läuft auf voller Stufe, während in der Anzeige „7“ erscheint. Die Taste (3) drücken, um zur die Heizstufe 6 zu gelangen. Sie können die Heizstufe auch über die Taste (12 ) auf der Fernbedienung wählen.
Aufweckfunktion
Der Heizer zeigt im Bereitschaftsmodus nur die aktuelle Umgebungstemperatur an. Berühren Sie das Be-
Page 11
11
dienfeld unter Zahlenanzeige. Dann wacht das System auf und Sie können Einstellungen vornehmen.
Eingabeton beim Drücken der Tasten
Beim Drücken der Tasten auf dem Bedienfeld gibt es einen Ton.
Abschaltsicherung
Das Gerät ist mit einem Temperatur-Begrenzungsschalter ausgestattet, der das Gerät im Fall einer Überhit­zung automatisch abschaltet. Wenn das Gerät abgekühlt ist, schaltet sich wieder automatisch ein.
REINIGUNG
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2009/125/EG (ErP) 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
Es ist sehr einfach, das Gerät hinten zu reinigen. Zum Reinigen der Rückseite halten Sie den Konvektorheizer mit beiden Händen an den Seiten fest und ziehen ihn nach vorn. Nach der Reinigung stellen Sie den Heizer wieder an den Platz zurück.
Lagerung
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht nutzen, wird empfohlen, zu reinigen und es (vorzugsweise im Originalkarton) an einem kühlen und trockenen Ort zu lagern.
Page 12
12
CONTENTS
TECHNICAL DATA
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the follow­ing hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
Item number 10031979 10031980
Power supply 220-240 V~, 50 Hz
Power max. 2000 W
Dimensions 82 x 10 x 45 cm
Contents . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Technical Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Safety Instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Product Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Control Panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Disposal Considerations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Declaration of Conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Page 13
13
Model identier(s): 10031979, 10031980
Item Symbol Value Unit Item Unit
Heat output Type of heat input, for electric storage local space
heaters only
Nominal heat output Pnom 2.0 kW manual heat charge control, with integrated
thermostat
NO
Minimum heat output (indicative)
Pmin N/A kW manual heat charge control with room and/or
outdoor temperature feedback
NO
Maximum continuous heat output
Pmax,c N/A kW electronic heat charge control with room and/or
outdoor temperature feedback
NO
Auxiliary electricity consumption
fan assisted heat output NO
At nominal heat output (fan motor)
elmax N/A kW
Type of heat output/room temperature control (select one)
At minimum heat output (fan motor)
elmin N/A kW single stage heat output and no room
temperature control
NO
In standby mode elSB N/A W Two or more manual stages, no room
temperature control
NO
with mechanic thermostat room temperature control
NO
with electronic room temperature control NO
electronic room temperature control plus day timer
YES
electronic room temperature control plus week timer
NO
Other control options (multiple selections possible)
room temperature control, with presence detection
NO
room temperature control, with open window detection
NO
with distance control option NO
with adaptive start control NO
with working time limitation NO
with black bulb sensor NO
Contact details Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179, Berlin, Germany
Mandatory statement according to 2015/1188/EU
Page 14
14
SAFETY INSTRUCTIONS
Read and follow all the instructions in this manual even if you feel you are familiar with the product, and find a place to keep it handy for future reference. Read all instructions before using this appliance and keep them for future reference. When using any electrically powered product, basic safety precautions should always be followed, including the following:
• Use only the voltage specified on the rating plate of the heater.
• Do not cover or restrict airflow to the inlet or exhaust grilles in any manner as the appliance may overheat and become a fire risk.
• Do not cover grilles, block entry or exhaust of airflow by placing appliance against any surface. Keep all object at least 1 meter from the front, side and rear of the appliance.
• Do not place the appliance close to a radiant heat source.
• Do not operate in areas where gasoline, paint or other flammable liquids are used or stored.
• This appliance heats up when in use. To avoid burns, do not let bare skin touch hot surface.
• Switch off and let cooling before moving.
• Do not use the appliance to dry clothes.
• Do not insert or allow foreign object or metal utensils to enter any ventilation or exhaust opening, as this may cause an electric shock, fire or damage to the appliance.
• Do not immerse in liquid or allow running into the interior of the appliance, as this could create an electrical shock hazard.
• Do not reach for an appliance that has fallen into water. Switch of at supply and unplug immediately.
• Do not operate any appliance with a damaged cord, plug or after the appliance malfunctions or has been dropped or damaged in any manner. Return to a qualified electrical person for examination, electrical or mechanical adjustment, service or repair.
• Do not operate appliance with wet hands.
• The most common cause of overheating is deposits of dust or fluff in the appliance. Ensure these deposits are removed regularly by unplugging the appliance and vacuum cleaning air vents and grilles.
• Do not use this appliance in a window as rain may cause electric shock.
• Do not use a abrasive cleaning products on this appliance. Clean with a damp cloth (not wet) rinsed in hot soapy water only. Always remove plug from the mains supply before cleaning.
• Do not connect the appliance to the mains voltage until completely assembled and adjusted..
• This appliance is not intended for use in outdoor locations.
• This device is protected against splash water according to IP24, and therefore also suitable for installation in bathrooms / wet rooms. However, do not use the device in the immediate vicinity of a bathtub, shower, swimming pool or other fluids, and ensure that no live parts can come into contact with water.
• Always operate upright.
• Switch off and let cooling before moving.
• Do not operate with cord set coiled up as a build up of heat is likely, which could be sufficient to become a hazard.
Page 15
15
• The use of an extension cord with this appliance is not recommended.
• Do not remove plug from power socket until the appliance has been switched off.
• Do not remove plug from power socket by pulling the supply cord-always grip plug.
• Always unplug appliance when not in use.
• CAUTION: This product is NOT suitable to be used on long pile carpets or Flokati rugs.
• Do not allow cord to come in contact with heated surface during operation.
• Do not run cord under carpeting, throw rugs or runners etc. Arrange cord away from traffic areas so that it will not be tripped over.
• Do not twist, kink or wrap the cord around the appliance, as this may cause the insulation to weaken and split. Always ensure that all cord has been removed from any cord storage area.
• Do not use outdoors or whilst standing on a damp floor.
• Do not store appliance while it is still hot.
• This appliance is not intended for use by young children or infirm persons without supervision.
• Young children should be supervised to ensure they do not play with the appliance.
• The appliance must not be located immediately below a socket-outlet.
• Do not use this appliance with another programmer, timer or any other device that switches the heater on automatically, since a fire risk exists if the appliance is covered or positioned incorrectly.
• All covers of this appliance is intended to prevent direct access to the heating elements and must be in place when the appliance is in use.
• WARNING: In order to avoid overloading, do not cover the heater.”
• To reduce the risk of electric shock, do not immerse or expose the product or flexible cord to rain, moisture or any liquid other than those necessary for correct operation of the product.
• The fireguard does not give full protection for young children and for infirm persons.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by a qualified electrical persons in order to avoid a hazard.
• Do not use this appliance outdoors or on wet surfaces Avoid spilling liquid on the appliance
• CAUTION: In order to avoid a hazard due to inadvertent resetting of the thermal cutout, this appliance must not be supplied through an external switching device, such a timer, or
• connected to a circuit that is regularly on and off by the utility.”
• Use this appliance only as described in this manual. Any other use is not recommended by the manufac­turer and may cause fire, electric shock or injury.
• This appliance is intended for household use only and not for commercial or industrial use.
Page 16
16
PRODUCT OVERVIEW
air outlet
control panel
switch
feet
Page 17
17
INSTALLATION
Freestanding installation (Feet installation and removal)
Page 18
18
CONTROL PANEL
OPERATION
1 Setting Button 2 Up Button 3 Down Button 4 Power button 5 Heating element working indicator 6 Low heating indicator
7 High heating indicator 8 Timer indicator 9 Temperature indicator ( in °C) 10 LED number display 11 LED screen on/off button 12 Low/high heating selection
Starting
1. Take out the heater from the carton carefully. Please save the carton for off-season storage.
2. Make sure the power switch is in the OFF position before plugging it in.
3. Ensure the heater is fully assembled according to the Mounting Guide .
4. It is better not to use the same electric outlet with other high wattage electrical appliances in order to avoid overloading your circuit.
Turn on
Plug in the unit, the power indicator lights up after a short buzz . Press „ 4 „ to turn on the unit, room tem­perature is displayed while the whole screen will be light up and the default-factory set temperature is 35 °C.
Page 19
19
Setting the temperature
Press“ 1 „to set the temperature,“ 10 „and“ 9 „will flash , then press“ 2 „or“ 3 „arrow buttons to add 1“C or reduce 1·c. The maximum setting temperature is 45“C, while the minimum one is 5“C. Keeping pressing“ 2 „or“ 3 „to add or reduce 1 ·c in 0. 5 S. The last setting temperature is the valid one. If no operation within 3S, the system will return the running state,“ 9 „indicator will not flesh while room temperature is displayed.
Switching the display between degrees Fahrenheit and Celsius
Press the keys SET and UP (the two keys on the left) simultaneously for about 10 seconds.
Setting timer
Press“ 1 „once again to set timer, setting time is displayed while timer indicator flesh (the timer unite is hour). Pressing“ 2 „or“ 3 „to add or reduce 1 hour, the timer range is 0-2 4 hour. Keeping pressing“ 2 „or“ 3 „to add or reduce 1 hour in 0.5 second. The factory-set timer is 0 hour. With indi­cator lighting, the system starts to time according to last setting time if there is no operation for 5 seconds. Each time“ 2 „or“ 3 „is pressed to set timer, system restarts to time by new time, or it does by original one till timing is over, then turns off and stops working. The unit is turned off without buzz hint when timing is over.
Turn off
Keeping pressing“ 4 „in any status to turn off the unit and power indicator keep light.
Children safety lock function
Under the working mode, press both“ 2 „ or „ 3 „at the same time for 3 seconds to lock the system. Then a square“[J“is displayed. Methods to unlock:
1) Shut off the electric machine. 2) Press both“ 5“ or „ 6 „for 3 seconds.
Power selected
When did not enter any models, pressing” 2 “to select the output power, the heater will work the full rated output while” 7 “is displayed. Pressing” 3 “to switch to” 6 “heating mode. Or through high/low on the remote control switch button” 12 “to choose the output power.
Wake-up function
The heater shows only area temperature on screen when in ready mode. You just touch (press) the screen below the numbers, then it wakes up and you could control its functions.
The sound hint of key-press
Press any button there have buzzer ringing sound.
Safety feature
The unit is equipped with a high limit switch, the heater will automatically shut off if it is in an over-heating condition. The heater will automatically turn back on when it has cooled down.
Page 20
20
CLEANING
DISPOSAL CONSIDERATIONS
According to the European waste regulation 2012/19/EU this symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. In­stead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more de­tailed information about recycling of this product, please contact your local council or your household waste disposal service.
DECLARATION OF CONFORMITY
Producer: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin. Germany
This product is conform to the following European Directives: 2009/125/EG (ErP) 2011/65/EU (RoHS) 2014/30/EU (EMC) 2014/35/EU (LVD)
Cleaning
It is very easy to clean behind it. Hold two sides of the heater ,after upwards pull the heater forwards. then you can clean behind. After cleaning, the heater must be fixed in the normal position.
Storage
If you do not plan to use the heater for extended periods of time, it is recommended that the heater is cleaned and then stored (preferably in its original packaging) in a cool dry place.
Page 21
21
Page 22
22
Page 23
Page 24
Loading...