wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten 2
Sicherheitshinweise 2
Geräteübersicht 3
Inbetriebnahme und Bedienung 4
Reinigung und Pflege 5
Hinweise zur Entsorgung 5
Konformitätserklärung 5
Technische Daten
Artikelnummer10030864, 10030865
Stromversorgung220-240 V ~ 50-60 Hz
Leistung 800 W
Sicherheitshinweise
• Benutzen Sie immer den Griff, wenn Sie das Bleck oder das Gitter entnehmen oder in den Ofen einsetzen,
damit Sie sich nicht verbrennen.
• Reinigen Sie die Glastür nicht mit kaltem Wasser, solange sie noch heiß ist, sie könnte sonst brechen.
• Ziehen sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten Sie ihn beim Abziehen mit der
Hand fest.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe einer Gaskartusche. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe anderer
heißer Geräte, andernfalls wird die Temperatur möglicherweise nicht richtig geregelt.
• Wenn Sie Gerichte kochen, bei denen Öl spritzen könnte (z. B. Brathähnchen), verwenden Sie Aluminiumfolie. Becken Sie das Blech mit Folie und decken Sie das Gericht oben ebenfalls mit Folie ab, damit das Gerät
innen nicht vollgespritzt wird.
Hinweise zum Standort
• Wenn der Ofen zu nah an eine Wand gestellt wird kann es sein, dass die Wand verkohlt oder sich verfärbt.
Achten Sie darauf, dass Vorhänge nicht die Geräteoberflächen berühren. Legen Sie keine Gegenstände oder
Untersetzer unter das Gerät, sie könnten verbrennen.
• Stellen Sie während des Betriebs keine Gegenstände auf das Gerät, die Hitze könnte sie verformen oder
beschädigen.
2
• Erwärmen Sie Essen in Dosen oder Gläsern nicht direkt, da die Dose, das Glas oder der Deckel brechen und
Verbrennungen verursachen können.
• Achten Sie darauf, dass Sie sich während oder nach dem Betrieb nicht verbrennen. Die Metallteile und das
Glas werden sehr heiß. Achten Sie darauf sie nicht zu berühren, wenn Sie die Tür öffnen.
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen. Stecken Sie den Stecker fest in die Steckdose und
schließen Sie das Gerät nicht an Mehrfachsteckdosen an.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller, einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
Blech: Geeignet für Brathähnchen, Hamburger, Gratins, Biskuitkuchen
und andere Ofengerichte.
Gitter: Geeignet für Ofenkartoffeln und trockene Lebensmittel.
Blech und Gitter: Geeignet für alle Lebensmittel, die während des Garens
tropfen, wie beispielsweise Fisch oder mariniertes Fleisch.
Abhängig vom Essen, können Sie Blech und Gitter in 3 Positionen in das
Gerät einschieben. Wenn Sie beispielsweise Aufläufe machen, schieben
Sie das Blech in einer höheren Position ein, damit die Oberseite gebräunt
wird. Wenn sie ein Hähnchen braten, ist die untere Schiene besser
geeignet, damit es gleichmäßig durchgart.
So verwenden Sie die Regler
Stellen Sie die Temperatur mit dem Temperaturregler ein, indem Sie ihn im
Uhrzeigersinn auf die gewünschte Temperatur drehen.
Drehen Sie den Regler auf die Zahl, welche die gewünschte Kochzeit in Minuten
wiedergibt. Drehen Sie den Regler dazu im Uhrzeigersinn. Nachdem der Timer
abgelaufen ist geht das Gerät automatisch aus und die Glocke ertönt. Wenn Sie ein
Zeit unter 5 Minuten einstellen, drehen Sie den Regler zunächst auf 6 Minuten und
drehen Sie ihn dann auf die gewünschte Zeit zurück. Sie können den Ofen während
dem Garen manuell abschalten, indem Sie den Regler gegen den Uhrzeigersinn auf
OFF drehen.
Bedienung
Wenn Sie das Gerät erstmals benutzen, schieben Sie das Blech und das Gitter in den Ofen und heizen Sie ihn
ohne Inhalt 10 Minuten lang auf. Beim ersten Betrieb kann sich etwas Rauch und ein merkwürdiger Geruch
entwickeln, beides verschwindet während des weiteren Gebrauchs.
1. Stellen Sie am Timer die gewünschte Kochzeit ein, je nachdem was sie zubereiten.
2. Sobald der Timer gestellt ist, startet der Ofen automatisch. Wenn die Zeit abgelaufen ist geht der Ofen aus
und die Glocke erklingt. Wenn Sie ein Zeit unter 5 Minuten einstellen, drehen Sie den Regler zunächst auf 6
Minuten und drehen Sie ihn dann auf die gewünschte Zeit zurück.
3. Sie können den Ofen während dem Garen manuell abschalten, indem Sie den Regler gegen den Uhrzeigersinn auf OFF drehen.
Hinweis: Wenn das Innere des Ofens verschmutzt ist, kann das Kochen etwas länger dauern, als üblich. Entfernen Sie vor jedem Gebrauch alle übrig gebliebenen Essensreste aus dem Ofen.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
• Reinigen Sie das Gehäuse und die Glastür mit einem trockenen Lappen. Reinigen Sie den Innenraum mit
einem leicht feuchten Lappen.
• Waschen Sie den Innenraum nicht mit Wasser auf, da es in die Elektronik eindringen könnte.
• Reinigen Sie das Blech und das Gitter mit einem weichen Lappen, Wasser und etwas Spülmittel. Spülen
Sie die Teile mit klarem Wasser ab und trocknen Sie sie ab. Reinigen Sie die Teile nicht mit einem Scheuerschwamm, damit die Oberflächen nicht beschädigt werden.
• Benutzen Sie keine chemischen Reiniger oder Scheuermittel.
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur
getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die
regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den
Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
5
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following
hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the
instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
Contents
Technical Data 6
Safety Instructions 6
Product Description 7
Use and Operation 8
Cleaning and Care 9
Hints on Disposal 9
Declaration of Conformity 9
Technical Data
Item number10030864, 10030865
Power supply220-240 V ~ 50-60 Hz
Power consumtion800 W
Safety Instructions
• Always use the Food Fork when inserting or removing the tray. Touching these will cause severe burns.
• When hot, do not apply water to the glass window. It may cause the glass to break.
• When unplugging the cord, always take hold of the plug itself. Never pull on the cord. Doing so could break
the wires inside the cord.
• Do not position the unit close to a gas burner or other source of high temperature or do not direct an electric
fan, etc, at the unit during USE. Doing so could prevent correct temperature control.
• Do not wet the power cord nor handle the unit with wet hands. Always unplug the cord after use, or whenever the unit is to be left unattended. A malfunction while the plug is inserted into the outlet could cause
a fire.
• When cooking oil-splashing dishes such as roast chicken, it is recommended to put 2 sheets of aluminum
foils on a tray in order to diminish oil splashing. Put one on a tray. Then oil will drip to a gap between foils.
Hints om Location
• If the oven is positioned too close to a wall, the wall will be burned or stained. Be sure the curtain, etc. are not
in contact with the body. Do not put anything between the bottom of the body and the surface on which it
is set. An object so placed could be burned.
• Do not put anything on the oven while using it, the heat could cause deformation, cracking, etc.
6
• Any bottled or tinned food can not be heated directly as the bottle or tin would be broken out and scald the
person
• Be careful! Not to burn yourself during use or immediately after use. The metal parts and glass window of the
door become extremely hot during use. Be careful not to touch them when opening and closing the door.
• AC power must be taken from a properly wired outlet. Insert the plug completely into the socket. If it is not,
it could become abnormally hot. Do not use an electric light outlet. Never connect multiple plugs to the
same outlet
• If the supply cord is damaged, the manufacturer or its service agent or a similarly qualified person in order
to avoid a hazard must replace it.
Product Description
1 Heating element
2 Glassdoor
3 Inner case
4 Rack support
5 Door handle
6 Cover
7 Thermostat
8 Timer knob
9 Indicator
10 Stand
11 Food tray
12 Tray handle
13 Wire rack
Use and Operation
How to use the Accessory
7
Food tray: Roast Chicken, Hamburg steak, Gratin, Sponge cake, almost all
other oven-cooked foods.
Wire rack: Baked potatoes, Dry food.
Food tray and wire rack: For food which will drip/boiled fish, etc.
You can adjust the Tray at 3 different positions according to the dishes
you want to cook. For instance, when making macaroni gratin and you
want to have the top part cooked the most, use the second or the second
rack support. For roasting a chicken, use the fourth or the bottom rack
support.
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.