Klarstein 10030847 User Manual

Elektrischer Kamin
10030847
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol­gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Technische Daten
Zusammenbau
Wichtige Hinweise
• Stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, an dem es nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
• Schalten Sie das Gerät nicht ein, bevor es fertig installiert ist.
• Befolgen Sie alle Anweisungen genau.
• Überprüfen Sie vor der Installation, ob alle Teile enthalten sind.
• Um Schäden und Kratzer zu vermeiden, bauen Sie das Gerät auf dem Karton auf.
• Reinigen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Lappen. Benutzen Sie keine Scheuermittel.
Übersicht über den Packungsinhalt
2
Wichtig: Achten Sie darauf, die richtige Schraube zu benutzen, da eine falsche Schraube zu Schäden führen kann. Identifizieren Sie vor der Installation jede Art von Schraube.
Benötigte Werkzeuge
Hinweis: Wir empfehlen etwas Kleber in die Löcher zu geben, bevor Sie die Holzdübel einsetzen. Der Kleber ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Kleber
Holzdübel
3
456789101112
Sicherheitshinweise
Allgemeine Hinweise
• Lesen Sie sich alle Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung auf.
• Das Gerät wird während der Benutzung heiß. Berühren Sie keine Oberflächen, damit Sie sich nicht verbren­nen. Galten Sie entzündliche Materialien, wie Decken, Vorhänge oder Kleidung vom Gerät fern und lassen Sie nach vorne mindesten 1 m Platz zu Gegenständen oder Möbeln.
• Benutzen Sie das Gerät in Anwesenheit von Kindern nur unter Aufsicht.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen.
• Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden und sind erforderlich, wenn das Gerät beschä­digt wurde, Netzkabel oder Stecker beschädigt sind, Flüssigkeiten darauf ausgelaufen oder Objekte darauf gefallen sind, wenn das Gerät Nässe oder Feuchtigkeit ausgesetzt oder fallen gelassen wurde oder nicht ordnungsgemäß funktioniert.
• Modifizieren Sie das Gerät nicht.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
• Stellen Sie das Gerät nicht in Badezimmer oder in der Nähe eines Swimmingpools auf.
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter einem Teppich und decken Sie es nicht ab. Verlegen Sie das Netzka­bel so, dass keiner darauf tritt oder darüber stolpert.
• Schalten Sie das Gerät immer zuerst aus, bevor Sie den Stecker ziehen.
• Schließen Sie das Gerät nur an geerdete Steckdosen an.
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdo­sen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
• Achten Sie darauf, dass die ventilationsöffnungen frei sind und stecken Sie keine Objekte hinein.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Oberflächen, da sie die Ventilationsöffnungen blockieren könnten.
• Im Gerät kann es zu Lichtbögen oder Funken kommen. Stellen Sie das Gerät daher nicht an Orten auf, an denen Gas, Lack oder andere leicht entzündliche oder explosive Stoffe aufbewahrt werden. Benutzen Sie das Gerät nicht zum Trocknen von Kleidung und befestigen Sie keine Dekoration daran.
• Benutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben, andernfalls kann es zu Stromschlägen und Verletzungen kommen.
• Stecken Sie den Stecker immer direkt in die Steckdose. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel, externe Zeitschaltuhren oder ferngesteuerte Steckdosen.
• Sobald die interne Gerätetemperatur 85 °C ± 2 °C übersteigt, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Lassen Sie es mindestens 5 Minuten abkühlen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Hinweise zur Installation
• Schließen Sie das Gerät immer direkt an die Steckdose an. Verwenden Sie keiner Verlängerungskabel.
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdo­sen an, die der Spannung des Geräts entsprechen. Achten Sie darauf, dass die Steckdose nicht lose ist und der Stecker fest in der Steckdose steckt. Hinweis: Elektrische Kamine verbrauchen mehr Strom, als andere Elektrogeräte. Es kann sein, dass sich die Steckdose stark aufheizt, auch wenn das vorher bei anderen Gerä­ten noch nicht vorgekommen ist.
• Ziehen Sie immer den Stecker, wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen.
• Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden und sind erforderlich, wenn das Gerät beschä­digt wurde, Netzkabel oder Stecker beschädigt sind, Flüssigkeiten darauf ausgelaufen oder Objekte darauf gefallen sind, wenn das Gerät Nässe oder Feuchtigkeit ausgesetzt oder fallen gelassen wurde oder nicht ordnungsgemäß funktioniert.
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter einem Teppich und decken Sie es nicht ab. Verlegen Sie das Netzka­bel so, dass keiner darauf tritt oder darüber stolpert.
• Stellen Sie in einem Umkreis von 1 m keine Gegenstände, wie Möbel, Vorhänge oder Kleidungsstücke vor dem Gerät auf, und halten sie entzündliche Materialien auch von den Seitenwänden fern.
• Stellen Sie das Gerät nicht zu nah am Bett auf, da Gegenstände wie Kissen oder Decken herunterfallen und in Brand geraten könnten.
Hinweise zu Reinigung und Pflege
• Wir empfehlen Ihnen das Gerät regelmäßig zu reinigen bzw. abzusaugen. Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung immer aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden, versuchen Sie nicht das Gerät zu öffnen oder es selbst zu reparieren.
• Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Anschlüsse den Anforderungen genügen ziehen Sie einen Elektriker oder Ihren Stromanbieter zu Rate.
• Benutzen Sie das Gerät nicht wenn irgendein Teil in Wasser getaucht oder nass wurde. Lassen Sie das Gerät von einem Fachbetrieb überprüfen, bevor Sie es weiter benutzen.
• Ziehen Sie immer zuerst den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Lappen.
Hinweise zur Glasfront
• Benutzen Sie das Gerät nicht wenn die Glasfront kaputt oder angebrochen ist.
• Schlagen und drücken sie nicht auf das Glas.
• Reinigen Sie die Glasfront nicht mit Scheuermitteln oder Scheuerschwämmen.
• Das Produkt ist mit gehärtetem Glas ausgestattet. Das Glas darf nur von einem Fachbetrieb ersetzt werden.
13
Installation
1. Stellen Sie die Verpackung auf den Boden, die Pfeilspitze auf der Verpackung sollte nach oben zeigen. Entfernen Sie die Verpackung mit einem Messer und öffnen Sie den Karton.
2. Entnehmen Sie den Sack, der die Fernbedienung, den Metallwinkel und die Selbstbohrschrauben ent­hält.
3. Lesen Sie sich die Anleitung vor der Installation genau durch und entfernen Sie dann den Schaumstoff.
4. Nehmen Sie das Gerät aus dem Karton und entfernen Sie den Plastiksack.
5. Befestigen Sie den Winkel mittig unten an der Rückseite des Geräts (siehe Bild):
1 Selbstbohrschrauben 2 Rückseite des Kamins 3 Metallwinkel 4 Rückseite des Kamins
6. Befestigen Sie den Metallwinkel an der dekorativen Verkleidung.
7. Schrauben Sie dazu die zwei Schrauben durch den Metallwinkel unten in die Verkleidung.
8. Lösen Sie dann das Netzkabel und stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
9. Sobald das Gerät angeschlossen ist, öffnen Sie die vordere Abdeckung unten an der Vorderseite und drücken Sie auf den Ein/Aus-Schalter. Es ertönt ein Piepton, der signalisiert, dass das Gerät an ist. Falls kein Piepton ertönt ist das Gerät möglicherweise kaputt. Kontaktieren Sie in diesem Fall den Kunden­dienst. HINWEIS: bei Modellen mit mechanischen Reglern ertönt kein Piepton.
10. Die minimale Abstand von der Ummantelung zum Kamin sollte 7,8 cm betragen. Der minimale Ab­stand vom Kamin zur Wand sollte mindestens 13,7 cm betragen.
14
Inbetriebnahme und Bedienung
Fernbedienung und Tastenfunktionen
Drücken Sie auf die Taste, um das Gerät ein-
Power
Heizen aus
Heizung I/II
Flammeneffekt
Zur Sicherheit ist das Heizelement im Gerät mit einer Startverzögerung ausgestattet. Wenn Sie das Gerät ein­schalten dauert es einige Sekunden. Bis das Gerät beginnt heiße Luft auszublasen. Wenn Sie das Gerät aus­schalten läuft der Lüfter wiederum noch einige Sekunden nach.
zuschalten. Drücken Sie erneut auf die Taste, um das Gerät auszuschalten.
Drücken Sie auf die Taste, um die Heizung und das Gebläse auszuschalten.
Wenn Sie auf eine der Tasten drücken werden Heizung und Gebläse eingeschaltet. Sie haben die Wahl zwischen Heizung I und II. Drücken Sie auf Heizung I, das Gerät läuft der niedrigen Einstellung mit 750 W. Drücken Sie Heizung II, das Gerät läuft auf hoher Einstel­lung mit 1500 W.
Erlaubt es den Flammeneffekt nach Ihrem Geschmack einzustellen. Drücken Sie auf die [+] Taste, um den Effekt zu verstärken. Drücken Sie auf die [-] Taste, um den Effekt zu verringern.
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem nor­malen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mit­menschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
15
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
Technical Data
Assembly
important Hints
• Find a location for the fireplace heater that is protected from direct sunlight.
• Do not plug the electric fireplace heater into the power outlet before you read all instruction.
• Follow carefully the assembly instructions.
• Check to ensure this carton contains all parts.
• To prevent product damage,assemble the furniture on the carton.
• Clean surface of furniture with a duster or damp cloth only. Do not use abrasive cleaners.
Packing Content
16
IMPORTANT: Using the wrong screw will cause damage. Before beginning assembly, identify each type of screw.
Necessary Tools
Note: We recommend to apply some glue into holes before inserting wood dowels. Glue is not enclosed.
Glue
wood dowel
17
181920212223242526
Loading...
+ 49 hidden pages