Klarstein 10030846 User Manual

Page 1
Elektrischer Kamin
10030846
Hinweis: Das Gerät eignet sich nicht zur Nutzung als primäre Heizquelle. Note: The device is not suitable for use as a primary heat source. Remarque : l‘appareil ne convient pas en tant que source principale de chauffage. Nota: il dispositivo non è idoneo ad essere utilizzato come fonte di riscaldamento primaria. Advertencia: el aparato no es apto para utilizar como fuente de calefacción primaria.
Page 2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol­gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10030846 Stromversorgung 220-240 V ~ 50 Hz Leistung 2000 W
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Hinweise
• Lesen Sie sich alle Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung auf.
• Das Gerät wird während der Benutzung heiß. Berühren Sie keine Oberflächen, damit Sie sich nicht verbren­nen. Galten Sie entzündliche Materialien, wie Decken, Vorhänge oder Kleidung vom Gerät fern und lassen Sie nach vorne mindesten 1 m Platz zu Gegenständen oder Möbeln.
• Benutzen Sie das Gerät in Anwesenheit von Kindern nur unter Aufsicht.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen.
• Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden und sind erforderlich, wenn das Gerät beschä­digt wurde, Netzkabel oder Stecker beschädigt sind, Flüssigkeiten darauf ausgelaufen oder Objekte darauf gefallen sind, wenn das Gerät Nässe oder Feuchtigkeit ausgesetzt oder fallen gelassen wurde oder nicht ordnungsgemäß funktioniert.
• Modifizieren Sie das Gerät nicht.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
• Stellen Sie das Gerät nicht in Badezimmer oder in der Nähe eines Swimmingpools auf.
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter einem Teppich und decken Sie es nicht ab. Verlegen Sie das Netzka­bel so, dass keiner darauf tritt oder darüber stolpert.
• Schalten Sie das Gerät immer zuerst aus, bevor Sie den Stecker ziehen.
• Schließen Sie das Gerät nur an geerdete Steckdosen an.
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdo­sen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
• Achten Sie darauf, dass die ventilationsöffnungen frei sind und stecken Sie keine Objekte hinein.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Oberflächen, da sie die Ventilationsöffnungen blockieren könnten.
• Im Gerät kann es zu Lichtbögen oder Funken kommen. Stellen Sie das Gerät daher nicht an Orten auf, an denen Gas, Lack oder andere leicht entzündliche oder explosive Stoffe aufbewahrt werden. Benutzen Sie das Gerät nicht zum Trocknen von Kleidung und befestigen Sie keine Dekoration daran.
• Benutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben, andernfalls kann es zu Stromschlägen und Verletzungen kommen.
2
Page 3
• Stecken Sie den Stecker immer direkt in die Steckdose. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel, externe Zeitschaltuhren oder ferngesteuerte Steckdosen.
• Sobald die interne Gerätetemperatur 85 °C ± 2 °C übersteigt, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Lassen Sie es mindestens 5 Minuten abkühlen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Hinweise zur Installation
• Schließen Sie das Gerät immer direkt an die Steckdose an. Verwenden Sie keiner Verlängerungskabel.
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdo­sen an, die der Spannung des Geräts entsprechen. Achten Sie darauf, dass die Steckdose nicht lose ist und der Stecker fest in der Steckdose steckt. Hinweis: Elektrische Kamine verbrauchen mehr Strom, als andere Elektrogeräte. Es kann sein, dass sich die Steckdose stark aufheizt, auch wenn das vorher bei anderen Gerä­ten noch nicht vorgekommen ist.
• Ziehen Sie immer den Stecker, wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen.
• Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden und sind erforderlich, wenn das Gerät beschä­digt wurde, Netzkabel oder Stecker beschädigt sind, Flüssigkeiten darauf ausgelaufen oder Objekte darauf gefallen sind, wenn das Gerät Nässe oder Feuchtigkeit ausgesetzt oder fallen gelassen wurde oder nicht ordnungsgemäß funktioniert.
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter einem Teppich und decken Sie es nicht ab. Verlegen Sie das Netzka­bel so, dass keiner darauf tritt oder darüber stolpert.
• Stellen Sie in einem Umkreis von 1 m keine Gegenstände, wie Möbel, Vorhänge oder Kleidungsstücke vor dem Gerät auf, und halten sie entzündliche Materialien auch von den Seitenwänden fern.
• Stellen Sie das Gerät nicht zu nah am Bett auf, da Gegenstände wie Kissen oder Decken herunterfallen und in Brand geraten könnten.
Hinweise zu Reinigung und Pflege
• Wir empfehlen Ihnen das Gerät regelmäßig zu reinigen bzw. abzusaugen. Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung immer aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden, versuchen Sie nicht das Gerät zu öffnen oder es selbst zu reparieren.
• Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Anschlüsse den Anforderungen genügen ziehen Sie einen Elektriker oder Ihren Stromanbieter zu Rate.
• Benutzen Sie das Gerät nicht wenn irgendein Teil in Wasser getaucht oder nass wurde. Lassen Sie das Gerät von einem Fachbetrieb überprüfen, bevor Sie es weiter benutzen.
• Ziehen Sie immer zuerst den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Lappen.
Hinweise zur Glasfront
• Benutzen Sie das Gerät nicht wenn die Glasfront kaputt oder angebrochen ist.
• Schlagen und drücken sie nicht auf das Glas.
• Reinigen Sie die Glasfront nicht mit Scheuermitteln oder Scheuerschwämmen.
• Das Produkt ist mit gehärtetem Glas ausgestattet. Das Glas darf nur von einem Fachbetrieb ersetzt werden.
3
Page 4
INSTALLATION
Benutzen Sie das Gerät erst wenn es fest an die Wand angebracht wurde. Halten Sie sich bei der Suche nach einem geeigneten Platz und der Installation genau an die folgenden Anweisungen. Für eine höchstmögliche Effizienz empfehlen wir Ihnen das Gerät nicht direktem Sonnenlicht und staubiger Luft auszusetzen.
Gerät auspacken
• Die Installation sollte von zwei Erwachsenen durchgeführt werden, um Verletzungen oder Beschädigungen zu vermeiden. Wenn Ihnen das Gerät auch zu zweit zu schwer ist, fordern Sie weitere Hilfe an.
• Wenn Sie das Gerät anheben, halten Sie den Rücken immer gerade. Beugen Sie die Beine und nicht den Rücken. Vermeiden Sie e sich in der Taille zu verdrehen, positionieren Sie lieber Ihre Füße neu.
• Vermeiden Sie es den Oberkörper zu sehr zu verbiegen. Biegen Sie immer die Knie, anstatt die Taille. Lehnen Sie sich nicht nach vorn oder zur Seite, während Sie das Gerät anbringen.
• Greifen Sie immer die Heizung mit der Handfläche, benutzen Sie nicht die Fingerspitzen zur Unterstützung.
• Halten Sie das Gerät immer so nah wie möglich am Körper. Dadurch wird der Schwerpunkt verlagert.
• Verwenden Sie Handschuhe, die zusätzlichen Halt bieten.
• Öffnen Sie das Paket und heben Sie das Produkt vorsichtig aus der Verpackung heraus und legen Sie es auf eine ebene Fläche mit der Vorderseite nach oben.
Wichtige Hinweise zu Betrieb und Standort
• Schließen Sie das Gerät nicht an eine programmierte oder ferngesteuerte Steckdose an, die das Gerät auto­matisch einschalten. Dies kann zu Brand führen, falls das Gerät abgedeckt oder falsch positioniert ist.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller, einem autorisierten Fach­betrieb oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
• Um Schäden des eingebauten thermalen Sicherungsschalters zu vermeiden, schließen Sie das Gerät nicht an einen Timer an. Das Gerät darf nur vom Benutzen ein- und ausgeschaltet werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht in Feuchträume, Bäder oder in die Nähe eines Swimmingpools.
• Achten Sie darauf, dass der Stecker jederzeit zugänglich ist und das Netzkabel nicht über heiße Oberflächen verläuft.
• Stellen Sie das Gerät an einer Wand auf.
4
Page 5
BEDIENFELD UND FERNBEDIENUNG
1 Ein/ Aus 5 Kindersicherung
2 Heizung 6 Plus
3 Timer 7 Minus
4 Helligkeit
TASTENFUNKTIONEN
Ein/Aus-Taste
Über diese Taste schalten Sie den Kamin und den Flammeneffekt ein. Im Ein-Zustand können durch Drücken dieser Taste alle Funktionen gleichzeitig ausgeschaltet werden.
Heizung
Das Gerät verfügt über einen Heizlüfter. Die voreingestellte Temperatur beträgt 22 °C (72 °F). Die einstellbare Temperatur liegt zwischen 10 °C und 30 °C (50-86 °F). Der Temperaturbereich kann jeweils um 1 °C (2 °F) angepasst werden. Halten Sie die Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um die Anzeige von °F auf °C zu wechseln.
5
Page 6
Timer
Wenn Sie diese Taste wiederholt drücken, können Sie zwischen den folgenden Timereinstellungen auswählen: 30 Minuten, 1 h, 2 h, 3 h, 4 h, 5 h, 6 h, 7 h, 8 h und Timer aus. Wenn der Timer bis auf 0 heruntergezählt hat, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Helligkeit
Über diese Taste können Sie die Helligkeit des Flammeneffekts kontrollieren.
Kindersicherung
Die Kindersicherung kann nur über die Fernbedienung angepasst werden. Halten Sie diese Taste für 5 Sekunden gedrückt, um alle Tasten auf dem Bedienfeld und der Fernbedienung zu sperren oder wieder zu entsperren.
Plus
Erhöhen einer Funktion.
Minus
Verringern einer Funktion.
DISPLAYANZEIGEN
Wochentag
Timer an
Temperatur/Zeit
Timer aus
Heizung
Celsius
Fahrenheit
Kindersicherung
Timer Helligkeit
6
Page 7
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Hinweise zum Einstellen des Timers
Mit der TIMER-Taste schalten Sie den täglichen oder wöchentliche Timer ein.
Hinweis: Über das Bedienfeld des Geräts können Sie ausschließlich den täglichen Timer einstellen. Sie können zwischen den folgenden Timereinstellungen auswählen: 30 Minuten, 1 h, 2 h, 3 h, 4 h, 5 h, 6 h, 7 h, 8 h und Timer aus. Der Bildschirm zeigt zunächst die von Ihnen eingestellten Stunden an und später die noch verbleibende Zeit bis zum Ausschalten. Über die Fernbedienung können Sie sowohl den täglichen als auch den wöchentlichen Timer einstellen.
Aktuelles Datums und Uhrzeit einstellen
Zur Einstellung der aktuellen Uhrzeit muss das Gerät ausgeschaltet und an eine Steckdose angeschlossen sein.
1. Drücken und halten Sie die TIMER-Taste für 5 Sekunden, bis die ersten beiden Ziffern zu blinken beginnen. Stellen Sie über die Tasten [+] und [-] das aktuelle Jahr ein (z.B. 18 für 2018).
2. Drücken Sie die TIMER-Taste ein zweites Mal, bis die hinteren Ziffern zu blinken beginnen. Über die Tasten [+] und [-] können Sie nun den Monat einstellen (z.B. 7 für Juli).
3. Drücken Sie die TIMER-Taste ein drittes Mal, bis die ersten beiden Ziffern zu blinken beginnen. Über die Tasten [+] und [-] können Sie nun das Datum einstellen (z.B. 10)
4. Drücken Sie die TIMER-Taste ein viertes Mal, bis die hinteren Ziffern zu blinken beginnen. Über die Tasten [+] und [-] können Sie nun den Wochentag einstellen:
1 = Montag 2 = Dienstag 3 = Mittwoch 4 = Donnerstag 5 = Freitag,
6 = Samstag
7 = Sonntag
5. Drücken Sie die TIMER-Taste ein fünftes Mal, bis die ersten beiden Ziffern zu blinken beginnen. Über die Tasten [+] und [-] können Sie nun die Stunden einstellen (z.B. 10).
6. Drücken Sie die TIMER-Taste ein sechstes Mal, bis die hinteren Ziffern zu blinken beginnen. Über die Tasten [+] und [-] können Sie nun die Minuten einstellen (z.B. 47).
7. Drücken Sie die TIMER-Taste ein weiteres Mal, um die von Ihnen eingestellte Uhrzeit zu speichern und schalten Sie das Gerät ein. Der digitale Bildschirm zeigt die Umgebungstemperatur an. Sie können nun den wöchentlichen Timer einstellen.
7
Page 8
Täglichen Timer einstellen
Wenn Sie auf der Fernbedienung die TIMER-Taste drücken, können Sie den täglichen Timer einstellen. Drücken Sie die Tasten [+] und [-], um die tägliche Zeit einzustellen. Drücken Sie die Taste [+], um eine Zeit zwischen 30 min, 1 h, 2 h, 3 h … bis 8 h einzustellen. Drücken Sie die Taste [-], um die eingestellte Zeit von 8 h auf 7 h, 6, h … bis 30 min zu verringern.
Hinweis: Während Sie Timer-Einstellungen vornehmen, zeigt der Bildschirm das TIMER-Symbol (Sanduhr) an. 99 Sekunden vor Ablauf des Timers, werden die noch verbleibenden Sekunden bis zum Ausschalten heruntergezählt.
Wochentimer einstellen
Drücken Sie die TIMER-Taste für 3 – 5 Sekunden, um den wöchentlichen Timer einzustellen. Auf dem Bildschirm des Bedienfelds wird [ON] und [MON] angezeigt, während der digitale Bildschirm […] anzeigt.
Die wöchentliche Timereinstellung beginnt bei Montag [Monday ON] (Montag aktiviert), [Monday OFF] (Montag deaktiviert) und wechselt dann zu [Tuesday ON] (Dienstag aktiviert) … bis [Sunday OFF] (Sonntag deaktiviert).
1. Wenn Sie auf der Fernbedienung die TIMER-Taste drücken, können Sie über die Tasten [+] und [-], beginnend bei Montag, die gewünschte Timerzeit einstellen. Auf dem Bildschirm erscheinen [ON] und [MON] zur selben Zeit. Stellen Sie zunächst die Stunde (die ersten beiden Ziffern auf dem Bildschirm) über die Tasten [+] und [-] ein.
2. Drücken Sie erneut die TIMER-Taste auf der Fernbedienung, um die Minuten einstellen. Nutzen Sie hierfür die Tasten [+] und [-]. Bei jedem Tastendruck wird die Zeit um 10 Minuten erhöht oder verringert (10, 20 … bis 50 Minuten).
3. Drücken Sie erneut die TIMER-Taste auf der Fernbedienung, um die automatische Ausschaltzeit des Timers für Montag zu deaktivieren. Das Symbol [ON] verschwindet dann vom Bildschirm, während das Symbol [OFF] erscheint. Die Anzeige [MON] bleibt. Sie können nun die Stunden über die Tasten [+] und [-] einstellen.4. Drücken Sie erneut die TIMER-Taste auf der Fernbedienung, um die Minuten über die Tasten [+] und [-] einstellen. Die Einstellung für Montag ist nun beendet.
5. Wenn Sie die TIMER-Taste nun erneut drücken, können Sie den Timer für Dienstag aktivieren oder deaktivieren. Die Vorgehensweise ist die gleiche wie beim Montag.
Hinweis: Wenn Sie die Einstellung für die gesamte Woche beendet haben, zeigt der Bildschirm die Raumtemperatur an. Dies weist darauf hin, dass die Einstellung des Wochentimers abgeschlossen ist.
Deaktivieren des Timers an einem bestimmten Wochentag
Wenn Sie den Timer an einem bestimmten Wochentag nicht aktivieren möchten, drücken Sie beim Erreichen dieses Tages vier Mal die TIMER-Taste, um diesen Tag zu überspringen.
Beispiel: Sie möchten den Timer für Dienstag nicht einstellen. Wenn Sie die Timereinstellung für Montag beendet haben, könnten Sie die Einstellung für Dienstag vornehmen. [ON] und [MON] werden vom Bildschirm verschwinden und der Bildschirm zeigt stattdessen [ON] und [TUE] an. Zur gleichen Zeit beginnen die ersten beiden Ziffern auf dem Bildschirm zu blinken. Benutzen Sie diesmal NICHT die Tasten [+] und [-], sondern drücken Sie 4 Mal auf die TIMER-Taste. So wird dieser Tag automatisch übersprungen und Sie können nun die gewünschte Zeit für Mittwoch einstellen. Wenn Sie Mittwoch oder andere Tage ebenfalls überspringen möchten, gehen Sie auf die gleiche Art und Weise vor.
Hinweis: Wenn es zu einem Konikt zwischen der wöchentlichen und der täglichen Timereinstellung kommen sollte,
8
Page 9
wird die von Ihnen zuerst gespeichert Einstellung gewählt.
Kindersicherung
Die Kindersicherung kann NUR über die Fernbedienung aktiviert und deaktiviert werden. Wenn Sie die Kindersicherungs­Taste für 5 Sekunden gedrückt halten, wird die Kindersicherung aktiviert und alle Tasten des Bedienfelds und der Fernbedienung werden gesperrt. Wenn Sie die Taste erneut für 5 Sekunden drücken, werden alle Tasten wieder entsperrt.
Temperaturkontrolle und Energiespareinstellungen
• Wenn das Gerät eine Abweichung von 0 - 3 °C zwischen der eingestellten Temperatur und der tatsächlichen Raumtemperatur erkennt (z.B. 18 °C eingestellt, Raumtemperatur zwischen 16 und 18 °C) heizt das Gerät mit einer Leistung von 1000 W.
• Wenn das Gerät eine Abweichung von mehr als 3 °C zwischen der eingestellten Temperatur und der tatsächlichen Raumtemperatur erkennt (z.B. 18 °C eingestellt, Raumtemperatur unter 15 °C) heizt das Gerät mit einer Leistung von 2000 W.
• Wenn die vom Gerät ermittelte Raumtemperatur mindestens 1 °C höher liegt, als die von Ihnen eingestellte Temperatur (z.B. 27 °C eingestellt, Raumtemperatur liegt bei 28 °C oder höher), schaltet sich die Heizfunktion nach 10 Sekunden automatisch aus.
• Wenn Sie die Ausschalttaste auf dem Bedienfeld drücken, wird die Temperaturkontrolle beim erneuten Anschalten zunächst die zuletzt eingestellte Funktion aktivieren.
Offenes-Fenster-Funktion (zusätzliche versteckte Funktionen)
Wenn der Heizmodus aktiv ist, piept das Gerät dreimal und der Bildschirm zeigt [E8] an, wenn die Raumtemperatur innerhalb von 10 Minuten um über 5 °C sinkt. Das bedeutet, dass irgendwo ein Fenster geöffnet sein könnte, über welches Kälte eindringt oder dass ein Kühlgerät im selben Raum aktiv sein könnte.
Wenn Sie das Fenster schließen bzw. das Kühlgerät ausschalten und sich die Raumtemperatur stabilisiert, wird die Anzeige [E8] nicht mehr angezeigt. Wenn Sie die Heizfunktion des Geräts ausschalten, das Fenster aber dennoch nicht geschlossen bzw. das Kühlgerät nicht deaktiviert wird, zeigt der Bildschirm weiterhin [E8] an. In diesem Fall müssen Sie das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.Batterien der Fernbedienung wechseln
Das Gerät ist mit einer Multifunktionsfernbedienung ausgestattet. Vor der Verwendung der Fernbedienung müssen alle Pastikeinlagen entfernt werden.
1. Lokalisieren Sie das Batteriefach und ziehen Sie es heraus (2), indem Sie auf die Klammer (1) drücken.
2. Die Batterie hat zwei Seiten, eine ist ach und die andere hat ein knopfförmige Oberäche.
3. Legen Sie die Batterie mit der knopfförmigen Seite nach unten in das Batteriefach ein und vergewissern Sie sich, dass sie dort fest sitzt.
Hinweis: Nehmen Sie die Batterie aus der Fernbedienung, wenn Sie diese über einen längeren Zeitraum nicht verwenden werden.
Sicherheitsabschaltung
Das Gerät verfügt über einen Überhitzungsschutz, welcher aktiviert wird, wenn die Luftein- und auslässe des Geräts blockiert werden. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät
9
Page 10
für mindestens 10 Minuten ausgeschaltet und stellen Sie sicher, dass alle Blockaden entfernt werden. Stecken Sie nun den Netzstecker zurück in die Steckdose und schalten Sie das Gerät ein.
REINIGUNG UND PFLEGE
Hinweis: Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen oder warten.
• Abgesehen von gelegentlichem Abstauben, gibt es keine besonderen Pegehinweise für das Gerät. Ein Abreiben mit
einem trockenen, sauberen Tuch ist völlig ausreichend.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts keine aggressiven Reinigungsmittel, da diese die Geräteoberäche
beschädigen könnten.
• Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsgitter des Geräts frei von Staub, Tierhaaren und anderen in der Luft bendlichen
Materialien sind. Saugen Sie die Lüftungsgitter deshalb regelmäßig mit einem geeigneten Staubsauger-Aufsatz ab.
• Kontaktieren Sie bei Fragen oder Zweifeln immer den Kundendienst.
• Verwenden Sie (außer der Sicherung) nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
Wichtige Hinweise zu Wartung und Reparaturen
• Das Gerät verfügt über eine spezielle Sicherung. Sollte die Sicherung ersetzt werden müssen, lassen Sie diese von einem Fachbetrieb durch eine Sicherung des selben Typs ersetzen.
Das Gerät enthält Teile, die dem Benutzer nicht zugänglich sind. Reparaturen dürfen nur von qualizierten Fachkräften durchgeführt werden!
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache und Lösungsansatz
Der Flammeneffekt geht nicht an.
Die Scheite glühen aber der Flammeneffekt geht nicht an.
Das Gerät funktioniert nicht, obwohl alle Schalter auf ON stehen.
Versichern Sie sich, dass der Hauptschalter umgelegt wurde.
Lassen Sie die Sicherung des Steckers reparieren. Überprüfen Sie den Drehmotor
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Stecker und warten Sie 10 Minuten. Stecken Sie den Stecker nach 10 Minuten wieder in und starten Sie das Gerät erneut.
10
Page 11
Problem Mögliche Ursache und Lösungsansatz
Der Flammeneffekt macht laute Geräusche.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Das Display zeigt E1. Der Überhitzungsschutz wurde ausgelöst. Das Display zeigt E2. Der Thermostatfühler ist defekt oder abgeklemmt.
Es gibt ein vom Motor verursachtes Hintergrundrauschen, wenn der Flammeneffekt an ist. Dieses Rauschen wird aber nur hörbar, wenn es keine anderen Hintergrundgeräusche gibt.
Die Benutzung des Heizungsmotors ist mit einem höheren Geräuschpegel verbunden, der auf den Luftstrom zurückzuführen ist.
Ersetzen Sie die Batterien.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt
die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zu gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS) 2009/125/EG (ErP)
11
Page 12
Page 13
13
Page 14
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
TECHNICAL DATA
Item number 10030846 Power supply 220-240 V ~ 50 Hz Power consumtion 2000 W
SAFETY INSTRUCTIONS
General Hints
• Read all instructions before using this appliance.
• This heater is hot when in use. To avoid burns, do not let bare skin touch hot surfaces.
• Pillows,bedding, papers, clothes and curtains at least 3 feet (0.9m) from the front of this heater and keep
them away from the sides and rear.
• CAUTION: Extreme caution is necessary when any heater is used by or near children or invalids and when-
ever the heater is left operating unattended.
• Always unplug this appliance when not in use.
• Do not operate any heater with a damaged cord or plug or after the appliance malfunctions, has been
dropped or damaged in any manner. Return heater to authorized service facility for examination, electrical or mechanical adjustment, or repair.
• Any repairs to this appliance should be carried out by a qualified service person.
• Under no circumstances should this appliance be modified.
• Do not use outdoors.
• This heater is not intended for use in bathrooms,laundry areas and similar indoor locations. Never locate
heater where it may fall into a bathtub or other water container.
• Do not run cord under carpeting. Do not cover cord with throw rugs, runners or similar coverings. Arrange
cord away from traffic areas and where it will not be tripped over.
• To disconnect this appliance, turn controls to the off position, then remove plug from outlet.
• Connect to properly grounded outlets only.
• This appliance, when installed must be electrically grounded in accordance with local codes.
• Do not insert or allow foreign objects to enter any ventilation or exhaust opening as this may cause an elec-
tric shock, fire or damage the heater.
• To prevent possible fire, do not block air intakes or exhaust in any manner. Do not use on soft surfaces, like
a bed, where openings may become blocked.
• This heater has hot and arcing or sparking parts inside. Do not use it in areas where gasoline, paint or flam-
mable liquids are used or stored. This appliance should not be used as a drying rack for clothing, nor should Christmas stockings or decorations be hung on or near it.
14
Page 15
• Use this appliance only as described in this manual. Any other use not recommended by the manufacturer
may cause fire, electric shock or injury to person.Always plug heaters directly into a wall outlet/receptacle. Never use with an extension cord or relocatable power tap(outlet/power strip).
• Once the inner temperature of this insert reach to 85± 2°C, this insert will off-work automatically.To reset
temperaturing limiting control, disconnect power using plug or main switch for 5 minutes.
Hints on Installation
• Always plug heaters directly into a wall outlet/receptacle. Never use with an extension cord or relocatable
power tap (outlet/power strip).
• Check your heater cord and plug connections. A loose fitting outlet can cause the plug to overheat and/
or cause a fire. Be sure plug fits tight in the outlet. Check frequently during use to make sure plug and outlet are not hot. If so, discontinue using heater and have outlet replaced by a qualified electrician. Note: Heaters draw more current than small appliances, overheating of the outlet may occur even if it has not occurred with the other appliances.
• Always unplug heater when not in use.
• Do not operate heater with a damaged cord or plug or after the heater malfunctions, has been dropped or
damaged in any manner Discard heater or return to an authorized service facility for examination and/or repair.
• Do not run cord under carpeting. Do not cover cord with throw rugs, runners, or similar coverings. Do not route
cord under furniture or appliances. Arrange cord away from traffic area and where it will not be tripped over.
• Do not place any objects such as furniture, papers, clothes, and curtains closer than 3 feet (0.9 m) to the
front of the heater and keep them away from the sides and rear when the heater is plugged in.
• Do not place the heater near a bed because objects such as pillows or blankets can fall off the bed and be
ignited by the heater.
Hints on Cleaning and Care
• Periodic cleaning/vacuuming of the fan/heater unit is recommended. Make sure the unit is turned OFF and
unplugged whenever you are cleaning the heater or fireplace.
• Make sure the power is turned off before proceeding. Any electrical repairs or rewiring of this unit should
be carried out by a licensed electrical in accordance with national and local codes.
• If repairing or replacing any electrical component or wiring,the original wire routing, colou rcoding and
securing locatlons must be followed.
• Electrical outlet wiring must comply with local building codes and other applicable regulations to reduce
the risk of fire,electrical shock and injury to persons.
• Do not use this fireplace if any part of it has been under water. Immediately call a qualified service techni-
cian to inspect the fireplace and replace any part of the electrical system.
• Disconnect power before attempting any maintenance or cleaning to reduce the risk of fire. electrical
shock or personal injury.
Hints on Tempered Glass
• Under no circumstances should this product be operated with broken glass.
• Do not strike or slam the glass.
• Do not use abrasive cleansers to clean the glass.
• This product uses tempered glass. Replacement of the glass supplied by the manufacturer should be done
by a qualified service person.
15
Page 16
INSTALLATION
The fireplace must not be used until it is securely fastened to the wall. When choosing a location for your electric fireplace, ensure that the general instructions are followed. For best results, install the electric fireplace away from direct sunlight and dust.
Handling and Unpacking
• The installation should be carried out by two adults to avoid injury or damage. If for any reason it is consid-
ered too heavy, please obtain assistance.
• When lifting the fireplace, always keep your back straight. Bend your legs and not your back. Avoid twisting
at the waist. It is better to reposition your feet.
• Avoid upper body I top heavy bending. Always bend from the knees rather than the waist. Do not lean for-
ward or sideways while handling the heater.
• Always grip the heater with the palm of the hand. Do not use the tips of fingers for support.
• Always keep the heater as close to the body as possible. This will minimize the cantilever action.
• Use gloves to provide additional grip.
• Unpack the package and lift the product gently out of the box, put it on a flat surface with the front panel
facing up.
Safety Warnings
• Do not connect this heater to a programmer, timer, separate remote control system or any other device that
switches the heater on automatically, since a fire risk exists if the heater is covered or positioned incorrectly.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or similarly qualified
persons in order to avoid a hazard.
• In order to avoid a hazard due to inadvertent resetting of the thermal cut-out, this appliance must not be
supplied through an external switching device, such as a timer, or connected to a circuit that is regularly switched on and off by the utility.
• Do not use this heater in the immediate surroundings of a bath, shower or swimming pool.
• Always make sure the electrical socket is accessible and located adjacent to but not above the heater.
• This heater must be located against the walls.
16
Page 17
CONTROL PANEL AND REMOTE CONTROL
1 On/Off 5 Child safety lock
2 Heater 6 Plus
3 Timer 7 Minus
4 Brightness
KEY FUNCTIONS
Power Button
This button will not only put the replace insert in a standby mode, but also you can see the ame effect through the screen. This will turn off all
functions at once.
Heater
The replace contains a fan forced heater. The default setting temperature
is 72°F (22°C). The thermostat setting range is 50°-86°F or 10°-30°C. The thermostat is adjustable by 2°F or 1°C increments. To change between °F and °C press and hold the Heater button for 5 seconds.
17
Page 18
Timer
Pressing the timer button repeatedly will cycle through the following timer settings: 30 minutes, 1 hour, 2 hr, 3 hr, 4 hr, 5 hr,
6 hr, 7 hr, 8 hr and off. The replace will automatically turn off when the
timer reaches zero minutes.
Brightness
This button controls the brightness of the ame effect.
Child safety lock
The child safety lock is adjustable from remote control only. Holding the child safety lock button for 5 seconds disables or enables all functions on the control panel and remote control.
Plus
Function increase of any function button.
Minus
Function decrease of any function button.
DISPLAY SYMBOLS
Weekday
Timer on
Temperature/Time
Timer off
Heater
Celsius
Fahrenheit
Child safety lock
Timer Brightness
18
Page 19
USE AND OPERATION
Notes on setting the timer
Use the TIMER button to turn on the daily or weekly timer.
Note: You can not set the weekly timer by the control panel, but you can set the day timer. The day setting time is 30 (min) - 1H - 2H - 3H ... up to 8H. The previous screen display shows the settled number (1/2/3…8) and later shows H
(Hour). By remote control you can set both the day and weekly timer, the specications are as below.
Set present date and time
To set the present time the appliance must be turned off, but the power must be on at the socket.
1. Press and hold the TIMER button for 5 seconds until the rst two digits start ashing. Use the [+] and [-] buttons to set
the current year (e.g. 18 for 2018).
2. Press the TIMER button a second time until the back digits start ashing. You can now set the month using the [+] and [-]
keys (e.g. 7 for July).
3. Press the TIMER button a third time until the rst two digits start ashing. Use the [+] and [-] keys to set the date (e.g.
10).
4. Press the TIMER button a fourth time until the rear digits start ashing. Use the [+] and [-] keys to set the day of the
week:
1 = Monday 2 = Tuesday 3 = Wednesday 4 = Thursday 5 = Friday 6 = Saturday 7 = Sunday
5. Press the TIMER button a fth time until the rst two digits start ashing. Use the [+] and [-] buttons to set the hours (e.g.
10).
19
Page 20
6. Press the TIMER button a sixth time until the back digits start ashing. Use the [+] and [-] buttons to set the minutes (e.g.
47).
7. Press the TIMER button again to save the time you set and turn the power on. The digital display shows the ambient temperature. You can now set the weekly timer.
Set the day timer
Press TIMER button on remote control, you can set day timer. Press [+] and [-] button to set the day time. Press [+] to set the time to 30 (min) - 1H - 2H - 3H ... up to 8H - 00. Press [-] to set the time to 8H - 7H - 6H ... down to 30 minutes.
Note: While making any settings relevant to timer setting, the screen will also display the timing icon. When the timer setting has only 99 seconds left, the digital tube will show the seconds left.
Set the week timer
Press this TIMER button 3-5 seconds to set the weekly timer. Press the TIMER button for 5 seconds, and the display panel will show [ON] and [MON] , while the digital display showing […].
Weekly timer set, start from Monday, for example setting Monday: Monday [ON] status - Monday [OFF] status - Thursday [ON] status - ... Sunday [OFF] status.
1. Press TIMER button the rst time, through the ‚ ‚ button to set the start working time on Monday, while the display board [ON] and [MON] will be ashing at the same time. Firstly, set the hour, the rst two digital of the tube
showing hours, you can press [+] and [-] button to set the hour.
2. Press TIMER button the second time to set minutes. Ten minutes is consider to be a unit and you could press [+] and [-] button to adjust minutes (from 10, 20 - 50 - 00 minutes).
3. Press TIMER button the for the third time, you can set the power-off working time on Monday. The [ON] icon will be
disappear and at the same time the [OFF] icon will ash on. [MON] icon will not disappear. First, you can set hours by pressing plus and minus button. The rst two digit will display hours.
4. Press TIMER button the fourth time to set the minutes, you can adjust the minutes by pressing plus and minus button.
You will nish setting the Monday timer setting after four time setting operation.
5 Press the TIMER button again you can setting the on-off situation on Tuesday. The operation method is same as
Monday.
Note: When you nish to set the whole week, the digital tube will show the ambient temperature. This indicate the setting have been nished.
Disabling the timer on a certain day of the week
If you do not want to set the on-off timer on a certain day of the week, you need to press the timer key continuously for four times to skip this day.
Example: you do not need to set on-off status on Tuesday. When the Monday timer setting is nished, press the timer
setting key, then you could set Tuesday. [ON] and [MON] will disappear. Instead, [ON] and [TUE] will lit up. At the same
time, the rst two digits begin to ash on the screen. In this case you should not press [+] or [-] button to set time. Press the TIMER button again. At the same time, the second two digits begin to ash on the screen. In this case you should not press
[+] or [-] button to set time. Press the TIMER button again. The [ON] icon on the display board will disappear while [OFF]
20
Page 21
icon lit up and the digit tube will transfer to Wednesday set.
Note: The same day timing and weekly timing conict, according to the principle of rst switch to the rst set, all settings
need memory function
Child lock
The child safety lock is adjustable from remote control only. Holding the child safety lock button for 5 seconds disables or enables all functions on the control panel and remote control.
Temperature control energy-saving features
• When the difference between actual detected temperature and set temperature are within 3°C (for example, set 18°C and detected 16°C -18°C), heating power is 1000 W.
• When the difference between actual detected temperature and set temperature exceeds 3°C (for example, set 18°C, detected as 15°C or below), heating power is 2000 W.
• When the actual detected temperature is 1°C higher than the set temperature, the heating will be off (for example, set to 27°C, the actual test is 28°C), the fan will stop working after 10 seconds.
• Press the power off button on the control panel, the temperature control function will record the last setting when power on again.
Open Window function (additional hidden functions)
In the thermostat control heating mode, when the ambient temperature drops over 5°C within 10 minutes, the buzzer will make a „beep“ sound three times and the digital display will show [E8]. This means there is window open or there may exist some cooling items opened, at the same time the temperature control turns the heating off.
Closing the window or cooling items the ambient temperature will not fall down again and the display [E8] disappear. [E8] characters will not disappear if you turn off the heating by the control panel or remote control, even when window is not closed. You will need to turn the appliance off at the wall and unplug from the power supply.
21
Page 22
Changing the batteries of the remote control
The re is supplied with an IR multifunction remote. Before the remote will operate the plastic insulating sheet needs to be
removed.
1. Locate and remove (2) the battery bracket (1).
2. The battery has two sides, one with a button feature, and the other is at.
3. Insert the battery with the button side down into the battery bracket, making sure the battery is rmly seated.
Note: the battery should be removed if the product is to be left unused for a long period of time.
Safety Control (Thermal Cut-Out)
The unit has an overheat protection which is activated when the air inlets and outlets of the unit are blocked. Turn off the power and unplug the appliance from the wall outlet. Leave the unit switched off for at least 10 minutes and make sure that all blockages are removed. Now plug the mains plug back into the socket and switch on the appliance.
22
Page 23
CLEANING AND MAINTENANCE
Note: always disconnect the appliance at the supply outlet socket before undertaking any cleaning.
Except for periodic cleaning of dust, there are no specic requirements for care, other than regular cleaning of the
general appliance. A wipe with a dry cloth is normally sufcient. DO NOT use abrasive cleaners as they can damage the nish.
• Make sure the heater outlet grille (located next to the switches) are kept clear of dust, pet hair and other airborne household matter. These should be vacuum cleaned periodically using a brush attachment.
If in doubt consult a qualied electrician.
• Excluding fuses, use only genuine manufacturers spare parts available from your supplier.
Important information on maintenance and repairs
• The device has a special fuse. If the fuse has to be replaced, have it replaced by a specialist company with a fuse of the same type.
This product has no user-serviceable parts. Do not attempt to repair this product yourself. Only qualied service personnel should perform servicing!
TROUBLESHOOTING
Problem Possible Cause and Suggested Solution
Fire is not switching on. Ensure mains switch is on.
Replace the fuse in the plug.
Logs glow but ame effect
does not work. Heater doesn‘t work, but
Power and Heater switches / buttons are in the „ON“ position
Fire seems noisy. There is a level of noise when the ame effect is in use,
Remote is not operating Check or replace batteries. Display shows E1. The overheating protection has been triggered. Display shows E2. The thermostat sensor is defective or disconnected.
Check to see if the spinning motor is working.
Turn all switches / buttons to the „OFF“ position and unplug the unit from the wall outlet for 10 minutes. After 10 minutes plug the unit back into wall outlet, and operate as normally.
caused by a motor that helps generate the effect. This noise will be heard when there is no other background noise.
There is a higher level of noise associated with the heater motor; this is due to the air ow
required when heat has been selected.
23
Page 24
HINTS ON DISPOSAL
According to the European waste regulation 2012/19/EU this symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailed information about recycling of this product, please contact your local council or your household waste disposal service.
Your product contains batteries covered by the European Directive. 2006/66/EC, which cannot be disposed of with normal household waste. Please check local rules on separate collection of batteries. The correct disposal of batteries helps prevent potentially negative consequences on the environment and human health.
DECLARATION OF CONFORMITY
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European Directives:
2014/30/EU (EMC) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS) 2009/125/EC (ErP)
24
Page 25
Page 26
26
Loading...