Hinweis: Das Gerät eignet sich nicht zur Nutzung als
primäre Heizquelle.
Note: The device is not suitable for use as a primary
heat source.
Remarque : l‘appareil ne convient pas en tant que
source principale de chauffage.
Nota: il dispositivo non è idoneo ad essere utilizzato
come fonte di riscaldamento primaria.
Advertencia: el aparato no es apto para utilizar como
fuente de calefacción primaria.
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten 2
Sicherheitshinweise 2
Installation 4
Bedienfeld und Fernbedienung 6
Tastenfunktionen 6
Displayanzeigen 7
Inbetriebnahme und Bedienung 8
Reinigung und Pflege 12
Fehlerbehebung 12
Hinweise zur Entsorgung 13
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer10030845
Stromversorgung220-240 V ~ 50 Hz
Leistung 2000 W
Abmessungen (H x B x T)748 mm x 1080 mm x 235 mm
SICHERHEITSHINWEISE
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
• Schalten Sie das Gerät nicht ein, bevor es wie in der Anleitung angegeben installiert wurde.
• Kinder ab 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn
sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen das Gerät
nur unter Aufsicht reinigen.
• Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren, dürfen das Gerät nur
ein- und ausschalten, wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den
Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät nicht
reinigen, einstellen und pflegen.
2
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Einige Geräteteile werden während des Betriebs sehr heiß und können Verbrennungen verursachen. Halten Sie Kinder während des Betriebs vom Gerät fern.Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller, einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt unter einer Steckdose auf.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in Bäder, sowie in der Nähe einer Dusche oder eines Schwimmbeckens.
• Decken Sie das Gerät nicht ab, damit es sich nicht überhitzt.
• Schließen Sie das Gerät nicht an eine externe zeitschaltuhr oder eine ferngesteuerte Steckdose an, damit es
nicht automatisch angeht und einen Brand auslöst.
• Das Gerät ist nicht mit einem Sensor ausgestattet, der die Raumtemperatur misst. Benutzen Sie das Gerät
daher nicht in Räumen, die von körperlich eingeschränkten Menschen oder Kleinkindern bewohnt werden.
• Halten Sie entzündliche Materialen, wie Vorhänge oder Möbel, vom Gerät fern.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Schäden. Benutzen Sie das Gerät nicht wenn das Netzkabel
oder das Gerät selbst beschädigt ist.
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter Teppichen und Vorlegern.
• Decken Sie das Gerät nicht ab und blockieren Sie keine der Ventilationsöffnungen, andernfalls überhitzt es sich.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Zubehör.
• Stecken Sie keine Gegenstände in die Ventilationsöffnungen, um Kurzschlüssen vorzubeugen.
• Benutzen Sie kein Verlängerungskabel.
• Wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Wichtige Hinweise zur Installation
• Beachten Sie, dass das Gerät warmen Luftströme erzeugt. Diese Ströme bewegen die Wärme bis zu den
Wandflächen, die an die Heizung angrenzen. Wenn Sie die Heizung in Räumen betreiben, in denen die Luft
verunreinigt ist (z. B. durch Zigarettenrauch), kann es sein, dass sich die angrenzenden Wandflächen leicht
verfärben.
• Wenn Sie das Gerät auf eine Holzrahmenkonstruktion installieren, versichern Sie sich, dass die Wand das
Gewicht des Gerät tragen kann. Achten Sie darauf, dass Dampfsperre und Strukturelemente des Rahmens
nicht beschädigt werden.
• Wenn Sie unsicher sind, ob die Wand die Last tragen kann lassen Sie sich professionell beraten und sich eine
geeignete Befestigung empfehlen. Suchen Sie sich alternativ eine geeignete Wand aus.
• Verbauen Sie kein Geräteteil in der Wand und verlegen Sie das Netzkabel nicht unter einem Teppichen.
• Stellen Sie das Gerät nicht an Orden auf, an denen Dekoration und weiche Gegenstände auf das Gerät
herabhängen.
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt hinter eine Tür, damit es nicht durch Öffnen der Tür beschädigt wird.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass keiner darüber stolpert.
• Setzen und stellen Sie sich nicht auf das Gerät und ziehen Sie nicht mit Gewalt daran.
• Decken Sie die Öffnungen nicht ab und stecken Sie keine Gegenstände hinein.
• Benutzen Sie das Gerät nicht zum Trocknen von Kleidung.
• Stellen Die das Gerät nicht im Freien auf.
• Halten Sie genügend Abstand zu explosiven Stoffen ein. Der Mindestabstand zu leicht entzündlichen und
explosiven Stoffen beträgt nach vorne 900 mm. Zu den Seiten und nach Oben gibt es keine einzuhaltenden Mindestabstände, außer zu leicht entzündlichen Materialien, wie Vorhängen.
3
INSTALLATION
Gerät auspacken
Das Gerät ist schwer. Suchen Sie sich während dem Auspacken und während der Installation Hilfe. Bitte lesen
Sie sich alle Anweisungen vor der Installation genau durch. Bevor Sie mit der Installation dieses Kamins beginnen, beachten Sie folgendes:
• Die Installation sollte von zwei Erwachsenen durchgeführt werden, um Verletzungen oder Beschädigungen
zu vermeiden. Wenn Ihnen das Gerät auch zu zweit zu schwer ist, fordern Sie weitere Hilfe an.
• Wenn Sie das Gerät anheben, halten Sie den Rücken immer gerade. Beugen Sie die Beine und nicht den
Rücken. Vermeiden Sie e sich in der Taille zu verdrehen, positionieren Sie lieber Ihre Füße neu.
• Vermeiden Sie es den Oberkörper zu sehr zu verbiegen. Biegen Sie immer die Knie, anstatt die Taille. Lehnen
Sie sich nicht nach vorn oder zur Seite, während Sie das Gerät anbringen.
• Greifen Sie immer die Heizung mit der Handfläche, benutzen Sie nicht die Fingerspitzen zur Unterstützung.
• Halten Sie das Gerät immer so nah wie möglich am Körper. Dadurch wird der Schwerpunkt verlagert.
• Verwenden Sie Handschuhe, die zusätzlichen Halt bieten.
• Öffnen Sie das Paket und heben Sie das Produkt vorsichtig aus der Verpackung heraus und legen Sie es auf
eine ebene Fläche mit der Vorderseite nach vorne.
Vor der Installation
WICHTIG: Die Wand, an der das Gerät installiert werden soll, muss das Gewicht langfristig tragen können. Versichern Sie sich, dass die Wand fest genug ist, um der Kraft von Erdbeben, Vibrationen und anderen äußeren
Kräften zu widerstehen. Rigipsplatten sind zur Anbringung nur bedingt geeignet. Verlassen Sie sich nicht auf
die Befestigung an reinen Rigipsplatten.
Entfernen Sie vor der Installation sämtliche Schutzfolien von den Geräteoberflächen. Nachdem Sie den finalen Standort ermittelt und die Tragkraft der Wand überprüft haben können Sie das Gerät installieren.
Um höchstmögliche Sicherheit zu gewährleisten, achten Sie darauf, dass sowohl die Stärke der Wand, als auch
die Stärke der Wandbefestigungen ausreichend ist. Installieren Sie das Gerät nicht an Wände, bevor der Nassputz getrocknet ist, der Trockenputz abgeschliffen wurde oder die Wand gemalert wurde. Blockieren Sie nicht
die Lüftungsöffnungen des Gerätes. Die Wand, an der das Gerät installiert wird, muss eben sein. Installieren
das Gerät nur an einer vertikalen Oberfläche. Vermeiden Sie geneigte Oberflächen. Die Installation an unebenen oder geneigten Wänden kann Brand, Schäden oder Verletzungen zur Folge haben.
Wenn das Gerät an einer festen Wand angebracht werden soll, verwenden
Sie Dübel und Befestigungsschrauben. Je nach Zustand der Wand kann es
notwendig sein, zusätzliche Befestigungselemente zu verwenden. Verwenden Sie in diesem Fall Schrauben und Dübel, die den mitgelieferten Schrauben und Dübeln entsprechen.
Wenn das Gerät an einem trockenen ausgekleideten Wand oder einer Holzrahmenkonstruktion montiert wird,
befestigen Sie es an einer Position, an der sich Holzbalken oder Querstreben befinden, an denen die Befestigungsschrauben angebracht werden können. Ist das nicht möglich, verstärken Sie die Wand mit geeigneten
Baustoffen.
4
Installation
Setzen Sie das Gerät an die Wand, an der es befestigt werden soll. Markieren Sie den Punkt, an
dem Sie den Gurt befestigen wollen. Nehmen
Sie das Gerät von der Wand und bohren Sie ein
Loch mit einem Durchmesser von 5,5 mm und
einer Tiefe von 40 mm tief.
WICHTIG: Bevor Sie in Wände bohren, versichern Sie sich, dass sich dahinter keine Drähte,
Rohre usw. befinden. Versichern Sie sich, dass
die mitgelieferten Schrauben und Dübel für die
Wand geeignet sind. Ziehen Sie im Zweifelsfall
einen Fachmann zu Rate.
Bringen Sie den Dübel an, indem Sie ihn mit einem
Hammer vorsichtig im Loch versenken.
5
Gerät anbringen: Benutzen Sie einen Schraubenzieher, um die Schraube durch den Gurt zu anzubringen und das Gerät an der Wand zu fixieren.
BEDIENFELD UND FERNBEDIENUNG
1 Ein/ Aus5 Kindersicherung
2 Heizung6 Plus
3 Timer7 Minus
4 Helligkeit
TASTENFUNKTIONEN
Ein/Aus-Taste
Über diese Taste schalten Sie den Kamin und den Flammeneffekt ein. Im
Ein-Zustand können durch Drücken dieser Taste alle Funktionen gleichzeitig
ausgeschaltet werden.
Heizung
Das Gerät verfügt über einen Heizlüfter. Die voreingestellte Temperatur
beträgt 22 °C (72 °F). Die einstellbare Temperatur liegt zwischen 10 °C
und 30 °C (50-86 °F). Der Temperaturbereich kann jeweils um
1 °C (2 °F) angepasst werden. Halten Sie die Taste 5 Sekunden lang
gedrückt, um die Anzeige von °F auf °C zu wechseln.
6
Timer
Wenn Sie diese Taste wiederholt drücken, können Sie zwischen den
folgenden Timereinstellungen auswählen: 30 Minuten, 1 h, 2 h, 3 h, 4 h,
5 h, 6 h, 7 h, 8 h und Timer aus. Wenn der Timer bis auf 0 heruntergezählt
hat, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Helligkeit
Über diese Taste können Sie die Helligkeit des Flammeneffekts
kontrollieren.
Kindersicherung
Die Kindersicherung kann nur über die Fernbedienung angepasst werden.
Halten Sie diese Taste für 5 Sekunden gedrückt, um alle Tasten auf dem
Bedienfeld und der Fernbedienung zu sperren oder wieder zu entsperren.
Plus
Erhöhen einer Funktion.
Minus
Verringern einer Funktion.
DISPLAYANZEIGEN
Wochentag
Timer an
Temperatur/Zeit
Timer aus
Heizung
TimerHelligkeit
7
Celsius
Fahrenheit
Kindersicherung
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Hinweise zum Einstellen des Timers
Mit der TIMER-Taste schalten Sie den täglichen oder wöchentliche Timer ein.
Hinweis: Über das Bedienfeld des Geräts können Sie ausschließlich den täglichen Timer einstellen. Sie können
zwischen den folgenden Timereinstellungen auswählen: 30 Minuten, 1 h, 2 h, 3 h, 4 h, 5 h, 6 h, 7 h, 8 h und Timer
aus. Der Bildschirm zeigt zunächst die von Ihnen eingestellten Stunden an und später die noch verbleibende Zeit
bis zum Ausschalten. Über die Fernbedienung können Sie sowohl den täglichen als auch den wöchentlichen Timer
einstellen.
Aktuelles Datums und Uhrzeit einstellen
(Beispiel: 10.07.2018 - 10:47 Uhr)
Zur Einstellung der aktuellen Uhrzeit muss das Gerät ausgeschaltet und an eine Steckdose angeschlossen sein.
1. Drücken und halten Sie die TIMER-Taste für 5 Sekunden, bis die ersten beiden Ziffern zu blinken beginnen. Stellen Sie
über die Tasten [+] und [-] das aktuelle Jahr ein (z.B. 18 für 2018).
2. Drücken Sie die TIMER-Taste ein zweites Mal, bis die hinteren Ziffern zu blinken beginnen. Über die Tasten [+] und [-]
können Sie nun den Monat einstellen
(z.B. 7 für Juli).
3. Drücken Sie die TIMER-Taste ein drittes Mal, bis die ersten beiden Ziffern zu blinken beginnen. Über die Tasten [+] und
[-] können Sie nun das Datum einstellen (z.B. 10)
4. Drücken Sie die TIMER-Taste ein viertes Mal, bis die hinteren Ziffern zu blinken beginnen. Über die Tasten [+] und [-]
können Sie nun den Wochentag einstellen:
5. Drücken Sie die TIMER-Taste ein fünftes Mal, bis die ersten beiden Ziffern zu blinken beginnen. Über die Tasten [+] und
[-] können Sie nun die Stunden einstellen (z.B. 10).
8
6. Drücken Sie die TIMER-Taste ein sechstes Mal, bis die hinteren Ziffern zu blinken beginnen. Über die Tasten
[+] und [-] können Sie nun die Minuten einstellen
(z.B. 47).
7. Drücken Sie die TIMER-Taste ein weiteres Mal, um die von Ihnen eingestellte Uhrzeit zu speichern und
schalten Sie das Gerät ein. Der digitale Bildschirm zeigt die Umgebungstemperatur an. Sie können nun den
wöchentlichen Timer einstellen.
Täglichen Timer einstellen
Wenn Sie auf der Fernbedienung die TIMER-Taste drücken, können Sie den täglichen Timer einstellen. Drücken Sie
die Tasten [+] und [-], um die tägliche Zeit einzustellen. Drücken Sie die Taste [+], um eine Zeit zwischen 30 min, 1
h, 2 h, 3 h … bis 8 h einzustellen. Drücken Sie die Taste [-], um die eingestellte Zeit von 8 h auf 7 h, 6, h … bis 30
min zu verringern.
Hinweis: Während Sie Timer-Einstellungen vornehmen, zeigt der Bildschirm das TIMER-Symbol (Sanduhr)
an. 99 Sekunden vor Ablauf des Timers, werden die noch verbleibenden Sekunden bis zum Ausschalten
heruntergezählt.
Wochentimer einstellen
Drücken Sie die TIMER-Taste für 3 – 5 Sekunden, um den wöchentlichen Timer einzustellen. Auf dem Bildschirm
des Bedienfelds wird [ON] und [MON] angezeigt, während der digitale Bildschirm […] anzeigt.
Die wöchentliche Timereinstellung beginnt bei Montag [Monday ON] (Montag aktiviert), [Monday OFF] (Montag
deaktiviert) und wechselt dann zu [Tuesday ON] (Dienstag aktiviert) … bis [Sunday OFF] (Sonntag deaktiviert).
1. Wenn Sie auf der Fernbedienung die TIMER-Taste drücken, können Sie über die Tasten [+] und [-],
beginnend bei Montag, die gewünschte Timerzeit einstellen. Auf dem Bildschirm erscheinen [ON] und
[MON] zur selben Zeit. Stellen Sie zunächst die Stunde (die ersten beiden Ziffern auf dem Bildschirm) über
die Tasten [+] und [-] ein.
2. Drücken Sie erneut die TIMER-Taste auf der Fernbedienung, um die Minuten einstellen. Nutzen Sie hierfür die
Tasten [+] und [-]. Bei jedem Tastendruck wird die Zeit um 10 Minuten erhöht oder verringert (10, 20 … bis
50 Minuten).
3. Drücken Sie erneut die TIMER-Taste auf der Fernbedienung, um die automatische Ausschaltzeit des Timers für
Montag zu deaktivieren. Das Symbol [ON] verschwindet dann vom Bildschirm, während das Symbol [OFF]
erscheint. Die Anzeige [MON] bleibt. Sie können nun die Stunden über die Tasten [+] und [-] einstellen.
9
Loading...
+ 18 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.