Klarstein 10030683 User Manual

10030683
Einbau-Kochfeld
Built-In Electric Hob Encimera incorporada Plaques de cuisson encastrables Piano cottura da incasso
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise4 Installation5 Geräteübersicht und Bedienfeld7 Inbetriebnahme8 Bedienung9 Timer einstellen12 Sicherheitsfunktionen15 Kochtipps16 Heizleistung einstellen17 Reinigung und Pege17 Fehlersuche und Fehlerbehebung18 Hinweise zur Entsorgung20
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10030683 Stromversorgung 230 V ~ 50 Hz Leistung großes Kochfeld 1800 W Leistung kleines Kochfeld 1200 W
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS) 2009/125/EG (ErP)
English 21 Español 39 Français 57 Italiano 75
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Die Installation und der Anschluss müssen von qualiziertem Fachpersonal ausgeführt werden.
Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Kontaktieren Sie eine Fachbetrieb in Ihrer Nähe.
• Falls das Gerät Störungen aufweist, schalten Sie alle Kochplatten aus und
kontaktieren Sie den Kundendienst. Falls die Oberäche gebrochen ist, schalten
Sie das Gerät umgehend aus und benutzen Sie das Gerät erst wieder wenn die
Oberäche ausgetauscht wurde.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller,
einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt
werden.
• Kinder, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Die Oberäche kann während des Betriebs sehr heiß werden. Halten Sie Kinder vom Gerät fern.
Auch nach dem Kochen können die Oberächen noch lange heiß sein, verbrennen Sie sich nicht.
Hinweise zum sicheren Gebrauch
• Benutzen Sie das Gerät nur zum Kochen und Braten.
• Benutzen Sie das Gerät nicht um den Raum zu beheizen.
• Passen Sie auf, wenn Sie andere elektrische Geräte in der Nähe der Herdplatten
anschließen. Achten Sie darauf, dass das Kabel keine heißen Oberächen berührt.
• Zu hoch erhitztes Fett oder Öl kann sich entzünden. Lassen Sie das Gerät daher während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch aus.
• Halten Sie das Bedienfeld immer sauber und trocken.
• Bewahren Sie keine entzündlichen Materialien oder Sprays in der Nähe des Geräts auf.
Hinweise zur Reinigung
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Hochdruckreiniger.
• Halten Sie sich bei der Reinigung genau an die Anweisungen im Kapitel „Reinigung
und Pege“.
• Benutzen Sie zur Reinigung keine Scheuerschwämme oder Kratzer, Sie könnten die
empndliche Oberäche beschädigen.
DE
So vermeiden Sie Schäden
• Benutzen Sie das Kochfeld nicht, um Gegenstände darauf abzustellen.
• Achten Sie auf die kanten, wenn Sie mit Pfannen und Töpfen hantieren.
• Benutzen Sie die Kochfelder nicht mit leeren Pfannen oder Töpfen, oder ohne Pfannen und Töpfe.
• Obwohl das Glas sehr hart ist und temperaturbeständig ist, ist es nicht komplett bruchsicher. Achten Sie darauf, dass keine scharfen oder schweren Gegenstände darauf fallen.
• Seien Sie vorsichtig wenn Sie Töpfe auf Gusseisen oder andere Töpfe mit scharfen
kanten verwenden. Sie könnten die Glasoberäche beschädigen, wenn Sie sie
bewegen.
• Falls Zucker auf eine heiße Kochplatte fällt und schmilzt, entfernen Sie ihn umgehen. Wenn Sie ihn einbrennen lassen, könnte die Kochplatte beim späteren Entfernen Schaden nehmen.
• Halten Sie Gegenstände, die schmelzen könnten von den Kochplatten fern. Falls Gegenstände auf der Kochplatte schmelzen sollten, entfernen Sie sie umgehend und reinigen Sie die Kochplatte.
INSTALLATION
Schneiden Sie die Arbeitsplatte entsprechend der Maße in der Tabelle und dem
Schaubild zu. Lassen Sie um das Loch herum mindestens 50 mm Platz. Achten Sie darauf, dass die Arbeitsplatte mindestens 30 mm dick ist. Verwenden Sie eine hitzeunempndliche Arbeitsplatte, damit sie sich nicht durch die Hitze verformt, die von
den Kochplatten ausgeht.
L (mm) W (mm) H (mm) D (mm) A (mm) B (mm) X (mm)
288 520 52 48 265+5 495+5 50 min
DE
Achten Sie darauf, dass die Herdplatte gut belüftet ist und der Lufteinlass und der
Luftauslass nicht blockiert sind. Versichern Sie sich, dass die Herdplatte richtig sitzt (siehe Abbildung).
Hinweis: Der Sicherheitsabstand zwischen den Herdplatten und einem Hängeschrank sollte mindestens 760 mm betragen.
A (mm) B (mm) C (mm) D E
760 50 min 20 min Lufteinlass Luftauslass
5 mm
Fixierklammern anbringen
Legen Sie die Kochplatte auf eine stabile, ebene Oberäche (auf die Verpackung), um
die Löcher für die Schrauben auszumachen. Fixieren Sie die Kochplatte, nachdem Sie
sie auf der Arbeitsplatte angebracht haben. Versichern Sie sich zum Schluss, dass das
Kochfeld fest sitzt.
DE
Hinweise zur Installation
• Installieren Sie die Platte nicht über Kühlschränken oder Geschirrspülern.
Das Kochfeld muss so installiert werden, dass es efzient arbeiten kann. Halten Sie sich daher genau an die angegebenen Abstände und Maße.
Wände um und Schränke die über der Herdplatte sollten hitzeunempndlich sein.
Um eine Beschädigung zu vermeiden, müssen die Sandwichdämmplatte und der Klebstoff hitzebeständig sein.
Hinweise zum elektrischen Anschluss
Schließen Sie das Gerät an eine 230V-Steckdose an und Sie können umgehend mit dem Kochen begonnen.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller, einem
autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden.
• Überprüfen Sie das Kabel regelmäßig auf Schäden. Sollte es beschädigt sein,
lassen Sie es von einer qualizierten Person ersetzen.
GERÄTEÜBERSICHT UND BEDIENFELD
1 Obere Kochzone, 1800 W,
Durchmesser: 20 cm
2 Untere Kochzone, 1200 W,
Durchmesser: 16 cm
3 Bedienfeld
4 Timer 5 Obere Kochzone 6 Timer / Leistung (-) 7 Timer / Leistung (+) 8 Untere Kochzone 9 Kindersicherung 10 Ein/Aus
DE
INBETRIEBNAHME
Hinweis: Falls sich noch eine Schutzfolie auf dem Kochfeld bendet, entfernen Sie sie
Folie vor dem Betrieb.
So bedienen Sie die Tasten richtig
Die Tasten reagieren auf Berührung, Sie müssen keinen Druck ausüben.
Benutzen Sie ihren Fingerballen, um sie anzutippen (siehe Bild).
• Jedes mal, wenn eine Berührung wahrgenommen wird, vernehmen Sie einen Piepton.
• Stellen Sie sicher, dass die Tasten immer sauber und trocken sind und sie von
keinem Gegenstand (z. B. einem Topappen) abgedeckt werden. Selbst ein dünner Wasserlm kann dafür sorgen, dass sich die Tasten nicht richtig bedienen lassen.
Das richtige Kochgeschirr
Benutzen Sie kein Kochgeschirr mit scharfkantigen oder abgerundeten Böden.
Versichern Sie sich, dass das der Boden des Kochgeschirrs ach ist, ach auf dem Kochfeld auiegt und
dieselbe Größe, wie das Kochfeld hat. Stellen Sie die Pfanne immer mittig auf die Kochplatte.
Heben Sie das Kochgeschirr immer auf das Kochfeld. Ziehen Sie es nicht auf der Kochplatte hin und her, um die Platte nicht zu zerkratzen.
Hinweis: Sie können jede Art von Topf oder Pfanne verwenden. Stellen Sie sicher,
dass der Boden Ihres Topfs oder der Pfanne glatt ist, ach auf der Platte auiegt und
die gleiche Größe wie die Kochzone hat. So erzielen Sie die beste Kochleistung.
DE
BEDIENUNG
Mit dem Kochen beginnen
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Halten
Sie die Ein/Aus-Taste 3 Sekunden lang gedrückt. Ein Piepton ertönt und das Gerät geht an. Das Gerät bendet sich nun im Standby-Modus, alle Anzeigen
einschließlich dem Timer zeigen [-] an.
Stellen Sie eine geeignete Pfanne oder einen Topf auf
das Kochfeld, das Sie benutzen möchten. Versichern
Sie sich, dass das Kochfeld sauber und trocken ist.
Berühren Sie die entsprechende Heizzone auf dem
Bedienfeld. Die Kontrollleuchte der ausgewählten Zone
beginnt zu blinken.
Stellen Sie mit der [+] und [-] Taste die gewünschte
heizleistung ein. Falls Sie die Tasten gedrückt halten
können Sie die Leistung schnell von Stufe 0-9 einstellen. Voreingestellt ist Stufe [5]. Die Heizleistung kann von 0-9 eingestellt werden. Stufe [0] bedeutet,
dass das Kochfeld aus ist, die Anzeige zeigt in diesem Fall [-] an.
10
DE
Wichtige Hinweise zur Bedienung
• Nachdem Sie den Stecker eingesteckt haben ertönt kurz der Summer. Alle Anzeigen leuchten 1 Sekunde lang und gehen dann wieder aus.
Wenn Sie das Gerät im Standby-Modus bendet und innerhalb 1 Minute keine Eingaben vorgenommen werden, geht das Gerät automatisch aus und der Summer
piept 1 Mal. Um das Gerät wieder einzuschalten, halten Sie die Ein/Aus-Taste
erneut 3 Sekunden lang gedrückt.
Hinweis: Um das Gerät einzuschalten muss die Ein/Aus-Taste 3 Sekunden lang gedrückt werden. Um das Gerät im eingeschalteten Zustand auszuschalten, muss die Ein/Aus-Taste nur kurz gedrückt werden.
• Während Sie die Heizleistung einstellen, blinkt die Kontrollleuchte der entsprechenden Zone. Nachdem Sie die gewünschte Leistung eingestellt haben,
blinkt die Zahl in der Anzeige noch 5 Mal und bleibt dann fest stehen. Die
Einstellung wurde damit bestätigt.
Wenn sie mit dem Kochen fertig sind
Berühren Sie die Taste der entsprechenden Heizzone
auf dem bedienfeld und benutzen Sie die [+] oder [-] Taste, um die Leistung auf 0 zu stellen. Das Display
zeigt in diesem Fall [-] an.
Sie können das Kochfeld auch komplett ausschalten,
indem Sie auf die Ein/Aus-Taste drücken.
Hinweis zur Restwärme
Nachdem die Heizplatte in Betrieb war, strahlt die Oberäche noch Restwärme ab. Damit Sie sich nicht verbrennen, erscheint [H] im Display und signalisiert, dass die Oberäche noch heiß ist. Sobald sich die Oberäche abgekühlt hat, verschwindet die
Anzeige. Solange die Platte noch Restwärme abstrahlt können Sie diese benutzen, um weitere Pfannen oder Töpfe zu erhitzen. Wenn sich das Gerät im Standby-Modus
bendet und die Kochzonen immer noch sehr heiß sind, wird im Display abwechselnd
[H] und [-] angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, um Strom zu sparen.
11
DE
Kindersicherung
Um zu verhindern dass die Tasten aus Versehen gedrückt werden (beispielsweise von Kindern) können Sie die Kindersicherung aktivieren.
Hinweis: Ist die Kindersicherung aktiv, sind alle Tasten, bis auf die Ein/Aus-Taste und
die Kindersicherungs-Taste inaktiv.
Kindersicherung einschalten:
Drücken Sie einmal auf die Kindersicherungs-Taste. Die Timer-Anzeige zeigt [Lo] an und
die Kindersicherung ist aktiv.
Kindersicherung ausschalten:
1 Versichern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist.
2 Halten Sie die Kindersicherungs-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, bis der
Summer piept und die Anzeige [Lo] aus der Timer-Anzeige verschwindet. Die
Kindersicherung ist nun inaktiv.
3 Sie können das Gerät nun wieder normal benutzen.
Hinweis: Im Falle eines Notfalls lässt sich das Kochfeld jederzeit über die Ein/Aus­Taste ausschalten. Deaktivieren Sie die Kindersicherung in diesem Fall nach dem
nächsten Einschalten.
12
DE
TIMER EINSTELLEN
Übersicht
Timer ohne Auswahl einer Kochplatten einstellen
Versichern Sie sich, dass das Kochfeld eingeschaltet ist. Hinweis: Diese Funktion können Sie nur benutzen wenn
keine Kochzone ausgewählt wurde.
Drücken Sie auf die Timer-Taste und in der Timer-
Anzeige erscheint eine Zahl.
Stellen Sie den Timer mit der [+] bzw. [-] Taste an der
Timer-Anzeige ein. Nachdem Sie den Timer eingestellt
haben warten Sie 5 Sekunden lang, bis die Anzeige
zu blinken aufhört und die Einstellung übernommen wurde.
Hinweis: Drücken Sie einmal auf die [+] oder [-] Taste,
um den Wert in 1-Minuten-Schritten zu erhöhen.
Halten Sie die [+] oder [-] Taste gedrückt, um den Wert in 5-Minuten-Schritten anzupassen. Wenn die Einstellung bei [99] angekommen ist, springt der Timer automatisch auf [0] zurück, das Display zeigt [--].
Minutenanzeige: zeigt die verbleibenden Minuten an
Tasten zum Einstellen
des Timers
13
DE
Sobald der Timer eingestellt wurde, beginnt er
herunterzuzählen. Das Display zeigt die verbleibende
Zeit an.
Sobald die Zeit abgelaufen ist piept der Summer 30
Sekunden lang und das Display zeigt [--] an. Drücken
Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu stoppen.
Um einen aktiven Timer abzubrechen, drücken Sie auf die Timer-Taste und benutzen
Sie die [+] oder [-] Taste, um die Zeit auf [0] zu stellen.
• Standardmäßig voreingestellt sind 30 Minuten.
Sie können den Timer auch beenden, indem Sie das Gerät mit der Ein/Aus-Taste ausschalten.
Timer so einstellen, dass eine Kochplatte ausgeschaltet wird
Berühren Sie die entsprechende Heizzone auf dem Bedienfeld, für die Sie einen Timer stellen möchten.
Drücken Sie auf die Timer-Taste, die Anzeige beginnt
zu blinken.
Stellen Sie den Timer mit der [+] bzw. [-] Taste an der
Timer-Anzeige ein. Nachdem Sie den Timer eingestellt
haben warten Sie 5 Sekunden lang, bis die Anzeige
zu blinken aufhört und die Einstellung übernommen wurde.
Hinweis: Drücken Sie einmal auf die [+] oder [-] Taste,
um den Wert in 1-Minuten-Schritten zu erhöhen.
Halten Sie die [+] oder [-] Taste gedrückt, um den Wert in 5-Minuten-Schritten anzupassen. Wenn die Einstellung bei [99] angekommen ist, springt der Timer automatisch auf [0] zurück, das Display zeigt [--].
14
DE
Sobald der Timer eingestellt wurde, beginnt er
herunterzuzählen. Das Display zeigt die verbleibende
Zeit an.
Hinweis: Der rote Punkt neben der Leistungsanzeige
zeigt, welche Kochplatte ausgewählt ist. Um den Timer
einer bestimmten Kochplatte zu überprüfen, drücken Sie auf die entsprechende Kochzonen-Taste.
Hinweis: Wenn der Timer für beide Platten gestellt wurde, zeigt die Timer-Anzeige die Zeit des Timers
an, der als erster abläuft. Der rote Punkt neben der
Leistungsanzeige der entsprechenden Kochplatte blinkt.
Sobald die Zeit abgelaufen ist, geht die jeweilige Kochzone automatisch aus.
Um einen aktiven Timer abzubrechen, drücken Sie auf die Timer-Taste und benutzen
Sie die [+] oder [-] Taste, um die Zeit auf [0] zu stellen.
• Standardmäßig voreingestellt sind 30 Minuten.
Sie können den Timer auch beenden, indem Sie das Gerät mit der Ein/Aus-Taste ausschalten.
Der Timer ohne Auswahl einer Kochplatten und der Timer für eine bestimmte
Kochplatte können gleichzeitig gestellt werden. Die Timer-Anzeige zeigt in diesem
Fall die Zeit des Timers an, der als erster abläuft. Falls der Timer, der als erster abläuft der Timer ohne Kochplatten-Auswahl ist, blinkt der rote Punkt neben der Timer-Anzeige. Falls der Timer, der als ersten abläuft der Timer mit Kochplatten­Auswahl ist, blinkt der rote Punkt neben der Leistungsanzeige der entsprechenden Kochplatte.
• Falls der Timer, der als ersten abläuft der Timer mit Kochplatten-Auswahl ist können Sie sich die Zeit des Timers ohne Kochplatten-Auswahl anzeigen lassen, indem Sie auf die Timer-Taste drücken.
Hinweis: Falls es während dem Kochen zu einem Stromausfall kommt, werden alle Einstellungen gelöscht. Sie müssen alle Einstellungen nach dem Einschalten erneut vornehmen.
15
DE
SICHERHEITSFUNKTIONEN
Restwärme-Warnung
Nachdem die Heizplatte in Betrieb war, strahlt die Oberäche noch Restwärme ab. Damit Sie sich nicht verbrennen, erscheint [H] im Display und signalisiert, dass die Oberäche noch heiß ist.
Auto-Ausschalt-Funktion
Falls Sie vergessen sollten eine Kochplatte auszuschalten, wird diese nach einer
bestimmten Zeit automatisch abgeschaltet. Die Voreinstellung dafür ist wie folgt:
Leistungsstufe 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Betriebszeit (Stunden) 8 8 8 4 4 4 2 2 2
Überhitzungsschutz
Ein eingebauter Sensor misst ständig die Temperatur der Kochplatte. Sobald sich die Platte überhitzt, wird die Platte automatisch abgeschaltet.
Überlaufschutz
Falls Flüssigkeiten überlaufen oder ein nasses Tuch auf das Bedienfeld gelegt wird geht
das Gerät automatisch nach 10 Sekunden aus. Alle Tasten bis auf die Ein/Aus-Taste
und die Kindersicherungs-Taste sind gesperrt, bis sie das Kochfeld und das Bedienfeld wieder trocken sind.
16
DE
KOCHTIPPS
• Sobald das Essen kocht, reduzieren Sie die Temperatur.
Benutzen Sie einen Deckel, um die Kochzeit zu reduzieren und Energie zu sparen.
Um die Kochzeit zu reduzieren, verwenden Sie nicht mehr Fett und Wasser als nötig.
• Starten sie mit einer hohen Temperatur und reduzieren Sie diese, sobald das Essen warm ist.
Köcheln und Reis kochen
Beim Köcheln wird das Essen unterhalb des Siedepunkts bei etwa 85°C erhitzt, eine Temperatur, bei der sich gerade Bläschen zu bilden beginnen. Lassen Sie Suppen und Eintöpfe nur köcheln, da sich der Geschmack so am besten entfaltet und das Essen nicht überkocht wird. Saucen mit Eiern oder Mehl sollten ebenfalls nur köcheln.
• Einige Rezepte, bei denen Wasser absorbiert wird - z. B. Reis kochen - erfordern, dass die Temperatur höher als die niedrigste Stufe ist, damit das Essen gar ist und in der entsprechenden Zeit gekocht wird.
So bereiten Sie Steaks richtig zu
Lassen Sie das Fleisch 20 Minuten lang bei Raumtemperatur stehen.
• Erhitzen Sie eine Bratpfanne mit dickem Boden.
• Bestreichen Sie beide Seiten des Steaks mit Öl, geben Sie etwas Öl in die Pfanne und geben Sie das Fleisch hinein.
Drehen Sie das Steak während des Bratens nur einmal um und braten Sie es so
lange, bis es den gewünschten Gargrad erreicht hat, das kann zwischen 2-8 Minuten pro Seite dauern. Drücken Sie mit dem Finger auf das Steak, um zu
überprüfen, wie gar es ist. Je fester es ist, desto garer ist es.
• Lassen Sie das Steak an einem warmen Ort noch ein paar Minuten ruhen, bevor Sie es servieren.
17
DE
HEIZLEISTUNG EINSTELLEN
Leistungsstufe Geeignet für
1-2
• Erwärmen von kleineren Mengen Essen
• Schmelzen von Schokolade
• Köcheln
• Langsamen Erwärmen
3-4
• Aufwärmen
• Schnelles Köcheln
• Reis kochen
5-6 • Pfannkuchen
7-8
• Kurzes Anbraten
• Nudeln kochen
• Frittieren und scharf anbraten
• Suppe zum Kochen bringen
• Wasser zum Kochen bringen
REINIGUNG UND PFLEGE
Wichtig: ziehen Sie vor der Reinigung immer den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Reinigen Sie die Oberäche nach jedem Gebrauch mit einem weichen Tuch oder Küchenpapier.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Hochdruckreiniger.
• Benutzen Sie zur Reinigung keine Scheuerschwämme oder Kratzer, Sie könnten die
empndliche Oberäche beschädigen.
18
DE
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Was? Wie? Wichtig!
Tägliche Ver­unreinigungen auf dem Glas (Fingerabdrü­cke, Abdrücke und Flecken, verursacht von überlaufendem, nicht zuckerhal­tigem Essen und
Flüssigkeiten)
1. Schalten Sie die Kochplatte aus.
2. Sprühen Sie einen Kochplat­tenreiniger auf, solange die Platte noch warm, aber nicht mehr heiß ist.
3. Wischen Sie mit einem feuchten Tuch nach und trocknen Sie die Platte mit einem Handtuch ab.
4. Schalten Sie die Kochplatte wieder ein.
• Wenn die Kochplatte ausgeschaltet ist erlischt
die „Heiße Oberäche“
Anzeige, obwohl die Kochplatte noch heiß ist. Passen Sie auf, dass Sie sich nicht verbrennen!
Verwenden Sie keine Scheuerschwämme oder Scheuermittel,
da Sie die Oberäche
beschädigen könnten. Sehen Sie auf der Packung nach, ob Ihr Putzmittel für Keramikkochplatten geeignet ist.
• Lassen Sie keine Reiniger­Rückstände auf der Platte, da das Glas sonst anlaufen könnte.
Übergekochte, geschmolzene oder heiße, zuckerhaltige Rückstände und Spritzer auf dem Glas.
Entfernen Sie den Schmutz mit einem Teppichmesser, einer Ra­sierklinge oder einem Kratzer für Keramikkochplatten aber passen Sie auf, dass Sie sich nicht an der heißen Kochplatte verbrennen.
1. Schalten Sie die Kochplatte aus.
2. Halten Sie den Kratzer in einem 30° Winkel und krat-
zen Sie den Schmutz in eine kalte Ecke der Kochplatte.
3. Entfernen Sie den Schmutz mit einem Lappen oder Küchentuch.
4. Befolgen Sie die Schritte 2-4 unter „Tägliche Verunreini­gungen“.
• Entfernen Sie die Flecken und Spritzer umgehend, da sie sich schlechter entfernen lassen, wenn Sie erstmal kalt geworden sind.
• Achtung:
Verletzungsgefahr! Sobald
die Sicherheitsabdeckung vom Teppichmesser entfernt wurde, steht das scharfe Messer heraus. Gehen Sie vorsichtig damit um, damit Sie sich nicht verletzen.
19
DE
Was? Wie? Wichtig!
Übergelaufenes Essen oder Flüssigkeiten auf den Funktions­tasten.
1. Schalten Sie die Kochplatte aus.
2. Weichen Sie die Rückstände ein.
3. Wischen Sie die Tasten mit einem feuchten Lappen, ei­nem weichen Schwamm oder einem Küchentuch ab.
4. Befolgen Sie die Schritte 2-4 unter „Tägliche Verunreini­gungen“.
Es kann sein, dass die Kochplatte piept, sich selbst abschaltet und die Tasten nicht mehr funktionieren, solange
sich Flüssigkeit darauf bendet. Versichern Sie sich, dass die
Tasten sauber und trocken sind, bevor Sie die Platten wieder einschalten.
Die Kochplatte
lässt sich nicht einschalten.
Kein Strom. Versichern Sie sich, dass die
Kochplatte ans Stromnetz angeschlossen und einge­schaltet ist. Überprüfen Sie ob möglicherweise eine Sicherung umgelegt oder kaputt ist. Falls das Problem weiterhin besteht wenden Sie sich an einen
qualizierten Techniker.
Die Funktions-
tasten reagieren nicht.
Die Tasten sind blockiert. Deaktivieren Sie die Tasten-
sperre (siehe „Tastensperre deaktivieren“ im Kapitel „Bedienung“).
Die Tasten
lassen sich nur schwer bedie­nen.
Ein dünner Wasserlm bendet
sich auf den Tasten oder sie be­nutzen die Fingerspitze anstelle des Fingerballens.
Versichern Sie sich, dass die
Tasten trocken sind und benut­zen Sie den Fingerballen.
Das Glas ist
zerkratzt.
Kochgeschirr mit scharfen Kanten oder es wurde zur Rei­nigung ein Scheuerschwamm bzw. Scheuermittel benutzt.
Benutzen Sie nur Kochgeschirr
mit achen, sauberen Böden.
Benutzen Sie zur Reinigung keine Scheuerschwämme oder Scheuermittel.
Einige Pfannen machen knackende oder klickende Geräusche.
Konstruktionsbedingt kann es zu derartigen Geräuschen bei bestimmten Kochgeschirr kommen, da die Böden oft aus unterschiedlichen Materiali­en aufgebaut sind, die sich bei Wärme unterschiedlich ausdehnen.
Dabei handelt es sich nicht um
einen Fehler, derartige Geräu­sche sind normal.
20
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
21
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and
take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
CONTENT
Safety Instructions22 Installation23 Overview and Control Panel25 Getting Started26 Operation27 Using the Timer30 Safety Functions33 Cooking Guidelines 34 Heat Settings35 Care and Cleaning35 Troubleshooting36 Hints on Disposal38
TECHNICAL DATA
Item number
10030683
Power supply
230 V ~ 50 Hz
Power upper zone 1800 W
Power unter zone 1200 W
DECLARATION OF CONFORMITY
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European Directives:
2014/30/EU (EMC) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS) 2009/125/EC (ErP)
22
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• The installation and connection of the new appliance must only be carried out by
qualied personal.
• Repairs to the appliance are only to be carried out by approved service persons. Repairs carried out by inexperienced persons may cause injury or serious malfunctioning. If your appliance needs repairing, please contact your local Service Centre.
• If your appliance malfunctions or fractures: switch off all cooking zones, and contact Service Center. If the surface is cracked, switch off the appliance to avoid
the possibility of electric shock. Do not re-use your hob until the glass surface has
been changed. If the supply cord is damaged, it must be replaced by its service
agent or similarly qualied persons in order to avoid a hazard.
This appliance is not intended for use by young children or inrm persons unless they have been adequately supervised by a responsible person to ensure that they
can use the appliance safely.
• Young children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
• Accessible parts may become hot during use. Young children should be kept away.
• The cooking zones will become hot when you cook. Therefore, always keep small children away from the appliance.
Although cooktop is equipped with a control lock, surfaces may still be hot.
Safety During Use
• This appliance may only be used for normal cooking and frying in the kitchen.
Do not use the hob to heat the room.
• Take care when plugging in electric appliances near the hob. Connection leads must not come into contact with the hot surface.
Overheated fats and oils catch re quickly. You should supervise cooking when preparing foods in fat or oil.
• Switch off the cooking zones after use.
• Always keep the control panels clean and dry.
• Never place combustible items on the hob.
• You must not keep any combustible items aerosol cans in a drawer located under the hob.
Safety When Cleaning
• Always switch off the appliance before cleaning.
• For safety reasons do not clean the appliance with a steam jet or high pressure cleaner.
• Clean the hob in accordance with the maintenance and cleaning instructions in this manual.
• Do not use harsh abrasive cleaners or sharp metal scrapers to clean the
oven door glass since they can scratch the surface, which may result in shattering of the glass.
23
EN
How to avoid damage to the appliance
Do not use the cooking area as a worktop or storage space.
• Please be careful the edges when moving pots and pans around.
Do not have the cooking zones on with empty pans, or with no pots or pans on them.
• Ceramic glass is very tough, and impervious to sharp temperature changes, but is not unbreakable. It can be damaged if particularly hard or sharp objects fall on to it.
• Be very cautious if using pots made of cast iron, or other pots with rough edges or burrs. Moving these can cause scratches on glass.
• If sugar or a misture containing sugar falls onto a hot cooking zone and melts, remove immediately, while still hot. If left to cool down, it may damage the surface when removed.
• Keep objects or materials liable to melt away from the ceramic glass surface, for example, plastic utensils, aluminum foil, or cooking wraps. If any other materials or foodstuffs have melted on the ceramic glass surface, these should also be cleaned away immediately.
INSTALLATION
Cut out the work surface according to the sizes shown in the drawing. For the purpose
of installation and use, a minimum of 5 cm space shall be preserved around the hole.
Be sure the thickness of the work surface is at least 30mm. Please select heat-resistant work surface material to avoid larger deformation caused by the heat radiation from the hotplate. As shown below:
L (mm) W (mm) H (mm) D (mm) A (mm) B (mm) X (mm)
288 520 52 48 265+5 495+5 50 min
24
EN
Under any circumstances, make sure the ceramic cooker hob is well ventilated and the
air inlet and outlet are not blocked. Ensure the ceramic cooker hob is in good work state. As shown below.
Note: The safety distance between the hotplate and the cupboard above the hotplate
should be at least 760 mm.
A (mm) B (mm) C (mm) D E
760 50 min 20 min Air intake Air exit
5 mm
Fix hob to cabinet
The unit should be placed on a stable, smooth surface (use the packaging). Do not
apply force onto the controls protruding from the hob. Insert the hob into the cabinet as
above mentioned. Please check whether the hob be xed correctly to cabinet before
use.
25
EN
Cautions
The hob shall not be mounted to cooling equipment, dishwashers and rotary dryers.
• The hob shall be installed such that better heat radiation can be ensured to enhance its reliability.
• The wall and induced heating zone above the work surface shall withstand heat.
• To avoid any damage, the sandwich layer and adhesive must be heat resistant.
Connecting the hob to electricity
This hob is assembled with a 16A VDE plug power code, you can nd the nearest standard 230V socket, plug in and start cooking.
• If the cable is damaged or needs replacing, this should be done by an after-sales technician using the proper tools, so as to avoid any accidents.
The cable must be checked regularly and only replaced by qualied technician.
OVERVIEW AND CONTROL PANEL
1 Upper Cooking Zone, 1800W,
Diameter: 20cm
2 Under Cooking Zone, 1200W,
Diameter: 16cm
3 Control panel
4 Timer 5 Upper Cooking Zone 6 Timer/Power Level ­7 Timer/Power Level + 8 Under Cooking Zone 9 Child Lock 10 On/Off
26
EN
GETTING STARTED
Note: Remove any protective lm that may still be on your hob.
Using the Touch Controls
• The controls respond to touch, so you don’t need to apply any pressure.
Use the ball of your nger, not its tip.
• You will hear a beep each time a touch is registered.
Make sure the controls are always clean, dry, and that there is no object ( e.g. a utensil or
a cloth) covering them. Even a thin lm of water may make the controls difcult to operate.
Choosing the right Cookware
Do not use cookware with jagged
edges or a curved base.
Make sure that the base of your pan
is smooth, sits at against the glass,
and is the same size as the cooking zone. Always centre your pan on the cooking zone.
Always lift pans off the ceramic hob – do not slide, or they may scratch the glass.
Note: You can use any kind of pot or pan for Ceramic Hob. Make sure that base of
your pot or pan is smooth, sits at against the ceramic glass, and same size as the
cooking zone for better cooking performance.
27
EN
OPERATION
To start cooking
After the hob be connected to electricity and power
on. Press and hold the ON/OFF control button for about 3 seconds till you hear a “beep” to turn
the hob on. Now the hob enter into Standby mode, all heat setting indicators and Timer setting indicators shows [-].
Place a suitable pan on the cooking zone that you wish to use. Make sure the bottom of the pan and the surface of the cooking zone are clean and dry.
Touching the heating zone control button to select the cooking zone you want to use. The heat setting
indicator of the selected zone will ash.
Set heat setting by touching the [+] or [-] button. If
press and hold either of the two buttons, the value will
adjust down or up rapidly, from 0 to 9 in circle. The default setting of power level is [5], and power level can be adjusted from 0 to 9. The heating element will
turn off under power level 0, with indicator shows [-].
28
EN
Notes
• After connect to electricity, when power on, the buzzer of hob beeps once, all indicators light up for 1 second then go out.
• When the hob in Standby mode, if there is no practice within 1 minute, the hob will auto turn off, with buzzer beeps once. You will need to start again at step 1. You can modify the heat setting at any time during cooking.
Note: To turn on hob, press the ON/OFF control button and hold on for about 3 seconds; To turn it off, just need to press ON/OFF button again.
The heat setting indicator of the selected zone will ash when adjusting. After adjusting, the number in indicator will ash for 5 seconds and then stop ash, then the setting has been conrmed.
To turn off hob
Touch heating zone selection control button, then turn
the cooking zone off by touching [+] or [-] control
button adjust heat setting to 0 level, which indicator shows [-].
You can also turn the whole hob off by touching the
ON/OFF control button.
Beware of hot surfaces
After turn off, the letter [H] will show in the power setting indicator which cooking zone is hot to touch. It will disappear when the surface has cooled down to a safe temperature. It can also be used as an energy saving function if you want to heat further pans, use the hotplate that is still hot. When in Standby mode, if the surface of cooking zone is hot to touch, the letter [H] and [-] will show in its heat setting indicator alternately.
Note: It’s suggested to plug out the power code from socket to save electricity, if the hob not being used.
29
EN
Child Lock Safety Control
You can lock the controls to prevent unintended use (for example children accidentally turning the cooking zones on) by active Child Lock function.
Note: When the controls are locked, except the ON/OFF control button and Child
Lock control button, all other touch control buttons are disabled.
To lock the controls:
Touch the Child Lock control button once. The timer indicator will show “ Lo“, and Child
Lock function be active.
To unlock the controls:
1 Make sure the hob is turned on.
2 Touch and hold the Child Lock control button for 3 seconds, the buzzer beeps once
and “Lo” disappears in timer indicator, the Child Lock be inactive.
3 You can now start using your hob.
Note: You can always turn the hob off with the ON/OFF control in an emergency, but you shall unlock the hob rst in the next operation
Loading...
+ 67 hidden pages