Klarstein 10030628 User Manual

10030628
Schokoladenbrunnen
2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshin­weise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schä­den, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise
Technische Daten
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist oder das Gerät einen Transportschaden aufweist. Nehmen Sie in dem Fall das Gerät nicht in Betrieb.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät ist bestimmt, flüssige (geschmolzene) Schokolade über die Schirme fließen zu lassen und dabei einen dekorativen brunnenähnlichen Effekt zu erzielen.
• Andere hitzebeständige Lebensmittel wie Käse oder Soßen können anstelle von Schokolade verwendet werden. Das Gerät eignet sich nicht zum Schmelzen von Schokolade oder anderer Lebensmittel. Das Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch bestimmt und darf nicht in geschäftlichen Bereichen eingesetzt werden.
• Jegliche andere Verwendung wird als nicht bestimmungsgemäß angesehen und kann zu Sach- oder Personenschäden führen. Der Hersteller übernimmt keine Gewährleistung für Schäden, die durch die nicht bestimmungsgemäße Verwendung entstanden sind.
Vor dem Gebrauch
• Überprüfen Sie das Gerät auf Schäden hin, nachdem Sie es ausgepackt haben und bevor Sie es gebrauchen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. Nehmen Sie bei einem Schaden Kontakt mit dem Kundendienst auf.
Artikelnummer 10030628
Stromversorgung 220-240 V~ 50 Hz
Leistung 32 W
3
Gerätesicherheit
• Lesen Sie die Hinweise genau, bevor Sie das Gerät benutzen. Dies ist für einen sicheren Gebrauch unerlässlich. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung und falls möglich die Verpackung auf.
• Das Gerät ist für eine Spannung von 220-240 V und eine Frequenz von 50 Hz bestimmt.
• Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Schäden aufweist.
• Öffnen Sie das Gehäuse nicht, lassen Sie es von Fachleuten reparieren. Im Falle einer nicht statthaften Reparatur, eines fehlerhaften Anschlusses oder falschen Bedienung sind Haftung und Gewährleistung ausgeschlossen.
• Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Netzstecker nie in Wasser.
• Berühren Sie nie den Netzstecker mit nassen Händen.
• Halten Sie das Gerät, den Netzstecker und das Netzkabel von offenen Flammen und heißen Oberflächen fern.
• Knicken Sie das Netzkabel nicht und halten Sie es von scharfen Kanten fern.
• Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen. Verwenden Sie es nicht in feuchten Räumen oder im Regen.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt.
• Stellen Sie das Gerät nie so hin, dass es in eine Badewanne oder ein Becken mit Wasser fallen könnte.
• Greifen Sie nicht nach einem elektrischen Gerät, wenn es in Wasser gefallen ist. Ziehen Sie sofort den Netzstecker.
• Überprüfen Sie das Gerät in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen hin.
• Verwenden Sie das Netzkabel nie als Tragegriff.
• Wenn das Netzkabel unbrauchbar geworden ist, muss es vom Hersteller bzw. dem Kundendienst ersetzt werden.
• Machen Sie das ausgediente Gerät unbrauchbar. Ziehen Sie den Netzstecker und zerschneiden Sie das Netzkabel.
• Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten und Kenntnissen verwendet werden, wenn sie in die sichere Verwendung des Gerätes eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, so dass sie mit dem Gerät nicht spielen.
Verletzungsgefahr
• Das Gerät enthält rotierende Teile. Fassen Sie während des Betriebs nicht in den rotierenden Zylinder.
• Verlegen Sie das Kabel so, dass Personen nicht darüber stolpern.
Verletzungsgefahren durch Fehlbedienung
• Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die mit den Gefahren des Gerätes und dessen Eigenschaften vertraut sind.
• Setzen Sie das Gerät nie hohen Temperaturen (Heizkörper usw.) oder dem Wetter (Regen usw.) aus.
• Stellen Sie das Gerät nicht im Freien auf. Insekten können durch die Schokolade angezogen werden und das Gerät das seine konstante Temperatur nicht halten.
• Das Gerät ist mit Gummifüßen ausgestattet. Stellen Sie es auf eine unempfindliche Oberfläche, um Entfärbungen zu vermeiden, die durch die Füße entstehen können.
4
Teile und Zubehör
5
1 Füße 2 Motorgehäuse 3 EIN/AUS-Schalter mit Heizfunktion
Position HEAT/MOTOR: Heizen mit Einsatz der Förderschnecke Position HEAT: Vorheizen
Position OFF: Ausschalten 4 Betriebsanzeige 5 Füllschale 6 Führungsstangen für die Halterung 7 Haltestift für die Förderschnecke 8 Halterung 9 Turm mit Schirmen 10 Förderschnecke
Benutzung
Vor dem ersten Gebrauch.
Reinigen Sie das Gerät, wie es unter „Pflege und Wartung“ beschrieben ist. Trocknen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch vollständig.
Welche Schokolade eignet sich?
Verwenden Sie handelsübliche Kuvertüre oder spezielle Schokolade für Schokoladenbrunnen. Sie ist leichter zu gießen als gewöhnliche Schokolade. Es sind verschiedene Grade verfügbar. Wenn Sie gewöhnliche Scho­kolade verwenden, müssen Sie Pflanzenöl hinzufügen, damit die Schokolade besser fließt. Der Schokola­denbrunnen ist für ca. 350 g Kuvertüre geeignet.
Lebensmittel zum Dippen vorbereiten
• Sie können verschiedene Obstsorten eintauchen, je nach Jahreszeit und Belieben. Sie können auch Kekse, Marshmellos usw. eintauchen.
• Das Gerät aufstellen und vorheizen.
• Das Gerät auf eine hitzebeständige Fläche stellen.
• Drücken Sie die Halterung (8) auf den Zylinder (9).
• Setzen Sie die Förderschnecke (10) auf den Haltestift (7).
• Den Zylinder mit der Halterung über die Förderschnecke führen (10) und den Zylinder auf die Führungs­stäbe (6) drücken.
• Den Netzstecker an eine gut erreichbare Steckdose anschließen.
• Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter (3) auf die Position HEAT. Die Betriebsleuchte schaltet sich ein. Heizen Sie das Gerät vor dem Gebrauch mindestens 15-20 Minuten vor.
6
Kuvertüre schmelzen
Schmelzen Sie die Kuvertüre in einem Wasserbad.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Kuvertüre gerät, da es sonst zu Klumpenbildung kommt.
Mit dem Brunnen schokolieren
Gießen Sie die geschmolzene Schokolade in die Füllschale. Nicht überfüllen! Fügen Sie etwas pflanzliches Öl hinzu, wenn die Schokolade zu dick wird.
Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter (3) in die Stellung HEAT/MOTOR. Die Förderschnecke fängt an, sich zu drehen. Die Schokolade wird durch den Zylinder nach oben befördert und fließt über die Schirme in die Füllschale.
Tauchen Sie das Essen an Spießen in die geschmolzene Schokolade.
Hinweis: Das Gerät läuft ohne Probleme über mehrere Stunden.
Nach der Benutzung
Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter in die Position OFF. Reinigen Sie das Gerät unmittelbar nach dem Gebrauch und gießen Sie übriggebliebene Schokolade aus (siehe „Pflege und Wartung“)
Alternative Anwendungen
Verfeinern Sie die Schokolade mit Likör. Sie können statt der Schokolade auch Käse oder Grillsaucen verwenden. Fügen Sie Pflanzenöl hinzu, um den Fluss zu erleichtern. Zum Dippen können Sie z. B. Spargel, Würsten und Grillgut verwenden.
7
Konformitätserklärung
Hinweise zur Entsorgung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
Reinigung und Pflege
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrenn­ten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den ört­lichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkon­forme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Achtung: Gefahr einer Beschädigung des Materials
Aggressive Reiniger auf Lösungsmittelbasis (Benzin, Verdünner usw.) greifen die Oberfläche an. Verwenden Sie diese Reiniger nie.
• Gießen Sie die überschüssige Schokolade in eine Schüssel, während die Schokolade noch flüssig ist. Sie können die Schokolade für die nächste Anwendung aufheben. Achten Sie dabei auf das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung.
• Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch und trocknen Sie es anschließend vollständig trocken. In das Gerät darf keine Flüssigkeit eindringen.
• Wischen Sie die Schüssel mit einem nassen Tuch aus oder Schwamm aus. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel, falls notwendig. Entfernen Sie vorsichtig alle Schokoladenreste.
• Reinigen Sie nach der Benutzung die einzelnen Zubehörteile. Der Turm mit den Schirmen, die Förderschnecke und der Halter sind spülmaschinenfest.
Warnung: Gefahr eines Stromschlags.
Achten Sie darauf, dass in das Gerät kein Wasser eindringt.
8
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the fol­lowing hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
Safety Instructions
Technical Data
• Please check to ensure the consignment is complete Please check whether the appliance shows any trans­port damage Do not put the appliance into operation if the consignment is incomplete or any transport damage.
Intended use
• This device is intended to let melted chocolate flow over the umbrellas to create a decorative fountain-like effect.
• Other heat-resistant, pourable foods such as cheese or sauces can also be used instead of chocolate.
• The device is not suitable for melting chocolate or other foods. the item is intended exclusively for house­hold use and may not be used in commercial applications.
• Any other use is considered as unintended and can cause property damages or even personal injury.
• The manufacturer assumes no liability for damages caused by unintended use.
Before using the device
• Inspect the item for damages after unpacking and before use.
• Do not use the item in case of damage but notify your dealer.
• The operating instructions are based on the standards and rules applicable in the European Union. Please observe country-specific guidelines and laws in other countries!.
Item number 10030628
Power supply 220-240 V~ 50 Hz
Power 32 W
9
For your safety
• Please read the safety instructions and operating notes carefully before using your device. This is indispen­sable for safe and reliable use. Store the operating instructions as well as the sales slip and, if possible, the outer and inner carton.
• The device is exclusively suitable for 220-240 V~, 50 Hz.
• Do not operate the device when it shows visible damages or the power cord or power plug are effective.
• Do not open the housing but leave any repair to professionals. Contact a specialty shop for this purpose. Liability and warranty claims are excluded in case of unauthorised repair, improper connection or incorrect operation.
• Never submerge the device itself or the power cord or power plug in water.
• Never touch the power plug with wet hands.
• Keep the device, the power plug and the power cord away from open flames and hot surfaces.
• Do not bend the cable and keep it away from sharp edges.
• Use the device only in dry rooms indoors. Never operate it in wet rooms or in the rain.
• Never leave the device unattended when in use!
• Never store the device so that it may drop into a tub or sink.
• Never reach for an electrical device when it has dropped into the water. Immediately pull the power plug in such a case.
• Switch off the device and always pull the plug from the outlet when not in use, when cleaning it or in the event of malfunction.
• Regularly inspect device and cord for damages.
• Never use the power cord as a carrying handle.
• Render the old device unusable: Pull the power cord from the outlet and cut it.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or similarly quali­fied persons in order to avoid a hazard.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or in­struction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
Danger of injury
• The device contains rotating parts. Never reach into the rotating cylinders during operation. You might injure yourself and damage the device.
• Route the cable to prevent people from tripping over it.
Danger through faulty operation!
Improper handling of the device may cause damages.
• The device may only be operated by per-sons familiar with the dangers and special features of the device.
• Never expose the device to high temperatures (radiator, etc.) or weather impact (rain, etc.).
• Do not set up the device outdoors. Insects may be drawn by the chocolate and the device cannot maintain its consistent temperature.
• The device is equipped with rubber feet. Place it on a non-sensitive surface to avoid discolouration caused by the rubber feet.
10
Parts and Ass
Loading...
+ 21 hidden pages