Klarstein 10030507 User Manual

Kühl-Gefrierkombination
10030507
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klarstein Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwen­dungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhalt
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Aufstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Benutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Reinigung und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Hinweise zur Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2

Sicherheitshinweise

Allgemeine Hinweise
• Kinder, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden.
• Kinder könnten sich an den Verpackungsmaterialien und Altgeräten verletzen! Achten Sie bei der Entsorgung des Altgeräts darauf, dass Sie das Netzkabel abschneiden und die Türverriegelung unbrauchbar machen.
• Achten Sie darauf, dass die Ventilationsöffnungen nicht von Gegenständen oder dem Einbauschrank verdeckt werden.
• Benutzen Sie keine Eiskratzer oder mechanische Geräte, um den Kühlschrank abzutauen.
• Achten Sie darauf, dass der Kühlmittelkreislauf nicht beschädigt wird.
• Bewahren Sie keine explosiven Substanzen und Flüssigkeiten im Gerät auf.
• Vermeiden Sie in der Nähe des Kühlschranks offenes Feuer und belüften Sie den Raum regelmäßig.
• Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen Umgebungen vorgesehen.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller oder einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
• Benutzen Sie kein Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, dass der Stecker nicht gequetscht wird. Ein kaputter Stecker kann sich überhitzen oder ein Feuer auslösen.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Stecker jederzeit frei zugänglich ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
• Stecken Sie den Stecker nicht in lose Steckdosen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Birne.
• Nehmen Sie keine Lebensmittel mit feuchten Händen in den Kühlschrank und entfernen Sie auch keine
• Lebensmittel mit nassen oder feuchten Händen, damit die mit ihren Händen nicht an kalten Gegenständen haften bleiben und sich Erfrierungen zuziehen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in direktes Sonnenlicht.
Hinweise zum täglichen Gebrauch
• Stellen Sie keine heißen Gegenstände auf die Kunststoffteile im Gerät.
• Stellen die Nahrungsmittel nicht direkt an die Rückwand.
• Geborene Lebensmittel dürfen nicht wieder eingefroren werden, sobald sie einmal aufgetaut sind.
• Richten Sie sich bei gekaufter Tiefkühlkost nach den Anweisungen des Herstellers.
• Stellen Sie keine Limonaden oder kohlensäurehaltigen Getränke ins Gefrierfach, da das Behältnis durch den entstehenden Druck platzen und das Gerät beschädigen könnte.
3
Hinweise zur Reinigung
• Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Metallgegenständen.
• Benutzen Sie keine spitzen/scharfkantigen Gegenstände, um Eis zu entfernen. Benutzen Sie einen Plastikschaber.
• Untersuchen Sie den Abfluss des Kühlschranks regelmäßig auf Tauwasser. Falls erforderlich, reinigen Sie den Abfluss. Wenn der Abfluss verstopft ist, sammelt sich das Wasser in der Bodenplatte des Gerätes.
Hinweise zur Installation
• Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es auf Schäden. Benutzen Sie das Gerät nicht wenn es beschädigt ist. Melden Sie Schäden an die Stelle, bei der Sie das Gerät gekauft haben. Verpacken Sie es in der
Originalverpackung,
• Warten Sie mindestens vier Stunden, bevor Sie das Gerät anschließen, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann.
• Lassen Sie um das Gerät herum genug Platz, damit die Luft ausreichend zirkulieren kann. Andernfalls kann sich das Gerät überhitzen. Halten Sie sich genau an die Anweisungen im Kapitel „Installation“.
• Achten Sie darauf, dass die Abstandshalter am Gerät keine heißen Teile berühren und dass die heißen Geräteteile (Kompressor, Kondensator) keine Wand berühren.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Heizkörpern oder Öfen.
• Schließen Sie das Gerät so an, dass der Stecker jederzeit zugänglich ist.
Hinweise zu Reparaturen
Lassen Sie Reparaturen nur von qualifizierten Fachkräften durchführen. Lassen Sie das Gerät überprüfen wenn es in irgendeiner Weise beschädigt oder wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind. Glei­ches gilt falls Flüssigkeiten oder Gegenstände auf dem Gerät gelandet sind, das Gerät Regen oder Feuchtig­keit ausgesetzt war, nicht ordnungsgemäß funktioniert oder umgefallen ist.
Tipps zum Energie sparen
• Stellen Sie keine heißen Lebensmittel in den Gefrierschrank.
• Legen Sie Lebensmittel nicht eng zusammen, da dies die Luftzirkulation behindert.
• Achten Sie darauf, dass die Lebensmittel nicht die Rückseite des Gefrierfachs berühren.
• Öffnen Sie nicht die Tür, wenn der Strom aus geht,
• Lassen Sie die Tür nicht lange offen.
• Setzen Sie den Thermostat nicht auf die kälteste Einstellung.
4
Thermostat und
Beleuchtung
Glasregale
Gemüse-
fachabdeckung
Gemüsefach
Gefrierfächer

Geräteübersicht

Türregale
verstellbare Füße
5

Aufstellung

Montage des Türgriffs
Abstandshalter Rückseite
Schrauben Sie die Abstandshalter auf der Rücksei­te des Gerätes an.
Platzbedarf
• Lassen Sie ausreichend Raum zum Öffnen der Tür.
• Lassen Sie zu den Seiten hin mindestens 5 cm Raum.
festschrauben
Den Gefrierschrank waagericht ausrichten
Stellen Sie die Füße ein, um den Kühlschrank waa­gerecht auszurichten.
Wenn das Gerät nicht waagerecht steht, schließen die Dichtungen an den magnetischen Verschlüssen nicht richtig ab.
6
Aufstellung
Stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, wo die Umgebungstemperatur zu der Klimaklasse des Gerätes passt.
Klimaklasse Raumtemperatur
SN +10 °C - +32 °C
N +16 °C - +32 °C
ST +16 °C - +38 °C
T +16 °C - +43 °C
Aufstellungsort
• Halten Sie das Gerät fern von Wärmequellen, wie Radiatoren, Öfen. Boilern oder direktem Sonnenlicht.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Netzstecker jederzeit erreichbar ist.
• Um die Gefahr eines Stromschlags bei einer Störung oder Fehlfunktion zu verringern, muss das Gerät an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Steckdose den Anforderungen entspricht, lassen Sie sich von einem Elektriker beraten. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der angegeben Spannung des Geräts entsprechen.
7

Benutzung

0
6
4
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät erstmals benutzen, waschen Sie die Innenseite und das Zubehör mit lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel ab, um den produktionsbedingten Geruch zu entfernen. Trocknen Sie alles danach sorgfältig ab. Benutzen Sie zur Reinigung niemals Lösemittel oder Scheuermittel.
Temperatureinstellungen
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Die interne Temperatur wird vom Thermostat gesteuert. Dieser verfügt über 8 Einstellungen. "1" ist am wärmsten, "7" am kältesten und bei Einstellung "0" geht der Kühlschrank aus.
Wenn die Umgebungstemperatur zu hoch ist oder die Tür zu oft geöffnet wurde kann es sein, dass die Eingestellte Temperatur nicht erreicht wird.
5
3
2
7
1
8
Einfrieren frischer Lebensmittel
• Das Gefrierfach eignet sich zum Einfrieren frischer Lebensmittel und dem Lagern von tiefgefrorenen Lebensmitteln über einen langen Zeitraum.
• Geben Sie frische Lebensmittel in das Gefrierfach.
• Die Höchstmenge an Lebensmitteln, die innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann, ist auf dem Typenschild ausgezeichnet.
• Das Einfrieren dauert 24 Stunden. Geben Sie während dieser Zeit keine weiteren Lebensmittel in das Gefrierfach.
Lagerung des Gefrierguts
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal oder nach langer Zeit starten, lassen Sie das Gerät 24 Stunden laufen, bevor Sie Lebensmittel hineingeben.
Hinweis: Falls ohne Absicht ein Abtauprozess in Gang gesetzt wurde, z. B. bei einem Stromausfall, müssen die Lebensmittel zeitig verzehrt oder zubereitet und danach wieder eingefroren werden.
Auftauen
Tiefgefrorene Lebensmittel können vor der Zubereitung im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur aufgetaut werden, je nach vorhandener Zeit. Kleinere Stücke können in gefrorenem Zustand direkt aus dem Gefrierschrank heraus gegart werden.
Eiswürfel
Geben Sie einfach einen oder mehrere Eiswüfelbehälter in den Gefrierschrank.
Zubehör
Herausnehmbare Regale
An den Innenwänden benden sich verschiedene Schienen, so
dass Sie die einzelnen Regale wie gewünscht verteilen können.
Position der Türfächer
Die Türfächer nehmen Verpackungen in diversen Größen auf. Sie können die Fächer in der Höhe verstellen und in der ge­wünschten Höhe anbringen. Nehmen Sie das Fach ab, indem Sie es, wie auf dem Bild abgebildet, nach oben schieben und ab­nehmen. Bringen Sie es dann an der gewünschten Position an.
9
Benutzungshinweise für das Einfrieren frischer Lebensmittel
• Frieren Sie nur gründlich gereinigte Lebensmittel guter Qualität ein.
• Bereiten Sie Lebensmittel in kleinen Portionen vor, damit sie schnell und vollständig gefrieren. Sie können anschließend kleine Portionen nach Bedarf auftauen.
• Versiegeln Sie Lebensmittel luftdicht in Dosen oder Plastikfolien.
• Lassen Sie frische, ungefrorene Lebensmittel nicht in Kontakt mit bereits gefrorenen Lebensmittel kommen, damit die gefrorenen Lebensmittel nicht antauen.
• Magere Lebenmittel sind leichter zu lagern als fettreiche. Salz verringert die Lagerungsdauer von Lebensmitteln.
• Wassereis, das erst dem Gefrierfach entnommen wurde, kann zu einem Frostbrand auf der Haut führen.
• Es ist zu empfehlen, auf jeder Verpackung das Einfrierdatum zu notieren, um einen Überblick über die Lagerungszeit zur haben, die Lebensmittel wieder rechtzeitig zu entnehmen und einen Gefrierbrand zu vermeiden.
Benutzungshinweise für das Einfrieren bereits tiefgefrorener Lebensmittel
• Achten Sie darauf, dass die Tiefkühlkost aus dem Handel vorher angemessen gekühlt wurden.
• Halten Sie die Transportzeit vom Händler zu sich nach Hause kurz .
• Öffnen Sie die Tür nicht häufiger und lassen Sie die Tür nicht länger geöffnet als nötig.
• Nach dem Auftauen verschlechtert sich der Zustand der Lebensmittel schnell. Sie sollten nicht wieder eingefrorenen werden.
• Gehen Sie nicht über Lagerungszeit des Haltbarkeitsdatums des Hersteller hinaus.
10

Reinigung und Wartung

Reinigung
Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich Innenausstattung, regelmäßig gereinigt werden.
WICHTIG: Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung immer zuerst aus und ziehen Sie dann den Stecker aus der Steckdose. Reinigen Sie das Gerät niemals mit einem Dampfreiniger. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteileeindringen und einen elektrischen Schlag auslösen! Heißer Dampf kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen. Das Gerät muss trocken sein, bevor es wieder in Betrieb genommen wird.
Wichtig! Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angreifen, so z. B. Zitronensaft oder der Saft von Orangenschalen, Buttersäure oder Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten.
Reinigung der Ablauföffnung
Reinigen Sie in regelmäßigen Abständen die Ablauföffnung, um den Fluss von Tauwasser in den Kühlschrank hinein zu vermeiden. Reinigen Sie die Ablauföff­nung wie in dem Bild rechts.
• Achten Sie darauf, dass derartige Substanzen nicht in Kontakt, mit Geräteteilen kommen.
• Verwenden Sie keine Scheuermittel.
• Nehmen Sie alle Lebensmittel aus dem Kühlschrank bevor Sie ihn reinigen. Bewahren Sie sie an einem kühlen Ort, gut abgedeckt auf.
• Reinigen Sie Innenausstattung mit einem Lappen und lauwarmem Wasser. Wischen Sie nach der Reinigung mit Wasser nach und trocknen Sie den Innenraum ab.
• Nehmen Sie das Gerät erst dann wieder in Betrieb, wenn es vollständig trocken ist.
Abtauen des Gefrierfachs
Die Gefrierfächer werden zunehmend mit Eis bedeckt. Dies muss entfernt werden. Verwenden Sie nie schar­fe Gegenstände, um das Eis von Verdunster zu kratzen. Sie könnten ihn dabei beschädigen. Wenn das Eis zu dick wird, führen Sie das Abtauen folgendermaßen durch:
• Den Netzstecker ziehen.
• Alle Lebensmittel entnehmen, sie ihn Zeitungspapier einwickeln und an einen kühlen Ort legen.
• Lassen Sie die Tür offen und legen Sie eine Schüssel davor, um das Tauwasser aufzufangen.
• Wenn der Abtauvorgang fertig ist, trocknen Sie die Fächer gründlich.
• Schließen Sie den Netzstecker wieder an, um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen.
11
Austausch der Lampe
Bei der Lampe handelt es sich um eine LED-Birne. Lassen Sie die Birne von einem Elektriker oder einer
ähnlich qualizierten Person ersetzen.

Fehlerbehebung

Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät läuft nicht.
Das Essen ist zu warm.
Das Gerät kühlt zu stark..
Ungewöhnliche Geräusche.
Wasser sammelt sich im Kühlschrank.
Der Temperaturregler ist auf 0 gesetzt.
Der Stecker ist nicht eingesteckt. Stecken Sie den Stecker ein.
Die Sicherung ist kaputt oder raus.
Die Steckdose ist kaputt. Verwenden Sie eine andere Steckdose.
Die Temperatur ist nicht richtig eingestellt.
Die Tür stand zu lange offen. Öffnen Sie die Tür nur so lange wie nötig.
Innerhalb der letzten 24 Stunden wurde eine große Menge warmes Essen in den Kühlschrank gestellt.
Das Gerät steht zu dicht an einer Wärmequelle.
Die Temperatur ist zu kalt eingestellt.
Das Gerät steht nicht eben. Gleichen Sie Unebenheiten mit den
Das Gerät berührt eine Wand oder ähnliches.
Ein Anbauteil berührt den Kühlschrank oder eine Wand.
Der Wasserlauf ist blockiert. Reinigen Sie den Ablauf.
Stellen Sie den Regler auf eine andere Nummer, um das Gerät einzuschalten.
Überprüfen Sie die Sicherung.
Wählen Sie eine kältere Temperatureinstellung.
Drehen Sie den Temperaturregler auf eine kältere Einstellung.
Stellen Sie das Gerät fern von Wärmequellen auf.
Drehen Sie den Regler auf eine niedrigere Temperatureinstellung.
verstellbaren Füßen aus.
Bewegen Sie das Gerät vorsichtig von der Wand weg.
Achten Sie darauf, dass sich Teile nicht gegenseitig berühren.
12

Hinweise zur Entsorgung

Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.

Konformitätserklärung

Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2009/125/EU (EVPG)
-Verordnung (EU) Nr. 643/2009 2010/30/EU (Energieeffizienzkennzeichnung)
-Verordnung (EU) Nr. 665/2013 2011/65/EU (RoHS)
13
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the fol­lowing hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
Contents
Safety Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Product Description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Cleaning and Maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Disposal Considerations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Declaration of Conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
14

Safety Information

General safety information
• This product is not designed for use by persons (including children) who have reduced physical, sensory or mental capacities or persons with no experience or knowledge, unless they are instructed and supervised in the use of the appliance by a person responsible for their safety.
• Packaging material could be dangerous for children! For disposing of package and the appliance please go to a recycling centre. Cut off the power supply cable and make the door closing device unusable.
• Keep ventilation openings, in the appliance enclosure or in the built-in structure, clear of obstruction.
• Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting process, other than those recommended by the manufacturer. Do not damage the refrigerant circuit.
• Do not use other electrical appliances (such as ice cream makers) inside of refrigerating appliances, unless they are approved for this purpose by the manufacture.
• Do not store explosive substances such as aerosol cans with a flammable propellant in this appliance.
• During transportation and installation of the appliance, be certain that none of the components of the refrigerant circuit become damaged.
• Avoid open flames and sources of ignition and thoroughly ventilate the room in which the appliance is situated.
• It is dangerous to alter the specifications or modify this product in any way. Any damage to the cord may cause a short circuit, fire and/or electric shock.
• The appliance is not designed for commercial use. It is intended for use in domestic households and in similar working and residential environments.
• Power cord must not be lengthened.
• Make sure that the power plug is not squashed or damaged by the back of the appliance. A squashed or damaged power plug may overheat and cause a fire.
• Make sure that you can come to the mains plug of the appliance. Do not pull the mains cable.
• If the power plug socket is loose, do not insert the power plug. There is a risk of electric shock or fire.
• You must not operate the appliance without the lamp.
• Do not remove nor touch items from the freezer compartment if you hands are damp/wet, as this could cause skin abrasions or frost/freezer burns.
• Avoid prolonged exposure of the appliance to direct sunlight.
Daily Use
• Do not put hot on the plastic parts in the appliance.
• Do not place food products directly against the rear wall. Frozen food must not be re-frozen once it has been thawed out. Store pre-packed frozen food in accordance with the frozen food manufactures instruc­tions.
• Do not place carbonated of fizzy drinks in the freezer compartment as it creates pressure on the container, which may cause it to explode, resulting in damage to the appliance.
15
Care and cleaning
• Before maintenance, switch off the appliance and disconnect the mains plug from the mains socket.
• Do not clean the appliance with metal objects.
• Do not use sharp objects to remove frost from the appliance. Use a plastic scraper.
• Regularly examine the drain in the refrigerator for defrosted water. If necessary, clean the drain. If the drain is blocked, water will collect in te bottom of the appliance.
Hints on Installation
• Unpack the appliance and check if there are damages on it. Do not connect the appliance if it is damaged.
• Report possible damages immediately to the place you bought it. In that case retain packing.
• It is advisable to wait at least four hours before connecting the appliance to allow the oil to flow back in the compressor.
• Adequate air circulation should be around the appliance, lacking this leads to overheating. To achieve suf­ficient ventilation follow the instructions relevant to installation.
• Wherever possible the spacers of the product should be against a wall to avoid touching or catching warm parts (compressor, condenser) to prevent possible burn.
• The appliance must not be located close to radiators or cookers.
• Make sure that the mains plug is accessible after the installation of the appliance.
Service
Any electrical work required to do the servicing of the appliance should be carried out by a qualified electri­cian or competent person. This product must be serviced by an authorized Service Center, and only genuine spareparts must be used.
Energy saving
• Do not put hot food in the appliance.
• Do not pack food close together as this prevents air circulating.
• Make sure food does not touch the back of the compartment.
• If electricity goes off, do not open the doors.
• Do not open the doors frequently.
• Do notkeep the doors open for too long time.
• Do not set the thermostat on e ceeding cold temperatures.
• Some accessaries, such as drawers, can be removed to get larger storage volume and lower energy consumption.
16

Product Description

17

Installation

Install door external handle
Rear spacer
Screw the rear spacers at the rear of the unit.
Space Requirement
• Keep enough space of door open.
• Keep at least 50mm gap at two sides.
Levelling the unit
To do this adjust the two levelling feet at front of the unit.
If the unit is not level, the doors and magnetic seal alignments will not be covered properly.
18
Loading...
+ 40 hidden pages