Klarstein 10030501, 10030502 User Manual

10030501 10030502
Dörrgerät
2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol­gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten 2 Sicherheitshinweise 2 Inbetriebnahme und Bedienung 3 Trockenzeiten und Vorbereitung 5 Hinweise zur Entsorgung 7 Konformitätserklärung 7
Technische Daten
Artikelnummer 10030501, 10030502 Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz Leistung 500 W
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie sich alle Hinweise vor der Bedienung sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung zum spä­teren Nachschlagen gut auf.
• Während des Betriebs werden die äußeren Oberflächen des Geräts sehr heiß. Berühren Sie keine heißen Oberflächen. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie Teile entnehmen oder einsetzen.
• Benutzen Sie das Gerät in Gegenwart von Kindern nur unter Aufsicht.
• Benutzen Sie das Gerät nur zum beschriebenen Zweck.
• Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
• Um Elektroschocks zu vermeiden, tauchen Sie das Gerät, das Kabel und den Stecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Schließen Sie das Gerät nicht an einen externen Timer oder eine ferngesteuerte Steckdose an.
• Bauen Sie nur Teile an, die vom Hersteller ausdrücklich empfohlen werden.
• Benutzen Sie das Gerät nur in Innenräumen.
• Verwenden Sie möglichst kein Verlängerungskabel. Wenn ein Verlängerungskabel benötigt wird, muss ein Kabel geeigneter Leistung benutzt werden.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht abgeklemmt wird, nicht über scharfe Kanten verläuft und keine heißen Oberflächen berührt.
• Knicken Sie das Netzkabel nicht.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen. Ziehen sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten Sie ihn beim Abziehen mit der Hand fest.
• Drücken Sie den Stecker nicht mit Gewalt in die Steckdose.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Gas- oder Elektroofens.
3
• Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab, andernfalls kann es sich entzünden.
• Halten Sie sich genau an die Installationsanweisungen. Falsche Installation kann zu Verletzungen führen.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller oder einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
• Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
• Das Gerät enthält keine Teile, die vom Nutzer repariert werden könne. Reparaturen dürfen nur von geschul­tem Personal durchgeführt werden.
• Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen Untergrund. Halten Sie das Gerät fern von Spülen oder Abflüssen.
• Reinigen Sie die Oberfläche nicht mit Scheuerschwämmen.
• Bewegen Sie das Gerät nicht, solange es ans Stromnetz angeschlossen ist.
• Kinder, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut ge­macht wurden. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Inbetriebnahme und Bedienung
Vor dem ersten Gebrauch
• Reinigen Sie alle Geräteteile mit einem feuchten Lappen.
• Versichern Sie sich, dass das Gerät trocken ist, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
• Versichern Sie sich, dass alle Teile korrekt eingesetzt sind.
So bereiten Sie die Lebensmittel vor
• Versichern Sie sich, dass die Lebensmittel reif und von guter Qualität sind.
• Verwenden Sie Früchte, die am Baum gereift sind, da sie am meisten natürlichen Zucker enthalten.
• Verwenden Sie keine überreifen Früchte und entfernen Sie alle verfärbten Teile.
• Manche Früchte werden vorbehandelt, damit sie langsamer reifen. Waschen Sie Obst daher sorgfältig ab, um sicherzugehen, dass sich darauf kein Schmutz, Bakterien oder gesundheitsschädliche Substanzen be­finden.
• Sie können Früchte vor dem Trocknen schälen, da die Schale nach der Trocknung unter Umständen hart sein kann. Sie können die Haut aber auch am Obst lassen.
• Es kann sein, dass sie bestimmte Lebensmittel vor dem Trocknen dünsten oder blanchieren müssen, abhän­gig von der Textur der Lebensmittel.
So bauen Sie das Gerät zusammen
1. Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen Untergrund. Stellen Sie das Gerät in der Nähe der Steckdose auf.
2. Bereiten Sie die Lebensmittel vor und verteilen Sie sie auf den Ablagen.
3. Stecken Sie den Stecker ein und schalten Sie das Gerät an.
4
So stellen Sie Temperatur und Zeit ein
1. Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben zeigt das Display automatisch 70 °C und 12 Stunden an.
2. Drücken Sie auf die TEMP-Taste und benutzen Sie +/- um die Temperatur zu erhöhen oder zu senken. Die Temperatur lässt sich zwischen 40-70 °C einstellen.
3. Drücken Sie auf die TIME-Taste und benutzen Sie +/- um die Zeit zu erhöhen oder zu verringern. Die Zeit lässt sich zwischen 1-48 Stunden einstellen.
4. Wenn die Zeit abgelaufen ist hält das Gerät automatisch an.
Zustand nach der Trocknung überprüfen
• Obst sollte nach der Trocknung eine geschmeidige und ledrige Konsistenz mit ein wenig restfeuchtigkeit (weniger als 20%) haben. Übertrocknung führt zu einem Geschmacksverlust. Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, überprüfen Sie zwischendrin den Trocknungsgrad, um den Richtigen Zeitpunkt zu erwischen.
• Gemüse sollte zäh oder spröde sein, je nachdem was für eine Textur das Gemüse vorher hat.
So verstauen Sie getrocknete Lebensmittel
• Es ist wichtig, die getrockneten Lebensmittel richtig zu verstauen, damit sie ihren Nährwert nicht verlieren. Verstauen Sie die getrockneten Lebensmittel an einem kühlen, dunklen Ort. Je kühler, desto länger halten die getrockneten Lebensmittel.
• Sie können die getrockneten Lebensmittel alternativ im Kühlschrank oder Gefrierschrank verstauen.
• Licht mindert die Qualität der getrockneten Lebensmittel.
• Verstauen Sie die Lebensmittel in einem luftdicht verschließbaren Behälter.
So rehydrieren sie getrocknete Lebensmittel
• Weichen Sie Obst und Gemüse 2-6 Stunden in kaltem Wasser ein.
• Weichen Sie Obst und Gemüse 5-10 Minuten in kochendem Wasser ein.
• Kochen Sie die getrockneten Lebensmittel mit. Geben Sie in diesem Fall 400 ml Wasser zum Gericht hinzu.
Reinigung und Pflege
• Die Ablagen lassen sich im Geschirrspüler reinigen.
• Tauchen Sie die Gerätebasis, das Kabel und den Stecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Reinigen Sie die Basis nur mit einem feuchten Lappen.
• Verstauen Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen Ort in der Originalverpackung.
5
Empfohlene Trockentemperaturen
Kräuter: 40 °C Kohlblätter: 45-50 °C Brot: 40-50 °C Joghurt: 45-50 °C Gemüse: 50-55 °C Obst: 50-60 °C Fisch und Fleisch: 65-70 °C
Trockenzeiten und Vorbereitung
Trockenzeiten für Gemüse
Lebensmittel Vorbereitung Zustand nach
Trocknung
Trockenzeit in
Stunden
Artischocke In 1 cm breite Streifen schneiden. 10 Minuten lang
kochen.
spröde 6-14
Spargel in 2,5 cm lange Stücke schneiden. spröde 6-14 Bohnen Schneiden und dünsten bis sie leicht durchsichtig
werden.
spröde 8-26
Rote Beete Blanchieren, abkühlen lassen, Stamm und Wurzel
entfernen. In Scheiben schneiden.
spröde 8-26
Rosenkohl Stamm entfernen. Längs halbieren. knusprig 8-30 Brokkoli Zerkleinern. 3-5 Minuten weich dünsten. spröde 6-20 Kohl Strunk entfernen und in 1 cm breite Streifen
schneiden.
ledrig 6-14
Karotten Dünsten bis sie weich sind. In Scheiben schneiden. ledrig 6-12 Blumenkohl Dünsten bis er weich ist. Zuschneiden. ledrig 6-16 Sellerie In 0,5 cm breite Stücke schneiden. spröde 6-14 Schnittlauch Hacken. spröde 6-10 Gurke In 1 cm dicke Scheiben schneiden. ledrig 6-18 Aubergine in 0,5-1 cm dicke Scheiben schneiden. spröde 6-18 Knoblauch Haut entfernen und in Scheiben schneiden. spröde 6-16 Peperoni Am Stück trocknen. ledrig 6-14 Pilze In Scheiben schneiden oder am Stück trocknen. ledrig 6-14 Zwiebel In dünne Scheiben schneiden. spröde 8-14 Erbsen Vor dem Trocknen 3-5 Minuten blanchieren. spröde 8-14 Paprika In 0,5 cm dicke Ringe schneiden, Samen entfernen. spröde 4-14
6
Lebensmittel Vorbereitung Zustand nach
Trocknung
Trockenzeit in
Stunden
Kartoffel Würfeln oder in Scheiben schneiden und 8-10
Minuten blanchieren.
spröde 6-18
Rhabarber Äußere haut entfernen und in 1 cm breite Stücke
schneiden.
keine
Feuchtigkeit
6-38
Spinat Dünsten bis er zusammenfällt aber noch nicht
zerfallen ist. Gleiches gilt für Grünkohl.
spröde 6-16
Tomate Haut entfernen. Halbieren oder in Stücke
schneiden.
ledrig 8-24
Zucchini in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. spröde 6-18
Trockenzeiten für Obst
Lebensmittel Vorbereitung Zustand nach
Trocknung
Trockenzeit in
Stunden
Apfel Schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. geschmeidig 5-6 Aprikose Reinigen und halbieren oder in Scheiben schneiden. geschmeidig 12-38 Banane Schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. knusprig 8-38 Beeren Erdbeeren in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden oder
am Stück trocknen.
keine
Feuchtigkeit
8-26
Kirsche Entkernen falls erwünscht. ledrig 8-34 Cranberries Halbieren oder am Stück trocknen. geschmeidig 6-26 Datteln In Scheiben schneiden. ledrig 6-26 Feigen In Scheiben schneiden. ledrig 6-26 Trauben Am Stück trocknen. geschmeidig 8-38 Nektarine Halbieren und mit der Hautseite nach unten auf die
Ablage legen.
geschmeidig 8-36
Orangenschale In lange Streifen schneiden. spröde 8-16 Pfirsiche Halbieren oder vierteln und mit der Schnittfläche
nach oben auf die Ablage legen.
geschmeidig 10-34
Birne Schälen und in Spalten schneiden. geschmeidig 8-30
7
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2004/108/EG (EMV) 2011/65/EU (RoHS) 2006/95/EG (LVD)
8
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
Contents
Technical Data 8 Safety Instructions 8 Use and Operation 9 Preparation Tables 11 Hints on Disposal 12 Declaration of Conformity 12
Technical Data
Item number 10030501, 10030502 Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz Power consumtion 500 W
Safety Instructions
• Read all instructions before using the Food Dehydrator
• DO NOT touch hot surfaces. The temperature of the outer surface can get very hot while the Food Dehydra­tor is in operation. Allow the unit to cool thoroughly before putting in or taking out parts.
• Close supervision is necessary when any appliance is used by or near children.
• DO NOT use the Food Dehydrator for other than its intended use.
• Before turning on, ensure the electrical voltage and frequency of the circuit corresponds to those indicated on the rating label of the appliance.
• To protect against the risk of electric shock, do not immerse this Food Dehydrator, cord set or plug in water or any other liquid.
• The Food Dehydrator is not intended to be operated by means of an external timer or any type of separate remote control system.
• The use of attachments not recommended or sold by the manufacturer may cause fire, electric shock or injury.
• This appliance is intended to be used indoors for household use only.
• DO NOT use an extension cord unless completely necessary with this product. If an extension cord is used please ensure that it has a rating equal or exceeding the rating of this appliance.
• DO NOT pull or carry by cord, use cord as a handle, close a door on the cord, or pull cord around sharp edges or corners. Keep cord away from heated surfaces.
• DO NOT bend or damage the power cord.
• Always unplug the Food Dehydrator when not in use. To disconnect from the power supply, grip the plug and pull from the power socket. Never pull by the cord. The power plug must be removed from the power socket before cleaning, servicing, maintenance or moving the Food Dehydrator.
9
• Never force the plug into an outlet.
• DO NOT place the appliance near a hot gas or electric burner.
• DO NOT cover the appliance whilst in use. If it is covered there is a risk of fire.
• Improper installation may result in the risk of fire, electric shock and/or injury to persons
• If the supply cord or plug is damaged, DO NOT use the appliance. Please return to your place of purchase along with your receipt for a refund or exchange.
• The manufacturer is not responsible for any eventual damages caused by improper or faulty use.
• The unit has no user-serviceable parts contained within. Do not attempt to repair, disassemble or modify the appliance.
• Always operate on a dry level surface. Operating on sinks or uneven surfaces must be avoided.
• DO NOT clean with metal scouring pads.
• DO NOT move or lift the Food Dehydrator while the power cord is still connected to the wall outlet.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or men­tal capabilities or lack of experience and knowledge , unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety. Children should be supervised to ensure they do not play with the appliance.
Use and Operation
Before first Use
• Clean all parts of the appliance with a damp cloth.
• Ensure that the appliance is dry before attempting to dehydrate food.
• Make sure that all parts are fitted correctly and are in working condition.
Preparing the Food
• Always ensure that the food is in date and of good quality.
• It is best to use tree-ripened fruits as they contain the highest natural sugar content.
• Do not use over-ripe or rotting fruits and vegetables, if the food has bruised or discoloured parts, please remove the discoloured section before dehydrating.
• Some fruits such as apples, pears and apricots are pre-treated to slow the loss of vitamins and also to pre­vent discolouring. Always thoroughly wash food to ensure it does not contain dirt, bacteria and other harm­ful substances.
• It’s optional to peel fruit and vegetables before drying them. The peel can become tough during the drying process; however it is down to your personal preference.
• It may be necessary to steam/ blanch vegetables before drying them, this is due to the different textures of the vegetables.
Assembling the Dehydrator
1. Place the appliance on a smooth, level table. Ensure that the power cord is only a short distance away from the electrical supply.
2. Prepare and cut ingredients as instructed. Place on the dehydrating trays or onto the dehydrator sheets as required.
3. Turn the main switch of the electrical power supply on.
Loading...
+ 21 hidden pages