Klarstein 10030359 User Manual

Nass-Trockensauger und Teppichreiniger
10030359
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshin­weise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schä­den, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhalt
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Hinweise zur Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

Technische Daten

Artikelnummer 10030359
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 1250 W
Zylindervolumen 20 Liter
2

Sicherheitshinweise

Elektrische Sicherheit
• Überprüfen Sie alle elektrischen Geräte vor ihrer Verwendung, um zu gewährleisten, dass sie sicher sind. Überprüfen Sie das Netzkabel, den Netzstecker, die Steckdosen und alle anderen Leitungen auf Beschä­digungen hin.
• Stellen Sie sicher, dass die Isolierung an allen Kabeln und am Gerät intakt ist, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen.
• Überprüfen Sie das Netzkabel und den Netzstecker regelmäßig auf Abnutzungen oder Beschädigung hin. Achten Sie darauf, dass die Zuleitungen nicht lose sind.
• Gewährleisten Sie, dass die Nennspannung auf dem Typenschild des Gerätes mit der Spannung der Stromversorgung übereinstimmt und dass die Steckdose mit einer Sicherung geschützt ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel und tragen Sie damit nicht das Gerät.
• Ziehen Sie den Stecker nicht, indem Sie am Netzkabel ziehen.
• Verwenden Sie keine abgenutzten oder beschädigte Kabel, Netzstecker und Verbinder. Lassen Sie ein fehlerhaftes Teil umgehend durch einen qualifizierten Elektriker reparieren oder austauschen. Der Leiter­querschnitt sollte mindestens 1,5 mm für das Gerät ausreicht, empfehlen wir einen Leiterquerschnitt von 2,5 mm2.
Allgemeine Sicherheit
• Trennen Sie den Netzstecker vor der Pflege, dem Austausch des Zubehörs und der Wartung.
• Verwenden Sie nur Originalteile und -zubehör. Nicht autorisierte Teile und Zubehör können gefährlich sein und führen zum Verlust der Gewährleistung. Erhalten Sie das Gerät in einem guten Zustand. Wenden Sie sich zwecks Reparatur nur an qualifizierte Elektriker. Halten Sie das Gerät sauber, verwenden Sie keine Lösungsmittel. Achten Sie darauf, dass der richtige Staubbeutel korrekt eingesetzt ist, bevor Sie das Gerät einschalten. Der Betrieb mit dem falschen oder ohne Staubsaugerbeutel können zu einer Fehlfunktion führen und führen zum Verlust der Gewährleistung.
• Lassen Sie Kinder und unkundige Personen das Gerät nicht betreiben.
• Halten Sie die Aufsätze nicht nahe ans Gesicht (besonders die Augen, Ohren usw.) Richten Sie das Schlau­chende nicht auf Personen oder Tiere.
• Saugen Sie keine heiße oder glühende Asche, Zigarettenstummel, brennbare, explosive, rostende oder andere gefährliche Gegenstände.
• Betreiben Sie den Staubsauger nicht ohne Staubbeutel, wenn Sie trockensaugen. (Siehe Kapitel bezüglich Einsetzen des Beutels)
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Stellen Sie das Gerät aus und verlassen Sie nicht den Bereich, bevor der Motor zu einem vollständigem Halt gekommen ist.
• Betreiben Sie den Staubsauger nicht unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder beeinträchtigenden Medikamenten.
• Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen oder Feuchtigkeit nicht im Freien.
• Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, bewahren Sie es an einem sicheren, trockenen und für Kinder uner­reichbaren Ort auf.
2
betragen. Um absolut sicherzugehen. dass die Kapazität des Kabels
3
• Verwenden Sie das Gerät nicht für einen Zweck, zu dem es nicht bestimmt ist.
• Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen vorgesehen (Kinder eingeschlossen), die ver­minderte körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten haben oder nicht über ausreichende Erfahrung und Kenntnisse verfügen; es sei denn sie haben von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, Anleitung für den Gebrauch des Geräts erhalten oder werden von dieser beaufsichtigt.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder einem qualifizierten Elektriker ersetzt werden.
4

Geräteübersicht

1 Griff 2 Räder 3 Kanister 4 Absperrventil 5 Shampoo-Tank 6 Papier-Staubbeutel 7 Shampooleitung für eine lange
Shamoonierbürste
8 Shampoonierbürste
5
9 Shampoo-Sprühdüse 10 Rohrstange 11 Schaumfilter 12 Kombi-Bodenbürste 13 Fugendüse 14 Saugrohr und Shampooniersatz 15 Sprühauslöser

Inbetriebnahme

Zusammensetzen
1 Schließen Sie den Netzstecker noch nicht an. (Er muss getrennt sein.) 2-3 Lösen Sie die Klammern des Behälters und nehmen Sie den oberen Aufbau ab. 4 Entfernen Sie den Inhalt des Behälters. Überprüfen Sie alle Teile und ordnen Sie sie nach dem Bild oben zu. 5a Falls etwas fehlt oder beschädigt ist, treten Sie mit dem Kundendienst in Kontakt. 5b Setzen Sie auf jede Seite des Behälters ein Rad und achten Sie darauf, dass die Räder fest sitzen. Drehen Sie den Behälter um und befestigen Sie die Halterungen. 6a Legen Sie zum Trockensaugen einen Papier-Staubbeutel ein. 6b Setzen Sie zur Teppichreinigung den Schaumfilter ein. 7 Setzen Sie den oberen Aufbau wieder auf. 8 Befestigen Sie den Aufbau mit den beiden Klammern. 9 Bringen Sie den Saugschlauch am zugehörigen Anschluss an. 10 Schließen Sie den Saugschlauch am Saugrohr an. Stecken Sie das Ende des Saugrohrs auf die Saug­stange. Verbinden Sie den gewünschten Aufsatz mit dem Saugrohr.
6
Staubbeutel
Hinweise:
• Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie den oberen Aufbau abnehmen.
• Der Filter besteht aus qualitativ hochwertigem Papier, das kleine Staubpartikel auffängt. Dieser Filter ist nur zum Trockensaugen geeignet.
• Der Staubbeutel muss völlig trocken sein, um trockenen Staub zu sammeln, da ein nasser oder feuchter Beutel schnell verklumpt und schwer zu reinigen ist.
• Überprüfen Sie den Beutel sorgfältig auf Risse und kleine Löcher hin. Selbst ein kleines Loch kann dazu führen, dass Staub heraus geblasen wird. Verwenden Sie nie einen löchrigen oder zerrissenen Beutel, da dies zu einem Motorschaden und zum Verlust der Gewährleistung führen kann. Ersetzen Sie den Beutel in dem Fall umgehend.
Trocken-Saugen
1. Der Netzstecker muss herausgezogen sein.
2. Legen Sie den Staubbeutel über den Behälter. Ziehen Sie das Loch des Beutels vollständig über den
Anschluss innen bis zum Anschlag.
3. Setzen Sie den oberen Aufbau wieder rauf und bestigen Sie ihn mit den Klammern.
4. Stecken Sie das weitere Ende des Saugschlauchs auf den Sauganschluss am Behälter und lassen ihn
einrasten. Stecken Sie die benötigten Aufsätze auf das andere Ende des Schlauchs.
5. Schließen Sie den Netzstecker an die Stromversorgung an. Schalten Sie den Motor zum Staubsaugen
ein.
6. Wenn Sie mit dem Saufen fertig sind, schalten Sie das Gerät aus (Position "0") und ziehen den
Netzstecker.
7
Nass-Saugen
Warnung: Brandgefahr
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Gerät öffnen. Saugen Sie keine Lösungsmittel, explosi­onsgefährliche oder brennbare Flüssigkeiten wie Benzin, Öl, Alkohol, Farbe, Verdünner, Säuren o. Ä.
1. Das Gerät muss von der Stromversorgung getrennt und der Behälter sauber und staubfrei sein.
2. Zum Nass-Saugen muss der Schaumstoff-Filter verwendet werden. Wenn Sie den Schaumstoff-Filter
zum ersten Mal verwenden, entfernen Sie den papierenen Staubbeutel, falls eingelegt. Gewährleisten Sie, dass der Schaumstoff-Filter sauber und trocken ist. Stülpen Sie den Schaumstoff-Filter über das Filtergitter und legen Sie ihn sorgfältig an.
3. Befestigen Sie die benötigten Aufsätze oder Rohre am Saugschlauch.
4. Der Ein/Aus-Schalter muss in der Position "0" (AUS) sein, bevor Sie den Stecker einstecken oder
herausziehen.
5. Schalter auf Position "I" stellen.
6. Wenn Sie mit dem Saugen fertig sind, schalten Sie den Staubsauger wieder aus (Position "0") und ziehen
den Netzstecker.
7. Leeren Sie nach dem Gebrauch den Behälter und lassen Sie ihn trocknen.
Der Behälter ist nicht für Flüssigkeiten geeignet. Entnehmen Sie nach der Anwendung sämtliche Flüssigkeit aus dem Behälter. Lagern Sie den Sauger nicht Flüssigkeit im Behälter.
8
Loading...
+ 17 hidden pages