wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten 2
Sicherheitshinweise 2
Geräteübersicht 3
Bedienfeld 4
Inbetriebnahme und Bedienung 4
Reinigung und Pflege 7
Fehlersuche und Fehlerbehebung 8
Hinweise zur Entsorgung 8
Konformitätserklärung 8
Rezepte 9
Technische Daten
Artikelnummer10030355, 10030356
Stromversorgung220-240 V ~ 50-60 Hz
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie sich alle Hinweise vor der Benutzung sorgfältig durch.
• Fassen Sie keine heißen Oberflächen an, benutzen Sie nur die Griffe und Regler.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, hitzebeständige Oberfläche.
• Stromschlaggefahr! Tauchen Sie das Netzkabel, den Stecker oder das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
• Benutzen Sie das Gerät om Anwesenheit von Kindern nur unter Aufsicht.
• Ziehen Sie den Strecker, bevor Sie das Gerät reinigen. Lassen Sie das Gerät komplett abkühlen, bevor Sie
Teile Abnehmen oder Oberflächen reinigen.
• Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden und sind erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde, Netzkabel oder Stecker beschädigt sind, Flüssigkeiten darauf ausgelaufen oder Objekte darauf
gefallen sind, wenn das Gerät Nässe oder Feuchtigkeit ausgesetzt oder fallen gelassen wurde oder nicht
ordnungsgemäß funktioniert.
• Benutzen Sie nur Zubehör, das vom Hersteller ausdrücklich empfohlen wird.
• Benutzen Sie das Gerät nur in Innenräumen.
• Achten Sie darauf, dass das Kabel keine heißen Oberflächen berührt oder von der Arbeitsfläche hängt.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Öfen oder Herden.
• Benutzen Sie das Gerät nur zum genannten Zweck.
2
• Seien Sie extrem vorsichtig, wenn Sie das Gerät bewegen während sich heißes Wasser oder andere heiße
Flüssigkeiten darin befinden.
• Achten Sie darauf, dass Sie das Dampfauslass-Ventil an der Oberseite nicht berühren oder abdecken, damit
Sie sich nicht am heißen Dampf verbrühen.
• Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
• Ziehen sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten Sie ihn beim Abziehen mit der
Hand fest.
• Schließen Sie das Gerät nicht an Steckdosen, an die bereits andere Küchengeräte angeschlossen sind. Verwenden Sie immer eine separate Steckdose, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
• Versichern Sie sich vor dem Kochen, dass die Außenseite der inneren Pfanne trocken ist, damit das Geät
nicht beschädigt wird und ordnungsgemäß funktioniert.
• Seien Sie vorsichtig wenn Sie den Deckel öffnen. Heißer Dampf könnte austreten und zu Verbrennungen führen.
• Um Verformungen zu vermeiden, verwenden Sie sie innere Pfanne nicht zum Braten auf einem Herd oder
Gaskocher.
• Um das Gerät auszuschalten, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Um einen Stromschlag oder Kurzschluss zu vermeiden, kochen Sie nur in der inneren Pfanne.
• Kinder, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher
von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Grill: Drücken Sie diese Taste, zum Grillen, Rösten,
Toasten und Backen von Pizza und Kuchen.
• Stir-fry: Zum Braten von Reis, Kartoffeln, Pommes,
Gemüse, Meeresfrüchten, Pasta. Ebenso geeignet für
die Herstellung von Popcorn und zum Kaffeerösten.
• Steam: Zum Dünsten von Gemüse oder Reis.
• Stew: Für Eintöpfe, für langsames Garen, Schmoren,
zum Kochen von Suppen, Porridge oder Risotto.
• Set: Zum Einstellen von Temperatur, Zeit und voreingestellten Modi.
• [ ] Taste: Zeit oder Temperatur erhöhen, nachdem
ein Modus ausgewählt wurde. Einstellbare Werte, siehe Tabelle unten.
• [] Taste: Zeit oder Temperatur verringern, nachdem
ein Modus ausgewählt wurde. Einstellbare Werte, siehe Tabelle unten.
• [] Taste: taste drücken, um die eingestellte Funktion
zu starten oder zu unterbrechen. Hinweis: Sie können
Funktionen während des Betriebs jederzeit unterbrechen.
• Entfernen Sie das komplette Verpackungsmaterial und überprüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen.
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial, damit Kinder nicht damit spielen und sich verletzen.
• Waschen Sie den Deckel, den Rührstab und die Pfanne in warmem Wasser ab. Spülen Sie die Teile mit klarem Wasser ab und trocknen Sie die Teile sorgfältig ab.
• Wischen Sie die Gerätebasis mit einem feuchten Lappen ab. Benutzen Sie keine Lösemittel oder Scheuerschwämme. Tauchen Sie sie Basis, das Kabel und den Stecker niemals in Wasser.
4
So bauen Sie das Gerät auseinander
Halten Sie den oberen Teil des Rührstabs fest und drücken Sie ihn herunter. Er löst sich vom Antrieb, wie auf
der Grafik dargestellt. Sobald sich der Rührstab vom Antrieb gelöst hat, können Sie ihn entnehmen:
So bauen Sie das Gerät zusammen
Wiederholen Sie die eben genanten Schritte in der umgekehrten Reihenfolge:
So bedienen Sie das Gerät
1. Befüllen Sie die Pfanne mit dem Essen, das Sie kochen möchten und platzieren Sie sie im Gerät. Richten Sie
die Pfanne beim Einsetzen an den Schlitzen in der Gerätebasis aus und drehen Sie sie.
Wichtiger Hinweise:
• Wenn Sie Wasser für die Stew/Steam-Funktion einfüllen, achten Sie darauf, die MAX-Markierung in der
Pfanne nicht zu überschreiten.
• Wenn Sie die Pfanne samt Flüssigkeit aus dem Gerät entnehmen, achten Sie darauf, dass die Flüssigkeit
nicht überschwappt und in die Gerätebasis läuft. Sie könnte das Gerät sonst beschädigen oder einen Kurzschluss auslösen.
2. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Die Symbole auf dem bedienfeld leuchten gedimmt auf, das Licht
auf der oberen Abedeckung leuchtet hell.
3. Drücken sie eine der Funktionstasten Grill, Steam, Stir-fry oder Stew, je nachdem welche Funktion sie benutzen möchten. Das entsprechende Symbol neben der gewählten Funktion geht an. das Display zeigt die
voreingestellte Zeit und Temperatur an.
5
4. Falls Sie die eingestellte Zeit und Temperatur übernehmen möchten, drücken Sie auf die [] Taste. Das
Gerät startet, das Symbol leuchtet hell und der Timer zählt die Zeit automatisch herunter.
5. Nachdem die eingestellt zeit abgelaufen ist ertönt ein 10-facher Piepton, um sie darauf aufmerksam zu
machen, dass der Kochprozess abgeschlossen ist.
Hinweise:
• Das Gerät enthält einen eingebauten Micro-Schalter (siehe Geräteübersicht). Falls die Pfanne nicht eingesetzt ist geht das Gerät nicht an (das Bedienfeld ist zwar beleuchtet aber die Tasten lassen sich nicht benutzen). Falls Sie die Pfanne während des Kochprozesses entnehmen, hält das Gerät automatisch an. Drücken
Sie erneut auf die [] Taste, um mit dem Kochprozess fortzufahren, nachdem Sie die Pfanne wieder
eingesetzt haben.
• Wenn Sie die Steam-Funktion benutzen müssen sie möglicherweise während des Kochens etwas Wasser
in die Pfanne nachfüllen.
• Heben Sie den Deckel sehr vorsichtig an, es kann heißer Dampf austreten.
• Falls das Wasser währen der Steam/Stew-Funktion komplett verdampft, hält das Gerät automatisch an,
damit es sich nicht überhitzt. Lassen Sie es erst komplett abkühlen und füllen Sie Wasser nach, bevor Sie
mit dem Kochen fortfahren.
• Falls Sie die Stir-fry/Grill-Funktion mit 100 °C beendet haben und sofort in den Stream/Stew-Modus
wechseln, geht der Überhitzungsschutz an und die Tastenfunktionen werden blockiert. Lassen Sie das Gerät
erst abkühlen, bevor Sie eine der anderen Funktionen verwenden.
Zeit und Temperatur ändern
Falls Sie Zeit und Temperatur nach Ihren Wünschen anpassen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie einmal auf die Set-Taste, die Temperaturanzeige blinkt. Drücken Sie zweimal auf die Set-Taste,
„Work“ und die Zeitanzeige blinken. Drücken Sie dreimal auf die Set-Taste, „Preset“ (verzögerter Start) und
die Zeitanzeige blinken.
2. Während eine der Anzeigen blinkt, benutzen Sie die [+] Taste, um die Zeit oder die Temperatur zu erhöhen.
3. Während eine der Anzeigen blinkt, benutzen Sie die [-] Taste, um die Zeit oder die Temperatur zu verringern.
4. Nachdem Sie die gewünschten Werte eingestellt haben, beginnt die Einstellung nach 5 Sekunden zu blinken. Die Einstellungen werden dann übernommen und das Gerät ist bereit.
5. Drücken Sie auf die [] Taste, um den Kochprozess zu starten. WICHTIG: drücken Sie die Taste nicht wenn
sie den Kochprozess verzögert starten, das Gerät geht automatisch an, nachdem der Timer für den verzögerten Start abgelaufen ist.
6
Verzögerten Start (Preset) einstellen
• Während der Kochprozess läuft lässt sich der verzögerte Start nicht einstellen. Halten Sie den Prozess mit
der [] Taste an und stellen Sie die Werter wie im vorigen Absatz erklärt ein.
• Verzögerte Startzeiten unter 10 Stunden werden im Format _:_ _ (z. B. 5:30) angezeigt. Verzögerte Startzeiten über 10 Stunden werden im Format _ _ H (z. B. 10 H) angezeigt und können nur stundenweise verstellt
werden. Die längste verzögerte Startzeit beträgt 24 Stunden.
• 5 Sekunden, nachdem Sie die Zeit für den verzögerten Start eingestellt haben geht der Timer an. Das Display zeigt abwechselnd die verbleibende Zeit bis zum Start und die Kochzeit an. Nachdem die Zeit für den
verzögerten Start abgelaufen ist, startet das Gerät automatisch den Kochprozess im ausgewählten Modus.
Hilfreiche Tipps
• Wenn Sie die [+] oder [-] Taste einmal kurz drücken, ändert sich die Temperatur in 5 °C-Schritten, die Kochzeit ändert sich in 1 Minuten-Schritten. Die Zeit für den verzögerten Start ändert sich in 5-Minuten-Schritten, über 10 Stunden in 1-Stunden-Schritten.
• Wenn Sie die [+] oder [-] Taste länger drücken, ändert sich die Temperatur in 5 °C-Schritten, die Kochzeit
ändert sich in 5 Minuten-Schritten. Die Zeit für den verzögerten Start ändert sich in 10-Minuten-Schritten,
über 10 Stunden in 1-Stunden-Schritten.
• Während des Kochprozesses können Sie Zeit und Temperatur jederzeit ändern. Drücken Sie dazu auf die
Set-Taste, wählen Sie den gewünschten Modus und benutzen Sie die [+] und [-] Taste, um die Werte wie
gewünscht anzupassen.
• Nach 60 Sekunden wird die Anzeige abgedimmt, falls Sie die Tasten nicht länger berühren.
• Das Licht auf der oberen Abdeckung bleibt die ganze Zeit über an, während das Gerät läuft. Im StandbyModus geht es nach 2 Minuten aus.
Reinigung und Pflege
Lassen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch zuerst komplett abkühlen, bevor Sie Teile abnehmen oder das
Gerät reinigen. Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
1. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen. Wenn Sie die Pfanne entnehmen kühlt das Gerät schneller ab.
2. Wischen Sie die Außen- und Innenseite (speziell die obere Abedeckung) mit einem feuchten Lappen ab und
wischen Sie mit einem trockenen Tuch nach.
3. Reinigen Sie die Pfanne und den Rührstab mit heißem Wasser, etwas Spülmittel und einem weichen
Schwamm. Benutzen Sie keine Topfschwämme, um die Oberflächenbeschichtung nicht zu beschädigen.
Falls der Schmutz sehr fest sitzt, füllen Sie einen Topf mit heißem Wasser und lassen Sie die Pfanne und
den Rührstab eine Weile einweichen.
Gerät verstauen
• Versichern Sie sich dass das Gerät ausgeschaltet und alle Teile sauber und trocken sind.
• Verstauen Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen Ort, zu dem Kinder keinen Zugang haben.
7
Fehlersuche und Fehlerbehebung
FehlerMögliche UrsacheLösungsansatz
Das Bedienfeld ist nicht
beleuchtet.
Das Gerät läuft nicht.Die Pfanne wurde nicht richtig
Die Fehlermeldung E1 wir
angezeigt.
Die Fehlermeldung E2 wir
angezeigt.
Die Fehlermeldung E3 wir
angezeigt.
Kein Strom.Versichern Sie sich dass der Stecker
eingesteckt ist und die Steckdose
funktioniert.
Versichern Sie sich, dass die Pfanne richtig
eingesetzt.
Sie haben soeben die Grill/Stir-
fry-Funktion beendet und haben
direkt darauf die Steam/StewFunktion gestartet.
Der Thermo-Sensor ist
aufgefallen.
Der Thermo-Sensor ist kaputt.Wenden Sie sich an den Kundendienst
Das Gerät hat sich auf über 250
°C erhitzt.
ins Gerät eingesetzt ist.
Halten Sie das Gerät an und lassen
Sie es abkühlen. Starten Sie dann die
gewünschte Funktion.
Wenden Sie sich an den Kundendienst
oder ein Fachgeschäft.
oder ein Fachgeschäft.
Ziehen Sie den Stecker und lassen Sie das
Gerät komplett abkühlen. Starten Sie es
dann erneut.
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen
zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich
nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll.
Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit
ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling
hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
8
Rezepte
Dieses Symbol zeigt an, dass Sie für das Rezept den Rührstab benötigen. Setzen Sie vor der
Zubereitung den Rührstab wie im Kapitel „Inbetriebnahme und Bedienung“ beschrieben ins
Gerät ein, bevor Sie mit der Zubereitung beginnen.
Wir empfehlen Ihnen die Rezepte ganz nach ihrem Geschmack mit Salz und Pfeffer zu würden. Wir empfehlen Ihnen außerdem Fisch und Fleisch vor der Zubereitung vorzuwürzen.
Hinweis: Testen Sie das Gemüse
nach der Hälfte der Zeit und entnehmen Sie es, wenn es den gewünschten Biss hat.
Zutaten:
500 g gemischtes Gemüse
1 EL Olivenöl
Kräuter und Gewürze
Zubereitung:
1. Schneiden Sie das Gemüse (Paprika, Zwiebel, Aubergine,
Tomaten, Kürbis oder ähnliches) in 5 cm große Stücke. Mischen Sie das Öl und die gewünschten Gewürze darunter.
2. Setzen Sie die Pfanne ins Gerät ein und installieren Sie
den Rührstab.
3. Verteilen Sie das Gemüse gleichmäßig in der Pfanne.
4. Wählen Sie die Stir-fry-Funktion.
5. Übernehmen Sie die voreingestellte Zeit und Temperatur
und starten Sie das Gerät.
6. Wenn das Gemüse fertig ist, ist es leicht braun, außen
knusprig und innen weich.
7. Servieren Sie das Gemüse mit Parmesan und knusprigem
Brot.
8. Lassen Sie das Gerät komplett abkühlen, bevor Sie es
reinigen.
Tipp: Versuchen Sie das Gemüse gleichmäßig zu schneiden,
damit es gleichmäßig durchgart. Geben Sie nach Belieben
dünn geschnittene Tomaten hinzu.
Pellkartoffeln mit Knoblauch und Rosmarin
Portionen: 2-4
Temperatur: 180 °C
Zeit: 20 Minuten
Zutaten:
8-10 kleine Kartoffeln
½ EL Olivenöl
1 EL Rosmarin, gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Waschen Sie die Kartoffeln und trocknen Sie sie ab.
2. Mischen Sie das Olivenöl, Knoblauch, Salz und Pfeffer in
einer großen Schüssel.
3. Geben Sie die Kartoffeln hinzu und vermischen Sie alles
sorgfältig.
4. Setzen Sie die Pfanne ins Gerät ein und installieren Sie
den Rührstab.
5. Verteilen Sie die Kartoffeln gleichmäßig in der Pfanne.
6. Wählen Sie die Stir-fry-Funktion.
7. Stellen Sie 180 °C und 20 Minuten ein und starten Sie das
Gerät.
8. Wenn die Kartoffeln fertig sind, sind sie leicht braun, außen
knusprig und innen weich.
9. Wenn der Kochprozess beendet ist, schalten Sie das Gerät
aus. Lassen Sie das Gerät komplett abkühlen, bevor Sie es
reinigen.
11
Gebratene Schweinelende mit Ingwer und Honig
Portionen: 4
Temperatur: Voreinstellung
Zeit: erst 5, dann 10 Minuten
Zutaten:
2 EL Kornstärke
2 EL Sojasauce
1 EL Honig
250 g Schweinelende
1 Prise Ingwer
2 Knoblauchzehen, gehackt
100 g Zuckerschoten
1 TL Sesamsamen
1 EL Sonnenblumenöl
500 g Riesengarnelen
4 cm Stücken Ingwer, gehackt
1 Chili, gehackt
1 EL Sojasauce
Limettensaft
Zubereitung:
1. Das Fleisch in mundgerechte Stücke zerteilen.
2. Honig, Sojasauce und Kornstärke verrühren und beiseite
stellen.
3. Setzen Sie die Pfanne ins Gerät ein und installieren Sie
den Rührstab.
4. Wählen Sie die Stir-fry-Funktion.
5. Übernehmen Sie die voreingestellte Temperatur, stellen
Sie als Zeit 5 Minuten ein und starten Sie das Gerät.
6. Geben Sie nach 5 Minuten die restlichen Zutaten hinzu
und stellen Sie die zeit auf 10 Minuten. Starten Sie das
Gerät erneut.
7. Wenn der Piepton ertönt und der Kochprozess beendet
ist überprüfen Sie ob das Fleisch gar ist. Geben Sie dann
die Mischung aus Sojasauce, Honig und Stärke hinzu und
mischen Sie alles sorgfältig durch. Servieren Sie Reis oder
Nudeln dazu.
8. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Tipp: Die Garzeit hängt immer von der Größe der Stücke ab.
Garen Sie das Fleisch, bis es Ihrer Vorliebe entspricht und die
gewünschte Bräune aufweist. Sie können das Gericht auch mit
anderen Fleischsorten, wie beispielsweise Huhn zubereiten.
Zubereitung:
1. Ingwer, Sojasauce, Limettensaft und Chili in einer Schüssel
verrühren. Die Garnelen hinzugeben und alles gut vermischen. Die Garnelen 30 Minuten lang in der Marinade ziehen lassen.
2. Setzen Sie die Pfanne ins Gerät ein und installieren Sie
den Rührstab.
3. Verteilen Sie die Garnelen gleichmäßig in der Pfanne.
4. Wählen Sie die Stir-fry-Funktion.
5. Übernehmen Sie die voreingestellte Temperatur, stellen
Sie als Zeit 8 Minuten ein und starten Sie das Gerät.
6. Die fertigen Garnelen haben farbe angenommen und
einen festen Biss. Die tatsächliche Kochzeit hängt von der
Größe der Garnelen ab.
7. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
12
Geröstete Sommerfrüchte
Portionen: 2-4
Temperatur: 200 °C
Zeit: 20 Minuten
Zutaten:
Verschiedene Sommerfrüchte,
wie Nektarinen, Aprikosen,
Pflaumen, Kirschen und Pfirsiche,
in gleich große Stücke geschnitten
1 EL Puderzucker
1 EL Honig, dünnflüssig
Zubereitung:
1. Bereiten Sie die Früchte vor, indem Sie sie entsteinen und
entsprechend ihrer Größe vierteln oder achteln.
2. Setzen Sie die Pfanne ins Gerät ein und installieren Sie
den Rührstab.
3. Legen Sie das Obst mit der Schnittfläche nach oben in die
Pfanne und geben Sie Puderzucker und Honig darüber.
4. Wählen Sie die Stir-fry-Funktion.
5. Stellen Sie 200 °C und 20 Minuten ein und starten Sie das
Gerät.
6. Wenn die Früchte fertig sind, haben sie Farbe angenommen aber behalten noch ihre Form.
7. Wenn der Kochprozess beendet ist, schalten Sie das Gerät
aus. Lassen Sie das Gerät komplett abkühlen, bevor Sie es
reinigen.
Tipp: Testen Sie die Früchte nach der Hälfte der Zeit und passen Sie die Zeit entsprechend an, falls nötig.
1 reife Ananas
1 EL Honig, dünnflüssig
Kokosflocken, ungesüßt
Zubereitung:
1. Schälen Sie die Ananas und vierteln Sie sie. Entfernen Sie
den Kern und schneiden sie jedes Viertel 2-3 Mal durch, je
nachdem wie große Sie die Stücke mögen.
2. Setzen Sie die Pfanne ins Gerät ein und installieren Sie
den Rührstab.
3. Verteilen Sie die Stücke gleichmäßig in der Pfanne.
4. Geben Sie den Honig und die Kokosflocken darüber.
5. Wählen Sie die Stir-fry-Funktion.
6. Übernehmen Sie die voreingestellte Temperatur, stellen
Sie als Zeit 15 Minuten ein und starten Sie das Gerät.
7. Wenn die Ananas fertig ist hat sie etwas Farbe angenommen.
8. Wenn der Kochprozess beendet ist, schalten Sie das Gerät
aus. Lassen Sie das Gerät komplett abkühlen, bevor Sie es
reinigen.
Tipp: Servieren Sie die Ananasstücke zu Eis oder Keksen.
13
Perfekte hausgemachte Kartoffelchips
Portionen: 2
Temperatur: 160 °C (Vorrösten)
und 200 °C (Rösten)
Zeit: 20-25 Minuten
Zutaten:
600 g Kartoffeln
Öl und Plastikbeutel
Zubereitung:
1. Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in 8 mm
dicke Scheiben.
2. Weichen Sie die Kartoffeln 20 Minuten in Wasser ein, um
die Stärke zu entfernen.
3. Trocknen Sie die Chips sorgfältig ab.
4. Geben Sie die Chips zusammen mit etwas Öl in den
Plastikbeutel und schütteln Sie ihn durch, bis sich das Öl
gleichmäßig verteilt hat.
5. Setzen Sie die Pfanne ins Gerät ein und installieren Sie
den Rührstab.
6. Verteilen Sie die Chips in der Pfanne.
7. Wählen Sie die Stir-fry-Funktion.
8. Stellen Sie die Temperatur auf 160 °C und den Timer auf
5 Minuten (Vorrösten).
9. Sobald das Vorrösten abgeschlossen ist, stellen Sie die
Temperatur auf 200 °C und die zeit auf 20 Minuten und
starten Sie das Gerät.
10. Die fertigen Chips sind goldbraun und knusprig. Überprü-
fen Sie die Chips und passen Sie die Zeit an, falls nötig.
11. Servieren Sie die Chips umgehend, solange sie noch
knusprig sind.
12. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Panade:
2 Scheiben Weißbrot
1 EL Paprikapulver
2 Eiweiß
Nugget-Mix:
½ Paprika, rot
1 Knoblauchzehe
2 EL Pesto, rot
1 EL Petersilie, gehackt
1 Eigelb
1 EL Olivenöl
200 g Hühnerbrust
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Mixen Sie das Weißbrot mit dem Paprikapulver, bis es
krümelig ist und stellen sie die Brösel auf einem Teller
beiseite.
2. Geben Sie die Zutaten für die Nuggets in einen Zerkleine-
rer und mixen sie den Nugget-Mix bis alles gut vermischt
ist. Teilen Sie die Mischung in 8 Portionen auf, formen
Sie zuerst Bällchen und drücken Sie diese dann flach.
3. Bedecken Sie die einzelnen Nuggets zuerst mit Eiweiß
und dann mit den Brotkrumen. Achten Sie darauf, dass
die Nuggets gut mit Brotkrumen bedeckt sind.
4. Setzen Sie die Pfanne ins Gerät ein und installieren Sie
den Rührstab.
5. Wählen Sie die Stir-fry-Funktion und starten Sie das
Gerät.
6. Wenn die Nuggets fertig sind, sind sie außen goldbraun
und knusprig.
7. Entnehmen Sie die Nuggets mit einer Zange, damit das
überschüssiges Fett in der Pfanne verbleibt.
8. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Tipp: Die tatsächliche Kochzeit hängt von der Dicke der
Nuggets ab. Kochen Sie die Nuggets so lange, bis sie die gewünschte Farbe und Konsistenz haben.
15
Gebratene Rinderlende mit Brokkoli
Portionen: 4
Temperatur: Voreinstellung
Zeit: 5 und 8 Minuten
Zutaten:
200 g Brokkoliröschen
2x 300 g Rinderlende, zerkleinert
2 EL Koriander, gemahlen
1 EL Sesamöl
4 Frühlingszwiebeln
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 Stück Ingwer, gehackt
3 EL Sojasauce
Salz und Pfeffer
Lamm- und Linsencurry
Portionen: 4
Temperatur: Voreinstellung
Zeit: 10 Minuten (Braten) und
1,5 Stunden (Schmoren)
Zutaten:
2 EL Sonnenblumenöl
500 g Lamm, zerkleinert
2 Zwiebeln, gehackt
3 knoblauchzehen, gehackt
3 El Currypaste
400 g Tomaten, gehackt
150 g Linsen, rot
1 EL Salz
Zubereitung:
1. Geben Sie die Brokkoliröschen in einen Topf und bede-
cken Sie sie mit kochendem Wasser. Lassen Sie die Röschen 10 Minuten lang ziehen und gießen Sie sie dann ab.
2. Geben Sie die kleingeschnittene Rinderlende, Koriander,
Knoblauch, Ingwer, Frühlingszwiebeln, Sesamöl, Salz und
Pfeffer in eine Schüssel und vermischen Sie alles.
3. Setzen Sie die Pfanne ins Gerät ein und installieren Sie
den Rührstab.
4. Verteilen Sie das Fleisch gleichmäßig in der Pfanne.
5. Übernehmen Sie die voreingestellte Temperatur und
stellen Sie als Zeit 5 Minuten ein. Starten Sie das Gerät.
6. Geben Sie nach 5 Minuten die Brokkoliröschen dazu und
stellen sie als Zeit 8 Minuten ein. Starten Sie das Gerät
erneut.
7. Testen Sie das Fleisch nach den 8 Minuten. Kochen Sie
das Fleisch solange, bis es die gewünschte Konsistenz
und Bräune hat. Geben Sie zum Schluss die Sojasauce
hinzu und servieren Sie das Fleisch mit Reis oder Nudeln.
8. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Zubereitung:
1. Setzen Sie die Pfanne ins Gerät ein und installieren Sie
den Rührstab.
2. Verteilen Sie Öl, Zwiebel, Knoblauch und die Lammstü-
cke gleichmäßig in der Pfanne.
3. Wählen sie die Stir-fry Funktion, übernehmen Sie die
voreingestellte Temperatur, stellen Sie als Zeit 10 Minuten ein und starten Sie das Gerät.
4. Wenn der Kochprozess abgeschlossen ist, ist das Lamm
leicht braun und die Zwiebeln sind weich.
5. Geben Sie die restlichen Zutaten hinzu und vermischen
Sie alles vorsichtig.
6. Wählen Sie nun die Stew-Funktion, übernehmen Sie
die Temperatur, stellen Sie als Zeit 1,5 Stunden ein und
starten Sie das Gerät.
7. Zum Ende des Kochprozesses ist das Fleisch zart und die
Linsen weich. Schalten Sie das Gerät aus.
8. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
16
Eintopf mit Huhn und Speck
Portionen: 4-6
Temperatur: Voreinstellung
Zeit: 10 Minuten (Braten) und
2 Stunden (Schmoren)
Zutaten:
12 Hühnerstücke
150 g Speckstreifen
2 Zwiebeln, gehackt
4 Karotten, dick geschnitten
2 Lauchstangen, dünn geschnitten
400 g Tomaten, gehackt
1 Würfel Hühnerbrühe
500 ml Wasser
75 ml Weißwein
2 Lorbeerblätter
Gewürze nach Wahl
Chili con Carne
Portionen: 4-6
Temperatur: Voreinstellung
Zeit: 10 Minuten (Braten) und
1,5 Stunden (Schmoren)
Zutaten:
750 g Hackfleisch
2 Zwiebeln, gehackt
400 g Beaked Beans
400 g Chilibohnen
400 g Tomaten, gehackt
1 Würfel Rinderbrühe
150 ml Wasser
1 El Chiliflocken
Gewürze nach Wahl
Zubereitung:
1. Setzen Sie die Pfanne ins Gerät ein und installieren Sie
den Rührstab.
2. Verteilen Sie die zwiebeln und die Hühnerstücke gleich-
mäßig in der Pfanne.
3. Wählen sie die Stir-fry Funktion, übernehmen Sie die
voreingestellte Temperatur, stellen Sie als Zeit 10 Minuten ein und starten Sie das Gerät.
4. Nach dem Kochen ist das Hühnerfleisch leicht gebräunt
und die zwiebeln sind weich.
5. Verteilen Sie die restlichen zutaten in der Pfanne und
mischen sie alles vorsichtig durch.
6. Wählen Sie die Stew-Funktion, übernehmen Sie die
voreingestellte Zeit und Temperatur und starten Sie das
Gerät.
7. Schalten Sie das Gerät nach dem Kochen aus.
8. Entnehmen Sie die Pfanne und entfernen Sie die Lor-
beerblätter, vor dem Servieren.
9. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Zubereitung:
1. Setzen Sie Pfanne und Rührstab ins Gerät ein.
2. Verteilen Sie Hackfleisch und Zwiebeln in der Pfanne.
3. Wählen sie die Stir-fry Funktion, übernehmen Sie die
voreingestellte Temperatur, stellen Sie als Zeit 10 Minuten ein und starten Sie das Gerät.
4. Nach dem Kochen ist das Hackfleisch leicht braun und
die Zwiebeln sind weich.
5. Verteilen Sie die restlichen Zutaten gleichmäßig.
6. Wählen Sie nun die Stew-Funktion, übernehmen Sie
die Temperatur, stellen Sie als Zeit 1,5 Stunden ein und
starten Sie das Gerät.
7. Schalten Sie das Gerät nach dem Kochen aus.
8. Entnehmen Sie die Pfanne und servieren Sie das Chili.
9. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
2 Lendensteaks
1 großer Apfel, in Scheiben
½ rote Zwiebel, in Scheiben
½ EL Ganzkornsenf
2 EL Essig oder Apfelsaft
½ EL Olivenöl
Gewürze nach Wahl
Zubereitung:
1. Mischen Sie die Apfel und Zwiebelscheiben mit Öl und
Gewürzen ihrer Wahl in einer Schüssel. Geben Sie die
Mischung in die Pfanne.
2. Reiben Sie die Lendensteaks beidseitig mit Senf ein und
legen Sie sie auf die Mischung in der Pfanne.
3. Setzen Sie die Pfanne ins Gerät und wählen Sie die Grill-
Funktion.
4. Übernehmen Sie Zeit und Temperatur und starten Sie
das Gerät. Drehen Sie die Steaks während des Garprozesses einmal um, damit sie gleichmäßig braun werden.
5. Nach dem Kochen sollte sich das Fleisch fest anfühlen
und leicht gebräunt sein.
6. Schalten Sie das Gerät nach dem Kochen aus.
7. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Tipp: Die tatsächliche Garzeit hängt von der Dicke und Größe
der Fleischstücke ab. Passen Sie die Garzeit falls nötig an.
18
Teriyaki-Lachssteaks
Portionen: 2-4
Temperatur: 200 °C
Zeit: 10-12 Minuten
Zutaten:
2-4 Lachssteaks
Teriyakisauce
Zubereitung:
1. Marinieren Sie den Lachs mindestens 30 Minuten oder
2. Lassen Sie den Lachs abtropfen und fangen Sie die Mari-
3. Setzen Sie die Pfanne ins Gerät und wählen Sie die Grill-
4. Stellen Sie die Temperatur auf 200 °C und die Zeit auf
5. Nach dem Kochen sollte sich der Lachs fest anfühlen und
6. Schalten Sie das Gerät nach dem Kochen aus.
7. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Tipp: Die tatsächliche Garzeit hängt von der Dicke und Größe der Lachssteaks ab. Passen Sie die Garzeit falls nötig an.
Servieren Sie die Steaks mit Zitronenscheiben und Kräutern.
150 g Hackfleisch
150 g Schweinswürstchen
Petersilie, gehackt
1 EL Pesto
Gewürze nach Wahl
Zubereitung:
1. Geben Sie alle Zutaten in eine Küchenmaschine oder ei-
2. Bestäuben Sie Ihre Hände mit Mehl und formen Sie wal-
3. Geben Sie die Bällchen in die Pfanne und achten Sie dar-
4. Wählen Sie die Grill-Funktion. Übernehmen Sie die
5. Drehen Sie die Bällchen oder Burger während des Koch-
6. Nach dem Kochen sollten die Bällchen außen braun und
7. Schalten Sie das Gerät nach dem Kochen aus.
8. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
über Nacht in der Teriyakisauce.
nade auf. Sie wird hinterher über den Lachs gegeben.
Funktion.
10 Minuten und starten Sie das Gerät.
etwas Farbe angenommen haben.
nen Zerkleinerer und mixen Sie sie bis eine glatte Masse
entstanden ist.
nussgroße Bällchen oder Burger, bis die Mischung aufgebraucht ist.
auf, dass zwischen den einzelnen Bällchen etwas Platz ist.
Setzen Sie die Pfanne ins Gerät.
Temperatur, setzen Sie die Zeit auf 15 Minuten (Fleischbällchen) oder 20 Minuten (Burger) und starten Sie das
Gerät.
prozesses einmal um, damit sie gleichmäßig bräunen.
knusprig sein.
19
Schellfisch mit Kräuterkruste
Portionen: 2
Temperatur: 200 °C
Zeit: 15 Minuten
Zutaten:
2 Schellfisch-Filets (ohne Haut)
Kräuterkruste:
2 Scheiben dunkel oder helles
Brot, zerkrümelt sowie Petersilie
und Dill.
1 EL Olivenöl
Gewürze nach Wahl
Kabeljau in Prosciutto
Portionen: 4
Temperatur: 200 °C
Zeit: 15 Minuten
Zutaten:
4 hautlose Kabeljau-Filets
8 Scheiben Prosciutto
Gewürze nach Wahl
Saft einer Zitrone
Zubereitung:
1. Geben Sie alle zutaten für die Kruste in einen Zerkleinerer
und mixen Sie sie, bis feine Brotkrumen entstanden sind.
2. Bedecken Sie den Fisch mit der Kräuterkruste.
3. Legen Sie den Fisch in die Pfanne.
4. Setzen Sie die Pfanne ins Gerät und wählen Sie die Grill-
Funktion.
5. Stellen Sie die Temperatur auf 200 °C und die zeit auf 15
Minuten und starten Sie das Gerät.
6. Nach dem Kochen sollte sich der Fisch fest anfühlen und
die Kräuterkruste Farbe bekommen haben.
7. Schalten Sie das Gerät nach dem Kochen aus.
8. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Tipp: Die tatsächliche Garzeit hängt von der Dicke und Größe
der Filets ab. Passen Sie die Garzeit falls nötig an.
Zubereitung:
1. Bereiten Sie die Kabeljau-Filets vor, indem Sie sie mit Zi-
tronensaft beträufeln und wickeln sie jedes Filet in Prosciutto.
2. Legen Sie den Fisch in die Pfanne und setzen Sie die
Pfanne ins Gerät.
3. Wählen Sie die Grill-Funktion, stellen sie 200 °C und als
Zeit 15 Minuten ein und starten Sie das Gerät.
4. Nach dem Kochen fühlt sicher der Fisch fest an.
5. Schalten Sie das Gerät nach dem Kochen aus.
6. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Tipp: Die tatsächliche Garzeit hängt von der Dicke und Größe
der Filets ab. Passen Sie die Garzeit falls nötig an. Das Gericht
schmeckt auch sehr gut mit Lachsfilets.
20
Brathähnchen
Portionen: 2-4
Temperatur: Voreinstellung
Zeit: 60 Minuten (20 Minuten pro
500 g) plus 20 Minuten
Zutaten:
1 Hähnchen (etwa 1,5 kg)
12 kleine Kartoffeln, gewaschen
1 El Öl
Gewürze nach Wahl
1 EL gemischte Kräuter
1. Reiben Sie das Hähnchen mit Gewürzen, Kräutern und Öl
ein.
2. Verteilen Sie Kartoffeln und Hähnchen gleichmäßig in der
Pfanne und setzen Sie die Pfanne ins Gerät.
3. Wählen Sie die Grillfunktion.
4. Übernehmen Sie die Temperatur und stellen Sie die zeit
auf 60 Minuten. Starten Sie das Gerät.
5. Nach dem Kochen haben das Hähnchen und Kartoffeln
eine gebräunte, knusprige Haut.
6. Schalten Sie das Gerät nach dem Kochen aus.
7. Lassen Sie das Hähnchen noch 10 Minuten im Gerät
ruhen, bevor Sie es servieren.
8. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Tipp: Die tatsächliche Garzeit hängt von der Größe der Hähnchens ab. Passen Sie die Garzeit falls nötig an.
Zubereitung:
1. Rollen Sie den Pizzateig auf einer bemehlten Arbeitsplat-
te aus.
2. Teilen Sie die Pizza in 4 Stücke und geben sie über jedes
Stück etwas Pizzasauce und etwas Käse.
3. Verteilen Sie die Stücke in der Pfanne.
4. Setzen Sie die Pfanne ins Gerät.
5. Wählen Sie die Grill-Funktion. Übernehmen Sie Zeit und
Temperatur und starten Sie das Gerät.
6. Nach dem Kochen sollte der Pizzaboden knusprig sein.
7. Entnehmen Sie die Pizza und lassen Sie sie auf einem Ku-
chengitter abkühlen.
8. Schalten Sie das Gerät nach dem Kochen aus.
9. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Tipp: Sie können die Pizzaecken auch mit weiteren Zutaten
belegen aber überfüllen Sie sie nicht. Die Grill-Funktion eignet
sich auch zur Zubereitung tiefgefrorener Fertigpizzen.
21
Blaubeer-Schoko-Muffins
Portionen: 6-8
Temperatur: 180 °C
Zeit: 20 Minuten
Zutaten:
Mischen:
75 g Mehl
1,5 EL Backpulver
3 EL Puderzucker
Verrühren:
1 kleines Ei
75 ml Milch
Restliche Zutaten:
50 ml Pflanzenöl
75 g frische Blaubeeren
50 g dunkle Schokolade, gehackt
200 g Self Raising Flour (spezielle
Mehlsorte mit Backpulver)
1 Prise Salz
1 TL Ganzkornsenf
100 g würziger Käse
50 g Margarine
1 Ei verrührt mit 75 ml Milch
4 cm Ausstecher, rund
Zubereitung:
1. Geben Sie die Mehlmischung und die Eiermischung in
eine Schüssel und verrühren Sie alles zu einem glatten
Teig. Rühren Sie die Schokolade und die Blaubeeren unter.
2. Befüllen Sie Muffinförmchen mit dem Teig und stellen
Sie die gefüllten Förmchen in die Pfanne. Setzen Sie die
Pfannen ins Gerät und wählen Sie die Grill-Funktion.
3. Stellen Sie die Temperatur auf 180 °C und die zeit auf 20
Minuten und starten Sie das Gerät.
4. Nach dem kochen sind die Muffins leicht gebräunt und
fast. Entnehmen Sie die Muffins und lassen Sie sie auf einem Kuchengitter abkühlen.
5. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Tipp: Falls sie Förmchen aus Papier nehmen, verwenden Sie
immer zwei auf einmal, um sicherzugehen, dass der Teig nicht
ausläuft. Befüllen Sie die Förmchen maximal zu ¾ mit teig.
Zubereitung:
1. Vermischen Sie alle trockenen Zutaten. Geben Sie den
Senf und den Eier-Mix hinzu und vermischen Sie alles zu
einem glatten teig.
2. Kneten Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte,
rollen Sie ihn 2 cm dick aus und stechen Sie die Scones
aus.
3. Legen Sie die Scones in die Pfanne und bestreichen Sie
sie mit etwas Milch oder verquirltem Ei.
4. Setzen Sie die Pfanne ins Gerät.
5. Wählen Sie die Grill-Funktion.
6. Übernehmen Sie Zeit und Temperatur und starten Sie das
Gerät.
7. Nach dem Kochen haben die Scones etwas Farbe ange-
nommen, sind aufgegangen und fassen sich fest an. Nehmen Sie die Scones aus der Pfanne und lassen Sie sie auf
einem Kuchengitter abkühlen.
8. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
22
Gestürzter Ananas-Kuchen
Portionen: 2-4
Temperatur: 180 °C
Zeit: 20-25 Minuten
Zutaten:
Biskuit:
50 g Self Raising Flour (spezielle
Mehlsorte mit Backpulver)
50 g Puderzucker
50 g Margarine
1 EL gemahlene Mandeln
1 Ei
1 EL Wasser
Einige Tropfen Vanille-Essenz
Belag:
1 kleine Ananas, in Ringen
4-6 g glasierte Kirschen, halbiert
1 EL Zucker
1 fertiger Blätterteig
2 große Äpfel
30 g Butter, in Flöckchen
30 g Puderzucker
Zubereitung:
1. Biskuit: geben Sie alle Zutaten in eine Schüssel und
schlagen Sie sie mit dem Handmixer 1 Minute lang zu
einem cremigen Teig.
2. Belag: Legen Sie die Ananasringe und die Kirschen in
eine mit Backpapier ausgelegte kleine Kastenform. Verteilen Sie den Zucker darüber.
3. Geben Sie die Teigmischung über die Ananas und vertei-
len Sie sie gleichmäßig.
4. Stellen Sie die Kastenform in die Pfanne und setzen Sie
die Pfanne in das Gerät.
5. Wählen Sie die Grill-Funktion. Stellen Sie die zeit auf 180 °C
und die Zeit auf 20 Minuten und starten Sie das Gerät.
6. Nach dem Backen sollte der Teig leicht gebräunt sein.
Stecken sie zum Test einen Zahnstocher hinein und
ziehen Sie ihn wieder heraus. Wenn kein teig daran klebt
ist der Kuchen fertig.
7. Schalten Sie das Gerät nach dem Backen aus.
8. Bedecken Sie die Kastenform mit einem großen Teller
und drehen Sie sie um, so dass die Ananas nun oben auf
dem Kuchenteig liegt.
Zubereitung:
1. Schneiden Sie den Blätterteig so zu, dass er in eine runde
Kuchenform passt (mit 18 cm Durchmesser).
2. Schälen Sie die Äpfel, entkernen Sie sie und schneiden
Sie jeden Apfel in 12 Scheiben.
3. Verteilen Sie die Butterflöckchen in der Kuchenform,
stäuben Sie den Puderzucker darüber und verteilen Sie
die Apfelscheiben kreisförmig, überlappend darauf.
4. Drücken Sie den Teig auf die Apfelscheiben und drücken
Sie die Kante am Rand der Kuchenform fest.
5. Setzen Sie die Kuchenform in die Pfanne und setzen Sie
die Pfanne dann ins Gerät.
6. Wählen Sie die Grill-Funktion und übernehmen Sie Zeit
und Temperatur und starten Sie das Gerät.
7. Schalten Sie das Gerät nach dem Backen aus.
8. Bedecken Sie die Kuchenform nach dem Backen mit
einem großen Teller und stürzen Sie die Tarte darauf.
9. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
23
Einfacher Biskuit-Kuchen oder Biskuit-Törtchen
Portionen: 1 Kuchen (18 cm) oder
8-10 Törtchen
Temperatur: 180 °C
Zeit: 20-25 Minuten (Kuchen)
oder 15 Minuten (Törtchen)
Zutaten:
100 g Self Raising Flour (spezielle
Mehlsorte mit Backpulver)
100 g Puderzucker
100 g Margarine
2 Eier
1 EL Wasser
Einige Tropfen Vanille-Essenz
Glasur und Dekoration:
6 EL Puderzucker verrührt mit
1 El Wasser und einige Smarties
oder bunte Zuckerstreusel
Zubereitung:
1. Biskuit: geben Sie alle Zutaten in eine Schüssel und
schlagen Sie sie mit dem Handmixer 1 Minute lang zu
einem cremigen Teig.
2. Geben Sie den in eine 18 cm große, mit Backpapier
ausgekleidete Kuchenform oder in Muffinförmchen.
Befüllen Sie die Förmchen nur zu ¾ mit Teig. Setzen Sie
die Kuchenform oder die Förmchen in die Pfanne und
setzen Sie die Pfanne ins Gerät.
3. Wählen Sie die Grill-Funktion. Stellen Sie als Temperatur
180 °C ein und als Zeit 15-20 Minuten, je nachdem ob
sie einen Kuchen oder Törtchen backen. Starten Sie das
Gerät.
4. Nach dem Backen sind die Törtchen leicht gebräunt und
der teig gibt leicht nach. Falls die Törtchen oder der Kuchen nicht fertig sind, backen Sie sie weitere 5 Minuten.
5. Schalten Sie das Gerät nach dem Backen aus.
6. Entnehmen Sie den Kuchen / die Törtchen nach dem
Backen und lassen Sie sie auf einem Kuchengitter
abkühlen.
7. Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Glasur zu, indem Sie
die Zutaten vermischen.
8. Geben Sie die Glasur über den Kuchen bzw. die Törtchen
und dekorieren Sie sie mit Smarties oder bunten Zuckerstreuseln.
9. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Tipp: Falls die Glasur zu dickflüssig ist, geben sie nach und
nach noch Wasser hinzu, bis sie streichfähig ist.
24
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following
hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the
instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
Contents
Technical Data 25
Safety Instructions 25
Product Description 26
Control Panel 27
Use and Operation 27
Cleaning and Care 30
Troubleshooting 31
Hints in Disposal 31
Declaration of Conformity 31
Recipes 32
Technical Data
Item number10030355, 10030356
Power supply220-240 V ~ 50-60 Hz
Safety Instructions
• Important: Read all instructions carefully before first use.
• Do not touch hot surfaces. Use the handles pls.
• Use only on a level, dry and heat-resistant surface.
• To protect against electrical shock, do not immerse cord, plug or the appliance in water or any other liquid.
• Close supervision is necessary when the appliance is used by or near children.
• Unplug from outlet when not in use and before cleaning. Allow unit to cool before putting on or taking off
parts and before cleaning the appliance.
• Do not operate any appliance with a damaged cord or plug or after the appliance malfunctions or has been
damaged in any manner. Return the appliance to the nearest authorized service facility for examination,
repair or adjustment.
• The use of accessory attachments not recommended by the appliance manufacturer may result in fire,
electrical shock or injury.
• Do not use outdoors.
• Do not let cord touch hot surfaces or hang over the edge of a counter or table.
• Do not place on or near a hot burner or in a heated oven.
• Do not use the appliance for other than its intended use.
25
• Extreme caution must be used when moving the appliance containing hot water or other liquids.
• Do not touch, cover or obstruct the steam vent on the top of the appliance as it is extremely hot and may
cause scalding.
• Use only with the AC power outlet as mentioned on the rating label.
• Always unplug from the base of the wall outlet. Never pull on the cord.
• The appliance should be operated on a separate electrical circuit from other operating appliances. If the
electrical circuit is overloaded with other appliances, the appliance may not operate properly.
• Always make sure the outside of the inner cooking pan is dry prior to use. If the cooking pan is returned to
appliance when wet, it may damage or cause the product to malfunction.
• Use extreme caution when opening the lid during or after cooking. Hot steam will escape and may cause
scalding.
• To prevent damage or deformation, do not use the inner pan on a stovetop or burner.
• To disconnect, remove the plug from wall outlet.
• To reduce the risk of electrical shock, cook only in the removable pan provided.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities unless they have been given supervision or instruction concerning the use of the appliance
by a person responsible for their safety. Children should be supervised to ensure they do not play with the
appliance.
Product Description
1 Pan Handles4 Lid7 Housing10 NTC Sensor
2 Removable Pan5 Hot air outlet8 handle11 Micro switch
3 Control Panel6 Removable Sriring Rod9 Heating element
26
Control Panel
• Grill: Press this button for function of grill, BBQ, roast,
broil, toast, baking cake or pizza.
• Stir-fry: Press this button for function of frying rice,
potatoes, French chips, vegetables, salad, sea foods,
pasta, sauté, making popcorn, roasting coffee.
• Steam: Function of steaming, cooking rice.
• Stew: For stew, slow cooking, and braise, soup-making,
congee, porridge.
• Set: Select the temperature, time & preset time mode.
[ ]: Add the time or temperature based on default
one after you selected the mode. The adjusting range
pls refer to above settings.
• []: Reduce the time or temperature based on default one after you selected the mode. The adjusting
range pls refer to above settings.
• []: Press this button, the selected function will start
or pause. You can pause anytime during working process.
• Remove all packaging materials and make sure items are received in good condition.
• Tear up all plastic bags as they can pose a risk to children.
• Wash the lid, stirring rod and pan in warm, soapy water. Rinse and dry the outside of the pan thoroughly
before returning to cook robot.
• Wipe body clean with a damp cloth.
• Do not use abrasive cleaners or scouring pads.
• Do not immerse the cook robot base, cord or plug in water at any time.
27
Motor
How to disassemble the stirring rod
Hold the top part of the stirring rod, then press down, it will came out from the top driving rod, refer to below
graphics. After the top part of the stirring rod out from it, then you can take it out:
How to assemble the stirring rod
Assemble into the appliance: reverse the above steps:
How to Use
1. Put the pan with food you want to cook into the appliance in right position (or you can preheat the pan first
without food inside), to do this, turn around the pan and fit it into the slots on the main body.
Importan Hints:
• During filling in water for Steam/Stew function or oil for frying function into the pan for cooking, don’t exceed the suggested MAX line of the pan.
• Taking care of the pan when put it into the appliance or taking out from it, if filled in with soup or any liquid
inside the pan, ensure the liquid won’t pour or leak into the main body! That may damage the appliance and
cause electric shock!
2. Insert the plug into the socket. Then the four symbols of cooking on the control panel will light on dimly; the
light on the top cover will light on brightly.
3. Press the function button of “Grill/Stir-fry/Stew/Steam” according to your food required, the symbol near
this button will flash and it appears the default time and temperature.
28
4. If the default temperature and time is just your desired one, then press the button of “”, it will start to
work right now, and the symbol will light on brightly, timer will count down automatically.
5. After the cooking time runs out, ten beeps will ring to remind you the cooking process is done.
Important Notes
• This appliance equipped with micro switch inside (see graphic above “Product Description”). It won’t work
if without pan inside (the panel will still light on but buttons no function); if taking out of the pan during
cooking process, the cooking process will be paused automatically, and need to press the button “” to
resume after return the pan into the appliance.
• During doing Steam function, you need to add some water into the pan and put a steam rack on it, then put
your food on a dish or directly onto the rack.
• Take care the hot steam when open the lid!
• If the water in the pan got dry during “Steam/Stew” function is running, it will automatically stop the process to avoid any further overheating. Cool down first to resume it.
• If you just finished the mode of Stir-fry/Grill in temperature over 100°C, and want to change into Stew/Steam function right away, the overheating protection will work on, the functions won’t start and ten beeps
will ring. To do this, cool it first.
How to adjust the time (Work or Preset) and temperature
If you need to adjust the temperature and time you desired, then pls follow the below steps:
1. Press the “Set” button one time, the temperature numbers will flash; press two times, the symbol of “Work”
& time numbers will flash; press three times, the symbol of “Preset” & time numbers will flash;
2. During flash, press the “+” button to add the temperature and time you desire;
3. During flash, press the “—” button to reduce the temperature and time you desire;
4. After set the desired temperature and time, the relevant setting will flash in 5 seconds, then the settings will
be set and ready to start working.
5. Then press the button “”, it will start to cook as your desired temperature and time. (Do not press the
button “” when you want to preset cooking time, as it will be activated automatically after the preset
time running out)
29
About “Preset” time function:
• During working process, the “Preset” time function is not workable, and you need to stop first (press the
button “”), then reset it as the steps mentioned above.
• Preset time under 10 hours, it will appears in format of “ _: _ _” such as “5:30”; preset time in 10 hours or
above, can only be adjusted in 1 hour each, and it will only appear “_ _ H” such as “10H”, and the longest
preset time is 24 hours.
• During stand-by mode, the preset time can’t be in 0, otherwise the preset time is valid.
• The preset time will be activated after set in 5 seconds, then the work time and the preset time will appear
alternately. After the preset time runs out, it will start to work under the selected function mode automatically.
• Short press the button of “+” or “—”, temperature will add or reduce in 5°C each; Cooking time will add or reduce in 1 minute each; Preset time will add or reduce in 5 minutes each (if longer than 10 hours, it will change
by 1 hour each).
• Long press the button of “+” or “—”, temperature will add or reduce in 5°C each; Cooking time will add or
reduce in 5 minutes each; Preset time will add or reduce in 10 minutes each (if longer than 10 hours, it will
change by 1 hour each).
• During working process, you can adjust the work time and temperature, too, to do this, press the “Set” button first to choose the mode, then press the buttons of “+” or “—” to adjust it.
• The screen will be dimmed after 60s if no further actions after plugged in, for electric power saving purpose.
• The light on the top cover will turn on all the time during working mode; and will light out in 2 minutes during
standby or after pressed any button.
Cleaning and Care
Clean the appliance after every use. Cool down the appliance is needed before cleaning.
1. Remove the mains plug from the socket and let the appliance cool down; Note: take out the pan to let the
appliance cool down more quickly.
2. Wipe the outside and inside (especially the liner of top cover) of the appliance with a moist cloth, then dry
with a soft cloth.
3. Clean the pan and the stirring rod with hot water, some washing-up liquid and a non-abrasive sponge, you
can use a degreasing liquid to remove any remaining dirt. DO NOT use any abrasive or caustic cleaning
agents or scouring pads as these may damage the surface of the appliance. Note: the pan and the stirring
rod is dishwasher-proof, can be washed in dishwasher machine. Tip: If dirt is stuck to the pan or the stirring
rod, fill the pan with hot water with some washing-up liquid. Put the stirring rod in the pan and let the pan
and the stirring rod soak for approximately 10 minutes.
Storage and environment
• Make sure the appliance is unplugged, all parts are clean and dry;
• Put the appliance on the clean and dry place out of reach of children.
• Do not throw away the appliance with the normal household waste at the end of its life, but hand it in at an
official collection point for recycling. By doing this, you help to preserve the environment.
30
Loading...
+ 86 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.