Klarstein 10030102, 10030103 User Manual

10030102 10030103
Mini-Backofen 30 l
2
Inhalt
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und An­wendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Hinweis zur Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Technische Daten
Artikelnummer 10030102 10030103
Stromversorgung 220-240 V~ 50/60 Hz Leistungsaufnahme 1500 W
3
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Lesen sie sämtlich Bedienhinweise.
• Berühren Sie keine heißen Oberflächen. Fassen Sie an den Griffen und Reglern an.
• Tauchen Sie das Netzkabel, den Netzstecker oder das Gerät nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit. Vermeiden Sie auf diese Weise einen Stromschlag.
• Wenn das Gerät in der Nähe von Kindern gebraucht wird, ist eine strenge Beaufsichtigung geboten.
• Das Gerät ist nicht zur Verwendung von jungen Kindern oder gebrechlichen Personen ohne Aufsicht bestimmt.
• Kleine Kinder müssen beaufsichtigt werden, so dass sie mit dem Gerät nicht spielen.
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht verwenden und vor dessen Reinigung.
• Betreiben Sie kein Gerät mit einem defekten Netzkabel.
• Die Verwendung von Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wurde, stellt ein Risiko dar.
• Nicht für den den Gebrauch im Freien bestimmt.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht über eine Tischpalatte oder Arbeitsplatte hängen oder heiße Flächen berühren.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Gasheizofens oder elektrischen Ofens auf.
• Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie das Gerät mit heißem Fett oder anderem heißen Inhalt bewegen.
• Ziehen Sie zum Trennen von der Stromversorgung den Stecker aus der Steckdose..
• Verwenden Sie das Gerät zu keinem anderen als dem vorgesehenen Zweck.
• Wenn das externe Kabel dieses Gerätes beschädigt ist, darf es ausschließlich vom Kundendienst des Herstellers ausgetauscht oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
• Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen vorgesehen (Kinder eingeschlossen), die verminderte körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten haben oder nicht über ausreichende Erfahrung und Kenntnisse verfügen; es sei denn sie haben von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, Anleitung für den Gebrauch des Geräts erhalten oder werden von dieser beaufsichtigt.
• Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt durch durch eine externe Zeitschaltuhr oder einer getrennten Fernbedienung bedient zu werden. .
• Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt.
• Im Inneren des Gerätes gibt es keine für den Verbraucher zu wartenden Teile. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
• In dem Gerät wurde ein kurzes Netzkabel verbaut, um Gefahren zu verringern, die durch Verstricken oder Stolpern über ein langes Kabel entstehen. Ein Verlängerungskabel sollte mit Umsicht eingesetzt werden. Die Nennleistung einer solchen Verlängerung muss die Nennspannung und den Nennstrom des Gerätes erfüllen (siehe Typenschild). Das Verlängerungskabel darf nicht über die Kante der Arbeitsplatte hängen, wo Kinder daran ziehen können oder jemand darüber stolpert.
4
Hinweise für die Benutzung
Verwenden Sie zum Einlegen und Herausnehmen des Backblechs immer den Griff. Das Berühren des Backblechs führt zu starken Verbrennungen.
Gießen Sie kein Wasser auf die Scheibe, wenn sie heiß ist. Dies könnte zum Bersten des Glases führen.
Greifen Sie immer am Stecker, wenn Sie das Netzka­bel trennen. Ziehen Sie nie am Netzkabel. Dies kann zu einem Kabelbruch führen.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe eines Gas­brenners, einer anderen Wärmequelle oder neben einen Ventilator, während das Gerät in Gebrauch ist. Dies kann das Erreichen der eingestellten Tempera­tur verhindern.
Fassen Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen an. Ziehen Sie nach der Benutzung des Netzstecker, und immer, wenn das Gerät unbeaufsichtigt herum­steht. Eine Fehlfunktion während des Einsteckens in die Steckdose kann zu einem Brand führen.
5
Wenn der Ofen zu nahe an einer Wand steht, schmort die Wand an oder wird fleckig. Legen Sie nichts zwischen der Unterseite des Ge­häuses und der Oberfläche, auf dem das Gerät steht. Ein Gegenstand, der dort liegt, kann ver­brennen.
Stellen Sie während der Benutzung nichts auf den Ofen, während Sie ihn benutzen. Die Hitze kann zu Deformationen, Bersten usw. führen.
Lebensmittel in Flaschen oder Dosen können nicht direkt erhitzt werden, da das Behältnis in dem Fall zerbirst und der Benutzer sich verbrennt.
Seien Sie achtsam! Verbrennen Sie sich nicht während oder unmittelbar nach der Benutzung. Die Metallteile und das Glasfenster der Tür werden während des Betriebs äußerst heiß. Achten Sie darauf, diese Bereiche während des Öffnens und Schließens der Tür nicht zu berühren.
Sie keine Lichtsteckdose. Schließen Sie nicht wei­tere Stromverbraucher an dieselbe Steckdose an.
6
Geräteübersicht
1 Heizstäbe 2 Glastür 3 Garraum 4 Einschübe 5 Türgriff 6 Gehäuse 7 Temperaturregler 8 Betriebsleuchte 9 Funktionswahl 10 Zeitschaltuhr 11 Standfüße
12 Rost 13 Griff 14 Backblech 15 Griff für den Spieß 16 Spießhalterung
7
Bedienung
Bevor Sie das Gerät das erste Mal benutzen
Heizen des leeren Ofens
1. Setzen Sie das Backblech und den Rost ein.
2. Stellen Sie den Funkionswahlregler auf Ober- und Unterhitze. Stellen Sie die Temperatur auf 230 °C ein und heizen Sie den leeren Ofen für 10 Minuten.
Hinweis: Am Anfang kann es zu einer Rauchentwicklung und verbranntem Geruch kommen. Dies stellt aber keine Fehlfunktion dar.
Temperaturregler
• Stellen Sie den Temperaturregler auf eine geeignetete Temperatur für die Gerichte ein, die Sie zubereiten möchten.
Funktionswahl
Wählen Sie “Oberhitze” “Unterhitze“ oder „Ober- und Unterhitze”, je nachdem, welche Gerich­te Sie zubereiten wollen. Sie können durch die Betriebsleuchte sehen, ob die Heizelemente in Betrieb sind.
1. Stellen Sie den Pfeil auf der Zeitschaltuhr auf die gewünschten Minuten.
2. Drehen Sie den Regler der Zeitschaltuhr im Uhrzeigersinn. Der Ofen schaltet sich am Ende der eingestellten Garzeit automatisch aus und die Glocke ertönt.
Wenn Sie die Zeitschaltuhr beispielsweise auf unter 5 Minuten stellen möchten, drehen Sie den Regler über 6 Minuten hinaus und drehen ihn langsam auf die gewünschte Zeit zurück.
3. Der Ofen kann während des Backens per Hand ausgeschaltet werden, indem Sie den Regler für die Zeitschaltuhr entgegen dem Uhrzeigersinn auf die Position OFF drehen.
Hinweis: Wenn der Ofen innen verunreinigt ist, ist die Garzeit länger als gewöhnlich.
8
Verwendung des Zubehörs
Backblech und Rost
Zubehör Speisen (Beispiele) Verwendung des Griffs
Brathähnchen, Hähnchenflü­gel, Frikadelle, Gratin, Kuchen, und fast alle anderen Gerichte
Gebackene Kartoffeln, Trockene Speisen
Für tropfende Lebensmittel
Seien Sie aufmerksam, wenn Sie Aufläufe und andere heiße Flüssigkeiten herausnehmen.
9
Drehspießfunktion
Verwendung mit dem Drehspieß Einsetzen des Drehspießes
Mit dieser Funktion wird ein gleichmäßiges Ga­ren gewährleistet. Die Drehspieße können bis zu 3 kg halten.
Drehspieß einsetzen Drehspieß herausnehmen Drehpießgriff
Setzen Sie den Drehspieß auf der einen Seite in die Öffnung und auf der anderen Seite in die Halterung.
Zum Herausnehmen verwen­den Sie den Griff, um den Drehspieß auf der Halterung und anschließen aus der Öff­nunge zu heben.
Vorsicht: Beachten Sie tropfen­des Fett!
Verwenden Sie zum Heraus­nehmen des Drehspießes im­mer den Drehspießgriff.
rechts
links
10
Konvektionsmodus
Das Gerät ist mit einem besonders effektiven Konvektionsmodus ausgestattet. Ein vollstän­dig zirkulierender Luftstrom sorgt für ein voll­ständigeres Durchbacken. Der ursprüngliche Geschmack bleibt dabei erhalten.
Einstellungen
1. Stellen Sie die für Ihre Speisen geeignete Temperatur ein, indem Sie den Regler “TEMP/°C” im Uhrzeigersinn drehen.
2. Stellen Sie den Drehregler “TIMER/min” auf die benötigte Garzeit in Minuten. Nun geht der Ofen in Betrieb.
Vorsicht: Verbrennungsgefahr
Öffnen Sie während des Backens nicht die Glastür!
11
Ober und Unterhitze + Konvektion
Oberhitze + Konvektion
Ober- und Unterhitze
Oberhitze + Drehspießfunktion
Ober- und Unterhitze + Drehspieß + Konvektion
Funktionswahlregler
Tabelle der Backzeiten
Speise Anzahl oder Dicke Temperatur (°C) Timer (min.)
Sandwich 2-3 Stück 200 2-3 Toast 2-4 Stück 230 2-5 Hamburger 2-3 Stück 200 3-5 Fisch / 200 7-10 Rind 2 cm 200 7-12 Wurst 3-4 Stück 200-230 8-10 Kuchen / 150 20-30 Steak 1-2 cm 230 10-15 Hähnchen ½ Hähnchen 175-200 30-40
12
Reinigung
Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Wischen Sie beim Reinigen die Innen- und Außenflächen, das Back­blech, den Rost und den Drehspieß ab mit einem weichen Tuch (oder Schwamm) und einem Neutralreiniger. Spülen Sie es dann mit warmen Wasser nach. Verwenden Sie keine harten Bürsten oder Ähnliches zum Reinigen, um nicht die Oberfläche anzukratzen und das Zubehör nicht zu beschädigen.
Wischen Sie beim Reinigen die Innen- und Außenflächen, das Back­blech, den Rost und den Drehspieß ab mit einem weichen Tuch (oder Schwamm) und einem Neutralreiniger. Spülen Sie es dann mit war­men Wasser nach. Verwenden Sie keine harten Bürsten oder Ähnli­ches zum Reinigen, um die Oberfläche nicht zu zerkratzen und das Zubehör nicht zu beschädigen.
13
Hinweis zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dür­fen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elek­tronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Ent­sorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV) 2006/95/EG (LVD) 2014/35/EU (RoHS)
14
Content
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
Technical Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Safety Instrucions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Device Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Usage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Disposal Considerations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Declaration of Conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Technical Data
Item number 10030102 10030103
Power supply 220-240 V~ 50/60 Hz Power 1500 W
15
Safety Instrucions
Follow basic safety precautions, including:
• Read all instructions.
• Do not touch hot surfaces. Use handles or knobs.
• To protect against risk of electrical shock, do not immerse cord, plugs or cooking unit in water or other liquid.
• Close supervision is necessary when any appliance is used by or near children.
• The appliance is not intended for use by young children or infirm persons without supervision.
• Young children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
• Unplug from outlet when not in use and before cleaning. Allow to cool before putting on or taking off parts and before cleaning the appliance.
• Do not operate any appliance with a damaged cord or plug or after the appliance malfunctions, or is dropped or damaged in any manner. Return appliances to the nearest authorized service facility for examination, repair, electrical or mechanical adjustment.
• The use of accessory attachments, not recommended or sold by the appliance manufacturer, may cause hazards.
• Do not use outdoors.
• Do not allow the cord to hang over the edge of a table or counter, or touch hot surfaces.
• Do not place on or near a hot gas or electric burner, or in a heated oven.
• Extreme caution must be used when moving an appliance containing hot oil or other hot substances.
• To disconnect, remove plug from wall outlet.
• Do not use appliance other than for its intended use.
• If the external flexible cable or cord of this appliance is damaged, it shall be exclusively replaced by the manufacture or his service agent or a similar qualified person in order to avoid a hazard.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
• This appliance is not intended to be operated by means of an external timer or separate remote-control system.
• This appliance is for household use only.
• No user-serviceable parts inside. Refer servicing to qualified service personnel.
• A short power-supply cord is provided to reduce the hazards resulting from entanglement or tripping over a long cord. An extension cord may be used with care, however, the marked electrical rating should be at least as great as the electrical rating of this appliance. The extension cord should not be allowed to drape over the counter or tabletop where it can be pulled by children or tripped over.
16
Device usage safety
Always use the food fork when inserting or removing the tray. Touching these will cause severe burns.
When hot, do not apply water to the glass window. It may cause the glass to break.
When unplugging the cord, always take hold of the plug itself. Never pull on the cord. Doing so could break the wires inside the cord.
Do not position the unit close to a gas burner or other source of high temperature or do not direct an elec­tric fan, etc, at the unit during USE. Doing so could prevent correct temperature control.
Do not wet the power cord nor handle the unit with wet hands. Always unplug the cord after use, or whenever the unit is to be left unattended. A mal­function while the plug is inserted into the outlet could cause a fire.
17
If the oven is positioned too close to a wall, the wall will be burned or stained. Be sure the curtain, etc. are not in contact with the body. Do not put anything between the bottom of the body and the surface on which it is set. An object so placed could be burned.
Do not put anything on the oven while using it, the heat could cause deformation, cracking, etc.
Any bottled or tinned food can not be heated di­rectly as the bottle or tin would be broken out and scald the person.
Be careful! Not to burn yourself during use or im­mediately after use. The metal parts and glass window of the door become extremely hot during use. Be careful not to touch them when opening and closing the door.
AC power must be taken from a properly wired outlet. Insert the plug completely into the socket. If it is not, it could become abnormally hot. Do not use an electric light outlet. Never connect multiple plugs to the same outlet.
18
Device Overview
1 Heating element 2 Glass 3 Cavity 4 Rack support 5 Door handle 6 Housing 7 Thermostat knob 8 Indicator light 9 Switch knob 10 Timer knob 11 Stand
12 Wire rack 13 Tray handle 14 Bake tray 15 Rotisserie handle 16 Rotisserie Wheel
19
Usage
Before using the unit for the first time:
Heat the empty oven
1. Insert the tray and wire rack.
2. Set the heater operating switch to "UPPER & LOWER", set the temperature control dial to "230m °C" and heat the empty oven for about 10 minutes.
Note: There may be some smoke and a burning smell at first, but this is not a malfunction.
Temperature control dial
• Set the Temperature Control Dial for the dishes which you are going to cook.
Heat Operating Switch
Select “Upper” “Lower“ or „Upper and Lower“ according to the dishes you are going to cook. You can observe whether the heaters are working or not by observing the front Indicator light.
1. Set the arrow on the timer knob to the number which indicates the cooking time (minutes) according to the dishes you are going to cook.
2. Set the Timer by turning it clockwise. The oven will turn off automatically at the end of the selected time and a bell will ring. When setting the Timer to less than 5 min, turn it to more than 6 min. and then back to the selected time.
3. The oven can be turned off manually during cooking by turning the Timer counter-clockwise to the "0FF" position.
Note: If the inside of the oven is dirty, cooking may take slightly longer than
usual.
Loading...
+ 42 hidden pages