Klarstein 10030015 User Manual

10030015
Mixer
2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol­gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten 2 Sicherheitshinweise 2 Geräteübersicht 3 Inbetriebnahme und Bedienung 4 Reinigung und Pflege 6 Hinweise zur Entsorgung 7 Konformitätserklärung 7
Technische Daten
Artikelnummer 10030015 Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie sich alle Hinweise sorgfältig durch.
• Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
• Lassen Sie das Kabel nicht von der Arbeitsplatte hängen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe eines Gasherds oder eines Ofens.
• Benutzen Sie das Gerät nicht wenn es nicht richtig funktioniert, das Netzkabel beschädigt wurde oder Gerä­teteile beschädigt sind. Lassen Sie das Gerät von einem Fachbetrieb reparieren.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
• Fassen Sie keine beweglichen Teile an.
• Stecken Sie keine Fremdkörper, wie Löffel, Gabeln oder Messer ins Gerät, sie könnten die Messer und andere Teile beschädigen oder zu Verletzungen führen.
• Die Messer sind sehr scharf. Gehen Sie vorsichtig damit um!
• Benutzen Sie nur Zubehörteile, die vom Hersteller ausdrücklich für dieses Gerät empfohlen werden. Die Benutzung von Fremdzubehör kann zu Schäden, Verletzungen und Bränden führen.
• Befüllen Sie den Becher nicht mehr als wenn Sie den Stößel beim Mixen im Deckel lassen. Mixen Sie nicht länger als 30 Sekunden am Stück, wenn Sie den Stößel benutzen.
• Wenn Sie Nussbutter oder ölbasierte Gerichte zubereiten, mixen Sie nicht länger als 1 Minute am Stück, damit sich der Mixer nicht überhitzt.
• Wenn Sie heiße Flüssigkeiten mixen, passen Sie auf, dass Sie sich an spritzender Flüssigkeit oder Dampf verbrühen. Füllen Sie den Becher nicht komplett voll. Beginnen Sie mit dem Mixen immer auf niedrigster Stufe. Halten Sie ihre Hand immer von der Ausgussöffnung fern, um sich nicht zu verbrennen.
3
• Stellen Sie alle Regler auf AUS und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie den MIxer länger nicht benutzen, bevor Sie ihn zusammenbauen oder reinigen.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Tauchen Sie die Gerätebasis und das Kabel nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Stecken Sie während des Betriebs nicht ihre Hände oder Kochutensilien ins Gerät, damit sie sich nicht ver­letzen und das Gerät nicht beschädigen.
• Falls Sie Reste von der Becherwand kratzen müssen, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Stecker und benutzen Sie nur einen Gummispatel.
• Benutzen Sie das Gerät nur mit Deckel.
• Mixen Sie nur Lebensmittel.
• Öffnen Sie den Deckel erst wenn die Messer zum Stillstand gekommen sind.
• Kinder, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut ge­macht wurden.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
Geräteübersicht
1 Deckel 2 Becher 3 High Speed 4 Medium Speed 5 Low Speed (AUS) 6 Suppe 7 Funktionsschalter 8 Pulse-Taste 9 Geschwindigkeit 10 Messbecher 11 Griff 12 Becherhalterung 13 Power ON (AN) 14 Power OFF (AUS) 15 Motor 16 Gerätebasis 17 Stößel 18 Reset-Taste
4
Funktionstaste: Ermöglicht die Wahl zwischen „Suppe“ und „Pulse“.
Stößel: Ermöglicht das Mixen sehr dickflüssiger oder gefrorener Zutaten, die in einem regulären Mixer nicht ge-
mixt werden können. Falls die Zutaten nicht rotieren ist der Becher möglicherweise überladen oder die Zutaten befinden sich in einer Luftblase. Benutzen Sie den Stößel um zu verhindern, dass sich zuviel Schaum aufbaut. Schalten Sie das Gerät aus, entfernen Sie den Messbecher und stecken Sie den Stößel durch das Loch. Benut­zen Sie ihn, um die Zutaten in Richtung der Messer zu schieben.
Reset-Taste: Schützt den Motor vor Überhitzung. Sollte sich der Motor überhitzen schaltet sich das Gerät automatisch aus. Drehen Sie den Regler in diesem Fall auf AUS und ziehen Sie den Stecker. Nehmen Sie den Becher von der Halterung und befreien Sie die Klingen von jeder Verstopfung. Warten Sie 30-45 Minuten bis das Gerät komplett abgekühlt ist. Drücken Sie dann auf die Reset-Taste an der Unterseite der Gerätebasis.
HINWEISE:
• Der Funktionsschalter und der Geschwindigkeitsregler können nicht zusammen genutzt werden. Wenn Sie die Geschwindigkeit wählen ist der Funktionsschalter inaktiv und umgekehrt.
• Falls Sie während des Betriebs den Stößel einsetzen wollen, stoppen Sie das Gerät zuerst.
• Sie können den Stößel nicht nur nach oben und unten bewegen sondern auch von Seite zu Seite.
Inbetriebnahme und Bedienung
Vor dem ersten Betrieb
• Packen Sie alle teile aus und legen Sie sie auf die Arbeitsfläche.
• Waschen Sie den Becher, den Deckel, den Messbecher und den Stößel mit warmem Seifenwasser ab, spü­len Sie die Teile unter fließendem Wasser ab und trocknen Sie sie. Tauchen Sie niemals die Gerätebasis in Wasser. ACHTUNG: Die Messer sind sehr scharfkantig, verletzen Sie sich nicht daran!
• Bevor Sie das Gerät zusammenbauen, versichern Sie sich dass der Stecker gezogen und die Power-Taste und der Geschwindigkeitsregler auf AUS stehen.
• Bevor der Becher nicht ordnungsgemäß angebracht ist geht das Gerät nicht an.
• Versichern Sie sich vor dem Betrieb, dass alle Teile fest angebracht sind.
Zutaten mixen
1. Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen, ebenen Untergrund.
2. Bereiten Sie die Zutaten vor und schneiden Sie sie in 15 mm große Stücke. Entfernen Sie den Deckel und geben Sie die Zutaten in den Becher. Geben Sie etwas Flüssigkeit hinzu, damit es sich die Zutaten leichter mixen lassen. Das Verhältnis von festen Zutaten zur Flüssigkeit sollte etwa 2:3 sein. Achten Sie darauf, dass die Menge die MAX-Markierung am Becher nicht überschreitet. Schließen Sie den Deckel und setzen Sie den Messbecher ein.
3. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und stellen Sie die Power-Taste auf AN.
4. Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler auf HI und beginnen Sie zu mixen.
5. Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler nach 30 Sekunden auf AUS, das Gerät stoppt.
6. Sie können während des Betriebs weitere Zutaten hinzugeben. Halten Sie den Mixer erst an, entfernen Sie den Messbecher und geben Sie weitere Zutaten durch die Öffnung hinzu. Setzen Sie den Messbecher wie­der auf und fahren Sie mit dem Mixen fort.
5
Wichtige Hinweise zum Mixen
• Falls die Mischung während dem Mixen zu dickflüssig sein sollte, benutzen Sie den Stößel.
• Nehmen Sie nicht den Becher ab während das Gerät läuft. Schalten Sie den Mixer aus und nehmen Sie erst dann den Becher ab.
• Mixen Sie nicht länger als 3 Minuten am Stück. Warten Sie danach mindestens 10 Minuten, bevor Sie mit dem Mixen fortfahren. Lassen Sie das Gerät nach 10 Durchgängen 30 Minuten lang abkühlen.
• Wenn Sie mit dem Mixen fertig sind, nehmen Sie den Becher von der Halterung, nehmen Sie den Messbe­cher ab, öffnen Sie den Deckel und entleeren Sie den Becher vorsichtig. WICHTIG: Schalten Sie das Gerät zuerst aus und ziehen Sie den Stecker, bevor Sie den Becher entfernen.
Eis zerkleinern
1. Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen, ebenen Untergrund.
2. Bereiten Sie die Eiswürfel vor und zerkleinern Sie sie in 15 mm große Stücke. Entfernen Sie den Deckel und geben Sie die Würfel in den Becher. Geben Sie etwas Wasser hinzu, damit es sich die Eiswürfel leichter zerkleinern lassen. Das Verhältnis der Eiswürfel zur Flüssigkeit sollte etwa 2:3 sein. Achten Sie darauf, dass die Menge die MAX-Markierung am Becher nicht überschreitet. Schließen Sie den Deckel und setzen Sie den Messbecher ein.
3. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und stellen Sie die Power-Taste auf AN.
4. Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler auf HI oder benutzen Sie die PULSE-Funktion, um die Eiswürfel zu zerkleinern.
5. Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler nach 30 Sekunden auf AUS, das Gerät stoppt.
6. Sie können während des Betriebs weitere Zutaten hinzugeben. Halten Sie den Mixer erst an, entfernen Sie den Messbecher und geben Sie weitere Zutaten durch die Öffnung hinzu. Setzen Sie den Messbecher wie­der auf und fahren Sie mit dem Mixen fort.
Wichtige Hinweise zum Zerkleinern von Eis
• Falls die Mischung während dem Mixen zu dickflüssig sein sollte, benutzen Sie den Stößel.
• Nehmen Sie nicht den Becher ab während das Gerät läuft. Schalten Sie den Mixer aus und nehmen Sie erst dann den Becher ab.
• Mixen Sie nicht länger als 3 Minuten am Stück. Warten Sie danach mindestens 10 Minuten, bevor Sie mit dem Mixen fortfahren. Lassen Sie das Gerät nach 10 Durchgängen 30 Minuten lang abkühlen.
• Wenn Sie mit dem Mixen fertig sind, nehmen Sie den Becher von der Halterung, nehmen Sie den Messbe­cher ab, öffnen Sie den Deckel und entleeren Sie den Becher vorsichtig. WICHTIG: Schalten Sie das Gerät zuerst aus und ziehen Sie den Stecker, bevor Sie den Becher entfernen.
Zutaten mahlen
1. Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen, ebenen Untergrund.
2. Wiegen Sie 200 g Kaffeebohnen ab, entfernen Sie den Deckel und geben Sie die Zutaten in den Becher. Achten Sie darauf, dass die maximale Kaffeemenge von 200 g nicht überschritten wird.
3. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und stellen Sie die Power-Taste auf AN.
4. Stellen Sie den Funktionsschalter auf PULSE und beginnen Sie zu mahlen.
5. Schalten Sie das Gerät nach 30 Sekunden aus.
6
Wichtige Hinweise zum Mahlen
• Falls die Mischung während dem Mixen zu dick zum Mahlen ist, benutzen Sie den Stößel.
• Nehmen Sie nicht den Becher ab während das Gerät läuft. Schalten Sie den Mixer aus und nehmen Sie erst dann den Becher ab.
• Mixen Sie nicht länger als 1 Minuten am Stück. Warten Sie danach mindestens 10 Minuten, bevor Sie mit dem Mixen fortfahren. Lassen Sie das Gerät nach 10 Durchgängen 30 Minuten lang abkühlen.
• Wenn Sie mit dem Mixen fertig sind, nehmen Sie den Becher von der Halterung, nehmen Sie den Messbe­cher ab, öffnen Sie den Deckel und entleeren Sie den Becher vorsichtig. WICHTIG: Schalten Sie das Gerät zuerst aus und ziehen Sie den Stecker, bevor Sie den Becher entfernen.
Suppe zubereiten
1. Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen, ebenen Untergrund.
2. Entfernen Sie den Messbecher und den Deckel und geben Sie alle Zutaten in den Becher. Geben Sie die ent­sprechende Menge Wasser hinzu. Das Wasser sollte Raumtemperatur haben. und die Menge sollte 100 ml nicht überschreiten. Setzen Sie den Deckel und den Messbecher auf.
3. Schließen Sie das Gerät an und schalten Sie es ein.
4. Stellen Sie den Funktionsschalter auf SOUP und das Gerät startet. HINWEIS: Das Gerät startet mit langsa­mer Geschwindigkeit und passt sie dann an.
5. Nachdem die Suppe 6 Minuten lang gekocht hat, schalten Sie das Gerät aus.
Hinweise zur Suppenzubereitung
• Falls die Mischung während der Suppenzubereitung zu dickflüssig sein sollte, benutzen Sie den Stößel.
• Nehmen Sie nicht den Becher ab während das Gerät läuft. Schalten Sie den Mixer aus und nehmen Sie erst dann den Becher ab.
• Lassen Sie das Gerät Sie nicht länger als 6 Minuten am Stück laufen. Warten Sie danach mindestens 5 Minuten, bevor Sie mit der Suppenzubereitung fortfahren. Lassen Sie das Gerät nach 10 Durchgängen 30 Minuten lang abkühlen.
• Wenn Sie mit dem Mixen fertig sind, nehmen Sie den Becher von der Halterung, nehmen Sie den Messbe­cher ab, öffnen Sie den Deckel und entleeren Sie den Becher vorsichtig. WICHTIG: Schalten Sie das Gerät zuerst aus und ziehen Sie den Stecker, bevor Sie den Becher entfernen.
Reinigung und Pflege
Dank der Auto-Clean-Funktion lässt sich der Mixer und das Zubehör leicht und sicher reinigen.
• Füllen Sie nach der Benutzung 400-500 ml warmes Wasser in den Becher, setzen Sie den Deckel auf und drehen Sie den Geschwindigkeitsregler auf HI oder wählen Sie die PULSE-Funktion. Mixen Sie ein paar Se­kunden bis sich alle Reste vom Becherrand gelöst haben.
• Halten Sie den Mixer dann an und waschen Sie den Becher unter fließendem Wasser ab.
• Wischen Sie die Basis mit einem feuchten Lappen ab. Benutzen Sie keine Scheuermittel und tauschen Sie die Basis niemals in Wasser.
7
• Alle Teile bis auf die Basis sind für die Spülmaschine geeignet. Sie können die Teile auch in warmem Seifen­wasser abwaschen.
• Trocknen Sie alle Teile sorgfältig ab, bevor Sie das Gerät wieder zusammenbauen. Wenn Sie das Gerät ver­stauen lassen Sie den Deckel offen, damit sich keine schlechten Gerüche im Becher entwickeln können.
• Falls Probleme mit dem Gerät auftreten versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen dürfen nur von geschultem Fachpersonal ausgeführt werden.
• Achten Sie darauf, dass Sie sich bei der Reinigung nicht an den scharfen Messern verletzen.
• Benutzen Sie zur Reinigung keine Scheuermittel und tauschen Sie die Basis nicht in Wasser.
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2004/108/EG (EMV) 2011/65/EU (RoHS) 2006/95/EG (LVD)
8
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
Contents
Technical Data 8 Safety Instructions 8 Product Description 9 Use and Operation 10 Cleaning and Care 12 Hints on Disposal 13 Declaration od Conformity 13
Technical Data
Item number 10030015 Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz
Safety Instructions
• Read all instructions.
• Before using check that the voltage power corresponds to the one shown on the appliance nameplate.
• Do not let cord hang over edge of table or counter.
• Do not place on or near a hot gas or electric burner, or in a heated oven.
• Do not operate any appliance with a damage cord or plug or after the appliance malfunction or has been damaged in any manner. Return the appliance to the nearest authorized service facility for examination, repair or adjustment.
If the supply cord is damaged,it must be replaced by the manufacturer or its service agent or a similarly qualified person in order to avoid a hazard .
• Avoid contacting moving parts.
• Do not leave foreign objects, such as spoons, forks, knives or the measuring cup, in the jar as this will damage the blades and other components when starting the machine and may cause injury.
• Blades are sharp, so handle carefully.
• The use of attachment, including jar, jar lid, not recommended or sold by manufacturer may cause fire, electric shock or injury.
• The jar should not be more than 2/3 full when the tamper is left in while blending. Do not exceed 30 se­conds of continuous blending with the tamper in place.
• When making nut butters or oil based foods, do not process for more than one minute after the mixture starts circulating. Over-processing can cause dangerous overheating.
• When blending hot liquids or ingredients, use caution: spray or escaping steam may cause scalding and burns. Do not fill container to the maximum capacity. Always begin processing on the lowest speed setting. Keep hands and other exposed skin away from the lid opening to prevent possible burns.
9
• Turn all controls to OFF and unplug the blender when it is not in use, before putting on or taking off parts, and before cleaning.
• Never leave the appliance unattended while it is running.
• To protect against risk of electrical shock do not put motor unit or power cord in water or other liquid.
• Keep hands and utensils out of jar while blending to reduce the risk of severe injury to persons or damage to the blender.
• If scraping is necessary, turn the power OFF, unplug from the electrical outlet, and use a rubber spatula only.
• Always operate blender with lid in place.
• Never put non-food items into the jar to blend.
• Do not open the lid before the blade stops running completely to avoid hazard.
• This product is not designed for use by persons (including children) who have reduced physical, sensory or mental capacities or persons with no experience or knowledge, unless they are instructed and supervised in the use of the appliance by a person responsible for their safety.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
• Do not use outdoors.
Product Description
1 Lid 2 Jar 3 High Speed 4 Medium Speed 5 Low Speed (OFF) 6 Soup 7 Function switch 8 Pulse 9 Speed 10 Measuring cup 11 Handle 12 Jar support pad 13 Power ON 14 Power OFF 15 Motor 16 Base 17 Tamper 18 Reset button
10
Function switch: With “Soup” and “Pulse” for selection.
Tamper: The tamper allows you to accelerate the process of very thick and/or frozen mixtures that cannot be
processed in a regular blender. If food is not circulating the machine may be overloaded or may have a trapped air bubble. Using the tamper helps to maintain circulation by preventing air pockets from forming. Fristly,turn off the appliance to make it stop working, and then remove the measuring cup, and through the hole in the lid insert the tamper and use it to press ingredients into the blades as you make frozen ice creams, nut butters, etc.
Resettable fuse button: Incorporated to protect the motor from overheating. If the motor shuts off while in use: turn controls to “OFF” and unplug from the wall outlet. Remove the jar from the motor unit and free the blade of any obstructions. Wait 30-45 minutes for the unit to cool down. Press external resettable fuse button on the bottom of the motor unit.
• Function switch is interlock with Speed dial, when operate Function switch, Speed dial is invalid and when operate Speed dial, Function switch is invalid.
• Turn off the appliance to make it stop working when the tamper is used during blending.
• You may need to move the tamper not only up and down, but also side to side.
Use and Operation
Before first Use
• Unpack the appliance and place all parts on a horizontal surface.
• Immerse the jar, jar lid, measuring cup and tamper in warm soapy water and rinse them and dry. Never immerse motor unit in water for cleaning to prevent the risk of electric shock. CAUTION: The blade is very sharp, please handle carefully.
• For attaching jar, firstly place the jar lid and measuring cup into the jar, ensure the jar lid and measuring cup are placed tightly and properly with the jar. And then place the jar onto the jar support pad and fix it onto the motor unit tightly. Until now, the blender is ready for use.
• Before assembling the jar, be sure the power cord is unplugged from the power outlet, the power switch and the speed dial are both on the “OFF” positions.
• The appliance will not start to work if the jar is not assembled onto the motor unit properly.
• Make sure all the parts are assembled properly.
Blending
1. Lay the appliance on the flat horizontal surface and make sure it is unplugged.
2. Prepare the carrots and cut them into cubes with a size of 15mm*15mm*15mm. And then remove the measuring cup and jar lid, after it, put the carrot cubes into the jar. Usually certain amount of purified water has to be added to facilitate the smooth running of appliance. The proportion of the carrot and water is 2:3. The amount of mixture should not exceed the max level as indicated on the jar. And then close the jar lid and measuring cup well in position.
3. Connect the appliance with power source, and then push the power switch to “ON” position.
4. Turn the speed dial to the “HI” speed setting and the appliance starts to blend carrots.
5. After blending for about 30 seconds, turn the speed dial to “OFF” position, and the appliance stops working.
6. You may add ingredients into the jar through the center opening of jar cover during operation, firstly, turn off the appliance to make it stop working, and then remove the measuring cup and add the ingredients into the jar through the center opening of jar, after it, replace the measuring cup in position. Finally, turn on the appliance again.
Loading...
+ 21 hidden pages