Klarstein 10029985, 10029981, 10029982, 10030220, 10030221, 10029984 User Manual
Specifications and Main Features
Frequently Asked Questions
User Manual
Dunstabzugshaube
10029985
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klarstein Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung.
• Diese Bedienungsanleitung dient zu Ihrer Sicherheit. Lesen Sie Anleitung sorgfältig und bewahren Sie
diese Anleitung stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zurückgreifen können.
Kinder im Haushalt
• Kleine Kinder müssen vom Gerät fern gehalten werden. Sie müssen beaufsichtigt werden, so dass sie
die heißen Teile nicht berühren.
• Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
und geistigen Fähigkeiten und Kenntnissen verwendet werden, wenn sie in die sichere Verwendung des
Gerätes eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
• Halten Sie das Gerät und das Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern, die jünger als 8 Jahre
sind.
Allgemein
• Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt.
• Die zugänglichen Teile können während des Betriebes heiß werden.
• Flambieren Sie unter der Dunstabzugshaube nicht.
• Überprüfen Sie den Netzstecker und das Netzkabel regelmäßig. Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss
es vom Hersteller bzw. dem Kundendienst ersetzt werden, um Gefahren abzuwenden.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht mit heißen Teilen des Gerätes in Berührung kommen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel sich nicht unter oder im Gerät verfängt, um Schäden am
Netzkabel zu vermeiden.
• Montieren Sie das Gerät nicht im Freien, an einem feuchten Ort oder in einem Bereich, der von
Wasserlecks betroffen sein kann z. B. unter oder neben einer Spüle. Lassen Sie das Gerät im Falle eines
Wasserschadens vollständig trocknen.
Reinigung
• Verwenden Sie in der Nähe des Gerätes keine entflammbaren Sprays.
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sorgfältig.
• Geben Sie bei der Verwendung und Reinigung des Gerätes Acht. Lesen Sie das Kapitel zu „Reinigung
und Pflege“.
• Zur Reinigung darf kein Dampfreiniger verwendet werden.
Montage
• Die Montage darf nur durch einen qualifizierten Elektriker oder eine anderweitig qualifizierte Person
erfolgen. Die Montage muss korrekt unter der Befolgung der Herstelleranleitung erfolgen.
• Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer separaten Fernbedienung
gesteuert zu werden.
• In der festen Verdrahtung muss die Möglichkeit einer Schaltkreisunterbrechung gemäß den
Verdrahtungsrichtlinien gegeben sein.
• Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zu Rauchabzügen. Schließen Sie die
Dunstabzugshaube nicht an einen Kaminschacht oder einen Heißluftkanal an. Überzeugen Sie sich,
dass die Raumbelüftung mit den örtlichen Bestimmungen konform ist. Gewährleisten Sie, dass das
3
Volumen des Anzapfstroms des Gerätes nicht 4 Pa (0,04 mbar) übersteigt. Der Raum muss angemessen
belüftet sein, wenn die Dunstabzugshaube gleichzeitig mit Geräten betrieben wird, die Gas oder andere
Brennstoffe verbrennen. Die Luft darf nicht in eine Abzugsleitung abgeführt werden, die als Rauchabzug
für Geräte verwendet wird, die Gas oder andere Brennstoffe verbrennen. Gesetzliche Regelungen
bezüglich Abzügen müssen befolgt werden.
• Schalten Sie vor dem Anschluss des Gerätes die Stromversorung aus. Überprüfen Sie, ob die
Versorgungsspannung mit der Nennspannung auf dem Typenschild Ihres Gerätes übereinstimmt
• Während einer elektrostatischen Entladung (z. B. einem Gewitter) kann das Gerät den Betrieb einstellen.
Dies stellt keine Gefahr oder einen Schaden dar. Trennen Sie die Stromversorgung zum Gerät ab und
verbinden Sie es nach einer Minute wieder.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Anzeichen von Beschädigungen oder Fehlern gibt. Setzen Sie
sich in dem Fall mit dem Kundendienst in Verbindung.
4
Vorbereitung
Wenn Sie einen Schacht nach draußen haben, können Sie die Dunst-
1
abzugshaube daran anschließen. Verwenden Sie dazu eine Entlüftungsleitug (aus Kacheln, Aluminium, einem verbiegbaren Rohr oder
aus anderem nicht entflammbaren Material mit einem Innendurchmesser von 15 cm).
Schalten Sie das Gerät vor der Montage aus und ziehen Sie den Netz-
2
stecker.
Die Dunstabzugshaube muss einen Abstand von 65-70 cm über dem
3
Kochfeld haben, um die beste Wirkung zu entfalten.
Montage
Montage mit Außenabzug
Bohren Sie 3 Löcher für die Wandhalterung. Befestigen Sie die Wandhalterung mit den beiliegenden
1
Schrauben und Dübeln.
Bohrlöcher
Dübel
Wandhalterung
5
Schrauben
4 mm x 30 mm
Heben Sie die Dunstabzugshaube hoch und
2
setzen Sie sie auf die Wandhalterung.
Befestigen Sie den Korpus mit Sicherheits-
3
schrauben. Verwenden Sie 2 Dübel und 2
Schrauben des Typs ST4x30 mm
4
Setzen Sie das Abzugsrohr auf die Haube.
Schrauben Sie den unteren Schacht an dessen
5
Halterung. Verwenden Sie 2 Schrauben des
Typs ST4x8 mm, um den oberen und den unteren Schacht miteinander zu verbinden.
Bestimmen Sie die Position der Bohrlöcher
für die Halterung des unteren Schachts, bevor
Sie die Halterung im späteren Schritt an den
Schacht anbringen. Ziehen Sie die Schrauben
nicht zu fest. Gewährleisten Sie, dass die beiden Teile nach dem Zusammensetzen teleskopartig angepasst werden können.
Dübel
Oberer Schacht
(innen)
Halterung des
unteren Schachts
Unterer Schacht
(außen)
2 Schrauben
ST4x30 mm
6
Ziehen Sie den oberen Schacht nach oben, um die be-
6
nötigte Höhe zu erreichen. Befestigen Sie den oberen
Schacht mit 2 Dübeln und 2 Schrauben des Typs ST4x30
mm.
Danach befestigen Sie den oberen Schacht an dessen
Halterung mit 2 Schrauben des Typs ST4x8 mm.
2 Schrauben ST4x8 mm
Setzen Sie abschließend den unteren Schacht auf die
7
Haube. Verwenden Sie dazu 2 Schrauben des Typs
ST4x8 mm.
Montage für den Innenabzug / Umluft
Falls Sie keinen Außenabzug haben, wird kein Abzugsrohr benötigt. Die Montage ähnelt der Montage für den Außenabzug.
2 Schrauben
7
Ein Aktivkohlefilter kann verwendet werden, um Gerüche zu binden. Um den Aktivkohlefilter einzusetzen,
muss erst der Fettfilter entfernt werden. Drücken Sie auf die Verriegelung und ziehen Sie die Abdeckung nach
unten.
Stecken Sie den Aktivkohlefilter in das Gerät und drehen Sie den Filter im Uhrzeigersinn. Wiederholen Sie den
Vorgang auf der anderen Seite.
Schließen
Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Filter fest sitzt. Sonst kann er sich lösen und zu einer Gefahr werden. Bei eingesetztem Filter verringert sich die Ansaugleistung.
8
Bedienung
Bedienfeld
AUSSchalten Sie mit diesem Knopf die Lüftung aus.
0
Ventilator
niedrige Stufe
Ventilator
mittlere Stufe
Ventilator
hohe Stufe
LichtEin- und Ausschalten der Lampe.
Verwenden Sie die niedrige Stufe zum Durchlüften der Küche. Sie eignet sich
zum Köcheln und Kochen ohne viel Dampf. Erneut drücken, um das Gebläse
auszuschalten.
Die mittlere Stufe ist ideal für das normale Kochen. Erneut drücken, um das
Gebläse auszuschalten.
Wählen Sie die hohe Stufe, wenn schwerer Rauch oder Dampf erzeugt wird,
um den höchsten Wirkungsgrad an Abluft zu erreichen. Erneut drücken, um
das Gebläse auszuschalten.
Reinigung und Wartung
Normale Reinigung
Verwenden Sie ein feuchtes Tuch und lauwarmes Seifenwasser oder einen Haushaltsreiniger.
Verwenden Sie nie Metallschwämme, chemische Reiniger, Scheuermittel oder harte Bürsten, um das Gerät
zu reinigen.
Monatliche Reinigung des Fettfilters
Warnung: Brandgefahr
Reinigen Sie den Metallfilter regelmäßig und gründlich. Beobachten und kontrollieren Sie Pfannen und
Töpfe, die siedendes Öl enthalten.
Auf dem Filter sammeln sich Fett, Ruß und Staub, so dass der Filter die Wirksamkeit der Dunstabzugshaube
beeinträchtigt. Wenn der Filter nicht gereinigt wird, verstopfen die (potentiell entflammbaren) Fettrückstände
den Filter. Reinigen Sie den Filter mit einem Haushaltsreiniger.
Jährliche Reinigung des Aktivkohlefilters
Die Reinigung findet ausschließlich auf die Umlufteinheit für die Inneninstallation Anwendung. Der Filter bindet Gerüche und muss mindestens einmal im Jahr ersetzt werden, abhängig davon, wie oft die Dunstabzugshaube verwendet wird.
Ersetzen der Glühbirnen
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2. Schrauben Sie die Halogen-Glühlampe ab.
3. Ersetzten Sie die alte Glühlampe durch eine neue desselben Typs. (220 V~ max. 40 W)
9
FehlerGrundLösung
Das Licht brennt, aber der Ventilator läuft nicht.
Weder Licht noch Ventilator laufen.
Starke Vibrationen am Gerät.
Schlechte Abzugsleitung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt,
gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten
Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen
Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme
Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Fehlerbehebung
Das Ventilatorblatt klemmt.Schalten Sie das Gerät aus und
Der Motor ist beschädigt.
Die Glühlampe ist durchgebrannt.Tauschen Sie die Glühlampe aus.
Das Netzkabel ist lose.Stecken Sie das Netzkabel ein.
Ein Ventilatorblatt ist beschädigt.Schalten Sie das Gerät aus und
Der Motor des Ventilators ist nicht
richtig befestigt.
Das Gerät hängt nicht richtig in der
Halterung.
Der Abstand zwischen dem Gerät
und der Kochplatte ist zu groß.
lassen Sie es durch einen qualifizierten Techniker reparieren.
lassen Sie es durch einen qualifizierten Techniker reparieren.
Schalten Sie das Gerät aus und
lassen Sie es durch einen qualifizierten Techniker reparieren.
Nehmen Sie das Gerät ab und
überprüfen Sie es auf einen einwandfreien Zustand.
Repositionieren Sie den Abstand
auf 65-75 cm.
Hinweise zur Entsorgung
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the items and
cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and any
liability.
• These instructions are for your safety. Please read through them thoroughly prior to installation and
retain them for future reference.
Children in the household
• Young children should be kept away. Care should be taken to avoid touching the appliance.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision
or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved.
Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children
unless they are older than 8 and supervised.
• Keep the appliance and its cord out of reach of children less than 8 years.
General
• The appliance is for domestic use only.
• Accessible parts may become hot during use.
• Do not flame under the range hood.
• Regularly check the power plug and power cord for damage. If the supply cord is damaged, it must be
replaced by the manufacturer, its service agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
• Make sure that the power cord is not caught under or in the appliance and avoid damage to the power
cable.
• Do not install the appliance outdoors in a damp place or in an area which may be prone to water leaks
such as under or near a sink unit. In the event of a water leak allow the machine to dry naturally.
Cleaning
• Do not use flammable sprays in close vicinity to the appliance.
• Please dispose of the packing material carefully.
• We also recommend that great care be taken during use and cleaning. Read the cleaning and
maintenance sections for this appliance carefully.
• A steam cleaner is not to be used.
Installation
• All installation work must be carried out by a competent person or qualified electrician.
• This appliance must be installed correctly by a suitably qualified person, strictly following the
manufacturer’s instructions.
• Means for disconnection must be incorporated in the fixed wiring in accordance with the wiring rules.
An all-pole disconnection switch having a contact separation of at least 3 mm in all poles should be
connected in fixed wiring
• Consult local regulations regarding fumes outlets. Do not connect the hood to a fume, ventilation or hot
air duct. Confirm that room ventilation is appropriate with the local authorities. Make sure the maximum
air extraction flow rate for the appliances in the room does not exceed 4 Pa (0.04 mbar). The room must
have adequate ventilation if an extractor hood is used simultaneously with appliances that run on gas or
other fuels. The air must not be discharged into a flue that is used for exhausting fumes from appliances
12
burning gas or other fuels. Regulations regarding air extraction must be complied with.
• Before connecting the hood: switch off the electricity supply and check that the supplied voltage and
frequency coincide with that indicated on the appliance nameplate.
• The hood may stop working during an electrostatic discharge (e.g. lightning). This involves no risk of
damage. Switch off the electricity supply to the hood and reconnect after one minute.
• Do not use the hood if it shows signs of damage or imperfection. Contact customer services.
13
Prepare for installation
If you have an outlet to the outside, your cooker hood can be con-
1
nected As below picture by means of an extraction duct (enamel, aluminum, flexible pipe or inflammable material with an interior diameter
of 150mm).
Before installation, turn the unit off and unplug it from the outlet.
2
The cooker hood should be placed at a distance of 65~75cm above
3
the cooking plane for best effect.
Installation
Installation (vent outside):
Drill 3 holes to accommodate the bracket. Screw and tighten the bracket onto the wall with the screws
1
& wall plugs provided.
14
Loading...
+ 32 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.