Klarstein 10029946 User Manual

10029946
Induktionskochfeld
2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol­gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Technische Daten
Artikelnummer 10029946 Stromversorgung 220-240 V ~ 50 Hz Leistung 500 - 3500 W Temperatur 60 °C - 240 °C
Sicherheitshinweise
• Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an, um Stromschläge zu vermeiden.
• Stecken Sie das Gerät nicht in Steckdosen, an denen bereits andere Geräte angeschlossen sind.
• Benutzen Sie das Gerät nicht wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist.
• Öffnen Sie das Gerät nicht und versuchen Sie es nicht selbst zu reparieren.
• Benutzen Sie das Gerät nicht auf heißen oder nassen Oberflächen.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass Kinder es nur schwer erreichen können und lassen Sie Kinder das Gerät nicht selbst bedienen.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf instabile Oberfläche. Bewegen Sie das Gerät nicht wenn ein Topf darauf steht.
• Benutzen Sie das Gerät nicht mit einem leeren Topf, um Überhitzung vorzubeugen.
• Legen Sie keine Metallgegenstände, wie Messer, Gabeln, Löffel, Deckel oder Aluminiumfolie auf das Kochfeld.
• Lassen Sie um das Gerät herum genug Platz. Lassen Sie den Platz davor und zu den Seiten frei.
• Legen Sie kein Papier zwischen das Kochgeschirr und das Kochfeld, es könnte sich entzünden.
• Falls das Kochfeld beschädigt ist, schalten Sie das Gerät umgehend aus und wenden Sie sich zur Reparatur an einen Fachbetrieb.
• Achten Sie darauf, dass der Luftein- und -auslass nicht blockiert wird.
• Fassen Sie das Kochfeld nicht direkt nach dem Entfernen eines Topfes an, es könnte noch sehr heiß sein.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Gegenständen, die durch elektromagnetische Strahlung gestört werden könnten, wie beispielsweise Fernseher, Radios, Kreditkarten oder Kassetten.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, lassen Sie es von einem Fachbetrieb ersetzen.
• Kinder, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut ge­macht wurden.
• Bedecken Sie die heißen Oberflächen nicht mit Aluminium- oder Plastikfolie.
• Benutzen Sie die Glaskeramik-Oberfläche nicht zum Abstellen von Gegenständen.
• Achten Sie darauf, dass während des Betriebs keine Kochutensilien die Oberfläche berühren, sie könnten sehr heiß werden. Nehmen Sie während des Kochens Ringe, Uhren und ähnlichen Schmuck ab, da sie sich in der Nähe des Geräts stark erhitzen könnten.
• Benutzen Sie nur Töpfe und Pfannen, die für diese Herdart geeignet sind.
• Das Gerät strahlt während des Betriebs nicht-ionisierende elektromagnetische Strahlung aus.
• Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch am Regler aus. Verlassen Sie sich nicht auf den Pfannen-Detektor.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
3
Inbetriebnahme und Bedienung
1. Stellen Sie eine geeignete Pfanne oder einen Topf auf die Kochplatte und stecken Sie den Stecker in die
Steckdose. Sobald das Gerät eingesteckt ist geht die rote ON/OFF-Kontrollleuchte geht an und signali­siert dass sich das Gerät im Standby-Modus befindet und bereit ist.
2. Drücken Sie auf die ON/OFF-Taste, um das Gerät zu starten.
3. Drücken Sie auf die Funktionstaste (FUNCTION), um zwischen Leistung und Temperatur zu wechseln.
Das Gerät heizt automatisch mit 2000 W (120 °C).
4. Um die Grundeinstellung von 200 W zu ändern, benutzen Sie die +/- Tasten. Sie können eine Leistung
zwischen 500 W und 3500 W einstellen.
5. Drücken Sie erneut auf die Funktionstaste, um in den Temperatur-Modus zu gelangen. Mit den +/- Tasten
können Sie nun eine Temperatur zwischen 60 °C und 240 °C einstellen.
6. Mit der TIMER-Taste können sie eine Zeit einstellen, zu der das Gerät automatisch ausgeht. Drücken Sie
auf die TIMER-Taste und stellen Sie die gewünschte Zeit mit den +/- Tasten ein.
7. Um Essen warm zu halten oder langsam zu kochen, stellen Sie die Leistung auf 500 W oder 60 °C.
8. Die beste Einstellung zum langsamen Kochen liegt zwischen 60-100 °C bzw. 500-800 W.
9. Mithilfe der LOCK-Taste können Sie die Tastatur verriegeln, damit ihre Einstellungen nicht verstellt wer-
den können. Drücken Sie einmal auf die Taste, um die Tastatur zu verriegeln. Halten Sie die Taste 3 Se­kunden lang gedrückt, um die Tastatur wieder zu entriegeln.
10. Wenn Sie während des Betriebs auf ON/OFF drücken, stoppt das Gerät augenblicklich. Nachdem das
Gerät nicht mehr heizt kühlt der eingebaute Ventilator es 1 Minute lang herunter und geht dann aus.
11. Nach 2 Stunden ohne Änderungen geht das Gerät automatisch aus, falls der Timer nicht auf über 2 Stun-
den gestellt ist.
12. Falls Sie den Timer anhalten möchte, drücken Sie zweimal auf ON/OFF, um das Gerät aus- und wieder
einzuschalten.
Geeignetes Kochgeschirr
Geeignete Pfannen und Töpfe
Emaillierter
Eisentopf
Emaillierter Kessel oder Eisenkessel
Gusseiserne
Pfanne
Eisenpfanne Hohe Pfanne Edelstahltopf Eisenplatte
Ungeeignete Pfannen und Töpfe
Pfannen mit
rundem Boden
Töpfe und
Pfannen mit
Aluminiumboden
Töpfe mit einem
Durchmesser
kleiner als 12 cm
Töpfe mit
Ständern
Keramiktöpfe und
Keramikpfannen
Hitzebeständige
Glasgefäße
4
Reinigung und Pflege
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und warten Sie bis sich das Gerät komplett abgekühlt hat. Reini­gen Sie das Gerät nach jeder Benutzung.
• Falls Sie dreckiges Kochgeschirr benutzen, kann es sich verfärben oder fleckig werden.
• Benutzen Sie kein Reinigungsbenzin, Verdünner oder Scheuerschwämme oder Poliermittel, um das Gerät zu reinigen.
• Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Lappen und etwas Geschirrspülmittel ab.
• Saugen Sie die Lüftungsschlitze mit dem Staubsauger aus.
• Lassen Sie kein Wasser über die Oberfläche laufen, um die Elektronik nicht zu beschädigen.
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2004/108/EG (EMV) 2011/65/EU (RoHS) 2006/95/EG (LVD)
5
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
Technical Data
Item number 10029946 Power supply 220-240 V ~ 50 Hz Power consumtion 500 - 3500 W Temperature range 60 °C - 240 °C
Safety Instructions
• Do not plug with wet hands in order to avoid getting electric shock.
• Do not plug into a socket where several other appliances are plugged in.
• Do not use if the power cord is damaged or the plug does not fit the socket safely.
• Do not open the cooker to replace spare parts by yourself. Do not use the cooker closed to flame or wet places.
• Do not use where children can easily touch the cooker, or allow children to use the cooker by themselves.
• Do not place on unstable surfaces.
• Do not move the cooker together with a pot.
• Do not heat a pot empty or overheat to avoid dry boiling.
• Do not place metallic objects such as knives, forks, spoons, lids, cans, and aluminum foils on the top plate.
• Use the unit with sufficient space around it. Keep the front side and either right or left side of the unit clear.
• Do not use the unit on carpet or tablecloth (vinyl) or any other low-heat-resistant article.
• Do not place a sheet of paper between the pot or the pan and the unit. The paper may get burnt.
• If the surface is cracked, switch off to avoid the possibility of electric shock and then take to the service center immediately.
• Do not block air intake or exhaust vent.
• Do not touch the top plate right after removing the pot or the pan, as the top plate will still be very hot. Do not place the unite near to the objects which are affected by magnet, such as: radios, televisions, automatic­banking cards and cassette tapes.
• The power cord must be replaced by qualified technicians.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction con­cerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
• The temperature of accessible surfaces may be high when the appliance is operating.
• Aluminium foil and plastic vessels not placed on hot surfaces.
• The glass ceramic surfaces are not to be used for storage.
• Metallic objects such as kitchen utensils, cutlery etc. shall not be placed on the hob surface within the coo­king zones since they could get hot; Take care when operating the appliance, as rings, watches and similar objects worn by the user could get hot when in close proximity to the hob surface.
• Only use vessels of the type and size recommended.
• After use, switch the hob element off by means of its control. Do not rely on the pan detector.
• Appliance is not intended to be operated by means of an external timer or separate remote-control system.
Loading...
+ 11 hidden pages