Klarstein 10029824 Instruction Manual

Einkochautomat
10029824
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol­gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise
• Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie diese auf.
• Die Oberflächen des Gerätes werden während der Inbetriebnahme heiß. Gerät darf nur an den Griffen oder am Regler berührt werden, sonst besteht Verbrennungsgefahr. Niemals Gerät während der Benutzung transportieren, immer abkühlen lassen.
• Gerät nur an Wechselstrom mit Spannung gemäß Geräteplakette anschließen.
• Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn das Netzkabel beschädigt ist, das Gerät sichtbare Schäden aufweist, wenn das Gerät einmal heruntergefallen sein sollte oder wenn es in Wasser getaucht wurde.
• Im Zweifel das Gerät von einer Service Stelle überprüfen lassen. Gerät und Zuleitung können nur von einem autorisierten Service Fachmann repariert werden.
• Personen, einschließlich Kinder, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
• Kinder müssen überwacht werden, um sicher zu gehen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen
• Das Gerät darf nicht unbeaufsichtigt sein, wenn der Netzstecker eingesteckt ist.
• Der Netzstecker ist zu ziehen, nach Gebrauch, vor der Reinigung, sowie bei jeder Störung. Keine fremden Zubehörteile verwenden, die nicht vom Hersteller empfohlen wurden.
• Nur in eine passende Steckdose einstecken.
• Das Gerät nicht im Freien benutzen.
• Die Netzanschlussleitung darf heiße Geräteteile nicht berühren und darf nicht über den Tisch hängen.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Gasflammen oder Elektrogeräten mit offener Heizschlange, oder im beheizten Ofen verwendet werden.
• Gerät auf eine hitzebeständige Oberfläche stellen und einen Abstand von ca. 20 cm zu Wand- flächen einhalten.
• Gerät darf nicht zweckentfremdet verwendet werden.
• Gerät nie in Wasser tauchen, ebenso die Zuleitung vor Feuchtigkeit schützen. Gefahr von Stromschlag.
• Es ist sicherzustellen, dass keine brennbaren Teile das Gerät berühren oder in dessen Nähe sind. Wenn das Gerät Feuer fängt, sofort den Netzstecker ziehen.
• Verpackungsmaterialien, wie z. B. Folien gehören nicht in Kinderhände.
• Bei Zweckentfremdung oder falscher Bedienung kann keine Haftung für evtl. Schäden übernommen werden.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder durch einen qualifizierten Techniker ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Bedienungsanleitung immer aufbewahren. Das Gerät ist nur für normale Haushalts- zwecke zu verwenden.
2
Geräteübersicht
1 Gehäusedeckel 2 Griffe 3 Edelstahl-Topf 4 Gehäuse-Unterteil 5 Ein/Aus-Schalter 6 Thermostat-Knopf 7 Kontrollleuchte 8 Zeitschaltuhr 9 Einlegrost
Bedienung
Allgemeines
• Das Gerät ist vielseitig verwendbar: zum Einkochen, Kochen, Wärmen im Wasserbad, Zubereitung von hei­ßen Getränken, Blanchieren von Gemüse usw.
• Dickflüssige, zum Anbrennen neigende Speisen müssen langsam unter ständigem Rühren erwärmt werden.
• Sollte ihr Gerät einmal leer kochen, verhindert ein zusätzlicher Sicherheitsschalter eine Überhitzung. Gerät dann gut abkühlen lassen, bevor wieder Wasser nachgefüllt wird, sonst besteht Verbrennungsgefahr durch heißen Wasserdampf. Außerdem kann dadurch die Email-Oberfläche beschädigt werden. Beim ersten Ge­brauch kann Geruch entstehen, der sich nach kurzer Betriebsdauer verliert.
Fassungsvermögen
Das Gerät hat einen Inhalt von 20 Litern. Der Flüssigkeitspegel darf bis max. 4 cm unter den oberen Gehäu­serand reichen.
Wichtige Hinweise
• Aus hygienischen Gründen sollte das Gerät einmal ausgekocht werden.
• Dazu ca. 4 Liter Wasser einfüllen, Thermostat auf Max. stellen, über die Zeitschaltuhr wird das Gerät einge­schaltet. Dazu den Einschaltknopf im Uhrzeigersinn auf ca. 60 Min einstellen. Nach der eingestellten Zeit schaltet das Gerät automatisch ab. Nach dem Abkühlen ist das Gerät einsetzbar.
3
Hinweise zum Einkochen
• Unter Einkochen versteht man die Konservierung von Lebensmitteln ohne chemische Konservierungs­mittel. Die erzeugte Hitze tötet die im Einmachgut vorhandenen Keime ab. Gleichzeitig wird durch den entstehenden Unterdruck das Einmachglas keimfrei und luftdicht verschlossen. Je nach Art und Masse des Einkochgutes unterscheidet man zwischen Sterilisieren und Pasteurisieren. Beim Sterilisieren wird das Ein­kochgut auf mindestens 100°C erhitzt. Beim Pasteurisieren liegt die Erhitzungstemperatur bei 80°C.
• Für den Hausgebrauch ist das Pasteurisieren ausreichend. Es werden entsprechende Einmachgläser mit Schraubverschluss oder Verschlusskappen mit Gummiringen benötigt.
Gerät ein- und ausschalten
1. Stellen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Temperatur. Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter auf „I“.
2. Drehen Sie die Zeitschaltuhr gegen den Uhrzeigersinn auf Dauerbetrieb (Cont.). Das Gerät heizt sich auf. Die Kontrollleuchte geht an und signalisiert, dass die Heizung aktiv ist.
3. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist ertönt ein Signalton und die Kontrollleuchte erlischt. Der Si­gnalton zeigt an, dass die nun Einkochzeit (siehe Einkochtabelle) eingestellt werden muss. Drehen Sie dazu die Zeitschaltuhr im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Zeit.
4. Die Temperatur wird nun auf dem eingestellten Wert gehalten. Die Temperaturleuchte erlischt, leuchtet aber immer mal wieder auf wenn der eingestellte Wert unterschritten wird und das Gerät nachheizt. Eine konstante Temperatur ist wichtig für die Qualität des Einkochguts.
5. Wenn die Einkochzeit abgelaufen ist schaltet das Gerät automatisch ab.
Einkochen
• Legen Sie das Einkochgitter in den Einkochautomat. Stellen Sie die gut verschlossenen Einmach-Gläser auf das Einkochgitter. Es können maximal 7 Einmachgläser mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter sterilisiert/pasteurisiert werden.
• Füllen Sie den Einkochautomat mit Wasser, bis die oberen Einmachgläser zu ¾ im Wasser stehen. Achten Sie darauf, dass die Einmachgläser gut verschlossen sind, da­mit kein Wasser eindringen kann (siehe Abb.).
4
Einkochtabelle
Obst °C Min Gemüse °C Min
Äpfel weich / hart 90 30 Blumenkohl 100 90 Apfelmus 90 30 Spargel 100 120 Kirschen 80 30 Erbsen 100 120 Birnen weich / hart 90 30 Möhren / Karotten 100 90 Erdbeeren / Brombeeren 80 25 Gewürzgurken 90 30 Rhabarber 100 30 Kürbis 90 30 Himbeeren / Stachelbeeren 80 30 Kohlrabi 100 90 Johannisbeeren / Preiselbeeren 90 25 Rosenkohl / Rotkohl 100 120 Aprikosen 90 30 Sellerie 100 120 Mirabellen / Renekloden 90 30 Pilze 100 110 Pfirsiche 90 30 Bohnen 100 120 Pflaumen / Zwetschgen 90 30 Tomaten / Tomatenmark 90 30 Quitten 95 25 Heidelbeeren 85 25 Fleisch °C Min
Vorsicht, die Einmachgläser sind nach dem Ein- ko­chen heiß, Verbrennungsgefahr. Bitte benutzen Sie eine Zange um die Gläser zu entnehmen. Einge­machtes trocken, kühl und dunkel aufbewahren.
Braten im Stück durchgebraten 100 120 Fleischbrühe 100 60 Wild, Geflügel durchgebraten 100 75 Gulasch durchgebraten 100 75 Hackfleisch Wurstmasse (roh) 100 110
Flüssigkeiten aufwärmen oder warmhalten
Das Gerät eignet sich hervorragend zum Erwärmen von Flüssigkeiten, Punsch oder Glühwein. Befüllen Sie das Gerät maximal bis 4 cm unter dem oberen Randes, ansonsten kann es sein, dass Flüssigkeit überläuft.
1. Setzen Sie den Deckel auf, und stellen Sie die gewünschte Temperatur ein. Drehen Sie die zeitschaltuhr gegen den Uhrzeigersinn auf Dauerbetrieb (Cont.). Die Flüssigkeit wird jetzt warmgehalten.
2. Rühren Sie die Flüssigkeit regelmäßig um, damit sich die Wärme gleichmäßig verteilt. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist ertönt ein Signalton. Der Ein/Aus-Schalter kann jetzt auf „0“ gestellt werden.
3. Entnehmen Sie die erwärmte Flüssigkeit mit einer Schöpfkelle.
HINWEIS
Durch regelmäßiges Rühren bekommen Sie eine gleichmäßige Erwärmung, gleichzeitig verhindern Sie dass Suppen oder Eintöpfe am Geräteboden anbrennen.
5
Reinigung und Pflege
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker. Am besten reinigen Sie den geschlossenen Topfboden mit einer weichen Bürste oder mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie niemals spitze oder harte Gegen­stände, Sie würden das Emaille zerkratzen. Nachdem das Gerät abgekühlt ist, wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten, weichen Tuch ab. Reiben Sie es anschließend mit einem trockenen Tuch ab.
Entkalken
Kalkablagerungen am Gehäuseboden führen zu Energieverlusten und beeinträchtigen die Lebensdauer des Geräts. Entkalken Sie das Gerät sobald sich Kalkablagerungen zeigen. Benutzen Sie ein handelsübliches Ent­kalkungsmittel. Gehen Sie so vor, wie in der Anleitung des Entkalkungsmittel beschrieben. Spülen Sie das Gerät nach der Entkalkung mit viel klarem Wasser aus
Aufbewahrung
• Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelaufwicklung an der Gehäuseunterseite.
• Stecken Sie den Netzstecker in den Steckerhalter in der Mitte des Gehäusebodens.
• Bewahren Sie das Gerät trocken auf.
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
6
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
Safety Instructions
Warning: There is always a certain risk of electric shock from electrical equipment which can cause injury, so please pay close attention to the following related safety information.
• Please read the instructions carefully before use and keep them handy for future reference.
• The surfaces of this appliance become very hot during use. Device may only be touched on the handles or the controller, otherwise there is a risk of burning. Never transport device during use, always first leave to cool.
• Only connect the device to sockets that match the voltage specified on the device.
• The device must not be put into operation if the power cord is damaged, when the device shows visible damage, if the device should be dropped or even when it has been immersed in water.
• If in doubt, have the device checked by an authorised service center. Equipment and power supply may only be repaired by an authorised service technician.
• This device is not intended to be used by people (including children) with limited physical, sensory or mental abilities or lack of experience and / or knowledge unless they are supervised by a person responsible for their safety.
• Children must be supervised to ensure that they do not play with the appliance
• The appliance must not be left unattended when the power cord is plugged in.
• The power cord must be unplugged after use, before cleaning, and if there are any problems. Do not use other accessories that have not been recommended by the manufacturer.
• Insert power cord only in a proper mains outlet.
• Never use the appliance outdoors.
• The mains cable must not touch the device’s hot parts and must not hang over the table.
• The device must not be used near gas flames or electrical appliances with an open heating coil, or in a heated oven.
• Place the device on a heat-resistant surface with a distance of about 20 cm between the device and the wall.
• Equipment must not be used for other purposes.
• Never immerse the appliance in water, and protect the power cable from moisture. Risk of electric shock.
• Ensure that no flammable parts touch the device or enter its vicinity. If the machine catches fire, unplug the power cord immediately.
• Packaging materials, including films, do not belong in children‘s hands.
• In case of misuse or incorrect operation, the manufacturer accepts no liability for possible damages.
• If the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, the manufacturer’s customer service or by a qualified technician in order to avoid hazards.
• Always keep this user manual. The device should only be used for normal household purposes.
7
Product Description
1 Housing cover 2 Handles 3 Stainless steel pot 4 Housing lower part 5 On / off switch 6 Thermostat button 7 Warning light 8 Timer 9 Grid insert
Operation
General
● Thisdeviceisversatile:forpreserving,cooking,heatinginawaterbath,preparinghotdrinks,blanchingvege­tables, etc.
● Thickfoodsthatarepronetoburningmustbeheatedslowly,stirringconstantly.
● Iftheunitcookswhileitisempty,anadditionalsafetyswitchwillpreventoverheating.Allowthedeviceto
cool well before adding water again, otherwise there is a risk of burns from hot steam. It may also cause the enamel surface may be damaged. At first use, an odour may occur which will disappear after a short period of operation.
Capacity
The unit has a capacity of 20 litres. The liquid level can be filled to a maximum of 4 cm below the upper edge of the housing.
Important instructions
● Forhygienereasons,boilwaterinthedevicebeforefirstuse.
● Forthispurpose,fillthedevicewithabout4litresofwater,setthethermostattomax.,andswitchonthede-
vice via the timer. To do so, turn the power switch clockwise to 60 minutes. After the set time, the appliance will switch off automatically. After cooling, the device may be used.
8
Loading...
+ 18 hidden pages